
Ausgabe 9 · 16.02.2025 · Saison 2024/2025
Kaderplanung für neue Saison schreitet voran
Grün-weiße Helden: Franziska Schneider im Porträt Was macht eigentlich ... Daniel Valo?

präsentiert
Ausgabe 9 · 16.02.2025 · Saison 2024/2025
Kaderplanung für neue Saison schreitet voran
Grün-weiße Helden: Franziska Schneider im Porträt Was macht eigentlich ... Daniel Valo?
präsentiert
Visuelle Konzeption,
BEWIRB DICH ALS TRAINEE!
Traditionell läuft in den Monaten Januar/Februar die Planung für die kommende Saison auf Hochtouren. Das ist auch in diesem Jahr bei der HSG Wetzlar nicht anders. Einige Entscheidungen sind schon gefallen, manche stehen kurz bevor. Hier ein Überblick zu den Personalien, die bereits feststehen.
Momir Ilic ersetzt Frank Carstens ab Sommer auf der Trainerposition
Die HSG Wetzlar hat einen Nachfolger für den im Sommer scheidenden Chefcoach Frank Carstens gefunden. Momir Ilic wird ab Juli 2025 neuer Trainer des mittelhessischen Traditionsclubs. Mit der Verpflichtung des 43-Jährigen ist den Grün-Weißen ein ganz besonderer Coup gelungen. Ilic gehörte weit über ein Jahrzehnt zu den besten Handballern der Welt und ist in Anerkennung seiner Leistungen im Jahr 2023 in die „Hall of Fame“ der Europäischen Handball Föderation (EHF) aufgenommen worden. Der Vertrag des gebürtigen Serben mit ungarischem Pass läuft zunächst über zwei Jahre, bis Sommer 2027. „Momir hat eine unfassbare Erfahrung als Spieler und brennt darauf, seine Fähigkeiten als Trainer in der Bundesliga unter Beweis zu stellen. Wir sind froh, dass wir ihn trotz anderer Angebote, auch aus der Bundesliga, für uns gewinnen konnten“, so HSGGeschäftsführer Björn Seipp, der ergänzt:
„Momir hat uns in den sehr tiefgründigen und langen Gesprächen mit seiner Analyse zu unserer aktuellen Situation und vor allem zu seinen Vorstellungen, wie wir uns positiv weiterentwickeln können, voll überzeugt. Es war beeindruckend, wie sich seine Eindrücke aus der Ferne in vielen Punkten mit unseren hier vor Ort überschnitten haben.“
Als aktiver Profi legte Ilic eine beeindruckende Karriere hin. Der Rückraumspieler gewann in rund 20 Jahren Profihandball insgesamt 24 Titel – darunter drei Deutsche Meisterschaften, einen EHF-Pokal und zwei Champions League-Titel. Zweimal wurde Ilic Torschützenkönig in der Handball-Königsklasse. Mit der serbischen Nationalmannschaft holte er im Jahr 2012 die Vize-Europameisterschaft im eigenen Land und wurde zum wertvollsten Spieler des Turniers (MVP) gewählt. Sowohl in seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister THW Kiel (von 2009 bis 2013) als auch anschließend beim ungarischen Spitzenklub KC Veszprem avancierte Ilic in kürzester Zeit zum Leistungsträger und Publikumsliebling.
Nach Beendigung seiner Spielerkarriere im Jahr 2019 trainierte der verheiratete Familienvater in Veszprem zunächst die U21 des Klubs. In dieser Zeit hat er etliche Spieler geformt und vorangebracht, die heute eine gute Rolle im Männerhandball spielen. Die Weiterentwicklung von talentierten Handballern wird auch eine wesentliche Aufgabe in Wetzlar sein.
2021 übernahm Ilic die Erstliga-Mannschaft der Magyaren. Es folgten der Gewinn zweier ungarischer Meisterschaften, zwei Pokaltitel und zwei Siege in der SEHA-Liga. Im vergangenen Sommer endete das Engagement des EHF-Mastercoaches in Ungarn. Aus Sicht des Sportlichen Leiters der HSG Wetzlar, Jasmin Camdzic, passt Momir Ilic in das Anforderungsprofil des Klubs. „Momir hat als Spieler und auch als Trainer sehr erfolgreich gearbeitet. Seine Vorstellungen, mit welcher Mentalität und wie wir künftig Arbeiten und Handballspielen wollen, decken sich mit unseren. Momir steht für eine moderne Arbeitsweise, Intensität und Dynamik. Dazu spricht er aus seiner Zeit beim THW Kiel sehr gut deutsch und man spürt ihm an, wie sehr er sich auf die Aufgabe in Wetzlar freut.“
Ilic wird im Sommer gemeinsam mit seiner Ehefrau Maja und seinem Sohn Tadej vom Balaton (Plattensee) nach Mittelhessen ziehen. „Es ist eine Ehre für mich, dass mir die Verantwortlichen der HSG Wetzlar ihr Vertrauen schenken“, freut sich der 43-jährige. „Der Klub hat eine lange Erstligatradition und ich weiß um das Privileg und die Verantwortung, die meine neue Aufgabe mit sich bringt. Ich freue mich sehr auf das Team und bin glücklich ab Sommer wieder zu arbeiten. Der Klub und die Fans können sich darauf verlassen, dass die Mannschaft und ich alles für den Erfolg der HSG Wetzlar geben werden. Ich möchte die Spieler besser machen und mit Wetzlar einen modernen Handball spielen, der den Fans Spaß und uns erfolgreich macht.“
Begehrter Kreisläufer Josip Simic schließt sich den Grün-Weißen an
Die HSG Wetzlar hat für die kommende Saison einen sehr begehrten Kreisläufer verpflichtet. Vom Ligakonkurrenten VfL Potsdam wechselt Josip Simic nach Mittelhessen. Der in Berlin geborene Deutsch-Kroate hat nach bestandenem Medizincheck einen Vertrag bis 30.06.2027 unterzeichnet. Simic hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt, als er in den kroatischen WM-Kader berufen wurde und mit dem Team letztlich die Silbermedaille gewann. Der 106 Kilogramm schwere Modellathlet wird in der kommenden Saison gemeinsam mit dem deutschen Junioren-Nationalspieler Georg Löwen das Kreisläufer-Gespann bei der HSG Wetzlar bilden. Vladimir Vranjes und Rasmus Meyer, deren Arbeitspapiere beide im Sommer auslaufen, haben sich dafür entschieden, ab Juli neue Wege zu gehen und die Grün-Weißen zu verlassen.
Josip Simic ist in Angriff und Abwehr einer der großen Stützen des VfL Potsdam und mit 53 Treffern derzeit der beste Torschütze des Aufsteigers. Schon in der vergangenen Saison war der Kreisläufer, dessen Eltern Anfang der 90er Jahre von Kroatien nach Berlin gezogen sind, mit seinen 153 Toren maßgeblich am souveränen Titelgewinn in der 2. Liga beteiligt. Im Januar dieses Jahres debütierte Simic im WM-Vorbereitungsspiel gegen Slowenien in der kroatischen A-Nationalmannschaft.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Mein erstes Jahr Bundesliga mit Potsdam hat Lust auf mehr gemacht. Ich will mich nun bei einem sehr etablierten Klub wie der HSG Wetzlar, der schon so lange in der Bundesliga dabei ist, behaupten und weiterentwickeln“, sagt Simic, der in der Jugend unter anderem auch bei den Füchsen Berlin ausgebildet wurde und seit 2016 für Potsdam spielt.
„Als wir die Zusage von Josip bekommen haben, haben wir uns sehr gefreut. Er ist ein sehr talentierter, gut ausgebildeter Kreisläufer, der noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt ist“, so der Sportliche Leiter der HSG Wetzlar, Jasmin Camdzic.
„Durch die Berufung in den WM-Kader der Kroaten ist er auch erstmals ins internationale Blickfeld gerückt und hat gute Kritiken bekommen. Umso schöner ist es für uns, dass er die nächsten Schritte seiner Karriere bei uns gehen will.“ Camdzic hat volles Vertrauen in das künftige, junge Gespann der Mittelhessen am Kreis: „Georg Löwen hat eine sehr gute Entwicklung in den ersten Monaten bei uns genommen und gezeigt, dass er mehr und mehr Verantwortung übernehmen kann. Georg und Josip werden ein spannendes Kreisläufer-Duo bilden und sich sehr gut ergänzen“, sagt der 54-Jährige.
Unabhängig von der Verpflichtung von Josip Simic sucht der Klub zudem noch einen abwehrstarken Führungsspieler, um die Lücke im Deckungszentrum zu füllen, die durch die Abgänge von Vranjes und Meyer entsteht. Camdzic erklärt: „Wir hatten mit Vladimir und Rasmus Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt.
Aus unterschiedlichen Gründen haben sich beide entschieden, sich zur kommenden Saison sportlich zu verändern. Bei beiden wissen wir aber, dass sie bis Rundenende alles dafür tun werden, um mit der HSG Wetzlar so erfolgreich wie möglich abzuschneiden.“
Rückraumspieler Niklas Theiß kommt vom TV Hüttenberg
Die HSG Wetzlar hat Linkshänder Niklas Theiß vom benachbarten Zweitligisten TV Hüttenberg, dem Kooperationspartner der Grün-Weißen, unter Vertrag genommen. Der 21-Jährige hat bei den Mittelhessen einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027 unterzeichnet. Theiß kommt als Ersatz für Routinier Nemanja Zelenovic, der aufgrund einer schwerwiegenden Knieverletzung auf unbestimmte Zeit ausfällt.
„Niklas ist mit seiner Art Handball zu spielen die ideale Ergänzung zu Stefan Cavor im rechten Rückraum“, freut sich auch der Sportliche Leiter Jasmin Camdzic über den Neuzugang aus der Nachbarschaft. „Er ist mittlerweile reif genug, um sich der Herausforderung in der stärksten Liga der Welt zu stellen. Ich bin mir sicher, dass Niklas das Potential besitzt, sich noch weiter zu steigern, wenn er ab Sommer ein vollwertiges Mitglied unserer Erstliga-Mannschaft ist. Seine Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende und ich freue mich, dass wir ab Sommer mit ihm arbeiten werden.“
Bereits in der laufenden Saison hatte Theiß bei der HSG Wetzlar debütiert. Per Zweitspielrecht kam das Hüttenberger Eigengewächs Ende des vergangenen Jahres in zwei Heimspielen der Grün-Weißen gegen die MT Melsungen und den SC DHfK Leipzig zum Einsatz, in denen er fünf Treffer erzielte.
„Diese beiden Spiele mit den Wetzlarer Jungs und vor dieser tollen Kulisse in der Buderus Arena haben unfassbar viel Spaß gemacht“, verrät Theiß, der sich auf die neue Aufgabe freut. „Hüttenberg ist meine Heimat und ich habe dem TVH unglaublich viel zu verdanken. Dazu spielen wir bislang eine richtig starke Saison. Der Wechsel im Sommer nach Wetzlar fühlt sich für mich absolut richtig an! Es ist der nächste Schritt in meiner Karriere. Ich will und muss mich dort jeden Tag beweisen und von Trainer Momir Ilic oder erfahrenen Spielern wie Dominik Mappes oder Stefan Cavor lernen, um ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft zu werden. Diese Herausforderung möchte ich annehmen!“
Für Wetzlars Geschäftsführer Björn Seipp ist der Wechsel von Theiß in vielerlei Hinsicht wichtig. „Niklas´ Werdegang zeigt auf, wie wertvoll die Kooperation zwischen dem TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar ist und welche Synergien dadurch geschaffen werden können“, so der 50-Jährige. „Sein Beispiel sollte Ansporn für unsere Nachwuchsspieler und Bestätigung für alle Verantwortlichen sein, diesen eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen und die Zusammenarbeit weiter zu professionalisieren, denn klar ist auch: Priorität hatte bei der Entscheidung, dass Niklas die individuellen Qualitäten besitzt, um unserer Mannschaft nachhaltig auf höchstem Niveau helfen zu können.“
Abwehrstarker Rechtsaußen: David Cyrill Akakpo wechselt nach Mittelhessen
Rechtsaußen David Cyrill Akakpo trägt ab der kommenden Saison das Trikot des Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar. Der gebürtige Berliner kommt vom Ligakonkurrenten VfL Potsdam und hat bei den GrünWeißen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben.
„Cyrill gibt uns vor allem in der Defensive neue taktische Möglichkeiten. Er ist auch auf der Halbposition ein guter Abwehrspieler, der aktiv und aggressiv verteidigt. In der Offensive ist seine Spielweise schnörkellos und effektiv. Das hat ihn auf dem Transfermarkt begehrt gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ihn von der HSG Wetzlar und von unserem zukünftigen Weg hier überzeugen konnten“, sagt Jasmin Camdzic, der Sportliche Leiter der Grün-Weißen. Die Karriere von David Cyrill Akakpo verlief anders als bei vielen anderen BundesligaProfis. Als A-Jugendlicher half er bei seinem Verein TSV Rudow 1888 in der Herrenmannschaft aus und wurde prompt von Jaron Siewert, dem heutigen Chefcoach der Füchse Berlin, entdeckt. Siewert lotste ihn 2016 in die Nachwuchsschmiede der Füchse, wo der Linkshänder mit der zweiten Mannschaft in die 3. Liga aufstieg. Als Siewert Trainer beim
Zweitligisten TuSEM Essen war, holte er Akakpo, dessen Vater vor fast 40 Jahren aus Togo nach Deutschland kam, in den Ruhrpott. Von 2018 bis 2020 spielte der Linkshänder unter anderem gemeinsam mit dem Wetzlarer Mittelmann Justin Müller für den dreifachen Deutschen Meister, ehe es ihn zurück in seine Geburtsstadt Berlin zog. Sportlich schloss er sich dem VfL Potsdam an, mit dem ihm der Sprung von der 3. Liga bis ins deutsche Handball-Oberhaus gelang.
„Ich bin glücklich, dass sich die harte Arbeit in den vergangenen Jahren mit Potsdam ausgezahlt hat und bin gleichzeitig sehr dankbar, dass mir die sportlich Verantwortlichen der HSG Wetzlar das Vertrauen schenken. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Herausforderung in Mittelhessen“, sagt Cyrill Akakpo.
Auf der Rechtsaußen-Position der HSG Wetzlar folgt der 27-Jährige auf Domen Novak, der bereits im September des vergangenen Jahres angekündigt hatte, dass er nach Ablauf seines Vertrags in diesem Sommer zur SG Flensburg-Handewitt wechselt.
Machen wir. Gemeinsam.
Jetzt über nachhaltige Wärmelösungen informieren. enwag. Wir sind das e in Wetzlar und der Region.
enwag.de/energiezukunft
Vakuumtechnologie für die Welt von morgen. Hightech für Forschung, Wissenschaft und Industrie weltweit.
Finde spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain Management, IT und vielen weiteren.
Es ist Deine Zukunft. Mach‘ was draus!
Weitere Infos und Stellenangebote:
zukunft.pfeiffer-vacuum.com
www.pfeiffer-vacuum.com
Jetzt bestellen:
Jetzt die Wetzlarer Neue Zeitung als E-Paper, im Web und in der News-App entdecken: mittelhessen.de/zeitung-digital
Reichold Feinkost GmbH | August-Horch-Strasse 4-8 | 65582 Diez | www.feinkost-dittmann.de koerperkraft.protein
Es ist nicht so, als hätte es nicht schon Heimsiege der HSG Wetzlar gegen den THW Kiel in den ersten Bundesliga-Jahren der GrünWeißen gegeben. Ganz im Gegenteil: 23:21 am 1. Dezember 1999, 29:23 am 7. März 2001 oder 33:28 am 6. Oktober 2002. Doch dann dauerte es viele Jahre, ehe die HSG dem großen THW mal wieder ein Schnippchen schlagen konnte. Am 6. September 2016 gelang der erste Erfolg gegen den Rekordmeister in der Buderus Arena. 27:24 hieß es am Ende. Und dann folgte fast genau ein Jahr später das Spiel, das Vielen in Erinnerung geblieben ist, weil der Erfolg so historisch hoch ausgefallen war. Mit 30:22 schickte die HSG Wetzlar an jenem 21. September 2017 das Starensemble von der Förde auf die weite Heimreise in Richtung Norden.
Natürlich war die Partie ausverkauft. 4421 Zuschauer kamen in die Arena am Lahnufer. Jubel brandete schon vor dem Anpfiff auf, als die Vertragsverlängerung mit Kristian Björnsen bis Juni 2021 bekanntgegeben wurde.
Beide Teams waren mit 6:4 Punkten in die Saison gestartet. Bis zur 40. Minute war es auch ein Duell auf Augenhöhe. Niklas Ekberg verwandelte einen Siebenmeter zum 17:16
für den Favoriten. Es sollte die letzte Führung des THW an diesem Donnerstagabend sein. Generell erzielte die Mannschaft des damaligen Trainers Alfred Gislason in den letzten 20 Minuten nur noch fünf Treffer. Das lag vor allem an einem Spieler: Benjamin Buric. Der Schlussmann der Grün-Weißen bot eine Weltklasseleistung. 22 Paraden standen am Ende in der Statistik. Reihenweise entschärfte der Bosnier die Wurfversuche des Rekordmeisters. Nach einem 9:2-Lauf führte Wetzlar in der 51. Minute mit 25:19. Die Buderus Arena glich längst einem Tollhaus. Die HSG-Profis ließen sich von der Atmosphäre anstecken und spielten sich in einen Rausch. Sie überrannten den eigentlich übermächtigen Gegner förmlich und gewannen mit 30:22. Die Kieler hatten an der Lahn ihren Kopf verloren und waren mächtig bedient. Die Wetzlarer dagegen ließen sich von den begeisternden Zuschauern feiern.
Wetzlar: Klimpke (n.e.), Buric (1.-58., 22 Paraden), Weber (58.-60., 1 Parade); Hermann (6), Kneer, Björnsen (8/2), Pöter (1), Ferraz (4), Mirkulovski (1), Volentics, Holst, Kraft, Forsell Schefvert, Kvist (4), Lindskog (2), Cavor (1), Kohlbacher (3).
Schiedsrichter: Baumgart/Wild – Zuschauer: 4421 (ausverkauft)
Wir wünschen allen Teilnehmern am Tippspiel
24 : 28
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 9
Manfred Wagner Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar
Katja Reinhardt Geschäftsführerin FIRST ART GmbH
26 : 31
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 4
Carsten Braun Landrat
23 : 27
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 8
29 : 27
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 6
Hubert Dotzauer Förderer HSG Wetzlar
25 : 31
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 11
Rainer Stallmach Kanzlei Unützer, Wagner & Werding
25 : 28
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 11
Rainer Dotzauer Förderer HSG Wetzlar
24 : 29
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 4
Stefan Seißler Prokurist | Bereichsleiter Markt enwag
26 : 26
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 4
Dr. Lars Witteck Vorstandsmitglied Volksbank Mittelhessen
Volker Georg Geschäftsführer Georg GmbH
26 : 34
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 8
Daniel Beitlich Geschäftsführer Revikon
22 : 28
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 4
25 : 31
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 5
Christoph Krombach Geschäftsführer ck-modelcars
22 : 30
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 4
Tim Kornmann Prokurist|Kornmann Assekuranzmakler GmbH & Co. KG
25 : 33
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 6
Stefan Drescher Geschäftsführer Archikon
23 : 28
Punktestand nach dem 8. Heimspiel: 5
Stephan Hofmann Vorstandsmitglied Sparkasse Wetzlar
Denn wir arbeiten jeden Tag an spannenden Projekten, um starke Marken noch stärker zu machen.
Bei uns findest du die lockere, inspirierende Atmosphäre, die du dir wünschst, und den Respekt und viel Freiraum, um dich zuverwirklichen.
Klingt cool? Dann bewirb dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Wir sind Lead-Agentur der HSG Wetzlar in der 16. Saison.
Hausanschluss kostenlos statt 799,95 €!1
Wetzlarer Str. 1
35619 Braunfels
Tel: 06442-931810
info@mandic-kommunikation.de
Im Aktionszeitraum 01.10.2024 bis 03.02.2025 erhalten die ersten 20.000 Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen MagentaMobil mit und ohne Endgerät (ausgeschlossen PlusKarten Tarife, Young Tarife, Special Tarife, DTAG-Tarife und for Friends Tarife sowie Corporate Benefits Tarife und Datentarife) einen Cashback. Die Höhe der jeweiligen Gutschrift ist abhängig vom ausgewählten Tarif und der Auswahl mit bzw. ohne Endgerät (z. B. 300 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL ohne Smartphone zu 84,95 €/Monat oder 600 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL mit Smartphone zu 94,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungspreis jeweils 39,95 €). Die Gutschrift ist nicht mit weiteren Aktionspromotions wie z. B. 6 Monate Grundpreisbefreiung kombinierbar. Zum Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist) ist bis 15.08.2025 eine Online-Registrierung über die MeinMagenta App (mit Klick auf Ihr Profil, „Cashback einlösen“) mit Vorlage der ersten Rechnung entsprechend den genannten Bedingungen erforderlich. Alternativ kann die Registrierung über telekom.de/cashback-einloesen erfolgen. 1) Für die Bereitstellung eines Glasfaser-Tarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht vorhanden, wird dieser bei der verbindlichen Buchung eines Glasfaser-Tarifs kostenfrei neu verlegt, vorausgesetzt, die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau zustimmen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Als Glasfaser-Tarif gilt z. B. Glasfaser 300, in den ersten 6 Monaten für 19,95 €/Monat, danach für 49,95 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Durch Eingabe einer Adresse auf der Internetseite telekom.de/glasfaser kann geprüft werden, ob diese in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. 2) connect Breitband- und Festnetztest, Heft 09/2024, Testsieger/sehr gut „Festnetztest bundesweite Anbieter“. Glasfaser-Tarife waren nicht Gegenstand des Netztests. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Prof Dr med Thomas B er telmann, FEBO & Team Praxis für Augenheilk unde
Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann, FEBO Facharzt für Augenheilkunde
Ob Vorsorge oder akute Augenprobleme; wir können zeitnah helfen! Wir kümmern uns um Ihre Augen, Sie genießen den Anblick der Welt! OCULARIS.PRO ist Ihre neue Augenarztpraxis in der Spilburgstr. 5-7 in Wetzlar für Privatversicherte und Selbstzahler. Vereinbaren Sie einfach einen Termin: www.ocularis.pro • Tel.: 06441-4471215
Frank Carstens
Geburtstag: 26.09.1971
Position: trainer
Nationalität: DE FC
Filip Mirkulovski
Geburtstag: 14.09.1983
Position: Co-Trainer
Nationalität: MK FM
Marius Göbner
Geburtstag: 31.07.2001
Position: TW Nationalität: DE
Rasmus Meyer Ejlersen
Geburtstag: 23.06.1998
Position: KM
Nationalität: DK 05
Dominik Mappes
Geburtstag: 25.12.1994
Position: RM Nationalität: DE
Viktor Petersen Norberg
Geburtstag: 25.03.2000
Position: RR Nationalität: NO
Ole Klimpke
Geburtstag: 20.03.2001
Position: RL
Nationalität: DE
Zsolt Krakovszki
Geburtstag: 09.07.2002
Position: RA
Nationalität: HU 10
Till Klimpke
Geburtstag: 01.04.1998
Position: TW
Nationalität: DE 11
Anadin Suljakovic
Geburtstag: 16.06.1998
Position: TW Nationalität: BA/QA
Vladimir Vranjes
Geburtstag: 14.12.1988
Position: KM
Nationalität: BA
Noel Hoepfner
Geburtstag: 06.04.2003
Position: RL Nationalität: DE 17
Lukas Becher
Geburtstag: 24.03.2000
Position: LA Nationalität: DE 18
Philipp Ahouansou
Geburtstag: 02.05.2001
Position: RL Nationalität: DE 19
Jona Schoch
Geburtstag: 02.08.1994
Position: RL Nationalität: DE 22
Tizian Weimer
Geburtstag: 22.09.2004
Position: RA Nationalität: DE 24
Justin Müller
Geburtstag: 25.10.1995
Position: RM Nationalität: DE 25
Georg Löwen
Geburtstag: 08.06.2004
Position: KM Nationalität: DE
Nemanja Zelenovic
Geburtstag: 27.02.1990
Position: RR Nationalität: RS 42
Lion Zacharias
Geburtstag: 20.06.2003
Position: LA Nationalität: DE
Domen Novak
Geburtstag: 26.04.1998
Position: RA Nationalität: SI
Stefan Cavor
Geburtstag: 03. 11. 1994
Position: RR Nationalität: ME
Für die kommenden Heimspiele der HSG Wetzlar werden die Sitzplatzkarten knapp.
Die Nachfrage nach Tickets für die Heimspiele der HSG Wetzlar ist derzeit erfreulich groß. Für die Partien in der Buderus Arena gegen den ThSV Eisenach, Frisch Auf Göppingen, den TVB Stuttgart und den SC Magdeburg gibt es jeweils nur noch wenige Sitzplatzkarten. Stehplätze sind noch reichlich verfügbar.
Ganz generell hat die Handball-Bundesliga kürzlich die Spieltage 26 bis 30 der Saison 2024/2025 fix terminiert. Für die HSG Wetzlar stehen dabei zwei Heimspiele gegen absolute Top-Teams der Liga auf dem Programm, die die Fans in der Buderus Arena live erleben können.
Am Sonntag, dem 27. April 2025, empfängt die HSG Wetzlar um 15 Uhr den SC Magdeburg, den amtierenden Deutschen Meister.
Die weiteren Spieltermine der HSG Wetzlar im Überblick:
22. Februar 2025, 19.00 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf –HSG Wetzlar
27. Februar 2025, 20.00 Uhr: HSG Wetzlar –ThSV Eisenach
09. März 2025, 15.00 Uhr: Füchse Berlin –HSG Wetzlar
23. März 2025, 16.30 Uhr: HSG Wetzlar –Frisch Auf Göppingen
27. März 2025, 19.00 Uhr: VfL Gummersbach –HSG Wetzlar
04. April 2025, 19.00 Uhr: HSG Wetzlar –TVB Stuttgart
17. April 2025, 20.00 Uhr: 1. VfL Potsdam –HSG Wetzlar
27. April 2025, 15.00 Uhr: HSG Wetzlar –SC Magdeburg
01. Mai 2025, 19.00 Uhr: SC DHfK Leipzig –HSG Wetzlar
15. Mai 2025, 20.00 Uhr: HSG Wetzlar –SG Flensburg-Handewitt
19. Mai 2025, 20.00 Uhr: MT Melsungen –HSG Wetzlar
Nur wenige Wochen später, am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, folgt um 20 Uhr das Heimspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt, ein weiteres mit Top-Spielern gespicktes Team der Handball-Bundesliga.
Der Vorverkauf für alle fix terminierten Heimspiele läuft bereits. Tickets sind onlineunter tickets.hsg-wetzlar.de sowie in der Geschäftsstelle der HSG Wetzlar in derBuderus Arena erhältlich.
Neben den Heimspielen stehen nun auch die Termine für drei weitere Auswärtsspiele fest:
• Donnerstag, 17. April 2025, 20 Uhr: HSG Wetzlar beim 1. VfL Potsdam
• Donnerstag, 1. Mai 2025, 19 Uhr: HSG Wetzlar beim SC DHfK Leipzig
• Montag, 19. Mai 2025, 20 Uhr: HSG Wetzlar bei der MT Melsungen
Noch nicht fix terminiert sind die Heimspiele gegen den TBV Lemgo (28. oder 29. Mai 2025) und die Rhein-Neckar Löwen (31. Mai oder 1. Juni 2025) sowie das Auswärtsspiel beim HSV Hamburg (3. oder 4. Juni 2025). Das letzte Saisonspiel zu Hause gegen den HC Erlangen findet am Sonntag, dem 8. Juni 2025 statt. Noch offen ist die endgültige Anwurfzeit.
www . buderus - arena . de Spieltermine der HSG Wetzlar und des RSV Lahn-Dill finden Sie auf unserer Website.
Die größten Musical-Hits aller Zeiten
This is THE GREATEST SHOW! - das ist frisches, modernes, fesselndes, romantisches und manchmal auch verrücktes Musical-Entertainment in Premium Qualität voller Überraschungen
25 Jahre Master of Chant
Das Showspektakel auf Eis für die ganze Familie
Dieses eindrucksvolle Showspektakel auf Eis verzaubert kleine und große Besucher: „EISKÖNIGIN“! Großartige und live gesungene Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihre Gefährten begeben sich auf ihre abenteuerliche Reise – und das mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse
Seit 25 Jahren begeistern GREGORIAN weltweit Millionen von Menschen mit ihren choreografierten Shows und ihrer Fähigkeit, nahtlos von klassischen Chorälen zu Pop- und Rock-Songs zu wechseln Dabei reißen sie das Publikum regelmäßig von den Stühlen - und das mehrfach, bei jeder ihrer bisherigen Shows Ihre Konzerte haben neue Maßstäbe gesetzt
90 Years of Rock 'n' Roll ELVIS
Die außerirdische Hitparade
Es geht wieder ins Weltall!
Nach dem großen Erfolg der neuen Tournee „Bibi & Tina - Die außerirdische Hitparade “ , wird die Tournee in 2025 fortgesetzt und Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Familienshow ist wieder zurück
Der King lebt – und DIESES MAL stimmt es wirklich : THE MUSICAL STORY OF ELVIS erweckt Elvis Presley zum Leben und bringt den Sound , das Lebensgefühl und die Begeisterung für Elvis und seine Musik auf die Bühne –ganz im Stil seiner sagenumwobenen Las Vegas Shows 2025 feiert das Bühnen-Spektakel live den 90 Geburtstag des King of Rock 'n' Roll!
Gegen Gummersbach wirft sich Stefan Cavor auf Platz eins der ewigen Torschützenliste der HSG Wetzlar.
Innehalten vor dem Anpfiff: Beide Mannschaften, die Offiziellen und die Zuschauer gedenken der Opfer und Verletzten des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Frust beim VfL: Die Gummersbacher sind nach der vierten Pflichtspiel-Niederlage in Serie arg zerknirscht.
Volles Haus: Zum ersten Mal in dieser Saison war die Buderus Arena ausverkauft. 4421 Zuschauer waren gekommen.
Grün-Weißer Jubel: Die Spieler der HSG Wetzlar freuen sich ausgelassen über den 32:29-Heimsieg gegen den VfL Gummersbach.
Was für ein Debüt: In seinem ersten Heimspiel für die HSG Wetzlar erzielt Viktor Petersen Norberg vier Treffer und darf zur Belohnung die HUMBA mit den Fans anstimmen
Deine Zukunft im Maschinenbau:
Jetzt bewerben!
[ Gestalte Deine Zukunft! ] REITZ
PRÄZISION IN GRANIT
GLASFLA SCHE NEU
DIE KLEINE 0,5L
Rosbacher
Mineralwasser in der 0,5 l Mehrweg-Glasflasche
• Im praktischen 10er-Komfortkasten
• In den Sorten Klassisch, Medium und Naturell
• Optimal für unterwegs
LUKAS URICH Kassensysteme e.k.
zu den sandbeeten 5
35043 marburg-cappel
tel. +49 (0)6421 350450
Der Gastropate GmbH
Domäne Schiffenberg 1
35394 Gießen
Tel. +49 (0)641 490444
Dein Zeitvertreib vor Spielbeginn oder in der Halbzeit-Pause:
Wie viele KartoffelVarianten findest du?
ERSTKLASSIG BERATEN!
STEUERBERATER FÜR HANDWERKER / INDUSTRIE / DIENSTLEISTER
w w w.schneide r -kissel . d e
MEHR ÜBERBLICK
BESSERE PROZESSE
MEHR NETTO VOM BRUTTO
BERATUN G AUFAUGENHÖ H E
NACHFOLGE SICHERN
STEUERN REDUZIEREN UND VERMÖGEN AUFBAUEN
RISIKEN VORBEUGEN
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Karl - K e llner - Ring 2 3 35576 Wetzla r
3D-Fußanalyse + Einlagenversorgung
Bewegungs-/Leistungsanalysen
Sportler-/Teamversorgung
Kompressionstherapie
Bandagen/Orthesen
Orthopädie + Sport GmbH
Auf der Langaar 9 35684 Dillenburg-Frohnhausen 02771 2679-0
KAVKrankenhaus
unserer Patientinnen und Patienten haben uns in 2022 bislang Ihre Meinung gesagt.
99,6 Prozent empfehlen uns weiter!
Wir danken Ihnen allen herzlich dafür!
Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.kav -krankenhaus.de/Unternehmen/Patientenbefragung
Kaiserin- Auguste-Victoria-Krankenhaus
Stegwiese 27 35630 Ehringshausen 06443 828-0
www.kav -krankenhaus.de
Die HSG Wetzlar unterstützt ein wichtiges soziales Projekt in der Stadt. Anstelle der üblichen kleinen Weihnachtsgeschenke für Sponsoren hatte sich der mittelhessische Handball-Bundesligist dazu entschieden, das dafür vorgesehene Budget für einen guten Zweck zu spenden. Nun durfte sich die Tafel Wetzlar über eine Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro freuen.
An diesem Mittwoch übergab Arne Wohlfarth, Geschäftsleiter bei der HSG Wetzlar, den symbolischen Spendenscheck an Diakon Christof Mayer, dem Geschäftsführer der Tafel Wetzlar. „Wir wissen, wie wichtig die Arbeit der Tafeln ist und möchten mit dieser Spende einen Beitrag leisten, um die wertvolle Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen“, erklärte Arne Wohlfarth. „Gerade in Zeiten, in denen zunehmend mehr Menschen auf diese Unterstützung angewiesen sind, ist es uns ein Anliegen, soziale Verantwortung zu übernehmen, zumal es für die Tafel Wetzlar auch immer herausfordernder wird, der ständig steigenden Nachfrage gerecht zu werden“, ergänzte Wohlfarth.
Christof Mayer bedankte sich für die Spende – nicht nur bei der HSG Wetzlar, sondern
auch bei den Sponsoren der Grün-Weißen, die auf ihr Weihnachtsgeschenk verzichten mussten. Der Diakon sagt: „Die Tafel Wetzlar und ihre Kundinnen und Kunden sind dankbar für diese hilfreiche und Mut machende Spende in Zeiten, in denen armutsbetroffene Menschen noch mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Tafel Wetzlar lebt Integration. Dabei Unterstützung von der HSG zu erfahren, ermutigt uns in unserem Tun.“
Die Tafel Wetzlar sammelt gespendete Lebensmittel bei circa 30 Supermärkten im südlichen Lahn-Dill-Kreis ein, bereitet diese auf und gibt sie an die Kundinnen und Kunden der Tafel weiter. Dazu gibt es Gebrauchtkleiderläden, einen kleinen Gebrauchtwarenmarkt und einen Mittagstisch. Grundprinzip: Den Geldbeutel entlasten, um mehr Teilhabe zu ermöglichen. Diese Arbeit wird mit über 100 Mitarbeitenden gestemmt, von denen ungefähr die Hälfte selbst arbeitslos und teilweise armutsbetroffen sind und durch die Mitarbeit bei der Tafel auf dem Weg in eine reguläre Beschäftigung unterstützt werden. Die andere Hälfte der Mitarbeitenden sind alle ehrenamtlich tätig und bringen sich in ihrer Freizeit bei der Tafel Wetzlar ein.
im H erz en Mit telhessens!
Sie wollen attraktiven Handball im Breiten- und Leistungssport vom Jugend- bis Aktiven-Bereich live erleben?
Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung bei unseren Heimspielen !
Sie möchten auch Teil der HSG-Familie werden und unsere Jugendarbeit aktiv unterstützen ?
Werden Sie Mitglied als Jugend-Pate in unserem „Club 100“
Weitere Infos finden Sie unter
Wir bieten Ihnen speziell auf Ihre Branche zugeschnittene Versicherungskonzepte. Basierend auf umfangreichem BranchenKnow-how und der Erfahrung, optimale Versicherungsleistungen für den Kunden zu bündeln.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen: Betriebshaftpflichtversicherung Umwelthaftpflichtversicherung Umweltschadenversicherung Maschinenversicherung Kautionsversicherung
u. a. für folgende Betriebe : Abbruchbetriebe Bauschuttrecyclingbetriebe Baggerbetriebe Hoch-, Tief- und Straßenbaubetriebe Baumaschinenhändler
/ gepr. Versicherungsfachmann
Für mich ist es schwierig, nur einen schönen Moment zu benennen. Mir fallen gleich mehrere ein. Da wäre zum einen mein erstes WM-Spiel für Katar, das ich als 20-Jähriger bei der Weltmeisterschaft 2019 absolvieren durfte. In Kopenhagen war das gegen Angola. Auch wenn wir mit einem Tor verloren hatten, war das natürlich ein ganz besonderer Moment für mich. Ich war noch so jung und durfte trotzdem schon die WM-Bühne betreten. Genauso gerne denke ich an den Gewinn der Asienmeisterschaft im Jahr 2022 zurück. Das war der erste Titel mit dem Nationalteam und eine unglaubliche Erfahrung, die mit sehr vielen positiven Emotionen verbunden ist. Toll war auch der Sieg bei der Asienmeisterschaft 2024, als ich noch dazu zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde. Eine solche Auszeichnung bedeutet mir viel. Als letztes möchte ich ein Erlebnis mit der HSG Wetzlar nennen. In meiner ersten Saison 2019/2020 kam ich im Spiel bei den Rhein-Neckar Löwen in die Partie und erlebte meine ersten Bundesliga-Minuten. Und mir gelang auch meine erste Parade. Und das ausgerechnet gegen Uwe Gensheimer. Es war ein Traum, dass ich zur Premiere den Wurf einer solchen Legende abgewehrt hatte.
… mache ich immer das gleiche Aufwärmprogramm mit den immer gleichen Übungen.
In der Kabine sitze ich neben...
… neben Ole Klimpke und Justin Müller.
… muss ich immer erst einmal beide Pfosten und die Latte des Tores berühren, ehe es losgeht. … schlage ich mir mit den Händen stets auf meine Brust und meine Beine.
GOLDBECK ist das größte Bauunternehmen in deutscher Inhaberschaft und kompetenter Partner über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der Planung, dem schlüsselfertigen Bauen mit System, dem Betrieb bis hin zu Instandhaltung und Sanierung.
Mehr erfahren Sie unter goldbeck.de/standort/giessen
Sie sind die Seelen eines Klubs. Die freiwilligen Helfer. Ohne die so manches schwieriger wäre. Weil sie zuverlässig sind. Und weil sie ihren Job mit so viel Herzblut ausfüllen. Auch bei der HSG Wetzlar gibt es noch freiwillige Helfer. Sie sind die grün-weißen Helden. Gemeinsam mit unserem Partner, der Bauunternehmung Albert Weil aus Limburg, wollen wir sie, die häufig nicht im Rampenlicht stehen, vorstellen. Teil 2 über Franziska Schneider.
Manchmal wundert sich Franziska Schneider über sich selbst. Dann nämlich, wenn um sie herum die Einlaufkinder aufgeregt herumtoben und vor Vorfreude einfach viel zu laut sind. Genau dann „bin ich schon überrascht, dass ich diese Ruhe habe“. Eine Ruhe, die natürlich viel mit Erfahrung zu tun hat. Denn um die Einlaufkinder kümmert sich die 30-Jährige bei der HSG Wetzlar schon viele Jahre lang.
Wann sie genau angefangen hat, weiß sie gar nicht mehr. Was sie aber weiß, ist, dass sie das grün-weiße Fieber spätestens im Juni 2007 gepackt hatte. Als die HSG damals auf dramatische Art und Weise durch einen 30:29-Heimsieg gegen den SC Magdeburg am letzten Spieltag den Klassenerhalt gefeiert hatte, „machte es klick“, wie sich Franzi erinnert. Ihre Eltern Gaby und Stefan,
beide ebenfalls schon seit Jahren im „HSGFanclub Grün-Weiss“ aktiv, hatten sie mit in die Arena am Lahnufer genommen. So wie vorher auch schon mal. Aber dieses Spiel mit all der Dramatik und dem Happy End war schließlich der Schlüsselmoment.
Irgendwann in den Monaten danach sprach sie Hans-Ulrich Moser an. Der langjährige, aber leider viel zu früh verstorbene Fanclub-Vorsitzende, suchte weitere freiwillige Helfer. Zum einen für das Abbauteam nach den Spielen, zum anderen explizit für die Betreuung der Einlaufkinder. Franziska sagte zu und ist seitdem fester Bestandteil der HSG-Familie. Zuverlässig und engagiert sorgt sie dafür, dass mit den Einlaufkindern am Spieltag alles rund läuft, selbst wenn es mal hektisch wird. „Ich mag es, wenn alles gut klappt“, sagt sie. Wenn mal etwas nicht nach Plan funktioniert, löst sie es souverän. So etwa, als einmal zwei Gruppen Einlaufkinder gleichzeitig eingeteilt waren und zum Spiel kamen. Auch bei den Länderspielen, die besonders stressig sind, weil die Abläufe strenger organisiert werden, hat sie immer irgendwie die Kurve gekriegt.
Der Ablauf an einem Spieltag ist nahezu immer gleich: Eine Stunde vor dem Anpfiff holt Franziska, die als Steuerfachangestellte bei Haas & Haas in Gießen arbeitet, die Einlaufkinder am Rolltor ab und führt sie in die
Umkleidekabine, wo sie die T-Shirts verteilt und alles erklärt. Dann geht es in Block G, um den Kindern zu zeigen, wo sie während der Partie ihren Platz haben. 15 Minuten vor dem Anpfiff treffen sich alle wieder in der Kabine, um den großen Moment vorzubereiten – den Einlauf an der Seite der Handballprofis. Franzi hat vor der Partie keine Zeit, die Stimmung zu genießen, sondern muss darauf achten, dass alles läuft. Erst dann, wenn die Kinder ihren Job erledigt und auf der Tribüne Platz genommen haben, kann sie die Atmosphäre in der Buderus Arena aufsaugen. Denn die begeistert sie nach all den Jahren noch immer. Natürlich nicht bei jedem Spiel, aber bei denen, die besonders emotional und ereignisreich sind. „Das ist immer wieder aufs Neue ein cooles Erlebnis“, findet die 30-Jährige, die ihre Leidenschaft für die HSG Wetzlar auch auf ihren Freund übertragen hat. Seit 2017 ist sie mit Fabian Parke liiert. Natürlich musste er, der aus dem RheinSieg-Kreis stammt, schon gleich zu Beginn
der Beziehung mit zum Handball gehen. Seitdem ist auch er mit dem grün-weißen Virus infiziert und bei den Heimspielen fast immer dabei.
Die beiden leben seit zwei Jahren in Hof auf dem Westerwald. Der Weg nach Wetzlar ist also etwas länger geworden. Die Leidenschaft für die HSG ist aber geblieben. Wie auch die für Norwegen. Franzi hat ein großes Herz für das skandinavische Land. Im Skisport drückt sie den Nordlichtern die Daumen, gerne auch im Handball. Deswegen gibt es diesen einen Moment, der ihr in all den Jahren bei der HSG Wetzlar dann doch in besonderer Erinnerung geblieben ist. Als ihr nämlich Rechtsaußen Kristjan Björnsen ein Original-Trikot der norwegischen Nationalmannschaft geschenkt hatte. Das Shirt hält sie natürlich in Ehren – auch wenn Björnsen längst weitergezogen und sie immer noch bei der HSG Wetzlar ist. Und auch bleiben will. „Ich mache es einfach total gerne.“
Maler- und Lackierermeister
Marcel Becker · Dornburg · Wingertsbergstr. 13
Tel. 06436 941 456 od. 4401 · Fax 06436 602 602
Tel. 06409 - 81 79 737 Mobil 0176 - 34 64 43 88 info@pflegeberatung-mittelhessen.de Wir übernehmen den Papierkram, Sie haben Zeit für Ihre Lieben!
auf alles* FANRabatt *Auf alles, auf alle Marken, reduzierte Ware und Werbeware! Nur Dienstleistungen sind ausgenommen! Nur bei Vorlage dieser Original-Anzeige. 35394 Gießen/Schiffenberger Tal Pistorstraße 2, Tel. 0641 7003-0 www.sommerlad.de
Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–19 Uhr
GENUSS IST, WENN ALLES STIMMT.
Egal ob Restaurant, Cafe, Bistro, Büro… Unser breites und modulares Produktprogramm bietet für jeden individuellen Wunsch hinsichtlich Leistung, Kaffeevielfalt, Bedienung und Größe die ideale Lösung. Wir begleiten Sie ein Kaffeemaschinenleben lang.
TDVK Kaffeesysteme ist Ihr starker Partner!
Kaffeekompetenz und Leidenschaft seit 1991
Kontakt: 06081 981240 / volker.ketter@tdvk-kaffeesysteme.com
Exklusiv für alle HSG Fans: Mit dem Code „weildukleinigkeitliebst“ erhältst du 15% Rabatt in unserem Onlineshop!
Von Albert Mehl Frydek-Mistek/Wetzlar. Wer Daniel Valo unter der Woche sprechen will, sollte sich keinen Nachmittag oder frühen Abend aussuchen. Allenfalls, er sucht ihn in der Sporthalle auf. In der Halle des tschechischen Handball-Erstligisten SKP Frydek-Mistek.
Dort in der 54 000-Einwohner-Stadt im Südosten Tschechiens, nicht weit von den Grenzen zu Polen und der Slowakei entfernt, dort schlägt das Handball-Herz des 45-Jährigen.
Dort hat er seit knapp zehn Jahren seine sportliche Heimat als Trainer gefunden, nachdem er seine glanzvolle Spielerkarriere 2014 bei der HSG Wetzlar beendete. Besser gesagt: beenden musste. Was die Erinnerung des über zwei Meter großen Handball-Hünen aber nicht trübt. „Wetzlar bleibt in meinem Herzen … lebenslang“, blickt der Linkshänder gerne zurück auf seine Station an der Lahn.
Fünf Jahre lang trug Daniel Valo das Trikot der Grün-Weißen, als wurfgewaltiger Linkshänder im rechten Rückraum und als Abwehrkante. Vom hessischen Ligarivalen MT Melsungen war der slowakische Nationalspieler 2009 zur HSG gewechselt, nachdem er zuvor schon in Tschechien und der der Schweiz internationale Erfahrung gesammelt hatte. Jetzt sorgte er in Mittelhessen für Torgefahr.
Er sei sein „absoluter Wunschspieler“ gewesen, sagte seinerzeit der damalige Wetzlarer Trainer Michael Roth. Dazu passt, dass sich der eher zurückhaltend auftretende Neuzugang auf Anhieb wohlfühlte beim neuen Club. Zwar wohnte er in Gießen, aber bei der Spielgemeinschaft aus Dutenhofen und Münchholzhausen liebte er die familiäre Atmosphäre. „Das war ganz anders als in Melsungen. Wenn ich etwas wollte, wurde mir sofort geholfen“, ist der Rückblick des Slowaken ungetrübt.
Bis auf die blöde Kreuzbandverletzung, die er sich schon früh in der Saison 2013/14 zuzog. Die ihn schließlich zum Karriereende zwang. Bei der Operation sei nicht alles so gelaufen wie gewünscht, musste er in der Reha feststellen. Ein Knorpelschaden war zurückgeblieben, das Ende der Spielerkarriere unvermeidlich. „Ich habe danach auch nicht mehr gespielt“, hakte Valo dieses Kapitel ab. Mit 34 Jahren schweren Herzens. Dazu beigetragen haben dürfte die zuvor meist körperbetonte und athletische Spielweise des Akteurs mit der Trikotnummer neun, die nicht spurlos an Gelenken und Sehnen vorbei ging.
Im Nachhinein zahlte sich in dieser Situation aus, dass der Rückraumspieler nebenher bereits die deutsche Trainer-B-Lizenz erworben hatte.
Also konnte Valos Handball-Leben nahtlos fortgesetzt werden. Zumal er in den nächsten beiden Jahren auch noch die A-Lizenz erwarb. Im ersten Jahr, indem er einmal im Monat für ein verlängertes Wochenende von Deutschland nach Prag fuhr. Im zweiten dann kompakter, nachdem er in die Tschechische Republik übergesiedelt war. In Frydek-Mistek, wo er schon zum Jahrtausendwechsel gespielt hatte, übernahm er zum Einstieg die Jugend des Vereins. „Seit fünf Jahren trainiere ich nun die Männer“, berichtet der Trainer Daniel Valo über seine Entwicklung.
Er hat dort auch seinen Sohn Filip unter seinen Fittichen, als Kreisläufer. „Er hat in Wetzlar bei den Minis angefangen“, erzählt der Vater über den inzwischen 19-jährigen Filius. Die 16 Jahre alte Tochter spiele Volleyball, sagt er und freut sich, dass die sportlichen Gene sich hier ebenso ihr Betätigungsfeld gesucht haben. Auch wenn Daniel Valo inzwischen von seiner Frau getrennt lebt, so „verstehen wir uns weiter gut“ und nimmt die Familie weiter einen großen Stellenwert ein. Schließlich wohnen die Valos in der tschechischen Wahlheimat nicht weit voneinander entfernt.
Doch zurück zum Handball. Und dort weiß der ehemalige Wetzlarer, in seinem Heimatland viermal zwischen 2001 und 2007 als slowakischer Handballer des Jahres dekoriert, um die Basisarbeit, die er leisten muss.
Zwar war die Nationalmannschaft Tschechiens bei der jüngsten Weltmeisterschaft einer der Vorrunden-Gruppengegner der deutschen Auswahl und erreichte auch die Hauptrunde, doch fällt seine Sicht der Dinge schonungslos aus, was bei WM-Abschlussrang 19 (bei 32 Teilnehmern) nicht verwundert. Das Team des Vereins HCB Karvina, derzeit Tabellenführer der tschechischen Liga, und nach Valos Worten „beste Mannschaft“ des Landes, hätte in der Bundesliga keine Chance.
„Das ist eine andere Welt als in Deutschland“, charakterisiert er sein handballerisches Umfeld. Es gebe auch nur wenige Mannschaften in Tschechiens Eliteliga, die durchweg mit Profis bestückt seien.
Mit Frydek-Mistek bewegt er sich im unteren Mittelfeld der Tabelle. Was Ursachen hat. „Denn hier sind nur drei Spieler Profis.“ Das führe dazu, dass nur abends trainiert werden könne und fünf Einheiten pro Woche das Maß aller Dinge seien. „Andere trainieren sieben, acht Einheiten“, sieht der ehemalige Torjäger die Nachteile bei seinem aktuellen Trainer-Engagement. Aber er gibt die Hoffnung nicht auf. Vielleicht könnte sich der Verein nächste Saison mehr Profis leisten, hofft er auf eine Verbesserung der Ausgangssituation.
Im Vergleich dazu ist seine Hoffnung minimal, wenn er auf die Situation des Handballspiels in seiner slowakischen Heimat blickt. Seit Jahren hätte sich das Nationalteam nicht mehr qualifiziert. Bei der Europamei-
sters 2016 belegte die Slowakei Platz 16 (von 16 Teams), sechs Jahre später Rang 18 von 24. Und bei der letzten WM-Teilnahme 2011 sprang der 17. Platz bei 24 Teilnehmern heraus. „Es wurde verschlafen, zielgerichtet mit Jugendlichen zu arbeiten“, sieht er die Hauptursache für die Flaute. Zu seiner Zeit hätten die besten Akteure seines Heimatlands in ausländischen Topmannschaften gespielt. Neben ihm etwa Peter Kukucka, bei dem Valo auch als Co-Trainer bei der Nationalmannschaft arbeitete, Frantisek Sulc oder Csaba Szücs.
Inzwischen müssen sich aktuell aktive Akteure wie Routinier Tomas Urban (GWD Minden), Dominik Kalafut (HSG Nordhorn) und David Mysovich (Dessau-Roßlauer HV) mit Engagements bei Zweitliga-Vertretern begnügen.
Wenig verwunderlich, dass da die Erfolge bei der HSG Wetzlar einen großen Stellenwert im Handballerleben von Daniel Valo einnehmen.
Schließlich war er ein entscheidendes Teil der Formation der Saison 2012/13, die unter Trainer Kai Wandschneider mit Platz sieben, 37 Punkten und vor allem 996 (!) geworfenen Toren als eine der besten Mannschaften der HSG-Geschichte gerühmt wird.
Der Rückraumspieler weiß das und genießt es. Er gibt aber auch zu, dass er nicht mehr so viele Kontakte nach Wetzlar hat. Das sei ja jetzt eine andere Generation, sagt er. Hin und wieder tausche er sich mit Alois Mraz aus, dem damaligen tschechischen Gegenpart im linken Rückraum, oder mit dem griechischen Kreisläufer Georgios Chalkidis. Und so sehr Daniel Valo auch das nationale und internationale Handball-Geschehen samt HSG Wetzlar verfolgt – wichtig ist jeden Nachmittag und jeden frühen Abend die Arbeit in der Halle von Frydek-Mistek.
Geburtdatum: 7. Mai 1979
Wohnort:
Frydek-Mistek (Tschechien)
Familienstand:
getrennt lebend, zwei Kinder (Sohn 19 Jahre, Tochter 16 Jahre).
Karriere als Spieler:
Jugend SKP Piestany (SVK, bis 1997), SKP Bratislava (SVK, bis 1999), SKP Frydek-Mistek (CZE, bis 2003), BSV Bern-Muri (CHE, bis 2005), MT Melsungen (bis 2009), HSG Wetzlar (bis 2014). – als Trainer: SKP FrydekMistek (seit 2016), Co-Trainer MännerNationalmannschaft Slowakei (2020 bis 2024).
Erfolge:
138-facher slowakischer Nationalspieler (532 Tore), Handballer des Jahres in der Slowakei 2001, 02, 03 und 07.
Aktuell:
Trainer und Sportlicher Leiter bei SKP Frydek-Mistek.
Immobilienservice (Wohn- und Gewerbeimmobilien)
Gebäudesanierung, -renovierung und -modernisierung
Montageservice/Handwerkliche Dienstleistungen
Garten- und Landschaftsdienste
Montagepartner der Firma
Am Sandberg 16 35519 Rockenberg
06033 9743376
info@montage-immobilienservice.de
www.montage-immobilienservice.de
www.stadthalle-wetzlar.de
OB EMPFANG, TAGUNG, MESSE ODER ABIBALL... ... FÜR JEDES EVENT DER RICHTIGE ANSPRECHPARTNER
• direkte Hotelanbindung
• verkehrsgünstig mit eigenem Parkhaus
• Restaurant mit regionalem Catering
• moderne Veranstaltungstechnik
• flexible und helle Raumaufteilung
• barrierefrei
Datum Uhrzeit Spiel Ergebnisse
SO. 09.02.2025 15:30 SG BBM Bietighim –HSG Wetzlar 27:28
SO. 16.02.2025 16:30 HSG Wetzlar –THW Kiel --:
SA. 22.02.2025 19:00 TSV Hannover-Burgdorf –HSG Wetzlar --:
DO.
27.02.2025 20:00 HSG Wetzlar –ThSV Eisenach --:
SO. 09.03.2025 15:00 Füchse Berlin – HSG Wetzlar --:
SO. 23.03.2025 16:30 HSG Wetzlar –Frisch Auf! Göppingen --:
DO.
27.03.2025 19:00 VfL Gummerbsach –HSG Wetzlar --:
FR. 04.04.2025 19:00 HSG Wetzlar – TVB Stuttgart --:
DO. 17.04.2025 20:00 1.VfL Potsdam – HSG Wetzlar --:
SO.
27.04.2025 15:00 HSG Wetzlar –SC Magdeburg --:
DO.
01.05.2025 19:00 SC DHfK Leipzig –HSG Wetzlar --:
DO.
15.05.2025 20:00 HSG Wetzlar –SG Flensburg-Handewitt --:
MO.
19.05.2025 20:00 MT Melsungen – HSG Wetzlar --:
MI.
28.05.2025 t.b.a. HSG Wetzlar – Lemgo Lippe --:
SA.
31.05.2025
t.b.a. HSG Wetzlar –Rhein-Neckar-Löwen --:
DI. 03.06.2025 t.b.a. HSV Hamburg – HSG Wetzlar --:
SO 08.06.2025 t.b.a. HSG Wetzlar – HC Erlangen --:
Die Termine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da es aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Ansetzungen in den europäischen Clubwettbewerben noch zu Änderungen und endgültigen Festlegungen von Spielterminen kommen kann.
Bildquelle: Oliver Vogler
HSG-Siege (0) Remis (0) THW-Siege (6)
30.11.2024 THW vs. HSG Wetzlar 35:24
05.05.2024 HSG Wetzlar vs. THW 27:29
03.09.2023 THW vs. HSG Wetzlar 33:22
07.06.2023 THW vs. HSG Wetzlar 38:23
04.12.2022 HSG Wetzlar vs. THW 25:31
28.04.2022 THW vs. HSG Wetzlar 27:24
Teamcheck HSG Wetzlar vs. THW Kiel
Der Größte
Philipp Ahouansou 203 cm Hendrik Pekeler 203 cm
Domen Novak 182 cm Lukas Zerbe 184 cm
Vladimir Vranjes 35 Jahre Domagoj Duvnjak 36 Jahre
Georg Löwen 20 Jahre
Henri Papst 21 Jahre
Die Firma Kreiling, ein Unternehmen, das sich seit fünf Generationen im Familienbesitz befindet, wurde im Jahr 1899 von Karl Kreiling als Sandgruben- und Fuhrbetrieb in Wieseck gegründet. Weil wir seit dieser Zeit neuen Innovationen stets offen gegenüber standen, sind wir in mittlerweile drei Jahrhunderten kontinuierlich gewachsen und haben uns zu einem deutschlandweit agierenden Entsorgungsunternehmen entwickelt.
Die Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG bietet das bestmögliche Ergebnis für Ihre jeweiligen Anforderungen. Deshalb liegt unser Augenmerk auf einer qualifizierten und möglichst umweltschonenden Entsorgung der bei Ihnen anfallenden Abfälle. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und ebenso motiviert. Sie haben Spaß daran, unsere Kunden zu unterstützen und das merken Sie sowohl in der Abwicklung als auch in der Lösung. Damit stellen wir unser Qualitätsversprechen an Sie sicher.
Beim Thema Abfall spielt auch immer die Sicherheit eine große Rolle. Zum einen muss der reibungslose Recycling-Prozess zum Schutze unserer Umwelt gewährleitet sein, zum anderen setzen wir auf höchste fachliche Qualifikation. Im Hinblick auf das Wohl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Das garantieren wir durch zertifizierte Abläufe und den Einsatz neuester technischer Standards. Verlassen Sie sich darauf!
Qualifizierte &umweltschonende Abfallverwertung
Container aller Größen lösen fast jedesTransportproblem
Für jede Aufgabe das richtige Fahrzeug und die richtige Anlage
So oft wurde der THW Kiel bereits Deutscher Meister. Kein anderer Verein hat mehr nationale Titel gesammelt. Den ersten Meistertitel feierten die Zebras 1957, den bisher letzten im Jahr 2023.
So viele Zuschauer fasst die Wunderino Arena in Kiel bei Handballspielen. Die Halle gehört zu den stimmungsvollsten Arenen Europas und ist bei Heimspielen des THW fast immer ausverkauft.
Viermal konnte der Rekordmeister die EHF Champions League gewinnen. Zuletzt triumphierte der THW im Jahr 2020 unter Trainer Filip Jícha. Damit sind die Kieler die erfolgreichste deutsche Mannschaft in der Königsklasse.
Mit 1.184 Treffern ist der isländische Rückraumspieler Aron Pálmarsson der beste ausländische Torschütze in der Geschichte des THW Kiel. Er spielte von 2009 bis 2015 für den Verein und gewann mit den Zebras zahlreiche Titel.
Patrick Wiencek hat im Kieler Trikot inzwischen 25 Pflichtspiele gegen die HSG Wetzlar bestritten. Der Kreisläufer kam 2012 nach Kiel und ist gemeinsam mit Rune Dahmke der dienstälteste Spieler im Kader.
Trainer Filip Jícha besitzt einen Vertrag bis 2026. Der ehemalige Weltklasse-Mittelmann ist seit 1993 erst der dritte Coach der Norddeutschen. Vor ihm waren Alfred Gislason (2008 bis 2019) und Zvonimir Serdarusic (1993 bis 2009) im Amt.
So viele Tore hat der dänische Neuzugang Emil Madsen bislang in der laufenden Bundesliga-Saison erzielt. Damit ist der rechte Rückraumspieler bislang der treffsicherste Akteur des THW Kiel.
KOMM IN UNSER TEAM
Kretz + Wahl bietet energieeffiziente Lösungen und individuellen Service für Gebäude-, Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Ob Planung, Installation, Inspektion oder Wartung – wir stehen Ihnen als erfahrerner Partner zur Seite.
AUSBILDUNG:
∙ Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
∙ Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
∙ Industriekauffrau/-mann
∙ Mechatroniker*in für Kältetechnik
∙ Technische*r Systemplaner*in
STUDIUMPLUS:
∙ Bauingenieurwesen (B.Eng.), FA Technische Gebäudeausrüstung
∙ Ingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.), FA Kälte- und Klimatechnik
Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Ruhberg 12 | 35463 Fernwald bewerbung@kretz-wahl.de
www.kretz-wahl.de
FESTANSTELLUNG:
∙ Bauleitende*r Obermonteur*in HLS
∙ Mechatroniker für Kältetechnik, Elektriker und Elektromeister
∙ Monteur*in HLS
∙ Projektleiter*in HLS
∙ Technische*r Systemplaner*in / Zeichner*in HLS
In unserem Fitnessstudio in Fernwald bringst du dich durch gezieltes Training in Topform. Erstklassige Geräte, individuelle Betreuung, Sauna und Lounge-Bereich warten auf dich.
Die Lösung für mein Zuhause: die neue DAIKIN Altherma 4 H
Effizienter, sicherer und leiser als je zuvor. Die Zukunft der Wärmepumpen entdecken auf:
in der Produktfamilie
Buderus wünscht der HSG Wetzlar jede Menge Torjubel.
Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel mit Fair Play, Zusammenhalt und Verantwortung. Hand drauf!
buderus.de
Wir sind QR-Codegeworden.Testsiegerscannen und mehr erfahren.