Jahresbericht der HTL Mössingerstraße 2020/21

Page 1

JAHRESBERICHT

2020­/2021

HTL MÖSSINGERSTRASSE INNOVATIV DURCH DIE KRISE www.htl-klu.at Mössingerstraße 25, 9020 Klagenfurt

office@htl-klu.at


HR Dipl.-Ing. Hubert Lutnik Direktor

Großartige Erfolge wurden bei SchülerInnenwettbewerben erzielt.

Zwei neue Aufenthaltsräume schmücken nun das Schulgebäude.

Trotz der Pandemie wurde nicht auf wichtige Termine verzichtet. Elternsprechtag, Tag der offenen Tür und der Firmentag fanden dieses Jahr virtuell statt.


Erfolg trotzt der Pandemie Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wer hätte dies für möglich gehalten, dass wir zum Ende des Schuljahres 2020/21 noch immer von der COVID19-Pandemie betroffen sein werden? Dabei hat es im September fast normal begonnen, aber schon bald sind die Wolken des Lockdowns aufgezogen und wir mussten in aller Eile unsere soeben erst in die ersten Klassen und Jahrgänge aufgenommenen Schülerinnen und Schüler neben dem Einleben in unsere Schule auch noch auf den Distance Learning Unterricht vorbereiten. Gerade am Schulanfang und im Wintersemester gibt es eine Menge an Aktivitäten. So mussten die Elternabende für die ersten Klassen, bei den sich die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Lehrerinnen und Lehrer traditionell erstmals persönlich kennenlernen, diesmal per Videokonferenz abgewickelt werden – ein erster Elchtest für die digitale Kommunikation mit der Schule. Auch unser Elternsprechtag Ende November konnte nur im Cyberspace stattfinden. Der sonst im Dezember stattfindende Firmentag, an dem sich Unternehmen aus Kärnten unseren Schülerinnen und Schülern vorstellen, musste abgesagt werden. Ein wichtiger Termin, an dem wir uns der breiten Öffentlichkeit präsentieren, der Tag der offenen Tür, konnte nur virtuell stattfinden. Als positiver Nebeneffekt sind nun eine ganze Menge an Videos und Informationen entstanden, um sich in Ruhe zuhause über die HTL Mössingerstraße informieren zu können.

Schlussendlich mussten auch alle Lehrerkonferenzen virtuell durchgeführt werden, der persönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht ist faktisch zum Erliegen gekommen. Glücklicherweise konnten wir beim Kernelement unserer Ausbildung, der Werkstätte, lange Zeit einen Sonderbetrieb aufrechterhalten und die wesentlichsten Lehrziele „rüberbringen“. Das Sommersemester brachte endlich wieder einen persönlichen Kontakt zwischen unseren Schülerinnen und Schüler und den Lehrkräften, wenn auch im Schichtbetrieb, mit FFP2-Masken, vielen Testungen und häufigem Lüften. Und gerade heuer hat es einen sehr kalten Ausnahmefrühling gegeben! Seit Mitte Mai hat sich dann etwas Normalität eingestellt, es gab wieder den vollen Präsenzunterricht. Glücklicherweise sind wir als Schule von der Pandemie im Großen verschont geblieben, wiewohl es unter Schülerinnen und Schülern (und ihren Eltern) sowie bei den Lehrpersonen doch einige Erkrankungsfälle, die nicht immer leicht verlaufen sind, gegeben hat. Aber von großen Clustern sind wir verschont geblieben. Hier muss allen ein besonderer Dank für die Einhaltung der Hygienevorgaben ausgesprochen werden! „Fast unbemerkt“ hat es wieder Sanierungen in unserem Schulgebäude gegeben, diesmal war unser Hauptstiegenhaus an der Reihe. Es konnten auch zwei neue Aufenthaltsräume – optisch als Wintergärten sehr gelungen – für spezielle

Unterrichte sowie für Pausen im zweiten und dritten Stock errichtet werden. Pandemiebedingt kam es natürlich zu Verzögerungen, so wird die Möblierung erst im Herbst vervollständigt. Besonders freut mich aber, dass wir im Bereich der SchülerInnenwettbewerbe wieder großartige Erfolge verzeichnen können. Da hat uns die Pandemie nicht ausbremsen können, obwohl sehr viele der Bewerbe nur virtuell stattgefunden haben und das spezielle Wettbewerbsfeeling für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gefehlt hat. Näheres dazu lesen Sie in dieser Ausgabe. Das vergangene Schuljahr war ein sehr herausforderndes Jahr. Ich möchte mich bei der gesamten Schulgemeinschaft für ihren Einsatz bedanken. Bei den Schülerinnen und Schülern, dass sie bei der „Stange“ geblieben sind und ihren Schulalltag neu organisiert haben. Bei den Lehrerinnen und Lehrern, dass sie die Herausforderungen des Distance Learning Betriebes angenommen und auch im Schichtbetrieb den Unterricht so gut es ging organisiert haben. Beim Verwaltungspersonal, das den gesamten Lockdown hindurch die Stellung gehalten hat. Und nicht zuletzt bei den Eltern und Erziehungsberechtigten, die ihre Kinder in der neuen Situation unterstützt haben. Hoffen wir auf ein pandemiefreies Schuljahr 2021/22!

Hubert Lutnik

HTL Mössingerstraße – Jahresbericht 2020/21 Vorwort

|3


DAS LEBEN IN DER SCHULE

Projekte 16

Lebensraum Schule 44 Schulorganisation 120

Unsere Klassen

88

Wettbewerbe und Auszeichnungen 82


AUSBILDUNG UND BERECHTIGUNGEN Höhere Abteilungen Die Ausbildung an den Höheren Abteilungen dauert fünf Jahre und endet mit der Reife- und Diplomprüfung. Großer Wert wird dabei auf eine fundierte technische Ausbildung gelegt. Darüber hinaus spielen Allgemeinbildung und Fremdsprachenkompetenz – Englisch, aber auch Latein, Slowenisch und Italienisch – eine große Rolle. Besonderes Augenmerk legen wir auf die praktische Ausbildung in Werkstätten und Labors. Im Abschlussjahr führen Schülerinnen und Schüler im Team ein Ingenieurprojekt durch, meist in Zusammenarbeit mit einem Partner aus der Wirtschaft. Nach entsprechender Praxis besteht die Möglichkeit den Titel „Ingenieur“ zu erwerben, ein technisches Büro zu eröffnen oder ein Gewerbe anzumelden. Außerdem berechtigt der Abschluss zum Studium an einer Universität oder Fachhochschule mit Anrechnungsmöglichkeiten bei facheinschlägigen Studien.

Mit der Abschlussprüfung erwerben die Absolventinnen und Absolventen Berechtigungen verschiedener einschlägiger Fachberufe. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in die Höheren Abteilungen oder die Abendschule überzutreten und die Reifeund Diplomprüfung abzulegen.

Abendschule Weiterbildung neben dem Beruf ermöglicht völlig neue Aufstiegschancen. Je nach Vorbildung dauert die Ausbildung zwischen sechs und neun Semester. Eine Berufsreifeprüfung wirkt studienzeitverkürzend. Damit die nebenberufliche Aus- und Weiterbildung auch gelingt, gibt es das neue Modulsystem an der Abendschule.

Was ist das Modulsystem?

Fachschule

Die bisherigen Unterrichtsgegenstände werden durch sogenannte „Module“ ersetzt, die von den Studierenden individuell gewählt werden können. Im Halbjahresrhythmus gibt es Zeugnisse über die bisher absolvierten Module.

Die Ausbildung an der Fachschule dauert dreieinhalb Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Neben der Vermittlung von All­gemeinbildung sowie fachtheoretischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen steht eine umfangreiche praxisorientierte handwerkliche Ausbildung in Werkstätten und Labors im Vordergrund. Im letzten Semester wird ein Betriebspraktikum absolviert, vorzugsweise in einem Betrieb der lokalen Wirtschaft.

Durch die Umstellung auf das Modulsystem haben Studierende die Möglichkeit, ihren Stundenplan zeitlich flexibler und nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Bereits vorhandene Kenntnisse können anerkannt oder durch Modulprüfungen nachgewiesen werden, wodurch sich eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ergibt. Zusätzlich werden die Studierenden von der Studienkoordination persönlich betreut.

Schwerpunkte der Ausbildungsbereiche der HTL Elektronik und Technische Informatik

Basiswissen Elektronik • Softwareentwicklung • Netzwerktechnik und Mobile Kommunikation • Schaltungsdesign • Messverfahren • Projekt­ management

Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Module im vierten Jahrgang:

N

Embedded Systems und Signal Processing • Internet of Things • Smart Communications und Mobile Systems • Network Systems und Green IT • Software Engineering und Game Development

Wie sind meine Berufsaussichten?

Entwicklung elektronischer Geräte • Programmierung von Software • Netzwerktechnik und Mobilfunk • Produktion und Messtechnik • Wartung und Service • Einkauf und Vertrieb • Projektmanagement und Teamleitung

Biomedizinische Signalverar­ beitung • Medizinische Geräte­ technik • Medizinische Informa­tions­­technik • Gesundheitsmechatronik • Biologie, Anatomie, Physiologie und Biochemie • Projektmanagement Bildverarbeitung • Software-Engineering • Umweltmesstechnik • Biotechnologie • LabVIEW Advanced • Embedded Systems

Entwicklung medizintechnischer Geräte • Programmierung von Software • Produktion und Ar­ beitsvorbereitung • Biotechnologie • Umweltmesstechnik • Wartung und Service • Netzwerktechnik und Mobilfunk • Einkauf und Vertrieb • Projektmanagement und Teamleitung

Elektrotechnik

  

Automatisierung • Elektrische Anlagen • Leistungselektronik • Projektmanagement • Energiema­nagement • Gebäudetechnik • Mikroprozessoren • Roboteranwendungen • Antriebstechnik Energieinnovation • e-Mobilität • Robotik • Industrieelektronik • Energieversorgung der Zukunft • Antriebstechnik • Entrepreneurship

Energieerzeugung und Energie­ verteilung • Energiemanagement, Energieberatung • Industrierobotik • Automatisierung und Produktion • Elektrische Antriebe • Technische Projektleitung • Verkauf und Vertrieb

HTL Mössingerstraße – Jahresbericht |

5


Dipl.-Ing. Harald Grünanger prov. Abteilungsvorstand Elektronik und Technische Informatik

BERICHT DES ABTEILUNGSVORSTANDES FÜR DIE HÖHERE ABTEILUNG FÜR ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

M

it Beginn des Schuljahres durfte ich die provisorische Leitung der Abteilung Elektronik und Technische Informatik von AV Dipl.-Ing. Johann Klanschek übernehmen. Es ist eine große Ehre für mich, diese perfekt funktionierende und innovative Abteilung nun führen zu dürfen. Zusammen mit dem außergewöhnlichen Team an Kolleginnen und Kollegen, der effektiven Verwaltung und der sehr professionellen Schulleitung ist es uns gelungen, die Abteilung erfolgreich durch dieses sehr fordernde Schuljahr zu lenken.

Trotz der, durch die Pandemie verursachten ständigen Änderungen im Ablauf zwischen Distance Learning, Schichtbetrieb, Hybridunterricht und voller Präsenz, konnten wir auch einige neue Projekte und Aktivitäten umsetzen. Um den Schülerinnen und Schülern schon zu Beginn ihrer Ausbildung einen Einblick in den Entwicklungsprozess und die Vision der Elektronik und Technischen Informatik zu bieten, wurde heuer erstma-

lig ein „Agiles Transitionsprojekt“ in einem ersten Jahrgang durchgeführt. Beim „mySmartDisplay“ handelt es sich um einen Mikrocontroller, der von einer Android Handy-APP aus, über eine Bluetooth Verbindung, einen RGB-LEDStreifen ansteuert. Der Aufbau der Hardware wurde in enger Abstimmung mit der Werkstätte durchgeführt. Dabei wurden die Stationen Leiterplattenfertigung, Bestückung, Laserschneiden und mechani-

Besonders stolz bin ich auch auf die Schülerinnen und Schüler, die sich in dieser schwierigen Zeit durch Engagement, Motivation und Menschlichkeit sehr viele neue Erfahrungen, zukunftsweisendes Wissen und vor allem soziale Kompetenz für ihre zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen aneignen konnten.

ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK 6 | HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen


sche Montage durchlaufen. In der Theorie wurde dann die Firmware installiert und die Handy-APP entwickelt. Die begeisterten Schülerinnen und Schüler konnten schließlich die Hardware für weitere Eigenentwicklungen mit in die Herbstferien nehmen. Wegen der vielen positiven Rückmeldungen werden wir dieses Projekt mit unserem Wirtschaftspartner Infineon im Schuljahr 2021/22 flächendeckend einführen. Passend zur Weihnachtszeit konnten wir trotz Lockdowns im Dezember den „my XmasTree“ durch den kreativen Einsatz in der Werkstätte fertigen. Um den Baum doch noch zeitgerecht erstrahlen zu lassen, wurde im Theorieunterricht dann im Distance Learning ein entsprechendes Programm für den Mikrocontroller entwickelt. Erstmalig gab es in diesem Jahr für die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge Unterricht in den beiden neuen Schwerpunkten „Software Engineering“ und „Systems Engineering“. Unter anderem konnten wir bei teilweisen „virtuellen “ Besuchen der Firmen Dynatrace, Symvaro und Infineon Einblicke in die aktuellen Technologien und Entwicklungsprozesse erhalten. Leider hatten wir für den Start der Schwerpunkte nicht ganz einfache Rahmenbedingungen, trotzdem haben sich aber alle Beteiligten, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, sehr bemüht. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung des Unterrichts wurden durch Reflexionen und Feedback bereits diverse Änderungen und Anpassungen für die kommenden Jahre erarbeitet. Wie schon fast Tradition konnten wir auch heuer wieder mit unseren Diplomarbeiten in den fünften Jahrgängen bei diversen Wettbewerben wie innovation@school, Jugend Innovativ, Bosch – Technik fürs Leben usw. reüssieren. Besonders das Siegerprojekt „HASCY - HTLs Asfinag Safety Cat“ konnte mit seiner innovativen und professionellen Umsetzung überzeugen. Ein sich auf einer Schiene im Tunnel frei bewegender Schlitten wurde mit drei Kameras (3D-Kamera, Wärmebildkamera

und optische Kamera) ausgestattet. Dies ermöglicht den Einsatzkräften im Notfall einen bis dahin noch nie dagewesenen Überblick über die Gefahrensituation zu erlangen, um so gezielt Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten von sozialen Kontakten mussten wir auch erstmalig den Tag der offenen Tür und unseren Firmentag „virtuell“ durchführen. Gerade der „Virtuelle Tag der offenen Tür“ entwickelte sich durch das beherzte Engagement der Kolleginnen und Kollegen, sowie der involvierten Schülerinnen und Schüler zu einem Aushängeschild für die ganze Schule. Besonders die erfrischende Live-Moderation von Corinna Hartl und Jonas Granig entwickelte sich zu einem Ohren- und Augenschmaus! Nicht ganz ohne Stolz können wir feststellen, dass die angebotenen Ausbildungen an der HTL Mössingerstraße die veränderten Bedürfnisse der Wirtschaft abdecken und den Zeitgeist der Gesellschaft optimal treffen. Dies spiegelt sich auch in der tollen Anmeldesituation für das nächste Schuljahr wider. Nichts desto trotz planen wir schon für den Herbst verschiedenste Aktivitäten und Fördermaßnahmen, um die durch die besonderen Umstände entstandenen Defizite wieder auszugleichen. Genau diese Umstände sind aber auch der Grund dafür, dass wir durch die vielseitigen und neuen Erfahrungen gestärkt, optimistisch und voller Zuversicht in die Zukunft blicken.

Alles Gute und erholsame Ferien wünscht,

Dipl.-Ing. Harald Grünanger

ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen

|7


BIOMEDIZIN- UND GESUNDHEITSTECHNIK GESTÄRKT AUS DER KRISE

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer prov. Abteilungsvorstand für die Abteilungen Biomedizin- und Gesundheitstechnik in Tagesform Elektrotechnik und Informatik in Abendform

S

eit März 2020 bestimmt das SARS Covid 2 Virus in wechselnder Intensität den Rhythmus unseres Alltags. Binnen weniger Tage änderte sich das Regelwerk sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich - und wurde immer wieder an die aktuelle Situation angepasst. Unser Ziel war es natürlich einen bestmöglichen Unterricht im Rahmen dieser Regeln zu gewährleisten. Nicht selten wurden dafür Vorgehensweisen und Maßnahmen definiert, die sich schon während der Umsetzung wieder änderten. Nach einer kurzen Ratlosigkeit zeigte sich die Schaffenskraft des Kollektivs. Gemeinsam wurde die so oft erwähnte Digitalisierung umgesetzt. Vieles wurde probiert und kommuniziert. Rasch entwickelten sich neue Strategien für den Unterricht. Auch wenn die ersten Momente nach dem Verlassen der Komfortzone vielleicht anstrengend waren – es hat sich wie immer ausgezahlt.

Neue Unterrichtsformen wie das Distance Learning mit TEAMS wurden rasch erlernt und im Endeffekt sehr professionell eingesetzt. Die vielen Möglichkeiten, die unsere Schulsoftware bietet, wurden so plötzlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt und breit und zielführend eingesetzt. Das Schuljahr startete während einer kurzen Phase scheinbarer Normalität mit

zwei vollen ersten Jahrgängen. Das gemeinsame Kennenlernen und die Umstellung auf eine neue Schule funktionierte relativ gut, es fehlten aber die so wichtigen und beliebten „Orientierungstage“ in den ersten Jahrgängen. In den dritten Jahrgängen wurden das erste Mal die Vertiefungsfächer „Smart Medical Systems“ und „Analytische Chemie und Qualitätsmanagement“ unterrichtet. Im Großen und Ganzen entsprach es den Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler – kleine Adaptionen werden noch durchgeführt. Im Abschlussjahrgang konnten trotz langer Distance Learning Phasen die Schülerinnen und Schüler gut auf die Reifeund Diplomprüfung vorbereitet werden. Alle Projekte, die im Rahmen der Diplomarbeit durchgeführt wurden, nahmen wie-

der an verschiedenen Wettbewerben teil. Besonders zu erwähnen ist dabei der Erfolg des Projektes „Brailleant - Blindenschrift Lerntool“ der Schülerinnen Timna Sophie Bosic, Jaqueline Grebenjak und Johanna Michaela Krois beim Unikate Ideenwettbewerb. Die Prämierung findet im September in Wien statt. Ich wünsche uns allen erholsame Ferien.

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer

BIOMEDIZIN- UND GESUNDHEITSTECHNIK 8 | HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen


DIE CHEMIE MUSS STIMMEN! Lerninhalte: Chemische Grundlagen Instrumentelle Analytik und Umweltmesstechnik Informationstechnik Chemische und medizinische Gerätetechnik Biochemie und Biotechnologie Qualitäts- und Projektmanagement

U!

ein Schwerpunkt der Biomedizinund Gesundheitstechnik

NE

htl-klu.at

Analytische Chemie und Digitalisierung


ELEKTROTECHNIK IM SCHULJAHR 2020/21 HERAUSFORDERNDE ZEITEN Dipl.-Ing. Andreas Vidoni prov. Abteilungsvorstand Elektrotechnik

M

ein erstes Jahr als Nachfolger unseres Kollegen Walter Auernig ist in mehrfacher Hinsicht herausfordernd gewesen. Das zweite Jahr unter Coronabedingungen hat für Schülerinnen und Schüler aber auch für das LehrerInnenteam große Anstrengungen mit sich gebracht.

Die Schülerinnen und Schüler mussten lernen, mit viel Selbstdisziplin im Distance Learning am Ball zu bleiben und diese schwierige Zeit ohne ihre sozialen Kontakte im Klassenverband zu bewältigen. Für die Lehrpersonen war es eine ungewohnte Art zu unterrichten, die viele Neuerungen in unseren Schulalltag brachte. Coronabedingt konnten keine Exkursionen durchgeführt werden, die uns traditionellerweise zu Industriebetrieben im In- und Ausland führen. Ebenso konnten leider die Besuche bei unseren Kooperationspartnern wie KNG-Kärnten Netz GmbH und Olympia zentrum nicht stattfinden.

­ ndererseits gibt es dieses Jahr auch poA sitive Dinge zu berichten: Mit sehr großem Erfolg und Medienecho konnte unser neuer Ausbildungszweig „SPORTS ENGINEERING“ gestartet werden. Die breite Palette an Anwendungen, die Sport und Electrical Engineering verbindet, bietet zahllose Möglichkeiten hinter die Geheimnisse der Technik zu blicken. Neben der Fachtheorie werden sportwissenschaftliche Inhalte und eine breitgefächerte Allgemeinbildung geboten. Auf die englische Sprache wird viel Wert gelegt, um auch international tätig sein zu können. Stolz können wir berichten, dass sich schon im ersten Jahr sehr viele Interessierte für diesen neuen Zweig gemeldet haben. Trotz der schwierigen Situation haben unsere ­DiplomandInnen auch heuer wieder erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen, woraus man sehen

ELEKTROTECHNIK 10 | HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen

kann, dass das Team der Lehrerinnen und Lehrer der Elektrotechnik eine ausgezeichnete fachliche und pädagogische Arbeit leistet. Folgende Projekte wurden ausgezeichnet: Von den diesjährigen 20 Diplomarbeiten hat es ein Projekt ins Finale beim Wettbewerb „TECHNIK fürs LEBEN-PREIS“ der Firma Bosch geschafft. Das ist der größte private Wettbewerb Österreichs. Und ein Projekt hat den „SILICON ALPS“ Sonderpreis gewonnen. Daraus kann man erkennen, dass die Abteilung für Elektrotechnik eine hervorragende Basis für die weitere Laufbahn bietet, sei es, dass man direkt ins Berufsleben einsteigt, oder die akademische Laufbahn wählt.

Dipl.-Ing. Andreas Vidoni


FACHSCHULE FÜR

ELEKTROTECHNIK

N

un haben wir seit der Einführung der neuen Fachschule für Elektrotechnik den zweiten Jahrgang abschließen können. Die Coronasituation hat es den Schülerinnen und Schülern nicht gerade einfach gemacht, ihr dreimonatiges Betriebspraktikum zu Ende zu bringen.

Im Gegensatz zu den Diplom- und Reifeprüfungen mussten die Abschlussprüfungen im dreieinhalbjährigen Zweig im vollem Umfang absolviert werden, lediglich bei der Verteidigung der Abschlussarbeiten gab es für die Prüflinge eine Erleichterung. Die Ausbildungsschwerpunkte, die der Lehrplan für die Fachschule abbildet, gibt den Absolventinnen und Absolven-

ten den theoretischen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund mit, um den Anforderungen und Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Ob in der regionalen Wirtschaft oder im nahen In- und Ausland, nicht nur Kleinund Mittelbetriebe, auch weltweit agierende Konzerne benötigen gut ausgebildete Allround-Techniker. Die Fachschule ist ein unverzichtbarer Teil einer technisch - praxisorientierten Schule, deckt sie doch primär den handwerklichen Teil der Technik ab. Um die Ausbildung besser an die Praxis anzupassen, werden wir auch in Zukunft wieder die Kooperationen mit der Wirtschaftskammer und der Innung des Elektrotechnik-

Gewerbes suchen und uns bemühen, sie zu intensivieren. Gerade in Zeiten wie diesen hat es sich gezeigt, dass partnerschaftliche Kooperationen für alle eine Bereicherung und eine gewisse Sicherheit sein können. Wir freuen uns mit unseren Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Elektrotechnik auf ein weiteres neues Jahr an der HTL Mössingerstraße.

Dipl.-Ing. Andreas Vidoni

FS ELEKTROTECHNIK HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen

| 11


EINE ERSTE BEGEGNUNG MIT DER ARBEITSWELT WL Ing. Dipl.-Ing. Alexander Ronacher BSc, BEd Werkstättenleiter

E

in gleichermaßen erfolgreiches wie produktives Schuljahr geht zu Ende. Während im Bereich der Theorie COVID19-Bestimmungen mitunter auch Distance-Learning bedeuteten, konnte der fachpraktische Unterricht nahezu durchgängig in Präsenz geführt werden.

Wie aber ging die fachpraktische Ausbildung konkret vonstatten? Eigentlich gab es kaum Unterschiede zum „normalen“ Werkstättenunterricht. Die vorgesehenen Stunden fanden in geblockter Form und mit Bedacht auf Anfahrtszeiten und -wege statt. Zudem wurde auf die Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen penibel geachtet. Für unsere Schülerinnen und Schüler stand auch heuer wieder der Erwerb viel-

fältiger, berufsrelevanter Fertigkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Es ging um Teamarbeit genauso wie um Selbstständigkeit. Aufgabenstellungen sollten lösungs- und problemorientiertes Arbeiten trainieren. Überdies war es an den Technikerinnen und Technikern von morgen, über Arbeitsvorgänge zu reflektieren und diese zu dokumentieren. Für die ersten Jahrgänge war die Fachpraxis sogar noch mehr: Sie stellte eine erste Begegnung mit der Arbeitswelt dar, ermöglichte es, spätere Betätigungsfelder kennenzulernen, und war auf diese Weise Orientierungshilfe für die Berufsfindung. Neben dem Fleiß und der Leistungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler muss an dieser Stelle auch die hervorragende Arbeit der Werkstättenlehrer er-

Sicherheitstechnik mit Homematic IP

wähnt werden, die mit viel Engagement das Fundament einer guten technischen Ausbildung zu legen helfen und spannende (Abschluss-)Projekte (mit)betreuen. Freilich ist es nicht möglich, alle Betätigungsfelder der Kollegen der Werkstatt aufzuzählen. Beispielhaft sei hier also auf das Projekt „Elektronische Corona-Ampel“, über das darauffolgend berichtet wird, sowie auf nachstehende Abschlussarbeiten der Fachschule verwiesen:.

WL Ing. Dipl.-Ing. Alexander Ronacher, Bsc, BEd

Gebäudeautomatisierung in den Bereichen Beleuchtung und Beschattung mittels WAGO-SPS

Cedric Held, Fabian Selitsch und Philipp Prossegger, 4AFET

Dorian Ogris und Santino Kuper, 4AFET

Im Mittelpunkt dieses Projekts stand die Planung von acht Arbeitsplätzen mit Homematic IP. Dabei sollten Alarm- und Sicherheitstechnik, Zutrittskontrolle, Beschattung, Beleuchtung und Wassereintrittsmeldung implementiert werden. Abschließend wurden ein Prototyp und eine Dokumentation der Inbetriebnahme erstellt.

Im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung des Hauptgebäudes wurde uns die Möglichkeit gewährt, einen digitalen Backbone in der Gebäudetechnik zu implementieren. Beleuchtung sowie Beschattung werden nunmehr zentral gesteuert und über eine moderne Web-Oberfläche bedient und visualisiert. Dazu mussten über 350 DALI-Leuchten an die Gebäude-SPS angelernt und programmiert sowie die Jalousien im Innenhof automatisiert werden. Zur Gebäudeoptimierung greift die SPS auf die Messwerte der HTL-Wetterstation zu, die bereits vor Jahren als Abschlussprojekt umgesetzt wurde.

WERKSTÄTTE 12 | HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen


ELEKTRONISCHE CORONA-AMPEL

Ziel dieses Projekts war es, die Wirksamkeit der COVID-Präventionsmaßnahme „Lüften“ zu demonstrieren. Dafür wurde ein System entwickelt, das sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt: Ein Arduino-Board mit dem „myShield“ der HTL Mössingerstraße sowie ein Sensirion SCD30-Sensor. Dieser Prototyp sollte den CO2-Gehalt der Raumluft messen, der wiederum Aufschluss darüber gibt, wie hoch der Anteil potenziell virenhaltiger Aerosole in der Luft ist. Die erfassten Messwerte werden in den Ampelfarben dargestellt.

Da der Sensirion SCD30-Sensor vergleichsweise teuer ist, wurde das vorliegende Projekt dahingehend erweitert, dass kostengünstigere VOC-Sensoren in einem weiteren Versuchsaufbau zum Einsatz kamen. Der Gedanke dahinter war festzustellen, ob vergleichbare Messergebnisse generiert würden. Letztlich gelang es, die Wirksamkeit und Notwendigkeit des Lüftens sowohl über das optische Messprinzip mittels Absorption als auch über jenes auf Basis der VOCs (Volatile Organic Compounds) unter Beweis zu stellen.

Ing. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Modliba, BEd

Umsetzung Gebäudeautomatisierung: Weboberfläche

HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen

| 13


NEUES AUS DER ABENDSCHULE

D

ie in der Abendschule eingeführten Aufbaulehrgänge für Elektrotechnik und Informatik haben sich gut bewährt. Unterrichtet wurde großteils in Form von Distance Learning. Nur der fachpraktische Unterricht, Labor und Prüfungen wurden an der Schule durchgeführt. Dadurch ersparten sich die Studierenden die Fahrt zur Schule und damit verbunden Zeit und Geld. Auch wenn diese Form des Unterrichtes speziell für Erwachsene sehr gut funktioniert, fehlt vielen doch der soziale Kontakt und die Möglichkeit sich fachlich, aber auch privat austauschen zu können.

Die Zusatzangebote in der Ausbildung, so z. B. das KNX-Zertifikat in der Elektrotechnik und der Wirtschaftsführerschein in beiden Abteilungen, werden nach wie vor sehr gerne angenommen. Weitere Angebote als Erweiterung im Rahmen der beruflichen Qualifikation sind daher geplant.

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer Prov. Abteilungsvorstand für die Abteilungen Biomedizin- und Gesundheitstechnik in Tagesform Elektrotechnik und Informatik in Abendform

Die vorgezogene Reifeprüfung in den Fächern Deutsch und Englisch verliefen sehr erfolgreich. Alle die antraten, haben es geschafft. Die Vorbereitungen für die zentrale Reife- und Diplomprüfung in der Abendschule sind bereits angelaufen und wichtige Eckpfeiler sind definiert. Kooperationen mit Firmen, bei denen die Studierenden ihre Diplomarbeit durchführen können – auch als „Türöffner“ für die weitere Karriere – werden aktuell intensiviert. Während die neuen Aufbaulehrgänge im nächsten Schuljahr das erste Mal die zentralisierte Reife- und Diplomprüfung ablegen, maturierte heuer mit der 8ABETE der letzte Modulverbund nach den alten Regeln. Im Rahmen der Diplomarbeiten wurden sehr anspruchsvolle Firmenprojekte bei Philips Austria, Verbund und Kelag realisiert. Während sich nun das Schuljahr dem Ende zuneigt, steht also die Umsetzung

ABENDSCHULE

Vorbereitungs- und Aufbaulehrgang für

ABENDSCHULE

Vorbereitungs- und Aufbaulehrgang für

Elektrotechnik Informatik

Neu

ABENDSCHULE Fit im Beruf!

Ausbildung 14Kostenfreie | HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen Anrechnung von Vorkenntnissen

Elektrotechnik Informatik

Neu

erfolgversprechender Pläne im Raum – nicht jedoch, ohne die kommenden unterrichtsfreien Wochen unter anderem auch dazu zu nutzen, neue Kräfte zu sammeln. In diesem Sinne wünsche ich uns allen erholsame Ferien. Ich freue mich schon auf ein weiteres Schuljahr geprägt von guter Zusammenarbeit, hervorragenden Leistungen und großen Erfolgen.

ABENDSCHULE

Vorbereitungs- und Aufbaulehrgang für

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer

Elektrotechnik Informatik

Neu

Fit im Beruf!

Kostenfreie Ausbildung Anrechnung von Vorkenntnissen Abnahme der Berufsreifeprüfung Anmeldung jederzeit

Fit im Beruf!

Kostenfreie Ausbildung Anrechnung von Vorkenntnissen Abnahme der Berufsreifeprüfung Anmeldung jederzeit

htl-klu.at


INGENIEURQUALIFIKATION AM ABEND Wer den Pflichtschulabschluss hat, sonst aber keine weitere Ausbildung oder keine facheinschlägige Lehrabschlussprüfung besitzt, bekommt im Vorbereitungslehrgang eine fundierte fachpraktische Ausbildung. Zusätzlich werden im Theorieunterricht die Allgemeinbildung aufgefrischt und gefestigt und technische Grundlagen vermittelt. Damit sind nun die Voraussetzungen geschaffen, um mit dem Aufbaulehrgang beginnen zu können. Dieser dauert dann in weiterer Folge acht Semester. Mit dem Aufbaulehrgang wird man sowohl in den Allgemeinbildungsgegenständen als auch in den Fachgegenständen an das Maturaniveau herangeführt.

Das ebenfalls neue Ingenieurgesetz 2017 wertet die bisherige Standesbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ zu einer neuen Qualifikation auf. Damit wird die hohe Qualität der ingenieurmäßigen Kompetenz im internationalen Umfeld besser positioniert. Voraussetzung für die neue Ingenieurqualifizierung ist die Reife- und Diplomprüfung einer HTL sowie eine mindestens dreijährige fachbezogene betriebliche Praxis.

Wer bereits eine andere Reifeprüfung – sei es die Berufsreifeprüfung oder die Reifeprüfung einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule besitzt, kann sich dies anrechnen lassen.

Die Modularisierung bleibt auch im neuen Modell erhalten. Durch die Modularisierung können persönliche Bildungshintergründe speziell berücksichtigt werden. Diese moderne Unterrichtsform in der

Der Aufbaulehrgang wird mit der Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen. Wer bereits eine Reifeprüfung vorweist, schließt das Kolleg mit der Diplomprüfung ab.

Abendschule, in der das Lernen flexibler gestaltet wird, ermöglicht eine individuelle Studienplanung und -organisation und somit eine bessere Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf. Nachweisbare und autodidaktisch erworbene Kenntnisse werden angerechnet. Ein modernes Coaching- und Lernbegleitsystem unterstützt die Studierenden bei der erfolgreichen Absolvierung der Module. Studienkoordinatoren betreuen die Studierenden individuell. So kann Weiterbildung auch Spaß machen und voranbringen. Eine Möglichkeit, weiterhin im Berufsleben zu stehen und dennoch eine hochwertige, gut organisierte, planbare und im Vergleich zu vielen privaten Anbietern kostenfreie Aus- oder Weiterbildung genießen zu können, ist das attraktive ­Angebot der Abendschule.

DIE VORTEILE DER MODULARISIERUNG: Steigen Sie ein: Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 18 Uhr bis 22 Uhr – teilweise in Form von Distance Learning statt. Anmeldung zum Besuch der Abendschule sind jederzeit möglich.

Das Schuljahr 2021/22 startet am 13. September 2021 um 18 Uhr mit der Einschreibung.

ą Erleichterung des Nachholens von Bildungsabschlüssen ą Zeitliche Flexibilität durch individuell gesteuerten Studiengang mit Möglichkeit des Zu- und Abwählens von Modulen im bestehenden sozialen Lernverband ą Sammeln von positiv abgeschlossenen Modulen ą Modernes Coaching- und Lernbegleitsystem durch Studienkoordination ą Anrechnung von nachweisbaren und autodidaktisch erworbenen Kenntnissen durch Anerkennung bzw. Modulprüfung ą Altersgerecht und an die Lebensbedingungen (Vereinbarkeit mit Beruf und Familie) der Studierenden angepasst

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer Telefon 0463/37 9 78-222 Abendschule auf www.htl-klu.at

ABENDSCHULE HTL Mössingerstraße – aus den Abteilungen

| 15


PROJEKTE 4AFET 43 5AHBG 18 5AHEL 22 5AHET 38 5BHEL 28 5BHET 41 5CHEL 34 8ABETE 42

https://www.htl-klu.at/projects/

16 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten Mössingerstraße – aus den Abteilungen



5AHBG

Biomedizintechnik und Gesundheitstechnik

Wildschutzdrohne - Hello My Deer Immer wieder kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Bauer und Wildtier, insbesondere in der Landwirtschaft. Doch dieses Treffen endet in den meisten Fällen katastrophal für das Wildtier, vor allem bei jungen Tieren, welche keinen Fluchtinstinkt besitzen. Aus diesem Grund suchen viele Bauern nach einer Lösung, um ein solches Aufeinandertreffen zu verhindern. Derzeit existieren bereits viele Ansätze zur Lösung des Problems, doch diese sind entweder oft

ineffektiv, sehr teuer, umständlich oder müssen von einem Spezialisten oder einer Spezialistin bedient werden. Unser Projekt befasst sich mit der Rettung von Wildtieren zum Schutz vor landwirtschaftlichen Maschinen. Junge Wildtiere flüchten bei Gefahr nicht und sind bei landwirtschaftlichen Arbeiten nur sehr schwer in hohen Feldern zu erkennen. Deshalb werden, mithilfe einer Drohne und einer Wärmebildkamera, Felder analysiert und Wildtiere werden nach Feststellung von

Geo-Koordinaten gefunden werden. Die Felder werden von einer Drohne automatisiert abgeflogen. Dabei werden mithilfe einer Wärmebildkamera Bilder aufgenommen und anschließend mit dem Programm MATLAB® analysiert. Dabei werden Wärmequellen erkannt und deren Geo-Koordinaten berechnet. Das Ergebnis der Analyse wird auf einer Smartphone-App dargestellt.

Lisa-Marie Gneist Luka Kravos Tamas Moisi Betreuer:

DI Dr. Pierre Elbischger Dl Herwig Guggi

18 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten


Biomedizintechnik und Gesundheitstechnik

Brailleant

„Die momentanen Lernmethoden der Braille-Schrift beschränken sich meist auf Übungsbücher, bei welchen eine Lehrperson anwesend sein muss oder es wird auf kostspielige Spezialgeräte zurückgegriffen. In unserem Projekt legen wir das Hauptaugenmerk auf das selbstständige Erlernen der Blindenschrift. Die Projektidee besteht darin, drehbare Scheiben mit Braille-Schrift (6-Punkte-System) unterschiedlicher Lernstufen zu versehen und diese mit einem Schrittmotor zu positionieren. Mittels eines Microcontrollers kann der Schrittmotor auf die gewünschte Position der zu erlernenden Buchstaben gesteuert werden. Der Microcontroller kann durch ein integ-

Wettbewerbserfolge

¹ Ideen-Wettbewerb „UNIKATE“

riertes Bluetooth Modul mit dem Android Gerät verbunden werden. Auf dem Smartphone befindet sich dazu eine dafür entwickelte App. Auf den Scheiben befinden sich unterschiedlich schwere Silben oder kurze Wörter in Braille-Schrift, welche von der blinden Person erlernt werden können. Es kann grundsätzlich zwischen einer Lern- und Testfunktion unterschieden werden. Bei der Lernfunktion wird es der Person ermöglicht mittels Sprachsteuerung die Scheibe gezielt an eine Position des gewünschten Buchstabens zu drehen und diesen zu erlernen. Im Testmodus wird die Lernscheibe an einem zufälligen Buchstaben positioniert, welcher dann von

der lernenden Person erkannt und mittels Spracheingabefunktionalität überprüft werden kann. Um den Schwierigkeitsgrad sowie die Lerneffizient zu erhöhen, gibt es Lernscheiben unterschiedlicher Lernstufen, welche von isolierten Buchstaben bis hin zu kurzen Wörtern reichen.

Das Projekt Liquid Optics befasst sich mit einer vereinfachten und verkürzten Dioptrienmessung, sowohl für den Probanden als auch den Bediener, mithilfe von Flüssiglinsen. Durch zusätzliches Verwalten

der Ergebnisse in einer Datenbank kann man die Daten jederzeit über eine Website abrufen.

Timna Sophie Bošič Jaqueline Grebenjak Johanna Michaela Krois Betreuer:

DI Alexander Rodiga

Liquid Optics

Helena Gavran Anja Carina Koschier Betreuer:

Ing. Dipl.-Inform. Hermann Kröpfl

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

19


5AHBG

Biomedizintechnik und Gesundheitstechnik

3D-modellierter Cochlea Simulator Der 3D-modellierte Cochlea Simulator stellt die Erregungen der Haarsinneszellen im Innenohr dar. Ebenso werden zusätzlich verschiedene Krankheitsbilder im Hörbereich visualisiert. Immer noch setzen sich viele Menschen beim Musikhören oder in der Diskothek einer viel zu hohen Lärmbelastung aus, dies kann zu einer irreversiblen Hörschädigung führen. Unter anderem weiß ein Großteil der Allgemeinheit noch immer nicht, wie unser Gehörorgan aussieht, geschweige denn funktioniert. Aus diesem Grund verfolgt diese Diplomarbeit das Ziel, dieses grundlegende Wissen auf eine möglichst anschauliche und lehrreiche Weise darzu-

stellen. Zudem schafft das Projekt ein zusätzliches Bewusstsein für die Gefahr einer zu hohen Lärmbelastung und den damit verbundenen Folgen. Um die gegebene Aufgabenstellung erfolgreich zu realisieren wird ein 3D-Modell einer Cochlea entworfen und gedruckt. Dieses Modell wird mit Leuchtdioden ausgestattet, die die Sinneshärchen der Gehörschnecke darstellen, welche in Abhängigkeit von verschiedenen Frequenzen und Lautstärken leuchten. Dazu wird ein Audiosignale aufgenommen und mit Hilfe der Methoden der digitalen Signalverarbeitung entsprechend verarbeitet. Zusätzlich wird ein Programm entwickelt, um verschiede-

ne Krankheitsbilder im Hörbereich darstellen zu können. Mona Pistauer entwickelt ein Programm, das zur frequenzabhängigen LED-Ansteuerung herangezogen wird. Hannah Steindorfer konstruiert das 3D-Modell der Cochlea sowie die Platine zur Ansteuerung der LEDs und das Gehäuse der Platine. Lea Steindorfer entwickelt ein SoftwareProgramm mittels MATLAB zur Simulation und Darstellung verschiedener Schwerhörigkeitstypen.

Hannah Steindorfer Lea Steindorfer Mona Pistauer Betreuer

DI Martin Käfer

20 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten


Biomedizintechnik und Gesundheitstechnik

Trainingsstativ Matthias Gasser Karolina Pecenko Betreuer

DI Alexander Rodiga

Für die Analyse des Lauftrainings ist das Filmen des Sportlers auf der gesamten Laufbahn notwendig. Normalerweise wird dafür eine zweite Person benötigt, was zusätzlichen organisatorischen Aufwand bedeutet. Durch das sich automatisch auf den Läufer ausrichtende Trainingsstativ soll das kein Problem mehr darstellen und der Läufer soll die Möglichkeit bekommen, sich selbst beim Laufen zu filmen.

Das Ziel ist es, einen Stativkopf zu entwickeln, der auf ein herkömmliches Kamerastativ geschraubt wird und durch eine Drehbarkeit von 360° mithilfe von GPS-Positionierung den sich bewegenden Sportler verfolgt. Zum Filmen können individuelle Kameras oder auch Handys verwendet werden.

Smart Camping

Smarte Bienenschwarmrastmöglichkeit

Maximilian Reitinger Niklas Zechner Betreuer:

DI Alexander Rodiga

Aufrollmechanismus für Beatmungsschläuche Euron Azemi Muhammad Karim Saleemi Betreuer:

DI Martin Käfer

Der Softwareteil der Diplomarbeit fokus-

Lucas Mehringer Thomas Maurer Betreuer:

Ing. Dipl.-Inform. Hermann Kröpfl

Interaktive Lernapplikation der menschlichen Handknochen Annalena Pirker Katharina Omelko Lea Prgomet Lena Kues Betreuer:

Ing. Dipl.-Inform. Hermann Kröpfl

Transducer Positionsüberwachung Denis Šišić Paul Rogatsch Betreuer:

DI Martin Käfer

siert sich auf die Verbindung zwischen zwei Kontrollern, die über jeweils ein eigenes GPS-Modul ihre Position bestimmen. Eines davon ist am Stativ befestigt und das andere wird vom Sportler getragen. Entsprechend der GPS-Koordinaten wird ein Motor angesteuert, der die Kamerahalterung zum Sportler hin ausrichtet. Mittels 3D-Druck wird der Stativkopf und ein Gehäuse für den Läufer realisiert.

Gelelektrophoresedensitometer Daniel Legenstein Johannes Kruschitz Betreuer:

DI Dr. Pierre Elbischger

Kontinuierliche Messung des Kraftstoffverbrauches von Bergabbaugeräten Bernd Gutschi Maximilian Ulbing Betreuer:

DI Dr. Pierre Elbischger

Interaktives Höhenschichtmodell Enrico De Monte Fabian Croce Betreuer:

DI Dr. Pierre Elbischger HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

21


5AHEL

Elektronik und Technische Informatik

LocalBuy - Online Marktplatz für lokale Produzenten Wettbewerbserfolge

¹ Finale bei Jugend Innovativ

Wir digitalisieren regionales Einkaufen. Enzo Kaniewska Philipp Legner Betreuer:

DI Dr. Daniel Wischounig-Strucl

22 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

¹ Anerkennungspreis Entrepreneurship EUR 500,-

Das Projekt ist ein echter Game-Changer für lokale Betriebe. Jeder kleine Betrieb, egal ob Bauer, Winzer, Fleischer oder Bäcker, hat nun die Chance, Teil des All-In-One-Online-Shops zu sein und seinen KundInnen ein innovatives Einkaufserlebnis zu bieten. Es ergibt sich eine WinWin-Situation: Die KundInnen stärken die heimische Wirtschaft und kaufen qualitätsvolle Produkte aus der Region. Die VerkäuferInnen können ihre Produkte optimal vermarkten und nun auch ihren KundInnen Online-Bezahlung mit allen gängigen Methoden anbieten. Das Projekt besteht aus zwei Apps: LocalBuy (für KundInnen) und LocalSell (für VerkäuferInnen). KundInnen bekommen anhand ihres aktuellen Standortes Produzenten aus ihrer Umgebung angezeigt und können Produkte zu ihrem

Warenkorb hinzufügen, bestellen und online bezahlen. VerkäuferInnen können ihren Betrieb registrieren, Produkte zu ihrem Portfolio hinzufügen und diese auch bearbeiten. Weiters können sie ihre Aufträge verwalten und sich über ein Dashboard über ihre Einnahmen informieren. Für die Umsetzung dieses Projektes wird die Programmiersprache Swift in der Entwicklungsumgebung Xcode verwendet. Als Datenbank wird Firebase Firestore genutzt. Um die Online-Bezahlung abwickeln zu können, wird der Payment-Provider Stripe eingesetzt. Zusätzlich werden Vorgänge, wie z. B. die Authentifizierung von NutzerInnen und die Speicherung von Produktbildern mithilfe von weiteren FirebaseProdukten realisiert.


Elektronik und Technische Informatik

Smart and Simplified Shopping Beatrice Berchtold Elija Habernik Nina Fellner Betreuer:

DI Dr. Daniel Wischounig-Strucl

Menschen haben immer weniger Zeit und Geduld, weshalb während des Einkaufens Produkte vergessen oder überhaupt nicht gefunden werden. Der Produktstand im Kühlschrank ist von der Ferne auch nicht abfragbar. Weiteres, ist das Schieben von beladenen Einkaufswägen für gebrechliche oder beeinträchtigte Menschen beschwerlich und mühsam. Das Pro-

jekt löst daher beide Probleme und lässt den gesamten Einkaufsprozess automatisiert, schneller und effizienter werden. Das Projekt an sich besteht aus drei Komponenten. Der erste Teil ist ein Einkaufswagen, welcher entweder manuell durch die Einkäufer/innen oder durch eine App gesteuert werden kann. Der zweite Teil ist die App, in der der/die Benutzer/in

Energy market AI for smart meter tariffs Die Stadtwerke Klagenfurt haben momentan nur statische Tarife. Es gibt Daten von ca. 320 Smart Metern (die alle Viertelstunden-Werte übermitteln) und von zwei Energiemärkten, jedoch werden diese Daten noch nicht zum Erstellen von dynamischen Tarifen verwendet. Bei den zwei Energiemärkten handelt es sich um einen Termin- und Spotmarkt, welche den Strompreis bestimmen. Die Daten, die die Stadtwerke Klagenfurt momentan haben, werden in eine Datenbank gespeichert. Eine künstliche Intelligenz kann dann die Daten aus der Datenbank lesen und daraus berechnen, wie viel Energie ein Haushalt verbrauchen wird. Nachdem die KI mit dem Rech-

ganz einfach eine individuelle Einkaufsliste erstellen und auch den Produktstand im Kühlschrank ansehen kann. Die letzte Komponente ist eine Kühlschranküberwachung, die die Produkte im Kühlschrank regelmäßig überprüft und leere Produkte der Einkaufsliste automatisch hinzufügt.

Wettbewerbserfolge

¹ Bosch Technik fürs Leben Top 5 in „Connected Living“

nen fertig ist, werden die errechneten Werte wieder in die Datenbank geschrieben. Um die Daten darzustellen, wird Grafana verwendet, das direkt mit der Datenbank verbunden ist. Dadurch wird ein verbesserter Tarif für den Endnutzer erstellt und die Stadtwerke profitieren von einem verbesserten Stromeinkauf. Das Ergebnis dieses Projekts ist ein Prototyp und für die Stadtwerke Klagenfurt ist dies auch eine Machbarkeitsstudie, ob die Smart-Meter-Werte zur Generierung von Tarifen verwendet werden können. Dieser Prototyp muss an das System der Stadtwerke Klagenfurt angepasst werden, um ihn so zu nutzen, wie er vorgesehen ist.

Alexander Jahrer Stefan Jöbstl Betreuer:

DI Dr. Daniel Wischounig-Strucl Wirtschaftspartner: Stadtwerke Klagenfurt AG

EMAST

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

23


5AHEL

Elektronik und Technische Informatik

Smart Encoding Analyzer for Logs Bei der Ausführung eines technischen Prozesses auf einem Computer wird immer eine Protokolldatei erstellt. Diese automatisch generierte Datei wird „Logfile“ genannt und enthält Information über den ausgeführten Prozess. Die Logfiles werden von EntwicklerInnen herangezogen, um ihren Programmcode zu überprüfen z. B. auf Effizienz oder zur Lösung von Problemen. Jedoch ist die manuelle Überprüfung durch eine Person ab einer gewissen Komplexität eines Systems nicht mehr möglich, da tausende Logfiles generiert werden. Das Projekt „Smart Encoding Analyzer for Logs” (S.E.A.L.) filtert bestimmte Informationen aus diesen Logfiles. Eine schnelle Analyse wird durch eine visuelle Ausgabe in Form von Graphen sichergestellt. Um die tausenden Logfiles aus verschiedenen Quellen

verarbeiten zu können, setzt S.E.A.L. auf eine Cloud Lösung. Schon beim Einlesen werden die gesuchten Informationen extrahiert und effizient in einer Datenbank gesichert. Das Visualiserungs-Tool bietet die Möglichkeit, die gespeicherten Information live darzustellen und zusätzlich können noch weitere Filter gesetzt werden. Der Verwaltungsaufwand des Nutzers wird auf das Wesentliche reduziert, nämlich der Definition der zu untersuchenden Metriken und die dazugehörige gewünschte Darstellungsart. Dieses Projekt ermöglicht den EntwicklerInnen von Bitmovin eine schnelle und einfach zu verstehende Übersicht über ihre Prozesse. Anstatt tausende Text-Dokumente durchzulesen, können sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen in Form von farbigen Graphen betrachten.

Wettbewerbserfolge

¹ Finale der Top 10 bei innovation@school

Jana Nina Friedrich Ariane Krassnitzer Betreuer:

DI Dr. Daniel Wischounig-Strucl Wirtschaftspartner:

Bitmovin

Wakey-Wakey Für viele Menschen ist es schwer mit einem herkömmlichen akustischen Wecker aufzuwachen. Deshalb werden „Wake-Up Lights“ immer beliebter, da diese einen natürlichen Sonnenaufgang simulieren können. Es ist unser Ziel, ein möglichst benutzerfreundliches und funktionenreiches Wake-up Light zu entwerfen Das Endprodukt ist ein voll funktionales Wake-up Light, welches mithilfe einer App dynamisch steuerbar ist. Des Weiteren sollen Sensordaten wie etwa die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vom Mikrocontroller eingelesen, und in der App angezeigt werden. Das Gehäuse selbst ist dabei ästhetisch ansprechend, klein, kurzschlusssicher und hat mehrere extra Funktionalitäten, wie etwa USB-Buchsen zum Laden von diversen elektronischen Geräten über Nacht.

24 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Wakey-Wakey kann in eine App und die physikalische Hardware aufgeteilt werden. Die Funktion der App ist es, den BenutzerInnen möglichst viele Funktionen darzubieten, ohne dafür die Benutzerfreundlichkeit aufzugeben, während die Hardware für die Umsetzung dieser Funktionen zuständig ist. Die Verbindung zwischen App und ESP Mikrocontroller findet hierbei über die Google Firebase Datenbank statt, welche Daten in Echtzeit speichert.

Patrick Stadler Thomas Wobak Betreuer:

DI Johann Schwarzl


Elektronik und Technische Informatik

Smart Urban Farm Aufgrund des Klimawandels und der immer stärker werdenden Urbanisierung der Städte wird es immer wichtiger, Pflanzen vor Ort selbst zu kultivieren. Smart Urban Farm ist ein intelligentes Gewächshaus, welches eine anpassbare und automatisierte Pflanzenaufzucht bietet. Somit wird für den einzelnen Stadtbewohner eine Selbstversorgung mit Agrarprodukten ermöglicht. Das Produkt ist eine moderne Lösung für die HobbygärtnerInnen und SelbstversorgerInnen. Es soll eine intelligente und automatisierte Pflanzenaufzuchtstation gebaut werden. Mittels der Regelung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftventilation wird für jede Art von Pflanzen eine passende Umgebung gewährleistet. Dynamische und innovative Applikationen für das Handy und die lokale Applikation an der Pflanzenaufzuchtstation bieten eine beliebige Anpassung der Konfiguration. Die Smart Urban Farm hat sowohl Hardware als auch Software Komponenten. Sie besteht aus einem Mikrocontrollersystem

Wettbewerbserfolge

¹ Finale der Top 10 bei innovation@school

mit Sensoren, Aktoren und einem RemoteBackend. Das Mikrocontrollersystem kontrolliert autonom mithilfe von Regelkreisen die Umgebungsparameter wie Temperatur, Luft- und Erdfeuchtigkeit und Ventilation. Die dabei anfallenden Daten werden in einem Remote-Backend gespeichert. Die BenutzerInen können in der dazugehörigen Applikation (iOS, Android und Desktop) den momentanen Zustand auslesen und die Sollwerte anpassen.

Thomas Fercher Christopher Zupanc Betreuer:

DI Johann Schwarzl

Dynamic Menu

Wettbewerbserfolge

¹ Bosch Technik fürs Leben Top 5 in „Connected Living“

In Zeiten von Covid-19 ist es von großer Wichtigkeit, die Abstandsregeln auch in Restaurants zwischen Service-Personal und Gästen einzuhalten. Deshalb haben wir uns ein System ausgedacht, welches RestaurantbesucherInnen das Bestellen von Essen und Getränken durch Nutzung einer Smartphone-App ermöglicht.

Julian Kapellari Alex Quantschnig Betreuer:

DI Werner Moser HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

25


5AHEL

Elektronik und Technische Informatik

Mobile Apnoe-Monitor Der Apnoe-Monitor ist ein medizinisches Messgerät zur Messung von Puls, Sauerstoffsättigung des Blutes und Atemfrequenz. Dies wird verwendet, um die Vitalwerte von z. B. Kleinkinder überwachen zu können, denn bei Frühgeburten sind diese Messungen die Wichtigsten, um einen plötzlichen Kindestod frühzeitig erkennen zu können. Diese Geräte sind derzeit jedoch viel zu unhandlich, um sie auch privat gut nutzen zu können, weshalb wir diese verkleinern und die Messwerte auf ein Smartphone ausgeben.

Nico Andre Noisternig Marcel Christopher Treffner Betreuer:

DI Johann Schwarzl

Fan Controlling System

Untis Notifications Lukas Wobak Maximilian Walder Betreuer:

DI Johann Schwarzl

Jeder kennt diesen Moment... Man liegt auf der Couch und plötzlich verspürt man das Verlangen nach einer kühlen Brise, jedoch ist der Weg, zum umständlichen Ventilator mit analogem Drehschalter, zu anstrengend. Da aber heutzutage jeder sein Smartphone fast immer bei sich trägt, ist unser Fan Controlling System die Lösung. Mithilfe einer dazugehörigen App lässt sich der Ventilator beliebig steuern und kontrollieren. Am Schluss steht ein adaptierter Ventilator zur Verfügung, der selbstständig die Belüftungsleistung auf Grund der indi-

viduell eingestellten Vorgaben und in Abhängigkeit, ob sich Personen im Raum befinden, steuert.

Environment Monitoring System

Infinity Cube

Maximilian Schlömmer Valerian Pichler Betreuer:

DI Werner Moser Wirtschaftspartner:

UNiQUARE Software Development GmbH

26 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Gregor Ebner Julian Schager Betreuer:

DI Werner Moser

Aramis Thun-Hohenstein Dominik Steurer Betreuer:

DI Werner Moser


OPEN FOR YOUR DIGITAL FUTURE. ZUKUNFT GRENZENLOS GESTALTEN MIT WAGO Die Digitalisierung bietet Unternehmen die große Chance, ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten. Doch die digitale Transformation bringt auch Herausforderungen mit sich: Vernetzung, Analytik, Produktivitätssteigerung und neue Geschäftsmodelle sind Themen, denen sich alle stellen müssen. Ein Patentrezept, um die digitale Transformation zu meistern, gibt es nicht. Vielmehr brauchen Unternehmen für ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen. www.wago.com


5BHEL

Elektronik und Technische Informatik

HTLs Asfinag Safety Cat

Wettbewerbserfolge

¹ 1 Platz Jugend Innovativ Das Projekt HASCY (HTLs Asfinag Safety Cat) wurde von der ASFINAG in Auftrag gegeben und in Kooperation mit der HTLLastenstraße durchgeführt. In den letzten Jahren kam es häufig zu schweren Verkehrsunfällen in Autobahntunnels in Österreich. Die Tunnel sind derzeit flächendeckend videoüberwacht. Die Kameras sind bautechnisch bedingt an der Tunneldecke montiert. Im Falle einer Rauchentwicklung (durch z. B. Feuer, Wasserdampf, …) werden diese Kameras nutzlos. Das automatische Lüftungssystem der Tunnels sorgt dafür, dass der Rauch der Tunneldecke entlang nach außen transportiert wird. Der Fahrbahnbereich wird dabei solange wie möglich rauchfrei gehalten. Vom Erkennen der Gefahr bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kann sich so die Situation am Boden gegenüber der von den Kameras zuletzt erfassten wesentlich geändert haben. Diese oft Lebensentscheidenden Informationen für Rettungskräfte, über Position der Fahrzeuge oder Personen im Tunnel, sind mit der aktuellen

28 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Infrastruktur nicht abbildbar. Im Zuge des Projektes HASCY wurde ein Schlitten von der HTL Lastenstraße gefertigt, der den Tunnel auf einer Schiene, die sich auf der Tunneldecke befindet, befahren kann. Als Testtunnel wurde der Falkenbergtunnel bei der Nordumfahrung von Klagenfurt in Fahrtrichtung Wien ausgewählt. Auf dem Schlitten befinden sich eine optische Kamera, eine Thermokamera und eine 3D-Kamera. Die Ansteuerung des Schlittens, die Bildaufnahme der Kameras und die Übertragung der live-Bilder an die Bodenstation wurde von der HTL Mössingerstraße implementiert. Der Schlitten wird von der Betriebswarte der ASFINAG aus ferngesteuert. Nachdem sich der Schlitten frei im Tunnel bewegen kann, ermöglicht dies den Einsatzkräften im Notfall einen bis dahin noch nie dagewesenen Überblick über die Gefahrensituation. Dank der Thermokameras können die Einsatzkräfte auch in sehr herausfordernden Situationen einen Überblick über die Situation im Tunnel behalten und auch bei dichtestem

¹ Finale Top 10 innovation@school ¹ 1. Platz Bosch Technik fürs Leben

Andreas Maier Gabriel Tanner Gilbert Tanner Betreuer:

DI Herwig Guggi Wirtschaftspartner:

ASFINAG

Rauch Personen erkennen. Die Arbeit der Rettungskräfte wird somit optimiert und die Überlebenschance für Unfallopfer gesteigert. Im Normalbetrieb kann der Schlitten mit seiner Wärmebildkamera verwendet werden, um z.  B. steckende Bremsen bei LKWs zu erkennen, die zu einem Reifenbrand und somit zu einer Katastrophe führen könnten.


Elektronik und Technische Informatik

Sebastian Arlitzer Marco Puster Betreuer:

DI Thomas Aichholzer Wirtschaftspartner:

DCCS IT Business Solutions

Open Source IoT Stack Wir alle kennen es, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit in Klassen- und Konferenzräumen. Oft ist ein Grund dafür, schlechte Luft mit einem hohen Anteil an CO2- und VOC-Partikeln. Zusammen mit einer hohen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit definitiv nicht das ideale Klima für wichtige Besprechungen und Konferenzen. Unsere Lösung: OSIS! Ein System zur Überwachung der Luftqualität in Räu-

men und Gebäuden. Im System werden durch Sensoren, welche durch einen Microcontroller eingelesen werden, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO2 und VOC Wert gemessen. Die Messwerte werden vom Microcontroller mittels dem Übertragungsprotokoll MQTT auf einen Message-Broker übertragen. Die Daten am Message Broker werden von einem Server abgegriffen und zunächst verarbeitet, um

Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen electronics all inclusive

sie in eine Zeitreihendatenbank vom Typen InfluxDB speichern zu können. Anschließend werden die Daten auf einer Website durch Node-Red visualisiert. Um die Gerätekonfiguration zu erleichtern, hostet der Mikrocontroller (M5Stack Core) eine Konfigurationswebsite, in der die gewünschten WLAN- und MQTT-Verbindungen eingestellt werden können.

cms electronics gmbh Industriering 7, 9020 Klagenfurt Telefon 0463 330340 0 www.cms-electronics.com HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

29


5BHEL

Elektronik und Technische Informatik

Track ‘n‘ Find Ein Modellflugzeug bietet im Gegensatz zu Drohnen oft keine Möglichkeit, Flugdaten eines Fluges zu speichern, nachzuverfolgen und in Echtzeit zu betrachten. Außerdem ist im Falle eines Absturzes des Modellflugzeuges an einem unübersichtlichen Ort das Finden mit einem großen Such- und Zeitaufwand verbunden und es gibt keine Garantie es überhaupt zu finden. Dank Track ‘n‘ Find gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Unser System bietet eine übersichtliche Auflistung und Visualisierung von Flugdaten des Modellflugzeuges wie die Position, Geschwindigkeit, Höhe und weiterer Sensordaten. Zudem funktioniert das System über eine große Reichweite, somit ist auch das Fliegen größerer Strecken mit dem Modellflugzeug genauestens dokumentiert. Dank der kontinuierlichen Datenübertragung in Echtzeit kann das Flugzeug im Falle eines Absturzes einfach wiedergefunden werden. Für die Funktion befestigt der Anwender eine mit Sensoren und einem Mikrocontroller bestückte Platine am Modellflugzeug, welche erfasste Flugdaten an eine Bodenstation, die mit dem Internet verbunden ist, weiterleitet. Diese sendet die Daten an einen Server weiter, welcher die Flugdaten endgültig speichert. Darauf können eine Website und eine Desktop-Applikation für macOS, Windows und Linux zu-

greifen. Dort werden die Flugdaten mittels Datengraphen und einer Karte visualisiert. Die Funktionen dieser Ebene des Projektes beinhaltet ein Dashboard sowie eine Playback-Funktion für vergangene Flüge und ein Live-Dashboard sowie eine Suchansicht in Echtzeit.

Markus Suppan Ronald Taferner Mario Trixner Betreuer:

DI Thomas Aichholzer

NetStormSecurity Um die Sicherheit in Netzwerken zu gewährleisten, sollten alle PCs jeweils auf dem neuesten Stand der Software gehalten werden. Ohne ausreichend Fachwissen ist es schwer möglich, zu erkennen, ob in einem Netzwerk Handlungsbedarf besteht oder nicht. Mit den richtigen Programmen kann man feststellen, welcher PC ein Software-update benötigt. Für die korrekte Anwendung benötigt man ausreichend Fachwissen. Personen ohne das nötige Netzwerktechnik Know-How ist es nahezu unmöglich, ein großes oder auch kleines Netzwerk sicher zu halten. Hier kommt Netstorm Security ins Spiel (NSS). NSS ist in der Lage Geräte in einem Netzwerk zu erkennen, deren Betriebssystem und Softwareversion anzuzeigen, mögli-

30 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

che Lücken zu erkennen und diese, simpel und unkomplex, auf einer Webseite anzuzeigen. Die AnwenderInnen können diese Information dazu verwenden, die notwendigen Schritte (Software-Updates, Security Patches) entsprechend zu installieren. Auf dieser Webseite ist es den BenutzerInnen möglich, zwischen einem manuellem und einem automatischen Netzwerkscan zu wählen. Der manuelle Scan ist hierbei ein einmaliger, während der automatische regelmäßig Scans durchführt. Weiters ist es möglich, einen Penetrationstest durchzuführen, welcher auch noch weitere mögliche Lücken aufzeigen kann. Die im Scan gesammelten Daten werden danach übersichtlich auf einer Webseite dargestellt.

Görgei Jonas Steiner Sebastian Betreuer:

DI Herwig Guggi


Elektronik und Technische Informatik

Check Your Environment Heutige Wetterstationen sind meist recht langweilig. Die Datenübertragung erfolgt meist drahtgebunden, was eine oft aufwendige Verkabelung notwendig macht. Bei dieser Verkabelung geht oft wertvolle Zeit, Geld und Arbeit verloren. Hier werden kostbare Ressourcen wie Kupfer, Rohöl, etc. unnötig verbraucht beziehungsweise eingesetzt. Die Temperatur von einem grauschwarzen LCD abzulesen ist zwar zweckerfüllend, allerdings zählt das Sprichwort: „Das Auge isst immer mit“. CYE bietet einerseits die Möglichkeit Umweltdaten grafisch in Diagrammen darzustellen, andererseits neue Sensoren durch NFC/RFID einfach einzubinden. Mit CYE soll eine schöne und klare Visualisierung der Umweltdaten erfolgen. Die Luftqualität, für die der Luftgütesensor zuständig ist, seiner Umgebung (zu Hause oder am Arbeitsplatz) zu kennen ist wichtig. Das regelmäßige Lüften hilft unserem Körper, da frische Luft für klares

Denken sorgt und vor allem in Zeiten von COVID-19 eine wichtige Tätigkeit ist. Es werden Umweltdaten an verteilten Messstellen gemessen. Die Sensoren kommunizieren drahtlos mit der Messzentrale. Die Daten werden sowohl an die Messzentrale als auch an einen Cloudserver weitergesendet und über ein Web-Interface ausgewertet und grafisch dargestellt. Neu implementierte Umweltsensoren sollen automatisch mit NFC/RFID vom System erkannt und eingebunden werden.

Pavo Filipović Marcel Holdernig Betreuer:

DI Thomas Benetik Wirtschaftspartner:

CISC Semiconductor GmbH

Lucifer Angeregt durch das Spielprinzip von Kartenspielen wie Hearthstone, Magic, Pokémon usw. wollen wir ein modernes Kartenspiel entwickeln. Mithilfe der RFID – Technologie wollen wir ein interaktives Spielbrett entwickeln, welches für ein völlig neues, tiefgreifendes Spielerlebnis sorgen soll.

tine mit 3 RFID-Readern zu einem vollständig funktionierenden Spielbrett, das kompakt in einen Koffer verstaut werden kann. Als Software wurde für den Tag der Offenen Tür ein kurzes Quiz als Vorzeigeprogramm erstellt. In der Endfassung haben wir ein vollständiges Spiel mit Kartensatz und Regelwerk.

Aaron Armbruster Alexander Pichler Thomas Schiffer Betreuer:

DI Thomas Benetik

Die mit RFID-Tags versehenen Spielkarten werden von den jeweiligen Spielern auf den RFID–Reader-Feldern abgelegt. Danach werden die entsprechend nötigen Informationen auf einem Touch-Display angezeigt. Über dieses Touch-Display interagieren SpielerInnen mit ihren MitspielerInnen. Spielstatus, Spielstand und sonstige Anweisungen werden immer aktuell angezeigt. Zur Umsetzung am Mikrocontroller bedienen wir uns der Arduino IDE, da wir mit dieser bereits sehr vertraut sind. Die Platine wurde mithilfe der EAGLE Software und die Cover-Plate mit der Solidworks Software konstruiert. Im Laufe des Projekts wurden mehrere Prototypen gefertigt, die sich vom Vorgängermodell deutlich abheben. Von einer einzelnen PlaHTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

31


5BHEL

Elektronik und Technische Informatik

The Tale of Sixt Vielen modernen Spielen fehlt es heutzutage an Spielerinteraktivität, die SpielerInnen folgen immer einem bestimmten Ablauf ohne Mitspracherecht auf das Ergebnis zu besitzen. In The Tale of Sixt werden über ein eigenes Bewertung System, das die Taten der Spieler berücksichtigt und darauf basierend die Spielwelt und Spielcharaktere beeinflusst. So wird ein an das Verhalten der AnwenderInnen angepasstes Spielgeschehen erzeugt. Diese Interak-

tivität sorgt dafür, dass die AnwenderInnen beim erneuten Spielen, durch andere Entscheidungen oder Aktionen ein anderes Spielerlebnis generieren. Somit werden AnwenderInnen auch zum erneuten Spiel motiviert. Die SpielerInnen gehen während des Spielens Aufträgen der Bewohner der Spielewelt nach und verhelfen dem Spielercharakter Sixt von der Insel, auf welcher er gefangen ist, zu entkommen. Die NutzerInnen erwartet ein interessantes Spieler-

Intelligent Trashsystem

Leitner Lukas Daniel Chedjou Betreuer:

DI Thomas Aichholzer

Die österreichische Mülltrennung erfolgt meist nur über getrennte Container. Das Problem an dieser Methode ist, dass viele Menschen oftmals nicht wissen, wo etwas einsortiert werden muss. Um diese Fehler auszugleichen, müssen große und teure Mülltrennungsanlagen diese Arbeit erledigen.

Martin Strasser Lukas Wintschnig Betreuer:

DI Thomas Benetik

32 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

lebnis, welches durch viele verschiedene Aufträge, das Erkunden der Spielewelt und spannende Kämpfe erzeugt wird.

Unser intelligentes Mülltrennsystem ist die Lösung! Es werden mithilfe zweier Sensoren Materialien erkannt. Wurde das Material erkannt, öffnet sich die Klappe des Mülleimers, in welches das Objekt hineingeworfen werden kann. Um zu erkennen, welches Material am meisten entsorgt wurde und ob der Mülleimer womöglich voll ist, wird auf einer Webseite eine grafische Darstellung bereitgestellt.


Junior Data Analyst

(m /w/d)

Ohne Berufserfahrung│Klagenfurt│Vollzeit W as Du ber eits k önnen / haben s ollt es t • SQL-Abfragen

consultnetwork

Controllingberatung & -dienstleistung GmbH

• Eine Programmiersprache • Datenbankmodellierung • Betriebswirtschaftliches Basiswissen

W as Du bei uns l er ns t • Aufbau von mehrschichtigen Data-Warehouse Lösungen • Entwicklung von Berichtsumgebungen • Aufbau von betriebswirtschafltichen Planunglösungen

W as Dic h bei uns er wart et • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Kundenprojekten • Umfassende interne und externe Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten

Seit über 10 Jahren unterstützen wir Unternehmen und Unternehmensgruppen in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Bereich der integrierten Unternehmenssteuerung und -planung. Wir verbinden Controllingberatung mit ausgereiften Softwarelösungen für Reporting, Planung und Analyse und unterstützen in der Personalentwicklung im Fachbereich Controlling. Durch das umfassende Leistungsspektrum ist es uns möglich, Kunden von der Entwicklung eines ganzheitlichen Controllingkonzepts bis hin zur technischen Umsetzung der Konzepte und deren Verwendung im betrieblichen Alltag zu unterstützen.

Wir beschäftigen Mitarbeiter/innen an den Standorten Klagenfurt, Graz, Wien und Rosenheim. Unsere Mitarbeiter/innen bauen Planungs- und Reportinglösungen für internationale Kunden mit den aktuellsten Technologien wie CCH Tagetik, LucaNet, Microsoft Power BI, SAP Analytics Cloud, Cubeware, SAP HANA, Microsoft SQL Server und TM1. Das klingt interessant? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Schicke Deine Bewerbung an: bewerbung@consultnetwork.com Wir freuen uns, von Dir zu hören!

• Flexible Arbeitszeit (Zeitausgleichsmodell) mit Home-Office Möglichkeit • Ein modernes, technologiegetriebenes und teamorientiertes Umfeld • Standorte in Hauptbahnhofsnähe

Bahnhofstraße 49, 9020 Klagenfurt am Wörthersee  +43 463 219095

 bewerbung@consultnetwork.com

www.controlling-strategy.com


5CHEL

Elektronik und Technische Informatik

Virtueller Spielekoffer Der virtuelle Spielekoffer ist eine Sammlung von Videospielen, die mithilfe von „Virtual Reality“ (VR) Funktionen bedient werden. Diese sollen den SpielerInnen eine realitätsnahe und immersive Spielerfahrung liefern, die herkömmliche Systeme nicht erreichen können. Schach ist in einer atmosphärischen Umgebung gegen den Computer spielbar. Dafür wurden Spielfiguren in Blender und ein Schachalgorithmus in C# entwickelt.

In Archery ist man in der Lage, mit einem Pfeil und Bogen, bewegliche Ziele zu treffen. Dabei müssen SpielerInnen ihren eigenen Stützpunkt vor einer Horde anstürmender GegnerInnen beschützen. Auf die Realitätsnähe bei der Physikberechnung wurde hier besonders Acht gegeben. Der Dünenbussimulator simuliert einen Bus in der Umgebung einer einsamen Wüste. Er ist darauf ausgelegt, dem Spieler eine entspannende Spielerfahrung zu geben. Das wird durch eine monotone Wüstenland-

schaft und einen relativ einfachen Spielkonzept gewährleistet.

Benjamin Dippold André-Oliver Fritz Michael Ibounig Betreuer:

DI Johann Leitner

Smart Flow

Aufgrund der steigenden Anzahl von Photovoltaikmodulen wird immer mehr Strom im privaten Bereich produziert. Stromspeicherung ist generell sehr umständlich, deshalb ist es essenziell, diese Energie selbst effizient zu nutzen. Realisierbar ist dies durch das zeitlich richtige in Betrieb setzen von Haushaltsgeräten. Neben dem positiven Effekt der Kosteneinsparung ist auch der Aspekt nachhaltiger Energienutzung von großer Bedeutung.

34 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Maximilian Legat Michael Sickl Philipp Arbeitstein Betreuer:

DI Norbert Hörandner


Elektronik und Technische Informatik

LaserChess Mit LaserChess wird das vorhandene Spielkonzept von Lasertag mit der Implementierung von Spielerkits, die an Schach orientiert sind, auf ganz neue Art und Weise umgesetzt. Dadurch können unterschiedliche Teamstrategien kreiert werden und die Schlacht mit Infrarot-Phasern und -Fototransistorwesten begonnen werden. LaserChess ist ein Freizeitspiel, das an Lasertag angelehnt ist, wonach auch die Schießmechanik orientiert ist. SpielerInne besitzen einen Phaser zum Schießen und eine Weste zur Treffererkennung. Der Schuss wird durch Infrarotdioden abgegeben. Eine für nahe Ziele mit einer weiten Streuung und eine für entfernte Ziele mit einem kurzen Streuwinkel. An der Weste wird ein Treffer mittels Fototransistoren erkannt, wonach dieser im Mikrocontroller

bearbeitet wird. Es wird überprüft, welches Team den Schuss getätigt hat, was durch die Datenübertragung bei einem Schuss ersichtlich ist. Bei einem Treffer durch das gegnerische Team sendet der Mikrocontroller in der Weste eine Nachricht an das verbundene Handy, welches die Kommunikation mit dem Server aufnimmt. Dort werden die Daten gesammelt und der aktuelle Stand des Spiels angezeigt. Um einem Spiel beizutreten oder sein eigenes zu erstellen, wird mit der LaserChess-Handy-App die gewünschte Vorkehrung selektiert. Wenn genügend Spieler einer Lobby beitreten, beginnt vom Server die Teamund Kitzuweisung, wonach das Spiel beginnt.

PrimeOsci

EVE - Event Manager

Jakob Thausing Florian Vogt Betreuer:

DI Norbert Hörandner

Durch die Corona-Krise wurde es noch wichtiger, dass SchülerInnen einer Elektronikabteilung die Möglichkeit besitzen, zu Hause Hardware zu entwickeln, zu testen und in Betrieb nehmen zu können. Für die dazu meist notwendigen Messungen, wird häufig ein Oszilloskop benötigt. Da ein herkömmliches Oszilloskop recht teuer ist, ist unsere Projektidee, ein preiswertes Oszilloskop für SchülerInnen zu entwickeln. Mit dem EVE – Eventmanager, eine App und Desktopanwendung für SchülerInnen und LehrerInnen, die zum Planen von Schulveranstaltungen entwickelt wird, entfällt die Notwendigkeit von herkömmlichen analogen Listen. LehrerInnen erstellen Events einfach und schnell über Computer oder Handy, die SchülerInnen erhalten jeweils (z. B. Sportwoche) entweder Benachrichtigungen oder die Möglichkeit zur Anmeldung. So vereinfacht der EVE-Event Manager die Organisation enorm.

Marcel Gamper Julian Lamprecht Oliver Tanzer

Sebastian Höfinger Bastian Spitaler

Betreuer:

DI Johann Leitner

DI Harald Grünanger

RefreshAIR Benjamin Walder Fabian Grubelnik Betreuer:

DI Norbert Hörandner

VoiceBot Almir Serdarević Michael Kobald Betreuer:

DI Harald Grünanger

Betreuer:

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

35


5CHEL

Elektronik und Technische Informatik

HandTek HandTek ist das neuste und bei weitem kostengünstigsten Produkt in den Bereichen der Smarthome und VR-Technologie. Durch einen einfachen Schnipp mit den Fingern kann mit diesem Handschuh jedes kompatible Gerät im Haushalt angesteuert werden, während gleichzeitig in der virtuellen Realität unterschiedliche Gegenstände umherbewegt werden. Zuerst soll die Bewegung eines Handschuhs aufgenommen und anschließend in Unity graphisch dargestellt werden. Die zur Darstellung berechneten Werte könnten dann auch für die Ansteuerung anderer Technologien verwendet werden.

Das Ziel hinter diesem Projekt ist, wie bei so vielen anderen auch, die Verbesserung des Komforts. Halt z. B. in der Medizin wird dieses Gerät nicht finden, da es nie darauf ausgelegt war. Das allgemeine Konzept, das Budget, sowie die verwendete Technologie sprechen gegen teure, komplexe Anwendungszwecke. Das Projekt wurde in zwei Gebiete unterteilt: Hardware und Software. Zur Hardware gehört die Aufnahme der Bewegungen, das Auswerten und das Versenden der Daten. Während der Software Teil für die Verarbeitung und die

Darstellung der Werte verantwortlich ist. Abel Pataki wurde der Hardware und Jakob Koch der Software Teil zugewiesen. Das finale Ergebnis ist ein analoger Handschuh, dessen Bewegungen in Unity erfolgreich dargestellt werden.

Abel Pataki Jakob Koch Betreuer:

DI Harald Grünanger

Order Management System Das Erfassen, Speichern und Sortieren von Aufträgen und KundInnen soll digitalisiert werden, um diese schneller und einfacher verarbeitbar zu machen. Im Unternehmen „Stempel Kenda & Gravur Atelier“ ist die Auftragserfassung und die Bearbeitung der Aufträge noch analog. Geplant ist die Erfassung der Aufträge und KundInnen durch ein Webinterface. Die Daten werden dann in einer Datenbank abgespeichert und sollen ebenfalls über das Interface lösch- und bearbeitbar sein. Das Ziel ist am Ende eine vollfunktionsfähige Webanwendung zu haben, welche von Stempel Kenda für die Auftrags- und Kundenerfassung genutzt werden kann. Alexander Staudacher kümmert sich um die Datenbank und die Backend Programmierung der Anwendung. Die Datenbank wird über MySQL erstellt und für die Programmierung der Anwendung werden

36 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Java bzw. JavaScript verwendet. Manuel Schunn programmiert das Frontend der Applikation und verwendet dazu HTML, CSS und JavaScript.

Manuel Schunn Alexander Staudacher Betreuer:

DI Johann Leitner


Wer willst du morgen sein?

#fhkaernten

STUDIERE TECHNIK & IT Bachelor-Studien, berufsbegleitend: •

Wirtschaftsingenieurwesen mit neuer Vertiefung „Informatik“

Maschinenbau

Systems Engineering

Informationstechnologien

Specials Study + Work: Kombiniere dein Studium mit deinem perfekten Job Einstieg ins 3. Semester für HTL Absolvent*innen möglich

Study + Work Partner: Infineon Technologies, PMS, Liebherr, Kostwein, addIT, Stadtwerke, Robooptic Systems, u.v.m.

www.fh-kaernten.at/engit 37 www.fh-kaernten.at/studywork

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |


5AHET

Elektrotechnik

Zeitanalyse für den Laufsport Kernthema dieser Diplomarbeit ist die Analyse eines 100-Meter-Sprintes. Diese Analyse wurde entwickelt, um die Auswertung eines Sprinttrainings zu erleichtern. Durch die Verbindung der Elektrotechnik mit dem Sport kamen wir auf die Idee, auch in diese Richtung unsere Diplomarbeit zu gestalten. Wir beide sind aktive Sportler in unterschiedlichen Vereinen (Florian Schuller/Fußball – Sebastian Donesch/American Football), und eine Sprintanalyse ist immer wieder ein wichtiger Teil unseres Trainings. Durch eigene Erfahrungen in mehreren Berufspraktika mit professioneller Zeitnehmung, kamen wir schnell zum Entschluss, die defekte Zeitanlage der HTL Mössingerstraße zu erneuern und professioneller aufzubereiten. Im Vordergrund stand das Ziel, die defekte Zeitanlage zu erneuern, um damit den Schülerinnen und Schülern der HTL, vor allem auch für die neuen „Sports-Engineering“-Klassen, eine moderne Sprintanalyse zu ermöglichen. Die Ausgabe der Zeitanalyse soll in Kombination mit einer selbstprogrammier-

38 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

ten App erfolgen. In dieser wird die Geschwindigkeitskennlinie der Athletin/des Athleten in den ersten 40 Metern dargestellt. Die Zeitpunkte für die Auswertung sollen mit Hilfe von Lichtschranken aufgenommen und mit funkfähigen Microcontrollern weiterversendet werden. Die robuste Bauweise der selbstkonstruierten Stative schützt sowohl die Lichtschranken als auch die Elektronik vor Wettereinflüssen. Um mit der Zeitanalyse-Anlage energieautark zu sein, wurde ein spezielles Akkuhalterungssystem entwickelt. Dies ermöglicht ein Training an jedem beliebigen Standort. Für die Zeitnehmung werden eigene GPSModule verwendet, wobei durch diese nur ein Outdoortraining möglich ist, jedoch ermöglichen diese eine exakte Zeitmessung. Um der Athletin/dem Athleten eine möglichst realistische Wettkampfsituation zu ermöglichen, verfügt die Startstation auch über eine Startschuss-Simulation. Über einen Lautsprecher wird der „Startschuss“ für die Athleten hörbar.

Florian Schuller Sebastian Donesch Betreuer:

DI Markus Waldner Wirtschaftspartner:

Olympiazentrum Kärnten Fachhochschule Kärnten


Elektrotechnik

Übungsbrandmeldeanlage Zum Schutz von Personen und Sachwerten ist heutzutage nahezu jedes öffentliche Gebäude mit einer automatischen Brandmeldeanlage ausgestattet. Laufende Änderungen von Normen und immer modernere Brandmeldeanlagen stellen die Feuerwehren zunehmend vor neue Herausforderungen. Um im Ernstfall schnellstmöglich handeln zu können, muss jeder Handgriff sitzen. Deshalb muss die Bedienung von Brandmeldeanlagen laufend geübt werden. Um dies zu erleichtern, bauen wir im Rahmen unserer Diplomarbeit eine Schulungsbrandmeldeanlage. Diese besteht aus einer mobilen Rahmenkonstruktion sowie sämtlichen feuerwehrrelevanten Komponenten einer Brandmeldeanlage. Die Übungsbrandmeldeanlage wird nach Fertigstellung an die Freiwillige Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf übergeben. Mit dieser Übungsanlage schaffen wir eine einzigartige und praxisnahe Übungsmöglichkeit für die Feuerwehren in Klagenfurt und Umgebung.

Erstellung einer Laborübung zum Transformator Marco Surtmann Matthias Liendl Betreuer:

DI Dr. Christian Paul

Tester für Ladegerät

Alina Liebhard Daniel Magnet Muhabat Nazary Ilja Pronegg Betreuer:

DI Heinz Untersteiner Wirtschaftspartner:

Schrack Seconet

Daniel Preradovic David Draxl Florian Stele Betreuer:

DI Harald Huber

Smarte Steuerung für Beregnungsanlage einer Tennisanlage Emmanuel Zimmerl Gerhard Monsberger Betreuer:

DI Harald Huber

E-Gokart Florian Fischinger Niklas Widowitz Betreuer:

DI Dr. Gerhard Kukutschki

Solid State Tesla Coil Jakov Mrsic Markus Krainer Pascal Bugelnig Betreuer:

DI Heinz Untersteiner

Laborübungen Kelag E-Mobility Labor Matheo Fanzott Pascal Ulbricht Betreuer:

DI Heinz Untersteiner

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

39


5AHET

Elektrotechnik

Mobile Network Remote Control Herkömmliche Funksender und -empfänger, z. B. von einem Modellauto, haben eine stark begrenzte Reichweite. Grundidee des Projektes ist es, als Übertragungsmedium die bereits vorhandene Mobilfunkinfrastruktur zu verwenden und so ein Modellauto aus einer Entfernung von mehr als drei km fernzusteuern. Um dies zu realisieren, müssen verschiedene Daten und Parameter des Modellautos und dessen Umgebung mithilfe von Sensoren aufgenommen werden und anschließend an die App übertragen werden, mit der es dem User möglich ist, das Auto zu steuern. Um die verschiedenen ausgewählten Komponenten und Sensoren, wie zum Beispiel einen Raspberry-Pi oder ein LTE-Modul, auf dem Modellauto unterzubringen, wurde in SolidWorks ein Gehäuse konstruiert, welches mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt wurde. Zusätzlich wurde auch eine

Kamera in das Gehäuse eingebaut. Als Server wurde ebenfalls ein Raspberry-Pi ausgewählt. Über die UWP-App ist es nun möglich, sich mit dem Server und anschließend mit dem Modellauto zu verbinden. In weiterer Folge wurde die Datenübertragung so programmiert, dass die verschiedenen Sensordaten sowie der Livestream, welcher vom Modellauto übertragen wird, zur UWP-App übertragen werden. In der App werden die Sensordaten, Livestream, sowie die genaue Position des Autos mithilfe von Benutzersteuerelementen visualisiert. Eine Steuerung des Autos ist nun mit einem Controller, Lenkrad oder der Tastatur via App möglich.

Wettbewerbserfolge

¹ Bosch Technik fürs Leben nominiert in der Kategorie Mobility Solutions

Dominik Karasin Daniel Sittlinger Betreuer:

DI Markus Waldner

Tablettenportionierer Das Einsortieren von Tabletten in Tagesdosierboxen (morgens, mittags, abends, nachts) erweist sich oft als komplexe und zeitaufwändige Aufgabe. Für den Privatgebrauch ist eine Maschine, die dem Menschen diese Arbeit abnimmt, derzeit nicht erhältlich. Vor allem älteren und beeinträchtigten Personen soll durch die Verwendung dieser Maschine der Alltag erleichtert werden. Ziel der Diplomarbeit ist es, vier unterschiedliche Tabletten portionieren zu können. Bei der Portionierung muss die korrekte Dosis der Tabletten gewährleistet sein. Tabletten weisen unterschiedlichste Größen und Formen auf, wodurch das Diplomarbeitsteam verschiedene Ausgabemechanismen entwickeln muss, welche an diese Gegebenheiten angepasst sind. Da die Zielgruppe, welche von dieser Maschine am meisten profitieren kann, aus älteren Personen besteht, wird auf eine einfache und überschaubare Bedienung gesetzt. Realisiert wird diese über ein 7-Zoll-Touchpanel. Bei der Bedienoberfläche werden große und deutliche Icons verwendet, wodurch sich die Bedienung des Tablettenportionierers verständlich gestalten lässt. Von dem Bediener/der Bedienerin werden bei der erstmaligen Verwendung die

40 | HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten

Wettbewerbserfolge

¹ Finale bei innovation@school

verschriebenen Tabletten eingespeichert. Name der Tablette sowie Zeitpunkt und -dauer der Einnahme müssen angegeben werden. Die Tabletten müssen zudem noch in die dafür bestimmten Slots gefüllt werden. Nachdem dieser Schritt erfolgt ist, muss der Anwender bzw. die Anwenderin eine Tagesdosierbox auf die dafür vorgesehene Stelle platzieren und am Touchpanel den Punkt „Tabletten ausgeben“ drücken. Über ein Klappensystem, welches mit Servomotoren realisiert wird, gibt die Maschine vollautomatisch die korrekte Dosis aus, welche durch Sensoren zusätzlich noch kontrolliert wird. Angesteuert werden die Motoren mittels eines Arduino Mega Mikrocontrollers. Die Firma FLEX unterstützt hierbei das Projektteam nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit Fachwissen aus den Bereichen Mechanik und Produktion.

Nina Pichler Noah Weber Betreuer:

DI Markus Waldner Wirtschaftspartner:

FLEX


5BHET

Elektrotechnik

Prototyp eines auf Betriebsdauer optimierten akkubetriebenen GPS-Trackers

Automated Extraction System

Fabian Leitner Sandro Mitterbacher

Ahmad Shinwari Christoph Brandner Sakhidad Amiri

Betreuer:

Betreuer:

DI Markus Waldner

Netzrückwirkungen von E-Autos

DI Christian Sallinger

Wind Turbine Control System

Jeremias Jäger Luca Klemen Manuel Griesser

Denil Kurtisi Jonas Gritzner

Betreuer:

DI Christian Sallinger

DI Dr. Christian Paul

Intelligenter Spiegel mit Anzeige Dominik Hobel Lukas Jordan Betreuer:

DI Dr. Christian Paul

Eingangskontrolle für Fußballstadien

Betreuer:

Automatische Steel Dart Zähleinrichtung Emanuel Steiner Sandro Sitter Betreuer:

DI Heinz Untersteiner

Modern Train Management System

Dominik Nakic Florian Rogger

Julian Kopeinig Kilian Biermann Maximilian Sereinig

Betreuer:

Betreuer:

DI Dr. Christian Paul

Entwicklung eines Prüfstandes für Hochspannungstests Alexander Mülneritsch Simon Antal Betreuer:

DI Harald Huber

DI Dr. Gerhard Kukutschki

F.I.S.H. Fishtank Intelligent Supervising Healthcare Leuart Llugiqi Mohamed Abd El Hamid Betreuer:

DI Dr. Gerhard Kukutschki HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

41


8ABETE

Abendschule Elektrotechnik

Retrofit-Hirata

Planie 3D

Anto Marcinkovic Georg Pfeifhofer

Michael Wilplinger Sebastjan Hodnik

Betreuer:

Betreuer:

DI Christian Sallinger

DI Markus Waldner

Vorsteuerdruckregelung für Kaplanturbinen

Schaltstrasse 3.0

Alexander Painter Daniel Kuschnig

Christoph Vallant Daniel Haslauer

Betreuer:

Betreuer:

DI Christian Sallinger

DI Christian Sallinger

Halbautomatische Prüfstation für LI-Akkus

Kurvenwarner

Markus Flaschberger Stefano Pobatschnig Thomas Gutzelnig

Dominik Haschej Luca Marcher

Betreuer:

DI Christian Sallinger

DI Markus Waldner

Betreuer:

POWER ON FÜR DEINE ZUKUNFT

ELIN GmbH Robertstraße 2 9020 Klagenfurt WWW.ELIN.COM


4AFET

Fachschule für Elektrotechnik

KNX-Visualisierung mit Homematic und NodeRed

Smart Home Modell

Ryan Amparo Willi Orlitsch

Salih Rasras Wishan Magomadow

Betreuer:

Betreuer:

Ing. DI Alexander Ronacher

Automatisierte Paketstation

Dipl.-Päd. Ing. Mario Walder

DSM Motormodell

Julian Ogris Sascha Krische Tobias Rollbacher

Amel Dupovac Georgios Chalkias Kristian Karanatsis

Betreuer:

Betreuer:

Ing. DI Alexander Ronacher

WAGO Gebäudetechnik mit KNX, DALI und Co

Dipl.-Päd. Ing. Josef Hubmann

Smart-Verteiler

Abanoub Beshara Stefan Proprentner

Abdullah Kakar Ali Fayazi

Betreuer:

Betreuer:

Ing. DI Alexander Ronacher

Smartbuildung in der HTL: Fassadenbeschattung und Lichtsteuerung Dorian Ogris Santino Kuper Betreuer:

Ing. DI Alexander Ronacher

Dipl.-Päd. Ing. Mario Walder

Homematic - Übungstafeln für den fachpraktischen Unterricht Cedric Held Fabian Selitsch Philipp Prossegger Betreuer:

Dipl.-Päd. Ing. Heribert Jordan

UNSERE WIRTSCHAFTSPARTNER 2021

HTL Mössingerstraße – Diplomarbeiten |

43


LEBENSRAUM SCHULE NEUE SCHWERPUNKTE SMART MEDICAL SYSTEMS UND ANALYTISCHE CHEMIE UND DIGITALISIERUNG

S

eit dem Schuljahr 2020/2021 bietet die HTL Mössingerstraße die zwei neuen Ausbildungsschwerpunkte Smart Medical Systems und Analytische Chemie und Digitalisierung an. Schülerinnen

44 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

und Schüler des Zweigs Biomedizin- und Gesundheitstechnik dürfen sich im Rahmen ihrer Ausbildung für einen dieser beiden Schwerpunkte entscheiden. Damit erhalten sie zusätzlich zu dem bereits

Dipl.-Ing. Dr. Rosemarie Velik

langjährig etablierten und sehr beliebten Lehrplan ab dem 3. Jahrgang die Möglichkeit des Erwerbs einer Zusatzexpertise in einem dieser beiden Bereiche.


SMART MEDICAL SYSTEMS Die Inhalte des Vertiefungszweigs Smart Medical Systems umfassen unter anderem folgende Themen: ą Medizin-Robotik ą Prothetik ą Künstliche Intelligenz ą Medizinische Bildverarbeitung Vermittelt wird dieses Wissen von einem Team von Lehrenden mit langjähriger nationaler und internationaler Berufserfahrung in diesem Gebieten sowohl im industriellen Kontext als auch im Bereich Forschung und Hochschullehre. Es handelt sich damit um ein österreichweit einzigartiges, attraktives Lehrangebot im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen.

Testimonials von SchülerInnen „Wir haben den Schwerpunkt Smart Medical Systems aufgrund unserer späteren Berufswünsche im Bereich Medizintechnik und Robotik eingeschlagen. In diesem Zweig werden diese Interessen gefördert und es wird die Möglichkeit geboten, dies weiter auszubilden. Vor allem die Schwerpunkte Prothetik und Neuronale Netze sind sehr interessant für uns und wir fühlen uns dadurch sehr gut vorbereitet für unsere weitere Berufskarriere.“ Katharina Bogner, Alina Egger „Wir haben den Schwerpunkt Smart Medical Systems aus Intuition gewählt und während des Jahres festgestellt, dass uns vor allem die Themengebiete KI Robotik und neuronale Netze sehr interessieren. Obwohl wir uns anfangs unsicher waren, ob diese Wahl die richtige Entscheidung war, sind wir nun sehr froh, diesen Schwerpunkt gewählt zu ­haben, und sind sehr gespannt was wir in den nächsten Jahren lernen werden.“ Sophia Chemello, Linda Striek

„Aufgrund des großen Interesses an medizinischen Systemen und programmiertechnischen Umsetzungen derselben war Smart Medical Systems die ideale Wahl für uns. Des Weiteren freuen wir uns auf die bildgebenden Verfahren, die uns im nächsten Jahrgang erwarten. Wir sind uns sicher, dass unsere in diesem Fach erlangten Kenntnisse uns viel in unserer modernen Gesellschaft nutzen werden.“ Lukas Gasper, Tim Steiner, Patrick ­Zuschlag „Wir haben starkes Interesse an Medizin und vor allem medizinischen Geräten, aufgrund dessen haben wir uns für den Schwerpunkt SMS entschieden. Dass dies die richtige Entscheidung war, zeigte sich im Laufe des heurigen Schuljahres. Sehr spannend fanden wir die Themen „Roboter in der Medizin“ und „Künstliche Intelligenz“. Weiters programmierten wir selbstständig einen Chatbot, bei dem wir das Thema frei wählen durften. Wir können diesen Schwerpunkt mit guten Gewissen weiterempfehlen und freuen uns schon auf die weiteren Jahre mit diesem Gegenstand.“ Leonie Elbischger, Janina Jäger „Wir haben den Schwerpunkt gewählt, weil die Unterstützung von Menschen durch Maschinen die Zukunft ist. Es werden ständig neue Wege gefunden, um das Leben einfacher und bequemer zu machen und wir möchten dazu beitragen. Der Schwerpunkt Smart Medical Systems ist der erste Schritt in diese Richtung.“ Hannah Steiner, Nikola Weschta

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 45


ANALYTISCHE CHEMIE UND DIGITALISIERUNG Mit dieser Schwerpunktsetzung wollen wir einen Einblick in die Arbeit eines chemischen Labors bieten. Dementsprechend orientieren sich die Inhalte an folgenden Themen: ą Chemische Labordiagnostik ą Qualitätssicherung für Herstellungsprozesse ą S ­ ubstanzidentifikation und -quantifikation ą Funktion und Einsatz chemischer Analysengeräte ą Biomedizinische Analytik Wir legen Wert darauf, sowohl praktische als auch theoretische Inhalte möglichst realitäts- und praxisnah näher zu bringen. Anhand von gängigen Anwendungsbeispielen wird die Laborpraxis sowohl selbst erlebt, aber auch theoretisch durchleuchtet. Im Team findet sich zusätzlich zu jahrelanger Erfahrung im Bereich industrieller Labore auch die entsprechende wissenschaftliche Ausbildung und universitäre Lehrerfahrung abgebildet, sodass hier für die chemische und medizinische Analytik jenes Fachwissen vermittelt werden kann, welches von der Kärntner Wirtschaft so dringend gefordert wird.

46 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Testimonials von S ­ chülerInnen “Ich habe mich für den Zweig Analytische Chemie und Digitalisierung entschieden, da ich mich schon immer für die Naturwissenschaften und im Besonderen für die Chemie interessiert habe. Der Unterricht ist spannend, lehrreich und lustig. Corona hat auch diesen Gegenstand nicht verschont. Vor allem der Wegfall der Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen der Chemie, wie im letzten Jahr, ist ein großer Verlust für den Unterricht in diesem Jahr gewesen. Ich empfehle den Gegenstand herzlichst an alle, die sich für Naturwissenschaften interessieren.” Christof Liegl “Der Grund, weswegen ich mich im letzten Schuljahr für AYCQ als Schwerpunkt entschieden habe, besteht darin, dass dieser Schwerpunkt versprach, mein Interesse bzgl. analytischer Chemie zu stillen. Dieses Versprechen wurde nicht nur erfüllt, sondern auch weitgehend übertroffen. Daher bin ich nicht nur mit dem Schwerpunkt, sondern auch mit meiner Entscheidung diese Fachrichtung einzuschlagen, sehr zufrieden.” Florian Knaus “Ich habe das Fach Analytische Chemie und Digitalisierung gewählt, weil ich mich schon sehr lange für diese Fachrichtung interessiere. Diese Kenntnisse sind in der Berufswelt sehr gewünscht und man hat hohe Chancen auf einen gut bezahlten Job. Während des Jahres ist mir

aufgefallen, dass es mir sehr gefällt, wie die Aufgabenstellungen gegeben und zu machen sind. Ich bin gespannt auf das nächste Jahr.” ­Elena Hohenberger “Ich bin sehr froh, dass mir das Schwerpunktfach AYCQ (Analytische Chemie und Qualitätsmanagement) von der Schule angeboten wurde und ich es gewählt habe. Denn in einem Jahr habe ich sehr viel über analytische Chemie, stöchiometrisches Rechnen und chemische Geräte gelernt. Der Grund, warum ich dieses Fach gewählt habe, ist folgender: Ich habe mich schon immer für Chemie interessiert und hoffe, dass ich nach der HTL in diesem Bereich arbeiten kann.” Wolianskyj Jakub “Anfang des Jahres habe ich mich so wie jeder andere relativ intuitiv für das Fach SMS entschieden. Im Laufe meiner Ausbildung, vor allem aber auch durch die Einflüsse der naturwissenschaftlichen Fächer, habe ich mich für einen Wechsel in die Chemie entschieden und bereue es keine Sekunde! Die Facetten der Analytik sind sehr umfangreich, sodass der Unterricht immer spannend bleibt. Dieses Interesse wird im Gegensatz zum normalen Naturwissenschaftsunterricht auch durch zahlreiche praktische Übungen untermalt. Die Wahl für das Fach AYCQ kann ich nur jedem sehr empfehlen.” Pfaffenberger Flora


ENTDECKE VESPA BEI KROPFITSCH

ROSENTALER STR. 147 9020 KLAGENFURT WWW.KROPFITSCH.AT


Standort: AUSTRIA, 9170 Ferlach Wir sind eine international tätige Firmengruppe mit Sitz in Österreich. Als weltweit führender Pistolenhersteller steht GLOCK seit mehr als 35 Jahren für Sicherheit, Verlässlichkeit und Perfektion. Unter dem GLOCK Dach befassen sich weitere Unternehmen mit Forschung & Entwicklung, Umwelt- und Gesundheitsprodukten sowie einem erstklassigen Flugbetrieb. Um unsere Kompetenzen noch weiter zu stärken suchen wir einen

Mechatroniker / Elektriker im Bereich Sondermaschinenbau (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet:

• Zusammenbau und Inbetriebnahme von Anlagen sowie das Mitwirken am weiterführenden KVP • • • •

Prozess und der Anlagenbetreuung in der Produktion (Störungsbehebung). Schaltschrankbau und die damit verbundene Elektroverkabelung. Umsetzung von pneumatischen Anlagen Sicherstellen der Anlagenverfügbarkeit in der Produktion Durchführen von Wartungen an bestehenden Anlagen

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik • Praktische Erfahrung im Bereich des mechanischen und elektrischen Anlagenbaus • Kenntnisse in den Bereichen: - Schaltschrankbau - Pneumatik - Elektrik • Kenntnisse im Bereich Automatisierungstechnik von Vorteil • Organisierte und strukturierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Belastbarkeit • Veränderungs- und Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln Wir bieten Ihnen:

• Langfristige Karriereplanung • Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem international erfolgreichen Unternehmen • Motivierendes Betriebsklima Für diese Stelle ist eine kollektivvertragliche Mindestentlohnung von monatlich EUR 2.328,44 brutto vorgesehen. Leistungsgerechte Überzahlung nach entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Gleitende Arbeitszeit: Kernzeit Mo-Do 09:00-15:00 Uhr und Fr 09:00-12:00 Uhr Sie haben Freude daran, gemeinsam mit uns in einem modernen und ansprechenden Umfeld an neuen technischen Herausforderungen zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

48 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule


KNX- ZERTIFIZIERTER GRUNDKURS ALS FREIGEGENSTAND AUCH IM SCHULJAHR 2020/2021! Für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Elektrotechnik fand am 18. 6. 2021 die KNX Grundkursprüfung statt. Wir gratulieren: ą Alina Mayer (4AHET) ą Bernhard Fuchs (4AHET) Um unseren Schülerinnen und Schülern über das Basiswissen hinaus auch die Möglichkeit eines „offiziellen“ KNX Abschlusses zu ermöglichen, hat sich der Freigegenstand „KNX Zertifizierter Grundkurs“ etabliert.

ą Chiara Kunzl (4AHET)

Der Freigegenstand wurde geblockt durchgeführt, auf Grund der Situation wurden die Theorieteile als Distance Learning Einheiten gestaltet.

ą Tobias Scheicher (4AHET)

ą Ivon Markovic (4AHET) ą Raphael Rusch (4AHET) ą Timo Brabant (4AHET) ą Benjamin Alfons Mlakar (4BHET) ą Clemens Aigner (4BHET) ą Florian Kraßnigg (4BHET)

Die Studierenden der Abendschule (4AAET) haben ihren Prüfungstermin am 14. 5. 2021 absolviert, hier freuen wir uns mit folgenden Teilnehmern: ą Horst Hassler,

ą Florian Kröpfl (4BHET) ą Michael Regenfelder (4BHET) ą Johannes Plattner (4BHET) ą Luca Jörg Kilzer (4BHET)

ą Christoph Malle,

ą Richard Valter (4BHET)

ą Stefan Mödritscher

ą Thomas Jöbstl (4BHET)

ą Christoph Riepl

ą Timo Franz Pörtsch (4BHET)

4AAET

4AHET/4BHET

Das Interesse für eine Qualifikation an smarten Gebäudesystemen wie KNX ist nach wie vor hoch, das lässt sich an den TeilnehmerInnenzahlen ablesen.

Dipl.-Päd. Ing. Mario Grabner

Dipl.-Päd. Ing. Josef Hubmann HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 49


Dipl.-Ing. Harald Grünanger

UMBAU ZWEIER PC-SÄLE

U

m eine bestmögliche und zeitgemäße Ausbildung zu garantieren, versuchen wir unsere PC-Räume immer auf den neuesten Stand der Technik zu halten. Heuer haben wir unsere beiden Räume 304T-1 und 304T-2 in Angriff genommen. Da wir erst nach den schriftlichen Reifeprüfungen beginnen konnten, aber die Arbeiten noch in diesem Schuljahr abschließen wollen, mussten wir einen sehr ehrgeizigen Zeitplan aufstellen.

50 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Da die Räume doch schon etwas in die Jahre gekommen sind, mussten wir den Boden abschleifen und versiegeln, neu ausmalen und auch die gesamte Beleuchtung tauschen. Dabei setzen wir nun auf energiesparende und ergonomische LED -Technik. Auch die Tische und Kästen wurden entsorgt und durch neue Möbel, die den sicherheitstechnischen und ergonomischen Anforderungen einer Schule

entsprechen, ersetzt. Ebenso wurde die gesamte PC Infrastruktur (inklusive der Netzwerktechnik) und die Beamer auf den aktuellen Stand der Technik ­gebracht.­ Um unsere begrenzten finanziellen Mittel optimal einzusetzen, sind wir wie immer auf sehr viel persönlichen Einsatz und Engagement von unseren Lehrerinnen und Lehrern, ganz im Speziellen aus dem Werkstättenbereich, angewiesen.


Planung/Ausschreibung: WL Ing. DI Alexander Ronacher Dipl. Ing. Johann Pleschko Ing. Thomas Jöbstl

Netzwerktechnik: Ing. Thomas Jöbstl Ing. Erich Lauritsch Ing. Robert Oberwinkler

Beleuchtung: Ing. Josef Hubmann

230 V Netz: Ing. Thomas Jöbstl Ing. Josef Hubmann Ing. Mario Grabner

Beamer/Schließsystem: Ing. Heribert Jordan, BEd PC: Ing. Thomas Jöbstl Walter Kainz Dipl.-Ing. Thomas Aichholzer

Helfende Hände: Schulwarteteam (Thomas, Christian)

Peter

und

Besonderer Dank gilt auch den verschiedensten Jahrgängen und Klassen, die im Rahmen ihrer fachpraktischen Ausbildung Hand anlegen mussten. Dabei konnten sie ihre bereits erlernten Fähigkeiten gleich in die Praxis umsetzen!

Ausräumen/Entsorgen: Ing. Andreas Krassnitzer Peter Bieber Reinhard Lippitz

Danke an das gesamte Team für die tolle Arbeit am Ende eines doch nicht ganz gewöhnlichen Schuljahres!

Raumbelegungsänderung: Melanie Kofler

WISSEN WIRKT. Der Stoff, mit dem wir die Zukunft gestalten.

Mit Wissen etwas bewirken und Zukunft gestalten. Bewirb dich jetzt für ein Studium an der FH CAMPUS 02.

www.campus02.at

51 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule


ENTREPRENEURSHIP WIE MAN VON KÄRNTEN AUS DIE WELT VERÄNDERN KANN Der CEO der Firma Symvaro – Rudolf Ball – hat in einem launigen und kurzweiligen Vortrag versucht, bei den vierten und fünften Jahrgängen der Abteilung ELTI den „Unternehmergeist“ zu wecken. Die Firma Symvaro aus Klagenfurt entwickelt moderne Software-Lösungen für Web, Smartphones und Tablets, um die kommunale Trinkwasserversorgung und Abfallwirtschaft effizienter zu gestalten. Bei der Präsentation seines Lebenslaufes von einem gesicherteren Versorgungsjob hin zum mutigen Jungunternehmer, konnte Rudolf Ball den Schülerinnen und Schülern viele interessante Tipps geben und sie auf die häufigsten Fehler und Fehlentwicklungen hinweisen. Immerhin könnten sich 50 % der Schülerinnen und Schüler vorstellen, selbst einmal ein Unternehmen zu gründen. Um die Schülerinnen und Schüler auch noch zu einer offenen Diskussion über die Social Media Kanäle zu motivieren, wurde als Abschluss noch ein interessantes Buch verlost. Dipl.-Ing. Harald Grünanger

Herr Ball stellte vor dem Vortrag diese Frage...

Bücherverlosung

Umfrage

52 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

... und konnte mit seiner frischen Art einige überzeugen.


|

Hier startet deine Zukunft in der IT! Digital & connected Die Welt ist immer stärker von digitalen Anwendungen und vernetzten Systemen geprägt. In diesem spannenden Umfeld sorgt die IT der Kelag für zukunftsfähige Technologieorientierung und optimierte Informations- und Kommunikationstechnik im gesamten Konzern. Du hast Freude an der Entwicklung von IT-Lösungen und willst mit deiner Karriere richtig durchstarten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf dich!

Du willst wissen, wie sich Arbeiten in der Kelag-IT anfühlt? Sieh dir unser Video an:

Kontaktiere uns: kelag.at/jobs

Kelag Energie

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister Österreichs. Wir sind in den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit und international tätig.


BILDUNGSBERATUNG AN DER HTL MÖSSINGERSTRASSE EIN „BESONDERES“ SCHULJAHR

Bildungs- und Schüler/innenberatung

I

m März 2020 schlossen Schulen in Österreich vorübergehend und wechselten auf Fernunterricht, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die daraus resultierende Situation stellte Lehrer/ innen, Erziehungsberechtigte und Schüler/innen vor große Herausforderungen.

Die plötzliche Umstellung auf Distance Learning, um den Ausbruch der COVID19-Pandemie einzudämmen, hat das Leben von Jugendlichen und deren Umfeld auf der ganzen Welt grundlegend verändert. Blicken wir auf den Bereich des Lernens und Lehrens so bestand ohne große Vorbereitungszeit die Notwendigkeit, sich lehrerseits mit Mitteln und Methoden des digitalen Unterrichtens und der Unterrichtsorganisation vertraut zu machen und funktionierende Unterrichtssysteme zu entwickeln.

54 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Mag. Gigacher Cornelia

cornelia.gigacher@htl-klu.at

Die Schülerinnen und Schüler saßen von einem Tag auf den anderen allein vor ihren PCs, Tablets oder Handys und waren über weite Strecken nur virtuell mit dem System Schule verbunden. Weder die Lehrperson noch die Mitschüler/innen fanden sich physisch im selben Raum, was Schule, wie man sie kennt, ausmacht. Das Lernen im Klassenverband mit einer Lehrperson an einem realen Ort gibt Halt, strukturiert das Lernen und fördert Beziehung und Motivation.

logical Need Satisfaction, Learning Behavior, and the Mediating Roles of Positive Emotion and Intrinsic Motivation“ in der Fachzeitschrift PLOS ONE untersuchten Julia Holzer und Kolleg/innen Mechanismen und Fähigkeiten, die Schüler/innen im Distance-Learning helfen, die ­Situation zu bewältigen.

Man weiß heute aus ersten Studien, welche „Arbeit“ Schülerinnen und Schüler zu leisten hatten, um ihr Lernen im vergangenen Jahr an die neuen Begebenheiten anzupassen: Schlüsselwörter sind hier selbstreguliertes, autonomes Lernen, Kompetenz und intrinsische Motivation. In dem Fachartikel „Adolescent Wellbeing and Learning in Times of COVID-19 – A Multi-country Study of Basic Psycho-

So sind positive Emotionen für das Wohlbefinden und die Lernbereitschaft grundlegend. Diese begründen auch intrinsische Motivation, eine Freude am Lernen aus innerem Antrieb. Erleben die Schüler/ innen sich im Lernen als autonom, sozial eingebunden und kompetent bei den zu erledigenden Stoffgebieten und Übungen, resultiert dies in einer guten Arbeitshaltung, Beharrlichkeit und Engagement. Umgekehrt heißt dies aber auch, dass Schüler/innen, die sich mit Stoffgebieten und der selbstbestimmten Lernorganisation schwertun, rasch den Anschluss und


Team des Beratungs- und Coachingservices Mag. Gigacher Cornelia

cornelia.gigacher@htl-klu.at

Mag. Jammer Karin

karin.jammer@htl-klu.at

Mag. Kaiser Martin

martin.kaiser@htl-klu.at

Mag. Probsdorfer Jennifer

jennifer.probsdorfer@htl-klu.at

Mag. Scheinig Andrea

andrea.scheinig@htl-klu.at

Mag. Cornelia Gigacher

Beratungsangebot an der HTL Mössingerstraße

Bildungs- und Schüler/innenberatung Soziale und persönliche Herausforderungen im Schuljahr 2020/21

die Motivation verlieren: Besonders für die Zeit des Distanzlernens wird hier das Phänomen der passiven „Prokrastination“ - darunter versteht man das Aufschieben von zu erledigenden Aufgaben zugunsten von Nichtstun – verstärkt beobachtet. Zieht man diese Erkenntnisse in Betracht, so hat man an unserer Schule doch vieles auf einen unter diesen Umständen sehr guten Weg gebracht. Schon gleich zu Beginn der ersten Distance-LearningPhase entschied man sich für die für Unterrichtende und Schüler/innnen fordernde, aber beste Vorgangsweise: Nämlich den Unterricht nach Stundenplan, möglichst oft auch live, weiterzuführen. Auf diese Weise konnte wenigstens virtuell Schule stattfinden: in einem gemeinsamen Aktions- und Kommunikationsraum, mit den gewohnten Protagonisten des Schulalltags, sozial eingebunden. Soweit gesetzlich möglich und gesundheitlich vertretbar, wurde in Kleingruppen (Werkstätten, Labor) in Präsenz unterrichtet, natürlich wegen der stofflichen Notwendigkeit, aber genauso aus dem Wissen heraus, dass junge Leute Sozialkontakte brauchen und jedes Stück „Normalität“ ihnen guttut.

Läuft es in der Schule nicht so gut, kann es besonders heuer so sein, dass es nicht um das „Nicht-Wollen“ geht, sondern um das „Nicht-Können“. In dem Sinn, dass im Leben derzeit andere Probleme vordringlicher sind als Schule. Soziale Kontakte, Schritte des Erwachsenwerdens können nicht ungehindert stattfinden. Die Heranwachsenden mussten und müssen auf vieles verzichten. Viele Schüler fühlen sich überfordert oder leiden unter einem erhöhten Konfliktpotenzial zu Hause. Homeschooling, Social Distancing und Homeoffice oder auch die Sorge um den Arbeitsplatz in Familien haben Auswirkungen auf das soziale Gefüge wie auch psychische Folgewirkungen. Als Schule, die die Verantwortung für das Wohl und die positive Weiterentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, versuchen wir mit Rat und Tat zu unterstützen, wenn bemerkt wird, dass jemand ins Straucheln gerät, persönlich und psychisch Hilfe braucht oder mit der Lernorganisation überfordert ist. Wie bei allen öffentlichen Beratungseinrichtungen in Österreich war auch an unserer Schule der Beratungsbedarf in dem vergangenen Schuljahr deutlich höher als in anderen Schuljahren. Bei Problemen, Sorgen oder Unsicherheiten können folgende Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden.

Unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bestmöglich zu beraten, ist der Auftrag der Bildungsberaterin. Der Begriff der Beratung umfasst sowohl schulische Belange (z. B. Lerntipps- und -coaching) und Fragen der Ausbildungsmöglichkeiten als auch persönliche Probleme, Konflikte und Krisen. Mit der Bildungsberaterin gibt es eine speziell ausgebildete Fachkraft, die mit anderen Organisationen (z. B. Schulpsychologie, AMS…) vernetzt ist und auch weiterführende Hilfe organisieren kann. Mag. Gigacher Cornelia cornelia.gigacher@htl-klu.at Raum: T129 Freitag, von 9:30 bis 10:20 und nach Vereinbarung Telefon: 0463/37978

Jugendcoaching Sollte eine intensive Betreuung zur Lernorganisation und der Zielerreichung gewünscht werden oder eventuell auch ein Schulabbruch im Raum stehen, so kann das Jugendcoaching, als externe Betreuungsorganisation, kontaktiert werden. Mag. Ulrike Kraigher ulrike.kraigher@oesb.at Montag bis Freitag, von 8:00h bis 14:30h Telefon: 0664 60177 3113

Schulärztin und Schularzt: Ansprechpersonen bei gesundheitlichen Problemen sind Dr. Simone Hyden-Krassnitzer und Dr. Thomas Widowitz HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 55


Gesuchte Qualifikationen - Smarte TechnikerInnen

Create the extraordinary

- Kreative Köpfe für die Entwicklung - Teamplayer für den Produktionsbereich - Jeder, der mit Engagement und Fachkenntnissen punktet

Unsere Jobs findest DU unter:

Medizinindustrie

flex.jobbase.io

Automobilindustrie

Industrietechnik

ZURÜCK ZU DEN WURZELN Nachdem ich vor 16 Jahren selbst die HTL Mössingerstraße besuchte, durfte ich im heurigen Schuljahr zurück zu meinen Wurzeln kommen. In den letzten Jahren führten mich meine Wege an die TU Graz und nach Wien zur Firma ABB. Dabei habe ich gemerkt, dass es mir unheimliche Freude bereitet, wenn ich anderen Personen etwas zeigen und beibringen kann. So fasste ich mitten im ersten Corona Lockdown den Entschluss, mein Wissen an die nächste Generation weiterzugeben und begann meinen Weg zurück an die HTL Mössingerstraße. Zurück an der Schule war schnell klar, dass sich in der Zwischenzeit doch einiges geändert hat. Beispielsweise sucht man Overheadprojektoren in den Klassen vergeblich, stattdessen hat der Beamer Einzug gehalten. Für die glücklichen, jungen Personen unter uns, die einen Overheadprojektor nicht mehr kennen. Es ist ein Gerät, mit dem man Bilder ohne Computer auf eine Leinwand projizieren kann. Ansonsten ist

56 | HTL Mössingerstraße – Project Engineering

allerdings auch so manches geblieben, wie es war. Nur eines gab es früher nicht. CORONA. Das heurige Schuljahr wurde wohl durch nichts mehr beeinflusst als durch Corona. Wir befanden uns wenige Wochen in der Schule und haben uns gerade einmal kurz kennengelernt und schon waren wir durch den Fernunterricht wieder getrennt. Dank dem Wissen aus dem Vorjahr und unserer guten technischen Voraussetzungen konnten wir diese Phase relativ gut hinter uns bringen, wobei der persönliche Kontakt schon sehr fehlte. Seit ein paar Wochen sind wir, fast wieder in unserem gewohnten Schulalltag zurück. Man trifft sich im Klassenzimmer, am Gang oder sonst wo am Schulgelände. Manchmal braucht man allerdings etwas länger, um zu erkennen, wer gerade jemanden grüßt, denn durch die Masken gleicht die Gesichtserkennung doch eher einem Ratespiel. Aber auch dieses Thema wird hoffentlich, ab dem nächsten Schuljahr, der Vergangenheit angehören.

Ansonsten konnten wir dieses doch nicht ganz normale Schuljahr, im Großen und Ganz recht ordentlich hinter uns bringen und uns in die wohlverdienten Sommerferien begeben. Zum Schluss möchte ich euch noch mein Motto für die Zukunft mitgeben: „Wissen ist keine Seife, denn beim Teilen und Anwenden wird es nicht weniger, sondern mehr.“

Dipl.-Ing. Christoph Mittermüller, BSc.


SLOVENŠČINA Der Freigegenstand Slowenisch konnte auch in diesem Jahr wieder an unserer Schule angeboten werden. Es gab zwar einige Einschränkungen aufgrund der COVID 19-Regelungen, dennoch nahmen sowohl die Anfänger/innen als auch die Fortgeschrittenen mit Begeisterung am Unterricht teil. Sehr konstruktiv und überraschend gut gelungen ist auch der Distance Learning Unterricht in Slo-

wenisch. Da die Schüler/innen aus unterschiedlichen Klassen nicht vermischt werden durften, gab es zahlreiche Videochat-Einheiten, die abgehalten wurden. Das positive Feedback sowie das große Interesse an der Fortführung der Kurse im nächsten Jahr sind eine tolle Motivation und ein Beweis dafür, dass Techniker/ innen sehr wohl Freude am Erlernen von Sprachen haben.

Trotz der Pandemie und all der Schwierigkeiten, welche damit einhergehen, konnten wir eine neue Sprache von Grund auf lernen :) Stefan Paul Pisjak, 4CHEL Mir hat der Slowenisch Unterricht gut gefallen. Es war sehr entspannt, lehrreich und flexibel, wenn es um das Einteilen der Unterrichtseinheiten ging. Timotheus Holbura, 2AHET Slovenščina je zelo zanimiv in smešen jezik, ki ga rad govorim doma ali pa s prijatelji. Da ima naša šola ta jezik kot prosti predmet je zelo vredu za prihodne poklice in mnogo več. David Pečovnik Fühauf, 1AFET Pouk slovenščine je za mene zelo važen, da izboljšujem mojo materinsko besedo v pismeni in jezikovni obliki. Rad obiskujem ta predmet, ker me veseli srečanje z drugimi sošolci, katerim je slovenski jezik tudi všeč kot meni. Jan Ilgovc, 2AHEL

Mag. Andrea Scheinig

Mir hat der slowenische Unterricht sehr gefallen. Nikolaj Voglauer, 1AHET Ich habe den Freigegenstand Slowenisch aus Intuition gewählt und während des Jahres festgestellt, dass mich Sprachen sehr interessieren. Obwohl ich mir anfangs unsicher war, ob diese Wahl die richtige Entscheidung war, bin ich nun sehr froh, diesen Freigegenstand gewählt zu haben und bin sehr gespannt, was ich in den nächsten Jahren lernen werde. Paule Ange Matsingang, 3AHBG Mir persönlich hat Slowenisch sehr gefallen, es war in Kleingruppen, so haben wir alles genau erklärt bekommen und es war lustig. Wir haben manchmal interne „Wettbewerbe“ gemacht, die dem Unterricht noch mehr Spaß verliehen. Im Großen und Ganzen rate ich jedem, sich anzumelden und Spaß beim Slowenisch lernen zu haben. Anna Koban, 2AHET

HTL Mössingerstraße Mössingerstraße – Lebensraum Schule HTL – Lebensraum Schule

| 57


D SCHREI ES RAUS! Dipl.-Ing. Norbert Hörandner

Aufgrund der unvorstellbaren Hitze im 2. Stock, entschloss sich die zweite Laborgruppe der 3AHEL, lieber mit kalten Getränken zu frühstücken anstatt die sehr realitätsnahen Laborübungen aufzubauen. Um sich auf die kommenden Notenbesprechungen mit den Professoren vorzubereiten, veranstalteten die SchülerInnen mit Prof. Hörandner einen Schreiwettbewerb. Am Ende gewann der in Notendiskussionen erfahrenste Schüler, Manuel Thorsten Pirker (zweiter von rechts) mit phänomenalen 109 dB. Nur knapp darunter, mit 104,5 dB, war Prof. Dipl.-Ing. Norbert Hörandner, dieses Ergebnis lässt sich mit jahrelangem Training in den dafür prädestinierten ELTI Klassen erklären. Ulrich Lebitsch, 3AHEL

ie Aufgabenbereiche von SOPK sind vielfältig – so vielfältig wie die Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Innerhalb von zwei Jahren sollen sie sich anhand prozess- und lösungsorientierter Arbeitsaufgaben immer wieder der Grundbedingtheit des menschlichen Lebens bewusst werden: wir als Menschen sind soziale Wesen und als solche erkennen wir uns als Teil verschiedener Gemeinschaften, wie z. B. der Gemeinschaft Schule. Wenn wir sozial handeln, uns sozial verhalten, erkennen wir, dass wir einerseits uns selbst gegenüber Verantwortung tragen, d. h. uns immer wieder prüfen müssen, welche Bedürfnisse und Ziele wir als Einzelwesen haben und wie wir diese stillen bzw. erreichen können, andererseits gilt es aber auch das Du, den anderen/die andere stets im Auge zu behalten, uns für den anderen/die andere zu interessieren, uns in diese einzufühlen und deren Wohl im Auge zu behalten. Der SOPK-Unterricht dient dazu, genau diese Kompetenzen anhand verschiedenster Übungen kennenzulernen, sie zu erlernen, sie zu schulen, sie zu verstärken. Das angestrebte Ziel lautet: vom ICH zum DU – zum WIR. Zur Bildungs- und Lehraufgabe von SOPK gehört der Erwerb unterschiedlichster Kompetenzen, d. h. die Schülerinnen und Schüler lernen: ą sich in eine Klassengemeinschaft, eine Arbeits- oder Lerngruppe einzuordnen, Aufgaben und Funktionen zu übernehmen sowie gemeinsame Ziele festzulegen und zu verfolgen, ą sich im Umgang mit anderen Personen wertschätzend, achtsam und gendergerecht zu verhalten und das eigene Verhalten sowie das anderer Personen zu reflektieren, ą Informationen zu strukturieren, zusammenzufassen, aufzubereiten, zu visualisieren und weitergeben zu können – und noch vieles mehr. Weitere Lehr- und Lerninhalte von SOPK sind: ą Zeitplanung und Umgang mit Stress und Angst

58 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule


Norbert Hörandner

SOZIALE UND PERSONALE KOMPETENZ – SOPK! EIN UNTERRICHTSGEGENSTAND AUF ERFOLGSKURS ą Lernen-lernen ą Reflexion des eigenen Auftretens, Entscheidungen für den persönlichen Lebensbereich treffen und begründen ą Übungen zum konstruktiven Formulieren eigener Standpunkte und InteressenKonfliktstufen ą eigenverantwortliches Arbeiten im Team ą Kommunikationsmodelle ą Übungen zur ­Argumentation und Diskussion ą Körpersprache als Ausdrucksmittel

ą das eigene ­Selbstbild mit Fremdbildern abgleichen ą Entstehung von Konflikten und Konfliktarten ą Regeln zur Konfliktbewältigung u.v.m. Seit vielen Jahren arbeitet ein engagiertes ExpertInnenteam an dieser Schule gemeinsam mit Lehrern und Lehrerinnen im Sinne der oben genannten Inhalte – und Vieles konnten wir bereits erreichen: einen Rückgang von eskalierenden Konflikten beispielsweise, Hilfe von Schülern/ Schülerinnen für Schüler/Schülerinnen,

respektvolle Gesprächskultur, Achtsamkeit im Miteinander. Carl Friedrich von Weizsäcker meinte einst: In Wahrheit nutzt mir nicht, was mir alleine nutzt, sondern was den Mitmenschen, der Gemeinschaft, der Gesellschaft nutzt – und das entspricht auch unserem Ziel:

„Vom Ich zum Du zum Wir! Wenn wir uns davon eine Vorstellung machen können – dann ist es machbar! Wernher von Braun

Mag. Karin Jammer

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 59


Web Development

Online Marketing

Creative Design

Consulting


VON DER WERKSTÄTTE ZUM LABOR Dipl.-Päd. Ing. Andreas Krassnitzer

W

enn man sich eine typische „SchulWerkstätte“ vorstellt, denkt man an alte, rostige Kästen, gebrauchte, leicht beschädigte Werkzeuge und allgemein an „gebraucht und unvollständig“.

Anders in der HTL-Mössingerstraße! Dank des Einsatzes und der guten ­Organisation von Mag. Stefan Amlacher und Mag. Dr. Daniel Cas konnte, zwar Gebrauchtes, aber gut erhaltenes Labormobiliar mit Industrie-Qualität besorgt werden.

Ein Großteil der Biomedizin-Klassen (1AHBG, 1BHBG, 2AHBG, 2BHBG, 3AHBG, und 3BHBG) halfen voller Tatendrang und erneuerten gemeinsam mit Ing. Andreas Krassnitzer den Boden und adaptieren PCs und Tische. Mit Fachkenntnissen unterstützte Ing. Mario Walder das Projekt und kümmerte sich um die gesamte Elektronik. Auch Ing. Thomas Jöbstl half mit und brachte die Computer auf den neuesten Stand.

Im Zuge des Laborunterrichts der 2AHBG WE-Gruppe 4 (Nikolaus Radda, Magdalena Semmelrock, Elena Sommer, AnnaLena Sutterlüty, Maria Starzacher, Anna Tellian, Laila Tusha und Lina Varch) fand das Upcycling und der Aufbau der Möbel statt und diese konnten somit an die Bedürfnisse des Umweltlabors Kraßnitzer angepasst werden. Doch nicht nur das Chemielabor, sondern auch die Leiterplattenfertigung sowie die Werkstätte vom Kollegen Findenig wurde gut ausgerüstet. Natürlich würde diese erstklassige Ausstattung das Budget sprengen, deshalb möchten wir uns bei der Firma Hermes bedanken, welche die komplette Ausrüstung beigesteuert hat. Lina Varch und ihr Team 2AHBG

Ing. Andreas Krassnitzer, BEd HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 61


Dipl.-Ing. Harald Grünanger

MYXMASTREE LEDs und Widerständen bestückt. Im Theorieunterricht ist dann ein entsprechendes Programm entwickelt worden, mit dem es möglich ist, die LEDs der Reihe nach ein- und auszuschalten bzw. blinken zu lassen. Somit hat die 1CHEL trotz des Distance-Learning ihre eigene Weih-

nachtsbeleuchtung hergestellt und angesteuert. Die Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert und haben sehr viel Freude an dem Projekt gehabt. Vielen Dank an alle Beteiligten, im ­Besonderen an Hermann Obmann, ­Stefanie Beyer und Johann Leitner!

WIR MACHEN

UNSERE ZUKUNFT

FH JOANNEUM

www.fh-joanneum.at

Der myXmasTree ist ein Platine in Christbaumform an der rote LEDs angebracht sind. Der myXmasTree wird an einen Arduino Uno angesteckt über den die einzelnen LEDs angesteuert werden können. Im Werkstattunterricht haben die Schülerinnen und Schüler die Platine selbst mit

Über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge • • • • • •

Angewandte Informatik Bauen, Energie & Gesellschaft Engineering Gesundheitsstudien Management Medien & Design


Analog, RF and mixed-signal circuit design, physical design and component verification – this is the main field of Intel Austria and its top-class experts. Our team in Villach provides market-leading solutions of analog/mixed-signal IP (ADC/DAC/PLL) for 5G base station products.

If you are interested in becoming part of our team, please contact Cornelia Ortner cornelia.ortner@intel.com Tel. +43 4242 36732 047 Intel Austria GmbH Europastraße 8 T02 9524 Villach

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 63


NEWS AUS DEN HTL-BG-KOOPERATIONSKLASSEN Dipl.-Päd. Ing. Burkhard Grabner

1H UND 2H ERHALTEN WERKZEUG UND MÄNTEL UNSERER SPONSOREN

S

eit dem Schuljahr 2009/2010 wird das sehr erfolgreiche Kooperationsprojekt der HTL-BG-Kooperationsklasse nun schon umgesetzt. Im Laufe der vier Schuljahre in der Unterstufe werden die zukünftigen HTL-SchülerInnen bestens auf den Unterricht in der HTL-Werkstätte vorbereitet. Unterstützt mit dem bisher schon erworbenen Wissen der Tutorinnen und Tutoren aus der 2AHEL, 2BHBG, 3AHEL, der 3BHEL und der 3CHEL werden mit den jungen SchülerInnen aus der BG-Unterstufe spannende Projekte wie z. B.: Schlüsselanhänger, Steuerung für ein Hovercraft, LED-Pfeil oder einem Handy gesteuerten Lauflicht umgesetzt und Übungen mit den Messgeräten durchgeführt. Auch Grundkenntnisse im Programmieren mit dem Arduino oder dem LEGO-Mindstorm wurden erlernt. Die HTL-SchülerInnen erwerben in ihrer

Rolle als TutorInnen zahlreiche zusätzliche Kompetenzen, stärken ihre sozialen Kompetenzen, können komplexe technische Abläufe in einfacher Sprache erklären und erhalten einen Einblick in das Projektmanagement und lernen Präsentationstechniken und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Die Corona-Pandemie im Schuljahr 2020/21 erforderte von uns allen ein großes Maß an Flexibilität und Verständnis. Die außergewöhnlichen Umstände und damit einhergehend die Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnungen des Bildungsministeriums, legten die Abläufe und den Unterricht in unserer Schule fest. So war auch der Unterricht in den HTL-BG Kooperationsklassen im Schuljahr 2020/21 nicht immer leicht zu organisieren und durchzuführen.

Gruppenfoto 1H mit Vertreter der Sponsoren: Georg Grabner (FH Kärnten), Mensur Halilovic (Porsche Klagenfurt), Michael Market (Kelag), Vera Led (Uniquare), Gernot Matschnig (Raiffeisenlandesbank Kärnten, Mag. Michael Mayrobnig (ELIN) , Wolfgang Pucher (Industriellenvereinigung)

64 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule


von links nach rechts: Franz Furtschegger (Gymnasium Administrator), Heimo Popotnig (Gymnasium Klassenvorstand), B ­ urkhard Grabner (Koop-Klasse Projektleitung), Benjamin Bastian (Infineon), Direktor Hubert Lutnik und die Klasse der 2H

Wir mussten alle Herbst- und Frühjahrstermine absagen. Erst Mitte Mai war es auf Grund der gelockerten Coronaregeln dann wieder möglich, die ersten Einheiten in der 3H und 4H abzuhalten. Die 1H und 2H konnten erst mit Anfang Juni mit den ersten praktischen Arbeiten an der HTL starten. Die Übergabe der Mäntel, Werkzeuge, Messgeräte an die Schülerinnen und Schüler wurde ohne Beisein der Sponsoren vorerst intern koordiniert. Somit konnten die Schülerinnen und Schüler zu Hause selbstständig die ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Werkzeug bzw. dem Messgerät sammeln. Ein offizieller Übergabetermin mit den Sponsoren wurde dann erst am Ende des Schuljahres nachgeholt. Ein wichtiger Teil des Projektes ist es, den SchülerInnen qualitativ hochwertige Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Dies ist nur mit Hilfe großzügiger finanzieller Mitwirkung von unseren Sponsoren möglich. Wir danken der Industriellenvereinigung Kärnten, der FH-Kärnten, der Firma Elin, Oja.at, Raiffeisenlandesbank Kärnten, Uniquare Software Development, Herrn Mensur Halilovic, und der Kelag, die in diesem Schuljahr die 1H unterstützt haben. Die Messgeräte für die 2H wurden auch in diesem Jahr wieder dankenswerter Weise von der Firma Infineon zur Verfügung gestellt. Die Personalchefin Frau Mag. Christina Zenkl hat die Messgeräte persönlich an die NachwuchstechnikerInnen übergeben.

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 65


VIER JAHRE KOOPERATION Das sehr erfolgreiche Kooperationsprojekt HTL-BG-Kooperationsklasse wird nun schon seit dem Schuljahr 2009/2010 umgesetzt. Wichtige Schlüsselpersonen bei diesem Projekt sind die erfahrenen Lehrer der HTL-Werkstätte. Im Laufe der vier Schuljahre in der Unterstufe werden die zukünftigen HTL-SchülerInnen auf den Unterricht in der HTL-Werkstätte vorbereitet. Mit Hilfe der Lehrer der HTL-Werkstatt und den Tutorinnen und Tutoren aus den 2AHEL, 2BHBG, 3AHEL, 3BHEL, und der 3CHEL werden mit den jungen Schülerinnen und Schülern aus der BG-Unterstufe spannende Projekte umgesetzt. In diesem Schuljahr konnte aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmenverordnung des Bildungsministeriums erst zu einem sehr späten Zeitpunkt des Schuljahres mit dem praktischen Unterricht in der Werkstatt der HTL-Mössingerstraße begonnen werden. Wir, Burkhard Grabner und Thomas Modliba in der 3H und Bernhard Wurnitsch in der 4H Mitte Mai starteten mit dem Unterricht.

66 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Mit der 3H wurden Arduino Grundlagen, eine Ampelschaltung, eine DC-Motoransteuerung, sowie der Bau eines Roboterautos programmtechnisch vermittelt. Mit der 4H konnten die 3D-Drucker Grundlagen der Achsensteuerung experimentell betrachtet und auch aufgebaut werden. Die 1H und 2H starteten den Unterricht mit Unterstützung der HTL TutorInnen erst Anfang Juni. In der 1H wurden mit Siegfried Petautschnig und Wolfgang Vallant die ersten Lötübungen durchgeführt, damit in weiterer Folge die Ansteuerung für den Hovercraft realisiert werden kann. Das Gehäuse wird mit dem Lasercutter gefertigt. Thomas Jöbstl und Erich Lauritsch erarbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern der 2H eine Blinkschaltung, welche auf einem Breadboard aufgebaut und dessen Blinkzeit ausgiebig getestet wurde. Diese Arbeiten schaffen die Grundlage, um im zweiten Teil einen LED-Pfeil zu realisieren.


KENNENLERNTAG KOOPKLASSE Endlich war es so weit! Mit über einem halben Jahr Verspätung konnte die 2BHBG den Kennenlerntag für die 1H Technikklasse (BG/BRG Mössinger) abhalten. Beide Seiten haben sich schon sehr auf diesen Tag gefreut und die Schülerinnen und Schüler der 1H waren auch schon sehr aufgeregt und neugierig auf die HTL Werkstätte. Nach einem Kennenlernspiel ging es dann auch schon auf zur super gestalteten Schnitzeljagd, die die Nachwuchstechnikerinnen und -techniker von einem ­Werkstätten Raum zum nächsten führte. Von Maschinenbau über Computertechnik bis zur Elektronik war von allem etwas dabei. Einen bleibenden Eindruck hinterließ der Lasercutter – es gab nämlich Schlüsselanhänger für alle. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für beide Seiten, aber fragen wir die Tutorinnen und Tutoren doch selbst:

Der Kennenlerntag mit den Schülerinnen und Schülern der 1H hat mir sehr gut gefallen. Das Arbeiten mit den Kindern und das Erklären hat mir sehr viel Spaß gemacht. Anna „kamote Gruppe, war lustig“

Moritz & Michael

Mit den Schülern und Schülerinnen der 1H Klasse hat es wirklich Spaß gemacht zu arbeiten. Mit dem, was wir den Kindern gezeigt und erklärt haben, wie alles in unserer Schule (Werkstätte) funktioniert, hoffe ich, dass sie viel mitgenommen haben und dass sie sich entscheiden, unsere Schule zu besuchen, um sich Anja hier weiterzubilden. Es war aufregend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler der 1H in der Werkstätte hantierten. Marisa Die Gruppe war sehr lernfreudig und relativ leicht im Griff zu haben. Diese Kinder waren sehr interessiert und wollten die HTL unbedingt einmal von innen sehen. Der Kennenlerntag war ein voller Erfolg. Simon Den Kindern hat es sehr gefallen und auch wir Tutoren hatten viel Spaß. Dorian

Mag. Stefan Amlacher

Ein cooles Projekt, die Kinder waren super drauf, fachlich als auch sozial. Eine tolle Möglichkeit, um sich das HTL-Leben besser vorstellen zu können. Wir finden, dass das Projekt mit einer Kooperations-Klasse zu arbeiten, nie aussterben sollte. Anna & Marie

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 67


ANTENNE MACHT SCHULE Am 8. Jänner 2021 durften wir, die 4AHBG, an dem virtuellen Projekt „Antenne macht Schule“ unter der Leitung von Frau Prof. Andrea Scheinig teilnehmen, bei dem wir einiges an Erfahrungen bezüglich Radio und Nachrichten sammeln durften.

de besprochen, was genau in welchem Raum passiert und wer die unterschiedlichen Programme moderiert und leitet. Vom Studio bis zum Pausenraum wurde uns alles gezeigt und alle anwesenden ­MitarbeiterInnen (bis auf die, die „live“ waren) vorgestellt.

Zu Beginn wurde uns die Geschichte von Antenne Kärnten erzählt, wobei individuelle Fragestellungen beantwortet wurden. Dabei bekam die Klasse auch verschiedenste Eindrücke aus dem Alltag der Redaktion. Anschließend bekamen wir, aufgrund der andauernden Pandemie, eine virtuelle Führung durch die Redaktion. Dabei wurden die verschiedenen Räumlichkeiten vorgestellt und es wur-

Zum Schluss durften ein paar ­ chülerInnen aus der Klasse ein richtiS ges Interview geben, welches dann auch in der darauffolgenden Woche im Radio ausgestrahlt wurde. Die 4AHBG konnte viele neue Informationen und Eindrücke sammeln und es war spannend zu sehen, wie es hinter den Kulissen eines Radiosenders abläuft. Katrin-Alena Hribernik 4AHBG

Mag. Andrea Scheinig

FIRMA DYNATRACE MEETS HTL In den neuen Schwerpunkten der Elektronik und Technischen Informatik wollen wir sehr eng mit Firmen, die unsere Schwerpunkte abbilden, kooperieren.

Dipl- Ing. Harald Grünanger

68 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Den Anfang machte die Firma dynatrace für den Schwerpunkt „Software Engineering“. Unter Einhaltung der strengen Hygieneauflagen konnten die 35 Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge einen sehr interessanten Vortrag über die Firmengeschichte und die aktuellen Entwicklungen miterleben. Das Linzer ­Startup beschäftigt weltweit bereits mehr als 2000 Mitarbeiter und wächst auch im Lab in Klagenfurt sehr stark. Binnen drei Jahren wurde ein Mitarbeiterstand von über 45 Personen aufgebaut.

Der Lab Lead von dynatrace Klagenfurt, Thomas Grassauer, konnte die Schülerinnen und Schüler mit seinem lässigen Vortrag und seinen großartigen Erzählungen zum Thema Softwareentwicklung sofort begeistern. Die coolen Büros und die neuartigen Entwicklungsprozesse bei dynatrace erinnerten irgendwie an Berichte von Google & Co. aus dem Silicon Valley in Kalifornien. Am Ende des packenden Vortrages wurden den Schülerinnen und Schülern noch Goody Bags inklusive trendiger T-Shirts von der PR-Verantwortlichen, Claudia Streußnig, überreicht. Alles in Allem ein sehr gelungener Auftakt für die neue Kooperation mit der Fir-


A WINDOW TO THE WORLD, A DOOR OPENER Offering a preparatory course for an exam is always a pleasure. Doing so with motivated students even more so. BEC, the course at our school, which prepares for the Cambridge Business English Certificate is one of those. Cambridge as the testing authority stands for quality and the certificate is valid your lifetime and gives you access when wanting to study abroad and also certifies to future employers your level of English. The exam at the end of the year is a challenge willingly taken by our students, where they can proof what they know, but fun and a lot of extra speaking practise are part of the course too. If you need information feel free to ask Gianna, Marko and Chiva who pulled through this year’s course and exam.

Mag. Elke Rieken

ma dynatrace. Für die Zukunft sind weitere Vorträge, Exkursionen und gemeinsam gestaltete Unterrichteinheiten geplant. Großen Dank an alle Beteiligten und vorallem an S ­tefanie Beyer, ­ Jennifer ­ Probsdorfer, Alexander Rodiga und Daniel ­Wischounig-Strucl! HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 69


Mag. Lydia Kasper

BEWEGUNG UND SPORT IM SCHULJAHR 2020/21

W

er diesen Bericht mit freudiger Erwartung auf eine Aufzählung an sportlichen Erfolgen national, wie auch international liest, der wird leider enttäuscht werden. Aufgrund von Covid-19 war eine Medaillenjagd für die Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in diesem Schuljahr leider unmöglich. Aber keine Angst, wir möchten Sie in den folgenden Zeilen auf eine Zeitreise mitnehmen, auf welch hohem Niveau sich die Sportlerinnen und Sportler, trotz Covid-19 Einschränkungen, sportlich bewegt haben.

den wir unserem Ruf gerecht und stellten ein innovatives Trainingsprogramm wöchentlich zusammen. Die Rückmeldungen auf SchülerInnenseite war grenzenlos und so erreichten uns Videos, Fotos und Screenshots von Trainingsapps am laufenden Band. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern recht herzlich bedanken, welche den Schülerinnen und Schülern ein technisches Rüstzeug mitgegeben haben, damit ein Arbeiten auf solch hohem Niveau überhaupt erst möglich war.

Begonnen hat dieses denkwürdige Schuljahr 2020/21 sportlich gesehen normal, jedoch mit einigen Einschränkungen in der Ausübung des Sports durch Anordnung der Bundesregierung. Ab 3. November 2020 traf uns schließlich der Lockdown relativ „hart” und wir alle mussten uns im Cyberspace körperlich betätigen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in dieser schwierigen Phase jedoch alles andere als sich selbst überlassen und so wurde der BESP-Unterricht via MS Teams koordiniert. Wöchentliche Trainingspläne und Trainingssteuerung waren dank der Technik möglich und so wur-

Wie in der Natur im Frühling, aperten auch an der HTL Mössingerstraße die Schülerinnen und Schüler dank Lockerungen seitens der Bundesregierung endlich wieder aus ihrer „Home Bubble“ heraus und betraten erneut die große öffentliche Bühne des Sports. Trotz Einschränkungen, war ein Sportunterricht in Präsenz wieder möglich. Dementsprechend mussten gewisse Sportarten adaptiert und neue Reize gesetzt werden.

an der HTL angekommen. Zum ­jetzigen Zeitpunkt steht es noch nicht fest, ob die österreichische Nationalmannschaft die Gruppenphase bei der Euro überstehen wird. Fakt ist jedoch, dass alle Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße die Schichtgruppenphase bereits überstanden haben und für sie das Turnier definitiv nicht vor dem 9. 7. 2021 zu Ende gehen wird.

Dank der kürzlichen nahezu endgültigen Covid-19 Lockerungen ist der Fußball wieder pünktlich vor Beginn der EM

Während Dominic Thiem beim Grand Slam Turnier in Paris bereits in der ersten Runde ausschied, liefen unsere Jungs

70 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Mag. Ingolf Natmessnig


und Mädchen beim Fußballtennis und Tennis an der HTL erst zu ihrer Höchstform auf. Auf der Laufbahn wurde eifrig Fußballtennis gespielt, wie an der Copacabana und der Tartanplatz wurde buchstäblich zum Court Philippe-Chatrier, wo eine Rallye die andere jagte. Als Tom Brady am 8. 2. 2021 bereits zum siebten Mal den Super Bowl gewann, ahnte wohl noch niemand, dass bereits vielversprechende Talente ähnlich Großes anstreben. An der HTL Mössingerstraße zeichnete sich ein regelrechter Flagfootball-Boom ab und es ist wohl nur

noch eine Frage der Zeit, bis der/die erste Österreicher/In den Sprung über den „großen Teich“ in die NFL schafft. Wie das kommende Schuljahr im Unterrichtsfach Bewegung und Sport ­vonstatten gehen wird und ob die Olympischen Sommerspiele in Tokio 2021 stattfinden werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar. Wir blicken jedoch, wie das IOC, voll Zuversicht in die Zukunft und freuen uns bereits auf das Schuljahr 2021/22.

Lust, die Zukunft zu gestalten? Du hast den Schulabschluss in der Tasche und bist bereit für neue Abenteuer? Dann werde Teil der großen Welt der kleinen Dinge von Infineon Austria – gemeinsam schaffen wir Mikroelektronik-Lösungen für eine lebenswerte Zukunft! Unsere Talente sind uns wichtig! Hightech, spannende Länder und Kulturen, Verantwortung für eine saubere Umwelt – wenn dich all das begeistert, dann ist der Einstieg bei Infineon ein echter Volltreffer. Du bringst frische Ideen, Enthusiasmus und deine Kompetenz mit, wir kümmern uns darum, dass du das nötige Handwerkszeug lernst und ermöglichen dir spannende Einblicke in die Welt der Halbleiter. René Fußballer und Instandhalter bei Infineon

Wie kannst du Teil von Infineon Austria werden? › als Direkteinsteiger/in nach der Schule (z.B. Labor, Layout oder Instandhaltung) › als Industriepraktikant/in neben dem Studium › als Diplomand/in (Bachelor/Master) zum Verfassen der Abschlussarbeit › als Ferialarbeiter/in während der Ferien Wir sind laufend auf der Suche nach jungen Talenten aus technischen und naturwissenschaftlichen Schulen und Studiengängen.

Bewirb dich jetzt! www.infineon.com/jobsaustria


DEUTSCHUNTERRICHT IN ZEITEN DES DISTANCE LEARNING UND DES SCHICHTBETRIEBES EINE LOHNENDE HERAUSFORDERUNG

Der Deutschunterricht an der HTL (wie auch anderswo) besteht natürlich nicht nur aus der Erarbeitung der Textsorten für die standardisierte Reife- und Diplomprüfung, sondern auch aus der gedanklichen und diskursiven Auseinandersetzung mit Texten und Themen, die zum Nachdenken, zum Aufregen, zum Argumentieren, zum Reflektieren anregen sollen. Kann das in Form von Arbeitspaketen und Videokonferenzen im Distance Learning funktionieren? Wie sollen im Schichtbetrieb sowohl die Präsenz- als auch die Homeoffice-Gruppe ausreichend involviert werden? Und können die Schülerinnen und Schüler sich mit der nötigen Tiefe mit den Themen auseinandersetzen? Diese und viele weitere Fragen gingen mir als Deutschlehrerin an der HTL Mössingerstraße in den letzten Wochen und Monaten nicht mehr aus dem Kopf. Aber lassen wir doch einfach die Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen!

Mag. Gerda Wobik

72 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Eigentlich war Deutsch eines der besten Fächer, das wir dieses Jahr hatten. Obwohl ich im Distance Learning nie so ganz vollkommen immer komplett aufgepasst habe. Besonders haben mir die Stunden gefallen, in denen wir vom Thema abgekommen sind und andere interessante(re) Themen besprochen haben. Martin Barnert, 1BHEL

Der Deutschunterricht in der Distance Learning-Phase ist unserer Lehrerin sehr gut gelungen. Auch wenn es manchmal schwierig war, sich zum aktiven Mitarbeiten zu motivieren, sagte mir meine Vernunft, dass ich so schnell und vor allem so leicht nicht mehr an eine so gute Mitarbeitsnote kommen werde. Lukas Tischler, 2CHEL

Es begann alles einmal mit einem Virus namens COVID-19. Die ganze Klasse musste im März 2020 sofort auf Distance Learning umswitchen. Es war für alle Schüler eine große Umstellung. In Deutsch lief es jedoch von Anfang an sehr gut, da unsere Frau Professor immer alles zeitgerecht organisierte. Wir mussten in jeder Stunde online via Teams-Besprechung am Unterricht teilnehmen. Aus meiner Sicht konnten wir viel Stoff auch von zuhause aus durchnehmen. Ich finde, dass durch die sehr gut organisierten und vorbereiteten Stunden das Distance Learning in Deutsch für mich nicht schwer war. Julian Buchbauer, 2CHEL

Im Distance Learning wurde der Stoff nur bedingt „rübergebracht“ und die Übung fehlte. Wenn man im Schichtbetrieb zuhause war, herrschte oft nur Langeweile. Andreas Fröschl, 3CHEL

Der Distance Learning-Unterricht war angenehm und für die Situation genau richtig. Die Benotung fand fair und gerecht statt und es wurde meiner Meinung nach etwas milder benotet. Was unter diesen Umständen gut passt. Jacob Locher, 3CHEL Nach zwei Monaten an einer neuen Schule waren wir direkt im Distance Learning. Um sich hier einzugewöhnen oder die neuen Klassenkameraden kennenzulernen, war keine Zeit. Trotzdem haben wir auch im Distance Learning Gruppenarbeiten usw. gemacht, was sehr gut war. Dafür, dass alles über das Internet lief, sind wir gut vorangekommen. Im Schichtbetrieb lief es auch gut über den PC, es war der am besten umgesetzte Unterricht von allen Fächern. Man kann immer gut folgen und es ist nie langweilig oder monoton. Auch die Diskussionen sind immer spannend. anonym, 1BHEL

Der Schichtbetrieb im Deutschunterricht war okay. Es gab schlechte, aber auch gute Sachen. Gut war, dass wir zuhause dasselbe gemacht haben wie die andere Gruppe in der Schule und nicht eigene „Arbeitspakete“ bekommen haben. Also haben wir zuhause quasi live mitgemacht. Natürlich gab es auch Nachteile, wie beispielsweise dass man Internetprobleme hatte und nicht alles aus dem Unterricht mitbekommen hat. Marko Papić, 3CHEL Das Schuljahr 2020/21 im Fach Deutsch war etwas Neues für mich. Zuerst im Schichtbetrieb und dann ganz im Homeschooling. Es war auch sehr neu für mich, in Deutsch ein Referat zu halten. Es war leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. In einen Bildschirm reden, ohne die Reaktion von meinen MitschülerInnen zu sehen. Es ist trotzdem gut gelungen. Mir hat es auch sehr gefallen, ein Buch zu lesen. In dieser Zeit habe ich das Schulleben anders kennengelernt und bin froh, dass wir wieder zusammen dem Unterricht vollste Aufmerksamkeit schenken können. Elias Wutti, 1AHBG Der Deutschunterricht im Distance Learning war sehr angenehm. Durch die Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen hat man nicht alleine arbeiten müs-


sen, sondern hatte soziale Kontakte, und man fühlte sich dadurch auch nicht so alleine zu Hause. Es gab auch nicht so viele Aufgaben in Deutsch zu erledigen, was ich sehr gut fand. Für die Teamarbeiten konnte man sich per Microsoft Teams gut austauschen und der Alltag zu Hause war nicht so langweilig, weil man die ganze Zeit zu Hause allein war und sich nicht mit Gleichaltrigen treffen konnte. Milena Wastl, 2CHEL Das Schuljahr 2020/21 war vermutlich das am wenigsten lehrreiche Jahr. Der Schichtbetrieb brachte keinen Rhythmus und zuhause schwand die Konzentration schnell. Die Schüler zuhause wurden zwar per Teams-Konferenz dazugeschaltet, doch wurden hier oft Mitschüler aus der Schule nicht verstanden. Dies war vor allem beim Lesen ein Problem. anonym, 1AHBG In den letzten paar Monaten, speziell im Präsenzunterricht, habe ich wieder gelernt, Deutsch als Fach zu mögen und „Spaß“ daran zu haben. Der federleichte Wechsel zwischen „langweiliger Grammatik“ und spannenden Diskussionen ist eine ganz neue Art für mich, den Deutschunterricht zu gestalten. Der Unterricht hat mich aber auch für meine Zukunft darauf vorbereitet, mit jeder Situation umgehen zu können. Ein Beispiel hierfür ist der „spontane“ Wechsel von einer „normalen“ Präsentation zu einer Online-Präsentation. So konnte man sich unter anderem mehr trauen/frei sprechen. Zudem wurde einem einmal nicht das Gefühl gegeben, alles auf Druck lernen bzw. nachholen zu

müssen. Es ist sehr befriedigend zu wissen, dass man trotz der aktuellen Situation nicht viel verpasst hat bzw. dass man relativ im Zeitplan ist. Geschätzt habe ich zudem das Lesen einer Klassenlektüre mit der gesamten Klasse, da es einen gewissen Zusammenhalt geschaffen hat, gemeinsam an einem „Projekt“ zu arbeiten. Vivienne Telesklav, 1AHBG Mein erstes Jahr an der HTL, ziemlich durchwachsen, doch genauso erfahrungsreich, verbunden mit schönen Momenten… so wie dem Deutschunterricht. Zunächst kann man auf jeden Fall sagen, dass dieses Jahr kein leichtes war, jedoch haben wir trotz allem versucht, das Beste daraus zu machen. Etwas, das mir im Deutschunterricht in Präsenz sowie auch im Distance Learning sehr gut gefallen hat, war das ständige Einbringen von aktuellen Themen. Besonders im Deutschunterricht konnten wir auch durch unsere Referate mit dem Thema „Das bin ich“ unsere verschiedenen Persönlichkeiten zeigen und anderen einen kleinen Einblick in unsere Welt geben. Auch, wie bereits oben erwähnt, konnte man gut über alle möglichen Themen reden und auch diskutieren, wie beispielsweise über Corona, Politik, Sport, Gewalt, Krieg, Feminismus usw. Es konnte jeder seine persönliche Meinung miteinfließen lassen und uns wiederum einen Einblick in das Denken anderer verschaffen. Das Wichtigste ist und bleibt, dass wir trotzdem weiterhin unseren Spaß (und Nerven) an dieser Schule nicht verlieren. Katharina Weiss, 1BHBG

„Im Schichtbetrieb war der Deutschunterricht mitunter am besten organisiert.“

„Spaß war eher selten“ „Ein Lacher stand aber auch jedem/jeder HTLer/in ins Gesicht geschrieben, wenn unsere Frau Professor sich wieder darüber beklagte, dass die Technik sie hasse.“

„Leider komme ich erst jetzt drauf, dass Mitarbeiten doch nicht so schlecht gewesen wäre.„ „Für diejenigen, die es nicht immer leicht hatten, gab es Unterstützung auf alle Arten.“

„Gequält haben wir uns, und doch haben wir all das durchgestanden. „Besonders haben mir die Stunden gefallen, in denen wir vom Thema abgekommen sind und andere interessante(re) Themen besprochen haben.“

„Um sich hier einzugewöhnen oder die neuen Klassenkameraden kennenzulernen, war keine Zeit.“ „Der Schichtbetrieb dagegen war teilweise komisch und der Schlafrhythmus ist im Eimer.“

HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 73


ERSTER VIRTUELLER FIRMENTAG AN DER HTL MÖSSINGERSTRASSE DIE NETWORKING PLATTFORM!

Dipl.- Ing. Werner Moser

Der virtuelle Firmentag stellt eine Plattform dar, auf der Unternehmen und SchülerInnen und AbsolventInnen in Kontakt treten können, um einerseits das Unternehmen zu präsentieren und andererseits die Projekte, Diplomarbeiten und persönlichen Stärken der Jugendlichen vorzustellen. Der Firmentag bietet daher eine besonders gute Möglichkeit, um die ­sozialen, beruflichen Netzwerke aufzubauen und zu erweitern. Networking ist essentieller Bestandteil des beruflichen Erfolges.

ie Digitalisierung erfasst alle Bereiche unseres Lebens – so auch das Leben der SchülerInnen und AbsolventInnen. Da in Corona-Zeiten der persönliche Firmentag in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bietet die HTL Mössingerstraße diesen Tag unter https://www.htl-klu.at/partner/firmentag erstmals virtuell an.

So haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich über Ferialpraktika und angebotene Jobs zu informieren. Viele Jugendliche nützen auch die Gelegenheit, ihre Ausbildung, ihre Stärken sowie Diplomarbeiten und Projekte der Wirtschaft zu präsentieren und auch wertvolles Feedback aus der Wirtschaft zu erhalten. Das erhöht die Motivation der HTL-SchülerInnen enorm und macht sie fit für den Arbeitsmarkt.

D

74 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

Die HTL Mössingerstraße ist ihrerseits stets in Kontakt und Kooperation mit der Wirtschaft, was auch an den zahlreichen Kooperationen und Projekten mit Unternehmen zu erkennen ist. Daher sind die SchülerInnen auch für die berufliche Arbeitswelt bestens ausgebildet. Im Gegenzug kehren aber auch AbsolventInnen nach Praxisjahren als LehrerInnen an die HTL zurück und tragen damit zur Qualität der Ausbildung – immer am Puls der Zeit – maßgeblich bei. Durch diesen steten Austausch mit der Wirtschaft bekommt auch die HTL immer neue Impulse für neue Ausbildungsschwerpunkte und -zweige. Das wiederum bietet den SchülerInnen eine praxisnahe und qualitative Ausbildung für die berufliche Zukunft. Ein essentieller Teil dieser Networking-Arbeit ist der Firmentag – diesmal ebenfalls im Trend der Zeit – virtuell!!

Mag. Andrea Scheinig


JUGENDCOACHING

Die Angebote des Jugendcoachings richten sich an Jugendliche ab dem individuellen 9. Schulbesuchsjahr. Wir verfolgen das Ziel abbruchs- bzw. ausgrenzungsgefährdete SchülerInnen zu identifizieren und möglichst lange zu einem Schulbesuch und einem qualifizierten Abschluss zu motivieren. Im Bedarfsfall bieten wir auch eine Begleitung beim Übergang in eine andere Schule, eine Lehrausbildung oder ein anderes Folgesystem an. Mit diesem Beratungsangebot unterstützen wir Jugendliche bei schulischen und persönlichen Herausforderungen mit dem Ziel, Bildungsabbrüche zu verhindern und den individuellen Bildungsweg bestmöglich zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem folgende Aufgaben: ą Persönliche und soziale Stabilisierung der Jugendlichen ą Abklärung einer grundlegenden Ausbildungsreife ą Klärung von Problemfeldern (familiäre Schwierigkeiten, Suchtverhalten, Schulden, Wohnungsprobleme, Delinquenz, etc.) ą Unterstützung bei der Beseitigung grundlegender Lern- und Aufmerksamkeitsdefizite Das Jugendcoaching findet während des Schuljahres einmal wöchentlich direkt an der Schule statt. Beratungen sind auch in den Ferienzeiten am Standort Klagenfurt möglich! Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.

Wie kommen Schüler und Schülerinnen zum Jugendcoaching? Termine können persönlich oder per Telefon/SMS bzw. E-Mail vereinbart werden. Sprechstunde an der HTL Mössingerstrasse: jeweils am Dienstag von 8:00 – 12:30 und nach Vereinbarung im Arztzimmer der HTL im Parterre.

Kontakt: Mag.a Ulrike Kraigher Jugendcoaching ÖSB Consulting GmbH Siriusstraße 3, 9020 Klagenfurt Mobil: +43.664.60177.3113 E: ulrike.kraigher@oesb.at

Gefördert von:

neba.at/jugendcoaching

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice


Hart bei Graz Österreich Headquarter

53

Standorte weltweit

56 Mio. € Investitionen in Innovation

5.000

Mitarbeiter

weltweit aus 50 Nationen

Branchen

KNAPP im Überblick

Industry

Fashion

Healthcare

Retail

Food

Wholesale

Über uns Wir entwickeln, planen und produzieren Lager-Technologie sowie die dazu passende Software, um die Anlagen zu steuern. Dabei setzen wir die modernsten Technologien ein – von Robotik über künstliche Intelligenz bis hin zu autonomen Fahrzeugen.

Klingt spannend? Dann bewirb dich bei uns! Wir suchen: • • • • •

Inbetriebnehmer für Software, SPS und Automatisierungstechnik Final Engineers Software Developer Elektroniker und Mechaniker für die Montage u.v.m.

knapp.com/karriere

#weareknapp


Wir arbeiten für euch – ob Strom, Fernwärme, Erdgas, Trinkwasser, Freizeit, Telekom oder Mobilität.

stw.at HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 77


TAG DER OFFENEN TÜR Erstmals wurde an der HTL Mössingerstraße der Tag der offenen Tür virtuell abgehalten – und es war ein toller Erfolg! Über 6000 Mal wurde die virtuelle Seite aufgerufen und Interessierte verbrachten über 600 Stunden mit den interessanten Inhalten und beim virtuellen Rundgang. Die Schule präsentierte sowohl den ­theoretischen Teil der Ausbildung als auch das praktische Arbeiten in den Werkstätten, dem Herzstück der HTL. Mit

viel Freude und Elan zeigten die SchülerInnen der HTL Auszüge des täglichen Lernens und Arbeitens. Über die Homepage bzw. den Youtube-Kanal der „HTL Mössingerstraße“ konnte das Live-Streaming mitverfolgt werden. Es wurden aber auch Live-Chats und Live-Beratungen angeboten. Die HTL Mössingerstraße erhielt schon viele Auszeichnungen (innovativste Schule in Kärnten, MINT-Gütesiegel, etc.) durch ihre innovativen, zukunftswei-

senden Technologien und Unterrichtsmethoden und das konnte die Schule auch am Tag der offenen Tür unter Beweis stellen. Neben dem virtuellen Tag der offenen Tür und der Online-Anmeldung bietet die HTL Mössingerstraße auch die Elternabende, den Elternsprechtag und die Sprechstunden virtuell an.

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und Erfolg versprechenden Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team, möchtest dich persönlich weiterentwickeln und willst praktische Erfahrung sammeln?

→ Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind ein wachsendes, modernes Unternehmen und Gesamtanbieter im Bereich der Automatisierungstechnik mit den Kernkompetenzen Steuerungssoftware, Prozessvisualisierung, Robotik, Vision-Technologie, Digitalisierung und Inbetriebnahmen von Anlagen und Sondermaschinen. Unsere Kunden sind namhafte Global Player in der Pharma-, Nahrungsmittel-, Bergbau- oder Automobilindustrie. Im Herbst eröffnen wir unseren neuen Standort in Griffen mit modernsten Arbeitsplätzen inklusive Fitnessraums, Darts uvm.

Du suchst ? – Wir bieten ! • Betreuung von Diplomarbeiten, • Ferialpraktika und • Krisensichere Top-Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich der Automatisierung u. Digitalisierung o wie Data Scientists, SPS-Programmierer, Automatisierungstechniker, Elektroplaner, Projektleiter…


VIDEODREH UND LIVE-STREAMING AUS DER HTL DIE VORBEREITUNGEN FÜR DEN TAG DER OFFENEN TÜR

Technikprobe mit Damir Bijedic

Sportpark Videoaufnahmen

Der diesjährige Tag der offenen Tür konnte auf Grund der Corona-Krise nur virtuell stattfinden. Daher wurde die Idee geboren, die Werkstätten und Labors aller Fachrichtungen mit Hilfe von Videoclips (Youtube HTL-Mössingerstraße) vorzustellen. Am virtuellen Tag der offenen Tür konnte dann als Draufgabe noch ein sehr erfolgreicher Live-Stream aus den Werkstätten produziert werden. Dabei wurden die Eindrücke aus dem realen Werkstätten-Unterricht gestreamt und vom ModeratorInnenteam gab es ergänzende Informationen zu den Fachrichtungen und Lehrinhalten. Als Moderatoren fungierten Corinna Hartl und Jonas Granig. Für die Texte des Imagevideos der HTL Mössingerstraße zeichnet Cornelia Gigacher verantwortlich. Unterstützung beim Live-Stream gab es aus der 2AHEL von Justin Griesser und Natascha Jeftic.

Grabner in Kooperation mit Damir Bijedic – Absolvent der HTL Mössingerstraße produziert werden. Damir Bijedic war für die Kamera und den Schnitt zuständig. Mit Hilfe seiner Kreativität und seinen Erfahrungen als erfolgreicher Video-Produzent für bekannte ProfisportlerInnen und andere namhafte AuftraggeberInnen, haben sich die Videoclips als großartiger Werbeträger für die HTL-Mössingerstraße im Netz verbreitet, was sich auch in den großartigen Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr niederschlägt. Danke Damir für Deinen Einsatz! Das Gesamtkonzept der Videoproduktionen und des Livestramings hat Burkhard Grabner ausgearbeitet und umgesetzt.

In Summe haben rund 4000 Zuseher im Laufe des Nachmittags auf den ­Live-Stream zugegriffen. Die sehr aufwändigen Videoclips konnten unter der Projektleitung von Burkhard

Dipl.-Päd. Ing. Burkhard Grabner

ModeratorInnenteam mit Kameramann

Geschenke für die Moderatorin Corinna Hartl und Moderator Jonas Granig vom AbsolventInnenenverband HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule

| 79


MY SMART DISPLAY Um den Schülerinnen und Schülern schon zu Beginn ihrer Ausbildung an der HTL Mössingerstraße einen Einblick in den Entwicklungsprozess der Elektronik und Technischen Informatik zu bieten, wurde heuer erstmalig ein agiles Transitionsprojekt durchgeführt.

„Es war eine tolle Erfahrung und hat meinen Erwartungen an die HTL vollständig entsprochen. Ich hoffe, dass die nächsten ersten Jahrgänge ebenso die Möglichkeit bekommen, so spannende Projekte zu gestalten.“ Marius O., 1BHEL

Beim mySmartDisplay handelt es sich um einen Mikrocontroller, der von einer Android Handy-APP aus über eine Bluetooth Verbindung einen RGB-LED-Streifen ansteuert. Der Aufbau der Hardware wurde in enger Abstimmung mit der Werkstätte durchgeführt. Dabei wurden die Stationen Leiterplattenfertigung, Bestückung, Laserschneiden und mechanische Montage durchlaufen. In der Theorie wurde dann die Firmware installiert und die Handy-APP entwickelt.

Nach einer Evaluierungsphase und einer internen Reflexion wird über einen flächendeckenden Einsatz im Schuljahr 2021/22 entschieden.

Die stolzen Schülerinnen und Schüler konnten schließlich die Hardware für weitere Eigenentwicklungen mit in die Herbstferien nehmen.

Vielen Dank an die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler der 1BHEL, sowie an alle beteiligten Kollegen aus der Werkstätte und der Fachtheorie, im Besonderen an Christian Huber, Hermann Kröpfl, Manfred Lex, Robert Oberwinkler, Petautschnig Siegfried, SH, Stefanie Beyer, Gerald Glanzer, Alexander Rodiga und Christian Stingl!

Dipl.-Ing. Harald Grünager

80 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule


Vergiss Google!

WIR sind der coolste Arbeitgeber, ever! priorIT entwickelt seit 2004 Individualsoftware und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Wir sind ein über 30-köpfiges Team, leben Familienkultur und pflegen einen freundlichen, wertschätzenden Umgang miteinander. Unser Headquarter ist in Klagenfurt und wir bauen gerade unser neues Firmengebäude in Pörtschach am Wörthersee.

d Wir sin der ie w r imme er auf d : n nach Suche

areSoftw lerck entwi n Inne

WIR BIETEN DIR: Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

MitarbeiterInnen-Events mit Familie

Gratis Parkplatz

Essenszuschüsse Homeoffice Möglichkeit

Gratis Obst/Kaffee/Getränke Regelmäßiges Weiterbildungsangebot

DU WILLST TEIL DER priorIT-FAMILIE WERDEN?

Dann sende deine Bewerbung an: JOBS@PRIORIT-SERVICES.COM Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf, ein qualitativ hochwertiges Foto sowie ein Schreiben, in dem du uns wissen lässt, warum du das Team von priorIT bereicherst und was du dir erwartest. PRIORIT-SERVICES.COM

WIR SIND EIN WIRKLICH AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER!


WETTBEWERBE UND AUSZEICHNUNGEN GLEICH ZWEI ERSTE PLÄTZE MIT INNOVATIVEM MATURAPROJEKT

Dipl.-Ing. Herwig Guggi

B

ei dem Maturaprojekt Projekt HASCY (HTLs Asfinag Safety Cat) ­handelt es sich um einen Schlitten, welcher auf der Tunneldecke fährt und in ­Gefahrensituationen Einsatzkräften einen besseren Überblick über das Geschehen bietet.

Ansteuerung der Kameras und die Steuerung der Motoren zuständig, die HTL Lastenstraße für die Planung und Konstruktion des Schlittens und des Schienensystems. In der HTL Mössingerstraße arbeiteten die Schüler Tanner Gabriel, Tanner Gilbert und Andreas Maier der 5BHEL an diesem Projekt mit. Mit Freude dürfen wir verkünden, dass dieses Projekt bereits bei zwei österreichischen Bewerben hervorragende Erfolge aufweisen kann:

Das Projekt wurde von der ASFINAG in Auftrag gegeben und als Kooperationsprojekt zwischen der HTL Mössingerstraße und Lastenstraße durchgeführt. Details zum Projekt: http://projects.htl-klu.at/ Projekt_2021/pr5bhel91462/Homepage/ index.html.

Bei den Bewerben Jugendinnovativ (https://www.jugendinnovativ.at/) und „Bosch Technik fürs Leben-Preis“ (https:// www.bosch.at/news-and-stories/technikfuers-leben-preis/) konnte das Projekt jeweils den 1. Platz erreichen

Die HTL Mössingerstraße war für die Implementierung der Datenübertragung, die

Wir gratulieren unseren Absolventen zu den hervorragenden Erfolgen!

82 | HTL Mössingerstraße – Wettbewerbe und Erfolge


HTL MÖSSINGERSTRASSE WIEDER MIT DEM MINTGÜTESIEGEL AUSGEZEICHNET

v. r.: Ing. Burkhard Grabner, Lena Marie Hornbanger, Mag. Andrea Scheinig, Lea Messner, Eric Klatzer, Martin Gfrerer-Zahradnik

Die HTL Mössingerstraße wurde wieder mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Zahlreiche Projekte und kontinuierliche Schulentwicklung im Sinne einer qualitativen, berufs- und zukunftsorientierten Ausbildung für die Schülerinnen und Schüler führten zu diesem Erfolg! Mag. Andrea Scheinig

Das MINT-Gütesiegel wird an Schulen vergeben, die sich in besonderem Maße für die Förderung eines innovativen Unterrichts im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren und hierbei auch den vielfältigen Zugang für Mädchen und Burschen ermöglichen. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriel-

lenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien ausgeschrieben. Mit diesem Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Die HTL Mössingerstraße führt in diesem Bereich viele Projekte und Initiativen durch, die Kinder und Jugendliche schon im Kindergarten, der Volksschule und der Unterstufe durch spielerisches Erforschen für die MINT-Fächer begeistern und auch die Schülerinnen und Schüler der HTL bestens für die wirtschaftliche und technische Berufswelt ausbilden.

Dipl.-Päd. Ing. Burkhard Grabner HTL Mössingerstraße – Wettbewerbe und Erfolge

| 83


GROSSE ERFOLGE BEIM SPRACHENCONTEST

Landeswettbewerb In Corona Zeiten müssen auch Wettbewerbe ins Netz ausweichen, und davon blieben auch die diesjährigen Fremdsprachwettbewerbe nicht verschont. Schon unser schulinterner Wettbewerb wurde in Form von Kurzvideos, die von den TeilnehmerInnen eingereicht ­wurden, durchgeführt. In diesem Be­werb konnten sich Anja Aleksovska, 2BHBG und Lena Hornbanger, 4AHBG in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen.

Am Donnerstag, 4. 3. 2020 hat Lena dann unsere Schule beim Kärntner Fremdsprachwettbewerb vertreten und auch dieser hat mit einem online-Konzept stattgefunden. Die KandidatInnen mussten zwei Aufgabenstellungen bewältigen – ein 1,5 Minuten Video zum Thema „Lernen in Corona Zeiten“ und ein fünfminütiges Video in dem Fragen bezüglich Sommerjobs zu beantworten waren. Diese Aufgaben haben sie am Donnerstag früh via E-mail erhalten und hatten dann eine halbe Stunde Zeit für die Bearbeitung. Der Ablauf war klar vorgegeben und für die TeilnehmerInnen durchaus ­herausfordernd: ą Bitte setzen Sie sich an einen Tisch und filmen Sie sich während der 1. und 2. Runde.

Mag. Elke Rieken

ą Ihr Gesicht muss auf beiden Videos deutlich erkennbar sein.

84 | HTL Mössingerstraße – Wettbewerbe und Erfolge

ą Es darf nur die Angabe (= ein Zettel pro Runde) am Tisch liegen bzw. sollten Sie über keinen Drucker verfügen, positionieren Sie Ihren Laptop so, dass Sie die Angaben sehen können. ą Animationen, Hintergründe, Schneiden sowie Bearbeiten der Videos usw. sind unzulässig. ą Verwenden Sie Videoformate (z. B. mp4), die auf allen PCs problemlos geöffnet werden können. ą Die beiden Videos sind bis 08:30 Uhr zu übermitteln: Aus den BHS in Kärnten haben sich elf KandidatInnen dieser Herausforderung gestellt und erfreulicherweise konnte Lena Hornbanger auch diesen Bewerb für sich entscheiden. Wir gratulieren ihr ganz herzlich, und wünschen ihr alles Gute für den österreichweiten Wettbewerb, der am 19. April 2021 wieder virtuell stattfinden wird.


So sehen Sieger aus. Auch die Siegerehrung fand „virtuell“ statt.

Bundeswettbewerb

YES, SHE CAN! Am Montag, 19. April 2021 fand der diesjährige Fremdsprachen Bundeswettbewerb statt, der wie auch schon der Landeswettbewerb Corona bedingt in den virtuellen Raum ausweichen musste. Organisiert vom CEBS, dem Centrum für berufsbezogene Sprachen, waren die KandidatInnen aufgefordert, sich in Zoom Räumen einem Prüfungsgespräch mit einem Native speaker zu stellen. Der Bewerb bestand aus einer Runde (Dauer 15 Minuten), um größtmögliche

Fairness und Sicherheit in einem virtuellen Raum zu gewährleisten. Die KandidatInnen mussten zwei ineinander übergehende Teilaufgaben bewältigen: einen monologischen Teil zu einer konkreten beruflichen Situation mit kurzer Vorbereitungszeit und eine daran anschließende Diskussion mit einem Native speaker als ModeratorIn. Die erwarteten Kompetenzen umfassten ą kommunikative Kompetenz ą Spontanität

ą soziale Kompetenzen ą Kreativität und Eigenständigkeit ą kritisches und lösungsorientiertes Denken Kärnten wurde in diesem Wettbewerb von Lena Hornbanger (4AHBG) vertreten, und zwar mehr als würdig. Sie konnte gegen die Konkurrenz aus ganz Österreich den sensationellen zweiten Platz erreichen. Wir sind stolz und glücklich über diesen Erfolg und gratulieren Lena ganz herzlich.

HTL Mössingerstraße – Wettbewerbe und Erfolge

| 85


PROJECT ENGINEERING GAME DEVELOPMENT – 4. JAHRGANG ELTI

Dipl.-Ing. Dr. Daniel Wischounig-Strucl

The Dark World A soulslike set between the two World Wars. The player starts in a mansion in the middle of Ukraine. His misson

is to find out more about the rumors of machines roaming the area.

Thomas Schediwy Maximilian Vock

The Lost Colony VR The Lost Colony is a VR game in which the player explores a deserted space colony.

The game offers awesome weapons, great exploration and a jawdropping atmosphere.

Tobias Prechtl Simon Reichmann Noah Smrcka

Ryomia Ryomia is a 2d dungeon crawler game. The map is an arena with many enemies and all you have to do is collecting weapons and killing as many

enemies as possible. Collect points to increase your score and compare with other players. Raphael Kollmann René Schaar

86 | HTL Mössingerstraße – Lebensraum Schule



UNSERE KLASSEN

UNSERE KLASSEN 1AFET 1AHBG 1AHEL 1AHET 1BHBG 1BHEL 1BHET 1CHEL 2AAET 2AAIF 2AFET 2AHBG

107 88 94 102 89 94 102 95 109 109 108 89

2AHEL 2AHET 2AVEE 2BHBG 2BHEL 2BHET 2CHEL 3AFET 3AHBG 3AHEL 3AHET 3BHBG

95 103 109 90 96 103 96 108 90 97 104 91

3BHEL 3CHEL 4AAET 4AAIF 4AFET 4AHBG 4AHEL 4AHET 4BHBG 4BHEL 4BHET 4CHEL

KLASSE Abteilung

97 98 110 110 108 91 98 105 92 99

5AHBG 5AHEL 5AHET 5BHEL 5BHET 5CHEL 6AAIF 6ABETE 8ABETE

92 100 106 100 106 101 110 112 112

105 99

KLASSE 1AHBG

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorständin Prof. Mag. Simone ­Ronacher, Bakk. MA

Katharina Angermann Elena Arcidiacono Lena Dielacher Felix Ebner Paul Fussi Matthias Gietler Antonia Gigacher Andreas Grabner Jonas Grabner

Nora Häupl Lisa Hinteregger Natalie Horn Manu Lesnik Jonas Moritz Tea Mujezinovic Thuy Linh Nguyen Niklas Novak Sarah Novak

Fabienne Ogris Elina Plamberger-Renner Nico Posch Stefania-Alexia Raducanu Raphael Rauter Dana Rimkeit Elena Samitsch Eva Schatzmayr-Enzi Natalie Seiler

88 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Marina Setz-Mutzl Maximilian Stöckl Vivienne Telesklav Anna Marie Štrucl Mia Tschuk Markus Werkl Elias Wutti Kilian Zimmermann


UNSEREUNSERE KLASSEN – BMGT KLASSEN KLASSE 1BHBG

Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing Norbert Hörandner

Marlene Bacher Amina Becic Semina Becic Dalila Begic Anna Antonia Bernsteiner Dzana Biber Lena Binner Dayana Bogdanovic Fabian Ceric

Alexia-Marie Costic Florian Gärtner Alexander Greller Christian Haubiz Lukas Jagodic Marcel Kerschbaumer Christian Kreis Marie-Luise Kummer

Larissa Leitner Johanna Angelika Maier Tobias Meisterl Annamaria Midl Eva Podesser Lea Barbara Katharina Puinbroek Selina Nicole Rakautz Kilian Rogl

Alina-Marie Lehrbaum

Ryan Benet Slamanig

Sandra Koller

Johannes Felix Marcher

Lena Sophie Slanschek Niklas Spitzer Naike Ruby Victoria Steiner Gurnit Thandi Thomas Alexander Veratschnig Katharina Weiss David Johannes Wladika Yvonne Tanja Yang

2AHBG KLASSE

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorständin Dipl.-Ing. Dr. Rosemarie Velik

Estera Danciu Anna Egger Anja Victoria Feichter Alexa Gottwald Melina Grünkranz-Obertautsch Yasmin Sylvia Häusl Noah Jermendy Robert Kahlhammer Indira Leonie Köffler

Anna Lucia Kollmitzer Janine Krebs Florian Kuchler Hannah Kuester Marilena Xenia Leppelt Sebastian Lorber Pia Sophie Mallegg Alina Malovcic

Eldar Mujanovic Alina Nessel

Anna Tellian Laila Tusha Lina Varch

David Pilz Nikolaus Ulrich Wolfgang Radda Magdalena Semmelrock Elena Sommer Maria Starzacher Anna-Lena Sutterlüty HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Biomedizin- und Gesundheitstechnik

| 89


UNSERE KLASSEN – BMGT KLASSEN KLASSE 2BHBG

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Dr. Stefan Amlacher

Anja Aleksovska Lena Antonitsch Nico Baumgartner Kevin Brugger Anna Fabbro Anna Feinig Gabriela Filipović

Johanna Janesch Dorian Kerschbaumer Niklas Krug Lena Kuttnig Marisa Lasser Paul Leitner Nikolai Mühlbacher

Moritz Pecher Johannes Petautschnig Katharina Rauter Lena Riedl

Nicole Schmuck Anna Steiner Marie Steurer Selina Widowitz

Jessica Roscher Michael Roscher Simon Schellander

KLASSE 3AHBG

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorständin Prof. Mag. Karin Jammer

Paule Ange Chedjou Matsingang Isabella Sophia Clemens Sandra Alice Curuti Zoi Clarissa Dobernig Hemma Gfrerer-Zahradnik Kevin Gjoni

Leonie Heckmann Samuel Hinteregger Elena Hohenberger Lauritz Daniel Knappinger Florian Knaus Daniel Pal Liebl

Niklas Lipitz Jonny Sven Marold Magdalena Moser Belen Ritter Werner Roblek Chiara Sapetschnig

90 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Hannah Steiner Nathalie Stöfan Vanessa Wanschou Nikola Weschta


UNSEREUNSERE KLASSEN – BMGT KLASSEN 3BHBG KLASSE

Biomedizin- und Abteilung Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Dr. Christian Stingl

Emely Rebekka Adunka Katharina Bogner Sophia Chemello Alina Egger Leonie Alexandra Elbischger

Christin Ferlitz Lukas Valentin Gasper Stefan Josef Gigacher Janina Silvia Jäger

Christof Liegl Flora Pfaffenberger Julia Pristovnik Fabian Stefano Regenfelder

Tim Luca Matteo Steiner Linda Striek Carina Unterluggauer Jakub Wolianskyj

Soraya Judth

Louis Schöffmann

Patrick Zuschlag

Lena Marie Hornbanger

Leonie Mazza

Aron Alexander Schaller

4AHBG KLASSE

Biomedizin- und Abteilung Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Martin Käfer

Clemens Mathias Adamer Julian Eckschlager Nicolà Elbe Andrea Ertl

Katrin-Alena Hribernik Dominik Jabornig Elias Martin Leitner

Lea Messner Manuel Rieser

Claudia Andrea Schusser Nicolas Serrano Balbin

Fabian Hendrik Schaffer

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Biomedizin- und Gesundheitstechnik

| 91


UNSERE KLASSEN – BMGT KLASSEN KLASSE 4BHBG

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Thomas Benetik

Antonia-Marie Dalecky Thomas Derhaschnig Markus Dramberger Selina Elbischger Lara Hedenig

Nico Illitsch Leo Kirchhammer Lisa-Marie Miklau Nico Otti Johanna Pajenk

Johannes Rautz Hannah Reiter Isabell Starovasnik

Chiara Tschuden Elma Velić Erik Zimmermann

Franziska Thorineg Nicole Tibucanu

KLASSE 5AHBG

BiomedizinAbteilung und Gesundheitstechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Dr. Pierre Elbischger

Euron Azemi Timna Sophie Bošič Fabian Croce Enrico Benito De Monte Matthias Gasser Helena Gavran Lisa-Marie Gneist Jaqueline Grebenjak

Bernd Gutschi Muhammad Ozair Karim Saleemi Anja Carina Koschier Johanna Michaela Krois Johannes Felix Kruschitz Lena Kues Daniel Legenstein Thomas Maurer

Lucas Elia Mehringer Katharina Omelko Karolina Antonia Pečenko Annalena Pirker Mona Magdalena Teresa Pistauer Lea Prgomet Maximilian Thomas Reitinger Paul Florian Rogatsch

92 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Denis Šišić Hannah Susanne Steindorfer Lea Herta Steindorfer Maximilian Leon Ulbing Niklas Peter Zechner


! N N I S T H C A T EtdCecHkeNdieIKfaszinMierende Welt der Technik. En

MIEREN! R O F IN T Z T JE t @fhwn.ac.a

BACHELOR • Agrartechnologie • Biotechnische Verfahren • Informatik

• Mechatronik | Mikrosystemtechnik • Robotik • Wirtschaftsingenieur

LET´S CREATE THE FUTURE OF INTRALOGISTICS Berufliche Herausforderungen im internationalen Umfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten sprechen dich an? SSI SCHÄFER bietet dir spannende Jobs in verschiedensten Fachbereichen wie: • IT und Software • Automatisierungstechnik • Elektrotechnik, Elektrik • Mechanik, Mechatronik • Montage • Steuerungstechnik uvm. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der lntralogistik.

ssi-schaefer.com

• NEU: Produktionstechnik und Kreislaufwirtschaft (ab WS 2022)

scan me!


UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN KLASSE 1AHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorständin Prof. Mag. Andrea Scheinig

Elisabeth Maria Bacher Emil-Alexandru Balica Franziska Benetik Sebastian Bodner Niklas Ebner Jaqueline Christina Hacker Chiara Harnisch-Steiner Christoph Julian Joham Mihajlo Jovanovic

Angelina Christin Koren Alexis Leane Leutschacher Maximilian Wolf Leopold Lindner Anna-Lena Lubach Daniel Madrian Georg Marek Emely Christin Münichsdorfer Lukas Murnig Lukas Neuhauser

Marko Pavic Jonas Pemberger David Pichler Luca Piskernig Klara Maria Piskernik Raphael Johannes Reiter Annabelle Rosin

Andreas Matthias Slama Elias Samuel Steiner Lukas Peter Sumann Felix Martin Johann Tänzer Nicolas Eric Michael Van Asten Leon Philip Van Houtum Johannes Zitterer

Alexander Sebastian Sander Noah Raphael Schranz

KLASSE 1BHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorständin Prof. Mag. Gerda Wobik

Martin Barnert Dejan Breburda Kristof Bürger Timotheus Costa Gianluca de Bache Matthias Eckl Florian Edelsbacher Thomas Egger Julian Eichberger

Lenny Romano Fercher Dave Sascha Frank Joel Grießer Julian Alexander Happe Claudio Hauptmann Thomas Hundsbichler Simon Matthias Hürlimann David Kaufmann Paul Klatzer

Bastian Krassnitzer Nico Lutschounig Lukas Matić Marius Obmann Samuel Emanuel Perchtold Paul Pirker Fabian Primschitz Maximilian Michael Prinz Kimi Karl Sattlegger

94 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektronik und Technische Informatik

Stefan Thomas Rudolf Schaar Michael Günther Schellander Lukas Schuster Alexander Christian Seger Marvin Thum Christopher Tschebull Laurin Wautischer Luca André Wieser


UNSERE UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN 1CHEL KLASSE

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. MMag. Dr. Helmut Jeremias

Ibrahim-Denis Dedakovic Tuan Phuoc Dinh Huu Sebastian Dumpelnik Luca Silvester Fischer Jonas Georg Ganzi Dominik Gappmayer Timon Glantschnig Matthias Harald Haselmann Florian Karl Hoi

Marcel Micheu

Alessandro Jurkovic

Tobias Josef Mischitz

Mathias Herbert Kassik

Lukas Peter Mödritscher

Mensur Kotoric

Alexander Morak

Benedikt Krische

Elias Mike Mühlack

Jonas Kurath

Franz Nagoiev

Johannes Rudolf Kuschnig

Kalvin Nemec

Sebastian Lederer

Paul Werner Rainer Mathias Schuschou Raphael Thaller Elias Peter Tschreschnig Benjamin Roman Vidounig Dominik Georg Zidej Manuel Zivkovic

Maximilian Paulitsch

Jamie Liegl Bernhard Male

David Presitschek

Moritz Johannes Haimburger

Noah Kurath

KLASSE 2AHEL

Abteilung und Elektronik Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Harald Tranacher-Rainer

Hamed Ahmadi Baian Al samman Simon Stefan Bauer Patrick Harald Berger Marcus Karl Rudolf Cesanek Maximin Markus Ebner Philipp Peter Fellinger Justin Alexander Griesser

Lea Francesca Huss Jan Ilgovc Elvis Isakovic Lukas Janscha Nataša Jeftić Georg Kelih Alex Kropiunik

Gebhart Tillmann Nico Lass Lucas-Elias Lenarcic Adrian Medakovic Clemens Meixner

Michael Riegler Felix Schippel Lena Josefine Spitz David Supanz Simon Zippusch

Matteo Wolfgang Josef Müller Oliver Otti Max Leon Rauter

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektronik und Technische Informatik

| 95


UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN KLASSE 2BHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Werner Moser

Hamed Ahmadi Baian Al samman Simon Stefan Bauer Patrick Harald Berger Marcus Karl Rudolf Cesanek Maximin Markus Ebner Philipp Peter Fellinger Justin Alexander Griesser

Moritz Johannes Haimburger Lea Francesca Huss Jan Ilgovc Elvis Isakovic Lukas Janscha Nataša Jeftić Georg Kelih Alex Kropiunik

Noah Kurath Gebhart Tillmann Nico Lass Lucas-Elias Lenarcic Adrian Medakovic Clemens Meixner

Michael Riegler Felix Schippel Lena Josefine Spitz David Supanz Simon Zippusch

Matteo Wolfgang Josef Müller Oliver Otti Max Leon Rauter

KLASSE 2CHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Bernhard Häfele

Dominik Bogeljic Dominik Brandmayr Julian Buchbauer Nedim Cokoja Benjamin Galler Hanno Hunger Fabian Keber Dominik Kraßnig

Raphael Kugler Elias Lackner Benedict Legat Nicolas Legat Tyler Maier Maximilian Melcher Islam Musliev Marcus Obweger

Emmanuel Omiko Leo Petzner Lucas Pibal Lukas Pirold Stefan Rebernig Leon Reiterer Johannes Romano Mark Szekeres

96 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektronik und Technische Informatik

Joelle Tilly Lukas Tischler David Tomasevic Milena Wastl Sebastian Wernig Rafael Wicher Sebastian Wolf


UNSERE UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN 3AHEL KLASSE

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Daniel Esterl

Marvin Tim Baum Maximilian Michael Binder Hannes Gietler Jonas Gereon Granig Corinna Hartl Georg Franz Huber Maximilian Hutter

Michael Riepan

Victoria Jellinek

Philipp Schmögl

Chiva Cosma Kaiser

Anna-Sophie Schragl

Ulrich Fabio Lebitsch Gianna Louise Nocum Mendoza Paul Herbert Mikosch Massimiliano Diego Pacella

Marcel Richard Seger

Fabian Vidounig Paul Wasner Kevin Wernig Adrian Gottfried Woltsche

Selina-Schejla Steiner Max Valentin Suschnig

Manuel Pirker

Marko Tatic

Jan-Miguel Hofer

Tony Monsberger

KLASSE 3BHEL

Elektronik und Abteilung Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Johann Pleschko

Amor Arnaut Sandro Begusch Rene Bierbaumer Elias Dolinsek Fabio Alexander Fortunat Stephan Gaigg

Philipp Höfferer Lukas Huber Yannik Josef Irrenfried Florian Albert Kassik Samuel Mancini

Maximilian Perchtold Sebastian Peternuss Lukas Hans-Peter Ressler Benjamin Roshan David Maximilian Rumpold

Lukas Günther Scheider Kilian Smrcka Lukas Franz Steinbrugger Luca Johann Sunitsch Dominik Markus Suppan Marco Udo Trenner

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektronik und Technische Informatik

| 97


UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN KLASSE 3CHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dieter Maier

Andreas Fröschl Mario Gunzer Tommy Krainz Thomas Kucher Dominik Leitgeb Jacob Locher

Marko Martinović Julian Pascal Messnarz Emir Mujanović Nhat-Linh Nguyen Marko Papić Matthias Johannes Prettner

Florian Rappitsch Marvin Rigelnik Andreas Samonik Moritz Ludwig Steurer Thomas Tschurnig Gregor Wernig

KLASSE 4AHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Alexander Rodiga

Benjamin Buchner Martin Gfrerer-Zahradnik Eric Klatzer Niko Mihael Markitz Christopher Metnitzer

Simon Miedl Johannes Mlinar Katarina Mrsic Sebastian Paul Naschberger Gabriel Pasterk

Thomas Pavlovic David Peball Christoph Plank Daniel Smrecnik Patrick Sommer

98 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektronik und Technische Informatik

David Steinwidder Moana Sigrid Strobl Melanie Werzi Josef Alexander Winter Timo Zürner


UNSERE UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN 4BHEL KLASSE

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Herwig Guggi, BSc

Borislav Bogdanovic Sandro Homer Paul Kleinlercher Raphael Kollmann Pascal Krobath Hanno Horst Kügler

David Kurath Tobias Kuss Mathias Müller Tarik Musić Mutlu Cebrail Orhan

Fabian Persche Justin Hannes Primasch Sandro Riepl René Schaar Senad Siljić

Marvin Stroj Sven Strümpl Karim Tayari Raphael Andreas Uran Daniel Anton Wriesnig

Daniel Julian Pagitz

Luca Alan Nicolai Streussnig

Patrick Zechner

Felix Romeo Nagele

Thomas Robert Schediwy

Werner Urban

4CHEL KLASSE

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Ing. Dipl.-Inform. Hermann Kröpfl, BEd

Sandro Abraham Thomas Baumgartner Fabian Grafschafter Christoph Kollenz Florian Maier Lukas Gabriel Miklautz Luca Michael Nachbar

Dominic Heimo Ortner Maximilian Pezdirnik Stefan Paul Pisjak Tobias Prechtl Nico Priebracha Simon Fabian Reichmann

Maksym Shekhovtsov Michael Simon Noah Smrcka

Maximilian Vock Martin Valentin Žele Daniel Zojer

Laurin Daniel Steiner Florian Steinkellner Jakob Ernst Andreas Steurer

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektronik und Technische Informatik

| 99


UNSERE KLASSEN – ELTI KLASSEN KLASSE 5AHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Wischounig-Strucl

Beatrice Berchtold Gregor Kilian Ebner Nina Fellner Thomas Fercher Jana Nina Friedrich Elija Habernik Alexander Jahrer

Stefan Jöbstl Enzo Kaniewska Julian Kapellari Ariane Krassnitzer Philipp Legner Nico Andre Noisternig Valerian Pichler

Maurice Posratschnig Alex Quantschnig Julian Schager Maximilian Schlömmer Patrick Stadler

Marcel Christopher Treffner Maximilian Walder Lukas Wobak Thomas Wobak Christopher Zupanc

Dominik Daniel Julian Steurer Aramis Thun-Hohenstein

KLASSE 5BHEL

Elektronik Abteilung und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Thomas Aichholzer

Sebastian Arlitzer Aaron Armbruster Daniel Chedjou Mtankam Pavo Filipović Jonas Görgei Marcel Holdernig

Luka Kravos Lukas Leitner Andreas Maier Tamás Moisi Alexander Pichler Marco Puster

Thomas Schiffer Sebastian Steiner Martin Strasser Markus Suppan Ronald Taferner Gabriel Tanner

100 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektronik und Technische Informatik

Gilbert Tanner Mario Trixner Lukas Wintschnig


UNSERE KLASSEN – ELTI 5CHEL

Elektronik und Technische Informatik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Harald Grünanger

Philipp Michael Arbeitstein Benjamin Elias Dippold André-Oliver Fritz Marcel Gamper Fabian Grubelnik

Sebastian Alexander Höfinger Michael Kevin Josef Ibounig Jakob Heinz Koch Julian Lamprecht Maximilian Gabriel Legat

Abel Endre Pataki Manuel Simon Schunn Almir Serdarević Michael Sickl Bastian Spitaler

Alexander Staudacher Oliver Jakob Tanzer Jakob Franz Thausing Florian Lukas Vogt Benjamin Gerald Walder

JETZT BEWERBEN! Wir sind einer der ersten AWS (Amazon Web Services) Advanced Consulting Partner in Österreich mit Hauptsitz in St. Stefan (Wolfsberg). Als zertifizierter AWS-Partner ermöglichen wir Unternehmen jeder Größenordnung besonders moderne Cloud-Computing-Lösungen. Weiters sind wir bekannt für die Entwicklung namhafter MagentoOnline-Shops wie z.B. Geizhalshop oder Palmers.

Wie kannst du dich bei uns bewerben? Du findest nicht die passende Stelle bei uns? Dann schick uns bitte eine Initiativ-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und div. Zeugnissen. Wir melden uns innerhalb von 2 Wochen per Email oder telefonisch.

Freie Stellen: www.kawa-commerce.com/jobs

Kontakt: Walter Huber E-Mail: jobs@kawa-commerce.com


UNSERE KLASSEN – ELEKTROTECHNIK KLASSEN KLASSE 1AHET Elektrotechnik Abteilung

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Hannes Koreimann

Leonie Jasmin Adlassnig Angelo Erich Berchtold Emin Causevic Erik Markus Feichtinger Noah Fidersek Dominik Frohnwieser Fabio Früstück Dion Gashi

Stefan Gregoric Alexander Hafner Fritz Johann Hirschegger Marcel Hrowath Jonas Christian Jaritz David Karanfilovski Florian Dominic Krassnig Shiva-Leon Jay Naumann

Lukas Gottfried Neubauer Stefan Siegmund Ortner Sara Pejic Noel Pletzer Daniel Alexander Ronacher Johannes Rutter Marco Schönfelder Marcel Schrott

Julian Seidl Benedikt Peter Simbürger Vincent Sonvilla Simone Tortora Nikolaj Voglauer Marcel Andre-Rene Wallnegger Elena Alexandra Widmann Noel Winkler

KLASSE 1BHET Abteilung Elektrotechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Martin Kaiser

Marcel Arrich Emil Biedermann Alessandro Bilandzija Philipp Bondorfer Sandro Dullnigg Fabian Duss Johannes Julian Edlinger Alexander Enenkel

Jonathan Fabbro Lukas Haas Moritz Hintermann Jannik Hobel Noah Hoinig Fabian Holzer Niklas Kaltenbacher Tim Kandut

102 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektrotechnik

Fabian Lackner Nikolaos Legat Patrick Neumeister Simon Oberguggenberger Maximilian Pajer Ellena Plettenbacher Lukas Rossmann Matteo Wolfgang Rutter

Timo Sampl Johannes Sandrisser Carlos Schranz Tristan Stocklauser Alina-Marie Vaschauner Maximilian Walzl Niklas Zelenka Paul Zuschlag


UNSERE KLASSEN – ELEKTROTECHNIK UNSERE KLASSEN KLASSE 2AHET Abteilung Elektrotechnik

Jahrgangsvorständin Prof. Mag. Cornelia Gigacher

Selina Stefanie Buchner Simon Drummel Nico Gerger Julian Haas Abdelrahman Hassan Timotheus Holbura Martin Eduard Klika

Anna Koban Lukas Manuel Messner Fabian Moser Shayna Moursi Bianca Perné Marko Petrovic

Alid Redzic Simon Siegfried Reinsperger Nico Sausenger Luca Schwaiger

Thomas Thaller Nikolai Vinzent Van Dillen Alessandro Wassermann Leonie Gabriella Wassermann

Tim Sperle Dalibor Stevanovic

Alen Redzic

Florian Sutterlüty

Raphael Markus Ladinig

Fabian Luis Santer

KLASSE 2BHET Abteilung Elektrotechnik

Jahrgangsvorstand Prof. MMag. Dr. Peter Antonitsch

Sebastian Stefan Biedermann Simon Fritzer Fabian Alexander Grabner Alexander Hoffmann Adrian Humer

Alexander Franz Miklau Daniel Naschberger Oliver Picej Tobias Sadjak

Samuel Sisti Clemens Taschek Ioan Togyika Lukas Treissmann

Tobias Tuma Aiden Van der Rijst Johannes Weratschnig Samuel Wrulich Noah Zleptnig

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektrotechnik

| 103


UNSERE KLASSEN – ELEKTROTECHNIK KLASSEN KLASSE 3AHET Elektrotechnik Abteilung

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Harald Huber

Niccolo Antoni Daniel Christian Brandner Christian Gerold Dennis Glanzer Nicolas Gliber Felix Graschitz Markus Alexander Hafner Adis Isakovic

Stefan Jovic Jannik Sebastian Köffler Dani Kolaric Michael Kotschnig Julian Kugi Leander Helmuth Kukutschki Mario Carlo Kurnig Corinna Kurz

104 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektrotechnik

Valentin Lesjak Daniel Lobnig Andre Mayerhofer Dominik Mitterfellner David Nikolic Silvana Oberhauser Florian Ortner Lukas Penz

Pascal Puntschart David Riedl Tobias Schlömmer Maximilian Steiner Johann Markus Wernig


UNSERE KLASSEN – ELEKTROTECHNIK UNSERE KLASSEN KLASSE 4AHET Abteilung Elektrotechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Kukutschki

Timo Brabant Pascal Florian Bugelnig Marco Della Schiava Bernhard Fuchs Manuel Isola Chiara Kunzl

Nicolas Paul Kuschnig Moritz Lohnauer Markus Maier Ivon Markovic Alina Mayer

Rene Pototschnig Marcel Noel Pregl Michael Pribernig

Jan Simon Laurenz Michael Weißmann Amr Youssef

Raphael Rusch Marco Ruttnig

Filip Mrsic

Tobias Scheicher

Florian Kraßnigg

Timo Franz Pörtsch

KLASSE 4BHET Abteilung Elektrotechnik

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Markus Waldner

Clemens Aigner Adrian Babic Mathias Michael Bader Raphael Ertl Thomas Jöbstl Luca Jörg Kilzer

Marc-Aurel Krassnitzer Florian Kröpfl Benjamin Alfons Mlakar Fabian Johannes Plank Johannes Plattner

Michael Regenfelder

Richard Valter Marco Wallner

Stefan Rumpold Benjamin Setz Manuel Sperl Roman Georg Tragner

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Elektrotechnik

| 105


UNSERE KLASSEN – ELEKTROTECHNIK KLASSEN KLASSE 5AHET Elektrotechnik Abteilung

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Heinz Untersteiner

Sebastian Gerald ­Donesch David Benjamin Draxl Matheo Andreas Fanzott Florian Fischinger Dominik Karasin Michael Lerchbaumer

Alina Marie Liebhard Matthias Liendl Daniel Magnet Gerhard Monsberger Jakov Mrsic Muhabat Nazary

Nina Pichler Daniel Preradovic Ilja Fabian Pronegg Florian Schuller Daniel Jonathan Sittlinger

Marco Klaus Surtmann Pascal Ulbricht Noah Emanuel Weber Niklas Widowitz Emmanuel Johannes Zimmerl

Florian Stele

KLASSE 5BHET Elektrotechnik Abteilung

Jahrgangsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Paul

Mohamed Abd El Hamid Sakhidad Amiri Simon Attila Antal Kilian David Biermann Christoph Brandner Manuel Griesser

Jonas Alexander Gritzner Dominik Sasha Hobel Jeremias Jäger Lukas Jordan Luca Patrice Klemen Julian Kopeinig

106 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Elektrotechnik

Denil Kurtisi Fabian Gernot Leitner Leuart Llugiqi Sandro Wolfgang Mitterbacher Alexander Mülneritsch Dominik Nakic

Maximilian Sereinig Ahmad Shinwari Sandro Sitter Emanuel Steiner Markus Stromberger


UNSERE KLASSEN – FACHSCHULE UNSERE KLASSEN 1AFET KLASSE

FS Elektrotechnik Abteilung

Klassenvorstand Prof. Dipl.-Ing. Franz Wertjanz

Munther Alobaidi Maximilian Botscharow Alessandro Dionisio Sebastian Führendörfler Raphael Colin Geineder Benedit Kabashi Marco Kalmbach

Elias Kamucote Julian Franz Kernle Lisa-Maria Kootz Gerhard Kos Christoph Koscher Nouran Otabachi Manuel Lukas Otto

David Pečovnik Frühauf Dario Perisa Alen Rekecki Jamie Chris Sabitzer Yasir Safi

Lukas Stanisavljevic Sebastian Taurer Rijad Veladzic Gabriel Vrdoljak Nicolai Andre Winter

Pascal Saiger Eldin Salkic

www.ksengineers.at


UNSERE KLASSEN – FACHSCHULE KLASSEN 2AFET

FS Elektrotechnik

Mazen Ahmed Kevin Herbert Andreas Bellina Adel Khaskieh Noah Jeremy Lacagnina Pascal Mochar

Jiwan Mohamed Celina Yvonne Radinger Lukas Rauter

Christoph Toth Kai Zippusch Srdjan Zuzovic

Daniel Ruppacher Thomas Schusser

Klassensvorstand Prof. Dipl.-Ing. Christian Sallinger

3AFET

FS Elektrotechnik

Mohamed Abdel Kareem Amélie Drobek Selvad Hodzic Andre Kovatsch Confidence Osawe

Kilian Pfeiffer Marvin Pirmann Leon-Gerhard Preis Emanuel Ratarciuc

Anel Turic Jeremy Albert Zainitzer Abanoub Beshara Sasa Jovanovic

Florian Struckl

KLASSE Abteilung

Klassensvorstand FL Dipl.-Päd. Ing. Johann L. Hafner

4AFET

FS Elektrotechnik

Ryan Amparo Georgios Chalkias Amel Dupovac Ali Fayazi Cedric Held Abdullah Kakar

Kristian Karanatsis Sascha Krische Santino Kuper Wishan Magomadow Dorian Ogris Julian Ogris

Willi Orlitsch Stefan Marcel Proprentner Philipp Prossegger Salih Rasras Tobias Rollbacher Fabian Selitsch

Klassenvorständin Prof. Mag. Simone Ronacher, Bakk. MA

108 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Klassen Fachschule


UNSERE KLASSEN – ABENDSCHULE UNSERE KLASSEN 2AAIF KLASSE Informatik Abteilung

Studienkoordinator Prof. Dipl.-Ing. Herbert Bichl

Omar Alrahban Stefanie Bruckner Stephan Dopler Bojan Dubocanin Daniel Falgenhauer Thami Friedrich Theresa Gilgenreiner Alfonso ­Gutierrez Espinoza

Henry Kargl Jennifer Kreiner Gerold Lackner Christoph ­Anton Lafer Hubert Lercher Gerhard Lesnik Simon Lobnig Radu-­Sebastian Marghescu

Hosein Mohamed Ingi Moussa Jonas Obersriebnig Frank Oswald Florian Poms Sascha Prothej

Beniamin Rotariu

2AAET

Dennis Berres

Michael Kowarik

Wolfgang Ebner Chrishan Fister Sonja Helmel Bernd Alexander Jurz

2AVEE

Vorbereitungslehrgang

Andreas Steinmair Martin Wagner Christian Wucherer Christoph Zechner

Simon Rethy

Armin Matschek

Orphir Duval

­Mohammadreza Seyfollahi

Alois Reichmann

Julian Karel

Elektrotechnik

Stefan Schneeweiss

Patrick Kristl Janez Radovan Markitz David Mohr Thomas Mölschl Andreas Mrazek

Daniel Ratz Thomas Scheiflinger Stefan Taferner Nico Thaler Michelle Tschernitz Christoph Unterweger

Martin Kandut

Markus Paulitsch

Alexander Wirnsberger

Abdulqader Al Marsoomi

Franciska Leberl

Daniel Sumper

Manuel Gobald Aicha Haidara Daniel Krainz

Marco Mosgan

Marcel Unterweger

Tobias Radda Jürgen Schernitz

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Abendschule

| 109


UNSERE KLASSEN – ABENDSCHULE KLASSEN KLASSE 4AAIF Informatik Abteilung

Maximilian Beil Vanessa Di Bernardo Marcel Eiper Gottfried Fischer Manuel Glader Sarah Gromic Sebastian Jäger Manuel Kahlbacher Celine-Maria Krainer Tamara Kunc

Michael Lesjak Michael Mayer Georg Mehringer Philipp Messner Shahzeb Mughel Kevin Nusser Daniel Olsacher Fabian Piskernig Alexander Preglej Fabian Raab

Lara Labak

Andreas Rippitsch

Armin Biberovic

Janine Kollmann

Ivan Bošnjak Lisa-Marie Fischbach Horst Hassler Stefan Janezic Sandra Kelz Nikolaos Koliantzas

Markus Kreditsch Christoph Malle Stefan Mödritscher Christoph Mühlack Manuel-Stefan Prohart

Samuel Risteiu Laura Romero Lopez Rene Ronacher Hossein Sajjadi Matthias Schoitsch Markus Sifin Alexander Steinbeck Heidrun Thomà Patrick Trinker Franz Vallant

Christoph Riepl Ivan Rončević Manuel Schleinzer

Studienkoordinator Prof. Dipl.-Ing. Herbert Bichl

4AAET

Elektrotechnik

Carina Schmidt Ines Wallner Daniel Wrodnig

Harald Rebernik

6AAIF Informatik

Manuel Azman Marko Begusch Marie-Christin Brinkmeier Thomas Geiger Rita Hannemann Gregor Jenisy Michael Tobias Kobald Sandro Kofler

Dominic Lubas Gernot Mairitsch Christopher Melchior Hans-Werner Meyer Alma Mlivo Christoph Moser

Philipp Prieß Arno Raunikar Raphael Trapp David Voithofer Antonia Wallner Ingo Zabukovec

Andreas Natmessnig Manuel Oberdorfer

Studienkoordinator Prof. Mag. Dr. Christian Stingl

110 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Abendschule


BE SMART. STUDY TECHNOLOGY. www.aau.at/technik-studieren MODERNER CAMPUS. INNOVATIVE TECHNOLOGIEN. TOP BETREUUNGSVERHÄLTNISSE. SCHNELLER DURCHS STUDIUM! HTL-Schüler*innen können sich einige Schulunterrichtsfächer bereits fürs Studium anrechnen lassen. Bei Fragen zu Anrechnungen helfen die jeweiligen Studienprogrammleiter*innen gerne weiter. Exemplarische Anrechnungen für einige HTLs sind online zu finden.

BE FIRST! MENTORINGPROGRAMM Geschulte Mentor*innen ermutigen Schüler*innen, die als erste in ihrer Familie studieren wollen, ein Studium aufzunehmen. Wir geben erste Einblicke in das Studieren und unterstützen dich bei der potentiellen Studienwahl, während dem letzten Schuljahr und beim Studieneinstieg.

Interesse oder Fragen? Dann melde dich bei uns! E-Mail: studieninfo@aau.at WhatsApp: +43 664 963 31 09

ANGEWANDTE INFORMATIK INFORMATIONSTECHNIK TECHNISCHE MATHEMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Telefon: +43 463 2700 9325

HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Abendschule

| 111


UNSERE KLASSEN – ABENDSCHULE KLASSEN Stefan Eugen

Felix Krall

Paul Urabel

Andreas Hartlieb

Johanna Prodinger

Jasmin Winkler

Peter Sascha Jesse

Florian Christopher Rogger

Stefanie Kahlbacher

Anto Senjić

6ABETE Elektrotechnik

8ABETE Elektrotechnik

Studienkoordinator Prof. Dipl.-Ing. Christian Sallinger

Markus Flaschberger Thomas Gutzelnig Dominik Haschej Daniel Haslauer

Daniel Kuschnig Luca Marcher Anto Marcinkovic Alexander Painter

112 | HTL Mössingerstraße – Unsere Klassen: Abendschule

Georg Pfeifhofer Stefano Pobatschnig Markus Strutz Christoph Vallant


Wir verbinden Menschen. Im Büro, zu Hause, unterwegs.

IT IST UNSER JOB! Als ältester Internet Service Provider Österreichs arbeiten wir mit einem wertvollen Partnernetzwerk zusammen, bieten unseren Kunden IKT Gesamtlösungen und unseren Mitarbeitern hervorragende Aufstiegs- und Zukunftschancen. In unserem hochqualifizierten Team hast du als Berufseinsteiger die Möglichkeit, dir Praxiswissen zu den aktuellsten IT-Themen aus den Bereichen Internet of Things, WLAN-Lösungen, IT-Security, VoIP-Lösungen, Digitalisierung, Cloud-Lösungen u.v.m. anzueignen und deine spezifischen Interressen zu vertiefen! Gerne begleiten wir dich als zukünftigen IT-Spezialisten auch bei Projekten, Diplomarbeiten oder Praktika. Wir wollen unseren Kunden und Partnern stets beste Lösungen bieten, daher sind wir auch immer auf der Suche nach jungen, engagierten Personen, welche unser Unternehmen bereichern! DU WILLST MEHR ÜBER UNS WISSEN? Kontaktiere uns unter office@net4you.net, 04242 5005 oder besuche unsere Webseite www.net4you.net.

Net4You Internet GmbH 9500 Villach office@net4you.net www.net4you.net


-Ausbildung, bietet flexible Arbeitszeiten und bst gestalten kann. Auch Quereinsteiger sind erfolgt berufsbegleitend ab dem Start. Das .900 brutto pro Monat. Nähere Infos, aktuelle ng finden Sie auf

ter Ring 13, 9020 Klagenfurt

114 | HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit

FOTOS: ABENDGYMNASIUM KLAGENFURT, HAK VILLACH, AK/ GERNOT GLEISS, HTL MÖSSINGERSTRASSE, OLIVERA SKORIC

PRESSE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Jubiläums-Festschrift. Se

wachsene auf dem zweiten Bildungs gymnasium Klagenfurt absolvieren ist eine Festschrift mit Zahlen, Fakte chen Bildern entstanden. Wir gratul Theuermann & ihrem Team. www.

DIGITALER HIT Die Premiere ist gelungen: Erstmals wurde an der HTL Mössingerstraße der Tag der offenen Tür virtuell abgehalten – und es war ein toller Erfolg: Über 6.000 Mal wurde die virtuelle Seite aufgerufen und Interessierte verbrachten über 600 Stunden beim virtuellen Rundgang. Infos: www.htl-klu.at.

N

Die HTL Mössingerstraße hat mit dem virtuellen Tag der offenen Tür neues Terrain betreten - und voll überzeugt.

H d m lo ü O s K


HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit

| 115


116 | HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit


HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit

| 117


118 | HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit


www.htl-klu.at

 https://www.facebook.com/HtlMoessingerstrasse

 https://www.linkedin.com/school/htl-klu/

 https://www.flickr.com/photos/htl-klu/

 https://www.instagram.com/htlklu/

TERMINE Wintersemester Herbstferien

Sommersemester

Weihnachtsferien

Semesterferien

Osterferien

Elternsprechtag

13. 9. 2021 – 11. 2. 2022

25. 10. 2021 – 29. 10. 2021

21. 2. 2022 – 8. 7. 2022

24. 12. 2021 – 7. 1. 2022

8. 2. 2022 – 12. 2. 2022

Reifeprüfung schriftlich Deutsch Englisch Mathematik Fachtheorie

5. 5. 2022 6. 5. 2022 3. 5. 2022 9. 5. 2022

11. 4. 2022 – 18. 4. 2022 27. 11. 2021

HTL Mössingerstraße – Presse und Öffentlichkeitsarbeit

| 119


SCHULORGANISATION SCHULLEITUNG

HR Dipl.-Ing. Hubert Lutnik Direktor HTL Mössingerstraße

Dipl.-Ing. Andreas Vidoni prov. Abteilungsvorstand Elektrotechnik

Dipl.-Ing. Harald Grünanger prov. Abteilungsvorstand Elektronik und Technische Informatik

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer prov. Abteilungsvorstand für die Abteilungen Biomedizin- und Gesundheitstechnik in Tagesform Elektrotechnik und Informatik in Abendform

Dipl.-Päd. Ing. Dipl.-Ing. BSc Alexander Ronacher Werkstättenleiter

KOLLEGIUM

Dipl.-Ing. Thomas Aichholzer

Mag. Stefan Amlacher

MMag. Dr. Peter Antonitsch

Dipl.-Ing. Thomas Benetik

Dipl.-Ing. Dr. Stephanie Beyer

Dipl.-Ing. Herbert Bichl

Dipl.-Ing. Walter Biedermann

Dr. Klaus Brunner

Dipl.-Ing. Stefan Burger-Ringer

Mag. Dr. Daniel Cas

120 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation


Mag. Juliana Chittin

Ing. Helmut Cohrs, BEd

Dipl.-Ing. Bruno Della Schiava

Dipl.-Ing. Dr. Pierre Elbischger

Dipl.-Ing. Daniel Esterl

Mag Gunther Florian

Dipl.-Päd. Werner Findenig

Mag. Birgit Gaugg-Tsallis

Mag. Cornelia Gigacher

Dipl.-Ing. Gerald Glanzer

Dipl.-Päd. Ing. Burkhard Grabner

Dipl.-Päd. Ing. Mario Grabner

Mag. Lieselotte Gruber

Mag. Elisabeth Grumet

Dipl.-Ing. Harald Grünanger

Dipl.-Ing. Herwig Guggi, BSc

Mag. Bernhard Häfele

Dipl.-Päd. Ing. Johann Hafner

Dipl.-Ing. Dr. Andreas Hasenzangl

Dipl.-Ing. Norbert Hörandner

Dipl.-Päd. Ing. Christian Huber

Dipl.-Ing. Harald Huber

Dipl.-Päd. Ing. Josef Hubmann

Mag. Karin Jammer

MMag. Dr. Helmut Jeremias

HTL Mössingerstraße – Schulorganisation |

121


Dipl.-Päd. Josef Jernej

Ing. Thomas Jöbstl, BEd

Dipl.-Päd. Ing. Heribert Jordan

Dipl.-Ing. Martin Käfer

Mag. Birgit Kafka

Dipl.-Päd. Ing. Manfred Kahlbacher

Mag. Eva Kainbacher

Mag. Martin Kaiser

Mag. Lydia Kasper

MMag. Evelin Kofler

Dipl.-Ing. Hannes Koreimann

Mag. Gerald Kotschnigg

Ing. Peter Krasnik, BEd

Ing. Andreas Krassnitzer, BEd

Dipl.-Inform. Ing. Hermann Kröpl, BEd

Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Kukutschki

Dipl.-Päd. Ing. Erich Lauritsch

Dipl.-Ing. Johann Leitner

Dipl.-Päd. Manfred Lex

Dipl.-Ing. Dr. Peter Lippitsch

Dipl.-Ing. Dr. Dieter Maier

Dipl.-Ing. Makula Benjamin, BSc

Ing. Dieter Mannsfeld, BEd

Dipl.-Ing. Christoph Mittermüller, BSc

Ing. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Modliba, BEd

122 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation


Mag. Eva Mölzer

Dipl.-Ing. Werner Moser

Mag. Ingolf Natmessnig

Dipl.-Päd. Ing. Robert Oberwinkler

Dipl.-Päd. Ing. Hermann Obmann

FOL Ing. Ogris Martin, BEd

Dipl.-Ing. Dr. Gernot Opriessnig

Dipl.-Ing. Robert Oyrer

Dipl.-Ing. Dr. Christian Paul

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Pavluk

Dipl.-Päd. Siegfried Petautschnig

Dipl.-Ing. Dr. Günther Platzer

Dipl.-Ing. Johann Pleschko

Mag. Manuela Plesiutschnig

Mag. Jennifer Probsdorfer

Dipl.-Ing. Isabella Radl, BSc, BEd

Mag. Dr. Mirjam Rein

Mag. Peter Rendl

Mag. Elke Rieken

Dipl.-Ing. Alexander Rodiga

Mag. Simone Ronacher, Bakk MA

WL Ing. DI Alexander Ronacher, BSc BEd

Dipl.-Ing. Christian Sallinger

Dipl.-Päd. Ing. Gerhard Scheicher

Mag. Andrea Scheinig

HTL Mössingerstraße – Schulorganisation |

123


Dipl.-Päd. Ing. Bernhard Schmidl

Dipl.-Ing. Johann Schwarzl

Mag. Helga Siebenhofer

Mag. Marlies Stadler

Dipl.-Päd. Ing. Manfred Steiner

Mag. Sternard Maximilian

Mag. Dr. Christian Stingl

Mag. Harald Tranacher

Mag. Anton Traun

Dipl.-Päd. Ing. Karl-Heinz Ulm

Dipl.-Ing. Heinz Untersteiner

Ing. Wolfgang Vallant, BEd

Dipl.-Ing. Dr. Rosemarie Velik

Dipl.-Ing. Andreas Vidoni

Ing. Mario Walder

Dipl.-Ing. Markus Waldner

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wernegger

Dipl.-Ing. Franz Wertjanz

Mag. Wohleser Katharina

Dipl.-Ing. Dr. Daniel Wischounig-Strucl

Weitere Kollegen Ing. Martin Herzele Mag. Viorel Visarion Ipati Mag. Lutz Lehmann Dipl.-Ing. Norbert Schwarz Dipl.-Ing. Hannes Bader OStR. Mag. Michael Matiasek Mag. Gerda Wobik

Dipl.-Päd. Ing. Bernhard Wurnitsch

124 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation


VERWALTUNGSPERSONAL

Elke Schaschl

Angelika Pagitz

Melanie Kofler

LABORANT/LAGERVERWALTUNG

Peter Bieber

BUCHHALTUNG

ADMINISTRATION

SEKRETARIAT

Reinhard Lippitz

AR Ing. Thomas Riegler

Martina Lippitz

SCHULÄRZTINNEN

Dr. Simone Hyden-Krassnitzer

Dr. Thomas Widowitz

SCHULWARTE

Christian Kaller

Peter Steiner

Thomas Fürfanger

Sekretariat:

Elke Schaschl, Angelika Pagitz Tel: 0463/37978 Fax 0463/37978-241 E-Mail: office@htl-klu.at Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils von 07:30–16:00 Uhr Freitag, von 07:30–13:30 Uhr (in schulfreien Zeiten 07:30–12:00 Uhr)

HTL Mössingerstraße – Schulorganisation

| 125


PERSONALNACHRICHTEN Pensionierungen FL Ing. Peter Krasnik, BEd Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Werkstätte.

FL Dipl.-Päd. Ing. Gerhard Scheicher Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Werkstätte.

Mag. Alois Kolmitzer Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Angewandte Mathematik und Angewandte Physik.

Mag. Wolfgang Katolnig Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Angewandte Mathematik.

Mag. Helga Siebenhofer Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Englisch.

Mag. Dr. Walter Waldner Bis 2020 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Mathematik.

Foto: PH Kärnten

Dipl.-Ing. Walter Biedermann Bis 2021 Lehrer an der HTL Mössingerstraße für den Unterrichtsgegenstand Fachtheorie.

126 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation


Prof. Mag. Anton Traun Seine tiefe, sonore Stimme in den Gängen unserer Schule ist verstummt. Am 1.November 2020 ist unser einzigartiger Kollege und Religionslehrer (katholisch) Tonče Traun plötzlich und unerwartet nach kurzem Krankenstand verstorben. Seit dem Jahr 1995 begleitete er viele junge Menschen voller Verständnis durch ihre Schuljahre und kümmerte sich oft um jene, deren Schullaufbahn verschlungene Wege beschritt. In bester Erinnerung bleiben vielen von uns seine kulturell wertvollen Reisen nach Rom und andere europäische Städte, wo aus der zelebrierten Tischgemeinschaft Freundschaften fürs Leben entstanden. Viele Jahre organisierte er unermüdlich die Tombola beim Elternsprechtag, deren Erlös Familien in Not zugute kam, und motivierte dabei unsere SchülerInnen zu tatkräftigem sozialen Engagement. Mit seinem schauspielerischen Talent bereicherte er im Cafe Elektric durch geistreichen Wortwitz unsere Tage der offenen Tür. Bis zu seinem Krankenstand warb er leidenschaftlich für den Religionsunterricht sowie für den Stellenwert religiös ethischer Themen in der schulischen Ausbildung und eröffnete mit seiner authentischen Denk- und Sprachweise (nicht nur bei den Schulgottesdiensten) neue Horizonte. Den kritischen, aufmüpfigen Geist hat er sich sein Leben lang bewahrt. Sein Humor und seine Bodenständigkeit werden uns unvergessen bleiben. Für seinen Einsatz für die menschliche (nicht perfekte!) Seite im Schulalltag danken wir ihm von ganzem Herzen!

HTL Mössingerstraße – Schulorganisation |

127


INHALTSÜBERSICHT Inhaltsverzeichnis Analytische Chemie und Digitalisierung..................................46 Antenne macht Schule.............................................................68 A window to the world, a door opener.....................................69 Bewegung und Sport im Schuljahr 2020/21.............................70 Bildungsberatung an der HTL Mössingerstraße......................54 Bundeswettbewerb..................................................................85 Ein „besonderes“ Schuljahr......................................................54 Eine erste Begegnung mit der Arbeitswelt...............................12 Elektronische Corona-Ampel....................................................13 Elektrotechnik im Schuljahr 2020/21........................................10 Entrepreneurship......................................................................52 Firma Dynatrace meets HTL.....................................................68 Game Development – 4. Jahrgang ELTI..................................86 Gleich zwei erste Plätze mit innovativem Maturaprojekt..........82 Große Erfolge beim Sprachencontest......................................84 Herausfordernde Zeiten...........................................................10 HTL Mössingerstraße wieder mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet..............................................83 Ingenieurqualifikation am Abend.............................................15 Kennenlerntag KOOP-Klasse...................................................67 KNX- Zertifizierter Grundkurs als Freigegenstand...................49 Landeswettbewerb...................................................................84

Kapitelübersicht Abendschule..................................................................................14 Abendschule..................................................................................15 Ausbildung und Berechtigungen.....................................................5 Biomedizin- und Gesundheitstechnik..............................................8 Elektronik und Technische Informatik..............................................6 Elektronik und Technische Informatik..............................................7 Elektrotechnik.................................................................................10 Fachschule für Elektrotechnik.................................................................................11 FS Elektrotechnik............................................................................11 Kollegium......................................................................................120 Lebensraum Schule.......................................................................44 My smart display............................................................................80 Neue Schwerpunkte.......................................................................44 Personalnachrichten.....................................................................126 Presse und Öffentlichkeitsarbeit..................................................114 Projekte...........................................................................................16 Schulleitung..................................................................................120 Schulorganisation.........................................................................120 Tag der offenen Tür........................................................................78 Unsere Klassen..............................................................................88 Verwaltungspersonal....................................................................125 Werkstätte.......................................................................................12 Wettbewerbe und Auszeichnungen.............................................................................82

128 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation

myXmasTree.............................................................................62 Neues aus der Abendschule....................................................14 News aus den HTL-BG-Kooperationsklassen..................................................64 Prof. Mag. Anton Traun..........................................................127 PRoject Engineering.................................................................86 Schrei es raus!.........................................................................58 Slovenščina..............................................................................57 Smart Medical Systems............................................................45 Smart Medical Systems und Analytische Chemie und Digitalisierung..................................44 Soziale und personale Kompetenz – SOPK! Ein Unterrichtsgegenstand auf Erfolgskurs..............................59 Umbau zweier PC-Säle............................................................50 Unsere Wirtschaftspartner 2021...............................................43 Videodreh und Live-Streaming aus der HTL Die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür.....................79 Vier Jahre Kooperation.............................................................66 Von der Werkstätte zum Labor.................................................61 wie man von Kärnten aus die Welt verändern kann.................52 Yes, she can!............................................................................85 Zurück zu den Wurzeln............................................................56


Diplomarbeitsprojekte 3D-modellierter Cochlea Simulator................................................20 Aufrollmechanismus für Beatmungsschläuche..............................21 Automated Extraction System........................................................41 Automatische Steel Dart Zähleinrichtung.......................................41 Automatisierte Paketstation............................................................43 Brailleant.........................................................................................19 Check Your Environment................................................................31 DSM Motormodell...........................................................................43 Dynamic Menu...............................................................................25 E-Gokart.........................................................................................39 Eingangskontrolle für Fußballstadien.............................................41 Energy market AI for smart meter tariffs.........................................23 Entwicklung eines Prüfstandes für Hochspannungstests..............41 Environment Monitoring System.....................................................26 Erstellung einer Laborübung zum Transformator...........................39 EVE - Event Manager.....................................................................35 Fan Controlling System..................................................................26 F.I.S.H. Fishtank Intelligent Supervising Healthcare......................41 Gelelektrophoresedensitometer.....................................................21 Halbautomatische Prüfstation für LI-Akkus....................................42 HandTek.........................................................................................36 Homematic - Übungstafeln für den fachpraktischen Unterricht....43 HTLs Asfinag Safety Cat................................................................28 Infinity Cube...................................................................................26 Intelligenter Spiegel mit Anzeige....................................................41 Interaktive Lernapplikation der menschlichen Handknochen........21 Interaktives Höhenschichtmodell...................................................21 KNX-Visualisierung mit Homematic und NodeRed........................43 Kontinuierliche Messung des Kraftstoffverbrauches von Bergabbaugeräten..................................................................21 Kurvenwarner.................................................................................42 Laborübungen Kelag E-Mobility Labor..........................................39 LaserChess....................................................................................35 Liquid Optics..................................................................................19 LocalBuy - Online Marktplatz für lokale Produzenten....................22 Lucifer.............................................................................................31 Mobile Apnoe-Monitor....................................................................26 Mobile Network Remote Control.....................................................40 Modern Train Management System...............................................41

NetStormSecurity............................................................................30 Netzrückwirkungen von E-Autos....................................................41 Open Source IoT Stack..................................................................29 Order Management System...........................................................36 Planie 3D........................................................................................42 PrimeOsci.......................................................................................35 Prototyp eines auf Betriebsdauer optimierten akkubetriebenen GPS-Trackers.....................................................41 RefreshAIR.....................................................................................35 Retrofit-Hirata.................................................................................42 Schaltstrasse 3.0............................................................................42 Smart and Simplified Shopping......................................................23 Smartbuildung in der HTL: Fassadenbeschattung und Lichtsteuerung................................................................................................43 Smart Camping..............................................................................21 Smarte Bienenschwarmrastmöglichkeit.........................................21 Smart Encoding Analyzer for Logs.................................................24 Smarte Steuerung für Beregnungsanlage einer Tennisanlage......39 Smart Flow......................................................................................34 Smart Home Modell........................................................................43 Smart-Verteiler................................................................................43 Solid State Tesla Coil......................................................................39 Tablettenportionierer......................................................................40 Tester für Ladegerät.......................................................................39 The Tale of Sixt...............................................................................32 Track ‘n‘ Find..................................................................................30 Trainingsstativ................................................................................21 Transducer Positionsüberwachung................................................21 Übungsbrandmeldeanlage............................................................39 Untis Notifications...........................................................................26 Virtueller Spielekoffer......................................................................34 VoiceBot.........................................................................................35 Vorsteuerdruckregelung für Kaplanturbinen..................................42 WAGO Gebäudetechnik mit KNX, DALI und Co............................43 Wakey-Wakey.................................................................................24 Wildschutzdrohne - Hello My Deer.................................................18 Wind Turbine Control System.........................................................41 Zeitanalyse für den Laufsport.........................................................38

HTL Mössingerstraße – Schulorganisation |

129


Raum für Ideen, Notizen und Unterschriften

130 | HTL Mössingerstraße – Schulorganisation


Die Brücke zum Erfolg Unser Leitbild

Wir lehren und lernen Allgemeinwissen, technische und soziale Fähigkeiten werden

Die Brücke zum Erfolg Die Brücke zum Erfolg im theoretischen und praktischen Unterricht vermittelt.

Systematische Weiterbildung der Lehrenden, der Einsatz moderner Unterrichtsmittel, die Durchführung von

Projektarbeiten und die Teilnahme an Wettbewerben sichern ein aktuelles Ausbildungsangebot.

Brücke zum Erfolg Unser Leitbild

Wir lehren und lernen

Wir fühlen uns wohl

Ein angenehmes Schulklima wird durch Gestaltungsfreiräume, Schulveranstaltungen, Feiern, Freigegenstände, Sportmöglichkeiten und Persönlichkeitsbildung gefördert. Die Infrastruktur erleichtert den Schulalltag.

Allgemeinwissen, technische und soziale Fähigkeiten werden

Wir lehren und lernen

Wir sind Partnerinnen und Partner

im theoretischen und praktischen Unterricht vermittelt. Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Fairness prägen Allgemeinwissen, technische Systematische und soziale Fähigkeiten werden Weiterbildung der Lehrenden, der Einsatz unsere Zusammenarbeit. Umfangreiche Kooperationen mit der im theoretischen und praktischen Unterricht vermittelt. die Durchführung moderner Unterrichtsmittel, von Wirtschaft und Internationalität eröffnen ausgezeichnete Chancen. Systematische WeiterbildungProjektarbeiten der Lehrenden, und der Einsatz die Teilnahme an Wettbewerben sichern

moderner Unterrichtsmittel, die von ein Durchführung aktuelles Ausbildungsangebot. Projektarbeiten und die Teilnahme an Wettbewerben sichern

Wir managen die Schule professionell

ein aktuelles Ausbildungsangebot. Wir fühlen uns wohl

Die Schulleitung schafft transparent Rahmenbedingungen unter

Wir fühlen uns wohl

Berücksichtigung langfristiger gesellschaftlicher Entwicklungen. Ein angenehmes Schulklima wird durch Gestaltungsfreiräume, Professionalität und Teamgeist kennzeichnen unseren Arbeitsstil. Schulveranstaltungen, Feiern, Freigegenstände, Sport-

möglichkeiten und Persönlichkeitsbildung gefördert. Die Ein angenehmes Schulklima wird durch Gestaltungsfreiräume, Infrastruktur erleichtert Schulveranstaltungen, Feiern, Freigegenstände, Sport- den Schulalltag. möglichkeiten und Persönlichkeitsbildung gefördert. Die Infrastruktur erleichtert den Schulalltag. Wir sind

Partnerinnen und Partner

Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Fairness prägen

Wir sind Partnerinnen unsere und Partner Zusammenarbeit. Umfangreiche Kooperationen mit der Wirtschaft und Internationalität eröffnen ausgezeichnete Chancen. Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Fairness prägen unsere Zusammenarbeit. Umfangreiche Kooperationen mit der Wirtschaft und InternationalitätWir eröffnen ausgezeichnete Chancen. professionell managen die Schule Die Schulleitung schafft transparent Rahmenbedingungen unter

Wir managen die Schule professionell Berücksichtigung langfristiger gesellschaftlicher Entwicklungen.

Professionalität und Teamgeist Die Schulleitung schafft transparent Rahmenbedingungen unterkennzeichnen unseren Arbeitsstil. Berücksichtigung langfristiger gesellschaftlicher Entwicklungen.

IMPRESSUM

Professionalität und Teamgeist kennzeichnen unseren Arbeitsstil. Herausgeber Redaktion, Layout und Satz Herstellung/Druck

Fotos

Jahresbericht der HTL Mössingerstraße 2020/21

HTL Mössingerstraße

Mössingerstraße 25, 9020 Klagenfurt Scheinig, Radl, Wischounig-Strucl Würcher Media

Internationale Werbeagentur GmbH Portrait Direktor: Kleine Zeitung/Markus Traussnig wenn nicht anders angegeben: HTL Mössingerstraße


SEEYOU@AAU S T UDIE R E N A N DER U NI V ER SITÄT K L AGENFU R T Freiheit für die eigenen Ziele. Kleine Lerngruppen. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Bessere Karrierechancen. Internationale Spitze. Darum Universität.

BAC HEL OR S T U DIE N

PHILOSOPHIE

WIRTSCHAFT

P SYCHOLOGIE

B E T R I E B S W I R T S C H A F T: STUDIENZ WEIG BE TRIEBS WIRTSCH A F T

SPR ACHEN

B E T R I E B S W I R T S C H A F T: S T U D I E N Z W E I G I N T E R N AT I O N A L E BE TRIEBS WIRTSCH A F T

A NGLISTIK UND A MERIK A NISTIK

GEOGR A PHIE

ROM A NISTIK

I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S A N D E C O N O M I C S

S L AW I S T I K

GERM A NISTIK

W IRTSCH A F T & RECHT

LEHR A MT S S T U DIU M SEK U NDA R S T UFE

W I R T S C H A F T S I N F O R M AT I K

Am Standort Klagenfurt werden folgende Unterrichtsfächer angeboten:

TECHNIK A N G E WA N D T E I N F O R M AT I K

BE W EGUNG & SP ORT

I N F O R M AT I O N S T E C H N I K : STUDIENZ WEIG INGENIEURWISSENSCH A F TEN

DEUTSCH

I N F O R M AT I O N S T E C H N I K : STUDIENZ WEIG WIRTSCH AF TSINGENIEURWE SEN

FR A NZÖSISCH

T E C H N I S C H E M AT H E M AT I K

GE SCHICHTE, SOZI A LKUNDE UND POLITISCHE BILDUNG

W I R T S C H A F T S I N F O R M AT I K

ENGLISCH GEOGR A PHIE UND W IRTSCH A F TSKUNDE

I N F O R M AT I K K U LT U R

I TA L I E N I S C H

A N G E WA N D T E K U LT U R W I S S E N S C H A F T

M AT H E M AT I K

ER ZIEHUNGS- UND BILDUNGS WISSENSCH A F T

MUSIK ER ZIEHUNG/INS TRUMENTA LMUSIK ER ZIEHUNG

GE SCHICHTE

SLOWENISCH

ME DIE N - UND KOMMUNIK AT I ON S W I S S E N S CH A F T E N

S PA N I S C H

Die ät Universit kennen lernen:

UNIKLAGENFURT

AAU.AT

Bei unseren Veranstaltungen lernen Sie den Universitätsalltag kennen! Sie erfahren mehr über die Inhalte Ihres geplanten Studiums: Workshops, Vorträge und persönliche Gespräche mit Lehrenden und Studierenden helfen bei der Entscheidung für Ihr Wunschstudium. Mehr Informationen: www.aau.at/studieninteressierte


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.