sb 1/2022 (deutsch)

Page 70

ANZEIGE

SCHNELL, NACHHALTIG, WIRTSCHAFTLICH: SPORTBÖDEN SANIEREN STATT RAUSREISSEN SPORT FLOOR SYSTEM VON DR. SCHUTZ: STEP-BY-STEP ERKLÄRT Autor und Fotos

Dr. Schutz GmbH, DE – 53175 Bonn, www.dr-schutz.com

Mit den intelligenten Komplettlösungen von Dr. Schutz lassen sich Sporthallenböden in fĂŒnf bestens ­aufeinander abgestimmten Schritten sanieren. Mit dem Sport Floor System wird der gesamte Hallenboden in wenigen Tagen vollstĂ€ndig saniert, ohne den Bestandsbelag herausreißen zu mĂŒssen. Damit wird nicht nur hoher A ­ ufwand vermieden, sondern auch viel MĂŒll und Material gespart. Im öffentlichen Betrieb ist es mittlerweile – ĂŒber das ­eigene ­VerantwortungsgefĂŒhl hinaus – oft ein Kriterium, bei Sanierungsmaßnahmen Methoden hinsichtlich ihrer Umwelt­ freundlichkeit gegeneinander abzuwĂ€gen. Dr. Schutz hat diese AbwĂ€gung wissenschaftlich prĂŒfen lassen: mit dem Ergebnis, dass bei einer Sanierung mit dem Floor Remake System der CO2-Ausstoß gegenĂŒber einer Neuverlegung um 98 % ­reduziert werden kann. Und auch die Kostenseite kann sich sehen lassen, da die schlanke Methode nur einen Bruchteil des ­Auftragsvolumens in Anspruch nimmt.

id e o ! Zu m V

b s it e Zu r We

!

Das Sport Floor System eignet sich sowohl fĂŒr elastische als auch hölzerne Hallenböden und wird entsprechend des Belages angepasst.

Zertifizierte Nachhaltigkeit: Ein Rechenexempel aus CO2-Einsparung und dauerhaftem Schutz CO2-Einsparung: Um den nachhaltigen Aspekt der Bodensanierung in Zahlen zu fassen, hat Dr. Schutz ein Gutachten beim Deutschen Institut fĂŒr Nachhaltigkeit & Ökonomie beauftragt. Die Fragestellung: Wieviel CO2 kann bei einer Sanierung mit dem floor remake System im Vergleich zu einer Neuverlegung eingespart werden? Die einfache Antwort: es sind 98 %. Beim Herausreißen von Altboden entsteht viel MĂŒll, der aufwendig entsorgt werden muss. Auch die Herstellung neuer BodenbelĂ€ge und die mit der Neuverlegung verbundene Logistik zahlen auf die CO2-Bilanz ein. Bei der Dr. Schutz Group werden alle Systeme in Deutschland produziert, Rohstoffe und Vorprodukte ausschließlich in Europa. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werks deckt zudem fast den gesamten Strombedarf der Produktion. MĂŒll wird durch den Sanierungsprozess nahezu vollstĂ€ndig vermieden. Dauerhafter Schutz: Die PU On-Top Versiegelung schließt den Boden hermetisch und schĂŒtzt ihn gegen Kratzer und eindringenden Schmutz. So ist ĂŒber viele Jahre hinweg eine einfache Reinigung mit entsprechend geeigneten Reinigungsmitteln völlig ausreichend. Die jĂ€hrliche Tiefen-Grundreinigung mit Entfernung alter Pflegeschichten und erneutem Dispersionsauftrag kann entfallen. Damit werden nicht nur viele Liter Wasser und Reinigungschemie gespart. Auch das aus Pflegeschichten herausgewaschene Mikroplastik kann so gar nicht erst in den Wasserkreislauf gelangen. 68

sb 1/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.