Wunsiedler März 2019

Page 1

WUNSIEDLER Ausgabe 135 | 2. März 2019

WUN Pellets GmbH: Einweihung im März mit Ministerpräsident Markus Söder - Anzeige -

Tag gegen Rassismus am 21. März 2019

Die Stadtbücherei – immer wieder neue Seiten entdecken!


ÖFFNUNGSZEITEN Babystübchen Kemnather Str. 3 - Verleih gg.Kaution Samstag 9 – 12 Uhr Deutsches Naturstein-Archiv Tel. (09232) 1038 Montag – Donnerstag 8 – 16 Uhr Zugang nur mit vorheriger Anmeldung möglich!

Ludwig-Hacker-Platz 16 | Wunsiedel | Tel.: 09232 915642 0 | www.bauerwpg.de

Eine-Welt-Laden Mittwoch Freitag Samstag

Der letzte Weg in guten Händen

16.30 – 18 Uhr 15 – 18 Uhr 9 – 12 Uhr

Fichtelgebirgsmuseum Tel. (09232) 2032 Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr

Bestattung "Pietät" Wunsiedel Tag & Nacht 09232-9154426

Dr.- Schmidt-Str. 28 gegenüber Praxis Fuchs

Erfolgreich werben im

„Der Wunsiedler“

www.Treppenliftgünstig.de, Testsiegermatratze.de, Testsiegerrollator.de Lieferung sofort

elektr. Pflegebetten

Sanitätshaus HOF – SELB – NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen

09281-7779777 Fax 09281-7779755 www.sperschneider-hof.de www.sperschneider-hof.de • 09281-7779777

10 % SONDERRABATT SONDERPREIS 10 % auf 42 Euro!

Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- + Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc. Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung.

☛ LIEFERUNG KOSTENLOS!

Ihr regionaler Partner für hochwertige

TREPPENLIFTE !

kostenloses Angebot + Beratung 5.000 € Zuschuss pro Person möglich Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: 10.000 € ZUSCHUSS pro Haushalt möglich!

Sanitätshaus Sperschneider HOF – SELB – NAILA 0 92 81 - 7779777

Das nächste

Amtsblatt der Stadt Wunsiedel erscheint am 6. April 2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 22. März 2019 IHRE ANSPRECHPARTNER: Für den Inhalt: Inge Schuster Für Anzeigen:

2

Tommaso Ciccarelli

Der Wunsiedler März 2019

75

E-Mail: derwunsiedler@wunsiedel.de Tel.: 09232 602-105 E-Mail: derwunsiedler@t-online.de Tel.: 09287 2163 oder 0163 8292705 Fax: 09287 3116

Kleiderkammer Koppetentorstr. 13 Tel. (09232) 9155940 Donnerstags 14.30 – 17 Uhr Falls Donnerstag Feiertag ist, Mittwoch geöffnet Museumscafé Mittwoch – Sonntag

10 – 18 Uhr

Fichtelgebirgsverein – Wanderberatung Theresienstr. 2 Tel. (09232) 700755 Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr Freitag & Samstag geschlossen Jugendzentrum Tel. 09232/1819928 Montag/Dienstag 14 – 20 Uhr Mittwoch 14 – 16 Uhr Donnerstag 14 – 20 Uhr Freitag 14 – 22 Uhr Samstags geöffnet bei Samstagsveranstaltungen, der Montag darauf ist dann geschlossen! Birkenholz-Sauna im Freibad Tel. (09232) 887-402 Damen Donnerstag 14 – 21 Uhr Herren Freitag 14 – 21 Uhr Gemischte Sauna Samstag 10 – 18 Uhr Stadtbibliothek in der Fichtelgebirgshalle Tel. (09232) 602-167 Dienstag Mittwoch Donnerstag & Freitag

10 – 15 Uhr 13 – 17 Uhr 13 – 19 Uhr

Tourist-Information in der Fichtelgebirgshalle Tel. (09232) 602-162 Montag – Freitag 8 – 16 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr


EDITORIAL EDITORIAL

Liebe Wunsiedlerinnen und Wunsiedler, liebe Gäste in der Festspielstadt,

langsam rückt der Frühling immer näher. Wir können es kaum erwarten, im Garten zu arbeiten, Radl zu fahren und im Straßencafé zu sitzen. Mit den ersten Sonnenstrahlen blühen Krokusse und Maiglöckchen und wir haben das Gefühl, mit neuem Leben erfüllt zu werden. Neues Leben hat auch im Energiepark in Wunsiedel Einzug gehalten. Am 16. Oktober 2017 wurde der Grundstein für ein Pelletwerk mit hocheffizientem Blockheizkraftwerk (BHKW) gelegt. Wir freuen uns, dieses Projekt im März einweihen zu können. Als „besonderer Gast“ hat sich der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder angesagt und wird am Festakt teilnehmen. Gebaut und betrieben wird dieses neue Werk von der WUN Pellets GmbH, die im Jahr 2017 gegründet wurde. Deren Gesellschafter sind die WUN Bioenergie GmbH, Gasversorgung Wunsiedel GmbH, GHD Bayernwerk Natur GmbH & Co. KG sowie die BayWa AG. Über 100.000 Tonnen Pellets pro Jahr sollen dort produziert werden. Das Rohmaterial dazu kommt aus den Holzsägewerken und den holzverarbeitenden Industrien unserer Umgebung. Die für die Trocknung benötigte Wärme liefern die drei BHKWs. Alles in allem eine innovative Kombination, die zu hoher Effizienz führt und uns einer nachhaltigen Energieversorgung in der Region erneut einen Schritt näher bringt. Viele kleinere und größere Schritte wurden zurückgelegt, seit im Jahr 2011 der WUNsiedler Weg Energie entwickelt wurde. Es würde zu weit führen, wenn ich hier ausführlich darauf eingehen wollte. Unsere örtlichen Medien haben alle Entwicklungen bestens begleitet und Sie darüber informiert.

AUSLAGESTELLEN Der WUNSIEDLER liegt wegen der großen Nachfrage in begrenzter Stückzahl und etwas zeitversetzt ebenfalls aus in Bad Alexandersbad: Haus des Gastes Nagel: Sparkasse, Edeka, Apotheke Röslau: Bäckerei Küspert, Sparkasse Sichersreuth: Gasthof-Pension Reinl Tröstau: Sparkasse, Neukauf, Tankstelle und Werkstatt Brand Thiersheim: Sparkasse, VR-Bank, Edeka Weißenstadt: Kulturamt, Kur-Hotel am See Wunsiedel: E-Center Enders

IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Stadt Wunsiedel, Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck Für den redaktionellen Teil: Nordbayerischer Kurier, Otto Lapp (stellv. Chefredakteur) Anzeigen (verantw.): Nordbayerischer Kurier, Dr. Serge Schäfers Druck: KB Medien GmbH & Co. KG, Wunsiedel Erscheinungsweise: In der Regel am ersten Samstag im Monat Titelfoto: WUN Pellets GmbH Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 2. März 2019

So wichtig die Energie ist, unser Augenmerk gilt natürlich auch anderen Belangen in unserer Stadt. Wunsiedel ist nicht nur Energiestadt, Wunsiedel ist auch Kulturstadt. Zur Kultur gehört auch unsere Bücherei, die sich selbstverständlich an der 2. Buchmesse „Freiraum für Literatur“ am 6. und 7. April im Landkreis Wunsiedel beteiligt. Egal, ob Sie nach wie vor das Lesen in einem gedruckten Buch oder in einem E-Book bevorzugen, beides – und noch viel mehr – können Sie in unserer Stadtbücherei ausleihen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über das große und breit gefächerte Angebot. Sie finden jeden Monat neue und interessante Bücher oder, anders ausgedrückt, unsere Bücherei wird regelmäßig upgedatet. Selbstverständlich dürfen wir in Wunsiedel keinesfalls unsere Luisenburg-Festspiele vergessen, wenn von Kultur die Rede ist. Auch wenn wir derzeit keine Hochsaison im Theater haben – hinter den Kulissen tut sich viel. Wenn Sie regelmäßig DER WUNSIEDLER lesen, sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Ganz besonders freuen wir uns, dass die Stadt Wunsiedel im Jahr 2021 als Kulturstadt BayernBöhmen vom Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker ausgewählt wurde. Ich bin mir sicher, dass ein sehr interessantes Programm angeboten wird. Herzlich einladen möchte ich Sie zum Frühlingsfest der Vereine am 29. März in die Fichtelgebirgshalle. Wir freuen uns, dass wir an diesem Abend erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich tätige Bürger auszeichnen können. Heuer findet diese Veranstaltung, die von der Stadt Wunsiedel in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband organisiert und gestaltet wird, bereits zum 16. Mal statt. Liebe Wunsiedlerinnen und Wunsiedler, liebe Gäste, ich wünsche Ihnen noch eine fröhliche und vergnügte Faschingszeit. Falls Ihr Geldbeutel am Aschermittwoch leer sein sollte, lade ich Sie herzlich zum Geldbeutelwaschen am 6. März um 17 Uhr auf dem Marktplatz ein. An dieser Stelle möchte ich nicht vergessen, unserem Ersten Bürgermeister Karl-Willi Beck, der sich noch im Krankenhaus befindet, alles Gute zu wünschen. Wir drücken die Daumen, dass es ihm bald besser geht und er das Krankenhaus verlassen kann. Ich bin mir sicher, sobald er wieder im heimischen Sinatengrün ist, wird die Genesung mit Riesenschritten voranschreiten. Uns allen wünsche ich einen schönen Faschingsausklang und einen sonnigen März.

Mit herzlichen Grüßen Manfred Söllner Zweiter Bürgermeister

Die Stadt Wunsiedel auf Facebook: www.facebook.com/stadt.wunsiedel Der Wunsiedler März 2019

3


Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachung Ortsübliche Bekanntmachung: Kartierungsarbeiten Ostbayernring ab Februar 2019 Für den geplanten Ersatzneubau Ostbayernring (380-kV-Freileitung von Redwitz – Schwandorf) beginnen ab Februar 2019 weiterführende umweltfachliche Untersuchungen und Kartierungsarbeiten. Die Kartierungsarbeiten finden je nach Vegetationszeit und Artenaktivität über das ganze Jahr 2019 hinweg statt. Die Firma TNL-Umweltplanung und das Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung, bzw. deren nachweislich beauftrage Subunternehmer werden die umweltfachlichen Untersuchungen und Kartierungsarbeiten im Bereich der geplanten 380-kV-Leitung des Ostbayernrings vornehmen. Dafür ist es erforderlich, dass die Beauftragten Grundstücke betreten, sowie Wald- und landwirtschaftliche Wege befahren werden. Bestandteil der Kartierungsarbeiten wird auch die Erfassung von Habitat- u. Höhlenbäumen sein. Diese Bäume dienen möglicherweise als Fortpflanzungs- u. Ruhestätte für Fledermäuse und bestimmte Vogelarten. Die erfassten Bäume werden per GPS eingemessen und mittels Farbspray markiert. Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragten zu dulden. Flurschaden entsteht voraussichtlich bei diesen Arbeiten nicht. Sollte es dennoch zu Schäden kommen, bitten wir um Benachrichtigung:

Amtliche Bekanntmachung Dorferneuerung Grötschenreuth Gemeinde Tröstau Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Bekanntmachung

- Ladung zum Wunschtermin Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dorferneuerungsverfahren Grötschenreuth, das sind alle Eigentümer der am Verfahren beteiligten Grundstücke und Eigentümern gleichgestellte Erbbauberechtigte, haben die Möglichkeit, am Donnerstag, 21.03.2019 von 14.30 – 17.00 Uhr im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Tröstau, Hauptstraße 6, 95709 Tröstau

ihre Abfindungswünsche(Grenzänderungen) beim stellv. Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Grötschenreuth in einem Wunschtermin vorzubringen. Ist Ihnen die Teilnahme am o.a. Termin nicht möglich, besteht die Möglichkeit der Vertretung durch eine Person Ihres Vertrauens. Die dazu notwendige Vertretungsvollmacht wird Ihnen auf Anforderung vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken zugesandt. Vergessen Sie nicht, Ihre Unterschrift bei der für Sie zuständigen Gemeindeverwaltung amtlich bestätigen zu lassen (z. B. von der Gemeinde Tröstau). Sie können Ihre Anliegen auch in schriftlicher Form bis zum 20.03.2019 bei der Teilnehmergemeinschaft Grötschenreuth (DE), Postanschrift: Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg vorTenneT TSO GmbH bringen. Ina-Isabelle Haffke Diese Abfindungswünsche können sich in einem DorferneuerungsReferentin für Bürgerbeteiligung | Bayern verfahren jedoch nur in einem sehr engen Rahmen bewegen. Eine E-Mail: ostbayernring@tennet.eu Bodenordnung, also die Veränderung von Grundstücken und GrenTelefon: +49 (0)921 50740-4070 zen, ist hier nur im Bereich der bereits durchgeführten Baumaßnahmen der Dorferneuerung im Ortsteil Kühlgrün und der GrötschenAmtliche Bekanntmachung reuther Straße in der Gemeinde Tröstau möglich, wenn bei den betroffenen Grundstückseigentümern eine Einigung vorliegt und die zu Europawahl am 26. Mai 2019 treffenden Regelungen schriftlich vereinbart werden. Bei der DurchVom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte führung der bisher fertiggestellten Dorferneuerungsmaßnahmen Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am wurden im notwendigen Umfang bereits Absprachen bzw. VereinSonntag, den 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaa- barungen mit den Grundeigentümern getroffen. ten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem HerkunftsMitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an Der Wunschtermin ist nach § 57 Flurbereinigungsgesetz vorgeder Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. geben. Ein Erscheinen zum Termin ist, sofern keine weiteren AbFür die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wäh- findungswünsche vorliegen, nicht erforderlich. lerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenach- Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass im Rahmen des Verfahrens richtigung für die künftigen Europawahlen. Für die Eintragung in das keine Neubauten und Gebäude eingemessen werden können. HierWählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus ihres Wohnorts für ist das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung alleinig zuständig. Für die Aufteilung von Erbengemeinschaften sowie die bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) Übertragung von Anwesen oder Anwesenteilen auf Kinder oder Hofnachfolger muss an die zuständigen Notariate verwiesen werden, da einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. hierbei umfangreichere Rechts- und Steuervorschriften zu beachten Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. (Bitte sind. beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!) Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bundes- (Tel.-Nr. 0951/837-395) zur Verfügung. wahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html oder bei ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung. Bamberg, 01.02.2019 Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-ger- Die Vorsitzende des Vorstands der many. Teilnehmergemeinschaft Grötschenreuth Wunsiedel, 21.2.2019 i.V. Manfred Söllner, 2. Bürgermeister

4

Der Wunsiedler März 2019

gez. Stich Baudirektorin


Amtliche Mitteilungen

Aus dem Stadtrat 76. Sitzung des Stadtrates vom 21.02.2019 In der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Bekanntgaben des Bürgermeisters zum Handeln aus erteilten Ermächtigungen und Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, für deren Geheimhaltung die Gründe weggefallen sind, bekannt gegeben:

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Sitzung des Großbaumaßnahmenausschusses vom 05.09.2018

Generalsanierung Jean-Paul-Schule;

Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bauvorhaben „Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle“ das Nachtragsangebot Nr. 11 (Nachtragsvereinbarung 008) vom 29.08.2018 für das Gewerk JPS 105 „Plattenfassade hinterlüftet“ BA 2 Mittelschule der Fa. Thiel Montage GmbH, Fischbacher Straße 11-13, 90537 Feucht/Nürnberg dem Grunde nach zu genehmigen und hat die Verwaltung zur Auftragsvergabe nach erfolgter Nachtragsprüfung durch den Architekten und die Projektsteuerung bevollmächtigt. Die Maximalkosten aus diesem Nachtrag belaufen sich vorbehaltlich der Nachtragsprüfung durch das Büro Kuchenreuther auf brutto 25.155,22 €. Nach der Nachtragsprüfung wurde das Nachtragsangebot Nr. 11 am 14.02.2019 an die Fa. Thiel Montage GmbH, Feucht/Nürnberg zum Bruttopreis von 22.535,45 € beauftragt. Sitzung des Bauausschusses vom 06.09.2018

Straßenunterhalt; Auftragsvergabe der Tief- und Straßenbauleistungen zur Deckschichterneuerung des Schauspieler-Parkplatzes der Luisenburg-Festspiele

„Inhousevergabe“ den Auftrag für die Behebung der Straßenschäden bei den Schauspielerparkplätzen der Luisenburg-Festspiele an das Kommunalunternehmen WUN Infrastruktur KU, Rot-Kreuz-Str. 6 in 95632 Wunsiedel zum Angebotspreis von brutto 25.889,86 € zu erteilen. Die Durchführung der Arbeiten erfolgt im Zeitraum 23.04.2019 bis 10.05.2019. Die Finanzierung erfolgt über den Verwaltungshaushalt der HHSt. 0.3312.5132 im Unterhalt von Parkplätzen. Nach Erteilung der Durchführungsgenehmigung am 16.01.2019 und der Zustimmung der Regierung von Oberfranken vom 21.12.2018 wurde der Auftrag am 13.02.2019 an das WUN Infrastruktur KU, Wunsiedel zum Bruttopreis von 25.889,86 € vergeben. Sitzung des Kulturausschusses vom 19.12.2018

Auslobung des Kinder- und Jugendpreises 2019

Der Kulturausschuss hat die Auslobung des Kinder- und Jugendpreises für das Jahr 2019 beschlossen. Der Auslobungstext wurde in der Ausgabe DER WUNSIEDLER vom Februar 2019 auf Seite 4 bekannt gemacht. Sitzung des Bauausschusses vom 17.01.2019

Sanierung Nordfassade FFW Wunsiedel; Auftrag des Gewerks Fassadenarbeiten

Der Bauausschuss hat die Durchführung der energetischen Fassadensanierung (Nordfassade) des Feuerwehrgerätehauses Wunsiedel sowie die Auftragserteilung für das Gewerk Fassadenarbeiten an die Firma Götz Bedachungen, Am Berg 6, 95697 Nagel OT Reichenbach als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto 16.297,05 € beschlossen. Der Auftrag wurde am 23.01.2019 an die Fa. Götz Bedachungen, Nagel zum Bruttopreis von 16.297,05 € erteilt.

Sitzung des Großbaumaßnahmenausschusses vom 30.01.2019 Der Bauausschuss hat beschlossen, vorbehaltlich der Durchführungsgenehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde und der Zu- Generalsanierung Jean-Paul-Schule; stimmung durch die Regierung von Oberfranken, im Rahmen einer Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, den Auftrag

WIETASCH + PARTNER

Es gibt Situationen im Leben, da ist es gut, wenn man sich auf seine Partner verlassen kann! Wir stehen für Ihr Recht! Rechtsanwälte Jürgen Golly und Christian Schödel Kanzlei Am Bahnhof – 95632 Wunsiedel – Tel. 09232 99 10 10 – Fax 09232 99 10 20 Zweigstelle Hauptstr. 17 – 95493 Bischofsgrün – Tel. 09276 926 99 26 – Fax 09276 910 65 WWW.GOLLY-SCHOEDEL.DE

Der Wunsiedler März 2019

5


Amtliche Mitteilungen

Aus dem Stadtrat für das Gewerk JPS 106.1 „Sonnenschutz BA 2 Mittelschule“ für das Bauvorhaben „Generalsanierung Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle in 95632 Wunsiedel“ an die Firma Faltenbacher Jalousienbau GmbH & Co. KG, Im Gewerbepark 15, 92681 Erbendorf als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto 34.423,13 € zu erteilen. Der Auftrag wurde am 08.02.2019 an die Fa. Faltenbacher Jalousienbau GmbH & Co. KG, Erbendorf zum Bruttopreis von 34.423,13 € erteilt.

Aus dem Stadtrat Abstimmungsergebnis: 17:0

Vollzug der Gemeindeordnung - GO; a) Änderung der Verteilung der Ausschusssitze aufgrund eines Fraktionsaustritts aus der CSUStadtratsfraktion b) Durchführung eines Losentscheids zur Ermittlung der Ansprüche auf Ausschusssitze und ggf. Änderung der Bestellung der Mitglieder für den HauptGeneralsanierung Jean-Paul-Schule; ausschuss, Bauausschuss, Kulturausschuss und Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, den Auftrag Großbaumaßnahmenausschuss

für das Gewerk JPS 106.2 „Leichtmetallverkleidungen BA 2 Mittelschule“ für das Bauvorhaben „Generalsanierung Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle in 95632 Wunsiedel“ an die Firma Metallbau Belter GmbH, Schaumbergstr. 5, 95032 Hof/Saale als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto 40.596,85 € zu erteilen. Der Auftrag wurde am 08.02.2019 an die Fa. Metallbau Belter GmbH, Hof/Saale zum Bruttopreis von 40.596,85 € erteilt.

Der Stadtrat beschließt für den Hauptausschuss, Bauausschuss, Kulturausschuss und Großbaumaßnahmenausschuss gemäß den Vorschlägen der CSU Fraktion bzw. Gruppe der FW jeweils folgende namentliche Besetzung:

Sitzung des Bauausschusses vom 07.02.2019

Bauausschuss: CSU Zitterbart, Rudolf CSU CSU Schöffel, Roland (FW) CSU

Überbauerneuerung BW 24 – Brücke über die Röslau als Geh- und Radweg, Alte Zollbrücke zwischen Luisenburgstraße und am Kreuzfall; Vergabe der Planungs- und Bauleitungsaufgaben

Hauptausschuss: CSU Träger, Michael CSU Keltsch, Martin

CSU CSU

Fraas, Jürgen Widenmayer, Margit

Sturm, Gertraud Fuchs, Alexander (FW)

Kulturausschuss: CSU Sturm, Gertraud CSU Fraas, Jürgen Der Bauausschuss hat beschlossen, für das Bauvorhaben „Über- FW Fuchs, Alexander FW Schöffel, Roland bauerneuerung BW 24-Brücke über die Röslau als Geh- und Radweg zwischen Luisenburgstraße und Am Kreuzfall (Alte Zollbrücke)“, die Großbaumaßnahmenausschuss: Ingenieurgemeinschaft K +U Plan, Kemnather Straße 2, 95632 Wun- CSU Widenmayer, Margit CSU Fraas, Jürgen siedel, mit den Planungs- und Bauleitungsleistungen als den wirt- CSU Sturm, Gertraud CSU Zitterbart, Rudolf schaftlichsten Bieter zur Angebotssumme von 39.210,00 Euro (brutto) zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: 16:0 Da die Beauftragung grundsätzlich stufenweise erfolgt, wurde in Stufe 1 zunächst die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung einschl. Ver- EDV-Anlage der Stadt Wunsiedel; Ersatzbeschaffung messung sowie Baugrunduntersuchung im Gesamtwert von der PC-Ausstattung mit Ergänzung von Monitoren, 13.985,69 Euro (brutto) beauftragt. Umstieg auf Office2019 und neuer Firewall Der Auftrag wurde am 14.02.2019 an die Ingenieurgemeinschaft K +U Der Stadtrat beschließt die Ersatzbeschaffung von 77 PCs und 25 Plan, Wunsiedel für die Stufe I zum Bruttopreis von 13.985,69 € erteilt. Monitoren für die allgemeine Verwaltung mit einem Kostenvolumen von rund 65.000 €, sowie von 14 PCs und 2 Monitoren für die LuisenAus dem Stadtrat burg-Festspiele mit einem Kostenvolumen von rund 11.500 €. Der Stadtrat beschließt weiterhin die Ersatzbeschaffung von 77 Office 2019-Lizenzen für die Verwaltung zum Preis von rund 25.700 € und 76. Stadtratssitzung vom 21.02.2019 11 Office2019-Lizenzen für die Luisenburg-Festspiele zum Preis von Im öffentlichen Teil der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Be- rund 3.800 €. schlüsse gefasst: Des Weiteren wird die Ersatzbeschaffung der eingesetzten Firewall mit einem Kostenrahmen von rund 6.900 € beschlossen. Seniorenvertretung der Stadt Wunsiedel; Die Verwaltung kann sich zur Ausschreibung eines Dienstleisters bea) Information über die Nachwahl weiterer Seniorendienen. vertreter*innen Dieser Beschluss gilt vorbehaltlich der Erteilung der rechtsaufsichtlib) Bestätigung der nachrückenden Seniorenvertreter* chen Genehmigungen. innen durch den Stadtrat und Vorstellung der neuVor der Ausschreibung ist mit dem Dienstleistungszentrum des en Mitglieder Landkreises Wunsiedel i. F. Rücksprache hinsichtlich der Möglichkeit Der Stadtrat bestätigt gem. § 2 Nr. 3 Satz 2 der Satzung für die Senio- der Bündelung von Aufträgen mit anderen Kommunen oder dem renvertretung (SVS) folgende sechs am 28.01.2019 gewählte nach- Landkreis selbst zu halten. rückende Seniorenvertreter*innen für die laufende Amtsperiode des Stadtrats: Abstimmungsergebnis: 16:0 1. Fridolin Bubak, Kemnather Str. 13, 95632 Wunsiedel 2. Udo Dreher, Wintersreuth 17, 95632 Wunsiedel Förderoffensive Nordostbayern; 3. Rita Finsel, Hornschuchstr. 61, 95632 Wunsiedel Festlegung Förderkontingents für das Jahr 2019 im 4. Bernd Lichteblau, Hornschuchstr. 90a, 95632 Wunsiedel Rahmen des „Kommunalen Förderprogramms“ 5. Helga Stagliano, Brunnenstr. 24, 95632 Wunsiedel Der Stadtrat folgt der Empfehlung des Hauptausschusses und be6. Sigrid Suttner, Albrecht-Dürer-Str. 14, 95632 Wunsiedel schließt im Rahmen des „Kommunalen Förderprogramms“ (Förder-

6

Der Wunsiedler März 2019


Amtliche Mitteilungen

Aus dem Stadtrat offensive Nordostbayern) die Umsetzung der in als Anlage beiliegenden Liste bezeichneten 10 Maßnahmen Dritter sowie die Festlegung des sich hieraus ergebenden Förderkontingents für das Jahr 2019 auf 616.200 € (= 61.620 € Eigenmittelanteil). Abstimmungsergebnis: 16:0

Bauleitplanung der Gemeinde Tröstau; Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Tröstau-Ost“; Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 sowie der benachbarten Gemeinden gem. § 2 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Aus dem Stadtrat Bauleitplanung der Gemeinde Tröstau; Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tröstau im Bereich des Ortsteils „Neuenhammer“; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie der benachbarten Gemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB

Die Stadt Wunsiedel erhebt gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tröstau im Bereich des Ortsteils „Neuenhammer“ keine Einwendungen. Abstimmungsergebnis: 16:0

Die Stadt Wunsiedel erhebt gegen die Änderung des Bebauungspla- Gewährung einer Bedarfszuweisung und einer nes „Gewerbegebiet Tröstau-Ost“ der Gemeinde Tröstau keine Ein- Stabilisierungshilfe für das Jahr 2018; wendungen. Beratung und Bestätigung der Ergebnisse der Abstimmungsergebnis:16:0

Evaluierung des Konsolidierungskonzeptes 2018 durch die Verwaltung

Der Stadtrat nimmt die Darstellung der Verwaltung zur Evaluierung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2018 auf Empfehlung des Hauptausschusses vom 14.02.2019 zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, diese und die weiteren noch geforderten Unterlagen (siehe Anlagen) aus dem Bedarfszuweisungs- und StabiDie Stadt Wunsiedel erhebt gegen den Erlass einer Außenbereichs- lisierungshilfebescheid in seiner Fassung vom 22.01.2019 fristgesatzung für das Gebiet „Glashütte“, Gemarkung Haid keine Einwen- recht vorzulegen. dungen. Abstimmungsergebnis: 16:0 Abstimmungsergebnis: 16:0

Bauleitplanung der Stadt Marktredwitz; Erlass einer Außenbereichssatzung für das Gebiet „Glashütte“, Gemarkung Haid; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange

Aus dem Einwohnermeldeamt

Städtepartnerschaften; Festlegung der offiziellen Delegation für die Einladung nach Ostrov zum Stadt5 Geburten im Januar fest und Feier des 10-jährigen Partnerschaftsjubiläums 02.01.2019 Koubaji, Mohamad, Eltern: Aya Anouz und Mouhib Der Stadtrat beschließt folgende Delegation zum Stadtfest nach Ostrov, am Samstag 15.06.2019, zu entsenden: 26.01.2019

Koubaji, Hornschuchstr. 70 Zukic, Emil, Eltern: Marija und Emir Zukic, Alter Markt 2

Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck oder Stellvertreter mit Begleitung Dritter Bürgermeister Wilfried Kukla mit Begleitung Stadtrat Jürgen Fraas mit Begleitung

11 Sterbefälle im Januar 05.01.2019 Rottmann, Elisabeth Babette Christiane, geb. Fischer, Kemnather Str. 27 05.01.2019 Schurig, Wilhelm, Ludwig-Hacker-Platz 12 Abstimmungsergebnis: 16:0 06.01.2019 Schricker, Rudolf Herbert, Teichstraße 18 07.01.2019 Weber, Paul Robert Winfried, Stemmasgrün 5 Vorbereitende Untersuchung (VU) zur Städtebau09.01.2019 Dollinger, Reinhard, Lärchenweg 9 förderung Bahnhofsareal Selb – Stadt; 09.01.2019 Portofoe, Horst, Dr.-Aug.-Tuppert-Str. 2 A Anhörung der Träger öffentlicher Belange gem. § 139 17.01.2019 Meyer, Margareta Alma, geb. Hollering, Baugesetzbuch (BauGB) Bibersbacher Str. 61 Die Stadt Wunsiedel erhebt gegen die Vorbereitende Untersuchung 19.01.2019 Heinze, Heinrich Ludwig, Sechsämterlandstr. 29 (VU) zur Städtebauförderung Bahnhofsareal Selb – Stadt der Stadt 28.01.2019 Beer, Horst Hermann Oskar, Forststr. 6 Selb keine Einwendungen. 29.01.2019 Sperhake, Mandy, Dr.-Fried.-Heß-Str. 25 30.01.2019 Biegler, Else, geb. Wolf, Bibersbacher Str. 1 Abstimmungsergebnis: 16:0 2 Eheschließungen im Januar

KIESSLING TRANSPORTE

INH. MICHAEL KIESSLING e. K. Baggerarbeiten, Baustoffe

Kemnather Str. 70, 95632 Wunsiedel Telefon 09232/2362 Der Wunsiedler März 2019

7


Amtliche Mitteilungen

Aus der Stadtbücherei

Kathrin Roth – neue Lehrerin für Querflöte an der Musikschule Wunsiedel

Alles rund ums Buch beim „Freiraum für Literatur“ – zweite Buchmesse lockt nach Wunsiedel

Kathrin Roth übernahm ab Januar 2019 den Querflöten-Unterricht an der Städt. Sing- und Musikschule in Wunsiedel von Andrea Hoever. Sie studiert derzeit noch in Dresden Schulmusik für Gymnasien an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber.

Es war ein Versuch – damals im April 2017, als sich ein motiviertes Team des Landratsamts Wunsiedel i. Fichtelgebirge, des Fördervereins Fichtelgebirge e.V. und des Lektorats Freudemann/ Düvel aus Tröstau dem Projekt „Faszination Buch im Fichtelgebirge“ stellten. Die Resonanz auf die zweitägige Messe war gewaltig, die Aussteller in der randvollen Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel wurden von den Besuchern nahezu überrannt. Ein Erfolg, den man so nicht zwingend erwartet hatte und der eine Wiederholung nahelegte. Am 06./07. April – also ziemlich genau zwei Jahre nach der Premiere – packen es die Macher wieder an und laden ein zur zweiten Buchmesse im Fichtelgebirge; diesmal unter dem Titel „Freiraum für Literatur“. Die Resonanz der Aussteller gibt den Organisatoren schon jetzt recht, denn auch diesmal war die Fichtelgebirgshalle innerhalb kürzester Zeit wieder ausgebucht. Drei Räume stehen an beiden Tagen für Lesungen zur Verfügung. Und auch sonst ist einiges geboten. Erstmals erwartet die Gäste auch ein Literaturcafé, in dem man bei einem Stück Kuchen in ausgewählten Büchern der Aussteller stöbern kann. Deshalb sollten Sie diesen Termin schon jetzt fest in Ihrem Kalender vermerken!

Musikschulleiter Georg Obermaier begrüßt die neue Lehrkraft. Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch. Sie ist ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument. Auch im Jazz, in der Rockmusik und in der lateinamerikanischen Musik wird die Querflöte eingesetzt. Ein bekannter Spieler ist Ian Anderson, Frontmann der Gruppe „Jethro Tull“. (Quelle: Wikipedia)

Aus dem Finanzamt

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ (Jean Paul) Am 6. und 7. April ist es wieder soweit. In Wunsiedel startet in unserer Fichtelgebirgshalle die zweite Buchmesse im Fichtelgebirge. Nach dem großen Erfolg der ersten Messe stellen Buchhandlungen, Verlage und Autoren erneut ihr Angebot vor. Und natürlich ist auch die Stadtbibliothek Wunsiedel wieder mit einem Stand dabei. Mit am Stand die Kollegen aus den Büchereien Selb und Marktredwitz. Gemeinsam repräsentieren wir den Verbund der haupt- und nebenamtlich geleiteten Büchereien im Landkreis, den Büchereiverbund Wunsiedel im Fichtelgebirge. Gerne erklären wir, welche Vorteile der Verbund unseren Lesern bringt. Natürlich zeigen wir auch, was wir unseren Lesern an Medien bieten und haben Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und Filme oder Spiele dabei. Wir werden auch wieder auf unsere virtuellen Medien hinweisen und erklären, wie man die E-Books im Verbund der Franken-Onleihe günstig ausleihen kann, welche Voraussetzungen nötig sind, um elektronisch lesen zu können und wie und wo man sich dazu anmelden kann. Vor allem für Kinder wird in diesem Jahr in den Räumen der Stadtbibliothek etwas geboten sein. Geplant sind neben verschiedenen Lesungen auch Bilderbuchkinos für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Und umsehen darf man sich in der Bücherei natürlich auch. Im ganzen Messetrubel ein wenig entspannen, ein wenig schmökern und die ruhige Atmosphäre der Bücherei kennenlernen, dazu möchten wir alle Messebesucher auffordern. Wir möchten uns Ihnen vorstellen und wir möchten Sie gerne kennenlernen. Kommen Sie also zur Buchmesse und besuchen Sie unseren Stand und die Stadtbibliothek Wunsiedel. Wir freuen uns! Karin Medick

8

Der Wunsiedler März 2019

Foto: Florian Miedl

Städtische Sing- und Musikschule


I

14 DI

21 DI

20 MO

19 SO

18 SA

17 FR

16 16 DO

15 MI

30 DI

29 MO

28 SO

27 SA

26 FR

13 25 DO

24 MI

23 DI

I II

V VI VII

31 FR

04 DI

09 DI

08 MO

07 SO

06 SA

05 FR

04 DO

23 03 MI

V

19 MI VI

18 DI

I 25 17 MI 18 DO II 19 FR III

16 DI

17 MO IV

16 SO

14 SO

13 SA

12 FR

11 DO

15 MO

I II III

15 SA

14 FR

20 13 DO

12 MI

11 DI

10 MO Pfingstmontag 24 10 MI

09 SO

08 SA

07 FR

19 06 DO

05 MI

IV V VI VII

02 DI

01 MO

JULI

30 SO

V

VII

VI

IV V VI

I II III

VII

IV V VI

I II III

VII

V VI

IV

31 SA

30 FR

31 29 DO

28 MI

27 DI

26 MO

25 SO

24 SA

23 FR

30 22 DO

21 MI

20 DI

19 MO

18 SO

17 SA .

16 FR

29 15 DO

14 MI

13 DI

12 MO

11 SO

10 SA

09 FR

28 08 DO

07 MI

06 DI

05 MO

04 SO

03 SA

02 FR

27 01 DO

IV V VI VII

I II III

VII

IV V VI

07 SA

III

30 MO

29 SO

28 SA

27 FR

35 26 DO

25 MI

24 DI

23 MO

22 SO

21 SA

20 FR

34 19 DO

18 MI

17 DI

16 MO

15 SO

14 SA

13 FR

33 12 DO

11 MI

10 DI

09 MO

08 SO

06 FR

32 05 DO

04 MI

03 DI

02 MO

01 SO

04 FR

31 DO

40 30 MI

29 DI

28 MO

27 SO

26 SA

25 FR

24 DO

39 23 MI

22 DI

21 MO

20 SO

19 SA

18 FR

17 DO

38 16 MI

15 DI

14 MO

13 SO

12 SA

11 FR

10 DO

37 09 MI

08 DI

07 MO

06 SO

05 SA

10 SO

VII

I II III

IV V VI VII

I II III

09 SA

07 DO

I II III

IV V VI VII

I II III

IV V VI VII

31 DI

30 MO

29 SO

28 SA

27 FR

26 DO 2. Weihn.

48 25 MI 1. Weihn.

24 DI

23 MO

22 SO

21 SA

20 FR

19 DO

47 18 MI

17 DI

16 MO

15 SO

14 SA

13 FR

12 DO

46 11 MI

10 DI

09 MO

08 SO

07 SA

06 FR

05 DO

45 04 MI

03 DI

02 MO

01 SO

DEZEMBER

Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel info@wun-infrastruktur.de www.wun-infrastruktur.de Tel.: 09232 - 91 999 50

30 SA

29 FR

44 28 DO

27 MI

26 DI

25 MO

24 SO

23 SA

22 FR

43 21 DO

20 MI

19 DI

18 MO

17 SO

16 SA

42 15 FR

14 DO

13 MI

12 DI

11 MO

41 08 FR

IV V VI

06 MI

05 DI

04 MO

03 SO

02 SA

40 01 FR Allerheiligen

NOVEMBER

01

52

51

50

49

2019

01.01. Neujahr // 06.01. Heilige Drei Könige // 19.04. Karfreitag // 21.04. Ostersonntag // 22.04. Ostermontag // 01.05. Tag der Arbeit // 30.05. Christi Himmelfahrt // 10.06. Pfingstmontag // 20.06. Fronleichnam // 03.10. Tag der Deutschen Einheit // 01.11. Allerheiligen // 25.12. 1.Weihnachtstag // 26.12. 2.Weihnachtstag

Bernstein, Stemmasgrün, Schönlind, Sinatengrün

II III

03 DO T.d.Dt.Einheit

36 02 MI

01 DI

OKTOBER

17. - 19.06. Doppelschicht wegen Brunnenfest

I

IV V VI VII

I II III

VII

IV V VI

III

II

I

SEPTEMBER

I II

VII

AUGUST

Holenbrunn alt, Holenbrunn neu Wintersreuth, Juliushammer, Wintersberg, Hauenreuth, Göpfersgrün, Johanneszeche

31 MI

30 DI

20 SA IV 21 20 DO Fronleichnam 21 FR VII 21 SO V 22 SA 22 MO VI 23 SO 23 DI VII 24 MO 26 24 MI I 25 DI 25 DO II 26 MI 26 FR III 22 27 DO 27 SA I II 28 FR 28 SO 29 SA 29 MO III

I II III

IV V VI VII

30 DO Chr. Himmelf.

18 29 MI

28 DI

27 MO

26 SO

25 SA

24 FR

23 DO

22 MO Ostermontag 17 22 MI

21 SO

20 SA

19 FR Karfreitag

12 18 DO

I II III IV

13 MO

12 SO

11 SA

10 FR

09 DO

15 08 MI

07 DI

06 MO

05 SO

04 SA

03 FR

03 MO

01 SA 02 SO

02 DO

III

JUNI

14 01 MI Maifeiertag

Wunsiedel Nord + Valetsberg Wunsiedel Ost Wunsiedel Süd Schönbrunn, Furthammer, Breitenbrunn, Hildenbach, Göringsreuth, Luisenburg

IV V VI VII

I II III

17 MI

16 DI

15 MO

14 SO

13 SA

12 FR

11 11 DO

IV V VI VII

I II III

MAI

Wunsiedel-Stadt & Ortsteile

Straßenreinigungsplan

Wegen Feiertagen ausgefallene Kehrtage werden in der Regel einige Tage später (meist donnerstags) nachgeholt.

IV

III

II

31 SO

31 DO

Ortsteile

29 FR

30 SA

28 DO

29 DI

05 28 DO

28 MO

27 MI

26 DI

30 MI

27 MI

27 SO

09 25 MO

25 MO

26 DI

26 SA

24 SO

24 SO

24 DO

23 SA

22 FR

23 SA

21 DO

20 MI

19 DI

08 18 MO

17 SO

16 SA

15 FR

14 DO

13 MI

12 DI

07 11 MO

22 FR

25 FR

IV V VI VII

09 DI

10 MI

09 SA

10 SO

08 MO

07 SO

06 SA

III

08 FR

07 DO

06 MI

05 DI

05 FR

03 MI

03 SO

10 04 DO

02 DI

02 SA

I II

01 MO

01 FR

06 04 MO

APRIL

MÄRZ

23 MI

04 21 DO

21 MO

Eingeschränkter Kehrdienst nach Wetterlage

22 DI

20 MI

20 SO

18 MO

17 SO

16 SA

15 FR

03 14 DO

13 MI

12 DI

11 MO

10 SO

09 SA

08 FR

02 07 DO

06 MI

05 DI

04 MO

03 SO

02 SA

01 01 FR

FEBRUAR

19 DI

Kein Kehrdienst

19 SA

18 FR

17 DO

16 MI

15 DI

14 MO

13 SO

12 SA

11 FR

10 DO

09 MI

08 DI

07 MO

06 SO

05 SA

04 FR

03 DO

02 MI

01 DI

JANUAR

SO

Eingeschränkter Kehrdienst nach Wetterlage


III

II

I

Wunsiedel Süd

Wunsiedel Ost

Wunsiedel Nord + Valetsberg

Ho fe tra ß

rS e

I

Am Bahnhof

Ludwigstraße

is Lu

ße tra s rg bu en

Bibersbacher Straße Straße

Hofer

Bibersbacher Straße

Markt redw itzer

III

e straß Eger

II

WUNSIEDEL STADT

Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel info@wun-infrastruk tur.de www.wun-infrastruk tur.de Tel.: 09232 - 91 999 50

Gebietsgrenzen für den Kehrplan

Schönbrunn, Furthammer,, Breitenbrunn, Hildenbach, Göringsreuth, Luisenburg

ße

IV

Holenbrunn alt, Holenbrunn neu

ra

V

Wintersreuth, Juliushammer,, Wintersberg, Hauenreuth, Göpfersgrün, Johanneszeche

rst

VI

Bernstein, Stemmasgrün, Schönlind, Sinatengrün

e Eg

VII

Am Steinacker

Straße


NÄCHSTER START: 1. MÄRZ. Die Allianz Mofa- und Mopedversicherung Holen Sie sich das neue Kennzeichen bei uns!

R. Fischer & P. Hoffmann, Allianz Generalvertretung Egerstraße 5, 95632 Wunsiedel Telefon 0 92 32.70 09 42 www.Allianz-Fischer-Hoffmann.de

Der Wunsiedler März 2019

11


W

ICHTIGES IN KÜRZE Termine und Informationen aus der Stadt Wunsiedel

Mittwoch, 6. März, 17 Uhr

Donnerstag, 21. März, 19 Uhr

Geldbeutelwaschen auf dem Marktplatz

Lichter für Menschlichkeit

Mit dem traditionellen Geldbeutelwaschen am Aschermittwoch wird der Fasching zu Grabe getragen. Voller Hoffnung werden die Geldbeutel in den Wunsiedler Rathausbrunnen getaucht und kräftig gespült. Das gilt für die anwesenden Gäste wie auch für die Stadtoberen. Die Festspielstadt bräuchte ein paar kräftige Wogen, die frisches Geld in die Kasse spülen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, deshalb wird die Tradition Jahr für Jahr fortgesetzt. Die Tanzsportgarde der Festspielstadt Wunsiedel und die Stadt Wunsiedel laden herzlich dazu ein.

Luisenburgfestspiele

Sonntag, 17. März, 17 Uhr

Appartments und Wohnungen gesucht!

Konzert der Orgelschüler

Die Luisenburgfestspiele suchen immer noch dringend Appartments und Wohnungen für Mitarbeiter der Luisenburgfestspiele in Wunsiedel und im Umkreis von zwei Kilometern. Meldungen nimmt gerne Vera Braun, Fichtelgebirgshalle Wunsiedel entgegen. Herzlichen Dank. Telefon 09232/602-168 E-Mail: vera.braun@wunsiedel.de

Vernissage am Freitag, 8. März

„In Lagern - Schicksale deutscher Zivilisten im östlichen Europa 1941 - 55“ Die Ausstellung möchte ein in der Öffentlichkeit wenig bekanntes Kapitel der deutschen und europäischen Geschichte in das Bewusstsein von heute holen: die Verschleppung deutscher Zivilisten in den damaligen deutschen Ost- und Siedlungsgebieten sowie ihre Internierung im Lager. Diese Vorgänge sind Teil des großen Vertreibungsgeschehens, das die Deutschen im östlichen Europa während und nach dem Zweiten Weltkrieg traf. Sie umfassen auf die Deportation und die Zwangsarbeit der Deutschen in der Sowjetunion. Die Ausstellung ist in Kooperation zwischen der Stiftung geggen Vertreibungen mit dem Bunde der Vertriebenen entstanden. Zur Vernissage am Freitag, 8. März, um 18 Uhr in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel wird herzlich eingeladen.

12

Der Wunsiedler März 2019

Die Schüler von Regionalkantor Stephan Merkes geben am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche „Zu den Zwölf Aposteln“ eine kurzweilige Kostprobe ihres Könnens. Freuen Sie sich auf zehn Organisten der Region Nord der Diözese Regensburg.

Freitag, 29. März, 19.30 Uhr

Frühlingsfest der Vereine Zum 16. Frühlingsfest und Ehrenabend der Wunsiedler Vereine laden die Festspielstadt Wunsiedel, Ernst Gamm als Vorsitzender des Stadtsportverbands und der Referent für Vereine und Ehrenamt, Stadtrat Rudi Zitterbart, alle Vereinsmitglieder mit ihren Vorsitzenden recht herzlich am Freitag, 29. März 2019, um 19.30 Uhr, in die Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel ein. Zusammen mit den Ehrengästen und dem Ersten Bürgermeister werden erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und im Ehrenamt tätige Bürger, die im Bereich ihrer Vereine herausragende Leistungen und Verdienste erbracht haben, geehrt. Für ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie mit zahlreichen Mitgliedern ihres Vereines und vielen Bekannten an diesem Abend in der Fichtelgebirgshalle begrüßen könnten. Eintritt ist frei. Bitte um Tischreservierungen bei Rudi Zitterbart, Wolfgang Daum oder Ernst Gamm.

Die Jugendinitiative gegen Rechtsextremismus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Wunsiedel am Tag gegen Rassismus am 21. März ab 19 Uhr am Marktplatz eine Friedensaktion. Als Zeichen, dass wir alle friedlich miteinander leben wollen, sind alle Interessierten dazu aufgerufen, an diesem Tag je nach Wetterlage mit einer Kerze oder Taschenlampe auf den Marktplatz zu kommen. Dort wird bei Livemusik das Friedenszeichen nachgestellt und damit der gemeinsame Wille für ein friedliches Miteinander ausgesendet. Im Anschluss wird in den Räumen des Bürgerforums am Markt 1 die Komödie „Zum Verwechseln ähnlich“ gezeigt, der sich humoristisch mit dem überflüssigen Thema Schwarz- oder Weißsein auseinandersetzt.

Alleebaumpflege gestartet Das WUN Infrastruktur KU weist darauf hin, dass bis voraussichtlich 15. März die Alleebäume in der Stadt und den Ortsteilen geschnitten werden. Die Aktion erfolgt in Absprache mit dem Landratsamt Wunsiedel. Stellenweise kann es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte zwischen 8 und 12 Uhr an das KU Infrastruktur, Tel.09232 9199950.

Ausstellung vom 7. März bis 30. April im 2. OG des Rathauses Wunsiedel

Wer war Ota Hofman? In unserer Partnerstadt Ostrov findet alljährlich im Oktober ein Kinderfilm-Festival statt, heuer zum 51. Mal. Namensgeber der Veranstaltung ist Ota Hofman. Ota Hofman ist wohl der bedeutendste tschechische Kinderbuchautor und geistiger Vater des, auch in Deutschland sehr bekannten, Kinderfilms Pan Tau. Die Ausstellung in Wunsiedel ist in Kooperation zwischen der Stadt Ostrov und dem Bürgerforum entstanden. Eröffnung am 7. März um 13 Uhr. Im Rahmen der Vernissage tritt die Kindertanzgruppe Mirakl aus Ostrov auf.


VERANSTALTUNGEN VERANSTAL VERANST ALTUNGEN TUNGEN 05.03.19, Dienstag

14 Uhr: Kinder- und Jugendfasching der Tanzsportgarde der Festspielstadt Wunsiedel – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel 16 Uhr: Fasching, Holenbrunner Feuerdrachen – Holenbrunn 18 Uhr: Faschingsdisco – Jugendfasching der TSG Wunsiedel – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

10.03.19, Sonntag

14 Uhr: Finissage der Ausstellung „Der Reiter ohne Kopf. Sagen aus dem Fichtelgebirge – Texte & Bilder“ – Adrian Roßner liest und führt durch die Ausstellung – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

13.03.19, Mittwoch

14.30-16 Uhr: Kulturcafé mit der Museumsleitung – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

15.03.19, Freitag

20 Uhr: Irish Folk-Festival mit Andy Lang u.a. – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

22.03.19, Freitag

20 Uhr: A-Cappella-Show mit der Gruppe Six Pack: Goldsinger – Fichtelgebirgshalle

23.03.19, Samstag

11-15 Uhr: Tag der offenen Tür – SigmundWann-Realschule, Wunsiedel

24.03.19, Sonntag

17 Uhr: Klavierkonzert – Evang. Gemeindehaus, großer Saal, Wunsiedel

28.03.19-29.03.19, Donnerstag-Freitag

Wer sind WIR? – Werkstatt zum interkulturellen Austausch mit LAG Fichtelgebirge e.V. und dem Stadtmuseum Franzensbad – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

29.03.19, Freitag

19.30 Uhr: Frühlingsfest – Ehrenabend der Vereine – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

30.03.19, Samstag

VEREINE jeden Montag (außer Ferien)

17-18 Uhr: Leichtathletik-Training Acht- bis Zwölfjährige, TV Wunsiedel – (September im Stadion) Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-20 Uhr: Leichtathletik-Training ab 12 Jahren, TV Wunsiedel – (September im Stadion) Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-20 Uhr: Judo-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

jeden Dienstag (außer Ferien)

17-18.30 Uhr: Mutter-/Vater-/Kinderturnen, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-18 Uhr: Kinderturnen Vier- bis Siebenjährige, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 17-19.00 Uhr: Geräteturnen Sechs- bis Achtjährige, TV Wun. – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18-19.30 Uhr: Geräteturnen ab 9 Jahren, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-19.30 Uhr: Step-Aerobic and more, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-19.30 Uhr: „50 Plus Gymnastik mit Sturzprophylaxe“, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 19.30-21.30 Uhr: Badminton Hobbygruppe, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 20-22 Uhr: Ju-Jutsu Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

jeden Donnerstag (außer Ferien)

18.30-20 Uhr: Ju-Jutsu-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 18.30-21.30 Uhr: Tischtennis-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel 20-21.30 Uhr: Judo-Training, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel

jeden Freitag (TV Wun., außer Ferien)

10 Uhr: Freitagswanderung mit Mittagseinkehr, Fichtelgebirgsverein – bei jedem Wetter – Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen – An der Zollbrücke, Wunsiedel 17-19 Uhr: Leichtathletik-Training ab 12 Jahren, TV Wunsiedel – Realschule, Wunsiedel

TIPP: Freitag, 15. März, 20 Uhr

20 Uhr: Kabarettist Sebastian Reich und Amanda Glückskeks – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

17-19 Uhr: Geräteturnen/Wettkampf, TV Wunsiedel – Städt. Turnhalle, Wunsiedel ab 18 Uhr: Training der Schachfreunde Fichtelgebirge – Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen – Wunsiedler Hof, Wunsiedel 19-22 Uhr: Clubabend, Modellbahnwelt Sechsämterland – Sechsämterlandstr. 40, Wunsiedel

04.03.19, Montag

ab 14.30 Uhr: Selbsthilfegruppe Tumorkranker, AOK – Wunsiedel

12.03.19, Dienstag

20 Uhr: Jahreshauptversammlung u. Ergebnis Jury 1. Quartalswettbewerb, Fotoclub Wunsiedel – Café Goder, Wunsiedel 19.30 Uhr: Monatsversammlung, Briefmarkensammler-Verein FRANKONIA Wunsiedel – Gasthof Goldener Löwe, Wunsiedel

16.03.19, Samstag

14 Uhr: Jahreshauptversammlung des VdKOrtsverbandes Wunsiedel – Gasthof Goldener Löwe, Wunsiedel

17.03.19, Sonntag

15 Uhr: Jahreshauptversammlung BSC Furthammer – Gasthof Saalfrank, Furthammer

20.03.19, Mittwoch

31.03.19, Sonntag

20 Uhr: Stammtisch der Siedler- und Eigenheimergemeinschaft Wunsiedel e.V. – Gasthof Goldener Löwe, Wunsiedel

17 Uhr: Gospelkonzert – Stadtkirche St. Veit

26.03.19, Dienstag

Anmeldeschluss für Ihre nächsten Veranstaltungen: 15. März 2019 St. Patricksday Festival 2019

mit Caitriona Ni Cheannabhàin, Andy Lang & Friends, Paul ò Cheannabhàin – Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

14-18 Uhr: Monatstreffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Wunsiedel – SWW, Wunsiedel 20 Uhr: Clubabend ohne Programm, Fotoclub Wunsiedel – Café Goder, Wunsiedel

29.03.19, Freitag

19 Uhr: Monatsversammlung MSC Wunsiedel – Gaststätte „Ratsstuben“, Wunsiedel

Der Wunsiedler März 2019

13


GOTTESDIENSTE 01.03.18, Freitag

19 Uhr: Weltgebetstag der Frauen – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

13.03.19, Mittwoch

02.03.19, Samstag

19 Uhr: 2. Passionsandacht – Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel

03.03.19, Sonntag

6.15 Uhr: Frühschicht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 18.30 Uhr: Katakombe

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigskirche, Holenbrunn 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

06.03.19, Mittwoch

19 Uhr: Bußgottesdienst mit Aschenauflegung – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: 1. Passionsandacht mit Abendmahl – Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel

08.03.19, Freitag

15.30 Uhr: Heilige Messe – St. Elisabeth, Wunsiedel

09.03.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

10.03.19, Sonntag

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigkirche, Holenbrunn 10 Uhr: Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.15 Uhr: Gottesdienst – Martin-Luther-Gedächtniskirche, Holenbrunn 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 17 Uhr: Kreuzwegandacht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

11.03.19, Montag

19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Ökumenische Exerzitien – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 19.30 Uhr: Evang. Allianz – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

12.03.19, Dienstag

15 Uhr: Bibelstunde – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 15.30 Uhr: Kindergruppe Holenbrunn 17.30 Uhr: Weggottesdienst für die Kommunionkinder und ihre Eltern – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

14

19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

Der Wunsiedler März 2019

15.03.19, Freitag

16.03.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse, mitgestaltet vom Singkreis – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

17.03.19, Sonntag

8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigkirche, Holenbrunn 8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10 Uhr: Gottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 10.30 Uhr: Wortgottesdienst für Kinder von 3–6 Jahren – Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel 17 Uhr: Konzert mit Orgelschülern – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

18.03.19, Montag

19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Ökumenische Exerzitien – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel

19.03.19, Dienstag

15.30 Uhr: Kindergruppe Holenbrunn 19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

20.03.19, Mittwoch

8.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 18 Uhr: Bußandacht der Firmenbewerber mit anschl. Beichtgelegenheit – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: 3. Passionsandacht mit Abendmahl – Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel

22.03.19, Freitag

6.15 Uhr: Frühschicht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

23.03.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

24.03.19, Sonntag

8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigskirche, Holenbrunn

8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10 Uhr: Gottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.15 Uhr: Gottesdienst – Martin-Luther-Gedächtniskirche, Holenbrunn 10.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 17 Uhr: Kreuzwegandacht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

25.03.19, Montag

19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19 Uhr: Ökumenische Exerzitien – Evang. Gemeindehaus, Wunsiedel 19.30 Uhr: Probe des Festtagschores – Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

26.03.19, Dienstag

15.30 Uhr: Kindergruppe Holenbrunn 19 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 19.30 Uhr: Vortrag „Der mit dem Fisch“ mit Dekan Peter Bauer

27.03.19, Mittwoch

8.30 Uhr: Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 16 Uhr: Rosenkranz mit Krankenkommunion – St. Elisabeth, Wunsiedel 19 Uhr: 4. Passionsandacht – Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel

28.03.19, Donnerstag

19 Uhr: Firmandacht mitgestaltet vom Jugendchor – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

29.03.19, Freitag

9.30 Uhr: Firmung – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

30.03.19, Samstag

18 Uhr: Vorabendmesse – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel

31.03.19, Sonntag

8.30 Uhr: Heilige Messe – Christkönigskirche, Holenbrunn 8.30 Uhr: Frühgottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10 Uhr: Gottesdienst – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 10.30 Uhr: Familienmesse, gestaltet vom Familiengottesdienstteam und Singkreis – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel 17 Uhr: Gospelkonzert – Stadtkirche St. Veit, Wunsiedel 17 Uhr: Kreuzwegandacht – Kath. Pfarrkirche zu den Zwölf Aposteln, Wunsiedel


MGH Mehrgenerationenhaus, Breite Str. 4/6, Tel. (09232) 18 19 989 oder 602107 Montag, Donnerstag, Mittwoch 8-13 Uhr Dienstag 12-13 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstags 14-tägig 14-17 Uhr Freitag 8-12 Uhr (Gruppen nach Vereinbarung)

Jeden Montag

14-17 Uhr: Betreuung von demenzerkrankten Menschen im „Montagsclub“ mit Anmeldung über EDE-Dienst der Diakonie Selb-Wunsiedel, Tel. 09287/994040 ab 17 Uhr: Fit bis ins hohe Alter im Rhythmus der Musik, Bewegung für den ganzen Körper im Stehen und im Sitzen

Montag und Donnerstag

10-12 Uhr: Mama-Kind-Deutschkurs

Mittwoch und Donnerstag

8.30-10 Uhr: Deutschkurs für Flüchtlinge und Asylbewerber

Dienstag

ab 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff (Krabbelgruppe) 13.30-15 Uhr: Mediensprechstunde für alle Interessierten

Donnerstag

ab 9.30 Uhr: Nähtreff – lernen wie man Änderungen selbst erledigen kann 13:30-15 Uhr: Mediensprechstunde für alle Interessierten

Pf e

Karola Zemsch

Freitag

bis 10.03.19, Dienstag – Sonntag

9:30 -11.30 Uhr: Kochen mit praktischem Deutschtraining, Kurs für Flüchtlinge und Asylbewerber 15-18 Uhr: Fahrradwerkstatt (hinter dem Rathaus)

10-17 Uhr: „Der Reiter ohne Kopf. Sagen aus dem Fichtelgebirge – Texte & Bilder“ – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

Samstag

10-17 Uhr: „Dr. Friedrich Wilhelm Singer – praktischer Arzt und Heimatforscher (19802003) – Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel

ab 10 Uhr: Arabisch für geflüchtete Kinder

Jeden 1. Mittwoch im Monat

bis 08.09,19, Dienstag – Sonntag

08.03. bis 03.04.19

ab 16 Uhr: Trauercafé in Kooperation mit dem Hospizverein

„In Lagern“: Schicksale deutscher Zivilisten im östlichen Europa 1941 – 1955 – Ausstellung d. Bundes der Vertriebenen – Fichtelgebirgshalle

Jeden 3. Mittwoch

14.30-16 Uhr: Diana-Café

04.03.19, Montag

9.30-11 Uhr: Wiege-Café: Schnullerkette, Greifling und Co. – wir stellen Häkelspielzeug her

TIPP: Freitag, 22. März, 20 Uhr

13. und 27.03.19, Mittwoch

18:30 -19:30 Uhr: Generationentheater mit der Jungen Luisenburg

14. und 28.03.19, Donnerstag

15-17 Uhr: Generationencafé

14.03.19, Donnerstag

11.30-14 Uhr: Seniorenmittagstisch

HINWEIS: Bei Bedarf an einer Ferienbetreuung in den Osterferien bitte dringend bis 15.3.2019 unter 09232/602-107 oder 09232/18 19 989 melden.

nde H ä e nd

ge

AUSSTELLUNGEN

Tel.: 0 92 32/91 580 77 Mobil: 01 75/360 38 14

Ihr ambulanter Pflegedienst

Kemnather Str. 2a – 95709 Tröstau – E-Mail: karola1963@gmx.de

Pflege ist Vertrauenssache Wir sind immer für Sie da, wenn es um Körperpflege, medizinische Behandlungen, Betreuung oder die spezielle Versorgung bei Wunden aller Art geht. Unser exzellent qualifiziertes Fachpersonal ist ständig auf dem neuesten Stand und versorgt alle Patienten intensiv und fürsorglich. Wir bieten Ihnen außerdem Unterstützung bei allen Formalitäten mit den Krankenkassen speziell bei Demenzkranken an. Zu unserem Service gehören auch Besorgungen, Begleitungen und Hilfe im Alltag.

BESTATTUNGSINSTITUT KÖRZDÖRFER GmbH Erd- und Feuerbestattung IHRE HILFE IM TRAUERFALL Dr. Schmidt-Str. 23 Mühllohweg 4 95632 Wunsiedel 95632 Furthammer Tel. 09232/2385 Fax 09232/7495 Handy 0171/3614417 Großes Sarglager – Sterbewäsche – Sargausstattungen – Überführungen

A-Cappella-Show mit der Gruppe Six Pack: „Goldsinger“ Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel

Riedelbauch-Hastreiter & Loos Rechtsanwälte

Birgid RiedelbauchHastreiter

Reiner Loos

Fachanwältin für Familienrecht

Rechtsanwalt und Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)

95632 Wunsiedel

Ludwigstraße 25

Telefon: 0 92 32 / 99 19 - 0 Telefax: 0 92 32 / 99 19 - 19

"

Wäscherei Richter Service wird bei uns GROSS geschrieben

Im März

10% Nachlass

auf Synthetik- und Federbettenwäsche bei Abgabe dieses Coupons. Dr.-Heinrich-Hohenner-Str. 6 • 95632 Wunsiedel • Tel.+Fax 09232/6579 Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 8–17.30 Uhr und Freitag 8–16 Uhr

Der Wunsiedler März 2019

15


D

A WAR NOCH... Was in Wunsiedel im vergangenen Monat los war

St. Josef richtet ein Kinder- und Jugendparlament ein

D

as Kinder- und Jugendparlament (KIJUPA) ist eine Gruppe von Kindern, und Jugendlichen, die sich gezielt und organisiert für die Rechte und Wünsche „aller“ Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderund Jugendhilfezentrum St. Josef einsetzen. In den einzelnen Gruppen werden je zwei Vertreter gewählt, wovon je die ersten Gruppensprecher das KIJUPA bilden, die zweiten vertreten diese im Krankheitsfall. Das KIJUPA trifft sich monatlich, um sich über aktuelle Themen zu beraten. Das kann sein: Kinderrechte, politische Bildung, Wahlorganisation des Vertrauenserziehers, Beschwerden der Kinder und Jugendlichen, Wünsche und Anträge aus den Gruppen, usw.. Die Treffen werden von mindestens zwei Erwachsenen be-

gleitet, welche moderieren, bzw. für das Protokoll und die Tagesordnung zuständig sind. Inhalte werden, soweit eine dringliche Notwendigkeit festgestellt wurde, gewissenhaft bearbeitet und gegebenenfalls erfüllt. Entscheidungen werden hierbei in einer

Mehrheitsabstimmung getroffen. Bei schwerwiegenden Dingen wird der Einrichtungsleiter, Herr Lehmann zur nächsten Sitzung eingeladen, um eine Lösung herbei zu führen. Dabei ist besonders wichtig, die vorgebrachten Wünsche und Be-

schwerden möglichst zeitnah umzusetzen. Für einen gewissen Handlungsspielraum erhält das KIJUPA ein jährliches Budget von 1000 Euro zur freien Verfügung. Damit können Anschaffungen auch selbstständig getätigt oder Ausflugsfahrten organisiert werden. Um zu sehen, wie so ein Gremium funktioniert, besuchten die Kinder und Jugendlichen Zweiten Bürgermeister Manfred Söllner im Rathaus. Im Großen Sitzungssaal erläutert dieser die Geschichte des Stadtrats von Wunsiedel, welche Ausschüsse es gibt, wie Sitzungen ablaufen und welche Arbeiten dabei anfallen. Gut informiert können sich die Jugendlichen jetzt an die Umsetzung ihres eigenen Parlaments machen.

Jetzt schon an den Frühling denken . . . Sommerreifen Aktion ab März bei uns!

Ihre Kfz Werkstatt Jürgen Brand in Tröstau Tel. 09232 / 915 914 4 16

Der Wunsiedler März 2019


Wir wollen Ihren Alten!

Wechselprämie * 7000€ bis zu

Jetzt die neue VOLKSWAGENWECHSELPRÄMIE* sichern! Kraftstoff CO2-Angaben: Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,2 – 3,7; außerorts 6,4 – 2,0; kombiniert: 8,1 – 2,9; CO2-Emission, kombiniert 187 – 82 g/km (gemäß VO (EG) NR 715/2007), Effizienzklasse E-A+ *) Aktionsbedingungen: Modellabhängige Prämie beim Kauf eines noch nicht zugelassenen VW Neuwagens (aktuelles VW Modell mit Benzin- oder Dieselantrieb gemäß Euronorm 6) in Höhe von bis zu 7.000,– €. Prämienvoraussetzung ist die Inzahlungnahme eines Pkw mit Dieselmotorisierung (Euronorm 4–5) durch einen VW Partner. Das Altfahrzeug muss seit dem 02.10.2018 auf den Käufer zugelassen sein. Eine Barauszahlung der Prämie ist nicht möglich. Pro Ankauf ist nur eine Prämie gültig. Das Angebot für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer gilt vom 24.01.2019 bis 30.04.2019 (Kaufvertragsdatum). Nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen oder Sonderaktionen.

Meiningen · Jerusalemer Str. 1 · 98617 Meiningen · Tel. 03693 / 71450

info@auto-brucker.de · www.auto-brucker.de

Wechselprämie 7000€ * bis zu

Wir wollen Ihren Alten!

Jetzt die neue ŠKODAWECHSELPRÄMIE* sichern! Kraftstoff CO2-Angaben: Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,2 – 3,7; außerorts 6,4 – 2,0; kombiniert: 8,1 – 2,9; CO2-Emission, kombiniert 187 – 82 g/km (gemäß VO (EG) NR 715/2007), Effizienzklasse E-A+ *) Aktionsbedingungen: Modellabhängige Prämie beim Kauf eines noch nicht zugelassenen ŠKODA Neuwagens (aktuelles ŠKODA Modell mit Benzin- oder Dieselantrieb gemäß Euronorm 6) in Höhe von bis zu 7.000,– € (z.B. für den ŠKODA SUPERB). Prämienvoraussetzung ist die Inzahlungnahme eines Pkw mit Dieselmotorisierung (Euronorm 4–5) durch einen ŠKODA Partner. Das Altfahrzeug muss seit dem 02.10.2018 auf den Käufer zugelassen sein. Eine Barauszahlung der Prämie ist nicht möglich. Pro Ankauf ist nur eine Prämie gültig. Das Angebot für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer gilt vom 24.01.2019 bis 30.04.2019 (Kaufvertragsdatum). Nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen oder Sonderaktionen.

Marktredwitz

Wölsauer Str. 6 95615 Marktredwitz Tel. 09231-7027170

Tirschenreuth

Äußere Regensburger Str. 42 95643 Tirschenreuth Tel. 09631-70520

Brand

Nageler Straße 4 95682 Brand Tel. 09236-1287

Kemnath

Läuferweg 1 95478 Kemnath Tel. 09642-5169782

info@auto-brucker.de www.auto-brucker.de

Der Wunsiedler März 2019

17


Wo Blumen blühen, lächelt die Welt 30 Jahre Blumen Moczigemba in der Egerstraße und 35 Jahre in Wunsiedel

S

eit Jahren erfreuen Lies und Wolfram Moczigemba die Menschen in Wunsiedel mit schönen Arrangements, Gestecken oder Blumensträußen. Sie haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und können als ausgebildete Floristen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Schon das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Blumengeschäft in der Egerstraße zeigt, dass die beiden ihr Handwerk verstehen. Und auch nach 35 Jahren ist die Freude an ihrem Beruf ungebrochen groß. „Weil es uns sehr viel Spaß macht, sonst könnten wir es gar nicht machen“, sagt Wolfram Moczigemba mit einem Lächeln.

18

Der Wunsiedler März 2019

Der Kunde findet hier alles, was sein Herz begehrt: Hochzeits- und Tischgestecke, individuell gebundene Blumensträuße, Trauergebinde, Buketts, Kränze oder Sargbuketts werden speziell nach Wunsch und Farbe für den Kunden gefertigt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums in der Egerstraße und 35 Jahre in Wunsiedel gibt es am 22. und 23. März bis zu 30 Prozent auf alle Artikel außer Gutscheinen, Grabpflege und Hochzeiten. Blumen sind aber nicht das einzige, was die Besucher bei Blumen Moczigemba finden: Es gibt darüber hinaus viele Accessoires für den Garten, Muster- und Einzelstücke, Bioliköre vom Rhein und feurige Chili-Kreationen von Burnin Benze aus Thiersheim. Und aus all den Jahren, weiß Wolfram Moczigemba auch die ein oder andere Anekdote zu erzählen. So kam einst im Winter ein Bräutigam mit einer BMW Isetta, das mit Blumen und Luftballons geschmückt wurde. „Als der Bräutigam losfahren wollte, ging das Auto nicht mehr und als er immer nervöser wurde, haben wir ihn kurzerhand den Berg runtergeschoben, bis die Isetta endlich ansprang“, erinnert sich Wolfram Moczigemba. So konnte der Bräutigam seine Braut noch rechtzeitig abholen. Diese Hilfsbereitschaft und die kompetente Beratung wissen viele Stammkunden zu schätzen, bei denen sich Lies und Wolfram Moczigemba an dieser Stelle bedanken möchte. „Zum Beispiel besuchte uns einst

die Oma mit ihrem Enkel, der dann wiederum zu seiner Hochzeit und zur Taufe seiner Kinder zu uns kam.“ Am besten überzeugen sie sich davon selbst. „Wir freuen uns über jeden Besuch“, sagen Lies und Wolfram Moczigemba. Holger Kamecke INFO: Blumen Moczigemba, Egerstraße 35, Wunsiedel, Tel. 09232 5554, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen, Samstag: 8.30 bis 13 Uhr


Eine starke Gemeinschaft. Für die Region. Mit Energie und Vielfalt bewegen wir unsere Region. Wir machen unsere Bürgerinnen und Bürger mit innovativen Ideen undTechniken unabhängiger vom Weltmarkt. Technologie und Innovation sind die Garanten für eine energiereiche Zukunft.

Strom Wasser Wärme Bäder www.s-w-w.com Erdgas natürlich effizient. Heizen, Kochen, Fahren www.gasversorgung-wunsiedel.de

Ihr regionaler Ansprechpartner für Elektroinstallation, Schaltanlagenbau, Telekommunikation. www.wun-elektro.de Biomasseheizkraftwerk mit Pelletierung. Biowärme für die Region. www.wun-bioenergie.de Werksverkauf freitags von 13 – 17 Uhr Lieferung loser Pellets, Tel. (09232) 887-700

bioenergie.

Die ZEF ist ein Zusammenschluss von vier kommunalen Unternehmen und beschäftigt sich mit der Planung und Realisierung von zukunftsorientierten Energieprojekten, wie z. B. Windkraft. www.z-e-f.info Ihr überregionaler Ansprechpartner im Projektgeschäft für Elektroinstallation, Schaltanlagenbau,Telekommunikation www.birke-gmbh.de

el n Wechs ! zt Sie j e t

Frisch. Grün. Regional. FichtelgebirgsStrom ist ein regionales Produkt in Zusammenarbeit der SWW Wunsiedel GmbH und der ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH.

www.fichtelgebirgsstrom.de

Der Wunsiedler März 2019

19


Das Bürgerforum informiert

Aus der Fülle des diesjährigen Jahresprogramms

E

DIENSTLEISTUNGEN RUND UMS HAUS GARTENPFLEGE – WINTERDIENST – WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN RENOVIERUNGEN – HAUSMEISTERSERVICE RAINER RÖDEL

HORNSCHUCHSTR. 11 • 95632 WUNSIEDEL TEL. 09232-6372 • MOBIL 0177-2138830

PREISWERT UND ZUVERLÄSSIG

in sehr zufriedenstellender Rückblick auf den WinterKinoZauber im Januar und Februar des Jahres. Wir berichteten bereits in der Februar-Ausgabe des Wunsiedlers. Fünf hervorragend ausgewählte, ebenso herausragende Filme begeisterten das jeweils zahlreiche Publikum im Markt 1. Eine tolle Resonanz. Der Eine-Welt-Laden sorgte anlässlich jeder Vorführung für Getränke. Und im Anschluss an den letzten Film – Casablanca, 1942, von Michael Curtiz mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman! – gab es sogar Live-Musik und leckeres Gebäck. Unser Dankeschön gilt den Organisatoren um Niki Spielvogel, Traudl Simon und Susanne Böhringer. Bereits im Herbst wird diese Reihe mit neuer Filmauslese fortgeführt werden. Mittag am Markt wird 18! Ins Leben gerufen vor nunmehr 18 Jahren auf Initiative von Roland Schöffel mit dem Vorsatz, die gute Stube der Stadt zu bewirten und zu beleben. Mittag am Markt – auch dieses Jahr wieder jeden Samstagmittag ab 18. Mai bis zum 28. September. Bärbel Neubauer war lange Jahre die gute Seele dieser Veranstaltungsreihe gewesen. Vor Längerem übernahm dann Tine Axmann-Kolb; sie hat das Geschehen bestens im Griff und führt “MaM” erfolgreich weiter. Das Bürgerforum bedankt sich ausdrücklich bei Tine Axmann-Kolb für ihren unverdrossenen Einsatz sowie bei den beteiligten Gastronomen und Vereinen. Zum Auftakt am 18. Mai – 18. Geburtstag von Mittag am Markt – wird gefeiert, unter anderem mit Live-Musik, und die Bewirtung übernimmt diesmal das Bürgerforum Wunsiedel! Wir freuen uns auf Sie. Freuen Sie sich auf diesen besonderen Event.

Unser Team ermöglicht einen attraktiven Nebenverdienst Werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft! Als selbstständiger Ansprechpartner beraten Sie unsere Kunden zur optimalen Absicherung. Mit ausgezeichneten Produkten zu einem exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das schafft Nachfrage – und Sie können sich Ihre Zeit komplett frei einteilen.

Mittag am Markt 2018 m. Tine Axmann-Kolb (im Vordergrund).

Nebenberuflicher Vermittler (w/m)

für unseren Standort in Wunsiedel gesucht

Ihr Profil • Sie sind kommunikationsstark und können überzeugen • Sie übernehmen gerne Eigenverantwortung, sind motiviert und lernbereit • Sie können gut mit dem PC umgehen Unsere Leistungen • Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite • Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit großem Kundenpotenzial Bewerben Sie sich direkt bei: Herrn Georg Hümmer, Callenberger Straße 29, 96450 Coburg Tel. 09561 963050, georg.huemmer@HUK-COBURG.de

20

Der Wunsiedler März 2019

Foto: Sabine Unglaub

Und alle Jahre wieder … die KultNacht – Samstag, 11. Mai. Bitte vormerken. Noch befinden wir uns im Planungsstadium. Zwar kommt die KultNacht nun auch schon in die Jahre, sie bleibt aber jung, frisch und dynamisch. Die Stadt wird wieder einen Abend lang zur Bühne werden. Die KultNacht lebt von und mit den Wunsiedlern. Es erwartet Sie ein eindrucksvolles Kulturfestival mit vielfältigem Programm. Sie möchten gern mitmachen, Ideen einbringen, die Ärmel hochkrempeln? Wir freuen uns über jede aktive Beteiligung. Schon überzeugt? Dann melden Sie sich bitte bei uns: Kontakt:

Stefan Frank, E-Mail: stefan.frank@buergerforum-wunsiedel.de Tel. 09232 189 84 37. Spendenkonto: Bürgerforum Wunsiedel e.V. IBAN: DE25 7805 0000 0200 2269 59 BIC: BYLADEM1HOF


Reisetagebuch einer Wunsiedlerin

D

ie Autorin lebt sehr gerne in ihrer Heimat, dem Fichtelgebirge. Jedoch ist sie seit ihrer Jugend mit dem Reisefieber infiziert. So steht es auf der Rückseite des Reisetagebuchs „Mit dem Wohnmobil drei Wochen durch Südfrankreich“ von Gabi Mücke. Vor zehn Jahren haben sie und ihr Mann das Reisen mit dem Wohnmobil für sich entdeckt, heißt es weiter. Mit diesem fuhren sie im Juni 2018 drei Wochen durch Südfrankreich. Dabei ging es zunächst in die farbenfrohe Provence, wo es allerlei Leckereien zu kosten gab. Dann lockten das Meer und die Camargue mit ihren rosa Flamingos. Nach einem kurzen Stopp beim Pont du Gard folgten noch ein paar unbeschwerte Tage an der Ardèche. Dort war Mücke vor allem von der Chauvet-

Höhle sehr beeindruckt. Das Reisetagebuch ist eine unterhaltsame Lektüre und gut zu lesen. Mit Humor und auch manchmal einer gewissen Selbstironie erzählt die Verfasserin von ihren Erlebnissen. Es gibt zahlreiche Tipps und Hinweise zu den kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, sowie Campingplätzen. Am Ende des Büchleins sind zahlreiche Fotos angefügt um die Reise noch besser zu veranschaulichen. Mücke und ihr Mann waren begeistert von Frankreich und empfehlen, die Route nachzureisen. Wer neugierig ist oder sich auf eine entsprechende Reise vorbereiten möchte, kann das Reisetagebuch bei Amazon erwerben. Dort hat es die Autorin im Selbstverlag veröffentlicht.

Küspert Konditorei – Bäckerei

Sprossenkruste Freitag

– aus Roggenmehl, Weizen, Sprossen

Vollkornbrot in Herzform Donnerstag – aus Roggenvollmehl, Weizenvollkornmehl

Krapfen in Handwerklicher Butterqualität hergestellt – ein Genuss –

Filiale Wunsiedel neben Rathaus Hauptstraße 14 · 95195 Röslau Tel.: 09238/273 · Fax: 1595 mail: baeckerei@kuespert.de www.kuespert.de

Den Wunsiedler lesen heißt Bescheid wissen

NEUSTE NORM, SAUBERER PREIS. UNSER NISSAN QASHQAI.

NISSAN QASHQAI N-CONNECTA 1.3 l, 103 kW (140 PS) UNSER PREIS:

Büttner Natursteine www.Buettner-Natursteine.de

Wunsiedel

Bauen & Wohnen

Treppenanlagen - Küchenarbeitsplatten Fensterbänke - Fußboden- und Terrassenbeläge mit Versetzen oder Selbsteinbau

Grabmale

inkl. € 4.000,–

Preisvorteil¹

6D

• NissanConnect Navigationssystem inkl. Intelligentem AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Fahrerassistenz-Paket, u.a. mit Verkehrszeichenerkennung • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne • 18"-Leichtmetallfelgen • Einparkhilfe vorne und hinten

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,0, außerorts 5,0, kombiniert 5,7; CO₂-Emissionen: kombiniert 130,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B.

Abb. zeigt Sonderausstattung. ¹Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis. Ein Angebot für Privatkunden und Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark bis zu 4 Fahrzeugen. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 31.03.2019.

Große Ausstellung - Nachbeschriftungen Auflösungen - Reperaturarbeiten kurze Lieferzeiten

Tel.: 09232/91223 Der Wunsiedler März 2019

21


Jeden Monat neu und speziell für Euch!

Wir sind e rreichbar Jugendzentru m Wunsiedel, Hornschuchst raße 98 95632 Wunsi edel Anna Föhst und Christian Be lter, Telefon 0923 2 - 1819928, E-Mail: jugen dzentrum@d ie-gruppeggmbh.de

www.juz-wunsiedel.de

Monatsprogramm März 2019 Montag, 4.3.

Projektwoche „Lager“: Planung Gemeinsam richten wir einen gemütlichen Rückzugsraum her – mit Sofas, Fernseher, Wii U und Spielen. Der Raum kann, wenn er fertig ist, im offenen Betrieb als ruhigerer Rückzugsort und Chillraum genutzt werden und für kleinere Gruppen. ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre In der Projektwoche sind wir zu den Öffnungszeiten vor Ort oder gemeinsam unterwegs, um für das Projekt einzukaufen! Es findet kein regulärer offener Betrieb statt!

Dienstag,5.3.

Projektwoche „Lager“: Einkauf

Mittwoch, 6.3.

Projektwoche „Lager“: Renovierung, Einrichtung

Donnerstag, 7.3.

Projektwoche „Lager“: Renovierung, Einrichtung

Freitag, 8.3.

Projektwoche „Lager“: Renovierung, Einrichtung, Einweihung

Montag, 11.3.

Offener Betrieb Möglichkeiten zu chillen, Musik zu hören, zu reden, Spiele zu spielen, kreativ zu sein, oder Hausaufgaben zu machen und am PC zu arbeiten; den Garten zu nutzen, zu grillen, Eis zu machen, Kaffee und Tee zu trinken ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 12.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 13.3.

Hausaufgabenbetreuung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 14.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 20 Uhr

Freitag, 15.3.

Offener Betrieb ➪ 14 bis 22 Uhr ab 13 Jahre

Montag, 18.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 19.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 20.3.

Hausaufgabenbetreuung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 21.3.

Beteiligung an der Aktion der Jugendinitiative gegen Rechtsextremismus in Wunsiedel am Marktplatz – mit Kerze oder Taschenlampe ein lebendiges (Peace-) Zeichen gegen Rechtsextremismus! Wir sind am Marktplatz statt im JUZ! ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Freitag, 22.3.

Geschlossen wegen Beteiligung an der Aktion am Donnerstag

Montag, 25.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Dienstag, 26.3.

Offener Betrieb ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Mittwoch, 27.3.

Hausaufgabenbetreuung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre

Donnerstag, 28.3.

JUZ Talk / Hausratssitzung ➪ 14 – 16 Uhr ab 10 Jahre, 16 – 20 Uhr ab 13 Jahre

Freitag, 29.3.

Offener Betrieb ➪ 14 bis 22 Uhr ab 13 Jahre

Frühjahr im JUZ! Zum Start in den Frühling ist bei uns Neugestaltung und Frühjahrsputz angesagt: Wir richten in der Projektwoche das ehemalige Lager her, um es in Zukunft als Rückzugsort und Chillraum im offenen Betrieb nutzen zu können. Wenn mal etwas mehr los ist oder wenn verschiedene Gruppen vor Ort sind, gibt es somit eine Möglichkeit auszuweichen. Auch zum Spielen, Reden, Zocken gibt es dann einen ruhigeren und gemütlichen Raum. Für die Gemütlichkeit muss allerdings noch gesorgt werden! Dazu nutzen wir die Faschingsferien. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Kommt vorbei und gestaltet den Raum so, wie er EUCH gefällt!

22

Der Wunsiedler März 2019

Öffnungszeiten: Montag 14 – 20 Uhr Dienstag 14 – 20 Uhr Mittwoch 14 – 16 Uhr Donnerstag 14– 20 Uhr Freitag 14 – 22 Uhr


L

UISENBURG AKTUELL Neues von den Luisenburg-Festspielen

Die gute Mischung macht’s Junge und erfahrene Künstler bilden wieder das Herz der Festspiele

D

as Ensemble ist eine gute Mischung aus Erfahrung und überschäumender Frische“, sagt Birgit Simmler, die Verantwortliche für die Kunst bei den Festspielen, auf die Frage, wer denn in diesem Sommer auf der Felsenbühne auftreten wird. Neben vielen guten Bekannten ist es Birgit Simmler gelungen, ein paar hochgehandelte und begehrte junge Künstler für die Festspiele zu gewinnen. „Da nenne ich Lukas Schöttler, der den Tod in DIE PÄPSTIN spielt und der eine dunkle, sehr sinnliche Bühnenpräsenz besitzt“, gibt Birgit Simmler erste Beispiele, „oder Lukas Sandmann, dem ich die Hauptrolle in meinem Musical ZUCKER anvertrauen werde und der über großen Charme verfügt.“ Charme, Eleganz und Schönheit besitzt auch Anastasia Troska, die das in ZUCKER und im Musical GREASE unter Beweis stellen wird. Für sie ist die Luisenburg eines ihrer ersten Engagements. Erfahrener, obwohl noch jung, ist da Christopher Dederichs, der in MADAGASCAR als Lemur und Pinguin seine Jugendlichkeit – und seine unverschämt blonde Ausstrahlung – nutzen

Anastasia Troska, Yuri Yashimura, Christopher Dederichs und Lukas Sandmann (von links oben im Uhrzeigersinn).

wird, die Besucher zu amüsieren. „Die Luisenburg ist auch ein Talentschuppen, der vielen den Sprung in den harten Theaterbetrieb ermöglicht hat,“ sagt Birgit Simmler zu ihrem Ensemble, das wieder sehr international ausgerichtet ist. „Wir haben zum Beispiel mit Yuri Yashimura eine waschechte Wienerin, die in MADAGASCAR spielen wird.“ Viele Darsteller sind in mehreren Rollen zu sehen und können so ihre künstlerische Vielfalt zeigen. Jost op den Winkel ist einer dieser Schauspieler, der als kalter Machtstratege in DIE PÄPSTIN und in SHAKESPEARE IN LOVE als Barmann eher deftig und zupackend agieren wird. Eine große Spannbreite, die von den Künstlern erwartet wird. „Selbstverständlich haben wir die bekannten Gesichter und bewährten Recken der Luisenburg wieder dabei,“ verspricht die Theaterleiterin,“ etwa Nikola Norgauer, Paul Kaiser und Philipp Rudig. So oder so, die Wunsiedler können sich auf tolle Künstlerinnen und Künstler und interessante Menschen freuen.“

Menschen und Maschinen in der Schule: Das Klassenzimmerstück der Jungen Luisenburg

Rauf auf die Bühne, Wunsiedler!

W

A

ir bringen Theater direkt in die Schulen und spielen im Klassenzimmer“, sagt Fenja Makosch, die Leiterin der Jungen Luisenburg auf die Frage, was ein Klassenzimmerstück ist. !KNALL!Wasnlosalter ist der schmissige Titel des neuen Theaterstücks, das Fenja Makosch mit drei Schauspieler eingerichtet hat. Es geht um die Frage, ob Maschinen die besseren Menschen sind. Lindsay Ready, Sascha Hödl und Gregor LeDahl spielen das witzige und originelle Stück, in dem sich ein Mädchen einen perfekten Freund wünscht und ein Erfinder ihr diesen Wunsch erfüllt. Die Geschichte erzählt viel von überzogenen Vorstellungen und haltlosen Idealen, und wie man damit umgehen kann. Ein Thema, das jeden betrifft und das in !KNALL!-Wasnlosalter mit echten Menschen und Maschinenmenschen zur Sprache kommt. Das Stück kann problemlos in jeder Schule, jedem größeren Raum gespielt wer-

Probenfoto. den und es braucht keine besondere Vorbereitung. „Wir kommen gerne in die Schulen“, sagt Fenja Makosch,“ und wir haben noch Termine frei. Theater mitten im Klassenzimmer, ganz nah an den Schülerinnen und Schüler, ist was Besonderes im Schulalltag.“ Aufführungen ab dem 11. März können noch kurzfristig gebucht werden. Wer mehr möchte, wendet sich an Fenja Makosch und die Jungen Luisenburg (Tel. 09232 602 207, E-Mail: johanna.radspieler@wunsiedel.de; Website: www.luisenburg-aktuell.de).

m 15. und 16. März finden die schon legendären Castings der Festspiele statt, in denen talentierte und motivierte Mitwirkende gesucht werden, die sich in den großen Produktionen der Festspiele auf die Bühne trauen. Für DIE PÄPSTIN, das große Historien- und Charakterdrama, werden Jungen und Mädchen, aber auch Erwachsene gesucht, die im „finsteren“ Mittelalter eine Rolle spielen können und die sich Tod und Teufel entgegenstellen werden, dabei aber eine gute Figur machen können. Auch ZUCKER, die Liebes- und Spionagegeschichte mit Musik und vielen Wendungen, braucht junge Mädchen, die gegen Napoleon und für den Zuckerschmuggel sind. Wer also Lust hat, sich auszuprobieren und mal was ganz anderes zu machen, und wer geeignet ist, der soll sich bewerben. Alle Informationen und die Voraussetzungen findet man auf der Website www.luisenburg-aktuell.de unter „Jobs&Casting“.

Der Wunsiedler März 2019

23


D

IE SENIORENSEITE Termine und Informationen für Wunsiedler im besten Alter

Seniorenvertretung der Stadt Wunsiedel

S

eit 2014 gibt es in Wunsiedel eine gewählte Seniorenvertretung. Die Seniorenvertretung war am Anfang mit elf Personen besetzt. Aus unterschiedlichsten Gründen mussten im Laufe der Zeit einige Seniorenvertrete*rinnen ihr Amt aufgeben. Deshalb fand unter Leitung des Zweiten Bürgermeisters, Manfred Söllner, am 28.1.2019 eine Wahlversammlung statt, in der 6 neue Seniorenvertreter*innen in das Ehrenamt gewählt wurden. Die Seniorenvertretung hat jetzt wieder zehn Mitglieder und ist somit auch wieder voll arbeitsfähig. Die neuen Mitglieder sind Fridolin Bubak, Udo Dreher, Bernd Lichteblau, Helga Stagliano, Sigrid Suttner und Rita Finsel. Das bisherige Team, Gertraud Sturm, Gudrun Schricker, Karl-Heinz Scholz und Brigitte Ruske-Eberl, freuen sich über das Engagement der Neuen und eine gute Zusammenarbeit.

Die neu gewählten Seniorenvertreter*innen haben sich in der Stadtratssitzung am 21. Februar 2019 vorgestellt und wurden in ihrem Amt durch den Stadtrat einstimmig bestätigt. Die Seniorenvertretung hat in ihrer Vergangenheit vor allem Vernetzungsarbeit zwischen den verschiedenen

Verbänden, wie VdK, Kirchen und anderen karitativen Verbänden geleistet, Synergieeffekte genutzt, Veranstaltungen für Senioren gemeinsam durchgeführt und beworben und möchte diesen Weg weiter beschreiten. Ebenso will die Seniorenvertretung Ansprechpartner für die Senioren in allen Lebensfragen sein und den Stadtrat in relevanten Fragen beraten. Junge Senioren sollen sich von der Seniorenvertretung ebenso vertreten fühlen wie die älteren und Hochbetagten. Hierfür ein breites Spektrum an Angeboten zu installieren, ist daher nur eine Aufgabe der Seniorenvertretung in der Zukunft. So will sich die Seniorenvertretung der Stadt Wunsiedel zusammen mit den anderen Seniorenvertretungen im Landkreis unter anderem dafür stark machen, dass Seniorenarbeit zur Pflichtaufgabe in Kommunen erklärt wird. Auf die „alten“ und „neuen“ Seniorenvertreter*innen warten also vielfältige und spannende Themen. Als eine der ersten größeren Aktionen in 2019 wird es im Herbst, unterstützt von Christine Axmann-Kolb, einen Aktiv-Tag 60+ geben. Wir werden zu gegebener Zeit darüber berichten. Heike Syma

TIPPS 11.03.19, Montag

14.30 Uhr: Seniorennachmittag – Holenbrunn 16 Uhr: Seniorentanz – Evang. Gemeindehaus

07.03.19, Mittwoch

14.30 Uhr: „Arztvortrag“, Frau Dr. Pfitzner, Hausfrauenverein Wunsiedel – SWW, Wunsiedel

21.03.19, Donnerstag

14.30 Uhr: Seniorenkreis – Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Wunsiedel

26.03.19, Dienstag

14 Uhr: Seniorennachmittag, AWO Ortsverein Wunsiedel – Kantine SWW, Wunsiedel

27.03.19, Mittwoch

14.30 Uhr: „Vortrag – Fichtelgebirge“, Adrian Rossner, Hausfrauenverein Wunsiedel – SWW, Wunsiedel

25.03.19, Montag

16 Uhr: Seniorentanz – Evang. Gemeindehaus

Mediensprechstunde im Mehrgenerationenhaus ist gestartet

D

as Wunsiedler Mehrgenerationenhaus nimmt am Modellprogramm „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“ teil. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Mediensprechstunde wird von rund 15 Schülern der Sigmund-Wann-Realschule durchgeführt. Diese werden dafür vom

24

Der Wunsiedler März 2019

Team des Mehrgenerationenhauses, Lehrern der Realschule und Mitarbeitern des BayernLab unterstützt und vorbereitet. Ältere Erwachsene, die im Umgang mit ihrem Computer, Smartphone oder Tablet, mit der Anwendung von bestimmten Programmen, im Internet, o.a. Hilfe brauchen, können sich ab sofort im Mehrgenerationenhaus anmelden. Die Mediensprechstunde findet dienstags

und donnerstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Interessierte melden sich bitte unter 09232/602 107 oder 09232/18 19 989. Heike Syma


Großer Stadtbrand vom 20. Oktober 1834 Vor 185 Jahren: Etwas mehr als 100 Jahre war Wunsiedel von größeren Bränden verschont geblieben, als am Montag, den 20. Oktober 1834, nachts gegen 1/2 11 Uhr, in der letzten Scheune an der Straße vom Koppetentorturm nach Schönbrunn ein Feuer ausbrach.

I

n kurzer Zeit, noch bevor Wasser zum Löschen herbeigebracht werden konnte, stand die gesamte Scheunenreihe rechts und links der Straße in Flammen. Ein starker Südwestwind trieb das Feuer gegen die Stadt, so dass kurz nach Mitternacht bereits der Koppetentorturm zu brennen begann. Trotz der aus allen umliegenden Dörfern und Städten herbeigeeilten Löschmannschaften, wurde ein Straßenzug nach dem anderen vom Feuer erfasst. Gegen Morgen rückte das Feuer immer weiter gegen den Markt und die untere Stadt vor, so dass um 6 Uhr auch das Rathaus in Flammen aufging. Leichter einsetzender Regen und die Änderung der Windrichtung erleichterten dann die Löscharbeiten. Schließlich konnten nicht nur die Stadtkirche und das Volksschulhaus gerettet werden, sondern der ganze Nordteil der Stadt. Am Morgen, gegen 7.30 Uhr, flammte das Feuer am Unteren Tor nochmals auf, wobei die Brandenburg’sche Zeugfabrik noch ein Raub der Flammen wurde. Dem Brand fielen 205 Wohnhäuser, 58 Scheunen und mehrere Hinter- und Nebengebäude zum Opfer. Insgesamt wurden fast zwei Drittel der Stadt ein Raub der Flammen, 520 Familien mit 1928 Personen wurden obdachlos, vom materiellen und finanziellen Schaden, der vor allem die Gewerbetreibenden traf, ganz zu schweigen. Todesfälle, unmittelbar durch den Brand ver-

ursacht, gab es, wie durch ein Wunder, keine zu beklagen. Bereits kurz nach dem Brand machten sich die verantwortlichen Männer an den Wiederaufbau der Stadt. Landrichter v. Wächter ließ eine „Unterstützungs-Kommission“ und eine siebenköpfige „kgl. BauKommission“ bilden. Die technische Leitung des Wiederaufbaus übertrug man dem Baumeister Johann Andreas Ritter. Am 14. November legte der Appellationsgerichtsadvokat Heinrich Vogel den neuen Stadtplan vor, Baumeister Ritter modifizierte diesen in einigen Details, so dass er am 20. Dezember dem Innenministerium zur Genehmigung durch die Oberste Baubehörde in München eingereicht werden konnte. Am 2. März 1835 traf beim Stadtmagistrat die Baugenehmigung aus München ein. Mit dieser Baugenehmigung und der neuen Bauordnung vom 7. März 1835 konnte der Wiederaufbau der Stadt nun in die Tat umgesetzt werden. Noch im Jahre 1835 wurden 140 Wohnhäuser, 17 Kellerhäuser und 34 Scheunen fertiggestellt, im darauf folgenden Jahr waren es 35 Häuser, ein Brauhaus, fünf Scheunen und vier Nebengebäude. 1837 wurden das neue Rathaus, 19 Häuser und zwei Scheunen errichtet, 1838 der Koppetentorturm und das Gewerbeschulhaus. Den Abschluss bildeten im Jahre 1839 die Fleischbänke sowie zwei Wohnhäuser und eine Scheune.

Für die notleidenden Bewohner ergingen aus dem In- und Ausland sofort großzügige Spenden an Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Viehfutter. Eine von König Ludwig I. genehmigte Haus- und Kirchenkollekte brachte für die Abgebrannten eine Summe von 46.548 Gulden und 20 1/2 Kreuzer ein. Dieser Ertrag ist um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass fast zur gleichen Zeit die altbayerische Salinenstadt Bad Reichenhall abbrannte. Noch im Januar 1835 zahlte der Magistrat 10.752 Gulden an die Abgebrannten zur vorläufigen Lebenssicherung aus. Ob sich die genaue Brandursache jemals herausstellen wird, ist heute noch ungewiss. Der Brandstiftung wurde der Taglöhner Albrecht Seifert aus Bibersbach beschuldigt. Wegen Diebstahls aus der Stadt gewiesen, hat man ihn aber am 20. Oktober abends um 10 Uhr noch in der Stadt gesehen. Seifert ist zwar verhaftet worden, seine Unschuld bzw. Schuld konnte aber nie nachgewiesen werden, da er während der Untersuchungshaft verstarb. INFO: Zum Brand, Stadtanlage vor und nach dem Brand, Informationen etc. mit Bildern von damaligen Feuerlöschgeräten kann zurzeit in einer kleinen Ausstellung im Gang des 2. Stocks des Wunsiedler Rathauses besichtigt werden.

3. Auflage am Samstag, 20. Juli

Tanzfestival im Bahnhofspark Aller guten Dinge sind drei und das haben wir zum Anlass genommen und unser Konzept für 2019 umgestellt. Das Tanzfestival findet heuer an einem Samstag statt und zwar am 20. Juli. Auch die Anfangszeit ändert sich, sie wird von 11 Uhr auf 15 Uhr verlegt. Dafür darf bis in die Nacht getanzt und gefeiert werden. Wir freuen uns sehr, dass die ehemalige FEM Band sich neu formiert hat und bei unserem Tanzfestival zum ersten Mal in dieser neuen Form auftritt. Ab 20 Uhr heißt es dann Tanzen für alle. Am Nachmittag dürfen wir wieder gespannt sein, was die verschiedenen Tanzgruppen in der näheren und weiteren Umgebung auf die Bühne bringen. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen. Gruppen, die sich anmelden möchten, finden ein entsprechendes Formular auf unserer Homepage www.wunsiedel.de unter „Aktuelles“.

Die Stadt Wunsiedel bei Facebook:

www.facebook.com/stadt.wunsiedel

Die Festspielstadt Wunsiedel sucht zum 01.08.2019 eine/n

Fachangestellten für Medien und Informationsdienste/Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) in Vollzeit Haben Sie Interesse an unserem Stellenangebot? Unsere vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.wunsiedel.de unter Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stadt Wunsiedel

Karl-Willi Beck Erster Bürgermeister

Der Wunsiedler März 2019

25


Wunsiedel macht Schule Premiere an der Wirtschaftsschule

Hilfe für Mwika Zum wiederholten Mal konnte das Luisenburg-Gymnasium die kirchliche Universität in Mwika mit einer beachtlichen Geldspende unterstützen. Die von Mwika in Tansania ausgehende Arbeit mit Waisenkindern hat Vorbildcharakter weit über die dortige Region hinaus. Seit vielen Jahren bestehen gute Kontakte des Wunsiedler Dekanats mit dieser Bildungseinrichtung. Diese garantieren, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Das Geld wurde einerseits durch die alljährliche ökumenische Weihnachtsaktion erwirtschaftet, bei der selbstgebackene Plätzchen an die Eltern verkauft wurden. Einen großen Anteil an der Gesamtsumme hatten weiterhin die Geldspenden anlässlich des Weihnachtskonzertes in der Stadtkirche, die zur Hälfte für Mwika bestimmt waren. So kamen insgesamt 1.254,49 Euro zusammen, die an Pfarrer Jürgen Schödel als Dekanatsmissionspfarrer weitergeleitet wurden. Damit kommt die Fertigstellung der geplanten neuen Küche für die Auszubildenden in Mwika einen großen Schritt voran. Ein herzliches Dankeschön an alle backbegeisterten Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer sowie an die Konzertbesucher, die nach einem gelungenen Konzert auch durch ihre Spenden ihre Wertschätzung zeigten.

Erstmals nahmen in diesem Schuljahr Schüler der 9. Klasse der WSW am Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO im Fach Englisch teil. Dabei fertigten die Schüler nicht nur selbstständig ein Video an, sondern stellten sich auch der Herausforderung einer ca. dreistündigen Klausur. Inhalt dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe zum Thema SCOTLAND waren neben einem Hör-und Leseverstehen auch Fragen zur Landeskunde und das „Kreative Schreiben“. Der Bundeswettbewerb stellt eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Fremdsprachenunterricht dar und motiviert die Schüler zu einer herausragenden Leistung im sprachlichen Bereich. Nun hoffen die Teilnehmer auf eine Qualifikation für die Endrunde und Preisverleihung im Sommer.

Bonjour La France! Deutsch-Französischer Tag an der Jean-Paul-Grundschule Am 22. Januar war der Deutsch-Französische Tag in diesem Jahr etwas Außergewöhnliches. Es wurde die Neuauflage des Elysée-Vertrages unterschrieben – damals vor 55 Jahren die Grundlage der neuen und tiefen Völkerverständigung zwischen Deutschland und Frankreich nach zwei Weltkriegen. Dieser Tag wurde vom Kultusministerium ebenfalls als besonderer Tag für die Schulen ausgelobt und an der Grundschule mit einem schulartübergreifenden Projekt gefeiert. Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Sigmund-Wann-Realschule bereiteten für die Grundschulkinder der Klasse 3c verschiedene Workshops für den Unterricht vor. Die Kinder lernten das Nachbarland anhand von Begrüßungsritualen, der Flagge, von Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennen. Auch die Bedeutung des 22. Januars für die deutsch-französische Freundschaft wurde den Grundschulkindern nahe gebracht. Überraschend waren die vielen französischen Begriffe, die uns durch den Alltag geläufig sind. In vier Gruppen beschäftigte man sich mit den Farben, mit dem spielerischen Erlernen des französischen Wortschatzes, lernte französische Lieder, spielte „Feuer Wasser Luft“ in der Aula auf Französisch und zauberte köstliche Crêpes, die dann mit Genuss gemeinsam verspeist wurden. Betreut wurde das Projekt von der Französischseminarlehrerin der Realschule Diana Erhardt und der Grundschullehrerin Hertha Göbel.

26

Der Wunsiedler März 2019


DIE SPEZIALITÄTEN AUS DEM SECHSÄMTERLAND März 1919 14.03. Arbeiter und Bauernrat Wunsiedel: Volksversammlung im Sonnensaal. Referent Lehrer Herrmann. Tagesordnung: Rätekongress und gegenwärtige Lage. 15.03. Bericht über die Ermordung des Besitzers Arno von Arnim des Schlossguts Sophienreuth bei Schönwald. 23.03. Vollsitzung des Arbeiter- und Bauernrates im Gewerkschaftsheim. Die Fleischbelieferung ist zur Zeit die denkbar ungünstigste. Anderorts werden 300 Gramm verteilt, im Bezirk Wunsiedel kommt man kaum auf die Hälfte. Immer noch nicht einwandfreier Aufkauf und rücksichtslose Ausfuhr. 25.03. Bericht über die Volksversammlung des Arbeiter- und Bürgerrats Wunsiedel: Lehrer Herrmann, Rentamtmann Zeiß und Georg Unglaub spricht über die politische Lage: Gegen Terror und Radikalismus, für Zusammenarbeit. Regierungsrat Brunner über die Ernährungsfrage. Der Leiter des Kommunalverbandes, Bezirksamtsassessor Heintz, berichtet, dass man bisher den Bezirk als Überschussgebiet angesehen habe, was nun endlich geändert werden soll. Das Jahr 1918 sehr schlechte Kartoffelernte. Lebhafte Diskussion zu vielen einzelne Vorkommnissen. Edwin Nenninger trat von seinem Posten als Mittelsperson zwischen dem Arbeiter- und dem Bauernrat zurück, sein Nachfolger wurde W. Schwarz. Mustergültige Ordnung in der Versammlung. „Verschiedenheiten in der Auffassung sind auch in unserer hiesigen Arbeiterschaft Erscheinungen, die hingenommen werden müssen“. Das „Freiwilligen-Bataillon“ bittet um Meldungen: „Artilleristen! Gewerkschaftliche Arbeiter! Helft mit am Aufbau des Volksstaates!“ 26.03. Der Gesangsverein bildet sich nach fünfjähriger Pause neu. Der Chor weist jetzt 80 Mitglieder auf und wird am 06.04. sein erstes Konzert geben. 29.03. Generalversammlung der freiwilligen FabrikFeuerwehr von Weber und Ott. 16 Kameraden sind gefallen, vermisst oder noch in Gefangenschaft. Zum Hauptmann wird Andreas Fuchs gewählt. 30.03. Die Dr. Schmidt’sche Mineraliensammlung ist in der Apotheke jeden Mittwoch und Samstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

TIGFRUCHB R HE

IG WÜRZ

TIGFRUCHIG SÜFF

Sechsämter Likör GmbH | Sechsämtergäßchen 2 | 95632 Wunsiedel www.sechsämtertropfen.de

Sonderpreis für Ausstellungsstück

1.398 €

Hofer Straße 4, 95632 Wunsiedel, Tel. 09232/8860

Simon Beinrucker

Th. Heuss Str. 19 – 95632 Wunsiedel Tel. 09232 / 91 98 40 mob. 0176 - 410 601 90

Baumschnitt – Gartengestaltung – Pflege – Pflasterarbeiten Arbeiten vom Fachmann zu fairen Preisen.

Der Wunsiedler März 2019

27


28

Der Wunsiedler März 2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.