Im Kinsky - 124. Auktion | Antiquitäten

Page 175

784 Reiseuhr Österreich, 1. Viertel 19. Jahrhundert Bronze, feuervergoldet; Gehäuse mit zwei seitlichen Köpfen mit Widderhörnern, durch einen Adler bekrönt, auf Bockfüßen; Emailziffernblatt, Messingwerk mit 4/4-Schlag und Weckvorrichtung, später umgebaute Hemmung; Repetitionsknopf fehlt; nicht gehfähig; H. 14,3 cm Provenienz Privatbesitz, Wien ​EUR 2.000–4.000

785 Reiseuhr mit Tischhalterung Österreich, 1. Viertel 19. Jahrhundert Bronze, guillochiert und feuervergoldet; feuervergoldetes Fronton, Emailziffernring, Messingwerk, auf der Platine signiert: „Joh: Seitz. in Linz.“ (Johann Seitz, Kleinuhrmacher, erwähnt 1816); Viertelstundenschlag auf Tonfedern, Spindelgang; Weckvorrichtung fehlt, nicht gehfähig, reparaturbedürftig; Tischhalterung aus ebonisiertem Holz; H. 15 cm (ohne Sockel) Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977, S. 580 ​EUR 3.000–6.000

Online-Katalog www.imkinsky.com

Online catalogue in English www.imkinsky.com/en


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Im Kinsky - 124. Auktion | Antiquitäten by Auktionshaus im Kinsky - Issuu