2 minute read

Langjähriges Engagement für die Region

Wir sehen es als Teil unseres gesellschaftlichen Auftrags, nachhaltig am Erhalt der Lebensqualität und der Förderung der Region mitzuwirken.

So engagieren wir uns seit vielen Jahren stark im Bereich der Kultur- und Sportförderung. Bereits seit 35 Jahren pflegen wir eine beständige Sponsoringpartnerschaft mit den Bregenzer Festspielen, deren Hauptsponsor wir seit 2013 sind. Außerdem sind wir langjähriger Partner und seit 2017 Hauptsponsor der Vorarlberger Kulturhäuser mit dem Kunsthaus Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und dem vorarlberg museum. Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements werden aber auch zahlreiche Sportvereine und Veranstaltungen in der Region unterstützt, allen voran das Hypomeeting in Götzis, bei dem wir seit 1985 Hauptsponsor und Namensgeber sind.

Darüber hinaus wird jährlich ein Teil des erzielten Gewinnes in den eigenen Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen.Fördern.Bewegen.“ einbezahlt, um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch zu helfen oder unterstützungswürdige Projekte zu fördern.

WAS WIRD UNTERSTÜTZT?

Die Kriterien, nach denen Spenden vergeben werden, sind ebenso vielfältig wie die Anfragen. Oft rufen Bedürftigkeit, schwere Schicksalsschläge oder eine finanzielle Not helfende Menschen auf den Plan. Aber auch wenn ein besonderes Talent oder ein außerordentliches Engagement für die Region Unterstützung braucht, hilft die Hypo Vorarlberg. So wurden seit der Gründung über 430 Anträge eingereicht und knapp 1.450.000 Euro an Spenden ausbezahlt.

In diesem Jahr – wie auch in den Folgejahren – werden unter anderem folgende Initiativen unterstützt:

▪ das Schulheim Mäder

▪ die Lerncafés der Caritas Vorarlberg – „Nachmittagsjause“

▪ die Initiative „Digitale Grundbildung“ der PH Vorarlberg

▪ die Sunnahof Lebenshilfe Vorarlberg GmbH

▪ unzählige Privatpersonen in Notlage (z.B. für behindertengerechte Umbauten, Therapien etc.)

UNBÜROKRATISCHE EINREICHUNG

Sie kennen jemanden, der Unterstützung benötigt? Dann reichen Sie Ihre Spendenanfrage online über die Website der Hypo Vorarlberg (www.hypovbg.at/ spendenfonds) ein. Alternativ ist auch eine telefonische (T 050 414-1103) oder auch postalische Anfrage (Hypo Vorarlberg Bank AG, z.H. Katja Prettenthaler, Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz) möglich.

Bild oben: Das START-Stipendienprogramm fördert engagierte Jugendliche aus einkommensschwachen Familien mit Migrationsgeschichte.