Graf 28 Juni 2013

Page 20

20

MUSIK

IM GRAF

SEIT 50 JAHREN DER MUSIK VERSCHRIEBEN Breyell (ib). Manfred Nelle wurde die Musik in die Wiege gelegt. „Ich bin schon als Zwölfjähriger neben der Musik beim Schützenzug hergelaufen“, sagt er, Opa Theo Jansen war als Major in der Schaager Schützenbruderschaft St. Anna, „da lag es auf der Hand, dass ich bei Umzügen Der Schützen immer dabei war“, erinnert er ich zurück. Sofort hatte es ihm die „Trommel“ angetan. Es dauerte nicht lange bis dass „klein Manfred“ im Spielmannszug Breyell-Schaag seine ersten musikalischen Gehversuche unternahm. „Und jetzt sind es schon 50 Jahre, dass ich Musik mache“, sagt er und kann es kaum fassen, wie die Zeit vergeht. Das „Trommeln“ macht ihm heute immer noch Spaß, im Spielmannszug Breyell-Schaag übernahm Manfred Nelle einige Arbeiten im Vorstand. Nach seinem Austritt aus dem Spielmannszug BreyellSchaag, kam ihm und dem Breyeller Brudermeister Dieter Schmitz die Idee, einen eigenen Spielmannszug in Breyell zu gründen. Dies geschah ein Jahr später auf der Gründungsversammlung de Spielmannszugs im Februar 1993. „Es war nicht einfach, Gelder für die Musikinstrumente zu bekommen“, erinnert sich Dieter Schmitz zurück. Die Gaststätte Kreuels stiftete damals spontan eine Lyra. Zur Beschaffung der Uniformen ging die Breyeller Bruderschaft St. Lambertus-Dorf zuerst einmal in Vorleistung, die Auftritte ließen nicht lange sich auf sich warten, so dass die Uniformen schon bald in das Eigentum des Spielmannszugs übergingen. Beim eigenen Schützenfest im Jahr 1995 unter König Helmut Anderski, spielte der Spielmannszug erstmals innerhalb des Schützenfestes auf. Er ist seit-

Der Spielmannszug Breyell Dorf-Metgesheide zieht seit 20 Jahren zu Schützenfesten auf. Foto: Hans Goertz dem ein eingebundener Zug innerhalb der Schützenbruderschaft und nimmt am aktiven Leben der Bruderschaft teil, ob beim Schützenfest selbst oder beim Vogelschuss. Auch ist es zur guten Tradition geworden, dass der Spielmannszug die Breyeller St. Martinszüge begleitet und bei den Pfarrfesten aufspielt, auch König, Minister und hohe Ordensträger der Bruderschaft werden heute noch am 1. Mai mit Musik geweckt. Übrigens braucht niemand beim Spielmannszug Noten zu kennen, „die werden in Zahlen ungeschrieben“, erklärt Manfred Nelle, der heute den Spielmannszug immer noch als Vorsitzender leitet. Geprobt wird donnerstags im Regenbogensaal von 18 Uhr bis 20 Uhr. Die Instrumente werden gestellt. Kontakt: Manfred Nelle, Telefon: 02153-7734.

JETZT IM NETZ:

GRAF www.imgraf-tv.de

TV Manfred Nelle ist seit 50 Jahren seiner „Trommel“ treu geblieben. Foto: Inge von den Bruck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.