3 minute read

Waldwissen für Schulklassen - Workshop und Wettbewerb

Unser Bundesland besteht zu etwa einem Drittel aus Wald – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb startet die Hypo Vorarlberg gemeinsam mit der inatura eine Aktion für Vorarlbergs Schulen.

Gäbe es in Vorarlberg keinen Wald, so wäre ein Großteil der Siedlungsfläche permanent von Naturgefahren bedroht. Gerade heute, wo Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit, aber auch die Suche nach Raum für Erholung und Freizeit wichtige Themen sind, kommen unserem Wald essenzielle Funktionen zu. Er produziert den Rohstoff Holz, ist die grüne Lunge der Region und Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Außerdem lässt er uns so richtig zur Ruhe kommen.

Kurzum: Wir brauchen den Wald – und er braucht uns. Ihn zu schützen, zu hegen, zu pflegen und wertzuschätzen, ist dabei eine Aufgabe, die von Generation zu Generation weitergegeben werden muss. Vor diesem Hintergrund rufen die Hypo Vorarlberg und die inatura einen Workshop mit anschließendem Wettbewerb in Form eines Schulquiz ins Leben. Das soll ein Anreiz für Kinder und Jugendliche sein, sich mit dem Thema Wald intensiver auseinanderzusetzen.

WORKSHOP FÜR SCHULKLASSEN

Was macht den Wald aus? Wie funktioniert er? Warum werfen Laubbäume ihre Blätter ab, Nadelbäume ihre Nadeln aber nicht? Und: Wem gehört der Wald eigentlich? Im Workshop erfahren die Schülerinnen und Schüler zunächst von den Museumspädagoginnen und -pädagogen der inatura viel Wissenswertes zum Lebensraum Wald. Im Anschluss daran findet ein Wettbewerb für drei Altersstufen statt.

DIE GROSSE WALD-MILLIONENSHOW

Ähnlich wie man es von der beliebten Fernsehsendung „Millionenshow“ kennt, werden den Kindern und Jugendlichen mehrere Fragen gestellt und verschiedene Antwortmöglichkeiten geboten. Jede und jeder Einzelne kann für sich allein abstimmen. Bei der Ergebnisauswertung zählt dann aber das Wissen der gesamten Klasse. Somit gilt: Je besser die Leistung aller zusammen ist, desto höher sind die Gewinnchancen.

GEMEINSAM PUNKTEN UND JAUSE GEWINNEN

Jene Klasse, die in ihrer Altersstufe (3. und 4. Schulstufe – 5. und 6. Schulstufe – 7. und 8. Schulstufe) die höchste Punkteanzahl erzielt, bekommt für ihren nächsten Wandertag eine von der Hypo Vorarlberg gesponserte Jause. Zudem übernimmt die Bank für alle an der Aktion teilnehmenden Schulklassen die inatura Eintritts- und Workshopkosten. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Mitmachen.

▪ Aktionszeitraum: Oktober bis Dezember 2022

▪ Teilnahmemöglichkeit für alle Schulklassen (3. – 8. Schulstufe)

▪ Kostenübernahme durch die Hypo Vorarlberg für inatura Eintritte und Workshops

▪ Workshop-Dauer ca. 1,5 Stunden (plus: ca. 0,5 Stunden für das Quiz)

▪ Anmeldung direkt über die inatura T +43 676 833 064 744, schulen@inatura.at