Is 24

Page 1

Dank Lusen und Rachel fit für den Kilimandscharo Er hat bereits viele zahlreiche Gipfel in den Alpen zu Fuß und mit den Skiern bezwungen. In diesem Jahr feierte er seinen 60. Geburtstag, körperlich und mental in Höchstform. Gerade ist er mit Tochter Julia (30) von einer Besteigung des Kilimandscharo, mit 5.893 Meter Höhe über dem Meeresspiegel das höchste Bergmassiv Afrikas, zurückgekehrt und hat sich damit einen großen Traum erfüllt: Dr. Frank Esser, Urologe aus Grafenau. Herr Dr. Esser, Gratulation zu Ihrer Kilimandscharo-Besteigung, die Sie mit Ihrer Tochter Julia unternommen haben. Was hat Sie dazu motiviert? Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Afrikas. Er ist einer der größten Vulkane und der größte alleinstehende Gebirgsstock der Erde, bestehend aus den drei Vulkanen Shira, Kibo und Mawenzi. Des weiteren ist es der einzige Ort auf unserem Planeten, an dem alle Vegetations- und Klimazonen vereint sind und erlebt werden können (Savanne, Kulturzone, Regenwald, Heide- und Moorland, Alpine und Arktische Zone). Außerdem wartet Tansania mit einer einzigartigen Tier-und Pflanzenwelt auf, die es so nirgendwo gibt.

Wie haben Sie sich für diese Besteigung vorbereitet? Die meisten Routen sind mittelschwere Trekkingtouren, aber die Höhe ist die Schwierigkeit. Meine Tochter Julia und ich haben als Hobby die Sportart „Trailrunning“ für uns entdeckt. Diese vereint den Bergsport und das Laufen. Etwa 30 bis 40 Kilometer in der Woche sind wir so bergauf und bergab im Nationalpark Bayerischer Wald unterwegs. Bevorzugte Trainingsgebiete sind unsere Hausberge Lusen und Rachel, die drei bis vier Mal pro Woche laufend bezwungen werden. Eine spezielle Vorbereitung haben wir für den Kilimandscharo nicht absolvieren müssen. Welche Strecke haben Sie gewählt? Es gibt sechs Aufstiegs- und zwei Abstiegsrouten am Kilimandscharo. Wir haben die kürzeste und steilste Route, die „Umbweroute“ mit Gipfelanstieg über den sogenannten „Westernbreach“ gewählt - allerdings mit einem zusätzlichen Akklimatisationstag auf 3.900 Metern Höhe. Nachdem der Kilimandscharo pro Jahr zwischenzeitlich von 15.000 bis 20.000 Wanderern begangen wird, haben wir unsere Route absichtlich so gewählt, um dem Touristenstrom auszukommen. Nur zwei Prozent der Bergsteiger ent-

Geschafft und überglücklich: Dr. Frank Esser mit Tochter Julia am Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas.

scheiden sich aufgrund der Steilheit für diesen Weg. Der Gipfelanstieg über den „Westernbreach“, wurde 1972 durch den Schweizer Fritz Lörtscher erstbestiegen und ist eine der zwei offiziellen Kletterrouten. Die gesamte Tour ist nur 25 Kilometer lang und vom Umbwegate (1.600 m) bis zum Gipfel sind 4.290 Höhenmeter zu überwinden.

Wie lange waren Sie unterwegs? Wir waren insgesamt sieben Tage unterwegs. Die tägliche Gehzeit betrug etwa vier bis fünf Stunden. Zur besseren Akklimatisation ist man absichtlich sehr sehr langsam unterwegs. Auf tansanaisch heißt die Devise: „pole pole“ (langsam langsam). Geschlafen haben wir in Zelten an festgelegten Biwakplätzen.

Aufstieg in der üppigen Regenwaldzone.

Sie haben den Kilimandscharo allein mit Ihrer Tochter bestiegen? Eine Besteigung des Kibos ist alleine nicht erlaubt. Begleitendes Personal ist Pflicht. Wir hatten einen Guide, einen Assistentguide, einen Koch und vier Träger. Ein weiterer Träger versorgte uns zwischendurch mit frischen Nahrungsmitteln. Unser Biwak bestand aus dem Küchenzelt, in dem auch die fünfköpfige Mannschaft schlief, einem Zelt für die Guides und einem Zelt für meine Tochter und mich. Die Träger leisten überirdisches. Sie sind für

Neu in der Kleblmühle: Wellness- & Beautybereich Nachdem in den letzten Jahren das idyllisch gelegene und familiengeführte Landhotel Kleblmühle enorm in den Umbau des Empfangsund Restaurantbereichs investiert hat, steht den Gästen ab sofort auch ein sehr ansprechend gestalteter Wellnessebreich zur Verfügung.

GLEIS 2 CAFE-RESTAURANT im historischen Bahnhof Grafenau Frühstück regionale Küche und Spezialitäten l Salatkreationen l Kaffee- und Kuchenspezialitäten l l

Dienstag - Freitag Samstag - Sonntag Montag Ruhetag

8.00 - 23.00 Uhr 9.30 - 23.00 Uhr

Bahnhofsplatz 14 . 94418 Grafenau Tel. 08552 9756280 E-Mail: gleis2-wolf@gmx.de www.facebook.com/Gleis2

24

S

Sehr geschmackvoll eingerichtet, erwarten den Urlauber Erlebnisduschen, Finnische Sauna, Eisbrunnen, Hütten-Saunarium, Bio-Infrarot-Dampfsauna, FrischwasserWhirlwanne, Infrarotkabine, sowie einen Relax-Ruheraum und Solarium. Im ebenfalls neuen Kosmetikbereich werden die Gäste mit Maria Galland-Produkten verwöhnt. Verschiedene Anwendungen wie u. a. Aroma-Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage, Gesichtsbehandlungen, kosmetische Fußpflege versprechen Entspannung, Erholung, Harmonie und Stressbewältigung und bringen Körper, Geist und Seele in harmonischen Einklang. Verschiedene Öle, Düfte von Pino und Aromen steigern das Wohlbefinden. Für die sportlich Aktiven gibt es neben den vielfältigen Outdoor-Freizeitangeboten jetzt auch einen Fitness-Raum mit neuen Geräten wie Laufband, Heimtrainer, Stepper und Universaltrainer. Der neue Wellness- und Beautybereich steht auch Tagesgästen zur Verfügung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.