




Herzlich Willkommen zur LiedSAISON 2025/26!

Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Der Verein Internationale Hugo-WolfAkademie Stuttgart (IHWA) wird 40! Natürlich gibt es den Kreis von HugoWolf-Freunden und -Enthusiasten, die sich für das Werk dieses großartigen Liedkomponisten einsetzen, schon sehr viel länger in Stuttgart. Als Verein eingetragen wurde die IHWA allerdings erst 1985, also vor genau 40 Jahren. Das war ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung und auch ein entscheidender Grundstein für die so existenzielle dauerhafte Förderung durch die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg, die bis heute all das erst ermöglicht, was wir Ihnen auf dem umseitigen Kalender präsentieren. Seit 40 Jahren setzt sich die IHWA nun also als Verein mit großer Leidenschaft für die Förderung des Werks von Hugo Wolf und die Pflege der Tradition der Lied- und Gesangskunst ein. Was 1985 mit 27 Mitgliedern begann, ist heute ein international vernetzter und geschätzter Akteur in der Liedszene mit weit über 400 Mitgliedern!
Weil das in heutigen Zeiten alles andere als selbstverständlich ist, feiern wir dieses Jubiläum, das Lied und Hugo Wolf gebührend in der kommenden Saison! Der Herbst 2025 ist dabei vor allem unserem Namenspatron gewidmet: Zum Auftakt der Spielzeit können wir Lieder von Hugo Wolf ganz neu erleben in mitreißenden Jazz-Arrangements, die die österreichische JazzSängerin Lia Pale mit ihrer Band im Theaterhaus präsentiert. Im Oktober gibt es im Jubiläumskonzert »40 Jahre IHWA« Hugo Wolf pur mit dem Tenor Daniel Behle und Burkhard Kehring am Klavier. Und auch der November beginnt mit Hugo Wolf: Unser ganz persönliches Geschenk zum 40. Geburtstag ist der deutsch-englische Essayband »Der ganze Hugo Wolf«, den die IHWA in diesem Jahr herausbringt und den wir Ihnen im November musikalisch vorstellen möchten, bevor sich dann auch die 47. Stuttgarter Meisterklasse für Lied ganz dem umfangreichen Liedschaffen Hugo Wolfs widmet. Insgesamt zeigen die 19 Veranstaltungen der LiedSAISON 2025/26 wieder einmal die gesamte Bandbreite, die das Lied zu bieten hat – vom klassischen Liederabend bis zur Jazz-Band und zum Kabarettabend. Wir freuen uns sehr,
Follow us on: #liedlovers



WEITERE INFORMATIONEN
KARTENVERKAUF





dass wir Ihnen die enorme Vielfalt der Liedkunst in unserem Programm präsentieren können. Das Bewahren der Tradition liegt uns dabei ebenso am Herzen wie das Entdecken und Beschreiten neuer Programmpfade. Dass uns dabei eine stetig wachsende Gemeinschaft von Liedkünstlerinnen und -künstlern unterstützt, die der IHWA eng verbunden sind und immer wieder gerne nach Stuttgart kommen, macht uns sehr glücklich. Somit gibt es auch in der kommenden Saison ein Wiedersehen und -hören mit vielen bekannten und vertrauten Gesichtern. Und wir dürfen uns auch auf einige Debüts bei der IHWA freuen: die Sopranistinnen Julia Kleiter und Golda Schultz werden zum ersten Mal in Stuttgart einen Liederabend geben. Und auch die Mezzosopranistin Catriona Morrison sowie der Bariton Stephan Loges und der Pianist und Leiter des Oxford International Song Festivals, Sholto Kynoch, können wir zu unserer großen Freude erstmalig in unserem Programm begrüßen. All dies wäre natürlich nicht möglich ohne unsere verlässlichen Partner, denen
wir an dieser Stelle herzlich danken! Wir freuen uns sehr, dass die schöne Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart in ihre bereits 17. gemeinsame Saison startet! Somit finden auch in der kommenden Spielzeit wieder sechs Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der Oper statt. Sehr froh und dankbar sind wir auch für die langjährige Partnerschaft mit der Staatsgalerie Stuttgart, in der wir seit 2011 Konzerte veranstalten dürfen. Und natürlich gilt ein ganz besonderer Dank unseren großzügigen Förderern, die uns die notwendigen finanziellen Mittel an die Hand geben, um unsere Programme zu entwickeln und umzusetzen.
Nun fehlen nur noch Sie, unser Publikum! Wir hoffen, dass Sie uns und der
Liedkunst verbunden bleiben und dass wir Sie auch in der kommenden Saison recht häufig in unseren Konzerten begrüßen dürfen!
Ihre
Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Dr. Cornelia Weidner Vorstandsvorsitzender Intendantin

Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie über unsere Webseite www.ihwa.de, das IHWA-Kartentelefon +49(0)711.72 23 36 99, per E-Mail an karten@ihwa.de sowie über das Ticketportal Reservix und an allen Reservix- Vorverkaufsstellen.
Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten für die Liedkonzerte, die im Foyer des Opernhauses stattfinden (1. bis 3. sowie 5. und 6. Liedkonzert), sind ab sofort über die Staatstheater Stuttgart erhältlich (www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90). IHWA-Mitglieder erhalten mit einem Aktionscode Karten zum ermäßigten Preis.
Bitte beachten Sie auch weitere Hinweise zum Kartenverkauf bei den jeweiligen Veranstaltungen.
PROGRAMMHEFTE
Um die Vorfreude auf die Konzertprogramme zu steigern, stellen wir Ihnen die Programmhefte jeweils etwa eine Woche vor dem Konzerttermin kostenlos zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung. Beim Konzert liegen gedruckte Exemplare für Sie aus oder können vor Ort über einen QRCode digital abgerufen werden. Dieser Service ist im Kartenpreis enthalten.
MITGLIEDSCHAFT
Als Mitglied der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie (IHWA) können Sie dazu beitragen, dem Kunstlied seinen Platz in der Musik- und Konzertlandschaft des 21. Jahrhunderts zu sichern. Im Verein »Internationale Hugo-Wolf-Akademie« helfen Sie, unsere Arbeit zukunftsträchtig auszubauen. Mit Ihrem Jahresbeitrag (€ 70 / 50 / 20) unterstützen Sie aber nicht nur unsere Arbeit, Sie profitieren auch von Ihrer Mitgliedschaft. Neben regelmäßigen Informationen über die Akademie erhalten Sie als Mitglied bei den Veranstaltungen der IHWA Karten zu ermäßigten Preisen u. v. m. Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in der IHWA und zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website www.ihwa.de oder über unsere Geschäftsstelle.
HERAUSGEBER Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland | Telefon +49(0)711.22 11 77 | Fax +49(0)711.22 79 989 | info@ihwa.de | www.ihwa.de
VORSTAND
Prof. Dr. Hansjörg Bäzner (Vorsitzender), Hans Georg Koch (Stv. Vorsitzender), Albrecht Merz (Schatzmeister), Walter Kübler (Schriftführer), EBM Dr. Fabian Mayer (Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart), Cornelius Hauptmann, Richard Kriegbaum, Patrick Strub




PAUSENBEWIRTUNG
Ab 2026 werden wir unsere Kartenpreise moderat erhöhen. Dafür sind bei unseren Veranstaltungen in der Staatsgalerie Stuttgart und im Weißen Saal die Getränke in der Pause im Kartenpreis inkludiert.
ABONNEMENTS Unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2026 bieten wir auch in drei verschiedenen Abonnements an. Somit können Sie Ihre Lieblingskonzerte direkt im Paket buchen und dabei auch noch rund 12% auf den Einzelkartenpreis sparen:
Abonnement 1 »Lied im Weißen Saal« (3 Konzerte) ab 65 Euro / IHWA-Mitglieder ab 52 Euro
Abonnement 2 »Galeriekonzerte« (4 Konzerte) € 115 / IHWA-Mitglieder € 95
Abonnement 3 »Von ellem ebbes« (6 Konzerte – 1 x Lied pro Monat) ab € 145 / IHWA-Mitglieder ab € 122
Alle Informationen zu den AbonnementsTerminen und -Bedingungen finden Sie auf unserer Webseite www.ihwa.de.
KÜNSTLERISCHER BEIRAT
Prof. Marcelo Amaral, Oswald Beaujean, Prof. Christiane Iven, Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson, Axel Köhler
REDAKTION Dr. Cornelia Weidner
KONZEPTION UND GESTALTUNG
Cathrin Rapp · www.bueropetit.de
DRUCK
Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart
FOTONACHWEIS
Titel: Ludwig Nauer (1888-1960): Hugo Wolf; Künstlerfotos: Neda Navaee (B. Kehring), Frank Schemmann (J. Kleiter), Guido Werner (A. Schuen), Simon Pauly (D. Behle), Marco Borggreve (K. Bezuidenhout), Vittorio Greco (G. Schultz), R. Pfisterer (E. Desseva, H. Sharvit, M. Timoshenko), Marcus Rebmann (A. Grassauer), R. Pfisterer (B. Steinberger), Guido Werner (M. Amaral), Kaupo Kikkas (J. Ware), Jeremy Knowles (K. Konradi, C. Morrison, A. Bushakevitz), Matthias Baus (C. Meister), Pia Clodi (L. Pale), Chris Gonz (J. Prégardien) // Wir danken den Künstleragenturen, Fotograf*innen und allen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Auflage




SEPTEMBER 2025
SA | 27. SEPTEMBER 2025 | 19.00 UHR
T 4, Theaterhaus Stuttgart
THE GREAT EUROPEAN SONGBOOK
LIA PALE, Vocals & Flöte / MATHIAS RÜEGG, Klavier & Arrangements / STANO PALÚCH, Violine / HUGO STRASSER, Bass / INGRID OBERKANINS , Percussion
Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf
Kunstlied und Jazz – eine Verbindung, die nur auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint. Wenn man einmal die wunderbare österreichische Jazz-Sängerin Lia Pale und den fantastischen Arrangeur und Pianisten Mathias Rüegg mit ihren Jazz-Versionen von Wolf, Schubert, Brahms und Schumann erlebt hat, erscheint einem diese Kombination
als die natürlichste der Welt! Mit freundlicher Unterstützung der Berthold Leibinger Stiftung und der StiftungGemeinschaft Volksbank Stuttgart | Karten im VVK: € 27,90 € / IHWA-Mitglieder € 23,50 (jeweils inkl. VVS-Ticket) Vorverkauf über das Theaterhaus Stuttgart: Tel. 0711.4020720
OKTOBER 2025
MI | 13. OKTOBER 2025 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
1. LIEDKONZERT
GORAN JURIĆ, Bass / ALEXANDRA GOLUBITSKAIA, Klavier Liederzyklen von Dmitri Schostakowitsch
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 (erm. € 20) unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
SO | 19. OKTOBER 2025 | 17.00 UHR
Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart
Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag / 40 Jahre Internationale Hugo-Wolf-Akademie e. V.
DANIEL BEHLE, Tenor / BURKHARD KEHRING, Klavier Wolfiade – Lieder von Hugo Wolf
Neben seinen Erfolgen auf der Opernbühne hat sich Daniel Behle gleichermaßen als Liedsänger etabliert und wird international für seine feinsinnigen Lied-Interpretationen gefeiert. Nach Franz Schubert und Robert Schumann steht nun Hugo Wolf im Mittelpunkt seines Interesses: Mit dem Pianisten Burkhard Kehring plant Daniel Behle eine Hugo-Wolf-CD – deren Programm die beiden zum 40-jährigen
Vereinsbestehen der IHWA in Stuttgart präsentieren werden! Mit freundlicher Unterstützung der Helmut Nanz Stiftung
Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)
NOVEMBER 2025
DO | 06. NOVEMBER 2025 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart MUSIKALISCHE BUCHPRÄSENTATION mit SUSAN YOUENS (online) / MARCELO AMARAL, Klavier u. a.
Susan Youens: Der ganze Hugo Wolf; Lieder von Hugo Wolf
Mit großer Vorfreude blicken wir dem Erscheinen des Buches »Der ganze Hugo Wolf« entgegen. In diesem zweisprachigen Band sind 15 Essays der amerikanischen Musikwissenschaftlerin Susan Youens versammelt, die für die gleichnamige Konzertreihe entstanden sind. Erstmals liegen damit Susan Youens scharfsinnige, von unglaublichem Wissen geprägte und dabei stets charmant und geistreich geschriebene Gedanken zu sämtlichen (!) Liedern von Hugo Wolf auch in Deutsch vor: ein einzigartiger Werküberblick über Hugo Wolfs Liedschaffen! In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart | Eintritt frei. FR
SO | 07. – 09. NOVEMBER 2025 Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart 47. STUTTGARTER MEISTERKLASSE FÜR LIED: HUGO WOLF
Dozenten: BIRGID STEINBERGER & MARCELO AMARAL
Die Stuttgarter Meisterklasse für Lied blickt auf eine lange Tradition zurück und ist fester Bestandteil im Programm der IHWA. Im Jahr ihres 40-jährigen Vereinsbestehens widmet die IHWA diesen 47. Lied-Meisterkurs ganz ihrem Namenspatron Hugo Wolf. Mit Birgid Steinberger und Marcelo Amaral konnten zwei Künstler als Dozenten gewonnen werden, die nicht nur der IHWA seit vielen Jahren eng verbunden sind, sondern auch als erfahrene und leidenschaftliche WolfInterpreten ihr Wissen an die junge Generation weitergeben. In Zusammenarbeit mit der HMDK Stuttgart. Weitere Informationen zur aktiven Teilnahme und Anmeldung unter www.lied-meisterkurs.de.
SO | 23. NOVEMBER 2025 | 17.00 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: SONGS OF TRAVEL
ALEXANDER GRASSAUER, Bass-Bariton / MARCELO AMARAL, Klavier
Lieder von Schumann, Sibelius und Vaughan Williams In diesem Galeriekonzert freuen wir uns auf ein Wiedersehen und -hören mit dem Bass-Bariton Alexander Grassauer, der uns als 2. Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2022 noch in allerbester Erinnerung ist. Im Galeriekonzert mit dem Pianisten Marcelo Amaral stehen Lieder von Robert Schumann und Jean Sibelius sowie die »britische Winterreise«, Ralph Vaughan Williams Songs of travel , auf dem Programm.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)
DEZEMBER 2025
DO | 18. DEZEMBER 2025 | 19.30 UHR Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang) 2. LIEDKONZERT
MICHAEL NAGL, Bass-Bariton / VLAD IFTINCA, Klavier Franz Schubert: Winterreise D 911 In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 (erm. € 20) unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20
JANUAR 2026
SO | 18. JANUAR 2026 | 17.00 UHR Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart
SCHUBERT 200: DAS JAHR 1826
SAMUEL HASSELHORN, Bariton / AMMIEL BUSHAKEVITZ, Klavier Lieder von Franz Schubert Mit »Schubert 200 « haben Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz einen Countdown ins Jahr 2028 gestartet. Dann wird die Musikwelt des 200. Todestages von Franz Schubert gedenken. Zentraler Bestandteil des Projekts sind fünf CD-Einspielungen, die das Lied-Schaffen in den letzten fünf Lebensjahren von Franz Schubert nachzeichnen. Nach der Schönen Müllerin (1823) und Licht & Schatten (1824/25) steht im dritten Programm, Hoffnung, Schuberts Leben und Wirken im Jahr 1826 im Mittelpunkt. Positiv und hoffnungsvoll gestimmt starten wir also mit diesen beiden herausragenden Künstlern ins Jahr 2026. K arten zu € 36 / 31 / 25 | IHWA-Mitglieder € 32 / 27 / 21
FEBRUAR 2026
SO | 01. FEBRUAR 2026 | 19.00 UHR
Renitenztheater Stuttgart
DER TOD, DAS MUSS EIN WIENER SEIN –oder: Was macht der Wolf im Kaffeehaus? HAGAR SHARVIT, Mezzosopran / MIKHAIL TIMOSHENKO, Bariton / ELITSA DESSEVA, Klavier / NIKOLAUS BÜCHEL, Regie
Lieder von Schubert, Mahler, Wolf, Poulenc, Eggert, Kreisler u. a.
Anfangs war es ein Experiment, dann Liebe auf den ersten Blick! In Der Tod, das muss ein Wiener sein trifft Kunstlied auf Kabarett, Wolf auf Kreisler und Mahler auf Leopoldi. Hagar Sharvit, Elitsa Desseva und Mikhail Timoshenko sind ein hinreißendes Dreiergespann auf der Bühne, das mit unbändiger Spiellaune, feinem Sinn für Humor und großem musi kalischem Gespür einen rasanten Lied-Kabarett-Abend ins Renitenztheater zaubert. Weil’s so schön war und für alle, die es 2025 verpasst haben, gibt’s im Februar 2026 die Wiederaufnahme! Mit freundlicher Unterstützung der StiftungGemeinschaft Volksbank Stuttgart In Zusammenarbeit mit dem Renitenztheater Stuttgart
JULIA KLEITER, Sopran / MARCELO AMARAL, Klavier
Ein längst überfälliges Debüt bei der IHWA: Die Sopranistin Julia Kleiter ist auf der ganzen Welt eine gefragte Opern- und Liedinterpretin mit einem entsprechend vollen Terminkalender. Folglich hat es einiger Anläufe bedurft. Aber was lange währt, wird schließlich gut, sodass wir die sympathische Limburgerin nun endlich in Stuttgart begrüßen dürfen! Liedkultur vom Feinsten erwartet uns also in diesem Galeriekonzert, das Julia Kleiter mit dem Pianisten Marcelo Amaral gestalten wird.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 36 | IHWA-Mitglieder € 30 (freie Platzwahl)
MÄRZ 2026
MO | 02. MÄRZ 2026 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
3. LIEDKONZERT
ADAM PALKA, Bass-Bariton / YURI AOKI, Klavier
Dmitri Kabalewski: Shakespeare-Sonette; polnische Lieder u. a.
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 (erm. € 20) unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
SA | 07. MÄRZ 2026 | 19.00 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: DARK MATTER(S)
GOLDA SCHULTZ, Sopran / JONATHAN WARE, Klavier
Lieder von Clara Schumann, Florence Price, Richard Strauss, Johannes Brahms, George Crumb u. a. München, Salzburg, Zürich, Mailand, New York – das sind nur einige
Stationen in Golda Schultz’ beeindruckendem Lebenslauf. Nach dem Beginn im Ensemble der Bayerischen Staatsoper startete sie eine steile internationale Karriere. Mit ihrem unvergleichlich gold-schimmernden
Sopran erobert Golda Schultz aber nicht nur die Herzen des Opernpublikums. Eine besondere Herzensangelegenheit ist für sie das Lied und hier vor allem Repertoire jenseits der gängigen Programmpfade. Das zeigt sich auch eindrucksvoll in ihrem IHWA-Debütkonzert, für das der Pianist
Jonathan Ware endlich auch einmal wieder nach Stuttgart kommt.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 36 | IHWA-Mitglieder € 30 (freie Platzwahl)
APRIL 2026
DO | 09. APRIL 2026 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
LIEDKONZERT ESTHER DIERKES, Sopran / BJÖRN BÜRGER, Bariton / CORNELIUS MEISTER, Klavier
Lieder von Robert und Clara Schumann
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie und der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder € 20 (freie Platzwahl)
FR | 24. APRIL 2026 | 19.30 UHR
Weißer Saal, Neues Schlosss Stuttgart TRÄUME / ALPTRÄUME
ANDRÈ SCHUEN, Bariton / DANIEL HEIDE, Klavier
Lieder von Strauss, Zemlinsky und Wagner Traum und Alptraum liegen oft nah beieinander, der Übergang ist fließend. Die Bandbreite menschlichen Träumens, das Nebeneinander von höchstem Glück und angsterfülltem Alpdruck hat Dichter und Komponisten vor allem des späten 19. Jahrhunderts gleichermaßen fasziniert und inspiriert. So begeben sich der Bariton Andrè Schuen und der Pianist Daniel Heide in diesem Konzert auf eine Gratwanderung zwischen Traum und Alptraum, die allerdings ein traumhaftes musikalisches Erlebnis verspricht! K arten zu € 36 / 31 / 25 | IHWA-Mitglieder € 32 / 27 / 21
MAI 2026
MO | 18. MAI 2026 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
5. LIEDKONZERT
MORITZ KALLENBERG, Tenor / RITA KAUFMANN, Klavier
Lieder von Benjamin Britten u. a.
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 (erm. € 20) unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
DO | 21. MAI 2026 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: ECHOES
KATHARINA KONRADI, Sopran / CATRIONA MORRISON, Mezzosopran / AMMIEL BUSHAKEVITZ, Klavier
Lieder und Duette von Schumann, Brahms, Chausson, Viardot u. a. Duette sind in Liederabendprogrammen eher eine Seltenheit, denn meist ist es doch nur ein Sänger oder eine Sängerin, die ein Recital bestreitet. Gleich doppelt ist die (Vor-)Freude also auf dieses besondere Programm, in dem es ein Wiedersehen und -hören mit der wunderbaren
Sopranistin Katharina Konradi und Ammiel Bushakevitz am Klavier gibt. Denn die beiden bringen als Dritte im Bunde die schottische Mezzosopranistin Catriona Morrison mit nach Stuttgart, sodass neben Sololiedern auch viel zu selten aufgeführtes Duettrepertoire auf dem Programm dieses Galeriekonzerts steht.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 36 | IHWA-Mitglieder € 30 (freie Platzwahl)
JUNI 2026
DO | 11. JUNI 2026 | 19.30 UHR
Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart
THE BLIND SPOT. GOETHE UND DIE FRAUEN
JULIAN PRÉGARDIEN, Tenor / JULIA NACHTMANN, Sprecherin / KRISTIAN BEZUIDENHOUT, Hammerflügel
Lieder von Franz Schubert u. a.
Nach den beiden Konzerten, die unter dem Titel »The blind spot« im Rahmen der Schwetzinger Festspiele 2025 stattgefunden haben, geht
Julian Prégardiens Beschäftigung mit dem Thema »Goethe und die Frauen« weiter. Schließlich liefert Goethes langes und leidenschaftliches Leben noch reichlich Stoff für weitere Programme, die hinter den »blinden Fleck« der Geschichte schauen und den Blick auf bedeutende
Frauen in Goethes Leben und Werk freigeben.
In Zusammenarbeit mit den Schwetzinger SWR Festspielen
Karten zu € 36 / 31 / 25 | IHWA-Mitglieder € 32 / 27 / 21
MO | 15. JUNI 2026 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
6. LIEDKONZERT
MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS / VLAD IFTINCA, Klavier À la française – Lieder von französischen Komponist*innen
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 (erm. € 20) unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
JULI 2026
DO | 9. JULI 2026 | 19.30 UHR
Humboldt-Saal, Deutsches Literaturarchiv Marbach
MÖRIKE-ZEITKAPSEL CHRISTINA GANSCH, Sopran / STEPHAN LOGES, Bariton / SHOLTO KYNOCH, Klavier / NATASHA LOGES, Moderation / u. a. Lieder und Briefe von Hugo Wolf und Pauline Viardot