
5 minute read
Wettbewerbe und Auszeichnungen
GLEICH ZWEI ERSTE PLÄTZE MIT INNOVATIVEM MATURAPROJEKT
Dipl.-Ing. Herwig Guggi
Advertisement
Bei dem Maturaprojekt Projekt HASCY (HTLs Asfinag Safety Cat) handelt es sich um einen Schlitten, welcher auf der Tunneldecke fährt und in Gefahrensituationen Einsatzkräften einen besseren Überblick über das Geschehen bietet.
Das Projekt wurde von der ASFINAG in Auftrag gegeben und als Kooperationsprojekt zwischen der HTL Mössingerstraße und Lastenstraße durchgeführt. Details zum Projekt: http://projects.htl-klu.at/ Projekt_2021/pr5bhel91462/Homepage/ index.html.
Die HTL Mössingerstraße war für die Implementierung der Datenübertragung, die Ansteuerung der Kameras und die Steuerung der Motoren zuständig, die HTL Lastenstraße für die Planung und Konstruktion des Schlittens und des Schienensystems.
In der HTL Mössingerstraße arbeiteten die Schüler Tanner Gabriel, Tanner Gilbert und Andreas Maier der 5BHEL an diesem Projekt mit.
Mit Freude dürfen wir verkünden, dass dieses Projekt bereits bei zwei österreichischen Bewerben hervorragende Erfolge aufweisen kann:
Bei den Bewerben Jugendinnovativ (https://www.jugendinnovativ.at/) und „Bosch Technik fürs Leben-Preis“ (https:// www.bosch.at/news-and-stories/technikfuers-leben-preis/) konnte das Projekt jeweils den 1. Platz erreichen
Wir gratulieren unseren Absolventen zu den hervorragenden Erfolgen!

v. r.: Ing. Burkhard Grabner, Lena Marie Hornbanger, Mag. Andrea Scheinig, Lea Messner, Eric Klatzer, Martin Gfrerer-Zahradnik
Mag. Andrea Scheinig Die HTL Mössingerstraße wurde wieder mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Zahlreiche Projekte und kontinuierliche Schulentwicklung im Sinne einer qualitativen, berufs- und zukunftsorientierten Ausbildung für die Schülerinnen und Schüler führten zu diesem Erfolg!
Das MINT-Gütesiegel wird an Schulen vergeben, die sich in besonderem Maße für die Förderung eines innovativen Unterrichts im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren und hierbei auch den vielfältigen Zugang für Mädchen und Burschen ermöglichen.
Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien ausgeschrieben. Mit diesem Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen.
Die HTL Mössingerstraße führt in diesem Bereich viele Projekte und Initiativen durch, die Kinder und Jugendliche schon im Kindergarten, der Volksschule und der Unterstufe durch spielerisches Erforschen für die MINT-Fächer begeistern und auch die Schülerinnen und Schüler der HTL bestens für die wirtschaftliche und technische Berufswelt ausbilden.

Landeswettbewerb GROSSE ERFOLGE BEIM SPRACHENCONTEST

In Corona Zeiten müssen auch Wettbewerbe ins Netz ausweichen, und davon blieben auch die diesjährigen Fremdsprachwettbewerbe nicht verschont.
Schon unser schulinterner Wettbewerb wurde in Form von Kurzvideos, die von den TeilnehmerInnen eingereicht wurden, durchgeführt. In diesem Bewerb konnten sich Anja Aleksovska, 2BHBG und Lena Hornbanger, 4AHBG in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen.
Mag. Elke Rieken Am Donnerstag, 4.3.2020 hat Lena dann unsere Schule beim Kärntner Fremdsprachwettbewerb vertreten und auch dieser hat mit einem online-Konzept stattgefunden.
Die KandidatInnen mussten zwei Aufgabenstellungen bewältigen – ein 1,5 Minuten Video zum Thema „Lernen in Corona Zeiten“ und ein fünfminütiges Video in dem Fragen bezüglich Sommerjobs zu beantworten waren. Diese Aufgaben haben sie am Donnerstag früh via E-mail erhalten und hatten dann eine halbe Stunde Zeit für die Bearbeitung.
Der Ablauf war klar vorgegeben und für die TeilnehmerInnen durchaus herausfordernd:
ą Bitte setzen Sie sich an einen Tisch und filmen Sie sich während der 1. und 2. Runde.
ą Ihr Gesicht muss auf beiden Videos deutlich erkennbar sein. ą Es darf nur die Angabe (= ein Zettel pro Runde) am Tisch liegen bzw. sollten Sie über keinen Drucker verfügen, positionieren Sie Ihren Laptop so, dass Sie die Angaben sehen können. ą Animationen, Hintergründe, Schneiden sowie Bearbeiten der Videos usw. sind unzulässig. ą Verwenden Sie Videoformate (z.B. mp4), die auf allen PCs problemlos geöffnet werden können. ą Die beiden Videos sind bis 08:30 Uhr zu übermitteln:
Aus den BHS in Kärnten haben sich elf KandidatInnen dieser Herausforderung gestellt und erfreulicherweise konnte Lena Hornbanger auch diesen Bewerb für sich entscheiden.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich, und wünschen ihr alles Gute für den österreichweiten Wettbewerb, der am 19. April 2021 wieder virtuell stattfinden wird.


So sehen Sieger aus. Auch die Siegerehrung fand „virtuell“ statt.

Bundeswettbewerb
YES, SHE CAN!
Am Montag, 19. April 2021 fand der diesjährige Fremdsprachen Bundeswettbewerb statt, der wie auch schon der Landeswettbewerb Corona bedingt in den virtuellen Raum ausweichen musste.
Organisiert vom CEBS, dem Centrum für berufsbezogene Sprachen, waren die KandidatInnen aufgefordert, sich in Zoom Räumen einem Prüfungsgespräch mit einem Native speaker zu stellen. Fairness und Sicherheit in einem virtuellen Raum zu gewährleisten.
Die KandidatInnen mussten zwei ineinander übergehende Teilaufgaben bewältigen:
einen monologischen Teil zu einer konkreten beruflichen Situation mit kurzer Vorbereitungszeit und eine daran anschließende Diskussion mit einem Native speaker als ModeratorIn.
Die erwarteten Kompetenzen umfassten
ą kommunikative Kompetenz ą Spontanität ą soziale Kompetenzen
ą Kreativität und Eigenständigkeit ą kritisches und lösungsorientiertes Denken
Kärnten wurde in diesem Wettbewerb von Lena Hornbanger (4AHBG) vertreten, und zwar mehr als würdig.
Sie konnte gegen die Konkurrenz aus ganz Österreich den sensationellen zweiten Platz erreichen.
Wir sind stolz und glücklich über diesen Erfolg und gratulieren Lena ganz herzlich.
PROJECT ENGINEERING
GAME DEVELOPMENT – 4. JAHRGANG ELTI

The Dark World
A soulslike set between the two World Wars. The player starts in a mansion in the middle of Ukraine. His misson is to find out more about the rumors of machines roaming the area. Dipl.-Ing. Dr.
Daniel Wischounig-Strucl
Thomas Schediwy Maximilian Vock



The Lost Colony VR
The Lost Colony is a VR game in which the Player explores a deserted Space Colony. The Game offers awesome Weapons, great exploration and a jawdropping atmosphere.

Tobias Prechtl Simon Reichmann Noah Smrcka
Ryomia
Ryomia is a 2d dungeon crawler game. The map is an arena with many enemies and all you have to do is collecting weapons and killing as many enemies as possible. Collect points to increase your score and compare with other players.
Raphael Kollmann René Schaar
