Basel Wirtschaft Magazin 01/2024

Page 1

BASELWIRTSCHAFT

CLUB FARNSBURG

Ein Ort, an dem Business und Genuss im Einklang sind.

Auf Spurensuche zum Fachkräftemangel (Teil 1)

Dr. Urs Wiederkehr

Digitalisierung in der Bauindustrie

Pragmatismus statt Prunk

Ausgabe Nr.1 | 2024
Basel Wirtschaft - Steinenvorstadt 53 - 4051 Basel - www.basel-wirtschaft.com
TICKE T VORVE RK AUF T ic ket - Hot line Tel. +41 (0)900 552 225, CHF 1.19/Min. T ic ket - Online s wissindoorsbasel.c h LOGE N, VIP- PACK AGE S, MEMBE RC ARDS Tel. +41 (0)61 485 95 94 Infos und Reser va t ionen Basel 19.-27.10.2024 Eduardo Elia Fotogra e WORLD’S BEST TENNIS

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Magazins "Basel Wirtschaft" präsentieren zu dürfen. Diese Ausgabe ist besonders bedeutsam, da sie im Rahmen des Netzwerk-Anlasses vom 20. Juni 2024 in den Oslo Studios veröffentlicht wird. Dort werden hochkarätige Referenten über die wichtigen Themen Wirtschaft und Nachhaltigkeit sprechen.

Der Event wird namhafte Teilnehmer aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zusammenbringen, um gemeinsam über zukunftsweisende Ansätze und innovative Lösungen zu diskutieren. Die Bedeutung dieser Themen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft kann nicht genug betont werden, und wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Diskurses zu sein.

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Partnern, deren grosszügige Unterstützung dieses Projekt überhaupt erst ermöglicht hat. Ohne ihre Hilfe wäre die Umsetzung dieses ambitionierten Vorhabens nicht denkbar gewesen.

Von dieser "Basel-DNA" handelt auch die erste Ausgabe von "Basel Wirtschaft". Wir stellen Unternehmer und erfolgreiche Unternehmen – von etablierten, traditionsreichen Kleinunternehmen bis hin zu Start-ups – vor, die das Bild der Region prägen. Gemeinsam ist ihnen die Verbundenheit mit dem Standort und die Liebe zu Basel.

Doch "Basel Wirtschaft" ist weit mehr als nur ein Magazin oder ein Netzwerk-Anlass. Es ist eine einzigartige Plattform, um Geschäftsbeziehungen zu fördern und innovative Ideen zu teilen. Unsere Leserinnen und Leser, sind an genau diesen Inputs, Impulsen und Kontakten interessiert, weil erfolgreiche Unternehmen niemals im stillen Kämmerchen entstehen und schon gar nicht isoliert von der Umwelt gedeihen.

Geschätzte Leserinnen und Leser, Sie dürfen viel von uns im neuen Jahr erwarten. Wir bieten Ihnen und Ihren Unternehmen eine einzigartige Plattform, um sich zu präsentieren und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitenden viel Erfolg und Freude!

Ihr Basel Wirtschaft Team

baselwirtschaft 02 BASELWIRTSCHAFT

Designed and engineered in California

Now available in Switzerland

Seidengasse 1, 8001 Zurich

Cr de Rive 10, 1204 Geneva

lucidmotors.com

INHALTSVERZEICHNIS

to download this current issue to your desktop  Visit Grusswort 03 Inhaltsverzeichnis 6-7 Neues Powerhouse 8 BIMpulse 10-12 Der Businessclub Farnsburg 28-29 Auf Spurensuche zum Fachkräftemangel Teil 1 32-35 Digitalisierung in der Bauindustrie 38-39 Exklusivität trifft auf Expertise 40 Grenzenloses Sporterlebnis 42-43 180 Jahre Qualität und Innovation 46-47 Sparen statt Schmoren 50-51 WWW.BASEL-WIRTSCHAFT.COM baselwirtschaft 6
Future Shopping 2030 20-21 Lucid Motors 24-25 BASELWIRTSCHAFT
baselwirtschaft 7
56-57
64-65
Produkte für die Biologische Reinigung
Für die persönlichen Rituale 60 Eintreten, eintauchen, geniessen
Architektur
80-81 Innovative
68-69
72-73 Impressum 102 Ladenbau und Innenausbau leicht gemacht 84-85 BASELWIRTSCHAFT
Digitale Zukunft mit Opacc 76-77
mit dem speziellen etwas
Heiztechnik
Vinenzo Basel

«NEUES POWERHOUSE»

Interims-Expertinnen und -Experten spannen jetzt auch örtlich mit IT-und Data-Management zusammen

Interview mit Simon Frei & David Grütter FS Partners und CONSENSO bündeln ihre Kräfte nun au ch örtlich. Durch die gemeinsame Büro-Eröffnung in Basel intensivieren die beiden Unternehmen ihre bereits e rfolgreiche Zusammenarbeit und reagieren damit auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden.

Lieber Simon, lieber David, herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des neuen Büros in Basel! Ein Schritt,

der die Präsenz von «FS Partners –The CFO Company» in der Schweiz noch weiter stärkt. Welche Bedeutung hat der gemeinsame Standort für die Zukunft von FS Partners – The CFO Company und CONSENSO?

Simon Frei: Die Eröffnung des neuen Standorts ist ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit mit CONSENSO. Durch die gemeinsame Präsenz vor Ort können wir noch schneller und effizienter mit und für unsere Kundinnen und Kunden in der Region Basel agieren.

Welche Vorteile sind konkret gemeint?

David Grütter: Durch die intensivierte Zusammenarbeit mit FS

Partners – The CFO Company entsteht ein neues Powerhouse. Wir erfahren eine besonders hohe Nachfrage im IT-Segment des CFOVerantwortungsbereichs, insbesondere in Sachen Business Intelligence und Data Analytics. In diesen Projekten ist CONSENSO nun noch enger eingebunden und wir können gemeinsam die Bedürfnisse unserer Kunden schneller und effizienter als je zuvor adressieren.

Warum gerade Basel?

Simon Frei: Wir hatten bereits Mandate in der Region, weshalb eine Präsenz in Basel ein logischer Schritt war, um unseren Service und Support vor Ort zu optimieren. Das neue Büro liegt direkt am Bahnhof Basel, stärkt unsere lokale Präsenz enorm und bietet durch seine Lage eine ausgezeichnete Voraussetzung, um schnell und persönlich auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden reagieren zu können.

Über «FS Partners – The CFO Company» und «CONSENSO»

FS Partners – The CFO Company ist eine unabhängige Beratungsboutique, spezialisiert auf Financial Interim Management. FS Partners – The CFO Company bietet CFODienste auf Abruf und unterstützen bei der Digitalisierung des Finanzwesens, um die Finanzfunktionen produzierender Unternehmen mit tiefgreifender Expertise und massgeschneiderten Lösungen zu stärken und kurzfristige personelle Engpässe erfolgreich zu überbrücken. (fspartners.ch)

CONSENSO ist ein erfahrener IT-Lösungsanbieter, der sich auf die Entwicklung von Applikationen und die technische Umsetzung von Projekten spezialisiert hat. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Business Intelligence & Data Analytics, System Integration, Master Data Management und ERP-Systeme. Das Unternehmen bieten massgeschneiderte IT-Services und Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Ihr seid nun direkte Nachbarn der BDO Schweiz. Ist hier ebenfalls eine verstärkte Zusammenarbeit zu erwarten?

David Grütter: Die räumliche Nähe zur BDO Schweiz ist eine Win-WinSituation für alle Beteiligten und bietet wertvolle Möglichkeiten zum Austausch. Wir sehen ein grosses gegenseitiges Potenzial, um ergänzende Dienstleistungen, welche von Kundenseite nachgefragt werden, in hoher Qualität anbieten zu können.

Vielen Dank, Simon und David, für dieses aufschlussreiche Gespräch. Wir wünschen FS Partners – The CFO Company und CONSENSO viel Erfolg am neuen Standort.

baselwirtschaft 8
BASELWIRTSCHAFT
Simon Frei (links), Managing Partner von «FS Partners – The CFO Company» und David Grütter, Partner bei «FS Partners The CFO Company» und Mitgründer von «CONSENSO»

E xpert:innenPower von 0 auf 100

www.fspartners.ch THE CFO COMPANY FS PARTNERS

BIMpulse

Ihr zuverlässiger Partner für präventive und baubegleitende Qualitätssicherung (QS).

Kunden vor den negativen Folgen des Preisdumpings zu schützen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Kunden von langlebigen und hochwertigen Bauprojekten profitieren, anstatt unter den Kompromissen einer rein kostengetriebenen Mentalität zu leiden.

Warum braucht es Qualitätssicherung?

Unser Ansatz konzentriert sich darauf, die Qualität und Fachkompetenz im Bauwesen zu steigern und gleichzeitig die Risiken von Nachforderungen und zusätzlichen Kosten zu minimieren. Denn wie der Volksmund weiss, „Wer billig kauft, kauft zweimal“. So bekennen wir uns klar zum fairen Wettbewerb

Schweizer Qualitätsbewusstsein. Für unsere Kunden bedeutet dies nicht nur eine höhere Bauqualität, sondern auch Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von unnötigen Verzögerungen, späteren Schäden und versteckten Mängeln.

Präventive Bauwerksdiagnose –Ein entscheidender Erfolgsfaktor

Ein wichtiger Punkt unserer Arbeit liegt im Bereich der baubegleitenden Bauwerksdiagnose. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Luftdichtigkeit. Denn dieses Thema wird in seiner Bedeutung sehr oft unterschätzt und ist doch eine häufige Ursache für spätere Mängel und hohe Folgekosten. Verdeckte Leckagen in der

Wir führen daher frühzeitig im Bauprozess Luftdichtheitsmessungen (BlowerDoor) durch, um verdeckte Mängel und Leckagen zeitnah zu erkennen und zu beheben. So wirken wir teuren Rückbau und kostspieligen Bauzeitenverzögerungen entgegen. Gleichzeitig trägt dies zur Sensibilisierung der relevanten Arbeitsgattungen bei.

Planungs- und Ausschreibungsfehler vermeiden

Die Ursachen für einige der späteren Baumängel sind jedoch bereits in der Planung von Konstruktionsdetails zu finden. Ein weiteres Problem sind fehlerhafte, oder unspezifisch formulierte Ausschrei-

baselwirtschaft 10
HWC - Zugangbereich Balkon Bild Quelle: A. Birnbaum
BASELWIRTSCHAFT

bungs- und Vertragstexte. Wir beobachten häufig ein Versäumnis bei der Benennung der verbindlichen Normen und Spezifikationen. Dies kann später negative Auswirkungen auf beide Vertragsparteien haben.

Unsere Arbeit beginnt daher üblicherweise bei der Prüfung und Korrektur von Planungsdetails und Ausschreibungstexten sowie beim Erkennen und Aufzeigen von potenziell problematischen Schnittstellen. Auf Wunsch beraten und begleiten wir Sie bei der Vergabe.

Wer sind wir und welche Referenzen kann die BIMpulse vorweisen?

Die Köpfe hinter BIMpulse bringen eine beeindruckende Kombination aus technischer Expertise und praktischer Baukompetenz ein.

Rüdiger Mutschler ist Bauschadensgutachter und Baurechtsexperte und kann selbst auf eine langjährige Erfahrung als Bau- und Projektleiter zurückblicken. Stefan Kretzschmar, Geschäftsführer der vesica GmbH, ist Bauphysiker mit Schwerpunkt in der „zerstörungsfreien Bauwerksdiagnose“, Luftdichtigkeit und Bauthermografie. Der Grundstein für den Erfolg von Mutschler und Kretzschmar wurde bereits beim

ersten Zusammentreffen gelegt. Als Auftragnehmer beim Bauvorhaben ETH-HWO (Minergie® P-A-eco Vorgaben) war Kretzschmar als Bauphysiker und Luftdichtheitsexperte aktiv, während Mutschler damals noch bei der BAM-Swiss AG als Projektleiter für die Gebäudehülle tätig war. Die strengen Vorgaben erforderten höchste bauphysikalische und bautechnische Kenntnisse, nicht zuletzt aufgrund der Grösse des Projekts und der ungewöhnlichen Bauformen der Gebäude.

Durch eine enge Zusammenarbeit, eine lösungsorientierte Vorgehensweise und eine hohe Strukturiertheit konnte das zufällig zusammengesetzte Team ein Leistungspaket von höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit formen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit, geprägt von sich ergänzendem Fachwissen, praktischer Erfahrung und einer gemeinsamen Leidenschaft für Qualität, bildete den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft mit einem einzigartigen Alleinstellungsmerkmal. Diese Besonderheit findet zunehmend Anerkennung und Wertschätzung auf dem Markt und führte dazu, dass die BIMpulse GmbH und vesica GmbH von namhaften Schweizer Unternehmen beauftragt wurden. Insbesondere in Bereichen, wo Präzision und Qualität von entscheidender Bedeutung sind –wie im industriellen Sonderbau und Laborbau (Reinräume und ganze Containments) – erweckt das Angebot der BIMpulse reges Interesse bei den Kunden.

Schadens- und Baugutachten

Unsere Devise lautet: „Wer den Schaden hat, braucht sich mit uns nicht mehr zu sorgen.“ Nach der Feststellung von Schäden, unabhängig davon, ob sie innerhalb oder nach Ablauf der Garantie- und Gewährleistungsfristen auftreten, stehen Eigentümer, oder Geschädigte, oft hilflos der Situation gegenüber und müssen sich mit rechtlichen Grundlagen und hohen Kosten auseinandersetzen. Die BIMpulse GmbH erstellt nicht nur Berichte und Gutachten, sondern unterstützt die Geschädigten auch beim vorgabekonformen und rechtlichen Schriftverkehr. Wir entwickeln Sanierungskonzepte, verfassen Ausschreibungen, begleiten den Vergabeprozess und überwachen die Sanierungsmassnahmen bis zur förmlichen Abnahme. Dank eines sachlichen und verständigen Umgangs mit allen involvierten Parteien konnten bis heute sämtliche Projekte aussergerichtlich abgeschlossen werden, was nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis für alle Beteiligten bedeutet.

HWO - Ansicht Südost
baselwirtschaft 11
BIld Quelle: A. Birnbaum
BASELWIRTSCHAFT

Schadens- und Baugutachten

Unsere Devise lautet: „Wer den Schaden hat, braucht sich mit uns nicht mehr zu sorgen.“ Nach der Feststellung von Schäden, unabhängig davon ob sie innerhalb oder nach Ablauf der Garantie- und Gewährleistungsfristen auftreten, stehen Eigentümer oder Geschädigte oft hilflos der Situation gegenüber und müssen sich mit rechtlichen Grundlagen und hohen Kosten auseinandersetzen. Die BIMpulse GmbH erstellt nicht nur Berichte und Gutachten, sondern unterstützt die Geschädigten auch beim vorgabekonformen und rechtlichen Schriftverkehr. Wir entwickeln Sanierungskonzepte, verfassen Ausschreibungen, begleiten den Vergabeprozess und überwachen die Sanierungsmassnahmen bis zur förmlichen Abnahme. Dank eines sachlichen und verständigen Umgangs mit allen involvierten Parteien konnten bis heute sämtliche Projekte aussergerichtlich abgeschlossen werden, was nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis für alle Beteiligten bedeutet.

Unsere Mission ist klar definiert

Die BIMpulse GmbH bietet umfassende Baudienstleistungen, die von der Planung bis zur förmlichen Abnahme reichen. Mit einem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit sichert das Unternehmen durch präventive Qualitäts-sicherung und bauphysikalische Prüfungen den langfristigen Wert und die Zufriedenheit der Kunden. Das erfahrene Team garantiert dabei höchste Fachkompetenz in jedem Projekt.

Die Kunden der BIMpulse GmbH profitieren von einer effizienten und termingerechten Realisierung ihrer Bau-projekte dank der umfassenden Dienstleistungen des Unternehmens. Die Spezialisierung auf Sonderbau und nachhaltige Projekte, kombiniert mit präventiver Qualitätssicherung, garantiert hohe Standards und eine wirt-schaftliche Partnerschaft. Die Integration von fortschrittlichen Automatisierungssystemen verspricht eine zukunfts-orientierte Projektumsetzung, während eine klare Risikobewertung und Vertragsverhandlung zusätzliche Kosten und Verzögerungen minimieren.

Unser Ziel ist es, die Qualität und Kompetenz im Bauwesen zu steigern, während wir gleichzeitig das Risiko von Nachtragskosten und Verzögerungen minimieren. Als “wachsames Auge im Hintergrund” begleiten wir den gesamten Bauprozess von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Mit unserem fachkundigen Team und unserem ganzheitlichen Ansatz profitieren alle Beteiligten, und es entsteht ein Gewinn für alle Seiten.

Kontakt: Tel +41 (0) 62 772 00 77

Mail info@bimpulse.ch

Weiterführende Informationen unter: www.bimpulse.ch www.vesica.ch

baselwirtschaft 12
Rüdiger Mutschler - Inhaber BIMpulse GmbH
BASELWIRTSCHAFT
Stefan Kretzschmar - Inhaber vesica GmbH
Einfach Alles Mieten www.rentshop.ch AKTIV LAUTSPRECHER FOTOBOX BEAMER ALLROUNDER META QUEST 3

BASEL

Rosentalanlage

1 �.�� . –  �� . �� . ����
da s z el Main Par tner O icial Par tner Media Par tner Media Par tner
Buchen Sie hier Ihre Tickets
t .c h da s z el t .c h Main Par tner O icial Par tner Media Par tner Media Par tner Tickets & alle Shows unter: 1�./1�./��./��.��.��, 1�:�� 1�.��.��, ��:�� ��.��.��, 1�:�� ��.��.��, 1�:�� 1�.��.��, 1�:�� �1.��.��, 1�:�� & 1�:�� ��.��.��, 1�:�� 20% Rabatt Code: YABS20OFF

Gremper – die hohe Kunst des Druckens

Print ist ein wichtiger Kommunikationskanal im Medienmix. Vor allem dann, wenn er hochwertig und individuell ist. Dies ist die Spezialität der Gremper AG, welche mit ihren Produkten haptische und visuelle Erlebnisse schafft – von Mailings über Imagebroschüren bis hin zu Büchern und Verpackungen.

Einzigartige Printprodukte stechen hervor

Durch Prägungen, leuchtende Farben, Speziallackierungen, gestanzte Formen und vieles mehr fallen aussergewöhnliche Printprodukte auf. Studien belegen regelmässig ihre einzigartige Wirkung. «Botschaften auf Papier bleiben in Erinnerung, obwohl wir in einer digitalen Welt leben», erklärt Cilgia Gremper, Geschäftsführerin der Gremper AG, «oder vielleicht gerade deshalb.»

Nachhaltigkeit

als fester Bestandteil

Print ist wirksam und nachhaltig. Die Druckbranche achtet seit Jahren auf einen schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen. Gerade dort, wo mit Papier, Wasser, Farben, Lacken und Lösungsmitteln gearbeitet wird, ist Umweltschutz ein grosses Thema. Aus den Abfällen gibt es wieder wertvolle Rohstoffe für neue Produkte. Papier, Karton, Kunststoff und auch Druckplatten werden getrennt und von Recycling-Spezialisten weiter verwertet. «Unsere Kunden können mit der Wahl von rezykliertem und FSC-zertifiziertem Papier ihren persönlichen Beitrag leisten. Nicht verhinderbare CO2-Emissionen können zudem mit der Unterstützung sinnvoller Klimaprojekte ausglichen werden», erklärt Cilgia Gremper.

Feinste Auflösung weltweit

Nachhaltigkeit, höchste Qualität und Innovation sind bei der Gremper AG eng verknüpft. «Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen, spezialisiert auf anspruchsvolle Projekte und individuelle Lösungen.» Die Gremper AG ist zudem bekannt für ihren Spezialraster Staccato. «Damit erreichen wir die weltweit feinste Auflösung von 10my auf Papier. «Ideal für Kunden mit hochwertigem Bildmaterial aus aufwendigen Shootings und Motiven mit feinen Details. Die Gremper AG bietet auch umfassende Dienstleistungen rund um den Druck, wie Bildbearbeitung, Versandlösungen und vielfältige Weiterverarbeitungs- und Veredelungsmöglichkeiten an. «All das gibt es bei uns aus einer Hand – vertraulich und zuverlässig.»

Anspruchsvolle Projekte und individuelle Lösungen – die Gremper AG als idealer Partner.

• Druckvorstufe/Lithografie

• Bogenoffsetdruck (Staccato –in weltweit feinster Auflösung)

• Digitaldruck

• Druckveredelung

• (Personalisierte) Mailings/Logistik

Lassen Sie sich von unseren Fähigkeiten überzeugen und rufen Sie uns an.

Gremper AG Basel/Pratteln mailbox@gremper.ch 061 685 90 30 www.gremper.ch

Print? Unbedingt!

80% Erinnerungswert

der Leserinnen und Leser erinnern sich an Werbung in Print-Magazinen.

85% Reichweite

der Schweizerinnen und Schweizer lesen täglich Printprodukte.

100% Haptik der Printprodukte fallen auf und werden mehrmals in die Hand genommen.

Botschaften, die man nicht wegklicken kann.

Printed with

FUTURE SHOPPING 2030

im Einfluss der weltweiten Megatrends

Die Shopping CenterExperten haben in den letzten Jahren insbeson-

dere von den folgenden Megatrends gesprochen: der Urbanisierung mit immer grösseren Städten, immer grösseren Wasser und Energiebedarf – was Dr. Sibylle Wälty als Leitende Forscherin des ETH Wohnforum am diesjährigen Shopping Center Forum mit der These einer Zukunft des Einzelhandels in einer 10-MinutenNachbarschaft als Schlüssel zur Attraktivität von Einkaufsstrassen und Shoppingcenter im digitalen Zeitalter manifestierte. Diese Aussage hat für Diskussionsstoff gesorgt – gewisse Formate in Shopping Center oder Innenstadtlagen können mit einer Zielgruppe aus diesem Radius nicht überleben, es braucht ein Einzungsgebiet von

mindestens 30 Minuten. Es waren sich aber alle einig, dass eine Zersiedlung keinen Sinn macht und die CO2-Immissionen und der Ressourcenverbrauch weiter gesenkt werden muss. Zudem bieten 10-Minuten-Nachbarschaften zudem die Chance lebendige Stadtquartiere zu entwickeln. Die Lage ist nicht mehr alles – umso mehr kommt es auf die Nähe zum Kunden an. Die Shopping Center fügen sich nicht nur architektonisch in die Umgebung ein, sondern treten auch mit der lokalen Community in Interaktion. Der Megatrend Nachhaltigkeit – Thema des letzten Kongresses – ist bei allen Interessengruppen bereits stark verankert und wird vorgelebt: Sei es bei einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Bauweise und Instandhaltung, sondern auch zu Veranstal-

tungen rund um nachhaltige Themen und einem Mieter-Mix, der diese Werte teilt. Ein wichtiger Megatrend ist auch die fundamentale Veränderung vom Konsumtempel Shopping Center zu Lifestyle Hubs. Shopping ist für die Besucher nur eine Option von vielen. Die Aufenthaltsqualität wird durch die Entwicklung von hybriden Konzepten – mit einem Mix von Retail-, Gastro-, Entertainment-, Bildungsund Gesundheitsangeboten –verbessert.

Dr. Thomas Borer hat in seinem Keynote noch auf weitere gegenwärtige Megatrends der Welt aufmerksam gemacht, die durchaus ihren Einfluss auf die Shopping Center, den Retail und die Schweiz haben: Aufkommende Mächte, vor allem China, verändern das

baselwirtschaft 20
von Jan Tanner Das Shopping-Center-Forum fand bereits zum 17. Mal vor ausverkauftem Publikum statt. Über 300 Gäste nahmen teil.
BASELWIRTSCHAFT
Foto: Patrick Kunz

bestehende Gleichgewicht, indem sie es ständig herausfordern. Der ehem. Botschafter der Schweiz in Deutschland sprach in seinem Referat von einem «Neuen Kalten Krieg». Dabei fallen uns auch die massiven «Angriffe» von chinesischen Online-Plattformen ein -welche in deutscher Sprache und im Layout lokal getarnt und den Eindruck geben nachhaltig bei einem Händler online einzukaufen – erst beim Erhalt von einem Paket mit billigen Produkten aus China wird dem Käufer bewusst, dass er getäuscht wurde. Thomas Borer spricht auch von «Alte Mächte wie Russland, die versuchen mit alten Methoden wie Krieg alte Grenzen wieder herzustellen». Schliesslich kommt Borer auch auf den aufflammenden Nahostkonflikt zu sprechen, der zu Instabilität und zu innenpolitischen Verwerfungen im Westen führt. Diese politischen Megatrends schwächen aktuell und wohl auch in Zukunft die Konsumlust in der Schweiz und im Ausland. Zudem hängt seit einigen Jahren ein Damoklesschwert über den U.S.A. – dort führt die linke Partei das Land immer tiefer in einem Staatsschuldensumpf, der die ganzen Finanzmärkte zum Einsturz bringen könnte.

Aktuelle Prognose für den Schweizer Detailhandel

Zum ersten Mal hat der Verwaltungsratspräsident von BAK Economics Marc Bros de Puchredon die Prognose für den Schweizer Detailhandel vorgestellt: Er rechnet für 2024 mit einer Umsatzsteigerung von 1% gegenüber dem Vorjahr bei einem Gesamtumsatz von 104 Mrd. CHF für den Detailhandel Schweiz – für 2025 sieht Marc Bros de Puchredon die Entwicklung gar noch etwas düsterer mit einem Wachstum von bloss 0,8%.

Nach zwei Jahren stetigem Aufwärtsdruck hat sich die Preisentwicklung im Schweizer Detailhandel im ersten Quartal 2024 deutlich beruhigt. Tatsächlich waren die Preise im Detailhandel im Monat März sogar rückläufig. Über das gesamte erste Quartal des laufenden Jahres blieb das Preisniveau gegenüber dem Vorjahresquartal unverändert. Auch die Nachfrage hat sich als stabil erwiesen. Insgesamt stiegen die realen Umsätze im Schweizer Detailhandel gegenüber der Vorjahresperiode um 1.6%. Das führte zu einem nominalen Umsatzplus von ebenfalls 1.6%. Wie die Analyse der einzelnen Warengruppen aber zeigen wird, fällt die Bilanz des ersten Quartals je nach Detailhandelssektor sehr unterschiedlich aus.

Ähnlich wie die makroökonomische Prognose fällt auch der Jahresausblick für den Detailhandel eher verhalten, aber positiv aus. Der Inflationsdruck wird im Schweizer Detailhandel 2024 tief bleiben. Mit einer Jahresteuerung von 0.4% dürfte im Detailhandel wieder etwas Preisstabilität einkehren.

BAK Economics geht davon aus, dass die Nachfrage aufgrund der noch immer eher zahlreich vorhandenen Belastungsfaktoren (steigende Krankenkassenprämien, steigende Mieten, hohe Energiekosten) eher zurückhaltend sein wird. Besonders auch, da die Konsumenten gemäss der Umfrage zur Konsumentenstimmung des Seco mit weiteren Preisanstiegen rechnen. BAK Economics erwartet deshalb über den gesamten Detailhandel im Jahr 2024 ein Nachfragewachstum von 0.6%. «Die nominalen Umsätze dürften damit auch in diesem Jahr nochmals ansteigen. Insgesamt rechnen wir für den Umsatz im Schweizer Detailhandel im laufenden Jahr mit einem Anstieg um 1.0 Prozent auf rund 104 Milliarden Schweizer Franken.» erklärt Marc Bros de Puchredon am Shopping Center Forum vor ausverkäuften Rängen.

Aus London angereist brachte Ibrahim Ibrahim sein neues Buch «FUTURE READY RETAIL» mit und konnte der bekannte Retail-Experte die Teilnehmer mit seinen klaren Aussagen in den Bann ziehen: «People and Places not Building and Spaces» und er sprach von einem veränderten Verständnis der Begriffe wie aus dem «Landlord» ein «Host» wird und aus «Shopping» eine «Community».

Zum ersten Mal fand das «Placemaker Forum» moderiert von Kees van Elst und Andy Ruf statt – führende Experten wie Samuel Leder, Markus Mettler, Lisa Rennefahrt, Thomas Hinderling und Matthias Tobler haben über die Bedeutung von Placemaking gesprochen.

Der würdige Abschluss des Tagesprogramms bildete Dr. David Bosshart mit seinem Ausblick 2030: Die Zukunft des Shoppings – wie neue Kundenbedürfnisse und integrierte Lebensraumgestaltung aussehen soll.

baselwirtschaft 21
Das SC- Forum Team: Jan Tanner, Kadija Bendguigue, Michele Stasolla, Khiem Riemer, Sylwina Spiess
BASELWIRTSCHAFT
Foto: Patrick Kunz

Schweizer Schliessfach in gesichertem und überwachten Tresorraum mieten

Ein sicherer Ort für private und geschäftliche Aufbewahrung. ValitoWertschutztresor für maximale Sicherheit und Privatsphäre.

Verträge, Vollmachten, Anteilsscheine sicher und flexibel lagern

Datenbackup und nDSG-Unterlagen sicher vor unerlaubtem Zugriff aufbewahren

Private Wertsachen 24/7 überwachen lassen und jederzeit bankenunabhängig darauf zugreifen.

www.valito.ch
Flexible Laufzeit und gesicherter Zugang Von regionalen Unternehmern gegründet

Bankenunabhängig. Neutral. Sicher.

Schliessfächer von Valito in der Nordwestschweiz Warum viel Geld in teure Alarmanlagen und private Tresore investieren, wenn es eine einfachere und gleichzeitig sichere Lösung gibt? Bei Valito bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre wertvollen Wertsachen und Geschäftsunterlagen wie Edelmetalle, Testamente, Urkunden, Erinnerungen oder auch Wallets mit Kryptowährungen an einem sicheren Ort

Typ A

x 23 x 4 cm Typ B

x 23 x 10 cm Typ C

e
37
37
37
Typ
37
23
35 cm Typ E 45 x 55 x 35 cm Typ
45 x 55 x 58 cm Typ
96 x 25 x 92 cm www.valito.ch
x 23 x 19 cm
D
x
x
F
G

LUCID MOTORS: KALIFORNISCHER LUXUS UND INNOVATION IN EUROPA

Lucid Motors, ein Vorreiter in der Elektromobilität , kombiniert kalifornischen Innovationsgeist mit pr äziser Fertigung "Made in Arizona". Mit dem Ziel, die Automobilbranc he zu revolutionieren, bietet Lucid nicht nur beein druckende Technologien und Reichweiten, sondern setzt auch ne ue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz

Californian DNA & Made in Arizona. Der kalifornische Geist und die fortschritt-

lichste Technologie sind das Herzstück von Lucid Motors. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Newark, Kalifornien, während die hochmodernen Fahrzeuge in Arizona gefertigt werden. Diese Kombination spiegelt sich in jedem Detail unserer Fahrzeuge wider und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Lucid steht für ein luxuriöses Design, das vom entspannten kalifornischen Lebensstil inspiriert ist und mit Präzision in Arizona gefertigt wird.

Technologie-Leader: Grösste Reichweite und schnellstes Laden

Lucid Motors hat es geschafft, die größten technologischen Herausforderungen in der Elektromobilität zu meistern. Der

Lucid Air, das Flaggschiff des Unternehmens, bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 839 km – die grösste auf dem Markt. Diese Reichweite ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Ladepausen und bietet damit ein höheres Mass an Freiheit und Flexibilität. Zusätzlich bietet Lucid das schnellste Ladesystem auf dem Markt. Mit einer Ladeleistung von 300 kW und einer 900-VoltArchitektur können die Fahrzeuge in kürzester Zeit wieder aufgeladen werden, was die Wartezeiten erheblich reduziert und den Alltag der Nutzer erleichtert.

Effizienz: Mehr erreichen mit weniger Ressourcen

Lucid hat sich der Effizienz verschrieben, sowohl in der Produktion als auch im Betrieb seiner Fahrzeuge. Durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer

Designs erreichen Lucid-Fahrzeuge maximale Leistung mit minimalem Ressourcenverbrauch. Dies bedeutet nicht nur weniger Umweltbelastung, sondern auch geringere Betriebskosten für die Nutzer. Das Ergebnis ist ein luxuriöses Fahrerlebnis, das nicht auf Kosten der Umwelt geht.

Europa-Expansion

Lucid Motors expandiert kräftig in Europa und baut seine Marktpräsenz kontinuierlich aus. Derzeit ist Lucid in den Niederlanden, Norwegen, Deutschland und der Schweiz vertreten. In der Schweiz betreibt Lucid Studios in Genf und Zürich sowie ein eigenes Service Center in Zürich. Diese strategische Expansion ermöglicht es Lucid, den europäischen Kunden das aussergewöhnliche Fahrerlebnis näher zu bringen und einen hervorragenden Service zu bieten. Im Rahmen der

baselwirtschaft 24
BASELWIRTSCHAFT

Lucid Air Tour Europe 2024 können potenzielle Kunden das luxuriöse Elektrofahrzeug in verschiedenen Städten hautnah erleben. Interessierte haben die Möglichkeit, ausgiebige Testfahrten zu buchen und die Eleganz und Leistung des Lucid Air im Alltagsgebrauch zu testen. Lucid bietet dabei exklusive Testfahrten an, um den potenziellen Kunden einen umfassenden Eindruck von den Fähigkeiten und der Qualität des Fahrzeugs zu vermitteln.

Erweitertes Serviceangebot

Lucid Motors hat sein Serviceangebot in Europa erheblich erweitert, um den Komfort und die Zufriedenheit seiner Kunden zu maximieren. Neben den neuen Service Centern in München und Zürich bietet Lucid auch flexible mobile Services an, die Kunden im Ernstfall vor Ort unterstützen. Diese mobilen Einsatzfahrzeuge sind mit hochqualifizierten Technikern ausgestattet, die den Kunden in der Garage oder unterwegs zur Seite stehen. Darüber hinaus hat Lucid seinen Pannenservice auf 15 europäische Märkte ausgeweitet, darunter Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich, Schweden, Dänemark, Polen und die Tschechische Republik

Lucid Motors definiert die Zukunft der Elektromobilität mit einer einzigartigen Kombination aus kalifornischem Innovationsgeist, präziser Fertigung in Arizona und einer klaren Vision für Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit der größten Reichweite, der schnellsten Ladefähigkeit und einem starken Service- und Vertriebsnetz setzt Lucid neue Standards in der Automobilbranche. Die fortlaufende Expansion in Europa zeigt das Engagement des Unternehmens, Luxus und Leistung ohne Kompromisse zu liefern. Für weitere Informationen oder um eine Testfahrt zu buchen, besuchen Sie bitte unsere Website oder eines unserer Lucid Studios vor Ort.

baselwirtschaft 25
BASELWIRTSCHAFT

Der Wasserhahn, der alles kann

100 °C kochendes, gekühltes stilles und sprudelndes

Für energieeffiziente und nachhaltige Projekte. Ein Quooker-System Energie sondern reduziert auch den Verbrauch von Plastikmüll. Entdecken Sie die Vorteile www.quooker.ch/dech/immobilie

Wasserhahn, kann

sprudelndes Wasser

Quooker-System spart nicht nur Zeit und

DER BUSINESS CLUB FARNBURG

Ein Ort, an dem Business und Genuss im Einklang si nd.

In den wunderschönen Hügeln des Oberbaselbietes gelegen, bietet er seinen Mitgliedern einmal pro Mona t die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in gediegenem Rahmen b ei hochstehender Kulinarik auszutauschen. Die Inter views mit den VIPGästen sowie Referate von Führungspersönlichkeiten gehören seit Beginn zu den Highlights. Die Mitglieder dürfen zu jedem Clubtag-Essen einen Gast einladen, was für viel Abw echslung sorgt und ständig frische Gesichter garant iert. Die Einzigartigkeit dieses Clubs bildet die Basis für neue Geschäftsbez iehungen und Freundschaften.

Daniel Staub, selbst erfolgreicher Unternehmer und Gründer des Clubs stellt

klar: „Wir sind ein Business Club und stehen auch dazu. Das bedeutet konkret: An zehn Mittagessen können Sie rund 500 neue KMU-Kontakte knüpfen. Das ist unser USP.“ Durch die perfekt organisierten Events führt ein bekanntes Gesicht. Moderator, Schauspieler und Theater-Besitzer Dani von Wattenwyl. Mit Charme, Witz und Fingerspitzengefühl stellt er mit Leichtigkeit eine Verbindung zwischen den Gästen und den geladenen VIPs her. Letzteren entlockt er kleine Geheimnisse und grossartige Anekdoten. Ausgelassene Heiterkeit wie auch nachdenkliche Momente finden ihren Platz.

Auf der Farnsburg durften schon 40 grosse Persönlichkeiten begrüsst werden, wie z.B. Rainer Maria Salzgber, Daniel Koch, Andreas Burckhardt, Doris Leuthard, Adolf Ogi, Ruth Metzler-Arnold und Kurt Aeschbacher. Mit seinem unwiderstehlichen Charme und zäher Hartnäckigkeit gelingt es Daniel Staub, auch die anzulocken, die wiederholt Nein sagen. Doch dann sind sie da, geniessen das einmalige Ambiente und die Gastfreundschaft – und sind durchs Band begeistert. Der legendäre Sepp Blatter liess per WhatsApp an die Mitglieder ausrichten: „Ich hab’s gesagt und wiederhole mich gerne: Das war das Beste, was ich bisher in meinem Leben out of football erlebt habe.“ Ob Wirtschaftsgrösse oder TV-Star,

baselwirtschaft 28
BASELWIRTSCHAFT

hier geben sie alle ein Quäntchen mehr preis als anderswo, zeigen ihre persönliche Seite und geniessen den Austausch mit den anderen Gästen. Auch dieses Jahr haben wir eine Vielzahl von interessanten Persönlichkeiten im Programm. Möchten auch Sie Member dieses einzigartigen Clubs werden? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktauf-nahme per E-Mail unter club@farnsburg.swiss

Der Landgasthof Farnsburg ist aber nicht nur der perfekte Ort für den Business Club sondern bietet seit März 2024 auch wieder kulinarische Highlights. Geniessen Sie Köstlichkeiten in wunderschöner Umgebung oder buchen Sie eine Übernachtung im romantischen Hotel des Landgasthof Farnsburg.

Erleben Sie zudem unvergessliche Momente mit unseren viel-fältigen Events. Wir bieten faszinierende Erleb-nisse und aufregende Veranstaltungen mit wunderbaren Konzerten, spannenden The-menabenden wie Burger Night, Postillon d‘ Amour, Genussabende mit Whisky und Zigarren, Comedy- sowie Krimi Dinner. Zudem kehrt der berühmte Sonntagsbrunch jeweils am letzten Sonntag des Monats zurück. Dies nur als kleiner Vorgeschmack auf vieles Mehr! Unsere neue Homepage bietet Ihnen ausserdem die Möglichkeit Ihren persönlichen Event in nur 3 Minuten zu planen. Eine Familienfeier wie Hochzeit oder Taufe oder Ihr Geschäftsanlass. Auch hier mit vielen Zusatzdienstleistungen wie Fotograf, Blumen, Zauberer, Weinkellerführung oder einer Band. Wir freuen uns auf Ihre Eventanfrage und Ihren Besuch an einem unserer Themenabende. www.farnsburg.swiss

baselwirtschaft 29
BASELWIRTSCHAFT

AUF SPURENSUCHE ZUM FACHKRÄFTEMANGEL (TEIL 1)

Auf dem ETH-Campus Hönggerberg in Zürich sind die S trassen nach berühmten Personen aus dem ETH-Umfeld benannt. So treffen im Zentrum der Physikbauten der Eduard-Stie fel- und der John-von-Neumann-Weg aufeinander.

von Dr. Urs Wiederkehr

Am 15. September 1954 haben diese beiden Informatik-Pioniere in

Düsseldorf ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentiert. Von Neumann stellte den eben von IBM abgelieferte NORC (Naval Ordnance Research Calculator) vor, welcher eine Erhöhung des menschlichen Wirkungsgrades beim Rechnen um einen Faktor von 13’000 ermöglichte. Stiefel betonte, dass dank diesen modernen Maschinen, von Computern hat noch niemand gesprochen, qualifizierte Mitarbeiter nicht länger für numerische Rechnungen eingesetzt werden müssen. Die Entwicklung ist rasant weitergegangen, trotzdem ist heute, 70 Jahre später, der Fachkräftemangel omnipräsent. Was ist passiert? Haben die verschiedenen Techniken zu keiner Arbeitserleichterung geführt?

Der Autor geht in einer zweiteiligen Serie auf Spuren-suche und beleuchtet in 16 Punkten mögliche Ursachen.

Verschiedene Anstrengungen und Entdeckungen der Menschheit haben dazu geführt, dass in der Schweiz seit den 1950er Jahren der Anteil der in der Landwirtschaft beschäftigten Personen von 16.5 auf 2.4 Prozent gesunken ist. Auch im Industriebereich hat sich der Anteil von 46.2 auf 20.2 Prozent verringert. Hingegen arbeiten heute 77.5 Prozent im Dienstleistungsbereich, vor 70 Jahren erst 37.3 Prozent. Das sind krasse Verschiebungen. Die Technik hat ihren Anteil geleistet und die Produktion, sei es im landwirtschaftlichen wie auch im industriellen Bereich, ist markant gesteigert. Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass dank der Globalisierung ein reger Handel über die Landesgrenzen stattfindet, sowohl im Import wie auch im Export.

Trotzdem, der Fachkräftemangel ist spürbar. Sowohl im übergeordneten, von der Gesellschaft bestimmten, Makrobereich, wie auch im persönlichen Mikrobereich sind massgebliche Vorkommnisse zu beobachten, welche meist nicht zur Diskussion kommen. Heute geht es bei der Spurensuche um die 8 Makrobereich-Punkte.

Eine unmenge an Fixpunkten gesammelt

Sei es in der Landschaft, sei es in der Politik oder sei es im Freizeitsektor, wir haben in den letzten Jahren einiges mehr geschaffen als alle bisherigen Generationen vorher, leider auch was den Materialverbrauch und die Umweltbelastung angeht. Exemplarisch ist das in auf der Website «Zeitreise –Kartenwerke» von Swisstopo auf dem Campus der ETH Hönggerberg ersichtlich, wo sich heute der Eduard-Stiefel- und der John-vonNeumann-Weg treffen und eine

baselwirtschaft
32
Blick vom Physik-Hochhaus Richtung Nord-Westen Unter dem quadratischen Dach mit Moosschicht kommen der Eduard-Stiefel- und der John-von-Neumann-Weg zusammen..
BASELWIRTSCHAFT

grosse Zahl von Universitätsbauten zu finden sind. Vor 70 Jahren ist dort grösstenteils Wiesland gewesen. so sind im Umkreis von 400 m gerade mal zwei Einzel-Gebäude eingezeichnet.

Jede Änderung und Anpassung des Bestands erfordert heute klar durchdachte und aufwändig zu gestaltende Integrationsschritte und Verbindungsstellen, ich sage bewusst nicht Schnittstellen, um das Gesamtsystem nicht aus der Ordnung zu bringen. Auch Gesetze und viele weitere Ergänzungen in unserem Lebensbereich benötigen heute wohldurchdachte Massnahmen, welche von Fachpersonen im Detail implementiert werden müssen. Vermutlich haben wir auch hie und da über unsere Verhältnisse gelebt, einige pendente Punkte nicht zeitnah aufgearbeitet und gelöst, sondern einfach vorausgeschoben: Ein aktuelles Beispiel ist nicht nur der Palästina-Konflikt.

Auch die vollautomatische Produktion, meist in Übersee, führt dazu, dass es finanziell, aber nicht ressourcenmässig, günstiger ist, neues zu produzieren als bestehendes zu reparieren oder wieder instand zu stellen. So ist es zum Beispiel billiger eine neue Schere zu kaufen als die alte schleifen zu lassen.

Aufwand für den laufenden Betrieb

Das immer umfangreichere vom Menschen ge-schaffenen Werken erfordert auch eine inten-sivere Instandhaltung und Erneuerung. Nur so kann die Gebrauchstauglichkeit erhalten blei-ben. Alle diese Fachpersonen müssen rekrutiert werden und stehen nicht mehr für andere Aufgaben zur Verfügung.

Und wer jetzt denkt, ich mach doch alles digital, darf nicht vergessen: Obwohl wir von Informa-tionen sprechen, die auf immer kleinerem Raum in der sogenannten Cloud gespeichert werden, steckt relativ viel materielle Welt dahinter: Funkmasten, Glasfaserverbindungen, Netzkno-tenstellen und Rechenzentren verbrauchen nicht nur viel Material beim Erstellen, sondern auch einiges an Energie für den Betrieb.

Grösseres Angebot bei der Berufswahl

Überall hat die Vielfalt zugenommen, sei es bei den Berufen, sei es bei den Möglichkeiten etwas überhaupt zu tun. Zudem hat sich noch eine virtuelle Welt geöffnet. Wer gestalten und kreieren will, ist nicht mehr aufs Architekturund Bauingenieurwesen beschränkt. Auch virtuelle Welten wollen erschaffen werden. Und so kann sogar Game Design heute an Schweizer Fach-hochschulen studiert werden.

Legende Zeitreise - Kartenwerke Veränderung unserer Landschaft am Beispiel Campus ETH-Hönggerberg

Bei der Markierung treffen heute der «John-von-Neumann-Weg» und der «Eduard-Stiefel-Weg» aufeinander. 1954 hat dieser Punkt einsam auf der grünen Wiese gelegen. Der Campus ETH Hönggerberg ist ab 1961 entstanden.

SITUATION 1954 SITUATION 2024 baselwirtschaft 33 BASELWIRTSCHAFT

Cybersicherheit ist zu gewährleisten

Leider ist beim Übergang von der Elektronischen Datenverarbeitung EDV zur heutigen Digitalisierung dem Thema Sicherheit nie die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt worden. Oft ist man bereits froh gewesen, die gestellten Aufgaben in den Grundzügen erfüllen zu können. Andererseits ist auch das, was wir heute als Internet bezeichnen, am Anfang ein reines Forschungsnetzwerk gewesen, wo sich die einzelnen Beteiligten gekannt haben und ihre Forschungsresultate weltweit austauschen wollten. Und diese Cybersicherheit zu gewähren, braucht es wiederum Fachleute, die auch anderswo eingesetzt werden könnten.

Qualitätsüberwachung für den Fall der Fälle

Früher als der Mensch Selbstversorger gewesen ist und die Übersicht über die gesamte Wertschöpfung persönlich kontrolliert hat, ist ein Herkunftsnachweis überflüssig gewesen. Er wusste alles aus erster Hand. Mit der Arbeitsteilung ist der Überblick verloren gegangen. Die Nachvollziehbarkeit ist ins Zentrum gerückt und auch die Compliance, nach Duden das „regelgerechte, vorschriftsgemäße, ethisch korrekte Verhalten», sind geregelt worden und müssen überwacht werden. So erfolgen viel Protokollierungen von Zwischenzuständen und Prozessschritten im Rahmen des Qualitätsmanagements, die in der Mehrheit der Fälle gar nicht mehr angeschaut werden. Nur im Fall der Fälle einer Unregelmässigkeit wird darauf zurückgegriffen. Und das braucht wiederum Ressourcen, welche nicht nur im Gesundheitswesen, für die Basistätigkeiten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Krux der Verantwortung und Entlöhnung

Arbeiten mit fixen Arbeitszeiten wird heute oft besser entlöhnt als Arbeiten wie Bauleitung oder Bauführung, wo das Schlussresultat funktionstüchtig sein muss und bei Schuld nicht mit markanten Worten gutgeredete werden kann. Stimmen Entlöhnung und der Rest des Berufsbilds nicht zusammen, dann schwindet die Bereitschaft zum Engagement. Es zeichnet sich eine Abwanderung zu anderen risikoloseren und einträglicheren Möglichkeiten ab. Der tschechisch-kanadische Umweltwissenschafter Vacslav Slim (*1943) stellt in seinem Buch «Wie die Welt wirklich funktioniert» fest, dass Arbeitskräfte vermittelnde Personen höhere Einkommen erzielen als diejenigen, welche schlussendlich die materielle Arbeit an der Front erledigen. Gute Einkommen können schlussendlich auch wieder dazu führen, dass der Anstellungsgrad reduziert wird, was den Fachkräftemangel wieder verstärkt.

Delegation an den Kunden

Immer mehr werden Prozesse an den Kunden ausgelagert, sei das das Selberscannen von Artikeln im Supermarkt, sei das das Verwalten des Dossiers für eine Versicherung oder eine Vereinsmitglied-schaft. Zuerst haben diese Möglichkeiten die Nutzer fasziniert. Es ist etwas Neues gewesen. Mit der Zeit ist Ernüchterung eingetreten, denn die Systeme haben regelmässig nicht funktioniert. Zudem ist die Verantwortung auf den Kunden übertragen worden. Von einer Entschädigung der Mehrarbeit auf Kundenseite ist nie die Rede gewesen. Und macht der Kunde nur einen einzigen Fehler, z.B. wenn er das Scannen eines Artikels vergisst, dann trägt dieser auch das Risiko. Es hat aber noch eine zweite Delegation stattgefunden: Die Fachkräfte haben oft ihr Unterstützungspersonal verloren und müssen heute die eigenen Verwaltungsarbeit übernehmen. Ob das sinnvoll ist, wird kaum in Frage gestellt. Zudem hat früher bei der Arbeitsteilung automatisch das Vier-Augen-Kontrolle gewirkt, welche heute oft überhaupt nicht mehr passiert und Angriffsfläche nicht nur im Cybersicherheitsbereich liefert.

baselwirtschaft 34
Eduard Stiefel (1909 – 1978) Professor für Mathematik 1943 – 1978. Pionier der numerischen Mathematik und der Informatik. Erbaute die ERMETH, einen der ersten Computer Europas.
BASELWIRTSCHAFT
Bild: Urs Wiederkehr

Mehrfacherfassung in Dokumente statt konsequentes Datendenken

Daten werden heute vielfach mehrfach erfasst und oft in Dokumenten, einer nicht optimalen Art. Umfangreiche Daten müssen aber auf verschiedene Art und Weisen selektieren und abgebildet werden können. Das Datenvorhaltungsmodell mit den Dokumenten kommt rasch an seine Grenzen. Eine Denkweise in Systemen ist gefragt, wo die Daten neutral gespeichert und für verschiedene Auswertungsfälle aufbereitet werden. Mehrfacherfassungen führen zu Doppelspurigkeiten bei der Eingabe aber auch beim Abgleichen von widersprüchlichen Daten. Ein gutes Beispiel ist das elektronische Patientendossier, das so nicht vom Fleck kommt: Von einem PDF-Friedhof, wie letztes Jahr in Schweizer Tageszeitungen dazu zu lesen gewesen ist, können keine Zusammenhänge gezogen werden.

Schlussbetrachtungen 1. Teil

Es stellt sich die berechtigte Frage, ob wir mit dem Geschaffenen nicht überfordert sind, nur schon um dieses im Schuss zu halten. Leider wird auch für zukünftige Projekte nur in Ausnahmefällen auf die spätere Beherrschbarkeit und auch den Ersatz unter Betrieb gedacht.

Aber auch auf der persönlichen Ebene, ich nennen sie Mikroebene, führt die Spurensuche zu weiteren Punkte, sofern wir wirklich akzeptieren, dass die Ressourcen inklusive die uns zur Verfügung stehende Zeit pro Tag limitiert ist. Dazu werden Sie im zweiten Teil, in der Dezember-Ausgabe der Basel Wirtschaft, mehr erfahren. Und dort werden bestimmt Optimierungspotential für den eigenen Zeitgewinn ableiten können.

Dr. Urs Wiederkehr (*1961), ist Dipl. BauIngenieur ETH/SIA und Leiter des Fachbereichs Informationsmanagement auf der Geschäftsstelle des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA.

John von Neumann (1903 – 1957) Studium der Chemie an der ETH 1923 – 1925. Später Professor am Institute For Advanced Study in Princeton. Bedeutende Beiträge zur Mathematik und der Informatik.Computerpionier.
baselwirtschaft 35 BASELWIRTSCHAFT
Bild: Urs Wiederkehr
CarroTec GmbH Mattweg 14a 4144 Arlesheim Tel: 0041 79 274 04 04 Mail: info@carrotec.ch

DIGITALISIERUNG IN DER BAUINDUSTRIE:

Pragmatismus statt

Prunk

Die Digitalisierung der Bauindustrie bietet unbestr eitbare Vorteile, doch ihre Anwendung erfordert ein durchdachtes Maß. In diesem persönlichen Statement argumentiere ich für einen gezielten und bedarfsorientierten Einsatz dig italer Technologien, der die Kernprozesse unseres Handwerks unterstützt, ohn e sie zu überlagern oder zu verkomplizieren. Unser Ziel sollte es sein, effektiv zu digitalisieren – dort, wo es notwendig ist, nicht nur dort, wo es möglich ist.

Selektive Digitalisierung: Pragmatik vor Opportunität

In der Bauindustrie ist es entscheidend, den Einsatz von Technologie sinnvoll zu gestalten. Wir digitalisieren nur dort, wo es tatsächlich einen Mehrwert bringt. Dies vermeidet unnötige Komplexität und hält unsere Prozesse schlank und effizient. Ein solcher Ansatz verhindert die Überladung unserer Projekte und Betriebe mit Technologien und Informationen, die mehr Probleme schaffen, als sie lösen.

Einsatz von BIM

Building Information Modeling (BIM) ist eine revolutionäre Methode in der Bauplanung und -ausführung. BIM ermöglicht Kollaboration und detaillierte Visualisierungen, die Effizienz und Planungssicherheit in der Projektumsetzung steigern kann. Jedoch hat jedes Werkzeug seinen Platz. In der operativen Betriebsführung, wo die Anforderungen anders sind, kann der Einsatz von BIM ineffizient sein. Hier benötigen wir eine aktuelle, aber weniger komplex strukturierte Datenbasis. Fotorealistische virtuelle Touren der Gebäude und Anlagen bieten hier eine weniger komplexe und sehr realitätsnahe Alternative zu den hochwertigen 3D Modellen.

Technologieeinsatz im Betrieb

Im täglichen Betrieb kommen andere digitale Werkzeuge zum Einsatz, die besser zu den dortigen Anforderungen passen. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Augmented Reality (AR), fortgeschrittene Datenbanklösungen und Data Science sowie künstliche Intelligenz ermöglichen eine präzise Überwachung und Optimierung unserer Betriebsabläufe. Diese Technologien erweitern unsere Fähigkeiten, bieten

baselwirtschaft 38
BASELWIRTSCHAFT

Echtzeit-Daten und unterstützen so eine effiziente Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung.

Fazit: Unterstützung, nicht Ersatz

Die Kernbotschaft meines Standpunktes ist, dass Digitalisierung als Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

BASELWIRTSCHAFT

WO EXKLUSIVITÄT AUF EXPERTISE TRIFFT

Verbindungen schaffen, Chancen maximieren

Bermuda Agency, bekannt für ihre Expertise in High- End Netzwerkanlässen, ist weit mehr als nur eine Ev entagentur. Sie ist der Geschichtenerzähler, der Unternehmen eine Plattform bietet, um in einer sich ständig weiterentwickelnden Wirtschaftslandschaft präsent zu sein.

Verbindungen schaffen, Chancen maximieren.

Sichtbarkeit als Erlebnis:

In einer Welt, in der Sichtbarkeit und Markenpräsenz entscheidend sind, sticht Bermuda Agency als kreativer Motor hervor, der Events und Marketingstrategien auf ein neues Niveau hebt. Die Agentur, mit Sitz in Basel, bietet eine beeindruckende Palette an Dienstleistungen, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.

Kreativer Prozess und Strategische Planung

Jeder erfolgreiche Marketingansatz beginnt mit einer präzisen Bedarfsanalyse und Zieldefinition. Bermuda

Agency versteht die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden und setzt auf massgeschneiderte Lösungen, die spezifisch auf die Geschäftsziele und Zielgruppen abgestimmt sind. Dabei steht die kontinuierliche Überwachung und Optimierung im Vordergrund, um sicherzustellen, dass die Kampagnen nicht nur die gewünschten Ergebnisse liefern, sondern diese auch übertreffen.

Ihr breites Dienstleistungsspektrum umfasst die Organisation von B2B- und B2C-Events, Bereitstellung von hochqualifiziertem Personal, und die Erstellung von fesselndem Content und Beschriftungen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, starke und

nachhaltige Marktpräsenz durch innovative Ansätze zu schaffen. Bermuda Agency kombiniert ästhetisches Design mit funktionaler Webentwicklung und bietet umfassende Marketing- und Vertriebsstrategien.

Erfolgreiche Projekte, wie die Organisation exklusiver Networking Events und die Umsetzung beeindruckender Marketingkampagnen, haben Bermuda Agency zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen gemacht, die nach aussergewöhnlichen Lösungen suchen.

baselwirtschaft 40
Das Shopping Center Forum Team 2023 im Radisson Blu Hotel Zürich, Jennifer Bossard, Kadija Bendguigue, Jan Tanner, Michele Stasolla & Khiem Riemer Foto: Marc Gilgen
Bermuda Agency Steinenvorstadt 53 4051 Basel info@bermuda-agency.ch www.bermuda-agency.ch BASELWIRTSCHAFT

Discover customised audio solutions, designed with hi-fi components from the best brands that are hard to find and test in Switzerland.

Live a true listening experience.

Enter the world of premium acoustics: reserve your session. Musik Butik. Your Tailor of sound in Basel.

Leonhardsgraben 52, 4051 Basel - Switzerland +41 (0)79 558 51 50 musik-butik.ch
SCAN & BOOK NOW
Discover. Live. Enter.

FITPASS - GRENZENLOSES SPORTERLEBNIS

Fitpass ermöglicht unbeschränkten Zugang zu Fitness , Sport und Wellness in der gesamten Deutschschweiz mit nur einem Abonnement. Über 400 sorgfältig ausgewählte Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie mehr als 60 verschi edene Sportarten bieten Fitpass sowohl Privatpersonen mit einer brei ten sportlichen Palette als auch Mitarbeitenden von Unternehmen ein ultimatives Erlebnis.

Fitpass für Unternehmen

Die Investition in die Fitness der Mitarbeitenden steigert

nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern schafft auch ein angenehmes Arbeitsklima. Fitpass ermöglicht den Mitarbeitenden den Zugang zu einer Vielzahl von Sportund Freizeitaktivitäten - von Fitnessstudios über Yoga- und Tanzkurse bis hin zu Schwimmmöglichkeiten. Die Auswahl aus einem breiten Spektrum an Sportarten erlaubt es den Mitarbeitenden, ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen sind klar ersichtlich: Die Förderung der körperlichen Aktivität am Arbeitsplatz steigert nicht nur das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden, sondern reduziert auch gesundheitliche Probleme und Fehlzeiten. Durch die

Partnerschaft mit Fitpass erhöhen Sie die Attraktivität als Arbeitgeber und heben sich im Wettbewerb um Fachkräfte von anderen Unternehmen ab.

Die Abwicklung mit Fitpass gestaltet sich unkompliziert:

Unternehmen wählen das passende Paket und erhalten individuelle Zugangscodes für ihre Mitarbeitenden. Diese können sich flexibel für gewünschte Aktivitäten anmelden und das Angebot nach ihren Bedürfnissen nutzen.

Bekannte Unternehmen wie der FC Basel haben bereits erfolgreich mit Fitpass zusammengearbeitet und ihren Mitarbeitenden eine attraktive Sportförderung geboten.

Fitpass für Privatpersonen

Sie möchten Ihre Work-LifeBalance verbessern, wissen aber

baselwirtschaft 42
BASELWIRTSCHAFT

nicht wie? Fitpass bietet Ihnen mit einem unlimitierten Abonnement für Fitness, Sport und Wellness die Möglichkeit, aktiv zu werden - ohne Verpflichtungen. Egal ob Anfänger oder Profi, bei rund 400 Partnern in der ganzen Schweiz können Sie über 60 Sportarten ausprobieren, so oft Sie möchten, Monat für Monat, Jahr für Jahr.

Sportanbieter

Fitpass bietet nicht nur Unternehmen und Privatpersonen, sondern auch den Sportanbietern zahlreiche Vorteile. Als Sportpartner von Fitpass erschließen Sie neue Firmenkunden und erhalten für jeden Eintritt eines Fitpass-Members eine Vergütung. Zudem profitieren Sie von unserem Netzwerk, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen. Fitpass öffnet Türen zu tausenden potenziellen Neukunden.

Insgesamt bietet Fitpass den Sportanbietern viele Vorteile, um ihr Geschäft auszubauen und ihre Kundenbasis zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit Fitpass ermöglicht eine erhöhte Auslastung, das Gewinnen neuer Kunden, eine flexiblere Arbeitsweise und vereinfachte Verwaltung.

baselwirtschaft 43
www.fitpass.ch BASELWIRTSCHAFT

STAMM BAU AG: 180 JAHRE QUALITÄT UND INNOVATION

Seit 1844 steht die Stamm Bau AG für Beständigkeit und für Qualität im Handwerk. Mit ihrem breiten und einzigartigen Leistungsspektrum setzt das Unternehmen neue Massst äbe in den Bereichen Bauen, Renovieren und Sanieren

baselwirtschaft 46 BASELWIRTSCHAFT

Vier Sparten ermöglichen ein umfassendes

Portfolio

Holzbau, Metall- und Stahlbau, Bau- und Sanierungsdienstleistungen und der Bereich Gesamtleistungen ermöglichen einerseits den Fokus auf die einzelnen Teilbereiche und schaffen andererseits hervorragende Synergien beim Bauen.

beispielsweise die Realisation des jährlichen Sozialprojektes durch die Lernenden von Stamm, bei dem einer ausgewählten sozialen und regional tätigen Einrichtung ein Renovationswunsch erfüllt wird.

Qualität und Vielfalt als Erfolgsrezept

Stamm steht seit 180 Jahren für herausragende Bauqualität und Innovationskraft. Mit einem umfassenden Leistungsangebot ist das Unternehmen der optimale Baupartner für Projekte jeglicher Grössenordnung. Die Stamm Bau AG bleibt auch in Zukunft ein unverzichtbarer Partner für Bauprojekte in Basel und darüber hinaus, denn die Kombination aus Qualität und Vielfalt macht Stamm einzigartig in der Region und zeichnet das traditionsreiche Unternehmen aus.

Stamm Bau AG Aliothstrasse 63 4144 Arlesheim www.stamm-bau.ch

BASELWIRTSCHAFT baselwirtschaft 47

DER BUSINESS-CLUB FÜR

QUALITATIVEN KAPITALISMUS

QUALITATIVES NETZWERKEN MIT DEM MENSCH IM VORDERGRUND UND MAXIMALEM NUTZEN.

Der Praxis-Club ist ein exklusives Netzwerk, welches Unternehmerinnen und Unternehmern, sowie Personen mit Budget- / Entscheidungskompetenz aus der Schweiz, einen physischen und digitalen Raum bietet, um sich gegenseitig zu inspirieren, innovative Ideen zu entwickeln und wertvolle Partnerschaften auf- und auszubauen. Durch regelmässige Veranstaltungen, Impulse und gemeinsame Projekte fördert der Praxis-Club nicht nur unternehmerisches Wachstum, sondern auch persönliche Entwicklung und den Aufbau langfristiger Beziehungen in einer vielfältigen Community von Macherpersönlichkeiten.

Physische Anlässe

Wir treffen uns regelmässig zum Business-Lunch, Members-Träff, Night of Business Das Angebot wird ständig optimiert

Digitale Anlässe

Ob via Zoom, LinkedIn Live, Podcast oder digitaler Plattform - Wir lernen und inspirieren von einander

Nutzer-generierter Inhalt

Nicht wir vom Praxis-Club müssen euch unterhalten Jeder von euch ist Experte in seinem Gebiet und soll sich selbst entsprechend positionieren können

Kooperation statt

Isolation

Fokus auf den Nutzen

r leben in einer sich schnell rändernden Zeit Daher ist ch unser Netzwerk agil und st sich den Bedürfnissen der Mitglieder an

24/7-Zugriff auf das Netzwerk

Dank internem Bereich und nativer App hast du jederzeit Zugriff auf das Netzwerk vom Praxis-Club und kannst dich mit allen sichtbaren Mitgliedern sicher und verschlüsselt unterhalten

Praxis-Club - www praxis-club ch

www.praxis-club.ch

www.night-of-business.ch

BUSINESS CLUB GEMEINSAM ZUM VOLLEN POTENZIAL für introvertierte und extrovertierte Unternehmenspersönlichkeiten aus der Schweiz.

SPAREN STATT SCHMOREN

Professionelle Planer, Architekten und Bauherren lassen sich vom Brandschutz-Budgetrechner unterstützen Das Budget schonen und trotzdem ein Maximum an Bran dschutz bieten? Egal, ob Architekt, Fachplaner oder Bauherr: Der digitale Brandschutz-Budgetrechner ist die professionelle Un terstützung bei der Planung jeglicher Brandschutzpr ojekte. Er stellt sicher, dass Brandschutzbudgets effizient und zielgerichtet eingesetzt werden. Wir beleuchten in diesem Blogbe itrag, was das für ein

Sie haben eine Brandschutzmassnahme zu planen. Als Bauprofi wissen Sie, dass auch dieses Thema immer komplexer wird. Und wie überall stellt sich auch beim Thema Brandschutz die Frage, welche Kosten auf Sie, bzw. Ihre Auftraggeber zukommen werden. Mit dem von der Vulcanus AG entwickelten Budgetrechner können Sie einfach und schnell Ihre Projekt- und Investitionskosten kalkulieren und so die Kosten Ihrer Brandschutzmassnahme optimieren. Der Brandschutz-Budgetrechner ist ein unentbehrliches Werkzeug, wenn es darum geht, die Kosten für ein Brandschutzprojekt zu planen. Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl an Funktionen, die Ihnen dabei helfen, die Kosten Ihres Projekts genau zu kalkulieren.

bedeutet eine enorme Zeit- und Kostenersparnis und erlaubt Ihnen eine in diesem Bereich nie dagewesene Effizienzsteigerung. Die sieben Schritte des Rechners sind schnell erklärt:

Wählen Sie, ob Sie neben Brandschutzplanung undkonzept auch eine professionelle Begleitung und behördliche Abnahme benötigen. Auswahl der Gebäudenutzung. Wählen Sie aus den Kategorien Wohnen, Gewerbe,Büro und andere Nutzung.

Klicken Sie die Raumhöhe an, die Ihrem Projekt entspricht. Wählen Sie die Materialisierung der gewünschten Fassade.

Auswahl bestätigen Sie einfach per Mausklick.

Am Ende geben Sie nur noch Ihre Kontaktdaten ein und..

..in wenigen Augenblicken erhalten Sie Ihre Kostenschätzung für Ihr Bauvorhaben. Ein VKF zertifizierter Brandschutzfachmann wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Kostenschätzung im Detail besprechen. Anhand Ihrer Unterlagen erhalten Sie zeitnah ausserdem eine qualifizierte Offerte für Ihr Projekt.

Wie können Sie vom Budgetrechner profitieren?

baselwirtschaft 50
BASELWIRTSCHAFT

Sie möchten Ihr Budget im Blick behalten und dabei Sparen statt schmoren? Ganz ehrlich, so zügig haben Sie eine Kostenschätzung für Ihre Projekte noch nie erhalten, oder? Der Brandschutz-Budgetrechner von Vulcanus bietet eine übersichtliche Darstellung und Bedienung und erleichtert so die professionelle Planung. Sie müssen sich weder registrieren noch investieren – der Brandschutz Budgetrechner steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. https://vulcanus.swiss/budgetrechner

Wer sollte sich für den BrandschutzBudgetrechner entscheiden?

Die Antwort ist einfach: Jeder, der in irgendeiner Weise mit dem Thema Brandschutzplanung in Berührung kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie erfahrener Architekt oder Fachplaner, Handwerker oder, als Bauherr oftmals auch, Laie sind. Wer sich für den Brandschutz-Budgetrechner entscheidet, spart jede Menge Zeit und Geld. Und um einen Beratungstermin mit einem VKF zertifizierten Brandschutzfachmann müssen Sie sich auch nicht mehr kümmern. Also, warum noch länger schmoren?

Fazit

Sie haben nun viele Informationen erhalten, um die Brandschutz-Budget-Planung zu optimieren. Sparen statt schmoren heisst die Devise! Wenn Sie Ihre Zeit effizient und zielgerichtet einsetzen wollen, holen Sie sich mit dem Tool von Vulcanus eine sichere, professionelle und zuverlässige Unterstützung, ohne dafür zusätzliche Ausgaben zu haben. Mit dem kostenlosen Brandschutz-Budgetrechner berechnen Sie in sieben einfachen Schritten Ihr Projekt und entscheiden zusammen mit zertifizierten Fachleuten, welche Lösungen am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Der Rechner bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche und ist auch für technisch weniger versierte Menschen selbsterklärend.

baselwirtschaft 51
Visit our Website! BASELWIRTSCHAFT

SIDLER

AG FÜR BESCHRIFTUNGEN, DIE LANGE WIRKEN.

Die Sidler AG steht für jahrzehntelange Expertisen mit dem Auge fürs Detail Seit 1976 ist das Unternehmen ein landesweiter Fachbetrieb für Beschriftungen und Werbetechnik aller Art.

«Mit Innovation, Kreativität und Flexibilität ist unserem Handwerk nahezu keine Grenze gesetzt», sagt Geschäftsinhaber Mahmud Akbar Dabei spricht er von massgeschneidertem Handwerk, welches sein Team mit Kompetenz , frischen Ideen und der Top- Qualität der Produkte lebt

Innovation ist ein zentrales Thema der Beschriftungsspezialisten der Sidler AG Vor drei Jahren hat Mahmud Akbar das 1976 gegründete KMU übernommen. Und es gelingt dem kreativen Kopf und seinem Team, das schon seit jeher hohe Niveau nicht nur zu halten, sondern laufend zu toppen. Investitionen in die neusten Maschinen und in weitere neue Mitarbeitende sind massgeblicher Teil dieses konstanten Erfolgs und Wachstums Man ist bestens gerüstet für die weitere Zukunft

Aussagekräftige Referenzen

Angeboten wird alles, was mit Beschriftungen zu tun hat Ins Detail geht dazu die Webseite des Unternehmens Referenzobjekte der jüngeren Vergangenheit sind etwa das neue Fussballstadion in Schaffhausen, das Alters- und P flegeheim Senevita oder der trendige Versicherer wefox Switzerland AG Kundschaft bzw Aufträge, hinter denen man sich also nicht verstecken muss Im Gegenteil,

man hat auch als aussenstehende Person das Gefühl, dass es jetzt erst so richtig los geht Mit voller Kraft voraus

Wer rastet, der rostet Qualität ist ein gutes und zentrales Stichwort Denn wer landesweit so grossen und über Jahrzehnte andauernden Erfolg und 1A-Kundschaft im Portfolio hat, macht scheinbar etwas richtig Sich auf Lorbeeren ausruhen, ist indes nicht Mahmud Akbars Ding Der umtriebige Geschäftsmann und aktive Künstler ist vielmehr daran interessiert, stets noch besser zu werden

Adresse: Sidler AG

Steinenvorstadt 53, 4051 Basel

Telefon: +41 61 525 72 78

E-Mail: info@sidler-ag ch

Web: www.beschriftung.sidler-ag.ch

In Kürze: «Signaletik und Gebäudebeschriftungen sind unsere grosse Liebe.» Mahmud Akbar spricht damit Spezialitäten des Hauses an, wo unter anderem auch Leuchtwerbung, PW- und LKWFolierungen, Sonnenschutz-Glasfolien, Baureklamen, Blachenbeschriftungen, Signaletik, Werbetafeln und vieles mehr dazugehören.

Wir unterstützen Sie beim Meistern Ihrer Herausforderungen

www.fspartners.ch

HÜRDENERPROBT
THE SCALEUP DESK FS PARTNERS
STARTKLAR

clever vermarktet. balcasa

R E A L E S T A T E
.

EVOGREEN PRODUKTE FÜR DIE BIOLOGISCHE REINIGUNG

Evogreen hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Alle Rein igungsprozesse und die dafür verwendeten Mittel wer den so nachhaltig wie möglich! Mit den Produkten von evogr een reinigen Sie Ihre Wohnung, Ihre Geschäftsräume oder Ihr Restaurant mitbiologischen Reinigungsmitteln, ohne dabei den Mensch, Tier und die Umwelt zu belasten.

Etioniert

in 100% natürlicher und biologischer Wirkstoff der wirklich & natürlich funk-

Die evogreen Geräte und Verdunster werden selber im Hause entworfen und hergestellt. Unsere Produkte sind Bio Ecocert zertifiziert und zugelassen, identisch mit der EU-Öko-Verordnung. Evogreen Wirkstoffe basieren auf 100% natürlichen Pflanzenextrakten. Sie absorbierengasförmige Stink und Schadstoff Moleküle sowie Kleinstpartikel ca.< 10 μ und halten diese durch zwischenmolekulare Krafttfelder fest. Die eingefangenen Moleküle werden inaktiviert und sind sensorisch neutral. Mit dem evogreen System werden Schadstoff-Emissionen und deren Gerüche am Entstehungsort natürlich gebunden und biologisch abgebaut.

In diesem Prozess verbinden sich Makromoleküle und eingeschlossene Verbindungen nicht miteinander d.h. es entstehen keine neuen Substanzen. Eingeatmete Wirkstoffmoleküle können wegen ihrer Grösse, die Membranen der Lungenbläschen nicht passieren und werden wieder ausgeatmet bzw. über die Bronchien ausgeschieden. Die Makromoleküle absorbieren Stink und Schadstoffe. Sie werden in dem Luftstrom fortfahren und in der Natur grossräumig verteilt. Dort kommen sie mit Mikroorganismen in der Biosphäre (Pflanzen,Boden) in Kontakt und werden durch Bakterien biologisch abgebaut.

Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für die Entsorgung von stinkenden und zum Teil giftigen Ausgasungen von Eiweissstoffen

und deren Abbauprodukten wie z.B. Amine, Thiole / Merkaptane, Thiolund Fettsäuren, Di- und Polysulfide Aldehyde, Ammoniak sowie Schwefelwasserstoff, usw. evogreen Wirkstoff absorbiert Schadstoffmoleküle und bringt deren schlechten Gerüche nachhaltig zum Verschwinden. Darin unterscheidet es sich grundsätzlich von allen herkömmlichen Verfahren der Geruchsüberdeckung, welche lediglich die Nase täuschen. Zudem sind die meisten Duftsysteme auf dem Markt gesundheitsschädlich. Die evogreen Wirkstoffe werden laufend weiterentwickelt. Sie sind auf der Basis 100% natürlicher pflanzlicher Extrakte aufgebaut. Exklusiv komponierte, dezente Duftnoten aus reinen ätherischen Ölen dienen als „dekorative Elemente“ und tragen zu einem positiven Empfinden bei. Die angewen-

baselwirtschaft 56
BASELWIRTSCHAFT

dete ätherischen Öle im evogreen Konzept werden von biologischen Anbauern erzeugt, und sind Bio Ecocert zertifiziert und zugelassen, EU-Öko-Verordnung.

Migros und Coop zählen u.a auch zu unseren glücklichen Kunden von unserem personalisiertem Luftreinigung-Konzept.

Lassen Sie sich auch gerne persönlich beraten und werden Sie Teil der evogreen Familie.

evogreen Produkte für die biologische Reinigung

• Nachhaltigkeit/bio- und ökologisch

• Biologisch abbaubar

• Höchstwertige Qualität

• Überragende Wirkung

• Die Anwendung der Produkte sind unbedenklich für

Mensch, Tiere und Umwelt

• Refil/Depot System für die Flaschen/Sprayer/Kanister

• evogreen Lüftungssysteme (Reinigung und Beduftung / Möglichkeit Luft und Flächen Desinfektion) In nur wenigen Minuten einen Saal oder Liegenschaft zu vernebeln

evogreen Danyck Rouiller 4310 Rheinfelden +41 79 964 50 85 info@evogreen.ch

baselwirtschaft 57
BASELWIRTSCHAFT
Verbinden. Informieren. Wachsen. Networking Event DO 20.06.24 - Oslo Studios Basel www.basel-wirtschaft.com

BASELWIRTSCHAFT

FÜR DIE PERSÖNLICHEN RITUALE

Mehrschichtig belegte Badetuchstangen, im Abfluss v erschwindende Ohrringe, Sturzgefahr beim Duschen un d Handys, die baden gehen: Jeder kennt solche oder ähnliche Szenen. Doch selbst in der Hektik des Alltags muss d as Badezimmer nicht zur Chaoszone werden. Denn die intelligenten Accessoires von Bodenschatz bieten clevere Lösungen für die persönlichen Bedürfnisse und Rituale im Bad.

Mehrfach Badetuchstange von Chic - Die vier beweglichen Arme bieten Platz für mehrere grosse Badetücher

Als Spezialist für die Organisation im Bad erforscht Bodenschatz

ständig reale Situationen in Schweizer Badezimmern. Auf dieser Basis entwickelt das Unternehmen aus Allschwil wertvolle Helfer. Unter den zahlreichen Accessoires von Bodenschatz findet die vielköpfige Familie die Mehrfachstange für die nassen Badetücher, die stilbewusste Frau die geeignete Schmuckablage, der betagte Mann genug Haltegriffe und der vielbeschäftigte Jugendliche eine Ablage fürs Handy. Leider merken viele Leute erst im Alltag, was ein Badezimmer so alles leisten muss. Deshalb denkt man am besten schon bei der Planung des neuen Bades an die persönlichen Bedürfnisse und Rituale. Die Beratung im Fachhandel unterstützt die Bauherren gerne, die passende Lösung zu finden.

Tradition mit Weitblick «Intelligenz im Bad» hat sich Bodenschatz auf die Fahne geschrieben. Das bedeutet: Stets am Puls der Zeit bleiben, Bedürfnisse und Trends erforschen und daraus clevere Produkte entwickeln. 1940 in Allschwil gegründet, lancierte Bodenschatz 1957 die ikonische Accessoire-Linie Chic. Sie eroberte die Schweizer Badezimmer im Nu und wurde seither mehrmals aktualisiert.

Schon Firmengründer Rudolf Bodenschatz überzeugte den Markt mit einer Innovation: der indirekten Befestigung. Damit entschwanden die Befestigungsschrauben der Accessoires dem Auge. Dieser erfinderischen Tradition folgt das Schweizer Unternehmen seit über 80 Jahren. Mit Aufhänge- und Ablagesyste-men, Halterungen, Griffen und

auch das Kleben. Damit eröf-fnen sich zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Befestigung der Accessoires auf Glas und dünnen Wänden. Auch dieses Beispiel zeigt: Erfahrung, Neugierde und Voraussicht werden Bodenschatz in die Zukunft leiten.

baselwirtschaft 60
WC-Papierhalter mit Ablage der neusten Linie Signa Damit das Handy auch auf dem stillen Örtchen eine Ablage findet
BASELWIRTSCHAFT

Lösung #1 Seife sitzt auf dem Trockenen

Lösung #7 Clip für den Duschwischer

Lösung # 13

Fixpunkt für den Rasierer

Signa – schön organisiert.

Was machen Menschen im Badezimmer genau? Bodenschatz hat Rituale und Bedürfnisse erforscht und zusammen mit Schweizer Designern Signa entwickelt –die Accessoire-Linie, die das Bad schön organisiert. Zum Bohren oder Kleben mit der Montagelösung Adesio.

bodenschatz.ch/signa

SNEAKER GEFÄLLIG? VISIT US. BERMOODA STEINENVORSTADT 4 4051 BASEL WWW.BERMOODASTORE.COM

EINTRETEN, EINTAUCHEN, GENIESSEN.

Das Soho Basel strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. Von unserem täglichen Treffpunkt in der Bar bis zu den energiegeladenen Vibes im Club, heißen wir ein viel fältiges Publikum herzlich willkommen. Freuen Sie s ich auf unvergessliche Erlebnisse, die Sie mit den besten Momenten verwöhnen werden.

Das Soho Basel repräsentiert großartige neue Begegnungen, köstliche

Cocktails, mediterraner Fingerfood, endlose Nächte, herausragende Veranstaltungen und unvergessliche Erinnerungen.

Wir sind spezialisiert darauf, unvergessliche Firmenanlässe zu organisieren, die Ihre Mitarbeiter, Kunden und Gäste begeistern werden. Egal, ob es sich um eine Firmenfeier, eine Produktpräsentation, eine Konferenz oder ein Team-Building-Event handelt, wir bieten die perfekte Atmosphäre und Dienstleistungen, um Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Unsere erfahrenen Eventplaner stehen Ihnen von Anfang bis Ende zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Einzelheit nach Ihren Wünschen umgesetzt wird. Das

Angebot an Speisen und Getränken in unserer Cocktailbar ist sorgfältig zusammengestellt, um Ihren Gästen eine kulinarische Reise zu bieten. Unsere talentierten Barkeeper zaubern eine breite Palette von Cocktails, von den klassischen Favoriten bis zu kreativen Signature-Drinks, die das Herz jedes Cocktail-Liebhabers höher schlagen lassen.

In Bezug auf Unterhaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Veranstaltung zu beleben. Von LiveBands und DJs, die die Tanzfläche zum Beben bringen, bis hin zu Themenabenden oder speziellen Show-Einlagen, wir passen das Entertainment an den Stil und die Botschaft Ihres Anlasses an. Unsere

baselwirtschaft 64
BASELWIRTSCHAFT

geräumige Location, verteilt auf drei Ebenen und einem Aussenbereich, kann an verschiedene Größen und Arten von Veranstaltungen angepasst werden. Wir verfügen über separate Bereiche, die sich für Präsentationen, Networking oder einfach nur zum Entspannen eignen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Firmenveranstaltung gestalten und Ihr Unternehmen in einem unvergleichlichen Licht präsentieren. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Anlass bei uns zu planen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten!

Euer Team soho basel

baselwirtschaft 65
BASELWIRTSCHAFT
Digitale Auftragsakquise für Bauprofis mit dem Schweizer Marktführer. Jetzt gratis starten auf: Smarter. Schneller. Erfolgreicher. www.smartconext-bau.ch

TARAG AG

Heiztechnik – innovativ und zukunftsorientiert

Sie möchten modern heizen, angenehm wohnen und die Umwelt schonen? Professionelle und kompetente Berat ung rund um die Bereiche Heizung, Photovoltaik und Sanitär, schnell stmöglicher Service und hochwertige Produkte zu ver nünftigen Preisen – das alles erhalten Sie bei der TARAG AG mit Sitz im bas el-landschaftlichen Reinach.

Was mit der Gründung 1963 begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem

Unternehmen entwickelt, das sich durch stets professionelle, individuelle und persönliche Beratung und Betreuung seiner Kunden und Kundinnen und prompten Service einen Namen gemacht hat. Die derzeit rund 35 Mitarbeitenden sind die Spezialisten für gesamtheitliche und individuelle Heizanlagen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen stellen sich die Haustechnikprofis jeder Herausforderung und finde eine Lösung. Vom ersten Gespräch bis zur Fertigstellung eines Auftrages bzw. Inbetriebnahme einer Anlage ist ein reibungsloser Ablauf garantiert. Bei der TARAG AG erhalten Sie alles aus einer Hand.

Dabei wird der Schwerpunkt auf nachhaltige Heiztechniken gelegt. Besonders im Bereich PhotovoltaikAnlagen verfügen die langjährigen Projektleiter der TARAG AG über viel Praxis-Erfahrung mit über 1'000 installierten Anlagen in den letzten zwei Jahrzehnten.

Kompetenz und fachmännischer Service

Wichtig ist für Geschäftsführer Markus Schopmans, die Kundenbedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren und das Unternehmen stetig weiterzuentwickeln. Kompe tenz, faire Beratung und fachännischer Service: all dies steht für das Vertrauen, das der TARAG AG seit beinahe sechzig Jahren entgegengebracht wird. Nicht um-

sonst ist die TARAG AG für private Bauherren, Hausverwaltungen und Architekten die prädestinierte Partnerin, wenn es um Gebäudetechnik geht. Oft finden die engagierten Fach-Monteure für bereits langjährig bestehende Heizprobleme eine Lösung.

Auch bei kleineren oder grösseren Bad-Sanierungen sowie ServiceArbeiten rund ums Bad ist ein kompetentes Team rund um Projektleiter Samir Krantic jederzeit zur Stelle.

Nachhaltig energetisch sanieren und Heizkosten sparen

Die Wärmeerzeugung befindet sich im Wandel mit dem Ziel erneuerbare statt fossile Energien

baselwirtschaft 68
Von der Tarag AG saniertes Einfamilienhaus mit einer installierten Photovoltaikanlage. Foto: TARAG AG
BASELWIRTSCHAFT

zu nutzen und damit die Betriebskosten und die CO2-Emissionen zu senken. Mit einer Heizungssanierung machen Sie Ihre Liegenschaft fit für die Zukunft und sichern den Werterhalt, empfiehlt Geschäftsführer Markus Schopmans. Mit den attraktiven Fördergeldern, die aktuell ausbezahlt werden sowie den Steuerabzügen, lassen sich die Gesamtkosten einer Renovation stark reduzieren. Um diese geldwerten Vorteile optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, die Renovation auf zwei Jahre zu verteilen. Ob Solarenergie, Photovoltaik, Luft-/Wasser- oder Erdsonden-Wärmepumpen, Holz-, Fern-, Gasheizung: Der Erwerb einer neuen Heizung oder ein Heizungsersatz sind immer eine Investition in die Zukunft. Für Sanierungen, Heizungsersatz oder Neu-Einbauten ganzer Heizanlagen – die Profis der TARAG AG suchen individuelle, umweltbewusste Lösungen. Kundinnen und Kunden profitieren von einem echten «Rundum-SorglosPaket», das all Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abdeckt – alles aus einer Hand. Dies beinhaltet eine umfassende Beratung mit einer übersichtlichen, verbindlichen Festpreis-Offerte, die aller Vor- und Nachteile verschiedener Optionen aufzeigt.

Inkludiert ist jeweils auch die Ausfüh-rung sämtlicher baulicher Arbeiten rund um den Heizraum wie beispielsweise den Bau von Betonsockeln im Heizraum. Das firmeneigene BauTeam der TARAG AG findet auch bei beengten Platzverhältnissen eine ästhetische und lärmreduzierte Lösung. Aktuell werden in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land attraktive Fördergelder für energiesparende bauliche Massnahmen ausgerichtet. Auch das Anfordern von ebendiesen Förderbeiträgen bis hin zur endgültigen Abnahme einer Heizanlage gehören beim Rundumservice der TARAG AG dazu.

Erste Wahl Wämepumpe- und Photovoltaikanlage

Die Auswahl der geeignetsten umweltfreundlichen Heizlösung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit von Ressourcen, den örtlichen Gegebenheiten, der Gebäudedämmung und den individuellen Anforderungen an das Heizsystem. Erste Wahl ist oft eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage; diese lässt sich praktisch in jedes bestehende und jedes neue Gebäude einbauen. Interessant ist die Nutzung von Erdwärmesonden für die Beheizung und idealerweise für die Kühlung des Hauses. Letzteres ist in Kombination mit einer Fussbodenheizung möglich.

Kombiniert man eine Wärmepumpe mit einer PhotovoltaikAnlage, reduzieren sich die Heizkosten um mehr als 50 Prozent. In Kombination mit einer Analyse der Gebäudehülle und Anpassungen an Isolation und Fenstern lassen sich noch einmal ein Grossteil der Heizkosten einsparen.

Mit dem SolarReport auf der firmeneigenen Webseite lässt sich kostenlos ein auf die individuelle Situation zugeschnittenes Vor-Projekt erstellen, das Auskunft über das Solar-Potential Ihrer Liegenschaft gibt. Mit dem nützlichen Online-Heizungsrechner, der ebenfalls unter «Services» auf der Webseite zu finden ist, können Sie zudem mit wenigen Angaben die Wirtschaftlichkeit und Investitionskosten Ihrer neuen Heizung vorab grob berechnen lassen. Diese OnlineTools stellt die TARAG AG kostenlost zur Verfügung.

365-Tage-24h-Service Ob Heizungssanierung oder kleinere und grössere Heizungsund Badzimmer-Notfälle: die TARAG AG verfügt über ein kompetentes Service-Team, das sämtliche Arbeiten zuverlässig und schnell durchführt. Der 24-Stunden-PikettServices lässt Sie auch an Wochenend- und Feiertagen nicht mit kalten Füssen stehen.

lassen sich meistens unauffällig im Vorgarten platzieren.Foto: Stiebel

TARAG AG Sonnenweg 14 4153 Reinach T: 061 711 33 55

www.tarag.ch 24h-Pikett-Dienst T: 076 440 50 65

Wärmepumpen Eltron
baselwirtschaft 69 BASELWIRTSCHAFT

La Tour d’Argent

Paris

VINENZO BASEL - BESTE ITALIENISCHE ROTWEINE, WEISSWEINE, METODO CLASSICO, PROSECCO, GRAPPA & OLIVENÖL UND VIELES MEHR

Wir lieben Italien, wir lieben und leben für italie nischen Wein und für unsere Weinhandlung. Das wisse n und spüren unsere Kunden bei einem Besuch bei uns im Laden. We in aus Italien ist unsere Leidenschaft, la nostra p assione. Unsere Weinhandlung ist ein kleiner lebendiger Kosmos aus Weinkisten, Weinflaschen, Weinkartons, weinverrückt en Mitarbeitern und ein Ort emsiger Betriebsamkeit. Di e Firma Vinenzo ist inzwischen zum Traditions- und Familienbetrieb geworden. Seit letztem August 2023 ist nun Sabrina, die Tochter von Enzo, in die Weinfirma eingestiege n und die Beiden sind ein tolles Vater-Tochter Duo.

Geschichte über Vinenzo

Star-Figaro Enzo Cuzzucoli wandelt sich zum "Herr der Weine"

Er trägt den offiziellen Titel eines "Cavaliere". Als Coiffeur wurde Enzo Cuzzucoli, der stets einen weissen Anzug trägt, mehrfacher Schweizer Meister. Vor Jahren versuchte sich Cuzzucoli nebenher im Weinhandel. Heute ist Cuzzucoli mit seiner Firma VINENZO bedeutendster Importeur italienischer Weine.

Die Weinhandlung VINENZO ist an der Amerbachstrasse 53 in Basel domiziliert. Dort, im Hinterhof, hat Enzo Cuzzucoli mit zähem Fleiss etwas aufgebaut, auf das er zu Recht stolz sein darf. In den hohen Räumen einer ehemaligen mechanischen Werkstatt stapeln sich hunderte Kisten edler Tropfen aus Italien. "Wenn Du hier bist, bist Du in Italien", sagt Cuzzucoli, der

sich vorzugsweise in bildhafter Sprache erklärt. Für seine Verdienste für sein Heimatland verlieh ihm Italien den Titel eines "Cavaliere".

Wie ein Herzchirurg

"Italienische Weine importieren kann jeder", sagt der Cavaliere. "Ich aber bin wie ein Herzchirurg, der sich vom Allgemeinpraktiker durch seine Spezialisierung unterscheidet." Mit diesen Worten drückt Cuzzucoli aus, dass ihm der Import und der Verkauf italienischer Weine eine Herzensangelegenheit ist. Er setzt ausschliesslich auf Spitzenweine aus allen Regionen von Italien. Massenweine interessieren ihn nicht. Cuzzucoli sagt: "Wasser trinkt man für den Körper und Wein für die Seele. Für die Seele ist nur das Beste gut genug."

Enzo Cuzzucoli stammt aus der Region Reggio Calabria. 1966 kam er in die Schweiz. Zehn Jahre später eröffnete er an der Erlenstrasse einen Coiffeursalon und wurde schon bald Basels berühmtester Figaro. Seine Frisurenshows gehörten zum Besten, was die Sparte zu bieten hatte. Fünfmal holte er sich den Schweizer Meistertitel als Coiffeur. Seine Tochter Sabrina war Primarlehrerin und liebt es daher den Kunden Geschichten über die Weine zu erzählen.

Wein direkt vom Bauern

Enzo Cuzzucolis Weine werden regelmässig ausgezeichnet. Das Qualitätsverständnis und die Leidenschaft, mit welcher der Cavaliere seinem Beruf nachgeht, haben ihn auch in dieser Branche

baselwirtschaft 72
BASELWIRTSCHAFT

zu Meisterehren geführt. Cuzzucoli kauft die Weine direkt beim Produzenten. "Ich kenne jeden meiner Weinbauern persönlich", sagt er. Guter Wein allein ist ihm aber noch nicht gut genug. "Auch der Weinbauer und seine Familie müssen gut sein. Ohne Vertrauensverhältnis kaufe ich nicht."

Regelmässige Weindegustationen und persönliche Beratung

“Una cena senza vino è come un giorno senza sole Ein Abendessen ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne”

In unserer Filiale in Basel bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Degustation. Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten und lassen Sie sich beraten und verkosten in aller Ruhe aus unserem grossen Sortiment an italienischen Rosso, Bianco, Rosato, Prosecco, oder Grappa.

Mehrmals im Jahr bieten wir gesellige Degustationsabende, an denen wir ausgewählte italienische Weine für Sie öffnen und Ihnen detailliert vorstellen. Begleitet wird die Degustation von einem italienischen Nachtessen, das wir in unserer eigenen Küche frisch für Sie zubereiten.

VINENZO

Weinhandel Cavaliere E. Cuzzucoli GmbH Amerbachstrasse 53

CH-4057 Basel

Tel. +41 (0)61 691 19 20

Mobile +41 (0)79 408 89 79

info@vinenzo.ch www.vinenzo.ch

Kundengeschenke für Sie angepasst.

Gerne personalisieren wir für Sie und Ihre Kunden auch Weinflaschen. Wir sind auch Spezialisten in Geschenkkörbe.

Entdecken Sie unser ausgewähltes Sortiment auch in unserem Onlineshop für italienischen Wein in der Schweiz. www.vinenzo.ch

baselwirtschaft 73
BASELWIRTSCHAFT

FÜR KMU'S BEDEUTET OPACC DIGITALE

ZUKUNFT

Opacc, der Schweizer Hersteller von Enterprise-Soft ware, hat mit den Standorten Rothenburg und München stein eine ideale Ausgangslage, um KMU in die digitale Zukunft zu beg leiten. Das IT-Unternehmen zeichnet sich durch eine flexible, jederzeit ausbaufähige Enterprise-Plattform aus und beschäfti gt aktuell über 200 Mitarbeitende. Wer auf Kundennä he, Softwarequalität und Flexibilität setzt, ist hier am richtigen Ort. Sowohl als Kunde als auch als Mitarbeitender.

n Münchenstein pocht das digitale Herz von Opacc in der Nordwestschweiz. Hier

laufen die Fäden zusammen, wenn es um ERP-Software, E-Commerce, CRM, Warehouse oder Dokumentenmanagement geht. Oder anders formuliert. Hier finden KMU alles, was das digitale Unternehmensherz begehrt. Opacc – das ist perfekte Schweizer Softwareentwicklung seit 1988. Das ist aber auch Kundennähe und digitale Innovation pur.

Kundenzufriedenheit beginnt bei den Mitarbeitenden

Bei Opacc sind Unternehmer und IT-Spezialisten zu Hause. Und das hat seine Gründe, wie CEO und Gründer Beat Bussmann erklärt; «Bei Opacc investieren wir sehr viel in die Unternehmenskultur und in die Mitarbeitenden». Auch die Mitarbeiterzufriedenheit hat seit jeher einen hohen Stellenwert. So Bussmann weiter, «das ist wie im Spitzensport: Motivation,

Überzeugung und professionelle Rahmenbedingungen führen zu Höchstleistungen." Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, dadurch steigt nachweislich die Qualität und Innovation der Softwareanwendungen und das führt zu zufriedenen und treuen Kunden.

«Swiss made software» als Qualitätsversprechen

Opacc entwickelt seit 1988 betriebswirtschaftliche Enterprise

baselwirtschaft 76
I
BASELWIRTSCHAFT
Opacc Headquarter in Rothenburg

Software. Diese Anwendungen ermöglichen es KMU und bis zu grösseren, internationalen Unternehmungen die vollständige digitale Geschäftsautomation. Opacc kann seinen Produkten und Leistungen ein besonderes Qualitätssiegel verleihen: Swiss made software. «Das ist unser Versprechen für Qualität und Innovation.

Im Mittelpunkt von Opacc steht die Entwicklung der eigenen EnterpriseSoftware-Plattform. Sie bildet die digitale Basis für alles, was ein Unternehmen braucht. Wer sich für Opacc entscheidet, erhält deshalb nicht nur moderne Software-Anwendungen wie ERP, CRM oder Online Shop, sondern auch eine mächtige Plattform für alle digitalen Unternehmensressourcen undprozesse. Diese bildet die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte. Zudem profitieren Opacc-Kunden von der einzigartigen, mehrfach ausgezeichneten Update-Garantie. Sie sorgt dafür, dass jede Installation über Jahre und Jahrzehnte aktuell bleibt. Mehr zu Opacc erfahren Sie unter www.opacc.ch.

Opacc sucht IT-Talente

Bei Opacc kannst du deine IT-Talente laufend weiterentwickeln. Wir legen Wert darauf, dass du neben deiner Verantwortung bei Opacc auch die Verantwortung in deinem privaten Umfeld wahrnehmen kannst. Sei es gegenüber deiner Familie, deinen Freunden oder deinem Verein. Erfahre jetzt mehr unter jobs.opacc.ch

baselwirtschaft 77
Beat Bussmann, CEO von Opacc Software AG BASELWIRTSCHAFT Enterprise-Software-Plattform

DIE SWISS EDITION MODELLE

NAVI, PARKSENSOREN UND KLIMAANLAGE INKLUSIVE.

JETZT AB CHF 23 990.–

Berechnungsbeispiel: Doblò Swiss Edition Kastenwagen L1 1.2 110 PS, 5.2–7.7 l/100 km, 136–174 stellung: 25–37 g CO2/km. Listenpreis CHF 23 990.–. Scudo Swiss Edition Kastenwagen 5–8 l/100 km, Fahrbetrieb: 130–210 g CO2/km, Treibstoffbereitstellung: 25–37 g CO2/km. Listenpreis 290 Easy Pro Swiss Edition 2.2L 120 PS, Energieverbrauch: 9.2–6.8 l/100 km, Fahrbetrieb: reitstellung: 45–33 g CO2/km. Listenpreis CHF 38 000. –. Bei den angegebenen Werten handelt Daten, da die definitiven Homologationswerte noch nicht vorliegen. Sobald die offiziellen werden diese umgehend ersetzt. Angebot gültig bis auf Widerruf.

Garage Nepple Netzibodenstrasse
A B C D E F G C
Nepple AG Basel Netzibodenstrasse 21, 4133 Pratteln, 061 638 87 00, www.garage-nepple.ch www.fiatprofessional.ch INKLUSIVE.
CO2/km,
Kastenwagen
PS,
offiziellen
EDITION
136–174 g
Treibstoffbereit-
L2 1.5 75
Energieverbrauch: Listenpreis CHF 29 990.–. Ducato 241–179 g CO2/km, Treibstoffbehandelt es sich um provisorische
Homologationswerte vorliegen,

ARCHITEKTUR MIT DEM SPEZIELLEN ETWAS

innovativ und zukunftsorientiert

DIE LIBERA ARCHITEKTEN GMBH IST MIT DER L1 ARCHITEKTEN AG ERWEITER WORDEN. UNTER DIESEN NAMEN WERDEN WIR UNSERE ARCHITEKTURPLANUNG UND ENTWICKLUNG FÜHREN. DER NAME LIBERA IMMOBILIEN GMBH BLEIBT WEITERHIN FÜR DIE IMMOBILIENBETREUUNG, KAUF, VERKAUF, VERMIETUNGEN, S CHATZUNGEN UND BEWERTUNGEN BESTEHEN. DER NAME HAT S ICH VERÄNDERT, NICHT ABER DAS, WAS DAS UNTERNEHMEN AUSZ EICHNET. UNTER DER LEITUNG VON GABRIELE LIBERA HAT SICH NÄMLICH DAS ARLESHEIMER ARCHITEKTURBÜRO SEINEN AUSGEPRÄGTEN SINN FÜR ARCHITEKTONISCHE KREATIVITÄT BEWAHRT UND MIT SEINER BREITEN DIENSTLEISTUNGSPALETTE SICH ÜBER DIE JAHRE EINEN HERVORRAGENDEN NAMEN GEMACHT.

Nachdem Gabriele Libera 2004 sein eigenes Architekturbüro gegründet hatte,

konnte er schnell reichhaltige Erfahrungen, wie zum Beispiel in der Leitung von Grossprojekten wie beim Ausbildungszentrum der UBS in Basel, dem Kunstmuseum in Biel, dem Ausbau und Sanierung der Kaserne in Liestal, dem Neubau der Crossair VIP Lounge auf dem Euro Airport Basel-Mulhouse oder beim Novartis Pharma Diener Building, sammeln. Heute profiliert sich die L1 ARCHITEKTEN AG vor allem im Bereich des Villen- und EFH Baus, sowie Mehrfamilienhäuser oder gehobenen Altbausanierungen. Im Interview stellt Gabriele Libera die L1 ARCHITEKTEN AG kurz vor und spricht über seine ArchitekturPhilosophie.

Dokumentiert die Namens änderung auch ein bisschen den Erfolg der L1 ARCHITEKTEN AG in den letzten zwanzig Jahren?

LIBERA Immobilien GmbH wird parallel weiter existieren und auch alle bis anhin laufende Projekte werden weiterhin unter diesem Namen stehen. Sämtliche neue Projekte werden jedoch über L1 ARCHITEKTEN AG abgewickelt. Grundsätzlich ging die Namensänderung vor allem mit einer Änderung der Rechtsform der L1 ARCHITEKTEN AG einher. Gleichzeitig haben wir unseren Aussenauftritt, wie zum Beispiel im Internet, etwas «modifiziert». Aber ich darf schon mit Befriedigung sagen, dass sich unser Büro gut entwickelt hat. Jedenfalls wird der Platz für unser neunköpfiges Team immer enger, und wir planen

bereits den Bau eines neuen Domizils der L1 ARCHITEKTEN AG vis-à-vis vom jetzigen Standort in Arlesheim.

Was zeichnet die L1 ARCHITEKTEN AG besonders aus?

Bauherrschaften beziehen bei uns nicht einfach nur die Leistungen eines «normalen» Architekturbüros. Das Unternehmen tritt als Totaloder/und Generalplaner gleichzeitig als Kostenplaner, Subplaner, Baubegleiter, Berater, Controller und Bauherrenvertreter auf und bietet in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden bietet die L1 Architektur kreative Lösungen aus einer Hand.

80
baselwirtschaft
BASELWIRTSCHAFT
INTERVIEW MIT GABRIELE LIBERA:

Was sind die Vorteile einer solchen partnerschaftlichen Zusammenarbeit und weshalb sind für Bauherren Gesamtlösungen aus einer Hand, wie sie die L1 ARCHITEKTEN AG anbietet, interessant?

Viele Bauherren schätzen es, wenn sie einen einzigen Ansprechpartner haben, bei dem sie die Gewissheit erhalten, zentral in die verschiedenen Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden, die ein Bauprojekt mit sich bringt. Aufgrund des gegenseitigen Vertrauensverhältnisses und der von uns gelebten Transparenz, können die Bauherrschaften die Überzeugung haben, dass ihr Projekt zum Erfolg geführt wird.

Lassen sich die Grundsätze der L1 ARCHITEKTEN AG kurz beschreiben?

Unser Augenmerk gilt vor allem dem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen, worin die architektonisch-ästhetischen, die konstruktiv-technologischen, die ökologischen, die funktionellen und die ökonomischen Aspekte ihren eigenen Stellenwert haben.

Welche Art von Architektur vertreten denn Sie persönlich?

Vereinfacht gesagt mache ich moderne, vielfälftige Architektur, die den Menschen ansprechen soll. Ich gestalte eine Architektur, die mich berührt und in ihrer Funktionalität nah an die Bedürfnisse der Kunden angelegt ist, dass sich die Menschen darin wohlfühlen. Ob Neubau oder Umbau einer alten Liegenschaft, passt sich die Architektur immer der Umgebung an.

Welche Rolle spielt für die L1 ARCHITEKTEN AG das Thema «Ökologie»?

Wir sind uns bewusst, dass wir im Zeitalter einer gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Polarisierung vor dem Hintergrund einer sich laufend verändernder Wirtschaft und zunehmender Umweltproblematik leben. Deshalb sollten wir im Hinblick auf unsere Zukunft Chancen uns um integrative Prozesse auf allen Ebenen bemühen. Das erfahren in logischer Konsequenz auch die Architekturen unserer Bauten: Die synergetische Nutzung von Gestalt, Materialverhalten, Form und Energetik im Einklang mit Stadt- und Landschaftsgestaltung muss deshalb das Bestreben sein.

baselwirtschaft 81 BASELWIRTSCHAFT

LAMBORGHINI PORRENTRUY

Authorised Dealer

Revuelto: the new paradigm for super sports cars

Automobili Lamborghini presents the first super sports V12 hybrid plug-in HPEV (High Performance Electrified Vehicle). Revuelto defines a new paradigm in terms of performance, sportiness and driving pleasure from its unprecedented new architecture; innovative design; maximumefficiency aerodynamics; and a new carbon frame concept.

Voyeboeufs 3a CH-2900 Porrentruy Tél. +41 (0)32 466 40 44 info@lamborghiniporrentruy.ch www.lamborghiniporrentruy.ch

DOLMA GRUPPE: LADENBAU UND INNENAUSBAU - LEICHT GEMACHT

Neue Massstäbe für innovative Designlösungen, Nachh altigkeit und regionale Partnerschaften

Michael Estermann ist seit zwei Jahren stellvertret ender CEO und Leiter Unternehmensentwicklung der DOLMA Gruppe, einer führenden Schweizer Ladenbau- und Innenausbau gruppe. Im Interview mit dem Basler Wirtschaftsmagazin spricht er über die innovativen Designlösungen, den Fokus auf Nachhaltigkeit und die Bedeutung von regionalen Partnerschaften, die das Unternehmen auszeichnen.

Basel Wirtschaftsmagazin (BWM): Herr Estermann, die DOLMA Gruppe setzt

neue Massstäbe im Ladenbau und Innenausbau. Was sind Ihre Schwerpunkte?

Michael Estermann (ME): Die DOLMA Gruppe, bestehend aus vier eigenständigen Unternehmen, konzentriert sich auf innovative Designlösungen, Nachhaltigkeit und enge Partnerschaften mit regionalen Unternehmen. Unsere Projekte verbinden Funktionalität und Ästhetik und decken ein breites Spektrum ab, von Erlebniswelten und Kundenführung bis hin zu Gastronomie, WellnessEinrichtungen sowie Food- und Non-Food-Ladenbau.

BWM: Können Sie uns mehr über Ihre innovativen Designlösungen erzählen?

ME: Natürlich. Wir legen grossen Wert darauf, Ladenbaukonzepte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit zahlreichen umgesetzten Projekten und einem klaren Fokus auf aktuelle Trends bieten wir massgeschneiderte Lösungen an. Durch die Integration von Design, Architektur und Technologie schaffen wir nahtlose Einkaufserlebnisse, die neue Massstäbe in der Branche setzen.

BWM: Nachhaltigkeit scheint ein zentrales Thema für die DOLMA Gruppe zu sein. Wie setzen Sie dies in Ihren Projekten um?

ME: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind für uns von zentraler Bedeutung. Als Schweizer Unternehmen mit eigenen Produktionsstandorten setzen wir auf

umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Technologien und ressourcenschonende Prozesse. Von der Planung über die Produktion bis zum Lebenszyklus eines Ladens achten wir darauf, Nachhaltigkeit in alle Phasen unserer Projekte zu integrieren. Wir sind stolz darauf, seit über 100 Jahren aktiv am Markt zu sein und kontinuierlich in Nachhaltigkeit zu investieren.

BWM: Wie wichtig sind Partnerschaften und Vernetzung für die DOLMA Gruppe?

ME: Sehr wichtig. Wir fördern die Zusammenarbeit und Synergien mit regionalen Unternehmen. Solche Kooperationen erweitern unser Netzwerk von Fachexperten und stärken unsere Position als umfassender Anbieter im Ladenbau und Innenausbau.

baselwirtschaft 84
Interview mit Michael Estermann von Basel Wirtschaft
BASELWIRTSCHAFT
Swiss Lounge Dock - Umsetzung: Pendt AG, Gossau ZH - Konzept, Design: Greutmann Bolzern Designstudio - Foto: Löwenzahn Design GmbH

Foto: Studio Gataric Fotografie, Zürich

BWM: Was treibt die DOLMA Gruppe an, und was sind Ihre langfristigen Ziele?

ME: Unser Antrieb ist es, inspirierende Räume zu schaffen, die das Leben unserer Kunden bereichern und ihre Geschäfte erfolgreich machen. Mit unserem Netzwerk von spezialisierten Unternehmen streben wir danach, die Welt durch kreative Gestaltung zu inspirieren und zu verändern. Wir setzen auf Kreativität, Zusammenarbeit und Engagement, um visionäre Projekte zu verwirklichen und einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. Langfristig möchten wir unsere Position als führender Anbieter im Ladenbau- und Innenausbaubereich festigen und weiterhin innovative Lösungen anbieten.

BWM: Welche Botschaft möchten Sie Ihren Kunden mitgeben?

ME: Unser Ziel ist es, nicht nur Räume und Möbel zu gestalten, sondern Lebenswelten und Begegnungszonen zu schaffen, die Menschen inspirieren und zu nachhaltigen Entscheidungen ermutigen. Für das richtige Konzept gibt es natürlich kein Patentrezept. Doch mit unserer jahrelangen Erfahrung und hunderten realisierten Projekten bieten wir individuelle Angebote und Dienstleistungen, die für nachhaltigen Erfolg sprechen.

BWM: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Estermann.

ME: Vielen Dank für das Interesse an der DOLMA Gruppe.

«Think in the box». PSP Genf Ruhe- Begegnungszonen. Umsetzung: Pendt AG, Gossau ZH - Konzept, Design: P’5, Zürich

"Metzgerei Berchtold" - Umsetzung: Bolliger Söhne AG, Schlossrued - Konzept, Design: Brem+Zehnder AG, Muhen

Über die DOLMA Gruppe

Geballte Projekt-, Ladenbau- und, -Innenausbau-Kompetenz

Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Handwerkern, Projektleitern, Monteuren und Aftersales-Mitarbeitern realisiert DOLMA ganzheitliche Projekte, die durch ihre hohe Qualität und kreativen Lösungen überzeugen. Unsere Leidenschaft gilt dem Ladenbau und Innenausbau. Jede Aufgabe wird mit grösster Sorgfalt und Hingabe angegangen, um den einzigartigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Bolliger Söhne AG: Produktionsbetrieb für Ladenbau und Innenausbau, tätig in der gesamten Schweiz. Pendt AG: Produktionsbetrieb für Ladenbau, Innenausbau und Gastronomie, tätig in der gesamten Schweiz.

DOLMA Projects & Services AG: Management- und Dienstleistungsgesellschaft. BIDA SA: Laden- und Innenausbau in der Westschweiz.

baselwirtschaft 85
BASELWIRTSCHAFT
Foto: Suebaer Fotografie
TATTOO HIGH QUALITY Steinenvorstadt 53 - 4051 Basel www.heavenofcolours.ch HOTSPOT

CONFISERIE SCHIESSER

Marktplatz 19, CH- 4051 Basel • confiserie-schiesser.ch

Die Revolution in der Küche!

Neues Level mit UNOX und künstlicher Intelligenz

Das leistungsfähigste Kombigerät, das jemals entwickelt wurde. Auf Wunsch: KI basierte Erkennung der Lebensmittel für das perfekte Ergebnis!

CHEFTOP-XTM

Wolfsbarsch im Ganzen mit Bratkartoffeln: 5,5 Minuten

Hält deine Speisen bis zu 72 Stunden lang servierbereit.

SPEED-XTM
Rüste deine Küche auf – mit UNOX! Jetzt mehr erfahren: gehriggroup.ch/unox
EVEREO®

Beschläge | Sicherheit | Design

Projektierung & Offertstellung:

● Technische Türfachplanung von Fluchtweg- und Zutrittssystemen

● Evaluierung von Schliesssytemen im Neubauprojekt oder Bestandsbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern

● Erstellen von Ausschreibungen

● Offertstellung

Montage & Installation:

● Einbau im Neu- oder Bestandsbau

● Inbetriebnahmen mit zugehörigen Abnahmeprotokollen

● Koordination mit Drittfirmen

Wartung:

● Überwachung und Durchführung der gesetzlich geltenden Wartungsintervalle von Flucht- und Rettungswegsystemen inkl. Protokollierung

● Batteriewartungen auf mechatronischen und elektronischen Schliesssystemen

● Empfohlene Wartung von Motorenschlösser und mechanischen Schliessanlagen

BSD Beschläge Design AG | Mailand-Strasse 32 | 4053 Basel | 061 755 30 00 | info@bsdbasel.ch | bsd.swiss

Mehr Drive für Ihr Business

Alles aus einer Hand, alles für Ihre effiziente Mobilität. Hertz Basel bietet Ihnen für jeden Mobilitätsbedarf die perfekte Lösung.

Hertz. Let’s Go | hertz.ch

TIME TO TRAVEL START DISCOVERING THE WORLD

Bei Pink Travel steht Qualität und Sicherheit an ob erster Stelle und davon profitieren Sie!

Keine Reise ohne Pink Travel buchen. Reservieren Si e noch heute unschlagbare Flugpreise auf www.flypink.ch

Profitieren Sie von unserem grossen Wissen bei Flug tarifen, Mietwagen, Pauschalreisen. Sehr gerne stellen wir I hnen Ihre individuelle Traumreise zusammen.

Für eine kompetente, persönliche Beratung dürfen Si e uns gerne in unserem Reisebüro im Herzen von Basel am Rümelinsplatz besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Pink Travel AG Rümelinsplatz 19 –Basel 061 365 90 00 – online@pinktravel.ch oder WhatsApp 079 456 25 00

Bereit für Ihren Einsatz.

Payrolling

Zuverlässige Mitarbeitende ohne Verpflichtungen: Das bekommen Sie von uns. Mit Payrolling übernehmen wir Ihre Rolle als Arbeitgeber:in – und damit alle administrativen Aufgaben und rechtlichen Pflichten. Ihre Fachkräfte sind über uns angestellt.

Personalvermittlung

Inserieren Sie Ihre offenen Stellen bei uns. Wir übernehmen die Personalvermittlung. Bewerber:innen prüfen wir auf ihre Qualifikation, Fähigkeiten und Eigenschaften –und machen Ihnen entsprechende Vorschläge.

Rhy Personal AG Güterstrasse 99 | 4053 Basel | +41 61 206 60 00 | info@rhypersonal.ch
Schnell und unkompliziert zu neuen Arbeitskräften. Mit Rhy Personal.
Kontaktieren Sie uns

La Seductora

Lass Dich verführen

Die Neue von

PRESIDENTE CIGARS since 1999

• beraten

• designen

• beschriften

«Am Anfang war das Bild» gilt im Kleinen wie im Grossen. Es beginnt beim zentimetergrossen Logo auf der Visitenkarte, endet bei der zwei Dutzend Meter langen Bildkomposition auf Trams, umfasst aber auch alles dazwischen: Grafiken, Schriften und grossflächige Digitaldruckmedien (u.a. Logodesign, Grafiken, Signaletik, Schaufensterbeschriftungen und Fahrzeug-Folierungen).

www.ideepublik.ch
design print brand

IMPRESSUM

VERLAG:

Bermuda Agency KLG

Steinenvorstadt 4

CH-4051 Basel

www.bermuda-agency.ch

VERLAGSLEITER: Michele Zito m.zito@bermuda-agency.ch

PROJEKTLEITUNG: Michele Stasolla m.stasolla@bermuda-agency.ch

SALES:

Marco Känzig

m.kaenzig@bermuda-agency.ch

Alain Willi a.willi@bermuda-agency.ch

Antonino Di Lio a.dilio@bermuda-agency.ch

SATZ & LAYOUT:

Bermuda Agency KLG

Khiem Riemer k.riemer@bermuda-agency.ch

DRUCK: Gremper AG

Postfach 237

4005 Basel

PRODUKTIONSSTANDORT: Güterstrasse 78 4133 Pratteln

TITELBILD:

Lucid Motors

Interviews & Inserate

Swiss Indoors

Bermuda Agency

Lucid Motors

The CFO Company

BIMpulse

rentshop

Das Zelt

Gremper

Shopping Center Forum Switzerland

Valito

Quooker

Busniess Club Farnsburg

Ace2Ace

Dr Urs Wiederkehr

Carrotec

Pascal Ettenhuber / Roche

Musik Butik

Fitpass

Musee Automobile

Stamm Bau AG

Praxis Club

Vulcanus

Pink Travel

Ideepublik

Sidler AG

1664 Blanc

Evogreen

Bermoodastore

Radio Energy Basel

Smartconext

Soho Basel

Laurent Perrier

Tarag AG

Gaboo bodenschatz

Vinenzo Basel

Gehrig Group

Opacc

Garage Nepple

L1 Architekten

Lamborghini Porrentruy

Dolma Gruppe

Fire Guards

Heaven of Colors Basel

BSD Beschläge Design AG

Confisserie Schiesser

Hertz

Presidente Cigars

Loewe

Rhy Personal

Julius Bär

BASELWIRTSCHAFT

Wie wir heute investieren, so leben wir morgen.

Bank Julius Bär & Co. AG, Freie Strasse 107, Postfach, 4001 Basel, T +41 (0) 58 889 4400 JEDE TRADITION BAUT AUF ERFOLGREICHE NEUANFÄNGE.
juliusbaer.com
WIR SORGEN FÜR SICHTBARKEIT WWW.BERMUDA-AGENCY.CH IHRE KREATIVAGENTUR FÜR EVENT & MARKETING WWW.BERMUDA-AGENCY.CH - STEINENVORSTADT 4 - 4051 BASEL - INFO@BERMUDA-AGENCY.CH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.