Der Wunsiedler Mai 2019

Page 1

WUNSIEDLER Ausgabe 137 | 4. Mai 2019

160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wunsiedel – Feuerwehrerlebnistag am 26. Mai - Anzeige -

BĂźrgerforum Wunsiedel: Mittag am Markt startet am 18. Mai

Lichterfest im Schlosspark Ostrov am Freitag, 17. Mai


Das nächste

ÖFFNUNGSZEITEN

Amtsblatt der Stadt Wunsiedel

Babystübchen Kemnather Str. 3 - Verleih gg.Kaution Samstag 9 – 12 Uhr

erscheint am 1. Juni 2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17. Mai 2019 IHRE ANSPRECHPARTNER: Für den Inhalt: Inge Schuster

E-Mail: derwunsiedler@wunsiedel.de Tel.: 09232 602-105

Für Anzeigen:

E-Mail: derwunsiedler@t-online.de Tel.: 09287 2163 oder 0163 8292705 Fax: 09287 3116

Tommaso Ciccarelli

Qualität zum günstigen Preis

Deutsches Naturstein-Archiv Tel. (09232) 1038 Montag – Donnerstag 8 – 16 Uhr Zugang nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Eine-Welt-Laden Mittwoch Freitag Samstag

Fichtelgebirgsmuseum Tel. (09232) 2032 Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr Kleiderkammer Koppetentorstr. 13 Tel. (09232) 9155940 Donnerstags 14.30 – 17 Uhr Falls Donnerstag Feiertag ist, Mittwoch geöffnet Museumscafé Mittwoch – Sonntag

Hofer Straße 4, 95632 Wunsiedel, Tel. 09232/8860

Erfolgreich werben im

Der letzte Weg in guten Händen

„Der Wunsiedler“ Bestattung "Pietät" Wunsiedel Tag & Nacht 09232-9154426

Dr.- Schmidt-Str. 28 gegenüber Praxis Fuchs

2

Der Wunsiedler Mai 2019

10 – 18 Uhr

Fichtelgebirgsverein – Wanderberatung Theresienstr. 2 Tel. (09232) 700755 Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr Freitag & Samstag geschlossen Jugendzentrum Tel. 09232/1819928 Montag/Dienstag 14 – 20 Uhr Mittwoch 14 – 16 Uhr Donnerstag 14 – 20 Uhr Freitag 14 – 22 Uhr Samstags geöffnet bei Samstagsveranstaltungen, der Montag darauf ist dann geschlossen! Birkenholz-Sauna im Freibad Tel. (09232) 887-402 Damen Donnerstag 14 – 21 Uhr Herren Freitag 14 – 21 Uhr Gemischte Sauna Samstag 10 – 18 Uhr Stadtbibliothek in der Fichtelgebirgshalle Tel. (09232) 602-167 Dienstag Mittwoch Donnerstag & Freitag

Ludwig-Hacker-Platz 16 | Wunsiedel | Tel.: 09232 915642 0 | www.bauerwpg.de

16.30 – 18 Uhr 15 – 18 Uhr 9 – 12 Uhr

10 – 15 Uhr 13 – 17 Uhr 13 – 19 Uhr

Tourist-Information in der Fichtelgebirgshalle Tel. (09232) 602-162 Montag – Freitag 8 – 16 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr


EDITORIAL

EDITORIAL Liebe Wunsiedlerinnen, liebe Wunsiedler, liebe Gäste in unserer schönen Stadt,

AUSLAGESTELLEN Der WUNSIEDLER liegt wegen der großen Nachfrage in begrenzter Stückzahl und etwas zeitversetzt ebenfalls aus in Bad Alexandersbad: Haus des Gastes Nagel: Sparkasse, Edeka, Apotheke Röslau: Bäckerei Küspert, Sparkasse Sichersreuth: Gasthof-Pension Reinl Tröstau: Sparkasse, Neukauf, Tankstelle und Werkstatt Brand Thiersheim: Sparkasse, VR-Bank, Edeka Weißenstadt: Kulturamt, Kur-Hotel am See Wunsiedel: E-Center Enders

IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Stadt Wunsiedel, Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck Für den redaktionellen Teil: Nordbayerischer Kurier, Otto Lapp (stellv. Chefredakteur) Anzeigen (verantw.): Nordbayerischer Kurier, Dr. Serge Schäfers

nach rund vier Monaten Abwesenheit bzw. Krankenhausaufenthalten kann ich mich endlich wieder bei Ihnen und im Rathaus als Erster Bürgermeister zurückmelden. Dies war die schwerste Operation meines bisherigen Lebens; dank der Spitzenärzte in der Uniklinik Regensburg sowie der Pflege meiner Frau und des Zuspruchs hunderter Bürgerinnen und Bürger sowie Freunden und Bekannten habe ich diese Zeit gut überstanden. Nun – der Winter ist vorbei, der Frühling eingezogen, die Blumen in der Stadt blühen wieder und in der gesamten Stadt zieht wieder Leben ein. Ein Sommer-Highlight auf dem Marktplatz ist sicherlich „Mittag am Markt“. Vor 18 Jahren begann der Siegeszug dieser Aktion des Bürgerforum Wunsiedel plus e. V. und er hält ungebrochen an. Ein herzliches Dankeschön dem Bürgerforum und allen Helfern für ihr Engagement. Das gilt natürlich auch für die alljährlich im Mai stattfindende Kultnacht, das Sommernachtsflimmern und alle weiteren Veranstaltungen, die vom Bürgerforum organisiert und durchgeführt werden. Passend zu Mittag am Markt gibt es heuer von Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter „Orgelmusik zur Marktzeit“, jeweils samstags um 11 Uhr in der Stadtkirche St. Veit. Genießen Sie die halbe Stunde in der Kirche und anschließend ein gutes Mittagessen in geselliger Runde am Marktplatz. Am 26. Mai veranstaltet unsere Freiwillige Feuerwehr Wunsiedel einen großen Feuerwehraktionstag beim Feuerwehrhaus in der Dr.-Hans-Bunte-Straße. Es gilt das 160-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wunsiedel zu feiern. Ein umfangreiches Programm erwartet Sie an diesem Nachmittag. Ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit. Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere Feuerwehr hat sich das Retten, Löschen, Bergen und Schützen zur Aufgabe gemacht. Und das auf freiwilliger Basis, rund um die Uhr. Dafür haben wir allen Grund dankbar zu sein und den Frauen und Männern der Feuerwehren unseren Respekt zu zollen. An dieser Stelle bitte ich Sie ganz herzlich um die freiwillige Feuerschutzabgabe. Damit können wir alle unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen, die Feuerwehren unterstützen und zur Sicherheit der Mitglieder beitragen. Die Feuerschutzabgabe wird nämlich für die Erneuerung der Schutzkleidung verwendet und kommt allen Wehren im Stadtgebiet zugute. Mit dem Kinderstück „Madagaskar“ starten am 29.05.2019 unsere Luisenburg-Festspiele. Inzwischen die zweite Saison für unsere künstlerische Leitung Birgit Simmler. Ich freue mich, dass sie deutliche Akzente setzt, z. B. mit dem von ihr verfassten Stück „Zucker“ oder „Arturo Ui“, das im Zirkuszelt auf dem Burgermühlweiherplatz aufgeführt wird. Ein spannender Festspielsommer ist uns gewiss. Genießen Sie den Wonnemonat Mai in unserer Stadt und in der Umgebung. Denken Sie an den Muttertag am kommenden Sonntag. Die allermeisten Menschen hier bekennen sich mit Freude und voller Überzeugung zu unserer Heimat. Und es wird viel getan, um die Attraktivität und die Lebensqualität im Fichtelgebirge zu fördern. Die Kampagne „Freiraum für Macher“ ist ein Meilenstein für regionale Identität und trägt dieses positive Gefühl nach außen. Wir werden wahrgenommen, weil wir inzwischen von uns selbst überzeugt sind. Nur so wird jeder von uns in der Lage sein, auch andere zu überzeugen zu uns zu kommen. Und: das werden immer mehr! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen und sonnigen Frühling in unserer Stadt und unserer Region. Herzlichst Ihr

Karl-Willi Beck Erster Bürgermeister

Druck: KB Medien GmbH & Co. KG, Wunsiedel Erscheinungsweise: In der Regel am ersten Samstag im Monat Titelfoto: 160 Jahre Feuerwehr Wunsiedel Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 4. Mai 2019

Herzlichen Dank für die Feuerschutzabgabe! Bankverbindung: Sparkasse Hochfranken, IBAN: DE21780500000620000448, BIC: BYLADEM1HOF

Der Wunsiedler Mai 2019

3


Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Wunsiedel; Änderung des Flächennutzungsplanes und Erweiterung des Bebauungsplanes „Wintersreuther Straße II“ im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) um die Grundstücke Fl.-Nrn. 128/1, 186/2, 192/0, 195/0, 195/2, 196/0, 200/0, 203/0, 204/0, 205/0, 207/0, 208/0, 209/0, 209/5, 209/6, 209/14, 209/18, 209/19, 209/22, 209/23, 210/2, 211/0, 212/0, 215/0, 216/0, 217/0, 218/0, 219/0, 220/0, 232/0, 233/2, 235/0, 236/0, 237/0, 238/0, 239/0, 240/2, 250/0 und die Teilflächen der Fl.-Nrn. 103/7, 112/0, 129/0, 136/0, 185/71, 209/21, 221/0, 224/0, 225/0, 226/0, 227/0, 228/0 der Gemarkung Holenbrunn; Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB und benachbarter Gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Wunsiedel hat mit Beschluss vom 19.10.2017 ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wunsiedel und am 26.03.2018 ein Verfahren zur Erweiterung des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Wintersreuther Straße II“ auf den Fl.-Nrn. 103/7, 128/1, 186/2, 192/0, 195/0, 195/2, 196/0, 200/0, 203/0, 204/0, 205/0, 207/0, 208/0, 209/0, 209/5, 209/6, 209/14, 209/18, 209/19, 209/21, 209/22, 209/23, 210/2, 211/0, 212/0, 215/0, 216/0, 217/0, 218/0, 219/0, 220/0, 232/0, 233/2, 235/0, 236/0, 237/0, 238/0, 239/0, 240/2, 250/0 und die Teilflächen der Fl.Nrn. 112/0, 227/0 der Gemarkung Holenbrunn gem. § 2 Abs. 1 BauGB eingeleitet. Die Einleitungsbeschlüsse wurden am 04.11.2017 und am 07.04.2018 im Amtsblatt der Stadt Wunsiedel „Der Wunsiedler“ öffentlich bekannt gemacht. Der jetzige Geltungsbereich weicht von den Grundstücken im Einleitungsbeschluss Da es im Bereich des „Energiepark Holenbrunn“ keine freien Grundstücke mehr gibt und es Überlegungen von künftigen Partnern der SWW Wunsiedel GmbH gibt, weitere Anlagen zur Thematik „Power to X“ bzw. zur dezentralen Energiewende im Sinne der Begriffe „Dezentralisierung“, „Digitalisierung“ und „Dekarbonisierung“ in Wunsiedel zu planen und zu bauen, ist es notwendig auf den o.g. Flächen Baurecht zu schaffen. Im Flächennutzungsplan der Stadt Wunsiedel sind diese Grundstücke momentan als „landwirtschaftliche Flächen“ dargestellt. Künftig sollen diese Flächen als „gewerbliche Bauflächen“ dargestellt werden. Im Bebauungsplan werden diese Flächen als Gewerbegebiete (GE) festgesetzt. Die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Erweiterung des Bebauungsplanes „Wintersreuther Straße II“ werden im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB durchgeführt. Die beiden Planentwürfe mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 22.03.2019 liegen in der Zeit vom 13.05.2019 bis 13.06.2019 bei der Stadt Wunsiedel – Stadtbauamt - im Dienstgebäude Marktplatz 8, während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) zur Einsichtnahme gemäß § 4 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB öffentlich aus. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange werden durch Anschreiben gesondert um Abgabe einer Stellungnahme gebeten. Ferner kann der Entwurf im Internet unter www.wunsiedel.de/lebenin-wunsiedel/bauen-und-wohnen/Bauleitplanung eingesehen werden. Dort können auch Stellungnahmen abgegeben werden. Während der o. g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadt Wunsiedel abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hät-

4

Der Wunsiedler Mai 2019

ten geltend gemacht werden können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Wunsiedel, den 15.04.2019 STADT WUNSIEDEL i.V. gez. Manfred Söllner Zweiter Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachung Stadt Wunsiedel führt Hundebestandsaufnahme durch; Hundehalter sollten sich schnell melden Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Bayern, erhebt auch die Stadt Wunsiedel eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ vom Hundehalter bei der Stadtverwaltung, Maximilianstraße 26 (Zimmer 16, Telefon 09232 / 602-135) angemeldet werden. Die jährliche Hundesteuer beträgt derzeit 55,00 € für einen Hund und 82,00 € für jeden weiteren. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass bis zu 25 Prozent der im Stadtgebiet lebenden Hunde nicht angemeldet sind. Sämtliche Haushalte im Stadtgebiet werden in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht. Die Firma wird durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen. Zur Durchführung dieses Auftrages werden die Wohnungen nicht betreten. Jeder der nicht sicher ist, ob die betreffende Person, die an der Haustür klingelt tatsächlich von der Stadt beauftragt ist, lässt sich im Zweifelsfall die von der Stadt ausgestellte Legitimation zeigen. Diese ist von den Außendienstmitarbeitern sichtbar zu tragen. Es werden keine Steuern oder Gebühren vor Ort erhoben. Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Daher empfehlen wir jedem Hundehalter, die Lieblingstiere schnellstens anzumelden. Nur so kann sich der Bürger Unannehmlichkeiten ersparen. Wunsiedel, 12.04.2019 STADT WUNSIEDEL gez. Manfred Söllner Zweiter Bürgermeister


Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachung

Aus dem Stadtrat

Wunsiedler Ostermarkt am 05.05.2019

78. Stadtratssitzung vom 11.04.2019

Am Sonntag, 05. Mai 2019, wird in Wunsiedel der traditionelle „Ostermarkt“ abgehalten. Das Marktgelände umfasst den Marktplatz, die Theresienstraße, die Breite Straße sowie einen Teil der Ludwigstraße. Die genannten Straßen und Plätze sind am Marktsonntag von 6.00 bis 19.00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Die Ladengeschäfte dürfen aus Anlass des Marktes von 13.00 bis 18.00 Uhr offengehalten werden. Beim Trödelmarkt, der im Marktgelände integriert ist, werden ca. 30 Trödler erwartet. Vor dem Rathaus wird ab 9.00 Uhr eine vom ADFC-Kreisverband organisierte Fahrrad-Börse mit gebrauchten Fahrrädern durchgeführt. Im Rathaus wird von 10 bis 16 Uhr der beliebte Bücherflohmarkt mit Schwerpunkt „regionale Literatur“ abgehalten. Es haben sich ca. 50 Fieranten mit vielfältigem Angebot, wie z. B. Süßwaren, Textilien, Blumen/Pflanzen, Kräuter/Gewürze, Wurst/Käse, Lederwaren, Kinderspielsachen und Vielem mehr angemeldet. Parkplätze stehen den Besuchern in ausreichender Zahl zur Verfügung. Außer den bekannten öffentlichen Parkplätzen am Busbahnhof und in der Tiefgarage beim Landratsamt Wunsiedel/Fichtelgebirgshalle, stellt die SWW Wunsiedel GmbH den Parkplatz beim ehem. Diska-Markt in der Rot-Kreuz-Straße, den Gästen und Besuchern zur Verfügung. Die Stadt Wunsiedel lädt alle aus nah und fern zum Besuch des „Ostermarktes“ und weiteren Attraktionen herzlich ein.

Im öffentlichen Teil der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Wunsiedel, 02.04.2019 STADT WUNSIEDEL i.V. gez. Manfred Söllner Zweiter Bürgermeister

Erlass einer Sponsoring- und Werbe-Richtlinie der Stadt Wunsiedel

Auf Empfehlung des Hauptausschusses vom 02.04.2019 erlässt der Stadtrat eine Sponsoring- und Werberichtlinie für die Stadt Wunsiedel. Der genaue Wortlaut ist auf der Homepage unter www.wunsiedel.de zu finden. Abstimmungsergebnis: 17:0

Haushaltsplanung 2019; Einbringen des Entwurfes für 2019 einschließlich Finanzplanung 2020-2022

Der Stadtrat beauftragt den Hauptausschuss, sich in seiner nächsten Sitzung mit dem Haushalt 2019 einschließlich Finanzplanung zu beschäftigen. Abstimmungsergebnis: 17:0

Haushaltsplanung 2019; Beratung und Beschluss der Investitionsplanung 2019-2022 als Grundlage des Vermögenshaushaltes

Der Stadtrat beschließt auf Empfehlung des Hauptausschusses den Investitionsplan 2019 einschließlich des Finanzplanungszeitraumes bis 2022 mit den danach und in der Stadtratssitzung noch vorgenommenen Änderungen gemäß den als Anlage beigefügten beiden Investitionslisten Stadt Wunsiedel und Luisenburg-Festspiele. Abstimmungsergebnis: 17:0

WIETASCH + PARTNER

Es gibt Situationen im Leben, da ist es gut, wenn man sich auf seine Partner verlassen kann! Wir stehen für Ihr Recht! Rechtsanwälte Jürgen Golly und Christian Schödel Kanzlei Am Bahnhof – 95632 Wunsiedel – Tel. 09232 99 10 10 – Fax 09232 99 10 20 Zweigstelle Hauptstr. 17 – 95493 Bischofsgrün – Tel. 09276 926 99 26 – Fax 09276 910 65 WWW.GOLLY-SCHOEDEL.DE

Der Wunsiedler Mai 2019

5


Amtliche Mitteilungen

Aus dem Stadtrat Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung der Stadt Marktredwitz für das Gebiet „HammerbergWest“, Gemarkung Wölsau; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie der benachbarten Gemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB

BuLiWu / GRÜNE Stadtrat German Schlaug Freie Wähler Stadtrat Alexander Fuchs Bürgerforum 1 Person Gewerbeforum 1 Person Tourismusfachkraft Melanie Wehner-Engel Diese Projektgruppe wird zunächst bis zum 30.04.2020 befristet. Die Projektgruppe kann externe Beratungskräfte hinzuzuziehen.

Abstimmungsergebnis: 17:0

Städtepartnerschaften; Festlegung der offiziellen Delegation für die Einladung zum Stadtfest nach Mende

Die Stadt Wunsiedel erhebt gegen die vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung der Stadt Marktredwitz für das Gebiet „Ham- Abstimmungsergebnis: 17:0 merberg-West“ der Gemarkung Wölsau keine Einwendungen.

Leerstandsmanagement für die Innenstadt Wunsiedels; a) Information zum Regionalmanagement Leerstand im Rahmen der FörLa 2019 – 2021 b) Entscheidung zur Teilnahme entweder am Regionalmanagement Leerstand des Landkreises oder Einrichtung eines Leerstandsmanagements im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern

Der Stadtrat beschließt folgende Delegation zum Stadtfest nach Mende, vom 16. bis 19. August 2019, zu entsenden: Erster Bürgermeister oder Vertreter. Mitglied eines Vereins/einer Institution Stadträtin Johanne Arzberger Stadträtin Gertraud Sturm

Der Stadtrat beschließt, vorbehaltlich der Zustimmung der Regierung Abstimmungsergebnis: 17:0 von Oberfranken und rechtsaufsichtlicher Genehmigung durch das Landratsamt, die Installation/Einrichtung eines externen Leerstandsmanagements im Rahmen des Förderprogramms Förderoffensive Nordostbayern. Abstimmungsergebnis: 16:1

Sanierung Kellergasse; Übernahme von ca. 15-20 Kellerrechten durch die Stadt Wunsiedel nach erfolgter Sanierung

Der Stadtrat beschließt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Rechtsaufsicht, die Übernahme von ca. 15 – 20 Kellerrechten in der Kellergasse nach deren Sanierung durch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Abstimmungsergebnis: 17:0

Einrichten einer Projektgruppe „Vorberatung und Organisation Weihnachten 2019 in der Festspielstadt Wunsiedel“

Der Stadtrat beschließt folgende Projektgruppe einzurichten „Weihnachten 2019 in der Festspielstadt Wunsiedel“. Aufgabe ist die Vorbereitung und die Organisation, um in Wunsiedel ein positives Ambiente in der Adventszeit und insgesamt eine weihnachtliche Stimmung zu schaffen. Das Arbeitsergebnis der Projektgruppe ist ein weihnachtlich gestalteter Marktplatz. Dafür sollen der Stadt möglichst keine Kosten entstehen. Zu einem weihnachtlich gestalteten Marktplatz gehören: - Pyramide - Christbaum - Lichterkette. Zusätzlich soll die Projektgruppe Ideen für einen Wunsiedler Weihnachtsmarkt entwickeln (Akquise für Betreiber des Weihnachtsmarktes, Unterstützung bei der Realisierung, Rahmenbedingungen schaffen und Ideen einbringen). Die Projektgruppe selbst soll nicht Organisator oder Betreiber eines Weihnachtsmarktes sein. Die Projektgruppe soll folgende Besetzung haben: Vorsitz: Erster Bürgermeister Beck CSU: Stadtrat Jürgen Fraas SPD: Stadträtin Christine Lauterbach ABW: Stadtrat Michael Menkhoff

6

Der Wunsiedler Mai 2019

Aus dem Stadtrat 78. Sitzung des Stadtrates vom 11.04.2019 In der o.g. Stadtratssitzung wurden folgende Bekanntgaben des Bürgermeisters zum Handeln aus erteilten Ermächtigungen und Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, für deren Geheimhaltung die Gründe weggefallen sind, bekannt gegeben:

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 76. Stadtratssitzung vom 21.02.2019

Ehrenordnung der Festspielstadt Wunsiedel; Ehrung von Personen, die in Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen ehrenamtlich tätig sind, mit der Dankurkunde der Stadt Wunsiedel

Der Stadtrat hat beschlossen, Frau Rita Finsel und Herrn Peter Finsel mit der Dankurkunde nach der Ehrenordnung der Stadt Wunsiedel für langjähriges ehrenamtliches Wirken auszuzeichnen. Die Ehrung erfolgte auf dem Frühlingsfest der Vereine am 29. März 2019. Sitzung des Hauptausschusses vom 02.04.2019

Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke

Der Hauptausschuss hat die Annahme der Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke in Höhe von 3.589,00 €, die sich wie folgt aufteilen, beschlossen: • • •

Spende Durchführung Musiksommer 2019 Spende Stadtbücherei Lesepaten Spende Ferienbetreuung

500,00 € 89,00 € 3.000,00 €


Amtliche Mitteilungen

Aus dem Rathaus Ortsübliche Bekanntmachung: Waldwertermittlung Ostbayernring Abschnitt Mechlenreuth – Bezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz Für den geplanten Ersatzneubau Ostbayernring (380-kV-Freileitung von Redwitz – Schwandorf) beginnen ab 20. Mai 2019 im Abschnitt Mechlenreuth – Bezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz parallel zum Planfeststellungsverfahren die Wertermittlungen von Waldbeständen. Ziel der Wertermittlung der Waldbestände ist die Erfassung des Bestandswertes und der Hiebsunreife als Grundlage der Ermittlung einer angemessenen Entschädigungszahlung für notwendige Flächeninanspruchnahmen. Die Vorortbegehungen finden je nach Wetterverhältnissen von Mai 2019 bis September 2019 hinweg statt. Die betroffenen Waldgrundstücke sind in den Planfeststellungsunterlagen, den Lage- und Grunderwerbsplänen zu entnehmen. Der öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für Waldwertermittlung – Herr Wilfried Reuder – wird die Wertermittlung vornehmen. Dafür ist es erforderlich, dass der beauftragte Gutachter Grundstücke betritt sowie Wald- und landwirtschaftliche Wege befährt. Darüber hinausgehende Maßnahmen sind nicht vorgesehen. Für einen reibungslosen Ablauf der Waldbewertung bitten wir alle betroffenen Grundstückseigentümer und deren Pächter, Herrn Reuder den Zugang zum jeweiligen Grundstück zu gestatten. Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberechtigter der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragten zu dulden. Flurschaden entsteht bei der Waldwertermittlung voraussichtlich nicht. Sollte es dennoch zu Schäden kommen, bitten wir um Benachrichtigung: TenneT TSO GmbH Ina-Isabelle Haffke Referentin für Bürgerbeteiligung | Bayern E-Mail: ostbayernring@tennet.eu Telefon: +49 (0)921 50740-4070 Gesetzestext des § 44 EnWG § 44 Vorarbeiten (1) Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte haben zur Vorbereitung der Planung und der Baudurchführung eines Vorhabens oder von Unterhaltungsmaßnahmen notwendige Vermessungen, Bodenund Grundwasseruntersuchungen einschließlich der vorübergehenden Anbringung von Markierungszeichen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragte zu dulden. Weigert sich der Verpflichtete, Maßnahmen nach Satz 1 zu dulden, so kann die nach Landesrecht zuständige Behörde auf Antrag des Trägers des Vorhabens gegenüber dem Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten die Duldung dieser Maßnahmen anordnen. (2) Die Absicht, solche Arbeiten auszuführen, ist dem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten mindestens zwei Wochen vor dem vorgesehenen Zeitpunkt unmittelbar oder durch ortsübliche Bekanntmachung in den Gemeinden, in denen die Vorarbeiten durchzuführen sind, durch den Träger des Vorhabens bekannt zu geben. (3) Entstehen durch eine Maßnahme nach Absatz 1 einem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten unmittelbare Vermögensnachteile, so hat der Träger des Vorhabens eine angemessene Entschädigung in Geld zu leisten. Kommt eine Einigung über die Geldentschädigung nicht zustande, so setzt die nach Landesrecht zuständige Behörde auf Antrag des Trägers des Vorhabens oder des Berechtigten die Entschädigung fest. Vor der Entscheidung sind die Beteiligten zu hören.

Bürgersprechstunde im Wunsiedler Rathaus Der Termin für die nächste Bürgersprechstunde im Wunsiedler Stadtrat ist der Donnerstag, 16. Mai 2019, um 17:00 Uhr. Interessenten für die Teilnahme können sich im Büro des Bürgermeisters bei Frau Karin Hille, Telefon 602-102, anmelden. Sie erhalten daraufhin eine Terminbestätigung für die gewünschte Vorsprache. Die einzelnen Beiträge sind auf maximal fünf Minuten beschränkt, die Bürgersprechstunde in der Regel auf maximal 30 Minuten. Unangemeldete bzw. nicht bestätigte Vorsprachewünsche müssen gegebenenfalls auf die nächste Bürgersprechstunde verschoben werden. Inge Schuster

Fahrer/in für Kindergartenkinder gesucht Im Stadtgebiet von Wunsiedel reichen derzeit die Betreuungsplätze für Kindergartenkinder nicht aus. Im Kindergarten „Sonnenschein“ in Tröstau gibt es hingegen noch freie Plätze. Derzeit müssten zwei Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren an den Kindergartentagen nach Tröstau gebracht und dort wieder abgeholt werden. Die Beförderung durch die Eltern ist leider nicht möglich. Die Stadt Wunsiedel stellt auf ggf. das benötigte Fahrzeug zur Verfügung. Falls Sie ohnehin täglich nach Tröstau fahren, und bereit wären, zwei Kinder mitzunehmen, setzen Sie sich bitte mit der Stadt Wunsiedel, Herrn Raithel, Tel.: 09232/602-109 oder E-Mail: alfred.raithel@wunsiedel.de in Verbindung.

Aus dem Einwohnermeldeamt 4 Geburten im März 12.03.2019 Thoma, Lukas Markus Eltern: Christine und Sebastian Thoma, Johann-Nestroy-Str. 1 Bei 3 Geburten wurden der Veröffentlichung nicht zugestimmt. 11 Sterbefälle im März 02.03.2019 Kuhbandner, Erwin Christian, Sinatengrün 13 03.03.2019 Frank, Helmut, Markgrafenstraße 9 07.03.2019 Ruckdeschel, Linda Anna Babette, geb. Lippert, Bahnhofstr. 3 14.03.2019 Wunsiedler, Ute Angela, Maximilianstr. 27 B 17.03.2019 Sauerbrey, Ernst Oskar, Bernstein 5 17.03.2019 Scheibe, Dieter Ulrich, Siebensternweg 5 18.03.2019 Sölch, Marianne, Döbereinerstr. 12 21.03.2019 Lehner, Ute Rosalinde, geb. Groschwitz, Heinrich-Beer-Str. 7 22.03.2019 Nürnberger, Peter Hannes, An der Zollbrücke 8 24.03.2019 Stephan, Heidi, geb. Fischer, Sudetenstraße 4 27.03.2019 Skupsch, Bernhard Rudolf, Iwan-v.-Müller-Str. 1

Der Wunsiedler Mai 2019

7


Amtliche Mitteilungen

SWW Wunsiedel

WUN Infrastruktur KU

Glasfaserausbau – Wunsiedel Nord 2019

WUN Infrastruktur KU steigt auf E-Transporter um

Der stetige eigenwirtschaftliche Ausbau des Glasfaser-Netzes in Wunsiedel durch die SWW Wunsiedel GmbH schreitet mit der geplanten Erschließung eines großen Gebietes im Wunsiedler Norden (siehe Kartenausschnitt) weiter voran. In diesem Zuge haben die anliegenden Eigentümer die Möglichkeit, ihr Anwesen durch einen Hausanschluss direkt an das Glasfaser-Netz anbinden zu lassen und künftig über die neueste Technologie der Internetversorgung zu verfügen. Hierzu hatten wir im März die betroffenen Eigentümer mit einem Fragebogen angesprochen, um unverbindlich das grundsätzliche Interesse an einem Anschluss der SWW abzufragen. Rund ein Drittel der Fragebögen kam zurück – mit einem sehr positiven Feedback für unser Vorhaben. Hierfür vielen Dank! Allerdings bedarf die endgültige Entscheidung, den Ausbau auch wirklich durchzuführen, eine noch breitere Zuspruchsbasis, damit die Investition auf einer abschätzbaren wirtschaftlichen Basis durchgeführt werden kann. Nur wenn eine noch größere Anzahl an Interessenten vorhanden ist, können wir das Vorhaben auch umsetzen! Um es nochmal deutlich zu machen: Die Erschließung verursacht für die Eigentümer keinerlei Kosten, da die Erstellung des Anschlusses im Rahmen des Erstausbaus für die Eigentümer kostenfrei ist. Ein Anschluss nach erfolgtem Ausbau im Rahmen der Ersterschließung wäre zukünftig dann allerdings kostenpflichtig. Auch ist die Erschließung an keine weiteren Bedingungen gebunden. Sie sind auch weiterhin frei in der Wahl ihres Zugangsproviders, solange Sie das Glasfasernetz nicht aktiv nutzen. Aus diesem Grunde bitten wir alle Bürger des betroffenen Gebietes, die ihren Fragebogen noch nicht zurückgeschickt haben, diesen bis spätestens 31.05.2019 ausgefüllt an die SWW Wunsiedel GmbH, Rot-Kreuz-Str. 6, 95632 Wunsiedel, zurückzuschicken oder gerne auch per e-mail an wunconnect@s-w-w.com. Natürlich können Sie sich den Fragebogen auch noch einmal auf unserer Homepage www.s-w-w.com/wunconnect herunterladen. Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter der 0800 / 79 94 968. Der Ausbau im Stadtgebiet geht natürlich auch in anderen Gebieten noch weiter. So werden wir bereits in diesem Sommer das für 2020 vorgesehene Gebiet informieren und anschreiben. Die Entscheidung, ob und welche Straßenzüge dann erschlossen werden, hängt aber auch hier vom Interesse der Anlieger ab. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Strahlende Gesichter beim Kommunalunternehmen WUN Infrastruktur. Die „Großen“ waren glücklich, weil sie neue E-Transporter erhielten und die „Kleinen“ freuten sich über ihren Tret-Unimog. Die Anschaffung von drei Elektro-Transportern für den Bauhof ist eine logische Konsequenz für SWW-Chef Marco Krasser. Die alten Fahrzeuge hatten ausgedient, es mussten neue angeschafft werden. Für die Energiestadt Wunsiedel keine Frage, es wurden klima- und energieschonende Elektromobile geordert. Und ganz nebenbei darf sich der Kindergarten Sternenzelt über einen Spielzeug-Unimog freuen, der von der Firma KLMV aus Oberkotzau gesponsert wurde.

8

Der Wunsiedler Mai 2019

Inge Schuster

Städtische Sing- und Musikschule Landeswettbewerb Jugend musiziert 2019 in Hof Die Städtische Sing- und Musikschule Wunsiedel hat beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit Georg Obermaier einen der Juroren gestellt. Sein Bereich umfasste die Duowertung Klavier und ein Holzblasinstrument in der Altersgruppe II, V und VI. Die Teilnahme als Juror bei einem solchen Wettbewerb ist eine Auszeichnung für den Leiter unserer Musikschule, zu dem wir ihm ganz herzlich gratulieren. Obermaier/red.


BEREIT FÜR DIE BESTE ZEIT DES JAHRES?

Rechtzeitig an die Reise-Krankenversicherung denken. Wir halten für Sie die richtige Absicherung bereit.

Roland Fischer, Allianz Generalvertretung Egerstraße 5, 95632 Wunsiedel Telefon 0 92 32.70 09 42 allianz-rolandfischer.de facebook.com/allianz.rolandfischer

Finden Sie Ihre Sonnenbrille. Wir beraten Sie gern.

Der Wunsiedler Mai 2019

9


Viertklässler fordern Erwachsene zum Kopfduell und vieles andere mehr Bundesweite Aktionswochen der Mehrgenerationenhäuser

V

om 27. Mai bis 9. Juni 2019 finden bundesweit Aktionswochen der Mehrgenerationenhäuser statt. Das MGH Wunsiedel nimmt mit einem Aktivtag teil. Am Mittwoch, 29. Mai, von 9 bis 16 Uhr sind alle Bürger unserer Stadt herzlich dazu eingeladen. Die Gäste des Hauses erwartet ein vielseitiges Programm, das sich selbstverständlich an alle Altersgruppen richtet. 9 Uhr Eröffnung. Während des ganzen Tages gibt es im Café des Hauses Kaffee, Kuchen und kalte Getränke sowie mittags Wiener mit Semmel. Um 9:30 Uhr lädt Sandra

D

Silberbauer zur Krabbelgruppe ein. 10:30 bis 13 Uhr Kosmetikberatung durch zwei Mitarbeiterinnen des dm-Drogeriemarkts, es besteht die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. 11:15 Uhr bis 12 Uhr fordert eine 4. Klasse der Grundschule Eltern, Großeltern und andere Erwachsene heraus. Es geht darum, wer sich besser im Fach Heimat- und Sachkunde auskennt. Man darf gespannt sein, ob die Kinder oder die Erwachsenen gewinnen. Nach dem Quiz stehen weiterhin die beiden Mitarbeiterinnen des dm-Markts zur

Verfügung, so dass auch die Älteren in den Genuss eines leichten Make-ups und Hautpflegeberatung kommen können. Um 13 Uhr hält Michaela Haberkorn, Wohnberaterin des Landkreises, einen Vortrag zum Thema „Wohnberatung für den Alltag, hilfreiche Technik mit großer Wirkung“. Frau Haberkorn wird auch das eine oder andere Anschauungsstück dabei haben. Nach der anstrengenden Kopfarbeit und den vielen Informationen ist dann Bewegung angesagt. Um 14 Uhr darf sich jeder, der Lust dazu hat, im Bauchtanz üben. Heike Syma

IE SENIORENSEITE

Termine und Informationen für Wunsiedler im besten Alter

Aktionswoche startet im Mai - „Zu Hause daheim“ 2019 thematisiert Wohnen im Alter

B

ei der Ausstellung „Daheim wohnen bleiben – sicher und selbstbestimmt“ vom 18. bis 25. Mai 2019 im Landratsamt Wunsiedel dreht sich alles darum, wie man bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben und wohnen kann. Veränderte Ansprüche an das Zuhause und das soziale Umfeld sowie gewandelte Familienstrukturen machen vielfach eine Neuorganisation des Lebens im Alter notwendig. In den vergangenen Jahren haben sich die Angebote für ältere Menschen deutlich erweitert. Zahlreiche Assistenzleistungen, Nachbarschaftshilfen und verschiedene Wohnformen wie, Quartierskonzepte, Seniorenhausgemeinschaften oder generationenübergreifendes Wohnen sind entstanden. Im Rahmen der dritten bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“, an der sich auch wieder das Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge beteiligt, werden unterschiedliche Möglichkeiten von Unterstützungsleistungen und Wohnmodellen für ein selbstbestimmtes und selbstgestaltetes Leben im Alter vorgestellt. Vom 18. Mai 2019 bis zum 25. Mai 2019 können sich alle Interessierten bei der Ausstellung „Daheim wohnen bleiben – sicher und selbstbestimmt“ im Landratsamt informieren, welche Möglichkeiten und Angebote es vor

10

Der Wunsiedler Mai 2019

Ort gibt, damit ältere Menschen in der vertrauten Umgebung bleiben können. Denn die allermeisten Menschen wollen auch im Alter so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben. Die Ausstellung gibt vielfältige Ideen und Lösungen für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und WC. Darüber hinaus werden zahlreiche Fachreferenten am 18. und 22. Mai aufzeigen, wie dieses Ziel zu verwirklichen ist. Besichtigungszeiten der Ausstellung: 18.05.: 10:00 bis 16:00 Uhr (10:00 Uhr offizielle Eröffnung durch Landrat Dr. Karl Döhler) 20.5. bis 23.05.: 08:00 bis 17:00 Uhr 24.05.: 08:00 bis 13:00 Uhr 25.05.: 10:00 bis 15:00 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ 2019 des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. ANSPRECHPARTNER: Manfred Söllner, Tel: 09232/80-108, E-Mail: manfred.soellner@landkreiswunsiedel.de Michaela Haberkorn, Tel: 09232/80-388, E-Mail: michaela.haberkorn@landkreiswunsiedel.de


Eine starke Gemeinschaft. Für die Region. Mit Energie und Vielfalt bewegen wir unsere Region. Wir machen unsere Bürgerinnen und Bürger mit innovativen Ideen undTechniken unabhängiger vom Weltmarkt. Technologie und Innovation sind die Garanten für eine energiereiche Zukunft.

Strom Wasser Wärme Bäder www.s-w-w.com Erdgas natürlich effizient. Heizen, Kochen, Fahren www.gasversorgung-wunsiedel.de

Ihr regionaler Ansprechpartner für Elektroinstallation, Schaltanlagenbau, Telekommunikation. www.wun-elektro.de Biomasseheizkraftwerk mit Pelletierung. Biowärme für die Region. www.wun-bioenergie.de Werksverkauf freitags von 13 – 17 Uhr Lieferung loser Pellets, Tel. (09232) 887-700

bioenergie.

Die ZEF ist ein Zusammenschluss von vier kommunalen Unternehmen und beschäftigt sich mit der Planung und Realisierung von zukunftsorientierten Energieprojekten, wie z. B. Windkraft. www.z-e-f.info Ihr überregionaler Ansprechpartner im Projektgeschäft für Elektroinstallation, Schaltanlagenbau,Telekommunikation www.birke-gmbh.de

el n Wechs ! t z t Sie j e

Frisch. Grün. Regional. FichtelgebirgsStrom ist ein regionales Produkt in Zusammenarbeit der SWW Wunsiedel GmbH und der ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH.

www.fichtelgebirgsstrom.de

Der Wunsiedler Mai 2019

11


VERANSTALTUNGEN IN OSTROV ADFC startet in die Saison

Lichterfest im Schlosspark 18-21 Uhr: Ein Fest zum Gedenken an den Heiligen Nepomuk. Verschiedene Bastelaktionen, ein Kreativworkshop sowie ein „Lichthappening“ werden im Schlosspark stattfinden.

D

er Winter ist nun endgültig vorbei: Der Kreisverband Wunsiedel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, (ADFC) lädt zu seinem aktuellen Jahresprogramm ein. Die Programmhefte lieKlosterfest im gen bereits großflächig auf, auch in den Touristinfos und RathäuKlosterareal sern der Region. Ganz besonders stolz ist das ADFC-Team auf die 13-18 Uhr: Ein Fest für Tatsache, dass der Kreisverband Wunsiedel als einer der kleinen die ganze Familie im bayrischen Kreisverbänden einen Stand von 52 Haupt- und 59 FaKlosterareal. Programm milienmitglieder hat. Und für die neue Saison haben sich die Aktifür Kinder, musikalische ven des Vereins wieder viele Unternehmungen auf die Fahnen geUnterhaltung, Theaterschrieben. märchen, Präsentation Die ADFC-Touren starten stets am Marktredwitzer Gerberhaus, einer kleinen Brauerei, alle Tourenleiter empfehlen unbedingt das Tragen eines Radhelms. zahlreiche VerkaufsEs sind sowohl Radfahrer ohne Motor und Akku als auch Pedelec-Pistände. Für das leibliche loten willkommen, grundsätzlich wird sich nach dem langsamsten Wohl ist bestens gesorgt. Fahrer in der Gruppe orientiert. Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre radeln bei allen ADFC-Wochenendtouren kostenlos mit, NichtmitFreitag, 17.05.2019 glieder zahlen einen kleinen Obolus von 2,50 Euro je Tour. Für Rückfragen stehen gerne Harald Heinrich (09231-5456) sowie Helmut Walter (0170-5222828) zur Verfügung. Die Radlerstammtische finden jeden zweiten Montag, ab 19 Uhr, im Wölsauerhammerer Gasthof „Winkel“ statt. Michael Meier

Samstag, 11.05.2019

Alles Touren für 2019 und viele Informationen gibt es auch unter www. adfc-wun.de oder adfc-wun@gmx.de.

Sonntag, 19.05.2019 Gartenfest im Schlosspark 13-17 Uhr: Tag der offenen Tür des Sommerschlosses Ostrov – einer Zweigstelle der Kunstgalerie Karlsbad. Für die Besucher ist ein vielfältiges Begleitprogramm vorbereitet, u. a. finden Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene statt.

Samstag, 15.06.2019 Stadtfest im Schlosspark Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Samtenen Revolution“ findet ein Stadtfest mit verschiedenen Vorstellungen und Künstlern statt. Es gibt ein Programm für die ganze Familie im Schlosspark sowie Theatermärchen und weitere Attraktionen für Kinder. Feuerwehr, Polizei und Notärzte gestalten das Programm mit und informieren über ihre Tätigkeiten. Die Veranstaltung endet mit einem Feuerwerk im Schlosspark. Anmeldungen für die Fahrt am 15.06. nach Ostrov bitte an karin.hille@ wunsiedel.de oder telefonisch unter 09232 602-102. Abfahrt ist um 8:30 Uhr (Bushaltestelle am Bahnhofspark) und Rückfahrt um 19 Uhr geplant. Die freien Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

12

Der Wunsiedler Mai 2019

ADFC-Vorsitzender Harald Heinrich (2. von links) und die Tourenleiter Helmut Walter (ganz links) sowie Klaus Gottfried (ganz rechts) und Günter Götz stellen die neuen Programmhefte vor. Sie liegen unter anderem bereits in den Touristinfos und Rathäusern auf.

Kirchweih in Hildenbach Freitag, 24. Mai Melodramatic Fools Samstag, 25. Mai Party-Fieber Sonntag, 26. Mai 9.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstessen 14 Uhr Festbetrieb mit Kaffee, Kuchen und Hüpfburg Musik mit Hansi Reithmeier 19 Uhr Kirchweihausklang


VERANSTALTUNGEN 05.05.19, Sonntag

16 Uhr: Kammerkonzert (Violinen, Oboe, Cembalo) – Kath. Stadtpfarrkirche zu den 12 Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: „Maria – Mutter der Schöpfung, Mutter des Lebens“, Kath. Deutscher Frauenbund – Kath. Stadtpfarrkirche zu den 12 Aposteln, Wunsiedel

TIPP: Mittwoch, 29. Mai, 10 Uhr

18. – 25.05,19, Samstag – Samstag

09.05.19, Donnerstag

11.05.19, Samstag

12.05.19, Sonntag

17 Uhr: Muttertagskonzert der Städt. Sing- und Musikschule Wunsiedel – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

17.05.19, Freitag

19 Uhr: Dämmerungswanderung mit Rudolf Gesell – Felsenlabyrinth, Luisenburg

18.05.19, Samstag

20 Uhr: Unterwegs mit dem Nachtwächter Rudolf Gesell – Innenstadt, Wunsiedel

SENIOREN 13.05.19, Montag

16 Uhr: Seniorentanz – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

23.05.19, Donnerstag

„Madagascar“

Premiere – Luisenburg-Festspiele

19.05.19, Sonntag

10-17 Uhr: Internationaler Museumstag, Eintritt frei – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel 19 Uhr: Abend der Chöre – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel

21.05.19, Dienstag

19.30 Uhr: „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“, Filmgespräch über „neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie“, KEB Wunsiedel – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

23.05.19, Donnerstag

TIPP: Freitag, 17. Mai, 19 Uhr

14 Uhr: Chaotische Felsenwildnis oder wundersame Erscheinung der Natur, Geotour mit Rudolf Gesell – Felsenlabyrinth, Luisenburg 14.30 Uhr: Heimatlieder – wie eine alte Tradition bewahren?, Seniorenkreis – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

25.05.19, Samstag

18 Uhr: Deutsche Newcomermeisterschaft – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

27.05.19, Montag

19.30 Uhr: Brauchtum in Wunsiedel: Das Brunnenfest – Hinführung und praktische Anleitung zur Dekoration eines Brunnen, Kolpingsfamilie – Gaststätte „Zum Bernhard“, Wunsiedel

28.05.19, Dienstag

15 Uhr: „Madagascar“, Öffentliche Generalprobe, Luisenburg-Festspiele – Luisenburg

Dänmmerungswanderung im Felsenlabyrinth

mit Rudolf Gesell – Felsenlabyrinth, Luisenburg

bis 08.09,19, Dienstag – Sonntag

10-17 Uhr: „Dr. Friedrich Wilhelm Singer – praktischer Arzt und Heimatforscher (19802003) – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

„Daheim wohnen bleiben – sicher und selbstbestimmt“ – Landratsamt, Wunsiedel

19 Uhr: „Für alle und immer. Kulturerbe Bayern – die Initiative zur dauerhaften Bewahrung von gebauten und gewachsenem Erbe“, Vortrag von Dr. Johannes Haslauer, Historiker und Archivar, Vorsitzender Kulturerbe Bayern e.V. in Kooperation mit dem Alexander von Humboldt – Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. im Schloss Goldkronach – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

ab 18 Uhr: Kultnacht, Bürgerforum Wunsiedel – Innenstadt, Wunsiedel

AUSSTELLUNGEN

29.05.19, Mittwoch

10 Uhr: „Madagascar“, Premiere, LuisenburgFestspiele – Luisenburg

14.30 Uhr: Seniorenkreis – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

27.05.19, Montag

16 Uhr: Seniorentanz – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

MÄRKTE jeden Mittwoch und Samstag

8-13 Uhr: Wochenmarkt – Marktplatz, Wunsiedel

jeden Samstag (ab 18. Mai)

ab 11.30 Uhr: Mittag am Markt, Bürgerforum Wunsiedel – Marktplatz/Rathausfoyer, Wunsiedel 18.05.: Mittag am Markt wird 18 – Geburtstagsfeier mit vielen Überraschungen, Bürgerforum Wunsiedel, Kartoffelsuppe, Kassler mit Kloß und Sauerkraut 25.05.: Restaurant Fahrenbach, Spargelcremesuppe mit Schnittlauch, Spanferkel-Roll-Braten in Zoigl-Kümmel-Soße mit bayrisch Kraut und Knödel, Schokoladen-Soufflé mit Erdbeersalat 01.06.: Deutsch Italienisches Partnerschaftskomitee, Italienischer Antipasti Vorspeisenteller, mediterrane Gemüsepfanne mit Reis und Putenstreifen

05.05.19, Sonntag

ab 8 Uhr: Ostermarkt – Innenstadt, Wunsiedel

Tanzfestival 2019 im Bahnhofspark fällt aus! Leider müssen wir unser im Juli geplantes Tanzfestival ausfallen lassen. Aber dafür wird es im nächsten Jahr umso schöner.

Der Wunsiedler Mai 2019

13


MGH Mehrgenerationenhaus, Breite Str. 4/6, Tel. (09232) 18 19 989 oder 602 107 Montag, Mittwoch, Donnerstag, 8-13 Uhr Dienstag 12-13 Uhr und 13.30 bis 15:30 Uhr Donnerstag 13:30 – 16 Uhr Freitag 8-12 Uhr (Gruppen nach Vereinbarung)

Mittwoch, 29.5.19 Aktivtag MGH

Die einzelnen Aktionen und Zeiten entnehmen Sie bitte dem Text in diesem Wunsiedler!

Jeden Montag

14-17 Uhr: Betreuung von demenzerkrankten Menschen im „Montagsclub“ mit Anmeldung über EDE-Dienst der Diakonie Selb-Wunsiedel, Tel. 09287/994040 ab 17 Uhr: Fit bis ins hohe Alter im Rhythmus der Musik, Bewegung für den ganzen Körper im Stehen und im Sitzen

VEREINE jeden Montag (außer Ferien)

17-18 Uhr: Leichtathletik-Training Acht- bis Zwölfjährige, TV Wunsiedel – FichtelgebirgsStadion, Wunsiedel 17-20 Uhr: Leichtathletik-Training ab 12 Jahren, TV Wunsiedel – Fichtelgebirgs-Stadion, Wunsiedel 17-20 Uhr: Judo-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 19-21 Uhr: Volleyball-Hobbygruppe, TV Wunsiedel, Luisenburg-Gymnasiumhalle I

jeden Dienstag (außer Ferien)

17-18.30 Uhr: Mutter-/Vater-/Kinderturnen, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-18 Uhr: Kinderturnen Vier- bis Siebenjährige, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-19.00 Uhr: Geräteturnen Sechs- bis Achtjährige, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

Montag

10-12 Uhr: Mama-Kind-Deutschkurs 18:15-19:15 Uhr Sport mit Georgette

ab 10 Uhr: Mitflüge im Motorsegler oder Segelflugzeug der Luftsportvereinigung SchönbrunnWunsiedel – Flugplatz, Tröstau

ab 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff (Krabbelgruppe)

Dienstag und Donnerstag

07.05.19, Dienstag

13.30-15 Uhr: Mediensprechstunde für alle Interessierten

ab 14.30 Uhr: Selbsthilfegruppe Tumorkranker – AOK, Wunsiedel

Mittwoch

11.05.19, Samstag

8:30-10 Uhr: Deutschkurs für Flüchtlinge und Asylbewerber 10:30-11:30 Uhr Sport mit Georgette !!!ACHTUNG!!! Generationenklub der Jungen Luisenburg pausiert im Mai

14 Uhr: Muttertagsfeier, VdK Ortsverband Wunsiedel – jeder Mutter erhält ein kleines Präsent, Mitglieder sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen – Gasthof Goldener Löwe, Wunsiedel

Donnerstag

14.05.19, Dienstag

ab 9.30 Uhr: Nähtreff – lernen wie man Änderungen selbst erledigen kann

Freitag

Samstag

ab 10 Uhr: Arabisch für geflüchtete Kinder

Jeden 1. Mittwoch im Monat

ab 16 Uhr: Trauercafé in Kooperation mit dem Hospizverein

Jeden 3. Mittwoch

14.30-16 Uhr: Diana-Café

Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung in den Pfingstferien ist am 9. Mai 2019

14

Der Wunsiedler Mai 2019

jeden Samstag

11 Uhr (ab 18.05.-27.07.19): Orgelmusik – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel ab 14 Uhr: Mitflüge im Motorsegler oder Segelflugzeug der Luftsportvereinigung SchönbrunnWunsiedel – Flugplatz, Tröstau

jeden Sonntag

Dienstag

9:30 -11.30 Uhr: Kochen mit praktischem Deutschtraining, Kurs für Flüchtlinge und Asylbewerber 15-18 Uhr: Fahrradwerkstatt (hinter dem Rathaus)

jeden Freitag

10 Uhr: Freitagswanderung mit Mittagseinkehr, Fichtelgebirgsverein – bei jedem Wetter – Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen – An der Zollbrücke, Wunsiedel 17-19 Uhr (außer Ferien): Leichtathletik-Training ab 12 Jahren, TV Wunsiedel – FichtelgebirgsStadion, Wunsiedel 17-19 Uhr (außer Ferien): Geräteturnen/Wettkampf, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel ab 18 Uhr: Training der Schachfreunde Fichtelgebirge – Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen – Wunsiedler Hof, Wunsiedel 19-22 Uhr: Clubabend, Modellbahnwelt Sechsämterland – Schulstr. 14, Wunsiedel

18-19.30 Uhr: Geräteturnen ab 9 Jahren, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-19.30 Uhr: Step-Aerobic and more, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-19.30 Uhr: „50 Plus Gymnastik mit Sturzprophylaxe“, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 19.30-21.30 Uhr: Badminton Hobbygruppe, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 20-22 Uhr: Ju-Jutsu Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

jeden Donnerstag (außer Ferien)

18.30-20 Uhr: Ju-Jutsu-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-21.30 Uhr: Tischtennis-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 20-21.30 Uhr: Judo-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

ab 19.30 Uhr: Monatsversammlung, Briefmarkensammler-Verein FRANKONIA – Gaststätte „Goldener Löwe“, Wunsiedel 15.05.19, Mittwoch 19.30 Uhr Monatsversammliung der DFG WUnsiedel – Pizzaessen, anschl. Film „Geliebte Feinde – die Deutschen und die Franzosen“ – Folge 2 – Gasthof Goldener Löwe. Wunsiedel

28.05.19, Dienstag

14 Uhr: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Wunsiedel – SWW, Wunsiedel

31.05.19, Freitag

19 Uhr: Monatsversammlung, MSC Wunsiedel – Gaststätte Ratstuben, Wunsiedel


GOTTESDIENSTE 04.05.19, Samstag

5 Uhr: Fußwallfahrt nach Fuchsmühl – Senestreyplatz, Wunsiedel 11 Uhr: Heilige Messe – Fuchsmühl 18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

05.05.19, Sonntag

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigekit, Wunsiedel 8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigskirche Holenbrunn, Holenbrunn 10.15 Uhr: Gottesdienst – Martin-Luther-Gedächtniskirche, Holenbrunn 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 10.30 Uhr: Wortgottesdienst Kinder von 3 – 6 Jahren – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel 11.15 Uhr: Sonntagsinsel „Madagascar – Auf in die Ferne“ mit der Theaterpädagogik und den Schauspieler der Luisenburg-Festspiele mit anschl. Mittagessen im Evang. Gemeindehaus – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 16 Uhr: Kammerkonzert mit Violine, Oboe, Cembalo– Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Maiandacht – Wendener Stein

10 Uhr: Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation, Andreas Fadel singt – gleichzeitig Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus – Stadtkirche St. Veit Wunsiedel 10 Uhr: Heilige Messe zum Jugendtag – Luisenburg, Wunsiedel 19 Uhr: Maiandacht, gestaltet vom Kath. deutschen Frauenbund – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

15.05.19, Mittwoch

11 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit mit Reinhold Schelter – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

19 Uhr: Wochengottesdienst mit Abendmahl – Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel

10.05.19, Freitag

15.30 Uhr: Heilige Messe – St. Elisabeth, Wunsiedel 19.30 Uhr: Mwika-Abend – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

11.05.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

12.05.19, Sonntag

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Wunsiedel

25.05.19, Samstag

26.05.19, Sonntag

8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigkirche, Holenbrunn 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation mit Posaunenchor und Kantorei – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 9.30 Uhr: Heilige Messe mit feierlicher Erstkommunion – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 17 Uhr: Dekanandacht der Erstkommunionkinder – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

28.05.19, Dienstag

17 Uhr: Deutsch-Farsi Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 19 Uhr: Heilige Messe – Christkönigkirche, Holenbrunn

07.05.19, Dienstag

09.05.19, Donnerstag

22.05.19, Mittwoch

14.05.19, Dienstag

17 Uhr: Deutsch-Farsi Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

06.05.19, Montag

19 Uhr: Bibelkreis – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

21.05.19, Dienstag

17 Uhr: Deutsch-Farsi Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

8.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

18.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

15 Uhr: Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 17 Uhr: Deutsch-Farsi Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 17.30 Uhr: Weggottesdienst für die Kommunionkinder und ihre Eltern – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Heilige Messe – Josefskapelle, Wunsiedel

20.05.19, Montag

19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

29.05.19, Mittwoch

17.05.19, Freitag

15 Uhr: Senfkorn – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

18.05.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 11 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit mit Reinhold Schelter – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel

19.05.19, Sonntag

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Wunsiedel 10 Uhr: Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.15 Uhr: Gottesdienst – Martin-Luther-Gedächtniskirche, Holenbrunn 10.30 Uhr: Heilige Messe, mitgestaltet vom Festtagschor – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Maiandacht – Andreaskapelle, Leupoldsdorf

16 Uhr: Rosenkranz mit Krankenkommunion – St. Elisabeth, Wunsiedel 18 Uhr: Bittgang nach Schönbrunn – Senestreyplatz, Wunsiedel 19 Uhr: Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt – Schönbrunn

30.05.19, Donnerstag

8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigkirche, Holenbrunn 10 Uhr: Gottesdienst am Christi Himmelfahrt mit Posaunenchor – Josefskapelle, Wunsiedel 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Maiandacht – Josefskapelle, Wunsiedel

31.05.19, Freitag

15 Uhr: Senfkorn – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 19 Uhr: Maiandacht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

Der Wunsiedler Mai 2019

15


D

A WAR NOCH... Was in Wunsiedel im vergangenen Monat los war Sports-Experts eröffnet in Wunsiedel

A

ngenehm überrascht zeigte sich Zweiter Bürgermeister Manfred Söllner bei der offiziellen Eröffnung der Firma Sports-Experts in der Egerstraße in Wunsiedel. Auf über 650 Quadratmetern Ladenfläche erwartet den Kunden ein breites Angebot aus dem Bereich Sport, Freizeit und Spielwaren. Geschäftsführer Ulrich Abendschein und Filialleiterin Julia Leonhardt sind überzeugt davon, dass damit eine Angebotslücke in Wunsiedel geschlossen wird. Schon am Eröffnungstag war ein reger Zuspruch zu verzeichnen. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg! Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 18:30 Uhr und Samstag 8:30 bis 16:00 Uhr.

Neubürgertag in Wunsiedel

W

unsiedel ist eine vielseitige Stadt, in der es Spaß macht zu wohnen und zu leben. Zweiter Bürgermeister Manfred Söllner konnte den Gästen am Neubürgertag viel über Wunsiedel zeigen und erklären. Attraktionen wie Felsenlabyrinth, Bürgerpark Katharinenberg oder die Luisenburg-Festspiele wurden ebenso angesprochen wie Schulen, Energie oder Kinderbetreuung und vieles mehr. Der Bürgermeister und die anwesenden Stadträte nahmen sich anschließend Zeit zum persönlichen Gespräch mit den Neubürgern. Eine eher familiäre Veranstaltung in gemütlicher Runde. Herzlichen Dank Katharina Hupfer und Christine Lauterbach von der Willkommensagentur des Landkreises. Auch sie haben sich diesen Nachmittag Zeit für die Wunsiedler Neubürger genommen. Inge Schuster

Sparkasse spendet für „künstliche Lunge“

K

ommandant Florian Barthmann durfte sich über eine Spende von 1.000 Euro der Sparkasse Hochfranken freuen. Das Geld wird für die Anschaffung einer „künstlichen Lunge“ verwendet. Im Bild von links: Sparkassen-Gebietsdirektor Achim Hager, Zweiter Bürgermeister Manfred Söllner, Kommandant Florian Barthmann, Atemschutzbeauftragter Wolfgang Bienfang und Geschäftsleiter Frank Müller. Foto: Gerd Zeitler

Die Mitarbeiter sind das wertvollste Gut eines Unternehmens

D

iese Aussage hat sich der Personalrat der Stadt Wunsiedel zu Herzen genommen und gemeinsam mit der AOK Wunsiedel einen Gesundheitstag organisiert. Es gab Vorträge, Blutdruck- und Zuckermessungen, Müslibar, Literatur zu den verschiedensten Themen und einiges mehr. Zum Abschluss wurden im großen Sitzungssaal statt „geistiger Turnübungen“ praktische Übungen zur Stärkung und Lockerung der Muskulatur durchgeführt. Dankeschön unserem Personalrat und dem Team der AOK für die Organisation. Inge Schuster

16

Der Wunsiedler Mai 2019


D

A WAR NOCH... Was in Wunsiedel im vergangenen Monat los war Frühlingsfest der Vereine

B

Neue Trikots für den BC Furthammer

D

ie Dorfjugend Schönbrunn übergab zum ersten Heimspiel 2019 einen komplett neuen Satz Trikots an den BC

Furthammer. Die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige Spende! Martin Hilpert

Mädchen der HSG Fichtelgebirge erringen Oberfränkische Handball-Meisterschaft

N

achdem sich die Mädchen der HSG Fichtelgebirge in der Bezirksliga Staffel Ost den zweiten Platz hinter Marktleugast erkämpft hatten, waren sie für die Teilnahme am „Final 4“ um die Oberfränkische Meisterschaft qualifiziert. Im Halbfinale musste die Mannschaft der HSG Fichtelgebirge gegen den Erstplatzierten der Bezirksliga West, Haspo Bayreuth antreten. Die HSG-Mädels bezwangen die Bayreutherinnen sicher mit 11:8. Im Finale traf das Wunsiedler Team auf die Mannschaft aus Marktleugast. Das Spiel

eim Frühlingsfest der Vereine wurde das Ehepaar Finsel für seinen Einsatz bei der Wunsiedler Tafel mit der Dankurkunde geehrt. Für herausragende sportliche Leitungen wurden neun Sportler mit der bronzenen, vier Sportler mit der silbernen und sechs Sportler mit der goldenen Sportplakette ausgezeichnet. Herausragendes Ereignis war der Eintrag von Weltmeister in der Nordischen Kombination Simon Hüttel ins Goldene Buch der Festspielstadt Wunsiedel. Filmeinspielungen vom Rettungsschwimmen und vom Training der Nordischen Kombinierer, sowie Tanzeinlagen der Wunsiedler Tanzsportgarde umrahmten das von Ernst Gamm moderierte Programm. Wolfgang Daum

war von Anfang an eng umkämpft. Die HSGMädels waren fast die gesamte Spielzeit im Hintertreffen. Doch kurz vor Schluss konnten Sie noch alle Reserven mobilisieren und das Spiel drehen. 20 Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Cassandra Walter den Treffer zum Sieg. Das Spiel endete mit 10:9 für die HSG Fichtelgebirge. Kurz darauf konnten die jungen Damen der HSG Fichtelgebirge beim „Nordcup“, der inoffiziellen nordbayerischen Meisterschaft, einen hervorragenden dritten Platz feiern.

Die Stadt Wunsiedel bei Facebook: Auf dem Bild rechts oben: Schiller Bianca, Rosner Emily, Wernick Julia, Fichtner Melina, Cassandra Walter, Rosner Michael. Rechts unten: Leipert Alina, Schindler Teresa, Denke Vivian, Tschenscher Emmy, Mazzolini Sarah (nicht auf dem Bild) Meyer Tina.

www.facebook.com/ stadt.wunsiedel Der Wunsiedler Mai 2019

17


L

UISENBURG AKTUELL Neues von den Luisenburg-Festspielen Zucker schlägt ein Das nagelneue Musical ZUCKER wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt

E

ine tolle Geschichte und ein Muss, nicht nur für die Wunsiedler“, so die spontanen Reaktionen der geladenen Gäste, denen Birgit Simmler, die künstlerische Leiterin der Festspiele und die Autorin des neuen Musicals, die Geschichte um einen jungen Wunsiedler Kaufmann und dessen abenteuerlicher Reise erstmals vorgestellt hat. Scharfe Dialoge, eingängige Songs, eine

spannende Handlung und viele witzige Anspielungen auf die Festspielstadt sind die Zutaten des Musicals. Birgit Simmler führte durch ihr Stück, in dem es neben einer heißen, süßen Romanze um den Widerstandsgeist geht, der schon zu Napoleons Zeiten in Wunsiedel zu beobachten war. Die Pressevertreter und die Gäste konnten im Anschluss an diese kurze Vorführung mit den anwesenden Darstellern und den Machern ausführlich über das Musical sprechen. Man darf auf das Ganze gespannt sein.

Marina Granchette und Lukas Sandmann, beobachtet von Mark Weigel, in ZUCKER. Foto: Florian Miedl

Kardinäle, Lemuren und Regisseure – Wunsiedel hat Besuch Die ersten Künstler sind in der Festspielstadt eingetroffen

Die erste Präsentation ZUCKER vor Publikum in der Talstation.

D

ie Festspiele öffnen die Tore: Vor wenigen Tagen sind die ersten Mitwirkenden der Festspiele in Wunsiedel angekommen und haben mit den Proben begonnen. „Ich bin froh, dass es endlich richtig losgeht“, sagt Birgit Simmler, die mit den Proben für DIE PÄPSTIN begonnen hat. „Nach den intensiven Vorbereitungen und all den organisatorischen Maßnahmen steht jetzt die Kunst im Vordergrund und wir beginnen mit der eigentlichen Arbeit“, freut sich die künstlerische Leiterin. Neben dem Ensemble DIE PÄPSTIN sind die Darsteller von MADAGASCAR in der Stadt und richten sich auf der Bühne ein, für das Familienmusical zu proben.

Allererste Probe DIE PÄPSTIN.

18

Der Wunsiedler Mai 2019

Foto: Florian Miedl

Das große Liebesgewinnspiel: Wo sind die Romeos vom Ochsenkopf? Auf der Suche nach Liebhabern und Herzensbrechern

I

m Fichtelgebirge gibt es bekanntlich die besten Liebhaber und die charmantesten Schwerenöter“, behauptet Christof Kaldonek, Leiter der Kommunikation bei den Festspielen. „Deshalb verlosen wir in unserer romantischen Liebeskomödie SHAKESPEARE IN LOVE einen Kurzauftritt, in dem ab Juli alle Liebesfanatiker, egal welchen Alters und Geschlechts, auf der Bühne zeigen können, was an Kraft und Liebe in ihnen steckt.“ Für SHAKESPEARE IN LOVE verlosen die Festspiele eine kleine Rolle, in der man sich dem berühmten Theatermann Shakespeare (gespielt von Marc Schöttner) als geeigneter Romeo vorstellen muss. Wer sich dazu berufen fühlt und Lust hat, für einen

Ricarda Seifried als Mann/Frau Viola De Lesseps. Foto: Florian Miedl erotischen Kurzauftritt auf die Bühne zu kommen, kann gerne am Gewinnspiel teilnehmen. Alles dazu unter www. luisenburg-aktuell.de.


Freiraum für Helden

Die Anfänge

Die Wunsiedler Feuerwehr plant zum 160. Geburtstag am Sonntag, 26. Mai, einen großen Feuerwehrerlebnistag und alle sind dazu eingeladen.

M

it viel Engagement sind die Chefs der Wunsiedler Feuerwehr, Kommandant Florian Barthmann und Vereinsvorsitzender Markus Phillip, bei der Sache. Das wirkt ansteckend. Die gesamte Mannschaft steht ihnen mit Feuereifer zur Seite. Das muss auch sein, bei über 350 Einsätzen im letzten Jahr. Und heuer wird es noch mal richtig anstrengend. Neben den obligatorischen Einsätzen, Schulungen und Übungen gibt es ein großes Fest zum 160. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr in Wunsiedel zu organisieren und durchzuführen. Ein Feuerwehrerlebnistag soll es sein und das Programm verspricht sehr interessant zu werden. Ab 13 Uhr startet die Veranstaltung rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Dr.-Hans-BunteStraße. Unter anderem gibt es Mitmachaktionen, Vorführungen, Spaß für Kinder und Jugendliche, Überschlagsimulator Hubschrauberrundflüge, der Verkehrswacht Wunsiedel, Polizei- und Rettungshundestaffeln sowie eine Schau mit über 70 Fahrzeugen aller Hilfsorganisationen. Polizei und Zoll stellen sich vor und werben um Nachwuchs. Auch die Feuerwehrfrauen im Landkreis sind mit einem Info-Stand vertreten. Übrigens sind die Damen bei der Wunsiedler Wehr stark vertreten mit einem Anteil von ca. 20 Prozent. Typisch für unsere „Feuerwehrler“ ist, dass sie auch dabei die gute Sache nicht aus den Augen verlieren. Es wird an diesem Tag eine Registrierungsaktion für Stammzellenspender geben.

Blutkrebs kann jeden treffen und für viele der Patienten ist eine Stammzellentransplantation die einzige Überlebenschance. Deshalb: Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. Bei so viel Einsatz und gutem Willen ist es nur angebracht, wenn auch wir unseren Beitrag leisten und die Feuerwehren der Stadt Wunsiedel unterstützen. Es ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung sondern dient auch der Sicherheit unserer Feuerwehrmänner und -frauen: die freiwillige Feuerschutzabgabe. Sie wird verwendet für die Erneuerung der Schutzkleidung und kommt allen Wehren im Stadtgebiet zugute. Das nächste große Ereignis in diesem Jahr ist der Kreisfeuerwehrtag am Sonntag, 9. Juli. Mit einem großen Umzug werden die Feuerwehren des Landkreises ins Festzelt auf dem Burgermühlweiherplatz einmarschieren. Ein herzliches Vergelt’s Gott unseren Feuerwehren für ihren Einsatz und ihr Engagement! Inge Schuster

Weitere Infos unter www.feuerwehrstadt-wunsiedel.de oder unter nebenstehendem QR-Code.

Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen.

Generalvertretung Dannert Inh.Ute Dennerlein Allianz Generalvertretung Heidestr.5 95709 Tröstau dennerlein.troestau@allianz.de http://vertretung.allianz.de/dennerlein.troestau Tel. 0 92 32.24 06 Fax 0 92 32.68 63

Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wunsiedel geht auf das Jahr 1859 zurück.Auf Anregung des Stadtrats sollte eine Lösch- und Steigerkompanie gebildet werden. Nach einem Aufruf an die Bevölkerung meldeten sich auf dem Magistrat 142 Freiwillige, die dann eine Steigerkompanie, eine Spritzenkompanie mit zwei Abteilungen und eine Rettungskompanie bildeten. Die Ausrüstung bestand aus Helm, Joppe, Hose, Gurt mit Karabinerhaken und Ringen, Seilen, Laternen, Pickel und Signalpfeifen, je nach der Funktion des Einzelnen. Bereits kurz nach der Gründung erschienen die Statuten. Als Zweck der Wehr wurde darin festgehalten, dass sie das Leben und das Eigentum der Bewohner der Stadt bei Feuersgefahr nach Kräften zu schützen hat. Als Kommandant wurde 1859 der Magistratsrat Christian Fallier gewählt, ihm zur Seite standen die beiden Adjutanten Magistratsrat Rosenhauer und der Landwehrmajor Christian Ziegler. Sofort machte man sich auch an die Beschaffung von Geräten, insbesondere von Spritzen. Aber trotz allem hatte man noch Angst, dass das neu geschaffene Institut wieder auseinanderfallen und das Interesse daran nachlassen könnte. In den Aufzeichnungen des Magistrats finden sich hierzu einige Beispiele: „Die Übungen scheinen bisher vernachlässigt worden zu sein und überhaupt befindet sich nach der Angabe des Herrn Kommandanten die freiwillige Feuerwehr hiesiger Stadt nicht mehr in geordneten Zustand.“ „Die Übungen sind pünktlich abzuhalten, damit das Institut nicht wieder zerfalle und, dass bei eintretendem Brandunglück den Beteiligten die Vorwürfe der Einwohner über mangelhafte Leistung nicht treffe.“ Nach einem erneuten Aufruf an die Bevölkerung fanden sich ausreichend Freiwillige, um den Brandschutz der Wunsiedler Bevölkerung sicherzustellen. Wolfgang Daum/red.

Der Wunsiedler Mai 2019

19


Pflegegemeinschaft Kapelle St. Josef sucht Helfer

D

ie Einweihung der Kapelle an der Markzus-Zahn-Allee erfolgte am 3. Oktober 2007. Jetzt nach über elf Jahren hat sich die Kapelle zu einem gut besuchten Pilgerort entwickelt. Viele Paare schließen den Bund der Ehe an der Kapelle und auch silberne und goldene Hochzeitsfeiern fanden schon statt. Mittlerweile sind schon über sechs bis zur letzten Seite vollgeschriebene Gästebücher vorhanden mit weit über 2.000 Einträgen. Anwesenheitsvermerke, Dankeschön an Gott, Bitten an Gott und Lob für die Kapellenpflege und oft kleine Lebensgeschichten kann man in den Büchern nachlesen. Die Pflegegemeinschaft hält die Kapelle sauber und kümmert sich auch um kleine Reparaturen. Im Moment besteht die Pflegegemeinschaft aus folgenden Personen: Helga und Dieter Pfliegensdörfer, Josef Distler, Christel Trötschel, Angelika Simmler, Siegfried Werner, Gabriele Fischer und Hubert Steinberger. Diese Personen teilen sich im sechswöchentlichen Turnus die Pflege der Kapelle. In der Regel halten die Besucher die Kapelle sauber, so dass keine großen Pflegearbeiten anfallen. Wichtig ist, dass jemand regelmäßig nachschaut und z.B. verwelkten Blumenschmuck entsorgt oder abgebrannte Kerzen durch neue ersetzt. Gerne nimmt die Gemeinschaft noch ehrenamtliche Helfer auf und freut sich über jede noch so kleine Hilfe. Man werde auch in Zukunft die Kapelle für alle Gäste pflegen und unterhalten. Bitte melden Sie sich bei Hubert Steinberger unter der Telefonnummer 092329199950 (dienst) oder 09232-4214 (privat).

20

Der Wunsiedler Mai 2019

Jonas Thoma, Johannes Kaduk und Marie Thoma.

Jugend engagiert sich In Wunsiedel soll ein Pumptrack entstehen. Der Bau der Radsportanlage startet voraussichtlich noch in diesem Jahr.

D

er 13-jährige Jonas Thoma aus Wunsiedel will sich seinen Traum erfüllen: den ersten Erd-Pumptrack in der Festspielstadt. Bisher ist der Hobby-BMX-Radler im Radquartier Kirchenlamitz und auf dem Pumptrack in Selb unterwegs, was sich aber bald ändern soll. Auf dem Burgermühlweiherplatz, bei der dortigen Skateanlage, soll noch in diesem Jahr gebaut werden. Geplant ist die Radsportanlage mit verschiedenen Erdhügeln auf rund 1000 Quadratmetern. „Wir brauchen ordentliche Hügel zum Schwung nehmen, um richtige Dirt-Jumps oder Tricks machen zu können“, erzählt Jonas Thoma. Und viel Schwung ist auch nötig, denn sobald man auf der Bahn ist, darf nicht mehr in die Pedale getreten werden. Seine Idee hatte Jonas Thoma erstmals vor zwei Jahren bei der Jugendkonferenz vorgestellt und im Stadtrat hat er ebenfalls bereits vorgesprochen. Der nächste Schritt war die Gründung des Fördervereins, dem jeder beitreten kann und der mit Spenden und Aktionen für die Baukosten sammelt. Parallel geht es in die Planung. „Da sollen alle Jugendlichen, die Lust haben, mit einbezogen werden“, sagt Jonas Thoma, der auch tatkräftige Unterstützung von seinen Eltern, vom Radquartier Kirchenlamitz, der Kommunalen Jugendarbeit, sowie Wilfrid

Kukla (Jugendreferent) und Stadträtin Christine Lauterbach bekommt, die Stadt Wunsiedel stellt das Gelände zur Verfügung. Damit sich jeder einbringen kann, sind deshalb im August (der genaue Termin wird noch bekannt geben) Workshops geplant. Denn schließlich soll der Pumptrack ja den Vorstellungen der künftigen Nutzer entsprechen. Hier strebt der Förderverein eine Kooperation mit dem Jugendzentrum Wunsiedel an. Das JUZ möchte die Workshops für die Planung und den Bau mit in das Ferienprogramm aufnehmen. Danach ist die Radsportanlage öffentlich zugänglich und auch Veranstaltungen sind dort möglich. Holger Kamecke

INFO Förderverein Pumptrack Wunsiedel e.V. Friedrich-Dürrenmatt-Str. 6 95632 Wunsiedel Tel. 09232-880185 Email: pumptrack.wunsiedel@gmail.com Auch auf Facebook und Instagram . Spendenkonto: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE74 7805 0000 0222 6079 54


Genießen Sie eine Tretbootrunde mit der gesamten Familie am Eisweiher

D

ie Tretbootsaison am Eisweiher startete wie jedes Jahr wieder am 1. Mai 2019. Die Flotte mit zwei Ferraribooten, einem Beetle-Polizeiboot und Standardtretbooten, steht für eine gemütliche oder auch sportliche Runde bereit. Umrunden Sie den großen, in der Eisweihermitte platzierten Wasserspringbrunnen und testen Sie aus, welche Spitzengeschwindigkeit bei der Umrundung möglich ist. Zeigen Sie den Ferrarifahrern, dass ein modernes Polizeiboot unter erfahrenen Rennhänden auch einem Ferrari-Rennboot ebenbürtig sein kann. Eine große Nachfrage und hohe Aufmerksamkeit erfuhr im letzten Jahr die neueste Anschaffung am Eisweiher. Zwei Wasserlaufbälle erfordern körperliches Geschick und bieten die neueste Sportaktivität. Die zwei Bälle (auch water walker oder water walking genannt) haben einen Durchmesser von je über zwei Metern und werden innerhalb von zehn Sekunden mit

einem Blasgerät mit Luft befüllt. Auch die Zuschauer haben dabei einen super Spaß, wenn ihre Familienakteure die lustigsten Akrobatikposen im Laufball produzieren. Wenn Sie es ruhiger angehen lassen wollen, dann steht Ihnen unsere Goldwaschanlage zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Geschicklichkeit beim Auswaschen von Goldstaub testen. Gerne können Sie sich aber auch nur auf eine der Ruhebänke setzen und Wildenten beobachten, dem Treiben rund um die Freizeitanlage zuschauen

oder sich ein Eis vom Kahnwärter holen. Unsere reich bestückte Eistheke beinhaltet eine große Auswahl an Frucht- und Sahneeis. Auch alkoholfreie Getränke (Flaschenausgabe) stehen bereit. Pro halbstündiger Kahnfahrt werden 4,50 euro Nutzungsgebühr erhoben. Die Gebühr gilt für ein Boot, welches je nach Bootstyp mit bis zu max. 4 Personen besetzt werden kann.Für die Nutzung der Laufbälle fallen 4,50 Euro pro Person an. Das Kommunalunternehmen WUN Infrastruktur bietet damit allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen die Gelegenheit, den Frühling mit einer Kahnfahrt am Eisweiher mit der gesamten Familie zu nutzen. Kahnwärter und Eisweiherbetreuer Michael Heym freut sich auf Ihren Besuch und wünscht zum Saisonstart allen viel Spaß. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Montag (außer Feiertag) geschlossen.

Neu: „Orgelmusik zur Marktzeit“

v

om 18. Mai bis zum 27. Juli lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wunsiedel immer samstags um 11 Uhr zu halbstündigen Orgelmusiken in die Stadtkirche St. Veit – an zwei Samstagen auch in die Spitalkirche – ein. Neben Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter, dem Initiator der Reihe, musizieren Organistinnen und Organisten aus der Region: die evangelichen Dekanatskantoren aus Selb, Marktredwitz und Hof, der katholische Regionalkantor Stephan Merkes, Musikpädagogin Ulrike Schelter-Baudach, der ehemalige Wunsiedler Dekanatskantor Hermann Bohrer, der angehende Kirchenmusikstudent Sebastian Greim und - als besonderer Gast Frau Yuko Tokuda aus Tokyo, sie ist im Juli zu Gast in Wunsiedel. Verbunden sind die Orgelmusiken mit einem kurzen geistlichen Impuls der Wunsiedler Pfarrer/innen. Der Eintritt ist frei,

Pfl e

nde H ä e nd

ge

Spenden werden erbeten. Im Anschluss kann man die Gelegenheit nutzen und den Wochenmarkt am Marktplatz aufsuchen bzw. beim „Mittag am Markt“ - initiiert vom Wunsiedler Bürgerforum - zu Mittag essen. Die Orgelmusiken liefern sozusagen die „musikalische Vorspeise“ dazu. Hier die Termine und Interpreten: 18.05. Reinhold Schelter 25.05. Stephan Merkes 01.06. Constanze Schweizer-Elser 08.06. Ulrike Schelter-Baudach 15.06. Sebastian Greim 22.06. Reinhold Schelter (in der Spitalkirche) 29.06. Georg Stanek 06.07. Michael Grünwald 13.07. Hermann Bohrer (in der Spitalkirche) 20.07. Yuko Tokuda (Tokyo) 27.07. Reinhold Schelter

Tell.: 0 92 32/91 580 77 Mo obil: 01 75/360 38 14

Höfer Textilwaren

Ihrr ambulanter Pflegedienst

Neue Frühjahrsware

Pflege ist Vertrauenssache

Bademoden, Schlafanzüge, Nachthemden, Bademäntel, Garnituren, Slips, Unterhemden für Damen und Herren

Karola Zemscch

Kemnather Str. 2a – 95709 Tröstau – E-Mail: karola1963@gmx.de Wir sind immer für Sie da, wenn es um Körperpflege, medizinische Behandlungen, Betreuung oder die spezielle Versorgung bei Wunden aller Art geht. Unser exzellent qualifiziertes Fachpersonal ist ständig auf dem neuesten Stand und versorgt alle Patienten intensiv und fürsorglich. Wir bieten Ihnen außerdem Unterstützung bei allen Formalitäten mit den Krankenkassen speziell bei Demenzkranken an. Zu unserem Service gehören auch Besorgungen, Begleitungen und Hilfe im Alltag.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 12 Uhr und 14.30 – 17 Uhr, Schulstr. 14, 95632 Wunsiedel, Tel. 09232/2175

Der Wunsiedler Mai 2019

21


Jeden Monat neu und speziell für Euch!

www.juz-wunsiedel.de

Wir sind e rreichbar Jugendzentru m Wunsiedel, Hornschuchst raße 98 95632 Wunsi edel

Anna Föhst und Christian Be lter, Telefon 0923 2 - 1819928, E-Mail: jugen dzentrum@d ie-gruppeggmbh.de

Monatsprogramm Mai 2019 Montag, 6.5.

Offener Betrieb Möglichkeiten zu chillen, Musik zu hören, zu reden, Spiele zu spielen, kreativ zu sein oder Hausaufgaben zu machen und am PC zu arbeiten; den Garten zu nutzen, zu grillen, Eis zu machen, Kafffee und Tee zu trinken ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 7.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 8.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 9.5.

Offener Betrieb, Hausratssitzung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Freitag, 10.5.

Offener Betrieb ➪ Ab 12 Uhr – Trefffpunkte sind Gymnasium, Wirtschaftsschule und Realschule, Sternmarsch zum Marktplatz

Montag, 13.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 14.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 15.5.

Hausaufgabenbetreuung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 16.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 20 Uhr

Freitag, 17.5.

Offener Betrieb ➪ 14 bis 22 Uhr ab 13 Jahre

Montag, 20.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 21.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 22.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 23.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Freitag, 24.5.

Offener Betrieb

Montag, 27.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 28.5.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 29.5.

Hausaufgabenbetreuung

➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre Donnerstag, 30.5.

r ag Geschlossen wegen Feiert

Freitag, 31.5.

Offener Betrieb ➪ 14 bis 22 Uhr ab 13 Jahre

Draußen zu Hause – Frühling im JUZ

Unser Highlight aus dem letzten Monat war ganz klar der „Friday For Future“ – Jugendliche aus Wunsiedel gehen für die Umwelt und ihre Zukunft auf dieser Erde auf die Straße und begeistern, motivieren, legen sich ins Zeug, machen auf sich aufmerksam, prangern Missstände an, sind laut, verschaffen sich Raum. Das macht uns sehr stolz! Auch die Tatsache, dass das JUZ unterstützen konnte. Aber es macht auch nachdenklich. Die Umwelt geht jeden an, es kommt darauf an, was jeder Einzelne für die Umwelt tut; hier haben wir uns an die eigene Nase gefasst und überlegt, was können wir im JUZ zum Thema Umweltschutz anbieten. Das Ergebnis: Wir bieten unseren Garten an! Immer zum offenen Betrieb, aber vor allem jetzt im Frühling und besonders in den Projektwochen in den Pfingstferien! Gestaltet ihn, pflanzt Sachen an, verbringt Zeit in ihm, macht ihn zu einem Ort, an dem Ihr und die Umwelt und die Tiere, besonders die Bienen und Insekten, sich wohlfühlen und an dem Natur erlebbar wird! So kann man im Kleinen, vielleicht ein bisschen zum großen Ganzen beitragen.

22

Der Wunsiedler Mai 2019


Škoda Rapid

Jahreswagen zu Super-Sonder-Preisen! z.B.

Škoda Rapid Spaceback

EZ 05/2018, 25.515 km, 81 kW (110 PS), Klimaanlage, Parksensoren, Geschwindigkeitsregelanlagen, ZV mit Funk, elektr. Fensterheber, Anschlussgarantie, ...

UPE Unser Preis

21.970,– € 12.870,– €

n Sie spare

9.100,– € E (ggü. UP

des Herst

ellers)

Mehrere Fahrzeuge in verschiedenen Farben.

NEU: VW T-Cross & Škoda Scala

Große Markteinführung am 18. Mai bei uns im Autohaus in Marktredwitz und Tirschenreuth, 19. Mai auf dem Feuerwehrfest in Fuhrmannsreuth

Marktredwitz

Wölsauer Str. 6 95615 Marktredwitz Tel. 09231-7027170

Tirschenreuth

Äußere Regensburger Str. 42 95643 Tirschenreuth Tel. 09631-70520

Brand

Nageler Straße 4 95682 Brand Tel. 09236-1287

Kemnath

Läuferweg 1 95478 Kemnath Tel. 09642-5169782

info@auto-brucker.de www.auto-brucker.de

Der Wunsiedler Mai 2019

23


Eine Frau steht an der Spitze Carolin Pfeuffer ist die neue Leiterin des Europäischen Fortbildungszentrums für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk.

M

it einem strahlenden Lächeln begrüßt uns Carolin Pfeuffer. Seit Dezember steht die fröhliche junge Frau an der Spitze des Europäischen Fortbildungszentrums für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Wunsiedel (EFBZ) und hat sich schon sehr gut auf dem neuen Posten eingelebt. „Natürlich soll das EFBZ so gut weiterlaufen wie bisher. Dann möchte ich die Einrichtung in der Gegend noch bekannter machen, Kooperationen vertiefen und das Kursangebot erweitern“, erzählt Pfeuffer. Die Diplom-Restaurateurin, Denkmalpflegerin und Restaurateurin im Handwerk kam im Zuge des Neubaus einer Werkhalle im Steinzentrum vor rund fünf Jahren als Fachbetreuerin für Denkmalpflege und Marketing ans EFBZ. „Ich stamme ursprünglich aus Unterfranken und wohne jetzt in Selb. Ich lebe gerne im Fichtelgebirge, liebe die Natur und die Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer gehe ich an den Langen

Carolin Pfeuffer malt sehr gerne und bietet Fresko- oder Mosaikkurse an. Teich und im Winter Snowboardfahren. Außerdem bin ich im Kulturverein in Selb, longboarde und male sehr gerne“. Das Malen kann auch schon einmal abends oder am Wochenende passieren, wenn die tägliche Arbeit geschafft ist. Denn tagsüber heißt es Organisieren, Repräsentieren und Betreuen. „Die praktische Arbeit fehlt mir ehrlicherweise schon ein wenig. Ich war vorher als freiberufliche Restaurateurin viel auf Baustellen unterwegs. Aber wenn sich alles eingespielt hat, hoffe ich, wieder freiberuflich arbeiten zu können. Allerdings nicht mehr auf der Baustelle, ich habe mir zuhause ein kleines Atelier eingerichtet und schon ein Bild zum Restaurieren bekommen.“ Ihr Wissen gibt Carolin Pfeuffer übrigens nicht nur an Schüler weiter, Interessierte

können auch an zahlreichen Kursen, zum Beispiel einem Fresko- oder Mosaikkurs, teilnehmen und selbst Sachen aus Stein und Putz erschaffen. Ein Besuch ist auf jeden Fall auch das Deutsche Natursteinarchiv wert, das weltweit einzigartig ist. Pfeuffer wünscht sich daher auch, dass das Steinzentrum noch mehr in den Köpfen der Wunsiedler verankert wird. „Außerdem ist mir wichtig, dass es meinen Mitarbeitern gut geht, dass sie gerne hier arbeiten. Außerdem wäre es schön, wenn das Steinmetzhandwerk wieder mehr auf dem Schirm von Jugendlichen kommt, damit sie sehen, wie schön dieses Handwerk ist“, wünscht sich Pfeuffer. Holger Kamecke INFO: www.efbz.de

Die Festspielstadt Wunsiedel sucht baldmöglichst einen

Mitarbeiter

für den Protokolldienst (m/w/d) in Teilzeit mit 19,50 Std.

für Sitzungen des Stadtrates und der Stadtratsausschüsse. Mit dem Protokolldienst ist die Arbeitsleistung teilweise in den Abendstunden verbunden, da die Sitzungen überwiegend ab 18.00 Uhr statttfinden. Einstellungsvoraussetzungen sind neben einer Verwaltungsausbildung (alternativ kaufmännischen Ausbildung) sehr gute Schreibkenntnisse und ein versierter Umgang mit den gängigen MS-Offfice Programmen, zudem verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse. Wir bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz, der selbstständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Verantwortung, Einsatzfreude und persönliches Engagement erfordert. Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öfffentlichen Dienstes sowie aller im öfffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sind selbstverständlich. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Bittte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 17.05.2019 an die Stadt Wunsiedel, Marktplatz 6, 95632 Wunsiedel (möglichst per E-Mail an: bewerbungen@wunsiedel.de). Sollten Sie noch Fragen oder Informationsbedarf haben, ist Ihnen Frau Inge Schuster unter der Telefonnummer 09232/602-105 gerne behilflich. Stadt Wunsiedel

24

Der Wunsiedler Mai 2019

Karl-Willi Beck Erster Bürgermeister

DIENSTLEISTUNGEN RUND UMS HAUS GARTENPFLEGE – WINTERDIENST – WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN RENOVIERUNGEN – HAUSMEISTERSERVICE RAINER RÖDEL

Alte Ratsgasse 7 • 95632 WUNSIEDEL MOBIL 0177-2138830

PREISWERT UND ZUVERLÄSSIG

KIESSLING TRANSPORTE

INH. MICHAEL KIESSLING e. K. Baggerarbeiten, Baustoffe

Kemnather Str. 70, 95632 Wunsiedel Telefon 09232/2362


Mittag am Markt wird 18 & 17. KULTnacht Mittag am Markt wird 18 Jahre alt! Zum Auftakt der neuen Saison am Samstag, 18. Mai 2019, können wir bereits den 18. Geburtstag der beliebten Reihe “Mittag am Markt” feiern. Roland Schöffel, Gründungsvorsitzender des Bürgerforums Wunsiedel e.V., hatte die überzeugende Idee: Jeden Samstagmittag bieten Wunsiedler Gastronomen und Vereine auf dem Marktplatz ein preisgünstiges Mittagessen an. Zur Geburtstagsfeier übernimmt nun das Bürgerforum selbst die Bewirtung, ganz abgesehen von der alljährlichen Organisation von Mittag am Markt – dies bereits seit dem Jahr 2002. Zur Feier des Tages gibt‘s Kartoffelsuppe, Kasseler mit Kraut und außerdem jede Menge Extraangebote: ein Karussell und Kinderschminken, Livemusik und anderes mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser herzlicher Dank gilt Bärbel Neubauer – sie trug lange Jahre die Verantwortung für “Mittag am Markt” –, Tine Axmann-Kolb, die von ihr die Leitung übernommen hat, und allen Gastronomen und Vereine, deren Angebote das Leben in Wunsiedel bereichern!

Büttner Natursteine

Wunsiedel

www.Buettner-Natursteine.de

Das Bürgerforum informiert

Bauen & Wohnen

Treppenanlagen - Küchenarbeitsplatten Fensterbänke - Fußboden- und Terrassenbeläge mit Versetzen oder Selbsteinbau

Grabmale

Große Ausstellung - Nachbeschriftungen Auflösungen - Reperaturarbeiten kurze Lieferzeiten

Tel.: 09232/91223

Die nächsten Termine: 25.05: Restaurant Fahrenbach – Spargelcremesuppe mit Schnittlauch, Spanferkel-Roll-Braten in Zoigl-Kümmel-Soße mit Bayrisch Kraut und Knödel, Schokoladen-Soufflé mit Erdbeersalat 01.06: Deutsch Italienisches Partnerschaftskomitee – Italienischer Antipasti Vorspeisenteller, Mediterrane Gemüsepfanne mit Reis und Putenstreifen Die 17. Wunsiedler KULTnacht am Samstag, 11. Mai, steht unter dem Titel „Heimatliebe“. Rund um das Koppetentor werden wir unsere Liebe zur Heimat in vielfältigsten Facetten beleuchten: Pasquale Marrama zeigt uns „La mia Wunsiedel”; im „Bauriedel-Haus“ in der Burggraf-Friedrich-Straße wird nach historischem Vorbild Zoigl ausgeschenkt, dazu werden Heimatgeschichten vorgetragen; im Verwaltungsturm der Sechsämter-Schnapsfabrik bringen engagierte Mitglieder des Wunstock e.V. junge Bands aus der Heimat Das Poster zur 17. KULTnacht. auf die Bühne; in der Kirche zu Grafik: Marc Eichner den zwölf Aposteln zeigen zwei eigenwillige Heimatfotografen ihre Werke; ein Erzähler trägt Geschichten des großen Heimatforscheres Franz Xaver Schönwerth vor und die Luisenburg-Festspiele beteiligen sich mit mehreren Programmpunkten. Soweit ein Auszug des vielfältigen Programms. Im Foyer des Sechsämter-Verwaltungsgebäudes werden für das Projekt „Wer sind Wir?“ Gegenstände für ein „Museum der Zukunft“ gesammelt: Alle Bewohner des Fichtelgebirges sind aufgerufen, Objekte zur Verfügung zu stellen, die in 100 Jahren in einem Heimatmuseum gezeigt werden könnten, um unsere Gegenwart zu veranschaulichen. Weitere Termine • Mitgliederversammlung am Dienstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr im Markt 1 • Sommernachtsflimmern von Do., 6. Juni bis Do., 8. August Kontakt: Stefan Frank, Stefan.Frank@Buergerforum-Wunsiedel.de

Der Wunsiedler Mai 2019

25


Wunsiedel macht Schule Praxistage der siebten Klassen der Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel im bfz Marktredwitz

Das Bild zeigt die Kinder der beiden 7. Klassen mit Konrektorin Christina Bauer. Vom 1. bis 3. April lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7aG und 7b im Rahmen der schulischen Berufsvorbereitung unterschiedliche Berufsbereiche kennen. Dabei konnten sie durch verschiedenste praktische Beispiele sowohl ihre Fähigkeiten und Talente erproben, als auch erstes Basiswissen zu Berufen in den Bereichen Verkauf, Pflege, KFZ-Mechatronik, Holzverarbeitung, Fliesenverarbeitung und Kosmetik erwerben. Unter anderem stellten die Schüler in der Holzverarbeitung Nistkästen her und spendeten sie anschließend der Schule. Die Vogelhäuser werden im kommenden Schuljahr einen Platz im Pausenhof der Mittelschule finden. Dort soll - ganz im Sinne der Umweltpädagogik der Schule - eine ökologische Nische entstehen.

Realschüler nahmen an Video-Wettbewerb teil Beim letztjährigen Video-Wettbewerb der Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ nahm auch eine Gruppe der Sigmund-Wann-Realschule teil. Zwei Mitglieder des Vorstands, Johannes Herzog (Vorsitzender) und Rosemarie Döhler (stellvertretende Vorsitzende), überreichten aus diesem Anlass den Wunsiedlern einen Kinogutschein für ihren Beitrag zum Thema „Ich sehe meine Heimat mit meinen Augen“.

26

Der Wunsiedler Mai 2019

Schulbanker – das Bankenplanspiel Eine zehnte Klasse am Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel übernimmt für 12 Wochen die Rolle von Bankmanagern. Im Rahmen des Planspiels „Schulbanker“, einer Initiative des Bankenverbands, erfahren die Jugendlichen die Wirkung von Zinsen, Gebühren und Rücklagen auf den Gewinn einer Bank. Insgesamt treten 3125 Schülergruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrer virtuellen Bank gegeneinander an, indem sie Gebühren, Zinsen für Kredite oder Kundeneinlagen festlegen und Aktienfonds einer Bank selbst verwalten. Dadurch sollen den Jugendlichen die Geschäfte mit Geld nähergebracht werden. Sie legen über die Spieldauer hinweg für insgesamt sechs Geschäftsjahre Entscheidungen fest und senden sie online an den Bankenverband. Dort werden diese bewertet und mit den Banken anderer Gruppen auf 20 unterschiedlichen Märkten verglichen. Die jeweils Erstplatzierten fahren dann zum Finale nach Berlin und können bis zu 4000 Euro gewinnen. Die beiden Lehrkräfte Sabrina Schmid und Markus Wagner betreuen die Zehntklässler vom LuGy dabei. „Wir spielen seit einigen Jahren sehr erfolgreich und durften schon drei Mal zur Finalveranstaltung. Vielleicht klappt es in diesem Jahr auch einmal mit einem Preisgeld!“, hofft der Wirtschaftslehrer Wagner. Das erhoffen sich auch Michelle, Laurin, Paul und Jonas von ihren Entscheidungen. Ihr Geldhaus „International Banker“ betreibt nun öffentliches Marketing, wodurch sie noch besser bewertet werden und sich ihre Chancen auf die Berlin-Reise erhöhen. Momentan rangieren die Vier auf Platz 7 von ca. 38 weiteren Banken ihres Marktes und treffen nun die Entscheidung für das fünfte Geschäftsjahr. „Von Beginn an haben wir darauf gesetzt, unsere Zins- und Provisionssätze so attraktiv wie möglich festzulegen. Dadurch hoffen wir, dass viele Kunden zu uns kommen, anstatt zu einer anderen Bank zu gehen. Wir sind auf jedes Ergebnis gespannt und Die 4 von der Planspielgruppe „International es macht sehr viel Spaß, Banker“ bei der Entscheidungsfindung. da der Wettbewerb in der Form neu für uns ist.“, sind sich die Vier einig. Jetzt gilt es, die Strategie auch in den letzten beiden Geschäftsjahren richtig durchzuhalten, um Marktsieger zu werden. Dabei ist schon die Konkurrenz innerhalb der Klasse gewaltig, denn noch zwei andere Spielgruppen der Schule liegen unter den besten Zehn ihres jeweiligen Marktes.


Herzlich willkommen in Oberfrankens großem KüchenHaus! Sie werden Augen machen.

01.05. Altbürgermeister August Heß ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Maifeier 1919. Freiwilligen-Verbände: Die Meldungen zur Mitgliedschaft nehmen in Wunsiedel zu, sind aber lange nicht so stark wie in anderen Städten. 02.05. Briefmarkennot in Nordbayern durch die Absperrung Münchens. Inserat Aufruf aus Bayreuth und Hof zur Meldung beim bayerischen Schützenkorps Franken, Oberst Epp. 04.05. Öffentliche Frauenversammlung im Gewerkschaftsheim. Sprecherin Lehrerin Fräulein Edith Menge. Im „Sonnensaal“ finden laufend Operetten- und Theateraufführungen statt. 06.05. Im Schaufenster der Fa. Fischer werden Gemälde des Porzellanmalers Heinrich Jakob von Wunsiedel ausgestellt. 07.05. Familien welche keine eigene Milchquelle besitzen, können sich auf der Polizeiwache eine Bezugskarte für kondensierte Milch abholen. 16.05. Der Verschönerungs-Verein bietet an, billig Blumen zur Verschönerung der Hausfenster zu vermitteln. Anzeige: Die 1. Sportvereinigung Wunsiedel führt nach wie vor im Lokal Kleemeier jeden Donnerstag ihre Übungsstunden durch. Die Grasyma hat in Wunsiedel eine Goethe-Figur für Wiesbaden gefertigt und nunmehr ausgeliefert. 22.05. Vertrag der Stadt mit Professor Ludwig Hacker wegen Fortführung der Chronik der Stadt Wunsiedel. Die Wunsiedler, die bei der fälligen Eierablieferung ihrer Pflicht nicht oder nur zum Schein nachgekommen sind, erhalten bei der nächsten Zuckermarkenverteilung keine Marken, bis sie die Rückstände nachgeliefert haben. 23.05. Erhöhung des Pflasterzolls in Wunsiedel wegen Ausdehnung des Straßenpflasters. 24.05. Im hiesigen Sonnensaal eröffnet nunmehr das zweite Wunsiedler Lichtspieltheater. Zur Eröffnung spielt man „Das Himmelsschiff“. 31.05. Das Fichtelgebirgsmuseum ist wieder zu besichtigen. Die Führung durch Herrn Thiermann kostet pro Person 30 Pfennig.

www.goebel-design.de

MAI 1919

n von mehr o ti ta n e s ä r Perfekte P ls 60 Einbauküchen ! a hene igarttige Küc g a T s n ie eiine einzz o S n ti en k b e l A r h E c n i s e Küche d lassen Si ie jetzt auswahl un nung la tp preiswer t S r ie fo w o n, S he sc ra mmen. er mit ko s üb g he ta üc d s a ms freitags00 un 18.00 Uhr n 10. bis vo

n Sie Bitte bringe

Ihre Raumst

it. ellmaße m

n Trend-K zu Ihrer neue läge für eine Ihnen Vorsch Wir machen n-Wandgestaltung üche moderne K Schiefer etc. Glas, Holz, t, ni ra G aus

m Haus. irekt vor de 1 / 62 44 Tel.: 0 92 5 r te n u g n u ar minvereeinb h Teerm A u f W u n sc

d Parkplätze

95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44

Die Stadt Wunsiedel bei Facebook:

www.facebook.com/stadt.wunsiedel

BESTATTUNGSINSTITUT KÖRZDÖRFER GmbH Erd- und Feuerbestattung IHRE HILFE IM TRAUERFALL Dr. Schmidt-Str. 23 Mühllohweg 4 95632 Wunsiedel 95632 Furthammer Tel. 09232/2385 Fax 09232/7495 Handy 0171/3614417 Großes Sarglager – Sterbewäsche – Sargausstattungen – Überführungen

Simon Beinrucker

Th. Heuss Str. 19 – 95632 Wunsiedel Tel. 09232 / 91 98 40 mob. 0176 - 410 601 90

Baumschnitt – Gartengestaltung – Pflege – Pflasterarbeiten Arbeiten vom Fachmann zu fairen Preisen.

Der Wunsiedler Mai 2019

27


Musik in meinen Ohren.

Der SEAT Leon. Jetzt ab 119 € mtl.1 ohne Anzahlung. MGS Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG Bismarckstr. 73–75, Dr.-Hans-Bunte-Str. 1, 95444 Bayreuth, 95632 Wunsiedel, Tel. 0921 507205-352 Tel. 09232 9944-94 ww www ww.motor-gruppe-sticht.de w

Von-Linde-Str. 10, 95326 Kulmbach, Tel. 09221 699616-7

Beispielrechnung1, berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km für den SEAT Leon Style 1.5 TSI, 96 kW (130 PS)*. Leasing-Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Gesamtbetrag:

0,00 € 15.194,90 € 2.856,00 €

24 Leasingraten à Laufzeit: Jährliche Fahrleistung:

119,00 € 24 Monate 10.000 km

Effektiver Jahreszins: Sollzinssatz (gebunden) p. a.:

2,15 % 2,15 %

* Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,5, außerorts 4,3, kombiniert 5,1 l/100 km; CO 2-Emissionen: kombiniert 116 g/km. CO2-Effizienzklasse: B. Ein PrivatLeasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Dieses Angebot gilt bis einschließlich 30.06.2019 und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Überführungskosten in Höhe von 760,00 € werden separat berechnet. Weitere Informationen bei allen teilnehmenden SEAT Partnern und unter www.seat.de. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

1

28

Der Wunsiedler Mai 2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.