Im Graf Juli 104 Ausgabe

Page 1

im

GRAF 104. Ausgabe Juli 2021

im Abi

den

82 Schüler bestan

IM GRENZLAND ALLES FINDEN

im Sattel

Bitte ohne Smartpho

ne

im Filter

s Nettetal

Phosphor raus au

im Talk Björn Pistel

r h e m s e l e i v ... und

pt in au gaz h a er üb re M tal e d e t un nd Net a r S fü DA


Reinste Energie. Für eine saubere Zukunft. Unser echt grün! Ökostrom plus – aus 100% erneuerbaren Energien.

www.stadtwerke-nettetal.de


Liebe Leserin, Lieber Leser Endlich, die Sommerferien sind da! Womöglich sitzen Sie gerade im heimischen Garten und genießen das schöne Wetter. Vielleicht befinden Sie sich auch bereits im Urlaub und lesen unser neues Magazin mit vielen erfrischenden Themen, wenn Sie wieder die Heimat zurückerobert haben.

3 VORWORT 104. Ausgabe Juli 2021 82 SCHÜLER BESTANDEN ABITUR Stimmungsvolle Feier im Seerosensaal 50 JAHRE NETTETAL Kunterbunte Holzstelen zum Jubiläum

Wie auch immer, wir sind immer für Sie da und halten Augen und Ohren offen, für Sie und unser buntes Nettetaler Stadtmagazin.

CHRISTIAN WEISBRICH Nachruf

In unserer aktuellen Ausgabe nehme ich Sie mit auf eine kleine vergnügliche Reise durch Breyell. Dort veranstalten die Leiter der Jugendfreizeitheime, gemeinsam mit Streetwork Nettetal, eine aufregende Rallye. Warum das Ganze für die Teilnehmer so aufregend ist, erzählt Mitinitiator Dirk Engels. Diesmal widmen wir uns außerdem der Gefahr auf dem Rad: Häufig schauen Jugendliche während der Fahrt auf ihr Smartphone und bringen sich damit in Lebensgefahr. Das führt immer wieder zu vermeidbaren Unfällen. Daniela Michiels erklärt, warum die ungeteilte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr so wichtig ist. Außerdem entsteht in Breyell ein neues Schwimmbecken, ein Multifunktionsbad – der Grundstein ist bereits gelegt, und es geht voran. Dies und vieles mehr im neuen GRAF!

RETENTIONSFILTER am Quellensee geplant

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern! Genießen Sie Ihren Urlaub, und bleiben Sie gesund. Ihre „Gräfin“

redaktion@imgraf.de gust

erscheint am 6. Au

Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.

FINSTERNIS IM WUNDERLAND Buchtipp von Susanne Jansen NETTE TALK: MIT BJÖRN PISTEL Faszination am Taekwondo PARTIELLE SONNENFINSTERNIS war am 10. Juni MULTIFUNKTIONSBAD IN BREYELL nach Cradle to Cradle-Prinzip

Susanne Jansen

Der nächste Graf

QUERBEET DURCH BREYELL Via Rallye den Ort neu kennenlernen

20.000 EURO SPENDE FÜR DEN SPORT von den Stadtwerken - Gewinner stehen fest SEIDENHOF bietet Ausbildungsplätze an

Klaus Gerits Marcel Gerits

Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de

IMPRESSUM

Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429 Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt Druck: Rautenberg Media & Print Verlag KG Kasinostr. 28-30, 53840 Troisdorf Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de

SICHERHEIT AUF DEM RAD ohne Smartphone VERKEHRSSICHERHEIT Daniela Michiels berät SENIOREN SERVICE MA unterstützt vielfältig im Alltag KLICKWINKEL Video- und Podcast-Wettbewerb VERANSTALTUNGEN 5. Juli - 30. August ZAPUH BEGRÜSST 200. MITGLIED Neue Projekte entwickeln INFOSEITE DER STADT NETTETAL Direkt von der Stadtverwaltung an Sie KLIMASCHUTZ: 3000 BÄUME GEPFLANZT Ökologische Vielfalt heimischer Wälder erhöhen


4

IM GRAF

82 SCHÜLER BESTANDEN DAS ABITUR Stimmungsvolle Feier im Seerosensaal

Die stolzen Abiturienten nach einem ungewöhnlichen Schuljahr. Foto: WJG

�orber� �orber�

�r�ggeman �r�ggeman n n �mmobilie �mmobilie n n

Tel 0 21 Tel 53 0- 95 21 36 53 00 - 95 36 00

In allen In allen Immobilienangelegenheiten Immobilienangelegenheiten Ihr Ansprechpartner! Ihr Ansprechpartner! • Bewertung • Bewertung s Wir bedanken Vuern trauen • Beratung • Beratung • Vermittlung • Vermittlung für 20 Jahre • Finanzierung • Finanzierung Sie unsere Kenntnisse Nutzen Nutzen Sie unsere Kenntnisse Ganz gleich, Ganz obgleich, Sie ob Sie verkaufenverkaufen oder kaufen, oder kaufen, vermietenvermieten oder mieten oderwollen: mieten wollen: Wir sind immer Wir sind fürimmer Sie da,für umSieIhre da, um Ihre InteressenInteressen zu vertreten zu vertreten und Sie und Sie vorausschauend vorausschauend zu beraten. zu beraten.

www.brueggemann-immobilien.com www.brueggemann-immobilien.com

Fax 0 Fax 21 53 0 21 - 9553 36- 95 02 36 Mobil 02 Mobil 0170 -0170 3 47 94 - 335 47 94 35 e-maile-mail brueggemann-immobilien@arcor.de brueggemann-immobilien@arcor.de

Lobberich (sj). Diesmal nicht in der, sich immer noch in der Renovierung befindlichen, Werner-Jaeger-Halle, sondern im Seerosensaal, erhielten stolze 82 Schüler ihr Abiturzeugnis. Der Notenschnitt liegt insgesamt bei 2,31. Dies ist etwas besser als der Landesschnitt der letzten vier Jahre (um 2,43). 26 Schüler haben eine „eins“ vor dem Komma.

Insgesamt rund 350 Gäste erlebten ein kunterbuntes Rahmenprogramm, mit spritzigen Ansprachen und launiger musikalischer Unterhaltung. So sorgten Philip Weber und Ben Köckert durch ihr Gitarren- und Trompetenspiel für Stimmung, Aynoa Jansen beeindruckte durch Sologesang.

Die Jungen steigerten sich im Vergleich mit den Vorjahren. Unter den ersten zehn Schülern befinden sich je fünf Jungen und Mädchen. „Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann dies zuletzt der Fall war: Zwei Jungen belegen die Spitzenplätze“, so der Kommissarische Schulleiter Johannes Leenen schmunzelnd.

3. 1,1

Lea Edelmann 805 Punkte

3. 1,1

Luisa Hahnke 805 Punkte

2. 1,1

Philip Weber 808 Punkte

1. 1,0

Jannik Heitzer 825 Punkte

BESTES ABITUR


DIE

ERFOLGREICHEN

ABITURIENTEN 2021 AM WJG: Charlotte Acker, Sina Akabbouz, Emirhan Akarca, Caroline Amrath, Timon Andrae, Leah Anhut, Jonas Behle, Lea Marie Bloemen, Janina Bonke, Giulia Brandt, Verena Caspers, Tim Cremers, Lea Maria da Silva, Greta Dahlke, Niklas Dellen, Peri Duruk, Lea Edelmann, Tabea Engels, Jonathan Fink, Aileen Fuchs, Lucy Gendritzki, Hannah Louise Glaser, Tatjana Gößler, Caroline Großer, Seweryn Grudzinski, Mustafa Gücyeter, Luisa Hahnke, Alina Hein, Jannik Heitzer, Nina Hintzen, Emely Hornix, Evelyne Ibe, Janne Isert, Aynoa Nedime Jansen, Muriel Janz, Yannic Jennen, Büsra Kaya, Katharina Knak, Ben Köckert, Maximilian Kohls, Alexander Korsten, Emma Kreetz, Kilian Kuckhoff, Malek Kurdi, Fynn Ole Lammertz, Katharina Landgraf, Martin Lankes, Michael Lenno, Thomas Lepiorz, Lutz Leutgeb, Moritz Nepomuk Lichters, Miriam Masseli, Nils Matysek, Leo Meertz, Johanna Mevissen, Clara Michels, Paula Orbon, Tamara Pastors, Jacqueline Pollmanns, Bastian Postler, Fabian Preissel, Fabio Scaringella, Moses Stenio Schaale, Maya Schäfer, Brian Schmitz, Kimberly Schmitz, Benedikt Niklas Schrömges, Markus Schwab, Shaleen Spielvogel, Jessica Spieß, Amelie Stammen, Lotte Stobbe, Leonie Thelen, Tom Thelen, Lilly Titze, Amelie Wankum, Philip Weber, Noah Wedershoven, Luisa Willemsen, Nele Witter, Anna Witzke, Britta Wolters

www.fritzschmitz.de

SUMMER

SALE %

SALE %

Damenmoden Fritz Schmitz Remigiusplatz 19-20 - 41747 Viersen Tel. 02162 / 12093 - Fax 02162 / 13560 info@fritzschmitz.de


6

IM GRAF

50 JAHRE NETTETAL Kunterbunte Holzstelen zum Jubiläum Lobberich (sj). Etliche der zum Stadtjubiläum geplanten Aktionen fielen zunächst wegen Corona auf unbestimmte Zeit aus. Ein fröhlich buntes Projekt konnte jedoch dennoch umgesetzt werden: Nettetaler Grundschüler verzierten Holzbretter mit fantasievollen Motiven, die sie im vergangenen Jahr stolz an ihren Schulen ausstellten. Mit den Holzstelen wirkten die jungen Künstler engagiert und farbenfroh der getrübten Stimmung, während der Lockdowns, entgegen. Kürzlich nun bewegten sich die charmanten Kreativergüsse allesamt in Richtung Innenstadt: Zwischen Ludbachpassage, von-Bocholtz-Straße und

Jede Stele trägt eine eigene „Handschrift“.

Fotos: Susanne Jansen

papierspielleuf

Hübscher, kunterbunter Zaun geleitet den Weg in die Ludbachpassage.

Hochstraße in Lobberich formierten sich die, liebevoll von Kinderhand gestalteten, Stelen zu einem harmonischen, meterlangen Zaun.

Papier + Spiel, Büro + Presse Leuf Inh. Thomas Leuf Marktstraße 9 • 41334 Nettetal Tel. 02153-2671 • Fax 02153-13691 E-Mail : service@leuf.de www.leuf.de

5

Von der Fußgängerzone bis zum Eingang der Passage präsentiert dieser, dank seines beflügelten Abwechslungsreichtums, mit ein bisschen eigenem Interpretationsspielraum, eine fantasievolle Geschichte.

Die Bau- und Möbeltischlerei Hellmann, der Toom Baumarkt sowie die Firma Esch unterstützten das, vom Zentralbereich Wirtschaft und Marketing koordinierte, Jubiläumsprojekt durch das kostenlose Zuschneiden der Holzspenden, Farben und belohnten die Kinder mit kleinen Leckereien.


7

IM GRAF

CHRISTIAN WEISBRICH *1. April 1942 +23. Juni 2021 ist tot. Die Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Lobberich trauern um ihr Ehrenmitglied und langjährigen beliebten und verdienten Vorsitzenden. Unvergessen bleibt sein Einsatz für viele gemeinschaftsstiftende Ereignisse in Lobberich: die Tausendjahrfeier Lobberich 1988, den alle zwei Jahre stattfindenden Lobbericher Ferkesmarkt, 500 Jahre Marktrechte Lobberich 2005 oder den jährlichen Adventsmarkt. Seiner Kreativität und seinem Verhandlungsgeschick

verdanken wir den großen Stadtumbau Lobberichs. Identitätsstiftend waren seine Initiativen für die Bronzefiguren „Die Neuigkeit“ vor dem Rathaus und dem „Wenkbüll“ auf dem neu gestalteten Alten Markt. Sein Verständnis für die Wurzeln einer Stadt führten zur Mitarbeit an verschiedenen Buch- und Beschilderungsprojekten im Stadtteil und der Förderung beispielsweise des Werner-Jaeger-Symposions mit Verleihung der Werner-Jaeger-Medaille. Immer standen für Christian Weisbrich die Men-

SIMPLY CLEVER

schen im Mittelpunkt. Sie zusammen zu bringen und als Gemeinschaft zu stärken, bestimmte sein segensreiches Wirken. Wir sind ihm von Herzen dankbar und sehen uns in der Pflicht, seine Arbeit in die Zukunft zu tragen. Wir trauern mit seiner Familie. In stiller Verbundenheit: Für den Verkehrs- und Verschönerung sverein e.V. Lobberich Ralf Stobbe Vorsitzender

KOMPETENZ UND PERSÖNLICHER SERVICE. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle vor Ort.

ŠKODA IN DÜLKEN INNOVATIV. MODERN. PROFESSIONELL.

hilfsbereit, freundlich, fair Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Rundumservice aus einer Hand: Neu- & Gebrauchtwagen, Jung- & Jahreswagen, Service & Teile, Finanzdienstleistungen Geschäftsstelle Burkhard Prümen Hubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553 b.pruemen@gs.provinzial.com TÖLKE & FISCHER GmbH & Co. KG Gladbacher Str. 345, 47805 Krefeld, www.toefi.de ŠKODA TÖLKE & FISCHER DÜLKEN Venloer Str. 70, 41751 Viersen-Dülken T 02162 951313, F 02162 45436


8

IM GRAF

RETENTIONSFILTER AM QUELLENSEE GEPLANT Phosphorgehalt bereits um die Hälfte reduziert

Östlich des Quellensees am Nattergraben soll die Bodenfilteranlage des Niersverbands entstehen. Foto: Stadt Nettetal

Breyell (red). Ein geplanter Retentionsbodenfilter am Quellensee beschäftigte die Mitglieder des Nettetaler Ausschusses für Stadtplanung und Mobilität. Dr. Ulrich Otto vom Niersverband stellte das mit 6,8 Millionen Euro veranschlagte Bauvorhaben vor. Bis 2025 soll es zur Lindenallee hin in Betrieb genommen werden. Die Filtergrube bindet über Eisenhydroxid Phosphor aus

dem Abwasser und entlastet damit ökologisch das Nettewassersystem. „Das Phosphor verursachen wir alle durch unsere Ausscheidungen“, sagte der Experte auf Nachfrage aus der Politik, deshalb sei die geplante Reinigungsstufe zwingend notwendig. Der Nährstoff Phosphor, der ferner in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt wird, führt in Gewässern zu ausuferndem Pflanzenwachstum - ein Phänomen auch in den Netteseen. in!

Dr. Otto, beim Niersverband Leiter der Abteilung Abwasser, erläuterte, dass der Verband den Phosphorgehalt im Bereich Mischwassereinleitun-

gen, über verschiedene Klärvorgänge in Nettetal, bereits von ursprünglich 650 Kilogramm pro Jahr auf die Hälfte reduzierte. Die Filteranlage am

Die Blumenwerkstatt

Da mu ss i

h ch

Ein Beispiel für die Wasserbelastung durch Phosphor in Nettetal: das Ferkensbruch im Herbst 2020. Foto: Susanne Jansen

• Kreative Floristik vom Meisterbetrieb Geschenk-Ideen & Keramiken ••Besondere Kreative Floristik vom Meisterbetrieb Besondere Geschenk-Ideen Accessoires für Haus&&Keramiken Garten ••Schöne • Schöne Accessoires für Haus & Garten ••Blumen-Dekorationen Blumen-Dekorationenfürfürjeden jedenAnlass Anlass

streicheln füttern staunen toben

Natur- und Tierpark Brüggen Brachter Str. 98, 41379 Brüggen, Tel. 02163 5447 www.natur-und-tierpark-brueggen.de

ei ✂ 1 Kind Eintritt fr es in Begleitung ein nen se ch wa Er zahlenden

2017 MARKTIMPULS.DE

spielen im Wald

HausBey Bey99• •41334 41334 Nettetal-Hinsbeck Nettetal-Hinsbeck • •Tel. - 5433 AnAn Haus Tel.02153 02153 - 5433


9

IM GRAF

Nattergraben nahe Quellensee sei ein weiterer Baustein, diese Zahl weiter zu reduzieren. Auf die Anmerkung des Ausschuss-Vorsitzenden Willi Pollmanns, dass das Phosphor-Filterbecken „das Landschaftsbild im Sassenfeld total verändert“, entgegnete Dr. Otto: „Die Filteranlage wird fast bodengleich angelegt, lediglich das Pumpwerk geht in den Hochbau.“ Holger Michels (CDU) wollte mit Blick auf das sensible Landschaftsbild wissen, ob es einen Alternativstandort für die Anlage gibt, die sich über 3,6 Hektar erstreckt. Das habe der Verband in enger Abstimmung mit der Stadt geprüft, der Standort sei allerdings alternativlos, so Otto. Für den Betrachter sei vor allem eine schilfbewachsene Fläche zu sehen. Ob der 1,80 Meter hohe Zaun aus Stabgittern nicht ein Hindernis für Tiere sei, formulierte

Guido Gahlings (Grüne) seine Bedenken. „Kleintiere kommen durch“, versicherte der Wasserexperte. Der Zaun sei aber wichtig zum Schutz gegen spielende Kinder oder Hunde, die erfahrungsgemäß zwar rein, aber nicht mehr rauskommen. Auf Nachfrage von Gahlings berichtete Otto, dass das Filtermaterial nach 30 bis 50 Jahren ausgetauscht werden muss und der für die Filtergrube ausgehobene Mutterboden weiterverwertet wird, sofern er nicht belastet sei. Eine Hecke statt eines Zauns sei nach negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit keine Alternative, so Otto auf Nachfrage von Michael Meerkötter (Grüne). Einstimmig beschloss der Ausschuss, über die Änderung des Flächennutzungsplans „östlich Lindenallee“ den Weg frei zu machen für die Retentionsbodenfilter. Nun werden die Bürger eingebunden und die Behörden beteiligt.

Steuerberatung, so individuell wie Sie! Steuerberatung, individuell wie „IhresoZufriedenheit ist Sie! unsere Motivation“ „Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“

Johannesstraße 10 | 41334 Nettetal Telefon (0 21 53) 9 10 87 70 Telefax (0 21 53) 9 10 87 79 info@schultz-stb.de


10

IM GRAF

„QUERBEET DURCH BREYELL“ Via Rallye den Ort neu kennenlernen Breyell (sj). Eine tolle Aktion haben sie ins Leben gerufen: Nora Campen vom Bürgerbüro der Caritas, Streetworkerin Marie-Luise Hellekamps, Dirk Engels (Oase) und Eva Cappel (Piet acht) sowie Eva Thönes, Schulseelsorgerin und Gemeindereferentin der GdG Nettetal. Gemeinsam erarbeiteten sie mit der gleichnamigen App einen Actionbound, eine digitale Rallye für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Auch jüngere Kinder können, in Begleitung der Eltern, in Bewegung kommen und unterschiedliche Punkte in Breyell anlaufen. Aber erst wenn eine Aufgabe gelöst ist, werden die Koordinaten des nächsten Zielpunktes angezeigt. An jeder Station gibt es Hinweise dazu, wo sich Hilfe in unterschiedlichen Lebenslagen findet oder

Kinder und Jugendliche dürfen sich auf eine abenteuerliche Rallye durch Breyell freuen. Foto: GdG Nettetal

UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE sich neue Kontakte offenbaren. UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE Es wird abenteuerlich! AußerUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE dem verbergen sich sportliche, UTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE UTO W. W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. FRANKE FRANKE lustige Aufgaben und spanAUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE

nende Rätsel, Schätz- oder Geschicklichkeitsaufgaben an den einzelnen Anlaufstellen. „Aber keine Sorge: Die Aufgaben sind natürlich alle lösbar!“, verspricht Thönes strahlend.

„Ziel der Aktion ist es, die Kinder und Jugendlichen in Bewegung zu bringen. Sie beWohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service kommen so die Möglichkeit U Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service E EUWohnwagen und Caravan Service und Caravan Service EU NWohnwagen N NWohnwagen ihr Breyell, und die Menschen Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U U Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service E E Wohnwagen und Caravan Service E U U N N U E E N dort, neu kennen zu lernen und EWohnwagen N •Wohnwagen KFZ-Reparaturen •N KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service •N KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VWVW Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW • Reifenservice • Reifenservice eine spaßige Stunde zu verbrinReparaturen vom Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VWVW • Reifenservice • • Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VW bis • und Bremsendienst • InspektionKFZ-Reparaturen •vom KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis VW Reparaturen Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • InspektionKFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW •Alfa Reifenservice • Reifenservice •Klimaanlagenservice Reifenservice • Reifenservice gen. So lange dauert die Rallye • KFZ-Reparaturen •und KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW • • Klimaanlagenservice • Reifenservice • Reifenservice • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • Klimaanlagenservice onspektionund Bremsendienst und Bremsendienst Inspektion• InspektionBremsendienst und Bremsendienst •VW Reifenservice •Alfa Reifenservice • Reifenservice •Reifenservice • Reifenservice • • Karosserieinstandsetzung ktionund Bremsendienst • und Bremsendienst •Reifenservice Reifenservice • Karosserieinstandsetzung • Reifenservice ••• Reifenservice araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VW bis • Karosserieinstandsetzung Inspektion•vom Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Reifenservice Reifenservice onspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionBremsendienst und Bremsendienst •und Inspektionund Bremsendienst Reparaturen Alfa bis VW • InspektionKFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • Reifenservice ktionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst • Inspektion•und Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst •••Glasschädenreparatur •• Klimaanlagenservice Glasschädenreparatur • Inspektionund Bremsendienst • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Glasschädenreparatur Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • • TÜV • und TÜV AU und im AU Haus im Haus • Klimaanlagenservice • Karosserieinstandsetzung TÜV und AU im Haus Reifenservice Reifenservice Reifenservice Reifenservice nämlich ungefähr“, beschreibt ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung araturen Z-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VW bis • Karosserieinstandsetzung •vom Karosserieinstandsetzung •Alfa Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice •Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice •VW • Reifenservice Klimaanlagenservice • Reifenservice • sserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Reparaturen Alfa bis VW KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice onspektionund Bremsendienst und Bremsendienst InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Engels lächelnd. Zu Beginn ktionund Bremsendienst • Inspektionund Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung sserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ••Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur •Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice Reifenservice Reifenservice •AU TÜV •und TÜV AU und im AU Haus im Haus• •• Glasschädenreparatur •••• Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice ••Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur •und TÜV und AU im Haus Haus Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice •Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur ÜV AU und im im Haus TÜV ••und TÜV AU und im AU Haus im onspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Haus TÜV •und TÜV AU und im AU Haus im Haus• Glasschädenreparatur Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice und AU im Haus • TÜV und AU im Haus ktionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst sollen die Teilnehmer ihren Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur • TÜV und AU im Haus ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV und TÜV AU und im AU Haus Haus sserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung und AU im Haus TÜV und AU im im Haus • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice richtigen Namen in die App • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur ieinstandsetzung rosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ••und Karosserieinstandsetzung SieSie finden Sie finden unsuns jetzt jetzt aufauf der: der: •uns Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur sserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung finden jetzt der: ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV TÜV AU und im AU Haus Haus und AU im Haus •und TÜV und AU im im Haus schreiben, sie können alleine • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur •uns Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22der: 22 htsfest! ÜV AU im AU Haus im Haus TÜV •wünsche und TÜV AU und im AU Haus im Haus Heinrich-Haanen-Straße 22 htsfest! Sie finden Sie finden uns jetzt jetzt auf der: der: Weihnac Weihnac frohes frohes ein ein Ihnen Ihnen n Sie finden uns jetzt auf nschen und AU im Haus •und TÜV und AU im Haus Wir Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden uns jetzt auf der: oder in einer Gruppe starten.

U U U U U U E E E E E U U U U N N N U U E E E N E E N N N N N E E U U : U U U U: U U E E E E E N N N N U EU E EU EU EU N N N NU

higes Handy und die Actionbound-APP, die kostenlos herunter geladen werden kann. Dazu scannt der Spieler entweder den QR-Code auf der Website, oder sucht unter „Bounds in meiner Nähe“. Und schon geht es los! „Nicht jeder hat Internet auf seinem Handy – es kann auch Offline gespielt werden. Dazu ladet ihr euch einfach die Aufgaben von unserer Seite herunter und die Ergebnisse später hoch.“ Über die Preise wird am Ende der Aktion entschieden. „Wir richten uns da nach dem Geschlecht und dem Alter. Jungs interessieren sich mehr für die Playstation Cards, Mädchen haben erfahrungsgemäß andere Interessen“, weiß Engels aus Erfahrung. Weitere Informationen:

41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •auf Tel. •der: 02153 Tel. 02153 -22 24 42 - 24 41334 Nettetal-Lobberich •jetzt Tel. 02153 -der: 24 4242 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns auf der: auf Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Grundlage sind ein GPS-fä- www.okja.kgv-nettetal.de/oase SieSie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Fax 02153 - 91jetzt 22 66 • www.autowfranke.de Sie41334 finden uns auf der: Sie finden uns jetzt auf der: 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •• Tel. ••02153 Tel. 02153 -- 24 42 -- 24 42 41334 Nettetal-Lobberich •• Tel. 02153 -- 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. 02153 Tel. 02153 24 42 24 42 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153 24 42 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Sie finden Sie finden uns uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 --uns 91 22 -- jetzt 91 66 •• www.autowfranke.de 66 ••jetzt www.autowfranke.de Sie finden auf der: Sie finden uns auf Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22der: 22 Fax 02153 --jetzt 91 22 66 ••uns www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 6622 22 www.autowfranke.de 66 www.autowfranke.de Fax 02153 91 22 66 www.autowfranke.de 4 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich • Tel. • 02153 Tel. 02153 24 42 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich • Tel. • 02153 Tel. 02153 24 42 -- 24 42 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: 334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 -- 24 42 Sie finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: 4334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich • Tel. •02153 Tel. 02153 -•22 24 42 -22 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •22 Tel. 02153 Tel. 02153 -22 24 42 24 42 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße Fax 2153 02153 -02153 91 -02153 91 22 • 22 www.autowfranke.de • 22 www.autowfranke.de Fax Fax22 -66 91 -66 91 66 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de


11

IM GRAF

FINSTERNIS IM WUNDERLAND Buchtipp von Susanne Jansen dem kunterbunten Klassiker in nichts nach. Sie ist äußerst fantasievoll, bilderreich und mitreißend, leicht zu lesen und hält die Spannung bis zur letzten Seite. Allerdings handelt es sich bei „Finsternis im Wunderland“, dem ersten Band der Trilogie „Die Chroniken von

Alice“, nicht um ein Kinderbuch. Stattdessen präsentiert es eine atmosphärisch dichte, düstere Geschichte für ältere Jugendliche sowie junge Erwachsene, aber nichts für Zartbesaitete. Ich bin gespannt, wie es in der Fortsetzung „Die schwarze Königin“ weitergeht. Advertorial

Ein Pendant des Klassikers für Erwachsene: Heldin Alice auf Foto: Susanne Jansen ihrer mutigen Reise.

Wir alle sind mit „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“, den Klassikern der Weltliteratur von Lewis Carroll, aufgewachsen. Außerordentlich packend hat die Autorin Christina Henry das Thema neu aufgegriffen und die bekannte Geschichte quasi als moderne und abenteuerliche Schauermär gegen den Strich gebürstet. Wir lernen Alice kennen, die seit zehn Jahren in einem düsteren Hospital gefangen ist. Schließlich kann sie von dort fliehen und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Nunmehr als junge Frau macht sie sich auf die Suche nach dem Kaninchen, das sie dereinst entführt hatte. Sie will sich ihrem Peiniger stellen. Stück für Stück offenbaren sich die Puzz-

le-Teile ihrer Vergangenheit, die sie, gemeinsam mit ihrem furchteinflößendem Begleiter Hatcher, neu zusammensetzt, um so ihre Erinnerungen vollständig wiederzufinden. Auf dem Weg zu dem Kaninchen müssen sich Alice und ihr Partner vielen Gefahren stellen und retten dabei jede Menge gequälter Gestalten. Die Figuren aus Alice im Wunderland wurden namentlich übernommen, ihre finsteren Pendants und etliche Anspielungen werden offensichtlich, wenn man mit der Original Erzählung vertraut ist. Und weil Hatcher ebenso geheimnisumwoben wie Alice daher kommt, will man einfach wissen, wie das alles für die beiden ausgeht. Die lebhafte Neuerzählung, mit einer starken Heldin, steht


12 Advertorial

IM GRAF

DIE FASZINATION AM TAEKWONDO nette talk: Im Interview mit Björn Pistel

Freuen sich über den neuen Landesstützpunkt NRW in Breyell: Silvia Schmidt und Björn Pistel. Screenshot: Susanne Jansen

Lobberich/Breyell (sj). Bei ihrem fünften nette talk führte Silvia Schmidt ein erfrischendes Interview mit Björn Pistel, dem Ersten Vorsitzenden von TG Jeong Eui Nettetal (Taekwondo). Der Diplom Sportwissenschaftler ist Mitbegründer des, seit nunmehr 26 Jahren bestehenden, Vereins. „Ich freue mich sehr, dass Du hier bist“, begrüßt die sympathische Moderatorin den 44-Jährigen in ihrem Interview, „aus eurem Verein sind ja auch schon einige europaweit bekannte Talente hervor gegangen, die am Niederrhein für eine besondere Strahlkraft sorgen und auch Nettetal überregional bekannt machen, wenn ich zum Beispiel an Madeline Folgmann und die Europameisterschaften denke.“ „Was fasziniert dich persönlich so am Taekwondo?“, will Schmidt von Pistel wissen. Dazu fällt ihm eine ganze Menge ein. „Ich bin dem Taekwondo seit 32 Jahren treu. Meine Begeisterung für diesen Sport hat bis heute dieselbe Intensität. Es ist eine klassi-

sche Individualsportart, auch zur Selbstverteidigung. Es geht um Körperbeherrschung und spektakuläre Sprung- und Beintechniken. Aber natürlich ist das Training in der Gruppe gleichermaßen wichtig. Es erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl und bereitet auf Wettkämpfe vor. All das fasziniert mich bis heute“, schwärmt der Taekwondo Trainer. Der Verein, mit seiner neuen Halle auf dem Lötscher Weg 96 in Breyell, die derzeit noch renoviert wird, ist nun auch Landesstützpunkt für den Niederrhein. Das Stützpunktsystem des Leistungssports in NRW fördert die Spitzen- und Landesverbände bei der Erreichung ihrer sportlichen Zielsetzungen. Standortbezogene Ressourcen sowie Hilfestellung Betreuungsleistungen und werden synergetisch zusammen geführt, um optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche leistungssportliche Karriere bei den Olympischen Spielen und den Paralympics zu schaffen.

„Wir sind froh, nun, durch Unterstützung von Stadt und Kreis, eine feste Halle für das Training und für Wettkämpfe zu haben, und unsere Ausrüstung zukünftig nicht mehr ständig irgendwo auf- und wieder abbauen zu müssen“, erläutert Pistel strahlend, „das war jedes Mal eine besondere logistische Herausforderung.“ Schmidt hakt nach: „Welchen Stellenwert hat für euch das Training, gerade jetzt in Zeiten wie diesen?“ Pistel bestätigt: „Natürlich einen sehr hohen. Nach der Pandemie sollen sich vor allem die Kinder und Jugendlichen nun endlich auch wieder mehr bewegen und sportlich betätigen können.“ Dies sei elementar wichtig und habe in den vergangenen rund anderthalb Jahren eben leider kaum noch stattfinden können. „Zur Unterstützung sportlicher Aktivitäten für Jung und Alt sollte in Nettetal grundsätzlich viel mehr getan werden“, betont die Moderatorin und schließt: „Es gibt generell, für alle Arten von Sport, zu

wenig Hallen in Nettetal. Hier ist eben auch die Stadt mehr gefordert. Da müssen neue Konzepte entwickelt werden. Man könnte zum Beispiel leerstehende Gebäude miteinbeziehen und weitere Sponsorenkonzepte entwickeln.“ Der nächste nette talk mit Silvia Schmidt wird im August folgen. Dann befindet sich baseL im Fokus der facettenreichen Befragung. Der Verein steht für ein exzellentes Netzwerk von Nettetaler Schulen und Unternehmen. Er hilft Schülern, direkt von der Schulbank aus, einen stabilen Einstieg ins Berufsleben oder Duales Studium zu finden. Weitere Informationen und Kontakt für den nette talk: www.headreset.de/kontakt


Zahnheilkunde im Alter

Frage: Sehr geehrter Herr Dr. Saidi, bei Zahnheilkunde im Alter fragt man sich doch: „Was soll denn da groß anders sein als beim Jugendlichen!?“

Dr. Saidi: Nun, der demographische Wandel ist in aller Munde. Der Anteil an älteren Patient*innen und Senior*innen hat im Laufe der letzten Jahre kontinuierlich zugenommen und wird noch weiter zunehmen. Als ich vor etwa 20 Jahren mein Staatsexamen abgelegt habe, erzählten mir meine Lehrer*innen, dass es völlig normal sei, einen 70 Jährigen mit Vollprothese vorzufinden. Diese Zeiten haben sich gründlich geändert! Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sind besser aufgeklärt, gesundheitsbewusster, haben höhere Ansprüche an die Lebensqualität, die ihnen durch ihre Zähne ermöglicht werden kann und sind auch bereit, in der häuslichen Mitarbeit den Erfolg einer zahnärztlichen Behandlung eigenverantwortlich mitzutragen.

Frage: Vielleicht können Sie noch einmal genau darlegen, wo die Herausforderungen in der Behandlung liegen? Dr. Saidi: Die Herausforderung liegt im Alterungsprozess mit all seinen individuellen Schattierungen. Grundsätzlich nimmt der Aufwand für eigene Zähne im Alter zu – das ist richtig. Gleichzeitig gibt es ein weitgefächertes Therapieportfolio, mit dem man eigene Zähne länger erhalten kann. Operative, aufbauende Maßnahmen am Zahnfleisch, früher eine eher seltene und wenn dann bei jüngeren Patient*innen durchgeführte Behandlung, ist mittlerweile ein erfolgreicher, routinemäßiger Eingriff, der Zähne über Jahre hinweg länger funktionstüchtig erhält. Aber auch gesunde Zähne lassen sich durch spezielle altersabgestimmte Mundhygieneprogramme länger gesund erhalten. Frage: Mehr Gesundheit im Alter also? Dr. Saidi: Nie war die Voraussetzung hierfür besser als jetzt!

DURCH IMPLANTATE EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT ZURÜCKGEWINNEN Frage: Wir werden also immer älter mit immer mehr eigenen Zähnen? Das ist doch erst einmal wunderbar, oder?

DR. HUSCHANG SAIDI ZAHNARZT & AYURVEDA-ARZT

Dr. Saidi: Absolut! Unsere zunehmende Bewusstheit nicht für nur gesunde Zähne, sondern für geMitglied in der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (GDI) sunden Lebenswandel allgemein, die Integration Abgeschlossene Spezialisierung in Implantologie Mitglied in folgenden Gesellschaften: von präventiven Programmen im GesundheitsweStauffenbergstr. 2 I 41334 Nettetal-Hinsbeck I Tel. 02153/666-0 sen sind eine Erfolgsgeschichte. So ist zum Bei-E-Mail: verwaltung@dr-saidi.de DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) I www.dr-saidi.de spiel die individuelle Prophylaxe aus keiner moDGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) dernen zahnärztlichen Praxis mehr wegzudenken. Wir verstehen immer mehr die kausalen Zusammenhänge, die Karies und Parodontitis begünstigen und sind in der Lage, diesen vorzubeugen – eine entsprechende Patient*innenmitarbeit vorausgesetzt!

DGFDT (Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie) DGA (Deutsche Gesellschaft für Ayurveda)

Dr. med. dent. Huschang Saidi  Stauffenberg Str. 2  41334 Nettetal-Hinsbeck 02153 – 6660  verwaltung@dr-saidi.de  www.dr-saidi.de

Advertorial

Interviewserie Dr. med. dent. Huschang Saidi Teil VIII:


14

IM GRAF

PARTIELLE SONNENFINSTERNIS IN DEUTSCHLAND

Mit der richtigen Ausrüstung entdeckt VON SUSANNE JANSEN

Bis auf eine Sichel war die Sonne im hohen Norden bedeckt.

Am 10. Juni konnten die Menschen in einigen Ländern eine ringförmige Sonnenfinsternis (Sofi) bestaunen. Ein kleiner Teil davon war auch in Deutschland zu sehen – eine partielle Sonnenfinsternis, bei dem, je nach Region, bis zu 6,3 Prozent der Sonne verdeckt waren. Die außergewöhnliche Sonnenfinsternis war in der nördlichen Polarregion, in Ringform, am Himmel zu sehen. Mit der passenden Ausrüstung konnten aufmerksame Beobachter das Ausnahmeereignis allerdings auch in Deutschland bewundern. WIE ENTSTEHT EINE SOFI?

Grundsätzlich ist die Sonne ein Fixstern wie jeder andere auch. Im Sonnensystem jedoch ist nur ihr Körper in der Lage, selbst Licht und Wärme abzugeben. Bei einer Sonnenfinsternis wird der strahlende Himmelkörper verdeckt: Der Neumond schiebt sich zwischen Erde und den strahlenden Fixstern. Ist der Mond in seiner Umlaufbahn weiter von der Erde entfernt, entsteht eine partielle Sonnenfinsternis – es ist zum Beispiel nur ein ring- oder sichelförmiger Ausschnitt verdeckt oder sichtbar. PARTIELLE SOFI Unter anderem in Teilen Kanadas, war die ringförmige Sonnenfinsternis sehr gut zu

Fiona Donelly liebt das Fotografieren.

Fotos: Fiona Donelly


15

IM GRAF

beobachten. Je weiter südlich sich der Beobachter beim Blick zum Himmel befand, desto geringer war die Bedeckung der Sonne. In Deutschland sah man, am höchsten Punkt im Norden, auf der Insel Sylt, eine maximale Bedeckung von rund 21 Prozent. Im Süden Deutschlands handelte es sich nur noch um einen rund einstelligen Wert von rund sechs Prozent. Wahlkanadierin Fiona Donelly, die seit 2001 in Ontario lebt, stammt ursprünglich aus dem Kreis Viersen. Vor acht Jahren entdeckte sie ihre besondere Passion für das Fotografieren in der Natur und ist seitdem nicht mehr zu bremsen. „Meine ersten Fotos entstanden, weil ich die wunderschöne Natur, Wildtiere und auch die Vogelwelt mit meiner Familie in der alten Heimat teilen wollte“, erzählt sie lächelnd. Quasi im Zeitraffer habe sie ihre Kenntnisse, dank kostenloser Schulen für Fotografen, Tipps und Kurse und mit viel Übung, enorm ihre Kenntnisse erweitert. „Inzwischen ist die Fotografie meine größte Leidenschaft überhaupt! Meine Kamera begleitet mich immer und überall. Neben den Naturaufnahmen probiere ich auch immer wieder gerne etwas Neues, zum Beispiel etwas Künstlerisches, unter Einsatz von Hilfsmitteln, aus“, sagt sie strahlend. Vielen Dank, Fiona Donelly, für die beeindruckenden Bilder!

Online schraubt nicht, Online berät nicht! „Wir beraten kompetent und individuell. Schauen Sie doch einfach mal rein.“ Öffnungszeiten:

Partielle Sofi – beeindruckend festgehalten im bis Zeitraffer. Montag Freitag

09.00–12.00 Online schraubt nicht, und 14.00–17.00 Uhr Online berät nicht!

Gerne schraubt sind wir auch außerhalb der nicht! Online nicht, online berät „Wir beraten kompetent und

Öffnungszeiten Sie da. Wir beraten kompetent für und individuell. individuell. Schauen doch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Bitte vereinbaren SieSie einen Termin. Uhr. einfach mal rein.“

Ceramica

Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00–12.00 n g S a n i t ä r B ä d e r we und 14.00–17.00 H e i zu

Uhr r k s t at t sind wir auch außerhalb der ImGerne Windfang 41334 Nettetal-Lobberich Im Windfang 4 -4, 41334 Öffnungszeiten für Sie da.Nettetal Fon: 0 vereinbaren 21 53/40 73, www.leo-dammer-de Bitte Sie einen Termin. Fon: 02153 / 4073 - www.leo-dammer.de Ceramica

Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

n g S a n i t ä r B ä d e r we H e i zu

r ks t at t

Im Windfang 4, 41334 Nettetal-Lobberich Fon: 0 21 53/40 73, www.leo-dammer-de


16

IM GRAF

Restaurant und Taverna Kreative mediterrane Küche vom Holzkohlegrill

MULTIFUNKTIONSBAD FÜR VARIABLEN EINSATZ

Grundstein für Cradle to Cradle-Projekt gelegt Breyell (sj). Auf der Biether Straße geht es mit großen Schritten voran: Der Grundstein für das neue Multifunktionsbad, nach dem Cradle to Cradle-Prinzip (c2c), wurde im Juni gelegt. Um Materialdiebstahl vorzubeugen, wird die Baustelle, auf dem ein 1.350 Quadratmeter großes Gebäude entsteht, nachts überwacht. Zum offiziellen Spatenstich trafen sich Bürgermeister Christian Küsters, Dr. Michael Rauterkus, Leiter des Nettebetriebs, Siegfried Rupprecht, Technischer Leiter des NetteBetriebes, Architekt Heinrich Blass, Bauleiter Stefan Beckert sowie Sascha Ahlreip vom NetteBetrieb Immobilienmanagement. Für das Architekturbüro ist es das erste Projekt nach c2c-Kriterien. Die Fassade wird mit gebrauchten Steinen verklinkert, die Dachkonstruktion wird aus Holz bestehen, das Flachdach begrünt sein. Niederschläge fließen so langsamer ab und landen in einem Rück-

Der Grundstein für das neue Multifunktionsbad ist gelegt.

haltebecken. Als Schwimmbad ohne besonderen Schnickschnack bezeichnete es der auf Schwimmbäder spezialisierte Architekt Heinrich Blass. Es sei das erste Bad im weitläufigen Umkreis, das nachhaltig gebaut werde. „Ich bin froh, dass ich die Grundsteinlegung

noch mitbekomme“, stellte Michael Rauterkus fest, der noch bis zum 30. Juni Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal war. Seit dem 1. Juli ist er Beigeordneter für Wirtschaft,

Fotos: Susanne Jansen

Digitalisierung, Personal und Organisation bei der Stadt Düsseldorf. Das Schwimmbecken wird aus voll recyclebarem Edel-

Goldschmiede Pet ra Wolters

Grenzwaldstraße 34 41334 Nettetal Telefon: 02157/3633 petrawolters@gmx.de

Das Objekt entsteht nach dem Cradle to Cradle-Prinzip.


Kletterwald Niederrhein Das Höchste der Gefühle

IM GRAF

17

: MediTerra Heide 2d

Hochstraße 58 Tel. 0 21 53 /41334 138 98 44 Nettetal - Lobberich info@kletterwald.net Tel. 0 21 53 / 95 65 55 www.kletterwald.net

stahl bestehen, in einer Größe von zehn mal 16 Metern. Es werden vier Bahnen mit dazugehörigen Startsockeln eingerichtet. Durch den Hubboden ist eine stufenlos einstellbare Wassertiefe möglich, die das Becken für unterschiedliche Anforderungen wie für das Babyschwimmen 1,10 Meter und für die Seniorengymnastik 1,35 Meter oder auch Kopfsprünge bedient. Das Wasser soll sich zwischen Temperaturen von 28 bis 32 Grad bewegen, je nach Zielgruppe. Durch eine automatische Legionellen-Prophylaxe werden nachts alle Leitungen mit 70 Grad heißem Wasser durchspült werden. Die Kosten für das gesamte Projekt

belaufen sich auf rund 5 Millionen Euro. „Vermutlich wird das Breyeller Bad ein Wegbereiter für weitere überregionale Kommunen sein, die sich wegen der Klimakrise intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen“, vermutet Blass. Der Zeitplan von Architekt und Bauleiter Stefan Becker ist sehr straff. In nicht viel mehr als zwölf Monaten soll der komplette Bau fertiggestellt sein. Das Kellergeschoss ist bereits gegossen, der Rohbau soll vor dem ersten Frost fertig gestellt sein. Richtfest, mit folgendem Innenausbau, ist für November anberaumt. Die Eröffnung ist zum Ende der Sommerferien geplant.

RASENTRAK TOR T 15.93 HDLS-A “LIMITED EDITION”

Unsere Leistungen: H a n d wä s c h e m i t I n n e n re i n i g u n g a b 4 0 ,- € m i t ko s t e n l o s e m Ho l - u n d B r i n g s e r v i ce S m a r t re p a i r b e i Kratzern und Schrammen Dellenbeseitigung b e i Pa r k re m p l e r n I n d u s t r i e g e b i e t B r eye l l · B e r g e r F e l d 1 b 41334 Nettetal · Tel.: 0172 - 67 880 56

W W W. C A R - C L E A N - G RE T T E RN - N E T T E TA L . D E 23 BENZIN-RASENMÄHER 4731 VS-A “LIMITED EDITION” 46 cm

93 cm

4-Takt Benzin

4-Takt Benzin 7,7 kW/10,5 PS / 452 m

2,6 kW/3,5 PS / 166 m

3

3

OHV AL-KO

1 Zyl. OHV AL-KO Pro

Vario-Hinterradantrieb

Hydrostatantrieb

70 l

220 l 292 kg

Shop Online

STAT T 649,-

Shop Online

NUR 529,-

STATT 2.759,-

NUR 2.399,-

4 - IN -1 FUNK TION VARIO -ANTRIEB

g für Verstärkun n e h c u s ir W fos: rkstatt! In unsere We

RASENTRAK TOR T 22.103 HD-A V2 “LIMITED EDITION”

AKKU-RASENMÄHER-SETS “LIMITED EDITION”

103 cm 4-Takt Benzin 12,2 kW/16,5 PS / 700 m

4211 LI P

3

2 Zyl. OHV AL-KO Pro

42 cm

Hydrostatantrieb

Akku

220 l

40 V / 5 Ah Li-Ion

293 kg

Shop Online

zentral, 7-fach 65 l

STAT T 549,-

STATT 3.699,-

Shop Online

NUR 2.999,-

NUR 449,-

4611 LI SP 46 cm

exklusiv bei

Akku 40 V / 5 Ah Li-Ion 1-Gang Radantrieb zentral, 7-fach 70 l

STAT T 679,-

Shop Online

NUR 569,-

Gölz Nettetal | Niedieckstraße 150 | 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 02153/9107489 nettetal@goelz-nord.de - online kaufen: goelz-shop.de Alle Aktionsartikel sind von weiteren Rabatten ausgeschlossen. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten. Die Haftung für Irrtum und Druckfehler wird ausgeschlossen.


18

IM GRAF

STADTWERKE NETTETAL SPENDEN 20.000 EURO Starthilfe für den lokalen Sport: Die Gewinner stehen fest Nettetal, 1. Juli 2021. (red.) Insgesamt 18 Vereine haben sich um die Starthilfe der Stadtwerke Nettetal beworben. Jetzt stehen die zehn Gewinner fest, die insgesamt 10.000 Euro für den Neustart erhalten. Dazu gehören der 1. Nettetaler Highlander Verein sowie der Modellflug Club Grenzland Nettetal 1956 e. V. mit seiner Jugendgruppe. Diese hatten bislang keine Möglichkeit, sich am Trikotsponsoring zu beteiligen und finden bei den finanziellen Hilfen zum Restart nun Beachtung. Ebenfalls jeweils 1.000 Euro gewonnen haben die Vereine: JJJC Samurai Nettetal e. V. mit Judo und Ju-Jutsu, TSV Kaldenkirchen und BSV Leutherheide 1920 e. V. mit den Fußballabteilungen, SC Union Nettetal mit Fußball, Tennis, Radfahren und Badminton, TG Jeong Eui Nettetal e. V. mit Teakwondo, TC Hinsbeck 1949 e. V. mit der Tennis-Damenmannschaft, VFL Hinsbeck mit Breitensport sowie Spiel und Sport Schaag mit Fußball der A-Jugend. Auch die restlichen acht Vereine gehen nicht leer aus, sie erhalten wie beim Trikotsponsoring 200 Euro als Dankeschön für ihre Bewerbung. Darüber hinaus unterstützen die Stadtwerke Nettetal jedes Jahr die Kinder- und Jugendarbeit in Nettetaler Vereinen mit 10.000

Der Modellflug Club Grenzland Nettetal 1956 e. V. und der 1. Nettetaler Highlander Verein gehören zu den zehn Gewinnern, die eine Finanzspritze als Starthilfe für den lokalen Sport von Foto: Modellflug Club Grenzland Nettetal 1956 e. V. den Stadtwerken Nettetal erhalten.

Euro über den Stadtsportverband Nettetal e. V. Seit 2013 hat der regionale Energie- und Wasserversorger den lokalen Sport mit mehr als 100.000 Euro unterstützt. „Sport ist wichtig für die Lebensqualität in einer Stadt, Sport stärkt den sozialen Zusammenhalt. Das spüren wir alle gerade in diesen besonderen Zeiten“, so Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal. Der Modellflugclub

Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice

FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG

AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Vereine mussten während der Pandemie auf Einnahmen aus Veranstaltungen oder Mitgliederbeiträgen verzichten. Die Unterstützung der Stadtwerke Nettetal hilft ihnen, dringend benötigte Materialien zu beschaffen, Bestände zu erhalten und um neue Mitglieder zu werben. Mehr Informationen zur Sportförderung der Stadtwerke Nettetal gibt es im Internet unter www.stadtwerke-nettetal.de.

BEDACHUNGEN BEDACHUNGEN

ZIMMEREI ZIMMEREI HOLZBAU HOLZBAU

Photovoltaik BEDACHUNGEN · ZIMMEREI Wärmedämmung · Photovoltaik HOLZBAU Wärmedämmung

BEDACHUNGEN ZIMMEREI HOLZBAU

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Grenzland Nettetal 1956 e. V. möchte die Finanzspritze aus dem „Restart“-Programm der Stadtwerke Nettetal zum Kauf eines Bürocontainers als Bastelraum und Jugendwerkstatt nutzen. Dabei fehlt noch die Innenausstattung wie Werkbänke und entsprechendes Werkzeug. Der 1. Nettetaler Highlander Verein musste in der Pandemie seinen alten Trainingsplatz aufgeben. Der neue Platz soll nun mit einem Zaun, Rasen und Wurfgruben gestaltet werden. Viele

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58

Abdichtungen Bauklempnerei Wärmedämmung Asbestsanierungen Reparaturservice Photovoltaik Dachstühle

Dachstühle Dachstühle Van-der-Upwich-Str. 6 Bauklempnerei Bauklempnerei 41334 Nettetal

Abdichtungen Abdichtungen Asbestsanierungen Asbestsanierungen Tel. 0 21 53 - 91 69-0 Reparaturservice Reparaturservice

Fax 0 21 53 - 91 69-17 FSN Fritz FSN Schiffer FritzGmbH Schiffer & Co. GmbH KG & Co. K www.schiffer-dach.de AUF DAUER AUFBESSER! DAUER BESSER! info@schiffer-dach.de

auf Dauer besser...

BEDACHUNGEN

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58


Advertorial

IM GRAF

19

KLASSE KARRIERE BEI KORIAN Der Seidenhof bietet Ausbildungsplätze an mich darauf, Bewerber kennen zu lernen. Denn wir können nun auch endlich ausbilden.“ Die Tagespflege ist montags bis freitags, jeweils von 8 bis 16 Uhr, geöffnet. Interessenten erhalten über die Rufnummer 02153/90445000 (Siegfried Philippsen) Kontakt. Interessenten für die Vollstationäre Pflege und die Solitäre Kurzzeitpflege wenden sich an Kathrin Grulke, Rufnummer: 02153/90441500. Weitere Informationen und Kontakt, auch für Bewerbungsanfragen: Hoffen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität: (von links) Siegfried Philippsen, Foto: Susanne Jansen Angela Nieendick und Kathrin Grulke. Lobberich (sj). Noch sind im neuen Haus Seidenhof, einer Einrichtung der KORIAN Deutschland, im Betreuten Wohnen ein paar Apartments frei. „In der Tagespflege haben wir ebenfalls noch Plätze frei, sie ist dem Betreuten Wohnen angegliedert. Hier gibt es zwei attraktive Zeitkontingente, das heißt es kann für ganze oder auch halbe Tage gebucht werden“, berichtet Angela Nieendick. Die Hausdame wartet ebenso sehnsüchtig darauf, dass bald wieder weitere Aktivitäten wie Bingo Abende, Feste und kulturelle Veranstaltungen möglich sind. „Für den Tagesablauf und die grundsätzliche Struktur der Senioren ist das gemeinsame Erleben so wichtig!“, weiß sie aus Erfahrung. INDIVIDUELLE BETREUUNG Auch Siegfried Philippsen, Leiter der Tagespflege, wünscht sich eine baldige Rückkehr in die Normalität. Sein Team besteht aus zwei Fachkräften, einer Pflegehilfskraft und einer zusätzlichen Betreuungskraft. „Wir sind hoch motiviert, kreativ und gehen sehr empathisch auf unsere Gäste ein. Wir möchten für unsere Gäste und ihre Familien den Tag quasi

zum Urlaubstag machen“, sagt er lächelnd. In der Tagespflege verbringen die Besucher den Tag individuell betreut in einer kleinen Gruppe. In der Vollstationären Pflege sind ebenfalls noch Plätze frei, genauso wie in der Solitären Kurzzeitpflege. Bei dieser erhalten die Gäste eine eigene Wohnumgebung, die ausschließlich auf einen zeitlich begrenzten Aufenthalt ausgerichtet ist.

AUSBILDUNG IM SEIDENHOF Natürlich gehören zum Tagesablauf auch Aktivitäten wie Feste, gemeinsames Singen und Ausflüge in die Umgebung, sobald dies alles wieder möglich ist. „Wir freuen uns sehr darauf, potenzielle neue Gäste bei einem unverbindlichen Schnuppertag kennenzulernen“, lädt Philippsen lächelnd ein. Grulke ergänzt: „Und ich freue

Zentrum für Betreuung und Pflege Seidenhof Nettetal www.korian.de Kontakt für Vergabe von Wohnungen und Plätzen sowie Bewerbungsanfragen: Kathrin.Grulke@Korian.de und Seidenhof@Korian.de

FAMILIENFREUNDLICH. FLEXIBEL. MODERN.

Komm zu uns als Pflegefachkraft/-hilfskraft (w/m/d) Du wünschst Dir einen Arbeitgeber, der modern und familienfreundlich ist? Einen, der Talente fördert? Gestalte jetzt mit uns die Zukunft der Pflege und Deine eigene in unserer neuen Einrichtung! Wir bieten Dir ● fundierte Einarbeitung ● viele Fort- und Weiterbildungen ● schnelle Aufstiegschancen ● Leitungskräfte, denen ihr Team und familiäre Atmosphäre wichtig sind Lerne uns kennen und bewirb Dich direkt bei der Einrichtungsleiterin Frau Kathrin Grulke per Tel.: 02153 90 441 oder Mail: kathrin.grulke@korian.de.

Karl Reulen Str. 45 41334 Nettetal Wir gehören zu KORIAN, dem größten Ausbilder in der Pflege. Wir sorgen für 29.000 Senioren in mehr als 250 Einrichtungen in ganz Deutschland. www.korian-karriere.de


20

IM GRAF

“DU HAST ES IN DER HAND BESSER NICHT!” Mehr Sicherheit auf dem Rad ohne Smartphone Nettetal (red). Nettetal ist die vierte und letzte Station der Kampagne „Du hast es in der Hand - besser nicht!“. Viersen, Willich, Kempen und Nettetal, das sind die vier Kommunen im Kreis, in denen die Zahl der Fahrradunfälle am höchsten ist. Besonders häufig verunglücken Kinder und Jugendliche. Im Jahr 2016 war es sogar so, dass für diese Altersgruppe das Risiko mit dem Fahrrad in einen Unfall verwickelt zu werden, im Kreis Viersen am höchsten im Land NRW war. Einen einzelnen Grund dafür, den man hätte abstellen können, gab es nicht. Die Kreispolizeibehörde Viersen ist auf vielen Feldern aktiv, um alle Verkehrsteilnehmer zu einem rücksichtsvollen Miteinander zu bringen. Ein Baustein ist die Kampagne „Du hast es in der Hand - besser nicht!“, die sich an diejenigen wendet, die meinen, es sei nicht schlimm, wenn man auf dem Fahrrad mal eben kurz aufs Handy schaut, eine Nachricht liest oder den nächsten Song startet. Das hat aber im-

Verkehrssicherheitsberaterin Daniela Michiels stellte die Aktion am Gymnasium vor. Foto: WJG

mer einen Blindflug und oft auch eine unsichere Fahrweise zur Folge. Einen Blindflug, der tödlich enden kann - denn Radfahrende haben keine Knautschzone. Drei Beamte aus dem Wachund Wechseldienst der Polizeiwache Viersen machten

Marktstr. 32 (im Alten Rathaus) 41334 Nettetal – Lobberich Tel.: 02153 / 9595365 Mail: info@talwuerze.de Web: www.talwuerze.de

FOLLOW US ON

Feinkost und Schenken mit Herz

während ihres Dienstes die Beobachtung, dass es gerade Jugendliche sind, die häufig auf dem Fahrrad ein Handy in der Hand haben. Sie stellten sich die Frage, wie die Polizei gerade die jungen Menschen erreichen kann, um dieses Verhalten zu verändern. Herausgekommen sind der Slogan „Du hast es in der Hand - besser nicht!“ und die dazugehörige Kampagne. Mit Unterstützung durch die Mediendienste des Landesamts für Ausbildung und Fortbildung der Polizei ist ein Videoclip entstanden, der eindringlich zeigt, wie leicht ein Handynutzer auf dem Fahrrad in einen Unfall verwickelt werden kann, während er aufs Display schaut - selbst, wenn er den Unfall gar nicht selbst verursacht hat.

Der Videoclip läuft jetzt auch in der Nettetaler Partnerschule, dem Werner-Jaeger-Gymnasium in Lobberich. Flankierend sind in der Stadt Plakate aufgestellt, die den Slogan im Gedächtnis der jungen Menschen halten sollen. Zusätzlich sind die Verkehrssicherheitsberater an den Schulen aktiv. Im kommenden Schuljahr sollen dann im Rahmen der Radfahrausbildung alle neuen Fünftklässler im gesamten Kreis die Kampagne kennenlernen. Das Video und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Polizei Viersen unter www.viersen.polizei.nrw/ du-hast-es-in-der-hand-bessernicht.


21

IM GRAF

Meisterbetrieb

Sittard 5a . 41334 Nettetal

fon 0 21 53 . 40 23 22

Metallhandwerk wir können das!

www.lemkens-garten.de

Te r ra ss e n ü be rd a ch

Professionelle Kommunikationssysteme und IT-Lösungen

un g

der Tr e pp en un d Ge l ä n

Seit über 30 Jahren ist Radekopf telecommunication Partner vieler Unternehmen am Niederrhein. Ba l k on a n l a ge n

RADEKOPF

telecommunication

Radekopf telecommunication GmbH Herrenpfad-Süd 34 41334 Nettetal Fon 02157 815 - 0 Service 0800 815 1000

GmbH

www.radekopf.de

Version 2 / inkl. Marken

>

AUTOHAUS

Skoda

Seat

VW

Audi

...einfach gut! EU Neu- & Jungwagen

KFZ- Meisterbetrieb

Lackiererei

To r e un d An t r i e be

Von Meisterhand Planung und Fertigung ... moderne Schlosserarbeiten aus Stahl und Edelstahl Garagentore, Service und Musterausstellung Reparatur- & Wartungsservice Meisterbetrieb

Ihre Schlosserei in Lobberich! HOUBEN GmbH bis z

u

35 % un

Van-der-Upwich-Str. 38 . 41334 Nettetal Tel. 02153 . 9534-97 . Fax 02153 . 9534-98

v P. ter U

info@metallverarbeitung-houben.de www.metallverarbeitung-houben.de

Poststr. 72 / Kaldenkirchen · frenzel-rang.de


22

IM GRAF

VERKEHRSSICHERHEITSBERATERIN DANIELA MICHIELS… … zur Aktion „Du hast es in der Hand – besser nicht!“ Nettetal (sj.) „Heutzutage wachsen die Kinder und Jugendlichen buchstäblich mit dem Handy in der Hand auf. Meine Abfrage beim Fahrradtraining in der vierten Klasse zeigt, dass der Großteil der Kinder bereits ein eigenes Handy besitzt. Die Anziehungskraft im Zeitalter von TikTok, Youtube, Facebook, Instagram, den Messengerdiensten und so weiter ist einfach groß. Es ist scheinbar unwahrscheinlich wichtig, überall und jederzeit erreichbar zu sein, also auch auf dem Weg zur Schule. Im persönlichen Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen wird deutlich, dass diese oftmals sorglos im Umgang mit dem Handy sind und für sich überhaupt nicht auf dem Schirm haben, dass es gefährlich werden kann, mit dem

Handy in der Hand abgelenkt auf dem Fahrrad unterwegs zu sein. Hier ist es an uns als Erwachsenen, dass wir Kinder und Jugendliche im Umgang mit dem Handy begleiten, sensibilisieren und auch selber Vorbild sind. Das Handy gehört in die Tasche und nicht in die Hand - egal, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs ist. Der Blick auf das Handy bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde bedeutet einen Blindflug von 14 Metern. Auch die Kinder haben mit dem Blick auf das Handy einen Blindflug - und diesen werde ich den Schülerinnen und Schülern im Training aufzeigen. Im letzten Schuljahr gab es ein schönes Videoprojekt im Kreis Viersen zum Thema Radfahrsicherheit. Hier ha-

Daniela Michiels weiß, wie wichtig es ist, im Umgang mit Archivbild: Michiels dem Handy zu sensibilisieren.

ben sich Schülerinnen und unterschiedlichen Schüler Alters mit dem Thema Radfahrsicherheit befasst und tolle Videos gedreht. Jugendliche kann man mit modernen

Eine kleine Auswahl BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Sortiment:– GIN eremWEIN aus uns– Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 BBQ – GEWÜRZ....AND MORE office@the-Savour.de - www.the-savour.de

Technologien eindrucksvoll erreichen. Ein Blick in die Zukunft: Seit April dieses Jahres laufen in zehn verschiedenen Polizeibehörden Pilotprojekte zum Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. Nach Abschluss dieser Phase hoffe ich, dass auch meinen Kollegen, und mir von der Verkehrssicherheitsberatung, dieses Medium zur Verfügung steht.

BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE

Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 Der Film zur Kampagne „Du office@the-Savour.de - www.the-savour.de Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 hast es in der Hand - besser nicht!“ ist ein toller Einstieg office@the-Savour.de - www.the-savour.de

NEU: ONLINE-SHOP Grenzwaldstr. 15a - 41334 Nettetal - FON: +49 2157 30 264 28

shop@the-savour.de - www.the-savour.de

für die Schülerinnen und Schüler, und ich freue mich, dass die Kolleginnen und Kollegen der Wache Viersen dieses Projekt ins Leben gerufen haben.“


23

IM GRAF

BEGLEITEND UND BERATEND ZUR SEITE STEHEN Senioren Service MA unterstützt vielfältig im Alltag Breyell/Hinsbeck (sj). Im April erweiterten Markus Amende (Inhaber) und sein Team vom Senioren Service MA das angebotene Leistungsspektrum. Neben Grundpflege, Hausarbeit und menschlicher Begleitung ergänzen nun zugelassene Entlastungsleistungen das Repertoire. Das komplette Hilfsangebot gilt für den Raum Nettetal und Umgebung. „Wir helfen Menschen mit Pflegegrad dabei, alle Aufgaben des Alltags unbeschwert zu bewältigen“, sagt Markus Amende lächelnd und zählt auf: „Ob Spazierengehen, Einkaufen, Begleitung zum Arzt sowie Botengänge, Freizeitbegleitung, Verhinderungspflege, Gartenpflege oder Haushaltsunterstützung - wir sind für Sie da!“ Damit unterstütze das Team nicht nur pflegebedürftige Menschen, sondern entlaste ebenso die pflegenden Angehörigen. „Wir verschaffen eine Auszeit und Zeit zum Verschnaufen. Jeder pflegende Angehörige hat ja auch noch ein Privat- und Berufsleben und weitere Verpflichtungen. Wir sorgen dafür, dass es allen gut geht“, erläutert der der Inhaber des Senioren Service MA entspannt. Bei seiner Gründung im vergangenen Jahr versprach Markus Amende bereits, die rasant steigenden Bedürfnisse im Bereich der Pflege und Betreuung der älteren Generation mit abzudecken. „Ich

freue mich, dass ich in dieser kurzen Zeit, auch junge Leute für diesen Bereich gewinnen konnte, um unserer älteren Generation zu helfen.“ Er habe jedoch immer noch Kapazitäten für Entlastungsleistungen frei. „Wir haben für die kommenden Monate bereits weitere neue Mitarbeiter unter Vertrag genommen, so dass wir schnellstmöglich auch Neukunden mit versorgen können.“ Zusätzlich zum eigenen Team stehen dem Senioren Service MA auch osteuropäische Betreuungskräfte diverser Agenturen, für den 24 Stunden-Kundendienst in den eigenen vier Wänden, zur Verfügung. Während der gesamten Zusammenarbeit steht der Senioren Service den Familien und zu betreuenden Personen begleitend und beratend zur Seite. Die Nachfrage ist groß: Am Anfang des Jahres eröffnete zusätzlich ein Service Center im Hinsbecker Ortskern. „Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich ganz unverbindlich an uns. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme und beraten kurzfristig, seriös, professionell und finden gemeinsam Lösungen“, bietet Markus Amende strahlend an. Weitere Informationen: www.senioren-service-ma.de und www.facebook.com/AmendeMarkus

2h

ALLTAGSHILFE

HILFT IM ALLTAG, IM HAUSHALT UND BEI DER BETREUUNG

24h

BETREUUNG ZU HAUSE

Infos r h e M

02153 8073563

www.senioren-service-ma.de

Fliesen GmbH FliesenDöbler Döbler GmbH

F L IF EL SI EES N R MME EI SI TS ETRE R E NL LEEG GE E R Fachbetrieb des Fliesengewerbes seit über über 50 60 Jahren Jahren seit Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich Telefon 0 21 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34 www.fliesen-doebler.de • eMail: info@fliesen-doebler.de


24

IM GRAF

KLICKWINKEL: SCHÜLER MACHEN VIDEO FÜR YOUTUBER Bereits einen Medienworkshop gewonnen

Freuen sich über den gewonnenen Workshop (von links): Florian Wagner, Robin Kahn, Pia Rennett und Tim Strötges. Foto: Birgit Jerzewski

Lobberich (sj). Bei dem Video- und Podcast-Wettbewerb „Klickwinkel“, für 14- bis 19-Jährige, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, steht ein zeitaktuelles Thema im kreativen Fokus. „Im Vorfeld sahen wir uns unterschiedliche „Erklärvideos“ an, darunter auch ein typisches Geschichtsvideo von Mirko Drotschmann“, erzählt Birgit Jerzewski, Lehrerin des

Werner-Jaeger-Gymnasiums (WJG), die ihren Projektkurs (Q1) zur Teilnahme angemeldet hatte. „Den Youtuber kannten die Schülerinnen und Schüler bereits. Nun sahen sie genauer hin und untersuchten bei ihren Vorbereitungen, wie es ihm gelingt, Historie altersgerecht und spannend zu vermitteln“, erklärt die Projektkursleiterin. Ein eigenes Thema zu finden, sei jedoch ganz und gar nicht

einfach gewesen. „Es gibt eine Vielzahl brisanter Ansätze. Aber vieles wurde bereits zur Genüge durch Videobeiträge aus den Vorjahren oder auch durch die aktuelle Berichterstattung bedient. Außerdem hatten wir es mit einer prominenten Jury zu tun. Da wollten wir natürlich auch beeindrucken“, waren sich Robin Kahn, Pia Rennett, Tim Strötges und Florian Wagner (Q1) einig. Nach einem kurzen gemein-

samen Brainstorming stellte sich jedoch rasch Einigkeit ein: „Wir entschieden uns, das Für und Wider von Organspenden in einer sechsminütigen Reportage filmisch umzusetzen.“ Das Thema habe vor Corona eine große Medienpräsenz erfahren, so Wagner, sei aber seit Ausbruch der Pandemie völlig von der Bildfläche verschwunden. Dazu gab es dann auch noch professionelle fachliche Unterstützung. Anwalt Christian


25

IM GRAF

Wagner war gerne bereit, in einem Interview den juristischen Hintergrund zu beleuchten. Obendrein äußerten sich weitere Mitschüler im Videochat zum Thema Organspende. „Es war interessant und hat Spaß gemacht, Zahlen und Fakten zu recherchieren. Vieles wussten wir im Vorfeld gar nicht. Wir haben also eine Menge dazu gelernt“, stellt Florian lächelnd fest. Allerdings gab es, im Zuge der vielschichtigen Arbeiten, auch überraschende Turbulenzen. „Kurz vor der Deadline geriet unsere Filmcrew mächtig unter Zeitdruck. Nie im Leben hätten wir gedacht, dass beim Einreichen der Reportage so viele Formalitäten zu erledigen wären“, erinnert sich Kameramann Tim. Das Drehteam hatte vier Tage und Nächte nonstop mit Planung, Dreh und Postproduktion verbracht, und mittlerweile hatten die Osterferien begonnen. Wenige Minuten vor der Deadline fehlte noch eine Unterschrift für die Bildrechte. „In unserer Verzweiflung wegen dieses Patzers haben wir sogar für einen Moment überlegt, notfalls die Unterschrift unserer Mitschülerin zu fälschen“, berichtet Tim grinsend. Doch während Regisseur Robin noch mit dem Support des Wettbewerbs telefonierte, um ein paar Extraminuten für

die Abgabe des Videobeitrags auszuhandeln, war Pia schon mit dem Fahrrad unterwegs, um die für die Teilnahme am Wettbewerb unerlässliche Unterschrift einzutreiben. „Die netten Supportmitarbeiter haben uns sehr unterstützt, und schließlich hat ja noch alles geklappt“, fasst Robin den aufregenden Endspurt zusammen. Und so haben sich die Mühen bereits gelohnt! „Der Jury, also Mirko Drotschmann, Eva Schulz, Daniel Budiman und Moritz Müller-Wirth, hat unser Videobeitrag so gut gefallen, dass wir als Gruppe schon jetzt einen Medienworkshop unserer Wahl gewonnen haben!“ Bei der finalen Preisverleihung schaffte es die Truppe dann nicht bis an die Spitze. „Wir haben schon sehr bis dahin gefiebert und uns gefreut”, sagt Robin ein wenig enttäuscht, “aber letztendlich zählte der Spaß an der Sache, und der Workshop mit Mirko ist ja auch etwas gaz Besonderes!” Jerzewski ergänzt strahlend und nicht ohne Stolz: „So sehe ich das auch. Ich hätte nie gedacht, dass Mirko Drotschmann, dessen Videos wir Anfang des Schuljahrs gemeinsam gesehen haben, am Ende des Schuljahrs im Gegenzug einen Film von uns sehen würde und wir noch persönlich von ihm lernen können. Das ist wirklich großartig!“

Ihr Ansprechpartner für Wärmepumpen

für d mobil Wir sinImmobilie Ihre Wir suchen Sie…und Ihre Immobilie!!! Aufgrund starker Nachfrage unserer Bestandskunden suchen wir nach Wohn- und Geschäftsimmobilien aller Art!!! Informieren Sie sich unverbindlich bei uns! Wir beraten Sie gerne. Inklusive kostenloser Werteinschätzung Ihrer Immobilie!!! 02163 / 948900 . www.sale-immobilien.de info@sale-immobilien.de

Wir helfen hier und jetzt.

Tagespflegehäuser Tagsüber bestens versorgt und abends wieder zu Hause FREI ÄTZE H PL

NOC

Wir verschaffen Senioren, Menschen mit Demenz, Parkinson, Alzheimer oder einem Schlaganfall ein neues Lebensgefühl. Vereinbaren Sie gleich zwei kostenlose Probetage! ASB/Gemeinsam bietet: » eine aktive Tagesgestaltung » erfahrene liebevolle Betreuungskräfte » einen Abhol- und Bringdienst » individuell vereinbar für 1–5 Tage/Woche » Entlastungszeit für Angehörige Viersen: Rita Rosenstein Telefon: 0 21 62/50 33 20

Am Panneschopp 10 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157/3191 - Fax: 02157/1524

www.kaelteklimaservice.de kks.nettetal@kaelteklimaservice.de 24-Std.-Notdienst

Nettetal: Linda Königs Telefon: 0 2153/958 58 43

Schwalmtal: Ana Aistleitner Telefon: 0 21 63/499 25 35

Anzeige: „Tagespflegehäuser“ für Ausgabe EXTRA TIPP Viersen


26

Dahmen

... wo QualitätZufall ist ! kein

IM GRAF

Johannesstraße 14 • 41334 Nettetal • Telefon: 0 21 53 / 91 16 50 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 - 19:30 Uhr

Edeka Dahmen präsentiert die Termine in Nettetal: JULI bis 22.08.

VERANSTALTUNGEN Ausstellung zeit_raum Textile Kunst von Gabi Mett und Anne Ulrich Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 36, Nettetal-Hinsbeck, Telefon 02153 / 898-4105 www.textilmuseum-die-scheune.de Ausstellung zeit_raum Erste Training (Fortbildung) TextileHilfe Kunst von Gabi Mett und Anne Ulrich Malteser Hilfsdienst e.V. Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 36, Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Nettetal-Hinsbeck, Telefon 02153 / 898-4105 Telefon 02152 / 9590150 www.textilmuseum-die-scheune.de

JULI 5. JULI - 30. AUGUST

bis DO 22.08. 01.07. 9 – 17 Uhr MO DO 12.07. 01.07. und 9 – 17 Uhr 26.07. 18 Uhr MO MO 12.07. 05.07. und 9 – 17 Uhr 26.07. 18 Uhr

Treffen der Training ZWAR-Gruppe Lobberich Erste Hilfe (Fortbildung) Interessierte sind herzlich Malteser Hilfsdienst e.V. willkommen! Doerkesstuben, An St. 37, Van-der-Upwich-Str. 29,Sebastian Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich, Tel. 02157 / 4089 Telefon 02152 / 9590150 E-Mail: hoffmannheinz@outlook.com Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich Erste Hilfe Grundausbildung Interessierte sind herzlich willkommen! Malteser Hilfsdienst e.V.Sebastian 37, Doerkesstuben, An St. Van-der-Upwich-Str. 29,02157 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich, Tel. / 4089 Telefon 02152 / 9590150 E-Mail: hoffmannheinz@outlook.com

DO MO 29.07. 05.07. 14 17Uhr Uhr 9 ––17

Kulturrucksack 2021 – Fotoworkshop inszeniert und Erste Hilfe Grundausbildung montiert Malteser Hilfsdienst e.V. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon 02152 / 9590150 Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, Telefon 02153 / 72031 Kulturrucksack 2021 – Fotoworkshop inszeniert und montiert Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Eine Anmeldung ist erforderlich. Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, Telefon 02153 / 72031

DO 29.07. 14 – 17 Uhr

AUGUST DO 05.08. 14 – 17 Uhr

Kulturrucksack 2021 – Fotokunst mit Büchern: Bookface Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Eine Anmeldung ist erforderlich. Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, Telefon 02153 / 72031 Kulturrucksack 2021 – Fotokunst mit Büchern: Bookface Niederrheinische Raderlebniswoche Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Unter dem Motto:ist „Stadt.Land.Fluss“ beteiligen sich 63 Orte Eine Anmeldung erforderlich. zwischen RheinLobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, Stadtbücherei, und Maas mit insgesamt Telefon 02153 / 72031 94 verschiedenen Routentipps an der Raderlebniswoche. Nettetal ist mit fünf Raderlebniswoche Routen auch dabei! Mit Gewinnspiel. Niederrheinische Startdas Textilmuseum DIE SCHEUNE, Unter und demZielort Motto:ist „Stadt.Land.Fluss“ beteiligen sich 63 Orte Krickenbecker zwischen RheinAllee 21, Nettetal. Weitere Informationen unter https://www.nettetal.de/de/kultur/niederrheinischeund Maas mit insgesamt 94 verschiedenen Routentipps an der raderlebniswoche/ Raderlebniswoche. oder www.niederrhein-tourismus.de/raderlerlebniswoche Nettetal ist mit fünf Routen auch dabei! Mit Gewinnspiel. Start- und Zielort ist das Textilmuseum DIE SCHEUNE, Kulturrucksack 2021 Workshop Upcycling Papier unter Krickenbecker Allee 21,– Nettetal. Weitere Informationen Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren https://www.nettetal.de/de/kultur/niederrheinischeEine Anmeldung ist erforderlich. raderlebniswoche/ Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, oder www.niederrhein-tourismus.de/raderlerlebniswoche Telefon 02153 / 72031

AUGUST

Autohaus Janßen GmbH & Co. KG

An der Oelmühle 12 · 47638 Straelen Tel. (02834) 24 22 · www.autohaus-janssen.de

DO SO 05.08. 08.08. 14 – 17– Uhr SO 15.08. SO 08.08. – SO 15.08.

DO 12.08. 15 – 18 Uhr

Altes Rathaus Marktstraße 32 41334 Nettetal Tel. 02153 9593400 E-mail: info@kfo-hartwig.de

SA 21.08. 9 – 17 Uhr

Erste Hilfe Grundausbildung Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Telefon 02152 / 9590150

MO 23.08. DI 24.08. 9 – 17 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen / in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich Telefon 02152 / 9590150

MO 23.08. 9.30 Uhr

MinibuchClub Für Eltern mit Baby im Alter von 0 bis 2 Jahren Thema: Sommer, Sonne, Spielzeit Anmeldung erforderlich ab 18.08. Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal Telefon 02153 / 72031

MO 30.08. 15 Uhr

Montagsgeschichten „On tour“: Kinderbauernhof Steffens Bitte vorab unbedingt eine Eintrittskarte besorgen Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell Telefon 02153 / 72031 Treffpunkt Bauernhof Steffens, Hülst 16, Nettetal-Kaldenkirchen

DI 31.08. 9 – 17 Uhr

Erste Hilfe Training (Fortbildung) Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich


27

IM GRAF

ZAPUH BEGRÜSST 200. MITGLIED Gemeinsam neue Projekte entwickeln

Birgit Becker begrüßt das neue Mitglied Heinz-Josef Finken.

ähnliche Druckerzeugnisse stellt Herr Finken kostengünstig für unseren Verein her“, sagt Lamp dankbar. „Wir sind sehr gespannt, welche Pro-

jekte wir noch gemeinsamen entwickeln werden wird“, sagt Becker lächelnd, und Lamp ergänzt: „Wir hoffen, dass uns die verstärkte Werbung weitere

Foto: ZAPUH

Mitglieder beschert, die unsere wichtige Hospizarbeit unterstützen.“ Weitere Informationen: www.zapuh.de

Perfekt für Sie vorbereitet. Foto: sör alex / photocase.de

Nettetal (sj). Birgit Becker, Schatzmeisterin von ZAPUH GrenzLand, freut sich sehrPersönlich nahm sie Heinz-Josef Finken, als 200. Mitglied des Hospizvereins, persönlich auf. „Wir kommen beide aus Breyell und kannten uns schon als Kinder aus der Nachbarschaft.“ Und wie es auf sich „auf dem Dorfe“ so ergebe, sind beide, durch die Schützengesellschaft St.Maria-Himmelfahrt-Bruderschaft BreyellNatt, bis heute verbunden geblieben. „Für uns ist das ein toller Erfolg, mittlerweile unser 200. Mitglied gefunden zu haben“, sagt auch Ida Lamp. Strahlend fügt die leitende Fachkraft des Hospizdienstes hinzu: „Unser Verein ist noch nicht ganz sechs Jahre alt. Gegründet in Brüggen fassen wir jetzt auch in Nettetal immer mehr Fuß.“ Wie kam Finken zu den vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben des Hospizdienstes? „Durch den frühen Tod meines Vaters musste ich vor 32 Jahren die Druckerei übernehmen. Dadurch lernte ich nicht nur, mit Tod und Verlust zu Recht zu kommen, sondern auch die Verantwortung für das Geschäft aus dem Stand zu übernehmen.“ Diese Erfahrungen seien es gewesen, die ihm den Weg in die Hospizarbeit ebneten. „Außerdem fasziniert mich die ehrenamtliche Arbeit und die des Hospizdienstes eben besonders!“ Dem Hospizverein steht Finken auch bei der Produktion von Drucksachen, mit Rat und Tat, zur Seite und ist mittlerweile ein Partner für Öffentlichkeitsarbeit geworden. „Flyer, Visitenkarten und

Ob Unternehmer oder Privatperson – wir vertreten Sie in allen steuerlichen Angelegenheiten und beraten Sie in betriebswirtschaftlichen Fragen.

Tel.: 02157 81 85 - 0 steuerberater@c-ruetten.de www.c-ruetten.de


28

IM GRAF

Informationsseite der Stadt Nettetal TURNHALLEN ÖFFNEN IN DEN SOMMERFERIEN In den vergangenen Monaten haben die Sportvereine deutliche Einschränkungen erleben und hinnehmen müssen. Unter anderem waren die Sporthallen geschlossen, ein Trainings- und Wettkampfbetrieb konnte dort nicht angeboten bzw. durchgeführt werden. Zwischenzeitlich sind die Inzidenzen gesunken, das Trainieren in den Turnhallen ist wieder möglich geworden. Um den Vereinen die Möglichkeit zu geben, den Trainingsbetrieb aufzunehmen und Versäumtes nachzuholen, beabsichtigt die Stadt Nettetal, die städtischen Hallen in diesem Sommer soweit möglich ausnahmsweise offen zu halten. Hierbei soll der bestehende Hallenbelegungsplan fortgeführt werden. Sofern einzelne Zeiten nicht benötigt werden, sollten diese bitte möglichst kurzfristig durch die Vereine freigegeben werden - eine kurze Nachricht an melanie.schmitz@nettetal.de genügt -, damit sie anderen Vereinen, die bisher keine Hallenzeiten hatten oder weitere Zeiten benötigen, in den Sommerferien zur Verfügung gestellt werden können. Der städtische NetteBetrieb hat die Reinigungen für die Sommerferien in Auftrag gegeben und weitere Notwendigkeiten anderweitig regeln oder verschieben können, damit die Vereine alle Turnhallen in den Ferien nutzen können. Trotzdem müssen die Turnhallen Kornblumenweg, Ravensstraße und Süchtelner Straße in der ersten Woche der Sommerferien geschlossen bleiben. Ebenso steht die Halle Sassenfelder Straße in den gesamten Ferien nicht zur Verfügung.

i uns(nuimr NetteH-Apaus be s st e -T a otheke) on or NETTE APOTHEKE C rt fo so b A Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich

NETTE

GLOCKEN

Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de

APOTHEKE APOTHEKE

Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de

GLOCKEN

APOTHEKE

STEUERN SPAREN

MITARBEITER UND KAUFKRAFT BINDEN

Unternehmer haben über die geldwerten Vorteile zahlreiche Möglichkeiten, ihren Betrieb bei eigenen Arbeitskräften und potenziellen Bewerbern als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Was viele Arbeitgeber bisher noch nicht wussten: Mit der NetteCard können steuerfreie Sachzuwendungen in Form von Bonuspunkten direkt auf die Kundenkarten ihrer Mitarbeiter gebucht werden. Hierauf weist der Verein NetteCard zusammen mit der Stadt Nettetal hin. Die Punkte können dann sofort bei allen Partnern eingelöst werden und haben damit geldwerten Charakter. Der monatliche Aufwand ist gering und die Teilnahme am System ist für Arbeitgeber völlig kostenlos. Bedingung: Der geldwerte Vorteil muss ein Sachbezug oder eine Sachleistung sein, der über den reinen Lohn hinausgeht, aber nicht in Geld ausbezahlt wird. Jeder Arbeitgeber darf seinen Mitarbeitern bis zu 44 Euro im Monat und somit 528 Euro pro Jahr steuerfrei zukommen lassen. Ob sie dies nutzen, um einen Teil des Urlaubs- oder Weihnachtsgelds zu zahlen, als Bonus für besondere Leistungen oder Ersatz für eine anstehende Lohnerhöhung: alle profitieren in dieser Win-Win-Win-Situation: Die Mitarbeiter freuen sich über den steuerfreien Bonus, der Arbeitgeber spart Lohnnebenkosten und gleichzeitig wird Kaufkraft in Nettetal gebunden – ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Seit 17 Jahren sorgt die „NetteCard“ über das Punktesystem für eine dauerhafte Kundenbindung in der Seenstadt. Mit dem neuen Online-Shop und digitaler Werbung erreicht das System auch in dieser Zeit viele Kunden vor Ort. Zurzeit bietet der Verein auch eine kostenlose Schnuppermitgliedschaft für alle Nettetaler Betriebe, Gastronomen, Einzelhändler, Dienstleister und gewerblich Tätige an. Weitere Informationen erhält man in den beiden Geschäftsstellen der NetteCard in Kaldenkirchen (Clemens Rütten, Telefon 02157/8185-0) und Lobberich (Christoph Cremers, Telefon 02153/6616). Weitere Informationen sowie eine Musterberechnung finden sich im Flyer „Steuerfreie Sachzuwendungen mit der NetteCard“ auf www.nettetal.de/de/dezernat1/nettecard-und-werberinge.


29

IM GRAF

KITA „AM STADION“ MIT VIEL HOLZ UND GLAS „Verwaltung kann auch kreativ“: Mit diesem Satz schloss der Erste Beigeordnete Dr. Michael Rauterkus die Präsentation von Sabrina Winz im Nettetaler Haupt- und Finanzausschuss ab. Die Architektin hatte die Pläne für die Kita am Lobbericher Stadion vorgestellt. Dort, auf dem jetzigen Bolzplatz an der nördlichen Stadionstraße, plant und baut die Stadt mit voraussichtlicher Fertigstellung im August 2022 auf knapp 3300 Quadratmetern eine vierzügige Kindertagesstätte für rund 75 Mädchen und Jungen. Der eingeschossige Flachdachbau mit 1800 Quadratmetern Spielfläche soll 3,7 Millionen Euro kosten. Die Modulbauweise in Massivholz werde eine „tolle warme Atmosphäre und ein gutes Raumklima“ mit sich bringen, so Sabrina Winz, die seit Ende 2019 beim NetteBetrieb als Architektin tätig ist und das Objekt plante. Ein Innenhof schaffe einen geborgenen Raum und bringe viel Tageslicht in die Kita. Teile der Fassade sollen mit einer Holzfassade ausgeführt werden, die durch ein kontrolliertes Einbrennen auf natürliche Art und Weise haltbar gemacht wird. Sabrina Winz: „Farbige Glasflächen sorgen für Lichtspiele im Innenraum.“ Eine Photovoltaikanlage mit 60.000 Kilowattstunden Leistung reduziere nicht nur den CO₂-Ausstoß um zehn Tonnen jährlich, sondern spare pro Jahr 10.000 Euro Kosten und amortisiere sich nach neun Jahren. Zusätzlich zu den Solarzellen werde die Kita am Stadion auch ein begrüntes Dach vorweisen. Damit wird die Stadt Nettetal den Weg konsequent weitergehen, den erfreulich wachsenden Bedarf an Kindertagesplätzen zu decken. Binnen kurzer Zeit, betonte Dr. Rauterkus, baue die Stadt drei Kitas. Erst vor wenigen Tagen hatten Dr. Rauterkus und Sabrina Winz den Grundstein für eine Kindertagesstätte am Lobbericher Caudebec-Ring gelegt.

REISE DICH GLÜCKLICH.

Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen. Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de


30

IM GRAF

STADTWERKE NETTETAL PFLANZEN MEHR ALS 3.000 BÄUME FÜR NACHHALTIGEN KLIMASCHUTZ Die ökologische Vielfalt der heimischen Wälder erhöhen Mit über 60 Hektar Wald sind die Stadtwerke Nettetal einer der größten Waldbesitzer in Nettetal. Der größte Teil dieser Flächen liegt im Kaldenkirchen Grenzwald, kleinere Flächen befinden sich an den Wasserwerken Lobberich und Breyell. Um die ökologische Vielfalt dieser Waldflächen zu erhöhen und auch die Grundwasserneubildung positiv zu beeinflussen, sind die Stadtwerke Nettetal bestrebt, die Kieferbestände allmählich in Laubmischwälder mit einem geringen Nadelholzanteil umzubauen. Daher hat der lokale Versorger alleine in der letzten Pflanzperiode von November bis April insgesamt 3.650 neue Bäume gepflanzt. Die ehemaligen Kiefernwälder des Grenzwaldes wurden nach den beiden Weltkriegen als Reparation abgeholzt. Das war eine Art Schadensersatz in Naturalien, den Deutschland nach den Kriegen zu leisten hatte. In den 50er-Jahren wurden diese Kahlflächen größtenteils erneut mit Kiefern, teilweise auch mit amerikanischer Roteiche wieder aufgeforstet. Demnach haben die Bäume im Kaldenkirchener Grenzwald heute ein Alter

von etwa 70 Jahren. Der angestrebte Umbau in einen Laubmischwald geschieht im Zuge der notwendigen Waldpflege, entstehende Lücken werden mit jungen Bäumen bepflanzt. „Vermutlich durch den einsetzenden Klimawandel haben sich in den letzten Jahren vermehrt Sturmschäden ereignet. Das hat zu mehr Wiederaufforstungen geführt, also den Umbau beschleunigt“, erklärt Thomas Gieselmann vom Regionalforstamt Niederrhein. „Zudem hat der Grenzwald unter den vergangenen Dürrejahren massiv gelitten. Viele Bäume sind den veränderten Klimabedingungen nicht mehr gewachsen.“ Gieselmann ist beim Regionalforstamt Niederrhein des Landesbetriebs Wald und Holz NRW zuständig für den Forstbetriebsbezirks Grenzwald, zu dem auch Nettetal mit dem Grenzwald in Kaldenkirchen gehört. Die Waldflächen der Stadtwerke Nettetal werden über das Forstamt betreut, dazu gehören regelmäßige Pflanzungen und die Untersuchung der Bestände. Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke

Insgesamt 3.650 Bäume hat das Regionalforstamt Niederrhein im Auftrag der Stadtwerke Nettetal in der letzten Pflanzperiode von November bis April gepflanzt. Thomas Gieselmann (links) und Karl-Heinz Jagodzynski bei der Pflanzaktion kurz vor Ostern im Kaldenkirchener Grenzwald. Foto: Stadtwerke Nettetal, Fotograf Frank Hohnen

Nettetal: „In Abstimmung mit dem Regionalforstamt haben wir entschieden, den Wald verstärkt aufzuforsten und dort klimaresistente Bäume wie heimische Stieleichen, Rotbuchen, Baumhaseln, Douglasien, Thujen und Lärchen zu pflanzen. Mit dem Umbau des Grenzwaldes in einen Laubmischwald möchten wir zu einem nachhaltigen Klimaschutz in Net-

www.goeppert-maler.de

tetal beitragen.“ Bäume binden beim Wachstum Kohlendioxid (CO2) und wirken so dem Klimawandel entgegen. Jeder gepflanzte Baum trägt somit zum Klimaschutz bei. Nimmt man an, dass eine Buche im Durchschnitt 12,5 Kilogramm CO2 pro Jahr bindet, können diese Bäume langfristig jährlich circa 45 Tonnen CO2 der Atmosphäre entziehen.

Das Leistungsspektrum reicht von der modernen Innenraum- und Fassadengestaltung über Treppensanierung, Fußbodenverlegung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz und Spannlack-Deckensysteme. Dabei werden private und auch gewerbliche Objekte umgesetzt.

Treppensanierung • Wände und Decken Heinrich-Haanen-Straße 11a · 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 0 21 53 / 31 42 · Fax 0 21 53 / 1 31 94 email: info@goeppert-maler.de · www.goeppert-maler.de


Ihr Sanitätshaus mit der ganzen Vielfalt der Hilfsmittelversorgung für... REHA-TECHNIK

HOMECARE

MEDIZINTECHNIK

MOBILITÄT & ORTHOPÄDIE

ALLTAGSHILFEN

PFLEGEHILFSMITTEL

Wir verbessern Lebensqualität und sorgen für ein barrierefreies wie selbst bestimmtes Leben. Bei der Erledigung der Formalitäten sind wir gerne behilflich.

Tönisvorster Straße 11a 41747 V i e r s e n - S ü c h t e l n Kenn e

w

.r e

12x für Sie am Niederrhein !

e App? ser

ie schon un nS

ww

Zentralruf 08 00 / 009 14 20 www.rtwest.de

h a m ig o.de


EM KÜCHEN-KNALLER INKLUSIVE Kühlschrank EEK* F (AEG Santo KB388F1AS)

A

Þ

Ein besonders edles Küchenambiente schaffen die Rahmenfronten in Perlgrau und sorgen mit marmorierter Arbeitsplatte für einen eleganten Küchenauftritt. Der Clou der modernen Landhausküche sind die interessanten Griffmulden. (Modell: Lotus)

G

F

Einbau-Backofen EEK* A (AEG BES33101ZM) Glaskeramik-Kochfeld (AEG HK634060X-B)

Einbauspüle (BLANCO FLEX pro 45S)

INKLUSIVE LIEFERUNG & MONTAGE

5.998.�

*EEK = Energieeffizienzklassen-Spektrum: Geschirrspüler A bis G, Kühl- und Gefrierschränke A bis G, Backöfen und Dunstabzüge A+++ bis D.

BIS ZU

GASGRILL Art.-Nr. 25523

CASHBACK

VIDERO G4 IM WERT VON 699 € LEISTUNG BIS ZU 17 kW

BEIM TORWANDSCHIESSENË

+ HAUBE IM WERT VON 69,95 €

GRATIS

100%

4 TREFFER MÜSSEN REIN! 4. TREFFER 25%, 5. TREFFER 50% UND 6. TREFFER 100% CASHBACK

Ê

Ê Das Grill-Geschenk erhält jeder 10. Küchenkäufer pro Standort. Gültig ab einem Einkaufswert von 4.999 €. Die Ermittlung der Käufer erfolgt je Standort. Nur solange der Vorrat reicht. Ë Die 100%-Cashback-Aktion ist gültig beim Kauf einer Küche im Zeitraum vom 17.06.-25.07.‘21. Gilt nicht für bestehende Angebote und bereits erteilte Aufträge. Nach dem 25.07. erhält jeder Küchenkäufer, der im Aktionszeitraum gekauft hat, eine Einladung zum Torwandschießen. Schußberechtigt ist nur der auf dem Kaufvertrag ausgewiesene Küchenkäufer. Für die Aktion gilt: Pro Kunde nur 6 Schußversuche, jeweils 3 Versuche oben und drei Versuche unten - 4 Treffer müssen rein (4. Treffer 25%, 5. Treffer 50% und 6. Treffer 100% Cashback der Kaufvertragssumme).

 NETTETAL

Öffnungszeiten: 02157 8142 - 0 Der Küchenmacher GmbH & Co. KG Tel.: nettetal@derkuechenmacher.de Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr An der Landwehr 19 Sa: 10.00–16.00 Uhr derkuechenmacher.de 41334 Nettetal WEITERE STANDORTE

 FRECHEN bei Köln

Hermann-Seger-Straße 2-4

 GELSENKIRCHEN Adenauerallee 137

 KAARST

Niersstraße 11

 MOERS

Am Schürmannshütt 34d


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.