Graf 107 Oktober 2021

Page 1

im

GRAF 107. Ausgabe Okt. 2021

IM GRENZLAND ALLES FINDEN

im Kulturrucksackamm Neues Progr

im Interv

iew

im Talk

Christoph Sieber

Nette Talk

im Zug St. Martin in Lobberich

r h e m s e l e i v ... und

pt in au gaz h a l er üb re M eta d e a un nd ett a S ür N DA f


Reinste Energie. Für eine saubere Zukunft. Unser echt grün! Ökostrom plus – aus 100% erneuerbaren Energien.

www.stadtwerke-nettetal.de


Liebe Leserin, Lieber Leser ich falle gleich mal mit der Tür ins Hause: Es geht immer weiter in Richtung Normalität. Vor allem für unsere Kinder ist das sehr wichtig. Sie befinden sich im regulären Schulbetrieb, auch Freizeitaktivitäten sind wieder möglich, wie zum Beispiel jene des Pfadfinderstammes Noah. Der Herbst kommt mit großen Schritten, meine Lieblingsjahreszeit, wenn es um das Fotografieren von Landschaften geht. Allerdings braucht die warme Farbpracht noch etwas, um sich voll zu entfalten. Deshalb präsentiere ich Ihnen, in meinen traditionellen „Impressionen“, erstmal ein paar Störche, die sich auch bei uns am Niederrhein sehr wohl fühlen. Der Breyeller Schützenverein hat nun seinen, vom vergangenen Jahr verschobenen, Vogelschuss nachgeholt und damit endlich einen neuen König! Dies wurde, unter Einhaltung der 3G Regeln, feudal gefeiert. Im Rahmen von Fridays for Future zogen zahlreiche Kinder und Erwachsene durch den Ort, um noch vor den Wahlen Stellung zu beziehen. Auch kulturell geht es weiter: Ich habe ein Interview mit Kabarettist Christoph Sieber geführt, und er erzählt, warum Kultur für uns alle so wichtig ist. Dies und vieles mehr im neuen GRAF. Bleiben Sie gesund und erfreuen Sie sich am Schmökern unseres neuen Magazins! Ihre „Gräfin“

3 VORWORT 107. Ausgabe Oktober 2021 „JUGEND, ALTER!“ „Letzte Abfahrt vor der Klimakatastrophe“ IM INTERVIEW Christoph Sieber INFOSEITE DER STADT NETTETAL Direkt von der Stadtverwaltung an Sie NETTE TALK Stirbt das Handwerk aus? NETTE TALK BaseL - Durchstarten von der Schule aus WILD WEST BBQ-TEAM SAGT DANKE an die Mitarbeiter des Nettetaler Krankenhauses KULTURRUCKSACK mit neuem Programm RETTUNGSKETTE am Alten Markt

Susanne Jansen

redaktion@imgraf.de

Der nächste Graf

v.

erscheint am 5. No

Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.

FIDELE HEIDE Erste Veranstaltung nach Corona am 16.10.21 SEIDENHOF sucht noch Auszubildende

Klaus Gerits Marcel Gerits

Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de

IMPRESSUM

BASTELN, SPIELEN UND MEHR Ev. Kirchengemeinde Lobberich IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN Störche

Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt

SPIEL, SPASS UND SPANNUNG Toben auf dem Schulhof in Schaag

Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429 Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt

VERANSTALTUNGEN 08.-31. Oktober

Druck: Rautenberg Media & Print Verlag KG Kasinostr. 28-30, 53840 Troisdorf Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte

VOGELSCHUSS IN BREYELL wurde nachgeholt

Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden

STRAHLENDE KINDERAUGEN St. Martin in Lobberich

Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de

LÖSCHZUG LEUTH Blick auf das vergangene Jahr


4

IM GRAF

“JUGEND, ALTER!” “Letzte Abfahrt vor der Klimakatastrophe”

Mit vielen kreativen Plakaten wiesen die Teilnehmer auf den Ernst der Lage hin.

Lobberich (sj). Am 24. September, dem Freitag vor der Bundestagswahl, zog ein bunter Zug der Fridays for Future Bewegung durch Lobberich. Das war einer von 500 in Deutschland und 7.000 weltweit. Eine kleine Polizeieskorte begleitete die friedliche Demonstration vom Parkplatz des Lobbericher Rathauses aus. Die Teilnehmer, rund 130, stammten aus sämtlichen Altersgruppen. Auch Bürgermeister Christian Küsters und Vertreter der hiesigen Politik beteiligten sich, unter anderem: Nimet Said (Integrationsrat), Renate Dyck (SPD), Guido Gahlings (Grüne) sowie Leon Kurtzke und Andreas Zorn (beide WIN-Fraktion). Parents For Future aus Viersen und die Gewerkschaft Verdi unterstützten die Demo. Ihren Abschluss fand die Veranstaltung auf dem Marktplatz in Lobberich, wo einige Redner flammende Reden hielten. „Wenn wir so weiter machen wie zuvor, dann haben wir 2026 das Co2-Budget für Deutschland verbraucht. Das ist ein Zeitraum, den nur noch diese Regierung beeinflussen kann, die ja

vermutlich noch bis mindestens November 2025 regieren wird“, stellte Lukas Langer, Versammlungsleiter für Fridays for Future, bei seiner Rede zur Demo am Alten Markt fest. Wenn die Regierung nicht sofort entschlossen und wissenschaftlich handle, könne dies keine folgende Regierung „auffangen“ oder reparieren. Markus, ebenfalls Mitorganisator der Demo, ist überzeugt: „Wenn durch den Klimawandel der Wohlstand der Menschen so direkt gefährdet oder zerstört wird, wie durch das Hochwasser in Nordrhein Westfalen und Rheinland-Pfalz, und jetzt trotzdem keine Wende bei der Klimapolitik einkehrt, kann man dann die Politik noch ernst nehmen?“ Es sei Zeit, sich der Tatsache zu stellen, dass der Klimawandel alle Menschen direkt betreffe, mehr noch als in den Jahren zuvor. „Die letzten Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, und wir erleben in den Medien immer wieder wie Wälder abbrennen, Felder vertrocknen und Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren. Noch haben wir die Chance etwas zu tun!“

Ein friedlicher Zug für Fridays for Future führte vom Rathaus Fotos: Andreas Zorn durch die Stadt.

Nicolas Moggi von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert: „Die Wirtschaft muss an gesellschaftlichen Bedarfen, Nachhaltigkeit und gerechter Verteilung statt an Profitmaximierung ausgerichtet sein. Wir treten für Demokratie und Selbstbestimmung ein und jedweder Form von Diskriminierung und Spaltung entgegen.“ Gute Arbeit und soziale Sicherung müsse für alle durchgesetzt und gestärkt werden. „Alle, die diese Ziele teilen, rufen wir auf, sich gemeinsam mit

uns auf sämtlichen gesellschaftlichen Ebenen und gegenüber politisch Verantwortlichen einzusetzen – für einen Aufbruch in eine solidarische und nachhaltig lebenswerte Gesellschaft!“ Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie verletzlich die Strukturen des menschlichen Zusammenlebens seien und wie sehr die Menschen, über alle Grenzen hinweg, voneinander abhängen. „Sie hat nationalistische und autoritäre Reflexe ebenso ausgelöst, wie sie klargemacht hat, dass sich gemeinsame Probleme auch nur gemeinsam lösen lassen.“

Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei.


5

IM GRAF

NEU IN NETTETAL Ihr kompetenter Partner für

DURCH IMPLANTATE EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT ZURÜCKGEWINNEN DR. HUSCHANG SAIDI ZAHNARZT & AYURVEDA-ARZT

Elektroarbeiten aller Art in den Bereichen...

Als neues Unternehmen am Markt möchten wir uns hiermit empfehlen. Zu unseren Leistungen gehören Beratung, Planung, Ausführung, Instandhaltung und Wartung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Oberstraße 18a 41334 Nettetal Tel. 02153 / 9579467 info@elektron-company.de

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (GDI) Abgeschlossene Spezialisierung in Implantologie

I

I

Stauffenbergstr. 2 41334 Nettetal-Hinsbeck Tel. 02153/666-0 E-Mail: verwaltung@dr-saidi.de www.dr-saidi.de ImGraf-Danke_2021-09-27:Layout 1

DANKE

I

28.09.2021

16:40 Uhr

en und n n i r e l h ä den W erungsi g e R n e d ür Wählern f f Scholz a l O n a g auftra NETTETAL

Seite 1


6

IM GRAF

KUNST IST STAUNEN, LACHEN UND LEBEN Susanne Jansen im Interview mit Christoph Sieber Susanne Jansen: Herr Sieber, nach einer langen Durststrecke dürfen wir uns nun endlich wieder auf den Besuch öffentlicher Live-Auftritte freuen. Wie nehmen Sie die Stimmung im Allgemeinen wahr? Christoph Sieber: Ich lese in den letzten Tagen viele Berichte von Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, die ihre Erfahrungen teilen. Kurz zusammengefasst sehe ich das so: Die Lage ist bedrohlich. Bis heute haben Zuschauerinnen und Zuschauer Bedenken, sich in ein Theater zu setzen. Damit stellt sich für viele, Theater und Künstler, eine die Existenz bedrohende Lage ein. Es darf wieder gespielt werden, die Hilfen laufen aus, aber die Verkaufszahlen sind erschreckend gering. Susanne Jansen: Welche Atmosphäre herrscht derzeit bei Ihren Auftritten, mit dem neuen Programm „Mensch bleiben“? Christoph Sieber: Seit drei Wochen bin ich nun wieder auf Tour, und ich kann nur sagen, dass alle Veranstaltungen wundervoll waren. Sie waren genau das, wovon ich immer sage, dass genau das Kleinkunst ausmacht: Nähe, Unbeschwertheit, gemeinsames Staunen und Lachen, Abende voller Freude und Ausgelassenheit. Alle Abende waren gut verkauft, die Menschen saßen dicht an dicht und trugen keine Masken. Natürlich galt überall die GGG-Regel. Susanne Jansen: Das lässt doch weiter hoffnungsvoll in die Zukunft blicken? Christoph Sieber: Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht kommen die bitteren Abende noch. Aber an dieser Stelle möchte ich noch

mal ganz klar sagen, warum ich Kunst und Kultur für systemrelevant halte. „Kultur ist wie wir auf die Welt blicken“ hat mal ein kluger Mensch gesagt. Und gerade in Zeiten der Veränderung, der Unsicherheit, des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens braucht es gemeinsame Erlebnisse. Gemeinsamkeit entsteht nur durch gelebte Gemeinschaft. Susanne Jansen: Was kann Kunst hier leisten? Christoph Sieber: Netflix, Facebook, Twitter und Co. haben die Welt nicht zu einem besseren Ort gemacht. Sie haben die Gesellschaft gespalten. Kunst und Kultur aber können Menschen zusammenführen, allein schon durch die Tatsache, dass wir alle – groß, klein, reich, arm – in einem Raum zusammensitzen. Kunst kann neue Sichtweisen eröffnen, die Sinne schärfen und eingefahrene Weltbilder vernichten. Kunst wirft uns aus der Komfortzone unseres Denkens und runter vom heimatlichen Sofa. Susanne Jansen: Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft? Christoph Sieber: Der gesellschaftliche Diskurs ist zum Erliegen gekommen. Die Argumentation ist der Verurteilung Andersdenkender gewichen. Es ist höchste Zeit diese Gräben zu überwinden, denn sonst werden wir nicht nur mit dem Virus, sondern auch mit einer gespaltenen Gesellschaft leben müssen. Klar, gibt es welche, die sagen: „Fressen, Saufen, Scheißen. Mehr braucht der Mensch nicht. Am Ende ist der Mensch auch nur ein Tier mit Netflix-Abo.“ Ist er das…? Jedoch natürlich darf jeder auch mal unter seinem Niveau lachen. Wer die ganze Woche ge-

“Kunst entführt uns in eine gemeinsame Welt der Leichtigkeit Foto: Christoph Sieber und Unbeschwertheit.”

arbeitet hat, darf auch erwarten, dass so ein Kabarettabend Spaß macht. Aber selbstverständlich darf das Ernste nicht zu kurz kommen. Die Tragik des Lebens lässt sich am Ende nur mit Humor ertragen – am besten eben bei einem Live-Kabarett. Susanne Jansen: Was genau macht Kunst und Kultur in diesem Sinne unersetzlich? Christoph Sieber: In der modernen Welt wird der Mensch gerne reduziert auf sein „Sein“ als Arbeitstier. Als „Funktionator“, als

Rädchen im Getriebe des großen Ganzen. In einer solchen Welt ist der Wert der Kunst marginal. Ja, womöglich sogar ein Störfaktor. Aber Kunst und Kultur ist ja viel mehr als reiner Zeitvertreib! Kunst verändert uns. Jeder hat es doch schon mal erlebt, verändert aus einem Film, einer Theateraufführung oder einem Konzert gegangen zu sein. Kunst verändert unsere Sicht auf die Dinge, Kunst lässt in uns Dinge entstehen, die vorher verborgen waren. Kunst macht uns zu anderen Menschen. Und wenn das Leben Veränderung ist, dann macht uns Kunst


7

IM GRAF

erst lebendig. Kunst ist die Auseinandersetzung mit uns selber. Kunst hilft uns, uns selbst zu verstehen. Kunst lässt einen aufatmen. Kunst ist der Atem in einer atemlosen Welt. Susanne Jansen: Meinen Sie, dass die Kunst unsere gespaltene Gesellschaft also auch wieder vereinen kann? Christoph Sieber: Kunst und Kultur berührt Menschen in Zeiten, in denen man sich vor Berührung schützen soll. Kunst und Kultur lässt uns nicht allein mit unserer Einsamkeit, Verlorenheit, Angst, Hoffnungslosigkeit und Ziellosigkeit. Kunst und Kultur macht uns für ein paar Stunden gleich. Gleich staunend, lachend, atmend. Kunst und Kultur entführt uns in eine andere Welt. In eine Welt, in der alles möglich ist. Eine Welt der Leichtigkeit, der Unbeschwertheit, der Sorgenlosigkeit.

Eine kleine Auswahl BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Sortiment:– GIN eremWEIN aus uns– Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 BBQ – GEWÜRZ....AND MORE office@the-Savour.de - www.the-savour.de

BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE

Susanne Jansen: Welche Gefahr Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de droht, wenn die Zuschauernach- Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 frage gering bleibt? office@the-Savour.de - www.the-savour.de Christoph Sieber: Das sollte nicht passieren! Eine Achterbahnfahrt zwischen Ernst und Komik, zwischen bitterböse und albern. Für mich liegt im Wechsel zwischen Tragik und Komik eine unglaubliche Faszination. Und diese Faszination live beim Publikum zu wecken – daran habe ich große Freude. Wenn wir nicht mehr zusammen lachen, dann geht die Hoffnung flöten, dass eine bessere Welt möglich ist. Wenn uns jetzt das Miteinander verloren geht, dann womöglich für sehr lange Zeit. Deshalb, wer immer diese Zeilen liest: Geht ins Theater! Nicht für uns, sondern für euch! Weitere Informationen: www.nettetheater.de Christoph Sieber tritt mit seinem Programm “Mensch bleiben” am Freitag, 29. Oktober, im Seerosensaal, Steegerstraße 88, 41334 Nettetal-Lobberich, auf.

NEU: ONLINE-SHOP Grenzwaldstr. 15a - 41334 Nettetal - FON: +49 2157 30 264 28

shop@the-savour.de - www.the-savour.de

Wohnen Raum. mit Stil und klaren Linien. Gewinn. . Fenster . Haustüren Innenausbau. Treppen · Treppen · Haustüren · .Fenster Wintergärten Innenausbau . Tel.+ 49 (0) 21·57.13 Schreinerei SötjeGmbH · Am Panneschopp 8 · 41334 Nettetal · Tel.Nettetal +49(0)2157.130125 www.soetje.de Schreinerei Sötje Sötje 8 . 41334 0125 Schreinerei & Co.KG . Am Panneschopp 57.13 0125 .. www.soetje.de www.soetje.de


8

IM GRAF

Informationsseite der Stadt Nettetal NEUE AUSZUBILDENDE IM VERWALTUNGSBEREICH Das neue Ausbildungsjahr bei der Stadt Nettetal beginnt mit einer Rekordzahl: mit 18 Auszubildenden im Verwaltungsbereich sind zum 1. September 2021 so viele Nachwuchskräfte bei der Stadtverwaltung beschäftigt wie nie zuvor. Wie sehr die Verwaltung auf den Nachwuchs setzt, zeigt nicht nur die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze, sondern auch eine Übernahmequote von 100 Prozent in den vergangenen Jahren. Auch die Willkommenskultur der neuen Mitarbeitenden hat durch die seit Anfang des Jahres bei der Stadt beschäftigten Onboarding-Expertin Carina Karzell frischen Wind erhalten.

v.l.: Leon Schmidt, Niklas Dellen, Alina Hein, Oriane Gommans, Melina Deletioglu, Sude Nur Samsa, Carina Karzell, Christian Küsters, Julia Armanazi und Frank Facklam Foto: Stadt Nettetal

Insgesamt konnte Bürgermeister Christian Küsters im September 2021 sechs engagierte Neuzugänge begrüßen: Bereits am 1. August begannen Melina Deletioglu, Sude Nur Samsa und Leon Schmidt ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Mit ihrer Ernennung zu Stadtinspektoranwärterinnen und –anwärter starteten Oriane Gommans, Alina Hein und Niklas Dellen zum 1. September das Duale Studium im Bachelor of Laws beziehungsweise Bachelor of Arts Studiengang der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung. In ihren ersten Tagen und Wochen wurden die Auszubildenden herzlich im Rathaus begrüßt und konnten bereits erste Erfahrungen in den verschiedenen Fach- und Zentralbereichen sammeln. Höhepunkt der Einführungswochen für den Verwaltungsnach-

wuchs war dann - pünktlich mit dem Beginn der Stadtradeln-Kampagne - am 2. September eine Rätsel-Radtour. Gemeinsam mit dem Leiter des Sachgebiets Personalmanagement, Frank Facklam, Ausbildungsleiterin Julia Armanazi sowie Onboarderin Carina Karzell, ging es für die Nachwuchskräfte auf einer abwechslungsreichen Route über rund 25 Kilometer durch die Seenstadt. Neben dem Radeln und dem gegenseitigen Kennenlernen erfuhren die Azubis auch vieles Wissenswertes über die Stadt Nettetal. An verschiedenen Punkten, wie etwa dem Naturschutzhof oder dem Aussichtsturm in Hinsbeck, waren Rätsel und Aufgaben zu lösen, die in Escape-Game-Manier jeweils zum nächsten Ziel führten.

v.l.: Christian Küsters, Leon Schmidt, Frank Facklam, Carina Karzell, Sude Nur Samsa, Melina Deletioglu, Oriane Gommans, Alina Hein, Niklas Dellen, Julia Armanazi Foto: Stadt Nettetal

Am De Wittsee erwartete Bürgermeister Christian Küsters die neuen Auszubildenden, um bei einer kleinen Stärkung seine neuen Nachwuchskräfte willkommen zu heißen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Rätsel-Radtour endete wieder am Rathaus. Hier werden die Verwaltungsfachangestellten-Auszubildenden nun weiter ihre ersten praktischen Abschnitte absolvieren, während für die Studierenden bereits der erste Studienabschnitt begonnen hat. Auch für das Einstellungsjahr 2022 bietet die Stadt Nettetal wieder interessante Ausbildungsplätze an. Bewerbungen werden noch bis zum 3. Oktober 2021 entgegengenommen. Nähere Informationen findet man unter www.nettetal/ausbildung.


9

IM GRAF

1. NETTETALER FEIERABENDMARKT „Endlich wieder ein Fest, endlich wieder eine Möglichkeit, sich zu treffen“, kommentierten am vergangenen Mittwoch viele Besucher den ersten Nettetaler Feierabendmarkt im Stadtteil Kaldenkirchen. Die Entscheidung, die Premiere noch in diesem Jahr und trotz Corona-Pandemie durchzuführen, war richtig. Die gute Resonanz der Nettetaler auf den Markt gab dem Team rund um Hans-Willi Pergens bei der Stadt Nettetal Recht. Auch der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern und bescherte allen Besuchern einen entspannten Nachmittag und Abend in gemütlicher Atmosphäre rund um den Kirchplatz bis in die Klostergasse hinein. Dabei durfte viel probiert werden: Marmeladen, Liköre, Honig, Käse, Gewürze, Fisch, Öle und Salze, Weine und vieles mehr. Aber auch tolle Geschenkideen und Keramikprodukte warteten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Koneser Polnische Feinkost: Hier wurde frisch gekocht und leckere polnische Spezialitäten serviert. Leckereien gab es auch vom Pilzhof Nettetal und dem Genholter Hof, die gemeinsam mit Rewe Narzinsky auf der Klostergasse ihren Platz fanden. Aber nicht nur die Stände, sondern auch die lokale Gastronomie war mit großem Engagement mit dabei. „Einfach toll, wie viel Unterstützung wir durch die lokalen Akteure, besonders auch durch den örtlichen Werbering Kaldenkirchen AKTIV, erfahren haben. Unser Konzept ist aufgegangen und macht Lust auf mehr im nächsten Jahr“, erklärte Sabine Monz aus dem Stadtmarketing der Stadt Nettetal. Der diesjährige Feierabendmarkt war ein Pilotprojekt. Im nächsten Jahr soll es mit Beginn der wärmeren Jahreszeit weitergehen, dann neben Kaldenkirchen auch in Lobberich und Breyell. Am ersten Nettetaler Feierabendmarkt nahmen teil: talWürze Koneser Polnische Feinkost Salko Griechische Lebensmittel Chico Spargelhof Fisch Katja Weyerbrock Keramikdesign Elvira Mees Sabine Derschang Betonobjekte Esper Naturbürsten Rewe Narzynski Pilzhof Nettetal Genholter Hof Nettetaler Bierkontor Weinhandel Küveler Kaffeemobil Caffé Apellissimo Rolando´s Churros Flammstein Zalivani Eis Noa Bistro Bäckerei Oomen

Gut besucht bei nahezu sommerlicher Temperatur: Der erste Nettetaler Feierabendmarkt, hier in der Kaldenkirchener FußFoto: Stadt Nettetal gängerzone.

ERS LOTTO KÜPP in Lobberich LOTTO • POSTFILIALE

TABAKWAREN • PRESSEWELT

SCHREIBWAREN • SCHULBEDARF

BÜROBEDARF • GLÜC KWUNSCHKARTEN

GESCHENKARTIKEL • E-ZIGARETTEN u. LIQUIDS

ACCESSOIRES

KOPIEN

KALTE

GESCHENKPAPIER

GETRÄNKE

SPIRITUOSEN

MONEYGRAM-GELDTRANSFER

Trotz allem wünschen wir Ihnen eine Frohe Weihnacht!

Hochstraße 60 - Fußgängerzone 41334 Nettetal - Lobberich

Mo-Fr: 7.00-18.30 Sa: 7.00-15.00

sts bei uns(nuimr NetteH-Apaus otheke) NETTE Ab sofort Corona-TeAPOTHEKE Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich

NETTE

GLOCKEN

Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de

APOTHEKE APOTHEKE

Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de

GLOCKEN

APOTHEKE


10

Advertorial

IM GRAF

NETTE TALK: STIRBT DAS HANDWERK AUS?

Ausbildungen im Handwerk öffnen auch europaweit Türen Lobberich (sj). Moderatorin Silvia Schmidt lud zum 6. nette talk in das Unternehmen Manfred Göppert ein.“ Seit über zehn Jahren geht die Zahl der Auszubildenden im Handwerk kontinuierlich zurück. Heute sind es fast 100.000 Auszubildende weniger als im Jahr 2009. Die Zahl der bestandenen Gesellenprüfungen ist im Verhältnis zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen alarmierend. „Blickt man nur auf die Zeit der Pandemie, war zumindest das Bau-Handwerk auf der Gewinnerseite. Denn die Menschen verbrachten viel Zeit zu Hause und renovierten Haus oder Wohnung. Aber hinter den Kulissen sieht es dunkel aus, für die mehr als 100 Handwerksberufe und die Ausbildungssituation. Woran liegt das? Ist der Handwerksberuf nicht attraktiv genug oder fehlen Konzepte?“, will Schmidt wissen. Maler- und Lackierermeister Manfred Göppert feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Betriebsjubiläum. Er hat vielen jungen Menschen eine Chance gegeben, auch den etwas schwerer Vermittelbaren. „Und wer glaubt, der Beruf des Malers- und Lackierers sei nur etwas für Männer, der irrt. Weibliche Mitarbeiter kommen bei der Kundschaft sehr gut an und sind in punkto Sauberkeit und Ordnung oft besser“, sagt er lächelnd. Vieles habe sich im Laufe der Jahre jedoch geändert. „Der administrative Aufwand ist groß, neue

Im Gespräch über die wichtige Bedeutung des Handwerkberufs (von links): Silvia Schmidt, Manfred Göppert, Lea Döbler, Ingo Pawlowski und Marc Peters. Foto: Light’n’Sound Eventtechnik & -services

Vorschriften gelten. Das alles kostet viel Zeit. Ein zehn-Stunden-Arbeitstag ist normal, das schreckt viele von der Selbstständigkeit ab“, weiß Göppert aus Erfahrung, der stellvertretender Obermeister der Malerinnung für Viersen und Krefeld ist. Auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes sei eine große Verantwortung. „Man muss gut beraten sein und begleitet werden. Eine kontinuierliche Fortbildung sei wichtig, oft bleiben Betriebsnachfolgen unbesetzt oder Neugründungen aus. Angst vor Verantwortung für Mitarbeiter, kaufmännische Themen, Kostendruck und Konkurrenz sind auch Gründe dafür.“ Das alles bestätigt Marc Peters, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein: „Ziel einer Innung ist es, den Berufsstand zu wahren und Qualität zu bieten, durch Fortbildungen für die Innungsmitglieder. Auch die Sicherung der Ausbildung ist Kernthema, mitsamt Gesellenprüfung und überbetrieblichen Lehrgängen.“

Die Ausbildung im Handwerk bringe etliche wertvolle Komponenten mit sich, die vielen unbekannt seien. „Ich kann ohne Abitur studieren und so zum Beispiel Betriebswirt im Handwerk werden. Der Gesellenbrief befähigt mich zum Fachhochschulstudium. Und mit dem Meisterbrief ist auch ein Hochschulstudium möglich.“ sagt Nettetalerin Lea Döbler, die diesen Weg einschlug. Nach dem Praktikum beim Handwerkbetrieb Göppert, entschied sie sich zur Maler- und Lackiererausbildung. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung, folgte die Meisterschule und nun befindet sie sich im dualen Studium zur Architektin. „Das Praktikum war ausschlaggebend, das Interesse an Architektur hatte ich schon vorher. Es ist schön, sagen zu können: Das habe ich gestaltet, das ist von mir.“ Ingo Pawlowski, Obermeister der Malerinnung Niederrhein, sagt: „Durch eine gute Ausbildung steht mir die ganze Welt offen,

ich kann überall hingehen und arbeiten. Und diese Möglichkeit wird bereits während der Ausbildung, durch ein Austauschprogramm, unterstützt.“ Auf die Frage, was er einem Schulabgänger rät, um ihn für einen Handwerksberuf zu begeistern, antwortet Peters: „Wenn du einen Job suchst, der Spaß macht, mit einer breiten und vielfältigen Tätigkeit, die jeden Tag neu herausfordert, zukunftssicher ist und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Wenn du mit Hand und Kopf arbeiten willst, und am Ende des Tages stolz bist, auf das, was du geschaffen hast, dann bist du in einem der 130 Handwerksberufe genau richtig!“ Schmidt leitet über zum siebten nette talk: „Begleiten Sie mich, wenn ich in einer interessanten Gesprächsrunde mit baseL erörtere, wie Fachkräfte gesichert und Schulabgänger bereits frühzeitig begleitet werden, für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“.


Advertorial

IM GRAF

11

DEM FACHKRÄFTEMANGEL AKTIV ENTGEGENWIRKEN

nette talk: baseL – Durchstarten von der Schule in Beruf und Duales Studium

Breyell (sj). Diesmal hatte Moderatorin Silvia Schmidt in die Aula der Gesamtschule Nettetal eingeladen. Dort ging sie ins Gespräch mit dem Verein baseL. Der Verein, gegründet 2007 vom ehemaligen Schulleiter der Gesamtschule Nettetal, Roland Schiefelbein, hatte sich erfolgreich mit dem Fokus auf „Berufseinstiegscoaching“ etabliert. Gäste des aktuellen nette talks waren die Vorsitzenden von baseL, Gerald Laumans, Unternehmer und Schulleiter Leo Gielkens sowie Kerstin Longerich, Unternehmenscoach, und Sabina Dannenmann, Schülercoach. Schmidt wollte gerne mehr erfahren, über das Erfolgskonzept des Vereins, wie es aktuell läuft und wie sich die Zukunft gestalten soll. „Bevor wir mit baseL starteten, waren wir in Einzelprojekten unterwegs, um Jugendliche in eine Ausbildung zu bringen. Das war sehr zeitaufwendig und oft wenig von Erfolg gekrönt“, sagt Laumans als Erster Vorsitzender des Vereins. „In unserer Ziegelei zum Beispiel haben wir auch Schichtbetrieb, ebenso Arbeitsplätze, die am Wochenende zu besetzen sind. Hier müssen wir aktiv sein, um Nachwuchs zu generieren“, erklärt er weiter. Ein befreundeter Unternehmer vernetzte ihn seinerzeit mit Roland Schiefelbein, und Laumans war begeistert von der planvollen, strukturierten Handlungsweise von baseL. So wurde er erstes Unternehmermitglied und Förderer des Vereins. Die Kaldenkirchener Realschule und die Gesamtschule in Brüggen sind mittlerweile ebenfalls eingebunden. Auch Gielkens, Zweiter Vorsitzender von baseL, ist von dem Konzept überzeugt: „Wir arbeiten mit sechs Coaches – vier Schülercoaches, zwei Unternehmenscoaches.“ Diese Schnittstellen erleichtern den Übergang für die Schüler in den Beruf ungemein. Zu Beginn

Silvia Schmidt im Gespräch mit baseL (von links): Gerald Laumans, Kerstin Longerich, Sabine Dannenmann, Leo Gielkens und Silvia Schmidt. Foto: Light’n’Sound Eventtechnik & -services der Pandemie sei es nicht leichter geworden, so Dannenmann, „aber wir haben es auch hier über ein Bildungsportal geschafft, Berufswünsche herauszuarbeiten und entsprechende Bewerbungen zu formulieren. 70 Schülerinnen und Schüler haben wir so in Ausbildung gebracht.“ „Wo und wie setzt ihr detailliert an und unterstützt?“, will die sympathische Moderatorin wissen. „Zum Thema Praktikum ist bei den Unternehmern noch Luft nach oben“, so lautet Longerichs Erfahrung. Für Unternehmer sei es ebenfalls wichtig, sich vorzubereiten. Praktikanten sollen abwechslungsreiche Aufgaben bekommen, vielleicht sogar kleine Projekte, um zu sehen, wofür der jeweilige Schüler geeignet sei. „So kann von beiden Seiten echtes Interesse entwickelt werden. Kleine Erfolgserlebnisse können helfen. Junge Menschen sind oft medienaffin. Warum nicht den Social Media Auftritt eines Unternehmens neu mitgestalten, oder im Handwerk beispielsweise selber einen Beistelltisch schreinern? Unternehmen müssen mehr als nur begrüßen oder verabschieden, sie müssen aktiv nachhaken und sich ein genaueres Bild vom Einsatz des Praktikanten machen.“ Schmidt möchte genauer wissen,

wie hier dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden solle. Longerich: „Warum nicht als Unternehmer direkt die Chance ergreifen, wenn ein Praktikant Interesse und Einsatz zeigt, und schon frühzeitig das Thema Ausbildungsvertrag platzieren. Das ist eine echte Chance, die genutzt werden sollte, direkt ‚Nägel mit Köpfen‘ zu machen. Diesen Prozess unterstützen wir auf beiden Seiten mit entsprechenden Mentoring Programmen.“ Am Ende eines kurzweiligen nette talks weist Schmidt noch mal auf die wertvolle Arbeit des Vereins hin, der alleine vom Ehrenamt getragen wird. Um diesen weiter zu erhalten, sei es überlebenswichtig,

dass weitere Unternehmen als Kooperationspartner hinzugewonnen werden. „Es ist viel Arbeit, und unser aller Herzblut steckt in diesem hervorragend funktionierenden Netzwerk“, so Gielkens. Der Appell von Schmidt zum Schluss: „Werden Sie zukunftssicherer und so Teil von baseL, damit alle Beteiligten – Schüler und Unternehmer - weiterhin optimal von dieser tollen Arbeit profitieren können. Auf der Seite www.basel. de erfahren Sie mehr über diesen wertvollen Verein.“ Über www.headreset.de/nette-talk können Sie den aktuellen Talk vollständig ansehen.


12

IM GRAF

WILD WEST BBQ-TEAM SAGT „DANKE!“ Mit viel Grillfreude das große Engagement belohnt Lobberich (sj). „Seit anderthalb Jahren hält uns die Corona Pandemie in Atem und nimmt dabei großen Einfluss auf unseren gesamten Alltag: Freizeitaktivitäten mussten ausfallen. Und im Arbeitsleben müssen viele Menschen immer noch diverse Schutzmaßnahmen oder sogar Risiken auf sich nehmen“, sagt Stefan van den Eertwegh vom „Wild West BBQ Team“, auch überregional als Karnevalist mit dem Künstlernamen „Die Erdnuss“, bekannt. Hier entschied das Ensemble um van den Eertwegh: Wir wollen ein besonderes Zeichen unserer Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen und den engagierten Mitarbeitern des Nettetaler Krankenhauses etwas Gutes zu tun!“ Gesagt, getan: So krempelte das grillfreudige Team kurzerhand die Ärmel auf und organisierte einen Dankeschön-Nachmittag auf dem Innenhof des Städtischen Krankenhauses Nettetal. „Wir haben so all den Ärzten, Pflegern, Helfern, Seelentröstern, Mutmachern und noch vielen weiteren Danke gesagt. Nämlich dafür, dass sie so viel Energie in ihren täglichen Einsatz gelegt haben, damit es allen gut geht. Das ist nicht selbstverständlich!“

glücklich, dass wir mit unserer Grillaktion eine Riesenfreude machen konnten. Nämlich indem wir einfach das gemacht haben, was wir am besten können – unter dem Motto „Wir für Euch“, stellt van den Eertwegh schmunzelnd fest. Dabei hatte es außerdem Unterstützung von den Partnern Gourmetfleisch.de, Esch, Suthor, Getränke Weyer’s, Bäckerei Lehnen, Gastroservice Finken und Catering-Nettetal.de gegeben. „Auch bei unseren Sponsoren möchten wir uns auf diesem Wege natürlich noch mal ausdrücklich bedanken. Das war alles nicht selbstverständlich! Und ohne eure Hilfe wäre dieser erfolgreiche kulinarische Nachmittag gar nicht möglich gewesen!“ So sieht es auch Jörg Schneider, Geschäftsführer des Nettetaler Krankenhauses. „Was für eine tolle Aktion! Wir alle haben uns sehr über das kulinarische Geschenk, mit den vielen Köstlichkeiten unter besonderem Einsatz des BBQ-Teams, gefreut und den Nachmittag sehr genossen. Ein solcher Ausdruck von Wertschätzung im geselligen

Sagen von Herzen Dankeschön: Die Mitglieder des Foto. V.d.Eertwegh BBQ Teams Nettetal.

Davon war wohl auch die Sonne überzeugt: Während des gesamten Nachmittags strahlte sie mit den gut gelaunten Profigrillern sowie den glücklichen Mitarbeitern des Krankenhauses nur so um die Wette! Fast 500 Portionen Pulled -, Hähnchen- und Veggie Burger und vier verschiedene Würstchenvarianten im Brötchen sowie etliche Getränke gingen schließlich über die Theke. „Uns wäre gemeinschaftliches Applaudieren am offenen Fenster doch etwas zu wenig gewesen. Und wir waren letztendlich alle

Die Grillaktion sorgte für glückliche Gesichter: Jörg Schneider (links) und Stefan van den Eertwegh.

Foto: Krankenhaus Nettetal


13

IM GRAF

Rahmen, und zum Glück auch noch mit viel Sonnenschein verwöhnt, das hat einfach mal richtig gut getan!“ Was Stefan von dem Eertwegh und seinem gut gelaunten Grillteam noch außerordentlich auf dem Herzen liegt: „Wenn Sie

ebenfalls Danke sagen und das Krankenhaus Nettetal dabei unterstützen möchten, den Alltag für Mitarbeiter und Patienten mit einer Investition noch weiter zu verbessern, dann können Sie das ganz einfach mit einer Spende an den Förderverein tun!“

Marktstr. 32 (im Alten Rathaus) 41334 Nettetal – Lobberich Tel.: 02153 / 9595365 Mail: info@talwuerze.de Web: www.talwuerze.de

FOLLOW US ON

Feinkost und Schenken mit Herz

REISE DICH GLÜCKLICH.

p: Bestellung per WhatsAp 50 50 02 0159 - 02 Vorspeise: (Preise in € p.P.) Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing,karamellisierten Walnüssen & Croutons 7 Hausgemachtes Antipasti von Zucchini, Aubergine,Paprika, Champignons & Oliven 7 Vitello Tonnato von der Kalbsbrust mit Thunfischsauce, Kapern & Sardellenfilets 8,5 Rosa gebr. Roastbeef mit hausg. Remouladensauce 8,5 Cocktail von Eismeergarnelen in Weinbrandsauce 8,5 Suppen: www.catering-nettetal.de Rinderkraftbrühe mit Markbällchen & fr.Gemüsen 7 Broccolicremesuppe mit Gamba-Zitronengrasspieß 7,5 Champagner-Senfrahmsuppe mit Lachsklößchen 8,5 Hauptgänge & Beilagen: Putengeschnetzeltes mit fr. Champignons (350g) 10, Rinderbraten in Glüh-Gin-Sauce (250g) 12, Schweinefilettöpfchen in Waldpilzrahm (300g) 14 Gänsebrust & Keule in Orangensauce (400g) 13, Wildragout in Preiselbeerrahmsauce (350g) 14, Apfel-Rotkohl mit Portwein (250g) 4 Wirsing in feiner Rahmsauce (250g) 4, Broccoliröschen mit Mandelbutter (250g) 4 Bohnen im Speckmantel (3 Stück) 4,5, Butterspätzle mit Semmelbröseln (250g) 3,5 Kartoffelknödel mit Schmelzbutter (2 Stück) 4, Kartoffel-Sahne-Gratin (250g) 4,5 Desserts: Marmorierte Schokoladenmousse mit Oreo-Crunch 7 Gebackener Bratapfelcrumble mit Vanillesauce 8 . !!! incl. Mwst Lebkuchenmousse mit Birnenkompott 8 je Sorte & n Portione lten ab 3

Preise ge

0.2021 - 10% Rabatt !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 31.1 1.2021 - 5% Rabatt !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 30.1

ANNAHMESCHLUSS 17.12.2021 !

Abholung am 24. Dezember von 8-12 Uhr im ERIKs, Doerkesplatz 54 in Nettetal-Lobberich. Wir bereiten Ihnen alles komplett vorgegart zu, sodass Sie bei Bedarf, nach Rücksprache, alles nur noch im Ofen und Topf erwärmen/ regenerieren müssen. „Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!“

Wir sind auch an Silvester für Sie da!

ERIKs Doerkesplatz 54 41334 Nettetal-Lobberich www.catering-nettetal.de Ihr individueller

Salzgrotte

Koch - und Partyservice - Mietkoch

Nettetaler

www.catering-nettetal.de Tel.:0172/2479653

lichkeit zugänglich nt ffe Ö e di r fü h uc A www.netteta ler-

Entspannen fernab des Trubels Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen. Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de

Die Heilkraft des Salzes und intensive Entspannung bei angenehmer Raumtemperatur

Nettetaler Salzgrotte Reinersstr. 5 41334 Nettetal Tel.: 0 21 53 / 80 100

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr Nach tel. Vereinbarung.

salzgrotte.de


14

IM GRAF

IN SPANNENDEN WORKSHOPS SPASS HABEN Der Kulturrucksack mit neuem Programm Breyell/Nettetal (sj). Weil kulturelle Bildung einen essenziellen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten kann, sind altersgemäße Angebote unverzichtbar. Diese sollen aber für die Zehn- bis 14jährigen nicht nur erreichbar, sondern auch erschwinglich sein. Deshalb lädt auch in diesem Jahr der Städteverbund Nettetal-Tönisvorst-Grefrath-Brüggen zu spaßigen und spannenden Workshops des Kulturrucksacks ein. Das neue Programm innerhalb Nettetals stellten Christiane Münch (NetteKultur), Andrea Küppers-Hermsen und Ulrich Schmitter (beide Stadtbücherei) und Bürgermeister Christian Küsters vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Stellten das neue Programm des Kulturrucksacks vor (von links): Christiane Münch, Andrea Foto: Stadt Nettetal Küppers-Hermsen, Ulrich Schmitter und Christian Küsters

EIN TRAUM, DER SICH REALISIEREN LÄSST DER POOL IM EIGENEN GARTEN (bigi) Nach diesem Sommer dürfte jedem bewusst geworden sein, dass der Klimawandel sich deutlich bemerkbar macht. Und was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Tag in den eigenen Pool zu springen und die Kühle des Wassers zu genießen? Stephan Feyen, Leiter der WWT-Betriebsstätte in Nettetal, bemerkt schon länger den Trend, dass sich Hausbesitzer gerne etwas gönnen, das auch täglich genutzt werden kann: einen individuell zugeschnittenen Pool im eigenen Garten - in der heimischen Wohlfühloase!

Passt perfekt: Dank cleverer Zusatzbausteine!

„Oft wird die Poolanlage direkt bei der Hausplanung mit einbezogen. Aber auch nachträglich einen Pool zu bauen, stellt für uns kein Problem dar“, betont der Fachmann aus Lobberich. Die Betriebsstätte in Nettetal bietet unter dem Dach der Stuttgarter Spezialisten von Water & Wastewater Technic WWT GmbH eine ganzheitliche Betreuung durch Stephan Feyen vor Ort an, umfassend und mit kostenloser, kompetenter Baeratung. „Wir gehen gerne auf die Wünsche unserer Kunden ein und haben großes Verständnis, dass auch die notwendige Technik so platzsparend und unauffällig wie möglich untergebracht wird“, so Feyen. Dabei wird die effizienteste Technik eingebaut. „Individualität ist für den Kunden wichtig. Wir planen nach Ihren Bedürfnissen und fügen eine Poolanlage so in Ihre Gartenlandschaft oder auch in das Gebäude ein, dass die ganze Familie Freude an der Anlage hat“, sagt Stephan Feyen. Ob als WellnessAnlage mit Whirlpool, Sauna oder Dampfbad oder als Naturteich mit Schwimmbereich – der Kunde hat die Wahl! Feyen versteht gut, dass man

KFZ-VERSICHERUNG

Für Sie da, wenn es zählt – was immer Sie bewegt. In der R+V-Gemeinschaft profitieren nicht nur wenige, sondern alle. Darum bietet unsere Kfz-Versicherung für alle das optimale Leistungspaket. Jetzt wechseln und bis zum 30. November ein Angebot erstellen lassen.

00 234 70 0209 001 0 07.20

!

Volksbank Krefeld eG

2

Ose Mont

es sich in seinem Heim, wo man sich in der Regel fast das ganze Jahr über aufhält, so gemütlich wie möglich machen möchte. Schließlich ist das der Ort, wo man sich Ruhe und Entspannung holen kann, um die Hektik des Alltags abfangen zu können. „Heutzutage ist ein Pool im Innen- oder Außenbereich gerade im Sommer kaum mehr wegzudenken. Moderne Technik macht es mittlerweile leicht möglich, die Wasserqualität gleichmäßig hoch zu halten und selbst einen Außenpool auch im Winter zu nutzen. Gerade in Kombination mit einer Sauna im Garten, ist das Wellness pur“, schwärmt Stephan Feyen. Natürlich gehören die Wartung und eventuelle Reparatur von vorhandenem oder neuem Pool ebenso zum Angebot. In der Nettetaler Ausstellung informiert der Fachmann auch gerne auf Wunsch über die Technik der passenden Pumpen oder die Anwendung der Wasserpflegemittel. „Selbstverständlich verständlich“, schmunzelt er. Denn der Kunde soll wissen, was für ihn wirklich notwendig ist und wie alles funktioniert. „Die Zufriedenheit des Kunden steht an erster Stelle und Service wird bei uns großgeschrieben!“ Interessant werde es bei der Pool-Sanierung. Mit der WWT-Technik haben Sie die richtige Fachkompetenz für :

💦💦 WASSERCHEMIE BRUNNENWASSERAUFBEREITUNG 💦💦 VERÄNDERUNG DER WASSEREIGENSCHAFTEN 💦💦 ANLAGENBAU FÜR INDUSTRIEWASSER-AUFBEREITUNG


15

IM GRAF

Im Folgenden seien nur ein paar spannende und lehrreiche Workshops während der Herbstferien genannt: Als Feuerfakir lernen die Teilnehmer nicht nur, wie man Feuer schluckt, sondern auch wie faszinierend Körperfeuer ist. Die professionellen Feuerpädagogen erklären hier den richtigen Umgang mit dem heißen Element. Ein „Hip-Hop Breakdance Workshop“ mit der Urban Dance Company lädt ein, Breakdance und House zu lernen. Mo Elkadouri, selbst international gefragter Tänzer und Trainer, bringt den Teilnehmern die neuesten Dancemoves bei. Die Fotografin Karin Poltoraczyk bietet an, die Grundlagen des Fotografierens kennenzulernen. Hier müssen die Teilnehmer eine Kamera oder ihr Smartphone mitbringen. Wie Upcycling aus alten Fahrradschläuchen funktioniert, indem man unter anderen Armbänder, Mäppchen oder Ohrringe kreiert, können Kinder ebenfalls erfahren. Auch zum Thema Makrofotografie gibt es einen Workshop im Angebot. Außergewöhnlich spannend wird es unter dem Titel „Kunst kreativ - Kontur pur?“, wenn die Teilnehmer zwei Farben zu einem Gesamtkunstwerk vereinen, die grundsätzlich nicht miteinander kombinierbar sind. Wer gerne schnitzen lernen möchte, kann dies bei einem entsprechenden Workshop tun. Hier erleben die Kinder und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Schnitzmessern und allen Werkzeugen, die für die Holzbearbeitung wichtig sind. Weitere Informationen und alle Veranstaltungen: www.kulturrucksack.nrw.de

Wissen kompakt Das Kulturministerium stellt jährlich rund 3 Millionen Euro für Kommunen und Kultureinrichtungen zur Verfügung. Ziel des landesweiten Vorhabens ist, allen Kindern und Jugendlichen, im Rahmen des Kulturrucksack Nordrhein Westfalen, kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.

Niedieckstraße 111 41334 Nettetal-Lobberich Fax: (0 21 53) 910 736 info@glaswerkstatt-giesen.de

RADEKOPF - Und Ihre Verbindung steht!

Professionelle Kommunikationssysteme und IT-Lösungen seit 1975 Bundesweiter Service unter 0800 8151000 • Beratung • Vertrieb • Montage • Wartung

RADEKOPF telecommunication GmbH Am Ringofen 5 | 41334 Nettetal

• Schwesternruf / Alarmsysteme • Voice over IP • • Cloud-Lösungen

Telefon E-Mail Internet

02157 815-0 info@radekopf.de www.radekopf.de

Rechtsanwaltsbüro

Bernd Genent

Hochstraße 54 · Doerkesplatz · 41334 Nettetal Tel. 0 21 53 - 970 97 08 · Fax: 0 21 53 - 970 99 25

E-Mail: ra.berndgenent@alice.de www.rechtsanwaltberndgenent.de

Miet- u. Wohnungseigentumsrecht IT-Recht Arbeitsrecht Miet-Wohnungseigentumsrecht (Jobcenter) Sozialrecht Privates u. Baurecht, Arbeitsrecht FamilienUnterhaltsrecht Familienrecht Sozialversicherungsrecht Nachbarschaftsrecht Nachbarschaftsrecht Unterhaltsrecht Verkehrsunfallrecht Versicherungsvertragsrecht Sozialrecht (Jobcenter) Bußgeld- und Verkehrsunfallrecht Sozialversicherungsrecht Ordnungswidrigkeitsrecht Privates Baurecht Erbrecht Strafrecht Erbrecht Versicherungsallgemeines Zivilrecht Strafrecht, Bußgeldu. vertragsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Internetrecht allgemeines Zivilrecht

BERN neNTnt GfüreMietBernD daltGENE Fachanw

MARVIN GENENT

Miet- u. Fachanwalt für entumsrecht Wohnungseig

und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt


16

IM GRAF

Restaurant und Taverna Kreative mediterrane Küche vom Holzkohlegrill

RETTUNGSKETTE AM ALTEN MARKT

Fluchtursachen erfolgreich bekämpfen

Durch die Präsentation der “Rettungskette” setzten die Nettetaler ein Zeichen.

Nettetal/Lobberich (sj). Der Integrationsrat, als politisches Gremium der Interessenvertretung aller Bürger mit internationaler Familiengeschichte in Nettetal, hatte zu der Aktion „Rettungskette“ eingeladen. Als Teilnehmer des „Rettungsrings“ traten auch Bürgermeister Christian Küsters sowie Fraktionsvertreter des Stadtrates ein, um einander im Kreis die Hand zu reichen. Nimet Said und Andreas Zorn brachten ihre Freude über die Aktion auf dem Alten Markt in Lobberich zum Ausdruck. Die Vorsitzende des Integrationsrats und der Stellvertretende Vorsitzende erläuterten einhellig die Botschaft der Aktion.

„286 Organisationen beteiligen sich insgesamt an dem heutigen >Rettungsring< wie unserem in Lobberich. Wir machen so auf die Botschaft des Vereins >Rettungskette für Menschenrechte< aufmerksam“, so Zorn. Seit 2014 seien, nach dem aktuellen Stand vom 1. August dieses Jahres, laut „Hochkommissar der Vereinten Nationen“ für Flüchtlinge (UNHCR) 21.500 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. „Das ist ungefähr die Hälfte der Bevölkerung von Nettetal!“, verdeutlicht Zorn den traurigen Umfang. Davon seien mehr als 850 allein in der ersten Jahreshälfte 2021 ertrunken. „Eine Woche vor der Bundestagswahl, wollen wir mit unserem

Foto: Andreas Zorn

Rettungsring in Nettetal die Rettungskette für Menschenrechte, die von der Nordsee bis zum Mittelmeer reicht, unterstützen. Wir wollen das Sterben auf den Fluchtrouten wieder in das öffentliche Bewusstsein rücken“, erklärt Said.

mit zahlreichen Partnerorganisationen für die Einrichtung sicherer Fluchtwege ein. So sollen vor allem die Fluchtursachen erfolgreich bekämpft werden. „Menschen in Lebensgefahr müssen gerettet, nicht auf der Flucht bekämpft werden.“

271 Organisationen aus Deutschland, Österreich und Italien hatten sich für die „Rettungskette für Menschenrechte“ angemeldet. 15 „Rettungsringe“ unterstützten außerdem die Menschenkette von der Nordsee bis zum Mittelmeer in Städten, die nicht direkt an der Route liegen. Der Verein Rettungskette für Menschenrechte e.V., mit Sitz in Freiburg, setzt sich gemeinsam

Die Mitglieder der Gruppe fordern ein Ende der Kriminalisierung der zivilen Seenot-Rettung. „Die EU-Mitgliedsstaaten müssen sich auf ein europäisches Seenot-Rettungsprogramm verständigen und dies auch durchsetzen.“ Weitere Informationen und Hintergründe: www.rettungskette.eu


IM GRAF

: MediTerra

�orber� �orber�

�r�ggeman �r�ggeman n n �mmobilie �mmobilie n n

Tel 0 21 Tel 53 0- 95 21 36 53 00 - 95 36 00

In allen In allen Immobilienangelegenheiten Immobilienangelegenheiten Ihr Ansprechpartner! Ihr Ansprechpartner! • Bewertung • Bewertung s Wir bedanken Vuern trauen • Beratung • Beratung • Vermittlung • Vermittlung für 20 Jahre • Finanzierung • Finanzierung Sie unsere Kenntnisse Nutzen Nutzen Sie unsere Kenntnisse Ganz gleich, Ganz obgleich, Sie ob Sie verkaufenverkaufen oder kaufen, oder kaufen, vermietenvermieten oder mieten oderwollen: mieten wollen: Wir sind immer Wir sind fürimmer Sie da,für umSieIhre da, um Ihre InteressenInteressen zu vertreten zu vertreten und Sie und Sie vorausschauend vorausschauend zu beraten. zu beraten.

www.brueggemann-immobilien.com www.brueggemann-immobilien.com

Fax 0 Fax 21 53 0 21 - 9553 36- 95 02 36 Mobil 02 Mobil 0170 -0170 3 47 94 - 335 47 94 35

e-maile-mail brueggemann-immobilien@arcor.de brueggemann-immobilien@arcor.de

VERSCHENKEN SIE SIE ZU ZU OSTERN OSTERNEINEN EINEN VERSCHENKEN

SIE MÖCHTEN EINE GOLF-GUTSCHEIN GOLF-GUTSCHEIN NEUE SPORTART AUSPROBIEREN? UnsereGolf-Mitten-ins-Glück Schnupper- und Platzreifekurse starten regelmäßig € 19,00 Golf Mitten ins Glück € 19,00 samstags und sonntags in kleinen Gruppen.

Par 3-Kurs Par 3 Kurs

PR-Kurs Schnupperkurs PR Kurs

Greenfee

Greenfee PR Kurs

€ 99,00

€ 99,00

299,00 €€ 29,00

€ 299,00 ab € 50,00 AB € 50,00

€ 299,00

Unsere Golf-Mitten-ins-Glück- und Platzreife-Kurse starten regelmäßig sonntags in kleinen Gruppen. Unsere Golfsamstags Mitten insund Glückund Platzreifekurse starten regelmäßig samstags und sonntags in kleinen Gruppen.

Greenfee

ab € 50,00

Anmeldung und Gutscheine unter: Anmeldung und Gutscheine unter: Golfanlage Haus Bey GmbH & Co. KG . GOLFANLAGE HAUS BEY GMBH & CO. KG An Haus Bey 16 41334 Nettetal

An Haus Bey 16 · 41334 Tel.Nettetal 0 2153-91970 Telefon 02153-91970 golf@hausbey.de . www.hausbey.de golf@hausbey.de · www.hausbey.de

17

Hochstraße 58 41334 Nettetal - Lobberich Tel. 0 21 53 / 95 65 55


18

IM GRAF

“WIR KÖNNEN NICHT NUR JECK SONDERN AUCH ZÜNFTIG” Die erste Veranstaltung nach Corona

Fliesen GmbH FliesenDöbler Döbler GmbH

F L IF EL SI EES N R MME EI SI TS ETRE R E NL LEEG GE E R Fachbetrieb des Fliesengewerbes seit über über 50 60 Jahren Jahren seit Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich Telefon 0 21 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34 www.fliesen-doebler.de • eMail: info@fliesen-doebler.de

Steuerberatung, so individuell wie Sie! Steuerberatung, individuell wie „IhresoZufriedenheit ist Sie! unsere Motivation“ „Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“

Die „Heier Jonges“ heizen am 16.Oktober beim Oktoberfest Foto: privat im Seerosensaal auf. Nettetal (red). Nach vielen Vorstandssitzungen hat der Vorstand der „Fidelen Heide“ entschieden, ein Vereinsfest als Oktoberfest am 16.10.2021 ab 19:30 Uhr im Seerosensaal, Lobberich, Steegerstr.38, durchzuführen. Für alle Vereinsmitglieder und deren Ehepartner sowie Freunde. Der Einlass für Mitglieder ist frei, für Nichtmitglieder kostet er 7,00€ pro Person. Es ist Zeit, nach der langen Auszeit aufgrund der Corona-Pandemie wieder das Vereinsleben zu beleben, sich wieder mit Vereinsmitgliedern zu treffen und einen Vorgeschmack auf die kommende Session zu bekommen. Mit stimmungsvoller Musik wird

gefeiert und getanzt. Wir haben uns coronabedingt für die 2G-Regeln entschieden nach der Corona Verordnung und dem vorgegebenem Hygienekonzept, mit begrenzter Besucherzahl. Mit abwechslungsreicher und stimmungsvoller Musik sorgen die „Heier Jonges“ für einen unterhaltsamen Abend. Für die kommende Session sind alle Termine und Sitzungen geplant. Anmeldungen per Mail: fideleheide@outlook.com www.fideleheide.com

für d mobil Wir sinImmobilie Ihre Wir suchen Sie…und Ihre Immobilie!!!

Johannesstraße 10 | 41334 Nettetal Telefon (0 21 53) 9 10 87 70 Telefax (0 21 53) 9 10 87 79 info@schultz-stb.de

Aufgrund starker Nachfrage unserer Bestandskunden suchen wir nach Wohn- und Geschäftsimmobilien aller Art!!! Informieren Sie sich unverbindlich bei uns! Wir beraten Sie gerne. Inklusive kostenloser Werteinschätzung Ihrer Immobilie!!! 02163 / 948900 . www.sale-immobilien.de info@sale-immobilien.de


Advertorial

IM GRAF

19

NORMALITÄT IN DER PANDEMIE Seidenhof sucht noch Auszubildende

Ein Teil des außergewöhnlichen Teams (von links): Kathrin Grulke, Jens Burger-Schwab, Laura Trienekens und Melina Foto: Susanne Jansen Dos Santos Miguel.

Lobberich (sj). Seit fast anderthalb Jahren befindet sich der Seidenhof, eine Einrichtung der KORIAN-Gruppe, in Betrieb. Ein Jahr lang fungierte das Seniorenheim als Einrichtung für Notfallquarantäne. „Nun versuchen wir im Rahmen der Pandemie wieder etwas in die Normalität zu kommen. Wir haben viel Arbeit, vor allem wenn es darum geht, ihm Rahmen von Organisatorischem immer wieder neu zu denken und umzustrukturieren“, sagt Kathrin Grulke lächelnd. So sei es zum Beispiel auch bei der Solitären Kurzzeitpflege, mit ihren 20 Plätzen, wichtig, straff organisiert den Überblick zu halten. „Was gibt es für Belegungsfristen? Wer möchte sich, wann und wo einbuchen? Wir arbeiten wie eine Art Hotel. Das Einbuchen war zunächst sehr umständlich, aber wir arbeiten an digitalisierten Vereinfachungen. Und genau so entwickeln wir uns im Prinzip in jedem Bereich unseres Hauses weiter.“ Im Betreuten Wohnen und auch im Haus selbst soll der gesellige Betrieb bald ebenfalls wieder auf-

genommen werden. „Wir wollen unter anderem wieder mit den Bingo-Abenden beginnen. Die Menschen brauchen Ablenkung und Unterhaltung. Auch ein Sommerfest haben wir in diesem Jahr erstmals gefeiert, wegen der Pandemie leider noch ohne Angehörige. Aber auch das wird irgendwann wieder kommen. Wir versuchen mehr und mehr in der Normalität anzukommen“, sagt die Leiterin des Seidenhof entspannt. „Ich betone es gerne immer wieder: Wir haben hier in unserer Einrichtung ein unschlagbar tolles Team! Und ich kann mich gar nicht genug bedanken, für die herausragende Arbeit, die hier tagtäglich geleistet wird! Das Ganze lebt von der offenen und transparenten Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Bewohnern“, sagt Grulke strahlend. „So sehen wir, welche Wege wir einschlagen müssen. Dabei ist die Meinung unserer Bewohner natürlich essenziell wichtig.“ Grulke ist auf jeden Mitarbeiter ihres Teams sehr stolz. „Unser Haus Seidenhof besteht ja nicht

nur aus Pflege und Betreuung, sondern aus einer Vielzahl von Abteilungen, wie Verwaltung, Reinigung, Haustechnik und Küche. Und dahinter stehen Menschen, von denen jeder seinen individuellen Beitrag leistet. Das weiß ich sehr zu schätzen.“ Auch in der Ausbildung geht es voran. „Wir hatten jetzt in unserem Seidenhof die erste praktische Prüfung einer Auszubildenden. Alles ist natürlich noch ungewohnt, aber es hat trotzdem super funktioniert. Wir haben außerdem noch einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Drei haben ihre Ausbildung gerade begonnen.” Interessenten können sich gerne weiterhin beim Seidenhof bewerben. Auch Fachkräfte sowie Pflegehelfer (Einjährige) werden noch gesucht. “Ich

freue mich darauf, jeden jungen Menschen, der sich für einen Beruf in unserem Hause interessiert, kennen zu lernen.“ Interessenten für die Vollstationäre Pflege und die Solitäre Kurzzeitpflege wenden sich an Kathrin Grulke, Rufnummer: 02153/90441500.

Zentrum für Betreuung und Pflege Seidenhof Nettetal www.korian.de Kontakt für Vergabe von Wohnungen und Plätzen sowie Bewerbungsanfragen: Kathrin.Grulke@Korian.de und Seidenhof@Korian.de


20

IM GRAF

BASTELN, SPIELEN UND VIEL MEHR Jede Menge Neues in der Evangelischen Kirchengemeinde kinder ein. Auch ein Offener Treff für Jugendliche bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen und sich auszutauschen. Kurz gesagt: Für jede Altersgruppe ist dabei!

Im Evangelischen Gemeindehaus können Kinder vielfältig kreativ werden und Spaß haben. Foto: Sandra Hollmann

UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKELobberich (sj). Hier gibt es UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE außerordentlich viel Neues zu UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE entdecken! AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE

Im Evangelischen Gemeindehaus finden regelmäßige Spiel- und Krabbelgruppen statt. Obendrein laden unterschiedliche Kurse für Kindergarten- und Grundschul-

„In den vergangenen Sommerferien gab es bereits eine Ferienwoche zum Thema „Natur und wir“, an der 25 Jungen und Mädchen, von fünf bis zehn Jahren, mit viel Begeisterung teilnahmen. „Wir haben uns sehr über die positive Resonanz gefreut und laden deshalb erneut zu einem weiteren Ferienspaß für die Herbstferien ein. Das Motto lautet: Lass uns eine Arche bauen. Auch für die kommenden Aktionen gibt es bereits Planungen“, sagt Heilpädagogin Sandra Hollmann lächelnd. Das Alter der Kinder in der Spiel- und Krabbelgruppe liegt maximal sieben Monate auseinander. Hier gibt es ein gezieltes altersgerechtes Angebot für die Kleinsten. „Zeit zum Klönen bleibt hier für Eltern und Großeltern natürlich auch.“

Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen und Caravan Service und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service U U U U U Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U U U E EUWohnwagen E E E Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service E E E N N U U U U N N N N U U E E E N E E Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service N N N Wohnwagen und Caravan Service NWohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U N Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service EU E U Wohnwagen und Caravan Service und Caravan Service U U E Wohnwagen und Caravan Service :U :EEU E U U U U UWohnwagen N N U U E N E E E E E E N N N N N Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service N N Wohnwagen und Caravan ServiceService Wohnwagen und U U U U araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen •E KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis VW Caravan U U E E Reparaturen vom Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW E E N N araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen •N KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VWbis VW Reparaturen vom Alfa bis VW •N KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW •Alfa Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice Ihr Ansprechpartner für Wärme p u m p e n • Reifenservice • Reifenservice onspektionund Bremsendienst und Bremsendienst Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice ktionund Bremsendienst • Inspektionund Bremsendienst

• KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VWVW • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice •• Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • und Bremsendienst KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis • InspektionKFZ-Reparaturen vom Alfa bis VWVW • KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW • Klimaanlagenservice • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW•• Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice Reifenservice Reifenservice •• Karosserieinstandsetzung •• Karosserieinstandsetzung Reifenservice • Karosserieinstandsetzung • Reifenservice ••• Reifenservice araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst •VW Reifenservice Reifenservice onspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst •und Inspektionund Bremsendienst Reparaturen Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • Reifenservice ktionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst • Inspektion•vom Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Glasschädenreparatur •• Klimaanlagenservice Glasschädenreparatur • Inspektionund Bremsendienst • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice • Glasschädenreparatur • Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • • TÜV • und TÜV AU und im AU Haus im Haus • Klimaanlagenservice • Karosserieinstandsetzung TÜV und AU im Haus • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice Reifenservice ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Reifenservice • Reifenservice sserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Reparaturen vom Alfa bis VW KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice onspektionund Bremsendienst und Bremsendienst Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ktionund Bremsendienst • Inspektionund Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung sserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ••Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur • • Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice Reifenservice Reifenservice • TÜV • und TÜV AU und im AU Haus im Haus • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur •und TÜV und AU im Haus Haus • Klimaanlagenservice • •Klimaanlagenservice • Glasschädenreparatur Klimaanlagenservice Glasschädenreparatur ÜV AU im Haus im Haus TÜV ••und TÜV und im AU Haus im onspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur •AU TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus• Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice und AU im Haus •und TÜV und AU im Haus ktionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur •AU TÜV und AU im im Haus ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung

ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus sserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung und AU im Haus TÜV und AU im im Haus •• Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice ••uns Klimaanlagenservice ••auf Klimaanlagenservice Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Sie finden Sie finden uns jetzt jetzt auf der: der: Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur sserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Sie finden uns jetzt auf der: ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus und AU im Haus •und TÜV und AU im im Haus • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur Am Panneschopp 10 •uns Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22der: 22 htsfest! ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV •wünsche und TÜV AU und im AU Haus im Haus Heinrich-Haanen-Straße 22 htsfest! Sie finden Sie finden uns jetzt jetzt auf der: der: Weihnac Weihnac frohes frohes ein ein Ihnen Ihnen n Sie finden uns jetzt auf nschen und AU im Haus •und TÜV und AU im Haus Wir Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Sie finden uns jetzt auf der:

41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •auf Tel. •der: 02153 Tel. 02153 -22 24 42 - 24 41334 Nettetal-Lobberich •jetzt Tel. 02153 -der: 24 4242 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns auf der: auf Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 SieSie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Fax 02153 - 91jetzt 22 66 • www.autowfranke.de Sie41334 finden uns auf der: Sie finden uns jetzt auf der: 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •• Tel. ••02153 Tel. 02153 -- 24 42 -- 24 42 41334 Nettetal-Lobberich •• Tel. 02153 -- 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. 02153 Tel. 02153 24 42 24 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153 24 4242 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Sie finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Fax 02153 91 22 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße FaxFax 02153 Fax 02153 - 91 22 - 91 6622 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de 02153 -jetzt 91 22 66 www.autowfranke.de 441334 Nettetal-Lobberich •uns Tel. ••uns 02153 Tel. 02153 -•02153 24 42 -22 24 4242 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •auf Tel. Tel. 02153 - 24 - 24 Sie Nettetal-Lobberich finden Sie finden uns uns jetzt auf der: der: Sie finden Sie finden jetzt jetzt auf der: auf der:

Tel.: 02157/3191 - Fax: 02157/1524

334 Nettetal-Lobberich •uns Tel. 02153 24 42 - 24 4242 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. Sie finden jetzt auf der: Sie uns finden jetzt auf-02153 der:

www.kaelteklimaservice.de kks.nettetal@kaelteklimaservice.de 24-Std.-Notdienst


Öffnungszeiten: Montag bis schraubt Freitag 09.00–12.00 Online nicht, und 14.00–17.00 Uhr

IM GRAF

Online berät nicht!

Im Kurs „Learning by doing“ lernen Kinder im Grundschulalter zum Beispiel auf spielerische Weise rechts und links zu unterscheiden oder was Kilogramm und Gramm bedeutet. Außerdem werden Lerninhalte vermittelt, unter anderem wie eine Uhr funktioniert und warum die Bäume im Winter ihre Blätter verlieren. „Dieser Kurs ist kein Nachhilfeprogramm. Die Kinder gehen auf spielerische Weise mit Lerninhalten der Grundschule um und vertiefen Wissen durch praktisches Handeln“, beschreibt Hollmann.

Gerne schraubt sind wir auch außerhalb der nicht! Online nicht, online berät „Wir beraten kompetent und Öffnungszeiten Sie da. Wir beraten kompetent für und individuell. individuell. Schauen Sie doch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Uhr. einfach mal rein.“ Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

Ceramica

Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

V

I

S É

n g S a n i t ä r B ä d e r we H e i zu

r ks t at t

Im Windfang 4, 41334 Nettetal-Lobberich Fon: 0 21 53/40 73, www.leo-dammer-de

rGrabmale und Zubehö

platten

Granit-Küchenarbeits

H hina Wenn Sie mal HOC

us müssen!

ke Treppen / Fensterbän Service-Leistungen

Bildhauerei - Steinmetzbetrieb Kaldenkirchen Steyler Straße 75 Telefon (02157) 899 841 steinmetz-vise.de

Am 30.10. ist Weltspartag. Foto: cydonna / photocase.de

Nicht zu vergessen ist das einmal monatlich stattfindende Seniorencafé. Neu sind außerdem Yoga- und Meditationskurse.

hollmann@evangelische-lobberich.de, erhältlich.

Ceramica

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00–12.00 n g S a n i t ä r B ä d e r we und 14.00–17.00 H e i zu

Uhr r k s t at t sind wir auch außerhalb der ImGerne Windfang 41334 Nettetal-Lobberich Im Windfang 4 -4, 41334 Öffnungszeiten für Sie da.Nettetal Fon: 0 vereinbaren 21 53/40 73, www.leo-dammer-de Bitte Sie einen Termin. Fon: 02153 / 4073 - www.leo-dammer.de

Im Herbstprojekt „Frederick“ lernen zurzeit die Zwei- bis Vierjährigen das Bilderbuch von Leo Lionni kennen. Dazu spielen, basteln, kochen und malen sie. Viele weitere Kurse und Projekte, sowie Wochenend- und Nachmittagsveranstaltungen sind geplant. So fand zum Beispiel bereits ein Nachmittag, rund um das Thema Apfel, in Zusammenarbeit mit dem NABU Naturschutzhof statt. „Hier gab es ein Apfelmemory, Apfelkuchen und Spiele rund um den Apfel, sowie einen kleinen Vortrag. Wir verbrachten mit fast 60 Teilnehmern bei herrlichem Sonnenschein einen wunderbaren Nachmittag.“

Weitere Informationen sind bei Sandra Hollmann, über die E-Mail-Adresse :

21

Mit uns sparen Sie Zeit und Nerven. Ob Unternehmer oder Privatperson – wir vertreten Sie in allen steuerlichen Angelegenheiten und beraten Sie in betriebswirtschaftlichen Fragen.

Tel.: 02157 81 85 - 0 steuerberater@c-ruetten.de www.c-ruetten.de


22

IM GRAF

IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN: STÖRCHE Wenn Adebar durch die Auen schreitet VON SUSANNE JANSEN


23

IM GRAF

Typisch für den Storch sind sein langer Hals, die langen Beine sowie der große, längliche Schnabel. Die Störche, in der Fabel „Adebar“, sind die einzige Familie der Ciconiiformes. Mit sechs Gattungen und 19 Arten sind sie weit verbreitet und, außer in der Antarktis, weltweit überall anzutreffen. Ihre einzigartigen Nester, auch „Horste“ genannt, lassen sich auf Häuserdächern, Kirchtürmen und alten Fabrikschornsteinen entdecken. Weithin zu hören ist das charakteristische Klappern, als gegenseitige Begrüßung der Störche untereinander. Auch Feinde werden so von den Nestern fernhalten. Oft lassen sie zusätzlich eine Art Fauchen ertönen. Die Störche sind Fleischfresser, allerdings gibt es je nach Art Variationen in der Ernährung. Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist in Europa der prominenteste seiner Familie. In Europa darf sich der Weißstorch überwiegend auf den Dächern von Gebäuden niederlassen. Im Zusammenhang mit dem Weißstorch gibt es in Europa die Legende, dass er die Babys bringt. Vielleicht hat dies den Ursprung darin, dass die Mütter sehr liebevoll um ihre Küken kümmern, was sich beobachten lässt. Vor allem als Klapperstorch machte sich er der heimische Weißstorch, der auch im Kreis Viersen zu finden ist, einen Namen gemacht. Die hiesigen Störche bevorzugen morastige Lebensräume, in den sie nach Nahrung suchen können. Sie sind genügsam – neben Froschschenkel darf es auch unter anderem Fisch, Eidechse oder Maus sein. Gar majestätisch erscheint es, wenn die Störche mit ihren roten Stelzbeinen durch Sümpfe, Auen und Wiesen schreiten. Eine bekannte Redewendung fordert: „Da brat mir einer einen Storch!“ Das ist natürlich kein wahrhaftiger Imperativ. Stattdessen drückt es ein Erstaunen, angesichts der scheinbaren Unmöglichkeit einer Situation aus. Alle Fotos: Susanne Jansen

Vorfreude Ab dem 3. November haben wir für Sie viele neue Ideen und schöne Dinge für die besondere Zeit des Jahres

An Haus Bey 9 | 41334 Nettetal | Tel. 0 2153 - 5433

T 0800 376 0800

Blatterlablatt* Der Winter naht. *Im Oktober bieten wir Ihnen Grünschnittcontainer besonders günstig an. Bestellen Sie bequem über unseren Onlineshop

Dieses Angebot gilt für Privatkunden in bestimmten Regionen.

www.entsorgung-niederrhein.de


24

IM GRAF

SPIEL, SPASS UND SPANNUNG Fröhliches Toben auf dem Schulhof

Nicht nur die Kleinsten hatten Spaß beim fantasievollen Schminken. Fotos: Sandra Hollmann

Schaag (sj). „Durch Corona waren gemeinsame Aktionen lange nicht möglich. Wir haben zwar regelmäßig digital den Kontakt zu den Kindern aufrechterhalten. Aber das ist natürlich nicht dasselbe. Endlich können wir nun wieder in der persönlichen Gemeinschaft jede Menge Spaß erleben!“, sagt Sandra Hollmann vom Pfadfinderstamm Noah strahlend. Und so überraschten die Stammesleiter ihre jungen Mitglieder zum Weltkindertag mit einer besonderen Aktion: Fünf unterschiedliche Hüpfburgen luden zum fröhlichen Toben auf dem Hof der Hubertusgrundschule ein! Es gab eine

spaßige Feuerwehrrutsche, eine Survival-Bahn und eine aufregende Stunt-Man-Bahn für Jugendliche ab 1,50 Meter. Vor allem aber erschallte vergnügtes Kinderlachen! Daniel (4) sowie Tessa und Valentin (beide 5) beobachteten das bunte Treiben erst mal aus sicherer Entfernung vom Maltisch aus. Währenddessen stürzten sich die „Polarfüchse“ (elf bis 13 Jahre) auf die Stunt-Man-Bahn. „Da war viel Teamgeist und Energie beim Überspringen der Hindernisse gefragt. Denn die Strecke konnte nur gemeinschaftlich bewältigt werden“, erläutert Hollmann. Auch beim Klettern an einer Steilwand muss-

Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice

FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG

AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Da mussten sich die Großen ordentlich anstrengen, um neben den Kleinsten Haltung zu bewahren.

ten sich die Kinder und Jugendlichen sehr anstrengen und trainierten sich dabei in

Konzentration und Koordination. „Der absolute Renner war BEDACHUNGEN BEDACHUNGEN aber das riesige GladiatorenkisZIMMEREI ZIMMEREI HOLZBAU HOLZBAU

Photovoltaik BEDACHUNGEN · ZIMMEREI Wärmedämmung · Photovoltaik HOLZBAU Wärmedämmung

BEDACHUNGEN ZIMMEREI HOLZBAU

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Zauberer Bastian zeigt wie es geht und knotet kunterbunte Luftballonmotive.

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58

Abdichtungen Bauklempnerei Wärmedämmung Asbestsanierungen Reparaturservice Photovoltaik Dachstühle

Dachstühle Dachstühle Van-der-Upwich-Str. 6 Bauklempnerei Bauklempnerei 41334 Nettetal

Abdichtungen Abdichtungen Asbestsanierungen Asbestsanierungen Tel. 0 21 53 - 91 69-0 Reparaturservice Reparaturservice

Fax 0 21 53 - 91 69-17 FSN Fritz FSN Schiffer FritzGmbH Schiffer & Co. GmbH KG & Co. K www.schiffer-dach.de AUF DAUER AUFBESSER! DAUER BESSER! info@schiffer-dach.de

auf Dauer besser...

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58


IM GRAF

sen!“, stellt die Stammesleiterin lachend fest. „Klein und groß kämpften spielerisch gegeneinander. Die Jüngsten bekamen kaum den Balken gehoben, und unsere Altpfadfinder, die zum Teil über 60 Jahre alt sind, hatten Probleme mit ihrem Stand“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Auch Wölflingsleiterin Kordelia, mit ihrer farbenfrohen Schminkstation, konnte sich vor Zulauf kaum retten. So kreierte sie aus den Kindergesichtern bunte Schmetterlinge, fantasievolle Einhörner und die Antlitze abenteuerlicher Piraten. Schließlich gab sich noch Magier Bastian die Ehre und verzauberte die Jungen und Mädchen. Bei Jonathan (3) ging in der staunenden Beobachtung der Mund nicht mehr zu, als der Zauberer aus seinem eigenen Mund eine meterlange, bunte Schnur zog. „Was möchtest du für ein Tier haben?“ bot Bastian danach seine fantasievoll geknoteten Luftballons an. „Eine Krake!“, ließ Robin (6) im Brustton der Überzeugung verlauten. Zugleich bekam der strahlende Daniel (4) einen Luftballonhut aufgesetzt. Natürlich meldete sich bei so viel spielerischem und aufregenden Einsatz auch der große oder kleine Hunger. Hier sorgte Caterer Borger mit Pommes, Fleischrollen, Bratwürsten und weiteren Leckereien sowie Getränken für Abhilfe. „Unser rundum gelungenes Fest hat nach dieser langen Durststrecke mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Und zum Schluss gab es dann noch die stimmungsvolle Versprechensfeier für unsere neue Leiterin Nicole, die wir sehr gerne begrüßt haben.“ Franziska (5) resümiert in der Kürze, müde, aber lächelnd: „Es war ein ganz toller Tag!“

Montag, denden 4.5.2020 Montag, 4.5.2020 15 Uhr Konzert in Bildern für Kinder ab 7 Jahre – Montag, den 4.5.2020 Montag, den 4.5.2020 Dienstag, den 5.5.2020 28 Veranstaltungen 2020 28 Veranstaltungen UhrUhr Konzert in Bildern fürfür Kinder abab 7 Jahre –2020 Dienstag,15den 5.5.2020 15 Konzert in Bildern Kinder 7 Jahre – „Max und Moritz“ 15 15 UhrUhr Konzert in Bildern fürfür Kinder abab 7 Jahre – – Konzert in Bildern Kinder 7 Jahre und Moritz“ „Max und Moritz“ Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich25 9 - 17 Uhr „Max Erste Hilfe – Grundausbildung „Max und Moritz“ „Max und Moritz“ den 4.5.2020 9Montag, - 17 Uhr Erste Hilfe –Steegerstraße Grundausbildung Montag, den 4.5.2020 Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Seerosensaal, 38, Nettetal-Lobberich 2020 28 Veranstaltungen Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, 28 Veranstaltungen Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich 2020 Dienstag, den 5.5.2020 Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, 15 Uhr Konzert in Bildern für Kinder ab 7 Jahre – 15 Uhr Konzert in Bildern für Kinder ab 7 Jahre – Dienstag, denden 5.5.2020 Dienstag, 5.5.2020 Nettetal-Lobberich Montag, den 4.5.2020 Dienstag, denden 5.5.2020 Dienstag, 5.5.2020 „Max und Moritz“ Montag, denund 4.5.2020 „Max Moritz“ Nettetal-Lobberich 9 - 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung 28 2020 15 Uhr Konzert in Bildern fürNettetal-Lobberich Kinder ab 7 Jahre – Seerosensaal, Steegerstraße 38,Veranstaltungen Nettetal-Lobberich 9 - 15 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung Seerosensaal, Steegerstraße 38, 917- 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung Uhr Kaffee Kino 15 Uhr Konzert in Bildern für Kinder ab 7 Jahre – 9 - 15 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, 917- 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung „Max und Moritz“ Uhr Malteser Kaffee Kino – 6947 Telefon: +49 Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29,2157 Brunen Karl „Max und Moritz“ Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Montag, den 4.5.2020 Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Dienstag, denMalteser 5.5.2020 Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Dienstag, den 5.5.2020 Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29,2157 Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, – 128792 Nettetal-Lobberich +49 Fax: 15b, 41334 Busch Nettetal-Leuth Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich 15 Uhr Konzert in Bildern für Kinder ab 7 Jahre – anfrage@brunen-gartenbau.de brunen.gartenbau@gmail.com Dienstag, denwww.brunen-gartenbau.de 5.5.2020 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich 9 - 17 Erste Hilfe – Grundausbildung 915 - Uhr 17 Uhr Erste Hilfe –„Max Grundausbildung Dienstag, den 5.5.2020 und Moritz“ Uhr Kaffee Kino Donnerstag, den 7.5.2020 15 15 Uhr Kaffee Kino Uhr Kaffee Kino Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, 29, Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich 9Kino - 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 15 15 Uhr Kaffee Donnerstag, den 7.5.2020 Uhr Kaffee Kino 9 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Corso FilmFilm Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Corso Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Dienstag, denMalteser 5.5.2020 Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, 19 Uhr Corso Vortrag BSV Phila: „Die Post in WestdeutschCorso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Nettetal-Lobberich 19 Uhr Vortrag BSV Phila: „Die Post in WestdeutschNettetal-Lobberich 15 Kaffee Kino 9 - 17 Uhr Erste Hilfe – Grundausbildung 15 Uhr Kaffee Kino Donnerstag, denUhr 7.5.2020 Donnerstag, den 7.5.2020 Donnerstag, den 7.5.2020 land von 15 Uhr07/1954 Kaffee Kino bis 02/1963“ Donnerstag, denden 7.5.2020 Donnerstag, 7.5.2020 Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, üse Fachgebiet Tomaten 15 Uhr Kaffee Kino Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Film07/1954 Casino, landCorso von bis 02/1963“ esm Corso FilmNettetal-Kaldenkirchen Casino, Nettetal-Kaldenkirchen Nettetal-Lobberich 19 19 Uhr Vortrag BSV Phila: „Die Post inPost Westdeutschü e Uhr Vortrag BSV Phila: „Die Post in WestdeutschTSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen 19 Uhr Vortrag BSV Phila: „Die in WestdeutschG m e unseren Hofladen ab Wir haben s unseren Hofladen ab 19 19 UhrUhr Vortrag BSV Phila: „Die Post in WestdeutschVortrag BSV Phila: „Die Post in WestdeutschG TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen 15 Uhr Kaffee Kino Donnerstag, den 7.5.2020 Donnerstag, den 7.5.2020 se Donnerstag, den 7.5.2020 om land von 07/1954 bis 02/1963“ eh c land von 07/1954 bis 02/1963“ v m h s dem 08. 7. April April wieder für Sie geöffnet! Donnerstag, den 7.5.2020 o land von 07/1954 bis 02/1963“ l i dem Aprilwieder wieder für Sie geöffnet! 4. für Sie geöffnet! c v s r Corso Film Casino, Nettetal-Kaldenkirchen a land von 07/1954 bisbis 02/1963“ n l land von 07/1954 02/1963“ a nWestdeutschfinrfi Westdeutschnin 19 UhrBuschstraße Vortrag BSV Phila: Post d„Die TSV-Clubheim, 34, Nettetal-Kaldenkirchen io dPost inei TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen o h Uhr Vortrag Phila: „Die Post n i 19 Uhr Vortrag BSV Phila: „Die in WestdeutschFreitag : BSV D ienstag – D19 onnerstag: e n g r 19 Uhr Vortrag BSV Phila: „Die Post in Westdeutschg h u u TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen e r e r Donnerstag, den 7.5.2020 TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen r rr02/1963“ TSV-Clubheim, Buschstraße Nettetal-Kaldenkirchen land von S am07/1954 stag : 34, bis 0 8 .3 0 – 1 2 .3 0 U hr 09.00 – 12.30 U hr 09.30 ddee

Saisonende 31.Oktober 2021 Saisoneröffnung 08.04.14 Saisoneröffnung 08.04.14 04.04.19 Saisoneröffnung 05.04.18 04.04.17

Brunen Gartenbaubetrieb

14.00 – 18.30 18.00 U hr

en t n a e t oam m T of o f T e H o e n b n h aH ee b a E Eiigg c h ffrrisics

land vonvon 07/1954 02/1963“ land 07/1954 bis 02/1963“ land vonbis 07/1954 bis 02/1963“ eedin WestdeutschiiNettetal-Kaldenkirchen N NPost TSV-Clubheim, 34, „Die 0 8 .3 BSV 0 –Buschstraße 1 Phila: 4 .0 0 U hr 1 4 .0 0 – 1 8 19 .0 0Uhr .3 U hrVortrag TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen TSV-Clubheim, Buschstraße 34, 34, Nettetal-Kaldenkirchen TSV-Clubheim, Buschstraße Nettetal-Kaldenkirchen land von 07/1954 bis 02/1963“ TSV-Clubheim, Buschstraße 34, Nettetal-Kaldenkirchen

125

JAHRE

NETTES WOHNEN

seit 125 Jahren: maximale Wohnsicherheit, faire Preise

Neue Anschrift ab 2020 und optimaler Service! Neue Anschrift ab1. 1.Juni Juni 2020 Neue Anschrift ab 1. Juni 2020 Buschstraße 55 Telefon 00 21 21 57//8897 97 37-0 Buschstraße Telefon Buschstraße 5 Telefon 0 21 57 57 / 8 9737-0 37-0 seitseit 125125 Jahren: Jahren: 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de maximale Wohnsicherheit, faire Preise maximale Wohnsicherheit, faire Preise

Neue Anschrift ab 1. 2020 Neue Anschrift ab 1. 2020 und optimaler Service! seit 125 Jahren: und optimaler Service! Neue Anschrift ab 1.Juni Juni 2020 Neue Anschrift ab 1.Juni Juni 2020 Neue Anschrift ab 1. Juni 2020 Neue Anschrift ab 1. Juni 2020 maximale Wohnsicherheit, faire Preise Buschstraße 5 Telefon 0 21 57 /857 82020 97 37-0 Buschstraße 5 Telefon 0 21/57 /8837-0 9737-0 37-0 Buschstraße 5 Telefon 0 21 57 97 Neue Anschrift ab 1. Juni Buschstraße 5 Telefon 0 21 / 97 und optimaler Service! Buschstraße 5Anschrift Telefon 01.21 57 /57 82020 97 37-0 Buschstraße 5 Telefon 0 21 / 8 97 37-0 Neue ab Juni Neue Anschrift ab 1. Juni 2020 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de 41334 Nettetal www.baugesellschaft-nettetal.de

Buschstraße Buschstraße5 Buschstraße 55 41334 Nettetal 41334 Nettetal 41334 Nettetal

Telefon 21 57 57 / 8 9737-0 37-0 Telefon 0 Telefon 00 21 21 57//8897 97 37-0 www.baugesellschaft-nettetal. www.baugesellschaft-nettetal.de www.baugesellschaft-nettetal.


OKTOBER

Dahmen

FR 01.10. 14 Uhr

Tag der offenen Türe im renovierten DRK Generationentreff Herbstfest, Einweihung und aktuelle Angebote DRK Generationentreff, Friedrichstraße 2, NettetalKaldenkirchen

FR 01.10. 20 Uhr

Anne Folger - Selbstläufer Klavierkabarett, Klassik-Crossover Städtische Realschule, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen Tickets online: www.reservix.de Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice Erhältlich

26

Tickets online: www.reservix.de Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice Erhältlich

... wo QualitätZufall ist ! kein

MO - DI Erste Hilfe Grundausbildung 04. – 05.10. Malteser Hilfsdienst e.V. 17.30 - 21 Uhr Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Telefon 02152 / 9590150 DI

IM GRAF

Das Schaf Charlotte

05.10. Puppentheater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren Johannesstraße 14 • 41334 Nettetal • Telefon: 0 21Realschule, 53 / 91Kornblumenweg 16 50 15 Uhr Städtische 1, Nettetal-Kaldenkirchen Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 -der 19:30 Uhr NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

Edeka Dahmen präsentiert die Termine in Nettetal:

MO - DI Erste Hilfe Grundausbildung 04. – 05.10. Malteser Hilfsdienst e.V. 17.30 - 21 Uhr Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Telefon 02152 / 9590150

VERANSTALTUNGEN

DI 05.10. 15 Uhr

Das Schaf Charlotte Puppentheater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren Städtische Realschule, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

FR 08.10. 20 Uhr

Nein zum Geld! Komödie mit Boris Aljinovic, Erika Skrotzk u.a. Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

SA 09.10. 8 – 11 Uhr

Vogelzugeobachtungen auf dem Taubenberg Wanderung vom Infozentrum zum Aussichtsturm Parkplatz Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck Weitere Informationen unter www.bsks.de

SA 09.10. 14 – 17 Uhr

Wiederverwendbare Bienenwachstücher herstellen Workshop für Kinder und Erwachsene Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck, Anmeldung erforderlich Tel. 02153 / 898-4105, E-Mail Susanne.ciernioch@nettetal.de

MO – FR 11. – 22.10.

KulturRucksack NRW Workshops für Kinder von 10 bis 14 Jahren Schmuckworkshop, Wassermalerei, Filmdreh, Ucycling, u.v.a., Anmeldung erforderlich Informationen unter www.kulturrucksack.nrw.de

08. - 31. OKTOBER

MO Robert Spolders Montagsgeschichten „Gemeinsam wir Käferstark“ · Boisheimer Str. 65sind · 41334 Nettetal 11.10. Bilderbuchkino · Fax (02153) 9528419 · 15Tel. Uhr(02153) 1219576 Eintritt frei Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell Telefon 02153 / 72031

ZU GROSSES AUTO. ZU KLEINE PARKLÜCKE. Das Leben passiert. Wir versichern es.

Jetzt zu unserer prämierten Kfz-Versicherung wechseln.

Geschäftsstelle Burkhard Prümen Hubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553 burkhard.pruemen@gs.provinzial.com

FR 08.10. 20 Uhr

Nein zum Geld! Komödie mit Boris Aljinovic, Erika Skrotzk u.a. Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

SA 09.10. 8 – 11 Uhr

Vogelzugeobachtungen auf dem Taubenberg Wanderung vom Infozentrum zum Aussichtsturm Parkplatz Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck Weitere Informationen unter www.bsks.de

SA 09.10. 14 – 17 Uhr

Wiederverwendbare Bienenwachstücher herstellen Workshop für Kinder und Erwachsene Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck, Anmeldung erforderlich Tel. 02153 / 898-4105, E-Mail Susanne.ciernioch@nettetal.de

MO – FR 11. – 22.10.

KulturRucksack NRW Workshops für Kinder von 10 bis 14 Jahren Schmuckworkshop, Wassermalerei, Filmdreh, Ucycling, u.v.a., Anmeldung erforderlich Informationen unter www.kulturrucksack.nrw.de

MO 11.10. 15 Uhr

Montagsgeschichten „Gemeinsam sind wir Käferstark“ Bilderbuchkino Eintritt frei Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell Telefon 02153 / 72031

MO 11.10. und MO 25.10. 18 Uhr

Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich Doerkesstuben, St.Sebastian 37, Nettetal-Lobberich Telefon 02157 / 4089, hoffmannheinz@outlook.com

MI Torfabbau und Entstehung der Krickenbecker Seen 13.10. Vortrag von Heinz Koch 19 – 20.30 Uhr Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck, www.bsks.de SA 16.10. 18 – 21 Uhr

Museumsnacht für Kinder Das Museumsmaskottchen Flaxi spielt und bastelt mit den Kindern. Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich, E-Mail: Susanne.ciernioch@nettetal.de Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 21 Nettetal-Hinsbeck

SA 23.10. 14 – 17 Uhr

Weihnachtskarten in Fadengrafik Workshop für Erwachsene Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck, Anmeldung erforderlich Tel. 02153 / 898-4105, E-Mail Susanne.ciernioch@nettetal.de

SO 24.10. 20 Uhr

Der Fall Collini Kriminalstück Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

MO 25.10. 9 – 17 Uhr

Erste Hilfe Training (Fortbildung) Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Telefon 02152 / 9590150

MO 25.10. 9.30 Uhr

MinibuchClub Für Eltern mit Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren Thema: Der Herbst in allen Farben Anmeldung erforderlich ab 18.10., Eintritt frei Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell Telefon 02153 / 72031

FR 29.10. 20 Uhr

Christoph Sieber – Mensch bleiben Kabarett Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, Eintrittskarten sind auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

FR 29.10. 17 Uhr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR PIN – Psychologisches Institut am Niederrhein Sassenfelder Kirchweg 1, Nettetal-Lobberich Telefon 02153 / 801990, info@pin-instut.de

AlleVeranstaltungshinweise ohne Gewähr!


IM GRAF

27

Kletterwald Niederrhein

VOGELSCHUSS WURDE NACHGEHOLT Das Höchste der Gefühle Heide 2d

Neuer Schützenkönig und Vereinsname Tel. 0 21 53 / 138 98 44 info@kletterwald.net Namen beinhaltet, in Arbeit. Der www.kletterwald.net Entwurf hierzu war von Fahnenmajor Stephan Ververs erstellt

worden. Im Rahmen des Schützenfestes 2022 wird die Fahnenweihe erfolgen.

Unsere Leistungen: Handwäsche mit I n n e n re i n i g u n g a b 4 9 ,- € m i t ko s t e n l o s e m Hol- und B r i n g s e r v i ce Der Vogelschuss offenbarte den neuen König (von links): Antonia Kiwitt, Klaus Kiwitt und Minister Josef Goertz. Foto: Anna-Lena Frenken Breyell (sj). Traditionell, alle drei Jahre zur Breyeller Herbstkirmes und dem Fest des Pfarrpatrons Lambertus, knallt der Vogelschuss. In dem dafür anberaumten Jahr 2021 war dies aufgrund der Corona-Krise leider nicht möglich gewesen. Aber nun hat die St. Lambertus Bruderschaft Breyell endlich einen neuen Schützenkönig! Zunächst trafen sich die Mitglieder zu einer Festandacht mit anschließendem kurzem Umzug, zu Ehren des Heiligen Lambertus, unter der liturgischen Leitung ihres Präses und Pfarrers Günter Puts. Vorbei ging es an der Breyeller Seniorenresidenz „Haus am Lambertiturm“. Gegen 15 Uhr folgte dann der Vogelschuss, mit den Ehrenschüssen von Präses, Altkönig und Brudermeister. Bei bestem Spätsommerwetter und in musikalischer Begleitung der Kapelle „Blos mer jet“ sowie des Tambour- und Fanfarenkorps Einigkeit Bracht, gelang gegen 17.05 Uhr endlich der goldene Treffer! Klaus Kiwitt aus dem Zweiten Jägerzug holte das letzte Stück Holz von der Stange. Sogleich verkündete das voll tönende Geläut der benachbarten Pfarrkirche St. Lambertus die frohe Botschaft weit über den Ortskern hinaus.

Zu seinen Ministern ernannte der neue Schützenkönig seine Tochter Antonia Kiwitt, Mitglied im Frauenzug der Bruderschaft, sowie Hermann-Josef Siemes, ebenfalls Mitglied im Zweiten Jägerzug. Am Abend ließ sich der neue Schützenkönig im Saal Kreuels, unter Einhaltung der 3G-Regeln, beim traditionellen Krönungsball, feudal feiern. Die Freude ist groß: Somit ist das Schützenfest der Bruderschaft fürs nächste Jahr gesichert und wird vom Freitag, 10. bis Dienstag, 14. Juni stattfinden. Bereits am Vorabend des Vogelschusses hatten sich die Mitglieder der Bruderschaft zu einer kurzen außerordentlichen Vollversammlung in ihrem Gelagehaus Kreuels getroffen. Es war eine Abstimmung darüber erfolgt, den Namen der Bruderschaft von „St. Lambertus Bruderschaft Breyell-Dorf /-Metgesheide“ in „St. Lambertus Bruderschaft Breyell“ zu ändern. Rund zwölf Jahre nach der vollzogenen Fusion der beiden ehemaligen eigenständigen Bruderschaften aus Breyell-Dorf und Breyell-Metgesheide hatten sich bereits seit längerem viele Mitglieder für diesen Schritt ausgesprochen. Derzeit ist eine neue Fahne, die bereits den geänderten

S m a r t re p a i r b e i Kratzern und Schrammen Dellenbeseitigung b e i P a r k re m p l e r n I n d u s t r i e g e b i e t B r eye l l · B e r g e r F e l d 1 b 41334 Nettetal · Tel.: 0172 - 67 880 56

W W W. C A R - C L E A N - G RE T T E RN - N E T T E TA L . D E 23

An der Oelmühle 12 47638 Straelen Tel. 02834 2422


28

IM GRAF

RESTAURANT · CAFE

ŸSecretisÿ im Naturpark Schwalm-Nette

IhreFam. gute Adresse Dückers-Hessen Über in 100 Jahre im Familienbesitz Nettetal

p 10 - 41334 Nettetal-Hinsbeck n (0 21 53) 29 56 x (0 21 53) 1 36 49 restaurant-secretis.de estaurant-secretis.de

STRAHLENDE KINDERAUGEN ZU ST. MARTIN

Restaurations-Räume für 100 + 30 Personen Konferenzräume für 60 + 15 Personen Terrasse 60 Plätze Durchgehend von 10.00 Uhr geöffnet Lobberich Donnerstag Ruhetag

Unser Wild-Menü in 4 Gängen Spezialitäten aus Wald, Feld Flur HNUNG für Speisen und und Getränke 22.10.21 + 19.11.21 10.12.21

je ab 18:30 Uhr, € 42,50 p.P.

Knuspriger Gänsebraten ab 1.November Täglich mittags und abends Gänsebrust- und Keule Ganze Gans auf Vorbestellung

Traditionen aufrechterhalten und pflegen

(sj). „Wir haben lange überlegt, wie wir St. Martin in diesem Jahr gestalten können. Wir haben uns erneut dazu entschlossen, auf die alljährlichen Martinszüge unserer Schul- und Kindergartenkinder, mitsamt vielen Zuschauern, zu verzichten“, fasst Holger Brouwers vom St. Martinsverein Lobberich zusammen. Auch werden zum Schutz der vielen ehrenamtlichen Helfer Wohlfühlen keine Haussammlungen durchge- bei Wohlfühlen bei führt. „Savvidis Friseure „Savvidis by Dennis“ Friseure by Dennis“

Bei „Savvidis Friseure by Dennis“ anBeider „Savvidis Löhstraße Friseure 2 in Viersen by Dennis“ an der Löhstraße 2 in Viersen

s“

„Trotzdem haben wirhatuns für„Qualität die statt Quantität“ das Motto hatoberste das Motto Priorität. „Qualität Seit statt fastQuantität“ oberste Priorität. Seit fast acht Jahren bieten Friseurmeister acht Dennis Jahren Savvidis, bieten VorstandsFriseurmeister Dennis Savvidis, VorstandsKinder in diesem Jahr natürlich Nikolaus-Advent-Menü mitglied der Friseurinnung Kreis Viersen mitglied undder Prüfer Friseurinnung im PrüfungsKreis Viersen und Prüfer im Prüfungsersen ausschuss, und sein Team in Viersen ausschuss, hochwertige und seinDienstTeam in Viersen hochwertige Dienstein kleines Highlight einfallen in 4 Gängen leistungen rund ums Haar für Damen leistungen und Herren. rundDabei ums Haar werden für Damen und Herren. Dabei werden it fast lassen. Denn wir wollen es inuns Eine wunderbare Tradition: die Szene mit St. Martin und natürlich jetzt der Corona-Pandemie natürlich alle Hygienevorschriften jetzt in der Corona-Pandemie alle Hygienevorschriften ands03.12.21 + 04.12.21 mit höchster Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit mit höchster eingehalten Sorgfalt und um Gewissenhaftigkeit die eingehalten um die und den Kindern nicht nehmen Bettler im Ingenhovenpark. Archivbild: Susanne Jansen ungs05.12.21 Sicherheit für Kunden zu gewährleisten. Sicherheit für Kunden zu gewährleisten. enstlassen, die wichtige Tradition zu Wir danken für Ihren Besuch! je ab 18:30 Uhr, € 38,50 p.P. In exklusiver attraktiver und moderner In exklusiver Einrichtung attraktiver auf rundund 100 moderner Einrichtung auf rund 100 erden des St. in und 1076 pflegen und den St. Quadratmetern Martin und wird eine büchsen Wohlfühlatmosphäre Quadratmetern und wirdMartinvereins ruhiges eine Wohlfühlatmosphäre ruhiges 82 bei der Sparkasse Krefeld. riften Bankverbindung: Volksbank Krefeld (320 603 62) 2 102 941 015 Ambiente für die Kunden geboten. Eine Ambiente Auszeit, für ohne die Kunden Hektik und geboten. Eine Auszeit, ohne Hektik und diversen Lobbericher Lokalen “ Über den m die Steuer-Nr. 115/5071/2046 · USt-IdNr. DE 255 142 555den Bettler zu sehen. Alltagsstress. Alltagsstress. und Einrichtungen bereitstehen. Abhängig vom Umfang der gene„Seit Anfang des Jahres haben wir unser „Seit Anfang Team mit desFriseurmeisJahres haben wir unser Team mit FriseurmeisAblauf werden rechtzeitig weitere IBAN DE69320603622102941015 BIC GENODED1HTK Reservierung ·für alle terin Nicole, die ebenfalls alle klassischen terin Nicole, und trendigen die ebenfalls Haaralle klassischen und trendigen Haarrierten Spendenerträge bestückt Informationen folgen. nd 100 schnitte und Haarfarben für Damen schnitte und Herren und Haarfarben beherrscht, für Damen und Herren beherrscht, Menü-Abende erbeten higes erweitert“, freut sich Friseurmeister erweitert“, Dennis Savvidis. sich Friseurmeister DreiSpende,Dennis „Helfen Sie freut mit Ihrer eineSavvidis. derDreiSt. Martinsverein Lobberich Friseurmeister mit langjähriger Berufserfahrung Friseurmeisterkümmern mit langjähriger sich Berufserfahrung kümmern sich k und St. Martinstüte für die Kinder zu den Inhalt der Tüten. „Bitte unUm den Lobbericher Kindergarnun um das Wohl der Kunden. nun um das Wohl der Kunden. Restaurant Secretis finanzieren und den Kindern so terstützen Sie uns bei dieser Aktitenund Schulkindern eine Tüte meis„Bei uns gibt es keine Massenabfertigung. „Bei uns Unsere gibt es Kunden keine Massenabfertigung. werden Unsere Kunden werden Schlöp 10, 41334 Nettetal intensiv und individuell ganzheitlich intensiv beraten: und Schnitt, individuell Farbe, ganzheitlich Styberaten: Schnitt, Farbe, StyHaareine Freude zu machen“, bittet on! Wir wollen auch in dieser Zeit zu ermöglichen, kooperiert der Tel.: 02153/2956 ling und vor allem auch Pflegeempfehlung ling und vor für allem Zuhause. auchDenn Pflegeempfehlung für Zuhause. Denn rscht, Ilka Gartz, Erste Vorsitzende für Normalität sorVerein mit der Firma und dieseEsch ist sehr wichtig. Nur ein gut gepflegtes diese ist sehr Haar wichtig. bleibt gesund Nur ein gut gepflegtesdes Haar bleibtbestmöglich gesund Fax: 02153/13649 Drei schön“, sagt Dennis Savvidis. und schön“, sagt Dennis Savvidis. Vereins. Spender können auch folgen, Traditionen aufrechterhalten e-mail: info@restaurant-secretis.de ihren Mitarbeitern, und im Rahmen n sich Das Team ist immer auf dem neusten Das Team Stand.istAlle immer Mitarbeiter auf dem neusten Stand. Alle Mitarbeiter beherrschen alle trendigen,gendes aber auch beherrschen klassischen alle trendigen, Farb- und aber auchSpenklassischen FarbKonto verwenden: undund Kinderaugen zum Staunen einer Spendenaktion. Darüber www.restaurant-secretis.de Schnitttechniken. Außerdem sind sieSchnitttechniken. Experten auch fürAußerdem Balayage-sind sie Experten auch für Balayagedenkonto DE39 3205 0000 0040 und Strahlen bringen!“ hinaus stehen nun die Sammelerden Techniken in kühlen und warmen Farbbereichen. Techniken in kühlen und warmen Farbbereichen.

e, StyDenn esund

beiter - und yage-

s“

ersen it fast andsungstfernt enstFülle, erden “riften m zudie en Firma ei nd den 100 toffe. higes in kertund

meisennis Haarge die rscht, elefon Drei n sich erben. ennisoder erden

e, StyDenn esund

SavvidisSavvidis FriseureFrise by Dennis by Dennis

Savvidis Friseure by Dennis

Qualität

Qualität Qualität

statt QUANTITÄT! statt QUANT

statt QUANTITÄT!

Neu - Spliss Haarschnitt Neu - Spliss Haarschnitt „Ab Juli bieten wir neu einen Spliss-Haarschnitt „Ab Juli bietenan,wir derneu entfernt einen Spliss-Haarschnitt an, der entfernt Beischonend „Savvidis Friseure Dennis“ hatund das Motto „Qualität statt Spliss und die Haareby behalten schonend ihreSpliss Länge und die Fülle, Haare behalten ihre Länge und Quantität“ Fülle, dadurch erhält das Haar mehr Glanzdadurch und Geschmeidigkeit.“ erhält das Haar mehr Glanz und Geschmeidigkeit.“

oberste Priorität.

Seit über acht Jahren bieten Friseurmeister Dennis Savvidis und sein Team mit „Savvidis Friseure by Dennis“ arbeitet „Savvidis mit diversen FriseureFirmen by Dennis“ zu- arbeitet mit diversen Firmen zu-

zwei weiteren Friseurmeistern hochwertige Dienstleistungen rund sammen. Im Pflegebereich arbeitet sammen. man mit Produkten Im Pflegebereich der Firma arbeitet man mit Produkten der Firma ums Haar an. Glynt, spezialisiert auf Haar- und Glynt, Kopfhautprobleme. spezialisiert auf Bei Haarden und Kopfhautprobleme. Bei den

Intensive Beratungen undGlynt-Produkten sowie klassische Damenund Herrenhaarschnitte, Glynt-Produkten legt man viel Wert auftrendige pflanzliche Inhaltsstoffe. legt man viel Wert auf pflanzliche Inhaltsstoffe. Die Firma Glynt hat ihre Produktlinie Dieergänzt Firma Glynt und verbessert hat ihre Produktlinie ergänzt und verbessert in Trendige Hochsteck- und Flechtfrisuren für injeden Anlass gehören mit zum Repertoire. neuem Design. Die Produkte sind auch neuem im Salon Design. erhältlich. Die Produkte sind auch im Salon erhältlich. Auch montags hat der Salon von 9Auch bis 18montags Uhr geöffnet. hat derDennis Salon von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Dennis

Savvidis Friseure by Dennis

Qualität

• Ba rbierh Savvidis: „Dasaa gibtrsc Kunden Möglichkeit, uns „Dassechs gibt Kunden Tage diedie Möglichkeit, uns sechs Tage die hndie itte .Savvidis: • Spliss ha ars chnit t mi Woche zu erreichen.“ Kunden solltenWoche einen zu Termin, erreichen.“ unter Telefon Kunden sollten einent Termin, neueunter steTelefon r Technologie. • Au gen bra ue n zup 02162/ 3647400 vereinbaren.fen mi 02162/ 3647400 t Pin zetvereinbaren. te und Faden. • Verschie denste Colorationstech • An Auch im Fachgeschäft Auch Gutscheine käuflich zu sind erwerben. im Fachgeschäft käuflich zu erwerben. geGutscheine nehmesindAtm osphAktionen niken. äre au f www.denniscaauch . 10auf0 unserer Aktionen werden auch auf unserer Homepage werden m2. Homepage www.dennissavvidis.com, auf Facebook Savvidis savvidis.com, Friseure byauf Dennis Facebook oder Savvidis Friseure by Dennis oder Tedennis rm ine Instagram savvidis friseure by Instagram veröffentlicht. savvidis dennis veröffentlicht. tel efofriseure nischby ver einbaren: 02162-3647 400

Meisterbetrieb

Löhstraße 2 · 41747 Viersen Löhstraße · Tel.2 0· 41747 21 62 /Viersen 36 47 400 · Tel. · savvidisfriseure-viersen@web.de 0 21 62 / 36 47 400 · savvidisfriseure-viersen

www.dennis-savvidis.com www.dennis-savvidis.com Mo.- Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Mo.-· Sa. Fr. 9.00 8.30 - 18.00 14.00 Uhr · Sa. 8.30 Instagram: savvidisfriseure_bydennis Instagram: savvidisfriseure_bydennis


29

IM GRAF

BLICK AUF DAS VERGANGENE JAHR Außergewöhnliche Jahreshauptversammlung

Metallhandwerk wir können das!

Te r ra ss e n ü be rd a ch

un g

der Tr e pp en un d Ge l ä n

Ba l k on a n l a ge n

Auch das Jahr 2020 war für die den Löschzug Leuth ein sehr ereignisreiches. Archivbild: Feuerwehr Nettetal

Leuth (sj). Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschzugs Leuth fand später als üblich und ausnahmsweise in der Fahrzeughalle statt. „Im sonst so liebgewonnen Unterrichtsraum hätten wir, aufgrund der geringen Raumgröße, die Hygieneregeln der Corana-Schutzverordnung nicht einhalten können“, erklärt Dirk Heussen, Pressesprecher der Feuerwehr Nettetal. „Ich freue mich sehr, nach so langer Abstinenz, endlich wieder einmal ein persönliches Treffen mit fast allen Mitgliedern abhalten zu können“, sagte Löschzugführer Jan Niklas Schmitz bei der Begrüßung strahlend, „lieber spät als nie - endlich können wir nun auch das außergewöhnliche Jahr 2020 noch Revue passieren

lassen.“ Unter den Gästen befand sich erstmals Leuths neuer Ortsvorsteher Wilhelm Ridder, der dem traditionellen Beisammensein mit großem Interesse folgte. Nach einer kurzen Eröffnungsrede wartete der Löschzugführer als erstes mit einem Rückblick in Zahlen auf. Es wurden insgesamt 1.831 Einsatz- und Dienststunden absolviert, 50 Einsätze gab es im vergangenen Jahr. Geschäftsführer Tim Paland: „Man kann sagen, das Jahr 2020 war ein Waldbrandjahr. Hier forderten uns die ersten Einsätze bereits Anfang April. Im Gebiet um Tor 9 brannten rund 400 Quadratmeter Unterboden. Nur wenige Tage später folgten die Großeinsatzlage beim Waldbrand im Nationalpark de Meinweg sowie diverse weite-

re Waldbrandeinsatzstellen im Stadtgebiet, bis in den Juli hinein, die alle mit vereinten Kräften bewältigt wurden.“ Als nächstes fasste Kassierer Markus Dellen kurz zusammen: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr, trotz der großen Einschränkungen, mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Mitglieder der Versammlung folgten dem Vorschlag des Kassenprüfers Michael Schrörs einstimmig, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Neuer Kassenprüfer ist nun Holger Bosniakowski. Der Leuther Ortsvorsteher schloss lächelnd: „Ich danke allen Wehrmännern sehr für ihren erfolgreichen Einsatz in dieser ungewöhnlichen Zeit, mitsamt ihren widrigen Umständen.“

To r e un d An t r i e be

Von Meisterhand Planung und Fertigung ... moderne Schlosserarbeiten aus Stahl und Edelstahl Garagentore, Service und Musterausstellung Reparatur- & Wartungsservice Meisterbetrieb

Ihre Schlosserei in Lobberich! HOUBEN GmbH Van-der-Upwich-Str. 38 . 41334 Nettetal Tel. 02153 . 9534-97 . Fax 02153 . 9534-98

info@metallverarbeitung-houben.de www.metallverarbeitung-houben.de


30

IM GRAF

STROMKASTEN-AKTION DER STADTWERKE NETTETAL

20 kleine Kunstwerke im Jubiläumsjahr

Die Wasserburg Weyer Kastell, fotografiert von Doris Rogge und „Dor Este“ alias Stefan Hempel, zwei Hobbyfotografen aus Fotos: Stadtwerke Nettetal Nettetal.

Dass die hübsch beklebten Stromkästen so viel Zuspruch bekommen, konnte anfangs niemand ahnen. Anwohner haben die kleinen Kunstwerke ins Herz geschlossen, Passanten bleiben staunend stehen.

Historische Aufnahmen vom Nettebruch mit dem damaligen Restaurant und Tanzlokal Ludwigs auf einer Trafostation in der Nähe des Lobbericher Sees.

Stromkasten mit den Handballern des TV Lobberich an der Werner-Jaeger-Sporthalle.

So haben sich die Stadtwerke Nettetal auch im Jubiläumsjahr entschlossen, die Aktion weiter zu führen. Bereits 20 weitere Stromkästen wurden beklebt. Wie auch im vergangenen Jahr durften die Anwohner hinsichtlich der Motivauswahl mit abstimmen. Dabei wurde die jeweilige Umgebung berücksichtigt, zum Beispiel das Foto einer Kuh am Bauernhof oder spielende Kinder am Spielplatz. Gemeinsam mit dem Kreisarchiv Viersen haben die Stadtwerke Nettetal schöne historische Aufnahmen gefunden, wie das Bild vom Nettebruch mit dem damaligen Restaurant und Tanzlokal Ludwigs auf einer Trafostation in der Nähe des Lobbericher Sees.

Darüber hinaus haben Doris Rogge und „Dor Este“ alias Stefan Hempel, zwei Hobbyfotografen aus Nettetal, einige ihrer Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Darunter sind Naturaufnahmen oder die Wasserburg Weyer Kastell. Für das kommende Jahr gibt es bereits einige Anfragen von Privatpersonen und Nettetaler Sportvereine haben Interesse angemeldet, nachdem sie den neu gestalteten Stromkasten mit den Handballern des TV Lobberich an der Werner-Jaeger-Sporthalle gesehen haben. Die Gasreglerstation in Hinbeck soll außerdem noch gestaltet werden. Da die Oberfläche keine Beklebung zulässt, planen die Nachbarschaftsgemeinschaft sowie der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck die künstlerische Gestaltung und werden gemeinsam kreativ.


ANZEIGE

»Du brauchst nicht viele Partner, du brauchst die richtigen.« Von Absicherung über Altersvorsorge bis Vermögensaufbau

Als Deutschlands führende eigenständige Finanzberatung sind wir mit über 8 Millionen Kunden der richtige Partner bei der Erreichung Ihrer finanziellen Wünsche, Ideen und Ziele. Gemeinsam mit unseren starken Premium-Produktpartnern Generali, DWS und Deutsche Bank entwickeln wir Vorschläge

und Lösungen, die alle Ihre Lebensbereiche abdecken – aus einem Kopf und einer Hand. So schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Absicherung Ihrer Zukunft. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.

Direktion für Deutsche Vermögensberatung

Hans-Jürgen Jansen e.K. Breyeller Str. 90 41334 Nettetal Telefon 02153 959020 Hans-Juergen.Jansen@dvag.de


WOHLFÜHLKÜCHEN Tradition seit 1726 INKLUSIVE

Kühlschrank EEK* F (AEG Santo KB388F1AS)

A

Þ

Ausdrucksstark und klar ist das gelungene Arrangement der platingrau softmatten Fronten und der aparten Küchentheke für genussvolle Momente. Durch die samtigen, matten Oberflächen und die gradlinige Anordnung wird jede Küche zum Hingucker. (Modell: Nolte / Feel)

G

F

Einbau-Backofen EEK* A (AEG BEB331010M) Glaskeramik-Kochfeld (AEG HK624000XB) Dunstabzugshaube EEK* B (ELICA Stripe BL/A/90) Einbauspüle (BLANCO FLEX pro 45S)

Inklusive Theke und Anrichte

INKLUSIVE LIEFERUNG & MONTAGE

In vielen weiteren Farben erhältlich

6.998.�

*EEK = Energieeffizienzklassen-Spektrum: Geschirrspüler A bis G, Kühl- und Gefrierschränke A bis G, Backöfen und Dunstabzüge A+++ bis D. Sitz der Gesellschaft: Der Küchenmacher Nettetal GmbH & Co. KG | An der Landwehr 19 | 41334 Nettetal

 NETTETAL

Öffnungszeiten: 02157 8142 - 0 Der Küchenmacher GmbH & Co. KG Tel.: nettetal@derkuechenmacher.de Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr An der Landwehr 19 Sa: 10.00–16.00 Uhr derkuechenmacher.de 41334 Nettetal WEITERE STANDORTE

 FRECHEN bei Köln

Hermann-Seger-Straße 2-4

 GELSENKIRCHEN Adenauerallee 137

 KAARST

Niersstraße 11

 MOERS

Am Schürmannshütt 34d


33

IM GRAF


34

IM GRAF

EIN BESONDERES JUBILÄUM: 900 JAHRE BREYELL!

Das Kiependrägerdorf feiert mit großem Programm Breyell (red/sp). Der Nettetaler Ortsteil Breyell wird in diesem Jahr 900 Jahre alt. Das muss ordentlich gefeiert werden!

schaftlichen Entwicklungen jener Zeiten wurde Breyell zu einem bedeutenden Handelsort in der Region.

Ein ganzes Wochenende lang zelebriert das Dorf, nämlich von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. September, das Ausnahmeereignis.

Neben dem Entstehen großer Handelshäusern sind aus dieser Zeit vor allem die Breyeller Kiependräger bekannt geworden, jene Kleinhändler, die mit Kiepe und Schub- oder Hundekarre über Land zogen. Sie brachten Nahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte, Geflügel und andere Waren in die Dörfer und Städte der Umgebung und versorgten so im Gegenzug die Heimat mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern aller Art.

Es wird jede Menge Unterhaltung und Spaß auf vielfältige Art geben. Es werden besondere historische Einblicke gewährt sowie natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Veranstalter ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein Breyell. Für die Feierlichkeiten wird der gesamte Ortskern gesperrt. EIN KURZER EXKURS IN DIE BREYELLER HISTORIE Sowie ältere, als auch aktuelle archäologische Funde belegen, dass bereits zur Römerzeit, und wahrscheinlich auch schon einige Jahrhunderte zuvor, eine Besiedlung der Breyeller Netteniederung stattfand. Dies bedeutet, dass Breyell zu den ältesten Orten unserer Region gehört. Die erste urkundliche Erwähnung jedoch erfolgte am 30. September 1118. Im 12. Jahrhundert, bis zum Jahr 1304, befand sich Breyell im Herrschaftsbereich der Grafschaft Kessel. Im 13. Jahrhundert befanden sich in Breyell mehrere bedeutsame Adelssitze. Das bekannteste und heute noch erhaltene Lehngut ist das „Sprinkelhofer-Lehn“, auch „Weyer-Kastell“ genannt. Um das Jahr 1375 erfolgte der Bau der „Alten Kirche“, von der bis heute der „Alte Kirchturm“ als bedeutendes Wahrzeichen erhalten geblieben ist. Im Jahr 1596 wurde Breyell das Marktrecht verliehen. Einhergehend mit den allgemeinen wirt-

Im Zuge dieser Entwicklungen entstand außerdem der „Henese Fleck“ - die historische Sprache der Breyeller Händler, die mit anderen Kaufmannssprachen, wie zum Beispiel der in Niedersachsen, Flandern und Schweden durchaus eindeutige Verwandtschaft aufweist. Als geheime Sprache bezeichnet sie sich selbst; denn „Henese Fleck“ bedeutet übersetzt: „versteckte, wohl bewahrte“, deshalb „gute, kostbare“ Sprache. „Somit sind neben dem „Alten Kirchturm“ der „Kiependräger“ und der „Henese Fleck“ die beiden weiteren großen Identifikantionssymbole Breyells“, erklärt Rolf Ingenrieth vom Förderverein „Alter Kirchturm“. KULTURELLE ENTWICKLUNGEN Wie in vielen Gemeinden der Region wurde in früheren Zeiten auch in Breyell das kulturelle und gesellschaftliche Leben überwiegend vom ehrenamtlichen Engagement vieler Frauen und Männer getragen. „Und das ist heute immer noch so!“, betont Ingenrieth lächelnd. Natürlich gibt es in Breyell auch staatlich oder teil-

Nostalgische Impression des Lambertiturms. staatlich getragene Kulturstätten, wie Kindergärten, Schulen sowie die Stadtbücherei. „Aber wenn im Sinne von Freizeit, Unterhaltung und Vergnügen etwas „Besonderes“ passieren soll, dann sind in der Regel die Vereine gefordert. Davon gibt es in Breyell nicht nur sehr viele, sondern in

Foto: VVV Breyell

manchen Bereichen auch außerordentlich aktive Gruppen, die für Jung und Alt unterschiedliche Betätigungsfelder anbieten und vielfältige Veranstaltungen durchführen“, fasst der Vorsitzende des Fördervereins zusammen.

Musikalisches Programm zum Jubiläum

Freitag, 28. September, von 17 bis 3 Uhr: Es spielt die Schulband der Gesamtschule. Die Polyplayers unterhalten gut gelaunt mit ihren erfrisc henden Songs. Ebenso sind The Sixpack stimmungsvoll mit von der Partie. Auch Plan B fordert auf, das Tanzbein zu schwi ngen, und zum Ausklang gibt es noch etwas von einem DJ auf die Ohren. Samstag, 29. September, von 10 bis 3 Uhr: Das Kindermusikfest lädt ein, außerdem gibt es spritzige Countrymusik. Die Heilige Messe mit Bischof Dieser wird gefeiert. Für die weitere musikalische Untermalung und Unter haltung sorgen Wölesesänger, die Showtanzgruppe Lollipo p, Ranzig, King‘s for a Day; auch hier beendet schließlich in den frühen Morgenstunden ein Dj das Programm. Sonntag, 30. September, von 11 bis 19 Uhr: Die Heilige Messe lädt ein. Anschließend sorgen währe nd des kompletten Tages der Kosimi-Chor, KaLoBrHi, das Jazzensemble TAKE 3 sowie UPS - die Band für musikalisch e Unterhaltung. Zwischendurch gibt es außerdem fröhlic he Kinderbelustigung mit Herr H.


IM GRAF

35


36

IM GRAF

Informationsseite der Stadt Nettetal FREUEN SIE SICH AUF GENUSS AM SEE! Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee großgeschrieben! Am 25. und 26. August 2018 stehen dort regionale Produkte im Fokus. Erstmalig organisieren die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette ein Fest für die ganze Familie. Getreu dem Motto „Mit allen Sinnen genießen“ ist bei dem Event Genuss am See mit Naturpark-Markt, regionalen Natur-Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Musik- und Bühnenprogramm für jeden Geschmack etwas dabei. Genuss am See wird in diesem Jahr gefördert durch das EU Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum: LEADER - Leistendes Landschaft e.V. Los geht es am Samstagnachmittag mit dem Schwerpunkt Bühne und Event u.a. mit der Band TREASURE aus Geldern. Bei Street-Food und regionalen Spezialitäten kann man ab 16 Uhr den Samstag in entspannter Atmosphäre am See ausklingen lassen. Sonntags startet der Markt- und Familientag bereits am Vormittag mit dem Naturpark-Markt und wird begleitet durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis 19 Uhr. Das Sortiment des Marktes umfasst Raritäten wie Ziegenmilch-Eis, Beeren-Sushi und Spargelkroketten sowie regionale Tomaten, Salze, Honig, Liköre, traditionelles Handwerk und Textilien. Was unsere Region noch einzigartig macht, zeigen unterschiedliche Aussteller wie beispielsweise das Freilichtmuseum Dorenburg, Niederrhein Tourismus, die Sequoiafarm, das Textilmuseum oder der NetteVerband. Weitere Informationen: www.nettetal.de / www.npsn.de

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 AM 09. SEPTEMBER IN BREYELL : Entdecken, was uns verbindet – Historische Handelswege Wenn am 09. September bundesweit Denkmäler und Sehenswürdigkeiten ihre Tore öffnen, ist auch die Stadt Nettetal zum 12. Mal dabei. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet – Historische Handelswege“ können Kultur-und Geschichtsinteressierte im Stadtteil Breyell den ehemaligen Handelsfamilien in Breyell und Schaag und deren Historie auf den Grund gehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Förderverein Alter Kirchturm e.V. und der Heimatverein Henese Fleck haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Start ist um 10.30 Uhr in der Stadtbücherei in Breyell mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Christian Wagner. Direkt im Anschluss wird der Heimatverein eine Führung entlang der Handelshäuser in Breyell anbieten. In der Stadtbücherei, welche auch ein ehemaliges Handelshaus ist, präsentiert der Förderverein Alter Kirchturm e.V. eine Ausstellung mit Bildern, Texten und Alltagsgegenständen zu den Handelsfamilien in Breyell und Schaag und zu den ehemaligen Handelswegen wie Handelsbeziehungen, die bis in die Niederlande reichten. Alle Informationen zu den geschichtsträchtigen Bauwerken sind zusätzlich in einer Broschüre zusammengefasst, welche gemeinsam mit der Stadt Venlo und der Stadt Straelen aufgelegt wurde. Die Stadt Venlo begeht am 01. September den Denkmaltag, in Straelen findet die Veranstaltung am 15. September statt.


37

IM GRAF

GÜNTHER TLOTZEK – EIN BEWEGTES LEBEN RÜCKKEHR INS LEBEN

Das Leben nach dem Zweiten Weltkrieg - Teil 38

Günther Tlotzek erblickte im Jahr 1923, im ostpreußischen Landkreis einer Halbschwester, Rastenburg, das Licht der Welt. Er wuchs, gemeinsam mit zwei Brüdern und bei seiner Mutter auf. Dies ist die Fortsetzung seiner Erinnerungen:

Kaldenkirchen (sj). Günther Tlotzek erzählt: „Ich hatte durch die Wirren des Krieges den Kontakt zu meinem ältesten Bruder Heinz verloren. Ich wusste nur, dass er in Österreich bei der Luftwaffe gewesen war und geheiratet hatte. Im Jahr 2008 bekam ich eine E-Mail aus Wien: Mein Vater hat immer erzählt, dass er noch einen jüngeren Bruder hat. Sind Sie das vielleicht? Meine Nichte hatte die Kontaktdaten über meine Homepage, auf der ich einen Teil meiner Sammlung an Schaukelpferden präsentiere, entdeckt. Ja, das bin ich, antwortete ich direkt hoch erfreut. Leider sind Heinz und seine Frau bereits vor einigen Jahren verstorben. Dafür freue ich mich nun, mit seiner Familie Kontakt zu haben. Wir telefonieren viel miteinander und ich habe sie bereits, gemeinsam mit meinem Sohn Hartmut, in Österreich besucht. Heinz hatte drei Kinder, einen Sohn, der leider bereits jung verstorben war und zwei Töchter, die wiederum je zwei Söhne haben. Mein Bruder Hans, der viele Jahre in Hamburg gelebt und gearbeitet hatte, ist im Jahr 2011, im Alter von 90 Jahren, verstorben. Seinen letzten Geburtstag haben wir noch gemeinsam feiern können. Im Jahr 2012 erlitt ich einen kleinen Schlaganfall im Klein-

hirn, konnte nicht mehr stehen, noch gehen und hatte Gleichgewichtsstörungen, die bis heute vorhanden sind. Aber mental habe ich nicht gelitten, wofür ich sehr dankbar bin. In der Reha habe ich es mit viel Disziplin und eisernem Willen wieder geschafft zu laufen. Da ich im zweiten Stock wohne und Treppen steigen muss, war ich froh, die Beine wieder heben zu können. Meiner Sportlichkeit, die ich bis heute pflege, verdanke ich es auch, dass ich sehr gelenkig bin und immer noch alleine in meiner eigenen Wohnung leben kann. Ich mache mehrmals täglich Gymnastik und fahre seit 20 Jahren selbst noch mit dem Auto zum Thermalbad ins niederländische Arcen. Meine Familie bietet mir immer wieder Hilfe für den Haushalt an, dennoch erledige ich das Meiste selbst, nach dem Motto ‘Wer rastet, der rostet‘. Im Februar 2015 verstarb meine Lebenspartnerin Rosemarie Funken, ich litt sehr. Trotz der neu hinzu gewonnenen Familie war ich sehr einsam, weil mir Menschen fehlen, die sich in etwa in meinem Alter befinden. Ich lebe auch heute noch durchaus sehr offen, aufmerksam sowie ungebrochen wissbegierig in der Gegenwart und habe produktive Zukunftsgedanken. Aber die Zeiten und Schauplätze ändern sich, und

Zäher Wille, Disziplin, Lebenslust und Hilfsbereitschaft – das Foto: Tlotzek ist Günther Tlotzek.

mit ihnen die „Protagonisten“ – die jungen Menschen pflegen heutzutage ihre eigenen Themen und Meinungen. Durch weitere, meine Gesundheit beeinträchtigende Vorkommnisse, war für mich

das Jahr 2015 insgesamt ein schwieriges. Ich trat mir einen Nagel durch den Hausschuh, die Wunde verheilte nicht richtig und entzündete sich. Im Nettetaler Krankenhaus bekam ich mitgeteilt, dass


38

IM GRAF

der Fuß eventuell amputiert werden müsse. In Mönchengladbach wurde ich von einem Spezialisten via Knopflochoperation behandelt, die Durchblutung meines Beines verbesserte sich - es heilte, wenngleich auch langsam. Nach einer weiteren Reha-Maßnahme kam ich nach Hause. Währenddessen hatte eine Untersuchung, noch im Nettetaler Krankenhaus, obendrein ein Krebsgeschwür im Darm offenbart. Ich wurde auch hier erfolgreich operiert und hatte zum Glück noch keine Metastasen gehabt, allerdings fast ein ganzes Jahr in Krankenhäusern und der Reha verbracht. Ich fühlte mich fast, als ob mir ein zweites Leben geschenkt worden sei, weiterhin voller Tatkraft, und aus Dankbarkeit hatte ich umso mehr das Verlangen, etwas für Hilfsbedürftige zu tun, soweit es in meiner Macht stand. Und für all das, was ich im Laufe meines Lebens, wie bereits aufgezählt, und auch mit viel Energie in meinem fortgeschrittenen Alter tat und noch tue, hatte ich bereits im Jahr 2004 den Bundesverdienstorden der

Bundesrepublik Deutschland erhalten. Dr. Theo Optendrenk hatte eine flammende und sehr bewegende Rede gehalten,

worüber ich mich sehr gefreut hatte.

Was mich bis heute, und vielleicht angesichts der politischen Entwicklungen immer noch mehr beschäftigt und begleitet, ist mein ausdrücklicher Herzenswunsch und zugleich

innigster Appell an die

Menschen:

„Nie wieder Krieg!...“ Lesen Sie im nächsten Graf das letzte Kapitel, Teil 40, der bewegenden Lebensgeschichte von Günther Tlotzek.


39

IM GRAF

PRESSEINFORMATION DES REGIONALFORSTAMTES NIEDERRHEIN

WÄLDER DÜRFEN NUR NOCH AUF FESTEN WEGEN BETRETEN WERDEN Das Regionalforstamt Niederrhein reagiert mit diesem Schritt auf die lang anhaltende Trockenphase. Bereits in der vergangenen Woche hat das Regionalforstamt Niederrhein in Erwägung gezogen das Betretungsrecht im Wald einzuschränken. Da auch bis Mitte August nicht mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen ist, wird nun mittels ordnungsbehördlicher Verordnung das Betretungsrecht im Wald auf feste Wege beschränkt. Die ordnungsbehördliche Verordnung erfolgt als Vorsorgemaßnahme zur Vermeidung von Waldbränden. Das Verbot die Wege zu verlassen ist bis zum 31.08.2018 gültig. Eine Verlängerung oder eine Ausweitung ist bei Zuspitzung der Lage möglich. Sollte sich die Situation vorzeitig durch eine Änderung der Witterungslage entspannen, kann das Verbot seitens des Regionalforstamtes auch vor Ablauf der Geltungsdauer aufgehoben werden. „Die generelle Sperrung der Wälder wird im Moment noch nicht in Erwägung gezogen. Denn durch die vielen Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden die meisten Brände entdeckt“ sagt Otto Pöll, Leiter des Regionalforstamtes. Ausgestattet mit Mobiltelefonen haben Waldbesucher die Chance aktiv bei der Waldbrandbekämpfung zu helfen, wenn sie Waldbrände über die 112 melden. Waldbrände gefährden Lebensräume und Erholungszonen. Zum Schutz der Wälder ist ein gemeinsames Handeln von Waldbesuchern, Autofahrern, Forst- und Feuerwehrleuten gefordert. - Der Wald dankt es! Das Regionalforstamt Niederrhein mit Sitz in Wesel, gehört zu Wald und Holz NRW, der Forstbehörde in Nordrhein-Westfalen. Das Forstamt hat 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 23 Försterinnen und Förster in den Revieren. Das Forstamt Niederrhein kümmert sich um die Belange des Waldes in der Region. Dazu gehören die Beratung und Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie die Bewirtschaftung von landeseigenen Waldflächen. Zum Aufgabengebiet zählen außerdem die Umweltbildung, die Überwachung der Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften im Wald und die Förderung der Wald- und Forstwirtschaft in der Region.

SICHERHEITSTIPPS ZUM SCHUTZ DER TROCKENEN NATUR Die Feuerwehr Nettetal warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen : Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten“, warnt Leo Thoenissen, Leiter der Feuerwehr Nettetal. Die Feuerwehr gibt vier Tipps zum Vermeiden von Bränden: Werfen Sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegen1. stände in die Natur – erst recht nicht aus dem Fahrzeug! Schnell kommt es zu einem Böschungsbrand an Autobahnen und anderen Straßen. Lassen Sie niemals Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf 2. trockenen Feldern oder Wiesen stehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet. Dies betrifft neben allen Modellen mit am Fahrzeugboden liegenden Katalysatoren (viele Pkw mit Otto-Motoren) künftig auch immer mehr Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro VI. Werden diese in den Regenerationsmodus geschaltet, können sehr hohe Temperaturen auftreten. 3. Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten. 4. Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.


IM GRAF

40

DURCH MODERNE IMPLANTOLOGIE MENSCHEN ZUM STRAHLEN BRINGEN Interviewserie Dr. med. dent. Huschang Saidi Teil III:


41

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


42

IM GRAF


222222222








3333333333









4444 11111







IM GRAF

64



































IM GRAF

98


99

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


IM GRAF

100


101

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.