

A-Jugend D-Jugend F-Jugend Minis
Beeindruckende Bilanz Souveräner Tabellenführer Verlustpunktfrei in die Kreisliga Tolles Spielfest begeistert die Kinder Nikolaus beschenkt die Kleinsten
Liebe HSV-Fans, „Captain speaking“ – heute mal ein Bericht aus einer anderen Perspektive, aber vorab wünsche ich Ihnen und Euch stellvertretend für die gesamte HSV ein frohes und gesundes neues Jahr 2023 –viel Gesundheit und Erfolg bei all dem, was man sich vorgenommen hat.
Drehen wir aber nochmal kurz die Zeit zurück zum 17. Dezember und lasst uns mal kurz auf das letzte Heimspiel in Böddinghausen zurückblicken: Topspiel der Landesliga Staffel 6, Spitzenreiter gegen Verfolger, mehr als 250 Zuschauer samt Trommeln und Tröten aus beiden Fanlagern – es war also alles angerichtet für einen tollen Handballabend und wir sind der Meinung, dass wir diesen auch gesehen haben. Mit Kampf, Herz und der nötigen Aggressivität – defensiv wie offensiv – konnten wir die SG Ruhrtal niederringen. Am Ende stand ein 32:28 für uns auf der Anzeigetafel. Mit Standing Ovations und der bekannten Laola-Welle beendeten wir das durchaus erfolgreiche Handballjahr mit den folgenden Fakten: Vizemeister Landesliga 2021/2022 + Aufsteiger TV Olpe geschlagen. Aktuell Tabellenplatz 3 mit 11:3 Punkten (1. Platz Ruhrtal mit 14:4). Darüber hinaus: Im gesamten Kalenderjahr 2022 haben wir nur zwei Spiele verloren. Zum einen das letz-
te – eher bedeutungslose – Saisonspiel in Volmetal gegen die Zweitvertretung des TuS (das sechste Spiel in weniger als drei Wochen. Zudem ging es den Montag nach Mallorca zum bekannten „Bildungsurlaub“). Zum anderen das zweite Spiel dieser Saison bei der Westfalia Welper (durchaus vermeidbar). Dazu gesellen sich zwei Unentschieden. Die restlichen Partien verließen wir immer als Sieger das Spielfeld.
Wer bis hierhin die Statistik im Detail gelesen hat, schließt zudem daraus: Alle Heimspiele am Riesei oder in Bödding-
hausen wurden gewonnen – ein Kalenderjahr ohne Punktverlust: das macht Spaß.
Nun aber genug der Statistiken. Heute treffen wir im ersten Heimspiel 2023 auf die SG Attendorn/Ennest – direkt ein Derby und witzigerweise jener Gegner, gegen den wir die beiden Unentschieden auswärts erspielt haben.
Natürlich wollen wir da weitermachen wo wir 2022 mit euch aufgehört haben: eine volle Halle mit tollem und spannendem Handball – wir freuen uns über jeden Besucher und brauchen auch eure Unterstützung – egal in welcher Form seid ihr wichtig für uns.
Wir versuchen weiter in jedem Spiel alles zu geben und euch von uns zu überzeugen. Trotz des mittlerweile „fortgeschrittenen Alters“ von knapp 33 Jahren (Durchschnittsalter für die gewöhnlich „erste Sieben“) machen wir genau so weiter wie bisher: mit Spaß in einer tollen Truppe, mit euch Fans und dem einen oder anderen leckeren Kaltgetränk.
In diesem Sinne – hacketau!
Bleibt gesund Euer Nils
Die A.-Jugend der HSV nimmt an der gemeinsamen Spielrunde in der Kreisliga mit dem Kreis Hagen-Ennepe-Ruhr teil und ist dort souveräner Tabellenführer. Leider ist die Klassenstärke durch das Rückzug von drei Mannschaften auf sechs Teilnehmer geschrumpft, so dass von einem geordneten Spielbetrieb nicht die Rede sein kann. Das letzte Meisterschaftsspiel haben unsere Jungs am 25. September durchgeführt. Dank der Initiative von Trainer Miroslav Lakic konnten zwischendurch einige Freundschaftsspiele durchgeführt werden, um die Mann-
schaft bei Laune zu halten.
Apropos Trainer: Durch den Fortzug von Ivo Milos war seit Ende November der Posten des zweiten Trainers für die A-Jugend vakant. Dieser Posten ist erforderlich, da Miroslav Lakic berufsbedingt nicht immer das Training leiten kann. Zahlreiche Gespräche mit potenziellen Kandidaten verliefen erfolglos. Schließlich kam der HSV-Vorsitzende Alexander Griessl auf die Idee, den Jugendleiter und ehemaligen Lehrwart des Handballkreises Klaus Plötz zu fragen. Dieser sagte dann nach einigem Überlegen zu, den
Mit uns als starkem Partner landen Sie in finanziellen Dingen den großen Wurf. www.spk-mk.de
Posten bis zum Saisonende zu übernehmen.
Jetzt gilt es vorwärts zu blicken. Am 15. Januar wird dann tatsächlich die Meisterschaftsserie mit dem Spiel gegen den TV Olpe fortgesetzt. Olpe konnte im Hinspiel 29:27 besiegt werden. Es bleibt zu hoffen,
dass in den noch ausstehenden sieben Spielen bis Mitte März die Tabellenführung verteidigt werden kann. Erfreulich wäre es zudem, wenn sich der regelmäßige Spielbetrieb positiv auf die Trainingsbeteiligung auswirken würde.
Schon gehört: Priesel-Optik in Plettenberg hat nicht nur Brillen für Alltag, Beruf oder Freizeit. Dort gibtʻs auch für Sportler die richtige Sehhilfe.
Übrigens – schon mal Kontaktlinsen ausprobiert?
Hallo zusammen, hier wieder ein kleines Update der D-Jugend.
Die Vorrunde ist abgeschlossen und wir haben uns als Tabellenerster für die Kreisliga qualifiziert. Insgesamt acht Meisterschaftsspiele waren von September bis Ende Dezember geplant. Weil es viele Absagen gab wurden leider nur fünf Spiele davon ausgetragen – diese haben wir alle gewonnen.
Damit die Kinder regelmäßig Spielpraxis bekommen, haben wir mehrmals gegen die TS Evingsen und auch einmal gegen den Zweitliga-Nachwuchs vom VfL Eintracht Hagen gespielt. In diesen Spielen versuchten wir noch mehr als sonst unser
im Training Erlerntes im Spiel umzusetzen. Die Fortschritte hat man dann zum Ende des Jahres auch deutlich gesehen.
Wir Trainer sind mit der Entwicklung der Kinder sehr zufrieden und freuen uns auf eine spannende Kreisligarunde.
Dort treffen wir dann auf folgende Gegner: SGSH Dragons 1, TuS Ferndorf 1, VTV Freier Grund und die JSG Eiserfeld-Dielfen.
Wir sind gespannt, wie wir uns in dieser sehr starken Konkurrenz verkaufen werden.
P.S.: Interessierte Kinder sind bei uns immer willkommen.
Eine sehr gut gefüllte Sporthalle Riesei und begeisterte kleine Sportler gab es beim ersten Spielfest der HSV F-Jugend in Werdohl seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Werdohler F-Jugend hatte sich mit der F-Jugend der JSG Evingsen Ihmert zu internen freundschaftlichen Vergleichsspielen verabredet. Beide Vereine stellten je 2 Mannschaften, gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden –allerdings ohne Turnierwertung. Der Spaß am Handball und die Präsentation des eigenen Könnens vor Zuschauern sollte an diesem Tag im Vordergrund stehen –und das tat es auch. Neben dem quer in einer Hallenhälfte angelegten Spielfeld war in der anderen
Hälfte genügend Platz zum Spielen und Toben an verschiedenen Turngeräten und Parcours. Hier konnten sich neben den Aktiven in den Spielpausen auch die Minis aus Werdohl bzw. die Handball-Frösche aus Plettenberg austoben, so dass für alle Kinder etwas geboten wurde.
Der Rahmen der Veranstaltung wurde durch zahlreiche Kuchenspenden aus Plettenberg und Werdohl und den Einsatz vieler Helfer aus der Jugendabteilung und dem Vorstand sehr gemütlich gestaltet. Dadurch konnte sich auch im Umfeld manch gemütliches Gespräch ergeben, was auch einige ehemalige Aktive aus Werdohl nutzten.
Im Vordergrund standen aber selbst-
verständlich die freundschaftlichen Vergleichsspiele der F-Jugendlichen. Die Kinder waren voller Eifer bei der Sache. An den Spielergebnissen merkte man zwar, dass sich die Evingser/Ihmerter Kinder schon länger auf Spielfesten dieser Art bewegen, das tat der Freude an den Spielen aber keinen Abbruch und so mancher HSV-Torerfolg durfte gefeiert werden. Im Laufe der Spiele fanden sich die beiden HSV-Teams auch immer besser zu Recht und als am Ende die Urkunden und Medaillen für die erfolgreiche Teilnahme ausgegeben wurden, gab es viele strahlende Kinderaugen und das Versprechen, ein solches Event schnellstmöglich zu wiederholen.
Eine tolle Überraschung gab es für die kleinsten Handballer der HSV Plettenberg/Werdohl beim letzten Training vor der Weihnachtspause. Die Drei- bis Siebenjährigen trainierten wie immer fleißig und waren gerade voller Eifer beim Abschlussspiel vor ihren Eltern, als auf einmal ein weiterer „Mitspieler“ das Spielfeld betrat. Unbemerkt von den ins Spiel vertieften Handball-Kids hatte der Nikolaus die Halle betreten. Natürlich wurde das Spiel sofort unterbrochen.
Die jungen Sportler sangen dem Nikolaus ein Weihnachtslied und dieser lobte den tollen Einsatz der Kinder bei den
verschiedenen Übungen beim Training, mit denen den Kindern in erster Linie das Gemeinschaftsgefühl aber auch der Umgang mit dem Ball nähergebracht wird.
Zum Schluss hatte der Bischoff von Myra auch noch Präsente für die Kinder. Neben den obligatorischen Süßigkeiten im Sack hatte er tolle Sportrucksäcke für die Kinder dabei, bei deren Anschaffung die Firma Linamar aus Plettenberg großzügig unterstützt hat.
Im Anschluss an den Besuch wurde der Trainingstag dann bei Kaffee und Kuchen mit den Eltern als kleine Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen gelassen.
Im neuen Jahr starten die Kids am 13. Januar wieder ins Training. Neue Kinder zwischen drei und acht Jahren, die Lust auf Bewegung mit dem Ball in angenehmer Gemeinschaft haben, können
jederzeit freitags um 16 Uhr unverbindlich in der Rieseihalle vorbeischauen. Nähere Informationen gibt es auch telefonisch bei Eike Schmale unter 0 151 / 55 57 39 60.
Überraschung für die Minis in Plettenberg: Der Weihnachtsmann übergab die schönen Rucksäcke an die Kids, die von Steffi Matula und Denis Schäfer betreut werden.
Die Firma Linamar aus Plettenberg hat die HSV Plettenberg/Werdohl bei der Anschaffung großzügig unterstützt.
Herausgeber: HSV Plettenberg/Werdohl
1. Spielvereinigungsleiter Alexander Griessl
Die größte Fahrzeugauswahl im Märkischen Kreis.
Autohaus Tiemeyer GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 55, 58840 Plettenberg, Tel. (02391) 92 22-0 Bahnhofstr. 35, 58840 Plettenberg, Tel. (02391) 92 22-50 Bamenohler Str. 119, 57413 Finnentrop, Tel. (02721) 97 49-0 Kettling 39, 58791 Werdohl, Tel. (02392) 91 77-0
Autohaus Schauerte –
und heißt jetzt auch so. ist Tiemeyer seit 2017