Ausgabe 13 · 27.04.2025 · Saison 2024/2025

präsentiert
Interview mit Jasmin Camdzic zur aktuellen Lage
Alle Infos zur grünweißen Mitgliedschaft Was macht eigentlich ... Vlatko Mitkov?
Ausgabe 13 · 27.04.2025 · Saison 2024/2025
präsentiert
Interview mit Jasmin Camdzic zur aktuellen Lage
Alle Infos zur grünweißen Mitgliedschaft Was macht eigentlich ... Vlatko Mitkov?
16-17 6-7
Visuelle
ExpressBewerbung in nur 42 Sekunden!
Bewirb dich jetzt bei einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Bei uns gibt es viel mehr als man denkt. Egal ob Quereinstieg, Beratung, Informatik, Ausbildung oder Duales Studium.
Nähere Infos und alle Stellenangebote unter: vb-mittelhessen.de/jobs
Geschäftsführer Björn Seipp dankt Sponsoren, Partnern und Fans für die Treue und Unterstützung und sagt: „Dieses Ergebnis ist keine Selbstverständlichkeit.“
Die HSG Wetzlar hat von der Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga e.V. die Lizenz für die kommende Erstliga-Saison erhalten. Damit wurde dem mittelhessischen Traditionsklub wie schon in den Vorjahren eine gute Arbeit im wirtschaftlichen Bereich bescheinigt.
„Wir freuen uns sehr über die reibungslose Lizenzvergabe und die Bestätigung unserer wirtschaftlichen Stabilität“, erklärt HSGGeschäftsführer Björn Seipp. „Gerade in diesen auf vielen Ebenen herausfordernden Zeiten ist dieses Ergebnis keine Selbstverständlichkeit. Es ist ein starkes Zeichen. Unser Dank gilt insbesondere unseren Sponsoren, Partnern und Fans für ihre Treue und Unterstützung! Gleichzeitig verstehen wir die Lizenzerteilung auch als Auftrag und Verpflichtung, weiterhin mit Sorgfalt, Verlässlichkeit und Augenmaß zu handeln. Zusammen mit unseren Partnern, Sponsoren und allen Beteiligten wollen wir die zugrunde liegenden Planungen erfüllen und unseren unternehmerischen Weg konsequent und verantwortungsbewusst fortsetzen.“
Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens wurden durch die unabhängige Kommission neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch rechtliche und infrastrukturelle Kriterien gemäß der Lizenzierungsordnung geprüft. Das Lizenzierungsverfahren wurde unter Berücksichtigung der geänderten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs angepasst und durchgeführt. Die Anpassungen der Ordnung zur Erteilung der Lizenzen (LZO) wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung des HBL e. V. im Januar 2025 einstimmig von allen Mitgliedern beschlossen.
Der Lizenzierungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Direktor des Arbeitsgerichts Minden, Olaf Rittmeier (Steuerberater), Frank Bohmann (HBL-Geschäftsführer) und Mattes Rogowski (HBLGeschäftsleitung Sport & Lizenzen) an. Unterstützt wird die Kommission durch Marie Küppers (Managerin Spielorganisation, Sportentwicklung, Lizenzierung HBL GmbH).
„AB
Nach der Pleite in Potsdam gingen die Verantwortlichen der HSG Wetzlar nicht einfach zur Tagesordnung über, sondern führten mit Trainern und Spieler offene, ehrliche, aber auch sehr klare Gespräche.
Die HSG Wetzlar hat am vergangenen Donnerstag beim Tabellenletzten 1. VfL Potsdam mit 28:32 verloren – eine Niederlage, die nach wie vor schmerzt. Es war bereits die dritte in Folge, und vor allem die Art und Weise des Auftritts sorgte bei Verantwortlichen, Sponsoren und Fans für Enttäuschung. Für die Verantwortlichen des Traditionsvereins war klar, dass man angesichts dieses Negativerlebnisses vor dem nächsten Heimspiel an diesem Sonntag gegen den amtierenden Deutschen Meister SC Magdeburg (Anwurf: 15 Uhr, Buderus Arena) nicht einfach zur Tagesordnung übergehen kann. Die Tage nach
Ostern waren bei den Mittelhessen von vielen, sehr deutlichen Gesprächen geprägt. Im Interview spricht der Sportliche Leiter Jasmin Camdzic über seine Sicht auf das Spiel in Potsdam, die Konsequenzen daraus und die Erwartungen an die Mannschaft für die kommenden Wochen.
Jasmin, wie hast du das Spiel in Potsdam erlebt?
Jasmin Camdzic: „Das Spiel in Potsdam war eines, das uns mit so viel Unzufriedenheit zurückgelassen hat, wie selten ein Spiel zuvor. Natürlich war das Ergebnis enttäuschend,
aber fast noch schwerer wiegt die Art und Weise, wie wir dort aufgetreten sind. In diesem Spiel fand eine Entwicklung ihren negativen Höhepunkt, die sich in den vergangenen Wochen eingeschlichen hat. Was mich persönlich besonders enttäuscht hat, war die fehlende Energie in unserer Mannschaft – teilweise hat der Auftritt fast emotionslos gewirkt. Es gab zu wenig gegenseitige Unterstützung auf dem Feld, und auch unsere Leistungsträger konnten ihre Qualität nicht wie erhofft einbringen, um dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Besonders bitter war es, dass wir damit auch unsere mitgereisten Fans, die viel Zeit und auch Geld geopfert hatten, so sehr enttäuscht haben.“
Wie bist du mit diesem Negativerlebnis umgegangen?
Jasmin Camdzic: „Es war sicher nicht verkehrt, dass wir die Osterfeiertage zum Reflektieren hatten. Sie haben allen die Möglichkeit gegeben, das Geschehene in Ruhe zu verarbeiten und die Situation nüchtern zu analysieren. Grundsätzlich stehen wir mit aktuell 18 Punkten auf Rang zwölf der Tabelle gar nicht so schlecht da, wir haben uns im Laufe der Saison eine solide Basis erarbeitet. Aber klar ist auch: Mit den jüngsten Auftritten und dem Nachlassen hat uns die Mannschaft selbst in eine schwierige Lage gebracht. Für uns Verantwortliche war nach Potsdam klar: so kann das nicht weitergehen!“
Hast du das auch so an das Trainerteam und die Mannschaft kommuniziert?
Jasmin Camdzic: „Ja, in dieser Woche haben intensive, sehr klare Gespräche stattgefunden – sowohl mit den Trainern als auch mit der Mannschaft. Dabei wurden die aktuellen Probleme unmissverständlich angesprochen. Die Spieler haben sich zum einen erklären müssen und von mir und der Geschäftsfüh-
rung deutlich gesagt bekommen, was wir für die die restlichen Wochen dieser Saison von Ihnen erwarten: Haltung, Geschlossenheit, Energie und vor allem Verantwortungsbewusstsein für diesen Klub! Dafür muss sich auch die Kommunikation, die Hilfe untereinander und somit das Miteinander wieder verbessern. Nur dann werden die Leistungen auch wieder besser werden. Mein Eindruck ist, dass diese Botschaften angekommen sind. Die Gespräche waren offen, ehrlich und sehr klar.“
Welche Rückmeldung hat die Mannschaft in diesem Gespräch gegeben?
Jasmin Camdzic: „Ich fand es sehr positiv, dass es kein Monolog unsererseits war. Etliche Spieler haben sich aktiv eingebracht, Fehler eingestanden und auch wichtige Impulse gesetzt – das war ein gutes Zeichen dafür, dass sie Verantwortung übernehmen wollen. Es war wichtig, dass wir diesen offenen Austausch jetzt geführt haben. Daraus gilt es für alle Beteiligten jetzt für den Rest der Saison, aber auch die Zukunft die richtigen Schlüsse zu ziehen. Alles steht ab sofort unter besonderer Beobachtung.“
Am Sonntag kommt mit dem SC Magdeburg der amtierende Deutsche Meister, der weiterhin um den Titel kämpft. Was erwartest du von der Mannschaft?
Jasmin Camdzic: „Es geht um die Art und Weise, wie sie auftritt, wie sie sich unseren treuen Fans präsentiert. Dass sie ihr Herz auf dem Spielfeld lässt. Es geht für alle darum, unseren Zuschauern etwas zurückzugeben – so wie wir es in dieser Saison bei vielen Heimspielen bereits getan haben. Die Mannschaft hat in dieser Saison schon bewiesen, was in ihr steckt – sowohl charakterlich als auch sportlich. Und genau das muss am Sonntag wieder sichtbar sein.“
Vakuumtechnologie für die Welt von morgen. Hightech für Forschung, Wissenschaft und Industrie weltweit.
Finde spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain Management, IT und vielen weiteren.
Es ist Deine Zukunft. Mach‘ was draus!
Weitere Infos und Stellenangebote:
zukunft.pfeiffer-vacuum.com
www.pfeiffer-vacuum.com
Jetzt bestellen:
Jetzt die Wetzlarer Neue Zeitung als E-Paper, im Web und in der News-App entdecken: mittelhessen.de/zeitung-digital
Nie war die HSG Wetzlar in über 27 Jahren Handball-Bundesliga der Zweitklassigkeit näher als an jenem 2. Juni 2007. Vor dem letzten Spieltag standen die Grün-Weißen auf dem Relegationsrang. Ein Punkt dahinter auf dem ersten Abstiegsplatz: Der TuS N-Lübbecke, der das Schlusslicht aus Hildesheim empfing. Ein Punkt davor die HSG Düsseldorf, die beim VfL Gummersbach antreten musste. Gegner der HSG war der SC Magdeburg, der als Rangsechster anreiste. Eine Herkulesaufgabe für die Domstädter. Die Gefahr war also groß, dass die Wetzlarer bei einer Niederlage auf den 17. Platz abrutschen und damit absteigen würden.
Doch es kam anders. 4421 Zuschauer in der ausverkauften Wetzlarer Arena bedeuteten nicht nur eine prächtige Kulisse für die alles entscheidende Begegnung im Fernduell mit den Mitabstiegskandidaten HSG Düsseldorf und TuS N-Lübbecke, sondern das heimische Publikum entwickelte auch eine Atmosphäre, die ein „Underdog“ benötigt, um den hohen
Favoriten zu Fall zu bringen. Und tatsächlich, die Mittelhessen streiften alle Belastungen im Geiste ab, sprühten vor Spiellaune und riefen in den letzten 60 Minuten der Saison ihre beste Leistung ab.
Magdeburg mit dem Torhüterduo Bitter/Heinevetter, Abwehrstratege Oliver Roggisch, Rückraumstar Karol Bielecki und Linksaußen Stefan Kretzschmar angereist, war regelrecht perplex, mit welchem Selbstverständnis, Einsatzbereitschaft und Siegeswillen die Hausherren auftrumpften. Schon im ersten Durchgang glich die Arena einem Tollhaus, denn dank der überragenden Regie von Timo Salzer und der spektakulären Treffer von Savas Karipidis führten die HSG’ler bereits 18:13. Als zwei Minuten nach der Pause Lars Kaufmann auf 20:13 erhöhte, erwachte plötzlich die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt.
Das Team von SC-Interimstrainer Gheorghe Licu, der Alfred Gislason beerbt hatte, holte Tor auf Tor auf. Die Partie wur-
de wieder eng, doch Wetzlar hielt nicht nur dem Druck der Situation, sondern auch der Hochspannung in der CrunchTime stand. In der 54. Minute führten die Grün-Weißen 26:24, und immer wieder war es der 180-fache kroatische Nationaltorhüter Valter Matosevic im HSGKasten, der mit seinen Paraden den SCM zur Verzweiflung trieb. Insgesamt 18 Bälle hielt der Wetzlarer Zerberus und hob sich damit noch einmal aus der prächtig harmonierenden HSG-Truppe heraus. Das Geheimnis des 30:29-Sieges offenbarte nach dem Abpfiff Volker Mudrow: „Die Kunst war es, der Mannschaft das
Vertrauen zu geben, dass es kein Wunder ist, gegen Magdeburg zu gewinnen“. Mit dem Erfolg schaffte die HSG den Sprung auf den 15. Tabellenrang. Die TuS N-Lübbecke, die ihr Heimspiel gewann, musste in die Relegation, während Düsseldorf neben Hildesheim abstieg.
HSG Wetzlar: Matosevic, Nikolai Weber – Clößner, Salzer (1), Allendorf (2), Ivankovic, Mitkov, Hock, Kaufmann (7), Karipidis (8), Werum, Vucicevic (9/3), Sebastian Weber (3).
Magdeburg: Bitter, Heinevetter – Nicickis (4), Roggisch, Tkaczyk (6), Göthel, Bielecki (10), van Olphen, Sprenger (1), Theuerkauf (6/4), Stiebler, Grafenhorst (1), Jurecki (1), Kretzschmar.
Wir wünschen allen Teilnehmern am Tippspiel
30 : 32
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 10
Manfred Wagner Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar
Carsten Braun Landrat
21 : 25
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 8
20 : 24
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 12
Rainer Dotzauer Förderer HSG Wetzlar
Volker Georg Geschäftsführer Georg GmbH
24 : 30
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 9
Stefan Seißler Prokurist | Bereichsleiter Markt enwag
26 : 35
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 11
26 : 26
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 7
Dr. Lars Witteck Vorstandsmitglied Volksbank Mittelhessen
25 : 32
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 6
Christoph Krombach Geschäftsführer ck-modelcars
29 : 27
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 4
Tim Kornmann Prokurist|Kornmann Assekuranzmakler GmbH & Co. KG
25 : 32
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 7
Stefan Drescher Geschäftsführer Archikon
23 : 29
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 5
Reinhardt Geschäftsführerin FIRST ART GmbH
25 : 22
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 6
Stephan Hofmann Vorstandsmitglied Sparkasse Wetzlar
32 : 31
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 10
Hubert Dotzauer Förderer HSG Wetzlar
26 : 28
Punktestand nach dem 12. Heimspiel: 12
Rainer Stallmach Kanzlei Unützer, Wagner & Werding
Denn wir arbeiten jeden Tag an spannenden Projekten, um starke Marken noch stärker zu machen.
Bei uns findest du die lockere, inspirierende Atmosphäre, die du dir wünschst, und den Respekt und viel Freiraum, um dich zuverwirklichen.
Klingt cool? Dann bewirb dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Wir sind Lead-Agentur der HSG Wetzlar in der 16. Saison.
Handball-Bundesligist nutzt Länderspielpause für einen Auftritt in der Region –Erlös unterstützt Kleenheimer Vereinsarbeit
Die HSG Wetzlar ist in der Länderspielpause Anfang Mai in der Region unterwegs: Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, tritt der Handball-Bundesligist zu einem Testspiel beim Regionalligisten HSG Kleenheim-Langgöns an. Anwurf in der Weidig-Sporthalle in Oberkleen ist um 20:15 Uhr.
Präsentiert wird das Spiel von der Reuter GaLaBau GmbH aus Niederkleen – einem langjährigen Partner beider Vereine, der diese Begegnung mit seinem Engagement bei der HSG Wetzlar möglich macht.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Spiel
unseren Beitrag leisten können, die erfolgreiche Vereinsarbeit der HSG Kleenheim zu unterstützen“, so HSG-Geschäftsführer Björn Seipp. „Es soll in unserer Länderspielpause ein schöner Handballabend mit vielen Zuschauern in Oberkleen werden, der ganz im Zeichen des Miteinanders steht. Mein Dank geht an dieser Stelle an Tim Reuter für die tolle gemeinsame Idee!“
Eintrittskarten für das Spiel sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Der gesamte Erlös des Abends kommt der Vereinsarbeit der HSG Kleenheim-Langgöns zugute.
ERSTKLASSIG BERATEN!
STEUERBERATER FÜR HANDWERKER / INDUSTRIE / DIENSTLEISTER
w w w.schneide r -kissel . d e
MEHR ÜBERBLICK
BESSERE PROZESSE
MEHR NETTO VOM BRUTTO
BERATUN G AUFAUGENHÖ H E
NACHFOLGE SICHERN
STEUERN REDUZIEREN UND VERMÖGEN AUFBAUEN
RISIKEN VORBEUGEN
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Karl - K e llner - Ring 2 3 35576 Wetzla r
Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulen haben am 3. April an der erfolgreichen Premiere des „Tags der Bewegung“ in der Buderus Arena teilgenommen. An über 20 Mitmachstationen – von Handball über Pickleball bis hin zum Rollstuhl-Parcours –konnten die Kinder Sportarten ausprobieren, sich austoben und Neues entdecken.
Die HSG Wetzlar hatte das Event gemeinsam mit der Stadt Wetzlar, dem Sportkreis Lahn-Dill, der Buderus Arena und der Goetheschule organisiert. Zahlreiche Vereine aus der Region unterstützten das Projekt aktiv mit eigenen Angeboten. Nach der erfolgreichen Premiere soll es den „Tag der Bewegung“ auch im kommenden Jahr wieder geben.
Hausanschluss kostenlos statt 799,95 €!1
Wetzlarer Str. 1
35619 Braunfels
Tel: 06442-931810
info@mandic-kommunikation.de
Im Aktionszeitraum 01.10.2024 bis 03.02.2025 erhalten die ersten 20.000 Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen MagentaMobil mit und ohne Endgerät (ausgeschlossen PlusKarten Tarife, Young Tarife, Special Tarife, DTAG-Tarife und for Friends Tarife sowie Corporate Benefits Tarife und Datentarife) einen Cashback. Die Höhe der jeweiligen Gutschrift ist abhängig vom ausgewählten Tarif und der Auswahl mit bzw. ohne Endgerät (z. B. 300 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL ohne Smartphone zu 84,95 €/Monat oder 600 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL mit Smartphone zu 94,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungspreis jeweils 39,95 €). Die Gutschrift ist nicht mit weiteren Aktionspromotions wie z. B. 6 Monate Grundpreisbefreiung kombinierbar. Zum Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist) ist bis 15.08.2025 eine Online-Registrierung über die MeinMagenta App (mit Klick auf Ihr Profil, „Cashback einlösen“) mit Vorlage der ersten Rechnung entsprechend den genannten Bedingungen erforderlich. Alternativ kann die Registrierung über telekom.de/cashback-einloesen erfolgen. 1) Für die Bereitstellung eines Glasfaser-Tarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht vorhanden, wird dieser bei der verbindlichen Buchung eines Glasfaser-Tarifs kostenfrei neu verlegt, vorausgesetzt, die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau zustimmen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Als Glasfaser-Tarif gilt z. B. Glasfaser 300, in den ersten 6 Monaten für 19,95 €/Monat, danach für 49,95 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Durch Eingabe einer Adresse auf der Internetseite telekom.de/glasfaser kann geprüft werden, ob diese in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. 2) connect Breitband- und Festnetztest, Heft 09/2024, Testsieger/sehr gut „Festnetztest bundesweite Anbieter“. Glasfaser-Tarife waren nicht Gegenstand des Netztests. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Prof Dr med Thomas B er telmann, FEBO & Team Praxis für Augenheilk unde
Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann, FEBO Facharzt für Augenheilkunde
Ob Vorsorge oder akute Augenprobleme; wir können zeitnah helfen! Wir kümmern uns um Ihre Augen, Sie genießen den Anblick der Welt! OCULARIS.PRO ist Ihre neue Augenarztpraxis in der Spilburgstr. 5-7 in Wetzlar für Privatversicherte und Selbstzahler. Vereinbaren Sie einfach einen Termin: www.ocularis.pro • Tel.: 06441-4471215
Frank Carstens
Geburtstag: 26.09.1971
Position: trainer
Nationalität: DE FC
Filip Mirkulovski
Geburtstag: 14.09.1983
Position: Co-Trainer
Nationalität: MK FM
Marius Göbner
Geburtstag: 31.07.2001
Position: TW Nationalität: DE
Rasmus Meyer Ejlersen
Geburtstag: 23.06.1998
Position: KM
Nationalität: DK 05
Dominik Mappes
Geburtstag: 25.12.1994
Position: RM Nationalität: DE
Viktor Petersen Norberg
Geburtstag: 25.03.2000
Position: RR Nationalität: NO
Ole Klimpke
Geburtstag: 20.03.2001
Position: RL
Nationalität: DE
Zsolt Krakovszki
Geburtstag: 09.07.2002
Position: RA
Nationalität: HU 10
Till Klimpke
Geburtstag: 01.04.1998
Position: TW
Nationalität: DE 11
Anadin Suljakovic
Geburtstag: 16.06.1998
Position: TW Nationalität: BA/QA
Vladimir Vranjes
Geburtstag: 14.12.1988
Position: KM
Nationalität: BA
Noel Hoepfner
Geburtstag: 06.04.2003
Position: RL Nationalität: DE 17
Lukas Becher
Geburtstag: 24.03.2000
Position: LA Nationalität: DE 18
Philipp Ahouansou
Geburtstag: 02.05.2001
Position: RL Nationalität: DE 19
Jona Schoch
Geburtstag: 02.08.1994
Position: RL Nationalität: DE 22
Tizian Weimer
Geburtstag: 22.09.2004
Position: RA Nationalität: DE 24
Justin Müller
Geburtstag: 25.10.1995
Position: RM Nationalität: DE 25
Georg Löwen
Geburtstag: 08.06.2004
Position: KM Nationalität: DE
Nemanja Zelenovic
Geburtstag: 27.02.1990
Position: RR Nationalität: RS 42
Lion Zacharias
Geburtstag: 20.06.2003
Position: LA Nationalität: DE
Domen Novak
Geburtstag: 26.04.1998
Position: RA Nationalität: SI
Stefan Cavor
Geburtstag: 03. 11. 1994
Position: RR Nationalität: ME
Der Linkshänder aus Nordmazedonien hat sich auch in seinen zwei Jahren bei der HSG Wetzlar wohlgefühlt
Eine niederschmetternde Erkenntnis. Eigentlich. „Ich habe auf der falschen Position gespielt.“ Doch wer jetzt einen niedergeschlagenen Handballer erwartet, der beim Blick zurück auf seine Spielerkarriere fast schon deprimiert ist, der täuscht sich. Gewaltig. Denn dem widersprechen die im Laufe des Gesprächs von Vlatko Mitkov oft getätigten Aussagen. „Egal, wo ich war, ich habe mich wohlgefühlt.“ Oder: „Ich habe mich überall wohlgefühlt.“ Auf jeder Position, an jedem Ort seiner facettenreichen Handballer-Laufbahn. Bei der eingangs zitierten Aussage muss man wissen, wer die eigentliche Position des mittlerweile 43 Jahre alten Linkshänders seinerzeit besetzte: Kiril Lazarov, einer der weltbesten Akteure in
dieser an Assen nicht armen Sportart. Beispielsweise erzielte der Rückraumspieler bei Weltmeisterschaften 308 Tore und kann bei 243 Länderspielen für die (nord-)mazedonische Nationalmannschaft 1722 Treffer vorweisen. Nur der Isländer Gudjon Valur Sigurdsson (1798, jetzt Trainer VfL Gummersbach ) und der Ungarn Peter Kovacs (1797) haben mehr Länderspieltore erzielt.
Da nehmen sich die 78 Treffer in 91 Länderspielen bei Vlatko Mitkov eher bescheiden aus. „Ich wurde halt mehr für Kiril in der Deckung eingesetzt und manchmal aus taktischen Gründen als Rechtsaußen“, fügte er sich in die vorgegebene Rolle ein, die ihm nur wenig persönlichen Torjubel erlaubte.
Auch in seiner Zeit bei der HSG Wetzlar in der 1. Bundesliga zählt Mitkov nicht zu den Toptorschützen im Team. Der am 16. August 1981 im mazedonischen Stip im Vielvölkerstaat Jugoslawien geborene Linkshänder gehörte eher der Fraktion der stillen, aber verlässlichen Größen bei den Grün-Weißen an, für die er von 2006 bis 2008 das Trikot trug. Im rechten Rückraum neben Milan Vucivecic oder Volker Michel. Als der mazedonische Nationalspieler, 2002 mit RK Pelister Bitola Landesmeister, 2006 von der SG Willstätt/Schutterwald an die Lahn wechselte, erlebte er dort eine turbulente TrainerKonstellation. Denn Dragan Markovic wurde zum Ende des Jahres 2006 entlassen, der bisherige Spieler Robert Sighvatsson übernahm mit HSG-Urgestein Wolfgang Klimpke, ehe ab Februar 2007 Volker Mudrow das sportliche Sagen hatte. „Leider haben wir in meinem ersten Jahr nur um den Klassenerhalt gekämpft“, weiß der Linkshänder damals wie heute, dass das keine Zeit für Schönheitspreise war. Er habe aber viel gelernt, bekennt Mitkov, der inzwischen als Trainer seiner Sportart weiter verbunden ist. Und der dann 2008 nach Hamm wechselte, weil Volker Mudrow einen anderen Typ Spieler im rechten Rückraum gewünscht habe. Nur am Rande: Alexander Stanojevic kam, hinterließ aber kaum Spuren. Und Volker Mudrow musste im April 2009 als Trainer gehen.
Zurück zu Vlatko Mitkov, der aus seinem Herzen keine Mördergrube macht. „So ist Sport“, kannte er damals schon die Gepflogenheiten des Profihandballs. Und er will auch kein böses Wort über die Zeit bei den Mittelhessen verlieren. „Das war nur positiv, was ich dort erlebt und gemacht habe“, blickt er beispielsweise auf seine Hochzeit 2007 zurück. Die ging zwar in Mazedonien über die Bühne, wurde aber auch in der handballerischen Wahlheimat entsprechend gefeiert. Schließlich lebten die Mitkovs seinerzeit in
Dutenhofen, anfangs sogar bei der Familie Klimpke, also ganz dicht am Herzschlag der HSG. „Wir waren auch als Familie gut integriert.“ Er habe „viele nette Leute“ kennengelernt, woraus bis heute haltende Kontakte erwachsen sind. Etwa ins Hotel Blankenfeld in Wetzlar, dem inoffiziellen Sportlerheim etlicher HSG-Mannschaften, aber auch zu einigen Spielern. Und vor allem zum jetzigen Sportlichen Leiter Jasmin „Jasko“ Camdzic und zu Geschäftsführer Björn Seipp.
Eine ganz besondere Verbindung ist die zum aktuellen Wetzlarer Co-Trainer Filip Mirkulovski. Denn sie spielten über einige Jahre in der nordmazedonischen Nationalmannschaft zusammen, Mitkov im rechten Rückraum, Mirkulovski auf der Mitte. Nachdem der Spielmacher Anfang 2015 zur TSV Hannover-Burgdorf gewechselt war, stand er im Sommer des Jahres vor der Frage, bei den Niedersachsen zu bleiben oder nach Wetzlar zu wechseln. Vlatko Mitkov empfahl seinem Landsmann eindringlich den Wechsel zur HSG, was dieser befolgte – und nicht bereut haben dürfte.
Da tummelte sich Linkshänder Mitkov längst im österreichischen Handball. Nach diversen Stationen, auch in Balingen, scheint er seine Heimat in Hollabrunn gefunden, der 12 500 Einwohner zählenden Bezirkshauptstadt im Weinviertel. Hier ließ der ehemalige Wetzlarer 2022 seine Spielerkarriere ausklingen. Hier ist er seit drei Jahren nur noch als Trainer tätig. Hier fühlt er sich wohl. Auch nach dem Abstieg aus der Eliteliga des Nachbarlands (HLA – Handball Liga Austria) im Vorjahr hielten die UHC-Verantwortlichen an ihm als Übungsleiter fest, jetzt setzt der mit dem Diplom als IHF-Mastercoach versehene Trainer mit seiner Mannschaft alles daran, den direkten Aufstieg zu realisieren. Wie heimisch Vlatko Mitkov inzwischen ist, zeigt der Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft anno 2018.
Allerdings ist das Trainer-Dasein nur ein Standbein des 43-Jährigen. Daneben ist er selbständiger Physiotherapeut und arbeitet zudem noch 120 Stunden im Jahr als Bewegungscoach an der Schule. Um den Kindern den Sport und das Handballspiel nahe zu bringen. „Das ist gut für die Kinder, die Schu-
le und den Verein“, stellt er die Bündelung der Erfolge heraus. Er müsse sich halt gut organisieren, gibt „Vladi“ Mitkov zu. Aber schließlich bezeichnet er sich im positiven Sinne Handball-verrückt. Anders hätte er es wahrscheinlich auch gar nicht hingenommen, so lange auf der falschen Position zu spielen.
Geburtsdatum: 16. August 1981 in Stip (Mazedonien)
Wohnort: Hollabrunn (Österreich).
Familienstand: verheiratet, eine Tochter (14 Jahre).
Karriere:
Spieler: Jugend in Stip (MAZ), RK Pelister Bitola (MAZ, bis 2003), SG Willstätt/ Schutterwald (bis 2006), HSG Wetzlar (bis 2008), ASV Hamm (bis 2010), HBW Balingen/Weilstätten (bis 2011), HS Bämbach/ Koflach (AUT, bis 2012), UHK Krems (AUT, bis 2018), UHC Hollabrunn (AUT, bis 2022); Trainer: UHC Hollabrunn (seit 2022).
Karriere: Mazedonische Meister 2002 mit Pelister Bitola, 91-facher (nord-)mazedonischer Nationalspieler (78 Tore), beste Platzierung 5. Platz bei Europameisterschaft 2012.
Aktuell: Handball-Trainer, Selbständiger Physiotherapeut, Bewegungscoach an Schulen.
Ehre, wem Ehre gebührt Teil 1: Die weibliche Jugend E der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen wurde souverän Meister der Bezirksliga und wurde vor dem Anpfiff geehrt.
Wieder einmal war die Buderus Arena gut besucht. 4221 Zuschauer waren gekommen.
Enttäuschung nach der 26:28-Niederlage: Der Blick in die Gesichter von Anadin Suljakovic (l.) und Vladimir Vranjes verrät alles.
Ehre, wem Ehre gebührt Teil 2: Die männliche Jugend E der Dutenhofen/MünchholzhausenHSG sicherte sich ohne Punktverlust Platz eins in der Bezirksliga und erhielt vor dem Spiel ihren verdienten Applaus
Auch, wenn er angeschlagen in die Partie ging, so war er mit zehn Treffern dennoch bester Torschütze der HSG Wetzlar: Dominik Mappes.
Ein ehemaliger Wetzlarer freut sich über den Auswärtssieg mit seinem neuen Team: Lenny Rubin (5.v.l.) jubelt mit seinen Stuttgarter Teamkollegen.
Deine Zukunft im Maschinenbau:
Jetzt bewerben!
[ Gestalte Deine Zukunft! ] REITZ
PRÄZISION IN GRANIT
GLASFLA SCHE NEU
DIE KLEINE 0,5L
Rosbacher
Mineralwasser in der 0,5 l Mehrweg-Glasflasche
• Im praktischen 10er-Komfortkasten
• In den Sorten Klassisch, Medium und Naturell
• Optimal für unterwegs
LUKAS URICH Kassensysteme e.k.
zu den sandbeeten 5
35043 marburg-cappel
tel. +49 (0)6421 350450
Der Gastropate GmbH
Domäne Schiffenberg 1
35394 Gießen
Tel. +49 (0)641 490444
Dein Zeitvertreib vor Spielbeginn oder in der Halbzeit-Pause:
Wie viele KartoffelVarianten findest du?
Das neu gegründete, neunköpfige Gremium fungiert als zentrales Bindeglied zwischen Verein und Fanszene.
Die HSG Wetzlar geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung gelebter Fannähe und echter Mitbestimmung: Ab sofort fungiert ein neu gegründeter Fanbeirat als zentrales Bindeglied zwischen Verein und Fanszene. Dieses Gremium soll den direkten Dialog mit den Verantwortlichen intensivieren und die aktive Mitgestaltung durch Fans stärken.
Der Fanbeirat versteht sich als offene Insitution für Ideen, Impulse und konstruktive Kritik. Alle HSG-Anhänger sind dazu eingeladen, sich einzubringen und die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten.
HSG-Geschäftsleiter Tim Talhoff betont:
„Wir sind stolz und dankbar, eine engagierte Fan-Kultur in Wetzlar zu haben. Bei der Auswahl der Mitglieder war es uns wichtig, möglichst vielfältige Facetten abzubilden. Der direkte Austausch hilft uns nicht nur dabei, die HSG Wetzlar gezielt weiterzuentwickeln, sondern gibt uns auch ein besseres Gefühl dafür, was im Umfeld positiv oder kritisch wahrgenommen wird. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und danken den Mitgliedern des Fanbeirats schon jetzt
für ihr zusätzliches Engagement.“
Ein erstes Beispiel für die neue, konstruktive Zusammenarbeit ist die kürzlich vorgestellte Mitgliedschaft, die bereits auf große Resonanz in der Fanszene gestoßen ist. Themen wie diese sollen künftig gemeinsam mit dem Fanbeirat besprochen und weiterentwickelt werden.
Diese Personen bilden den neuen Fanbeirat (v.l.):
Fanbeauftragter Andreas Müller, Günther Finke, Wolfgang Diehl, Hilmar Dutine, Steffen Meinke, Jan Rhode-Lindenstruth, Sabine Diehl, Fabienne Zulauf, Jannik Fischer. Die Auswahl erfolgte auf Basis ihres langjährigen Engagements, ihrer Nähe zur Fanszene und ihres erklärten Willens zur aktiven Mitgestaltung.
Unser Credo bleibt bestehen: Nur gemeinsam sind wir stark – auf dem Feld und daneben. Der Fanbeirat steht für mehr Nähe, mehr Miteinander und ein enormes grünweißes Fangefühl!
3D-Fußanalyse + Einlagenversorgung
Bewegungs-/Leistungsanalysen
Sportler-/Teamversorgung
Kompressionstherapie
Bandagen/Orthesen
Orthopädie + Sport GmbH
Auf der Langaar 9 35684 Dillenburg-Frohnhausen 02771 2679-0
KAVKrankenhaus
unserer Patientinnen und Patienten haben uns in 2022 bislang Ihre Meinung gesagt.
99,6 Prozent empfehlen uns weiter!
Wir danken Ihnen allen herzlich dafür!
Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.kav -krankenhaus.de/Unternehmen/Patientenbefragung
Kaiserin- Auguste-Victoria-Krankenhaus
Stegwiese 27 35630 Ehringshausen 06443 828-0
www.kav -krankenhaus.de
Reichold Feinkost GmbH | August-Horch-Strasse 4-8 | 65582 Diez | www.feinkost-dittmann.de koerperkraft.protein
FSV Fernwald macht den HSG-Zuschauern ein besonderes Angebot für das Hessenliga-Topspiel gegen den SV Darmstadt 98 U23
Am vergangenen Dienstag lud die HSG Wetzlar erneut zum Businessfrühstück –dieses Mal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der „Nachhaltigkeit im Unternehmen“. In Kooperation mit der Hermann Hofmann Gruppe kamen rund 60 Teilnehmende aus der Region zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück inspirieren zu lassen und über zukunftsfähige Lösungen auszutauschen.
In entspannter Atmosphäre drehte sich alles um konkrete Ansätze, mutige Strategien und den aktiven Dialog. Denn eines ist klar: Nachhaltigkeit betrifft uns alle – und gemeinsam lässt sich mehr erreichen.
Die Hermann Hofmann Gruppe zeigte in einer Keynote von Kimberly Philipp und Moritz Müller eindrucksvoll auf, wie ökologische und soziale Verantwortung integraler Bestandteil des eigenen Geschäftsmodells ist. Das Unternehmen betreibt eigene Windparks und arbeitet aktuell an einem innovativen Pumpspeicherwerk, mit dem überschüssige Windenergie effizient gespeichert werden kann. Parallel wird die gesamte Fahrzeugflotte schrittweise auf Elektromobilität umgestellt.
Ein besonderes Highlight ist das Engagement im Bereich Renaturierung: Ehemalige Steinbrüche werden ökologisch aufgewertet und in wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna verwandelt. Auch soziale Nachhaltigkeit hat bei der Hermann Hofmann Gruppe einen hohen Stellenwert – sei es durch die
Förderung lokaler Projekte oder durch eine nachhaltige Personal- und Ausbildungspolitik.
HVO 100 Diesel – Biokraftstoff mit Perspektive
Im Anschluss an den Gastgebervortrag präsentierte Kim Backhaus, Marketingleiter von ROTH Energie aus Gießen, das Zukunftspotenzial von HVO 100 Diesel – einem synthetischen Biokraftstoff auf Basis hydrierten Pflanzenöls. Dieser moderne Kraftstoff kann ohne technische Umrüstung in bestehenden Dieselmotoren eingesetzt werden und überzeugt mit einer ausgezeichneten Umweltbilanz:
• Bis zu 90 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel
• Frei von Aromaten und Schwefelverbindungen
• Deutlich reduzierte Feinstaub- und Stickoxidwerte
• Optimierte Kaltstart-Eigenschaften
• Saubere Verbrennung – längere Lebensdauer der Motoren
Gerade für Unternehmen mit großen Fuhrparks, etwa im Bau- oder Logistiksektor, bietet HVO 100 Diesel eine sofort umsetzbare Lösung zur Reduktion von Emissionen – ein Thema, das auch in der Region zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Nachhaltigkeitsstrategie der HSG Wetzlar: Verantwortung auch im Profisport
Zum Abschluss stellten die HSG Wetzlar und ihre Partner – die Esturion Nachhaltigkeitsberatung GmbH und die Parmenas Group – ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie vor. Diese basiert auf einer fundierten Relevanzanalyse und orientiert sich am international anerkannten ESG-Modell. Dabei stehen konkrete Ziele und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) im Fokus.
Das Fazit: Auch im Profisport bestehen zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltige Impulse zu setzen. Die HSG Wetzlar engagiert sich bereits heute in vielfältigen sozialen Projekten – von Inklusionsinitiativen über die Nachwuchsförderung bis hin zur Unterstützung regionaler Bildungsangebote – und plant, dieses Engagement weiter auszubauen. Das Businessfrühstück bot nicht nur spannende Einblicke und Raum für den fachlichen Austausch, sondern setzte auch ein starkes
Zeichen für gemeinschaftliches Handeln in Sachen Nachhaltigkeit. Die HSG Wetzlar bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden – und ganz besonders bei der Hermann Hofmann Gruppe für die engagierte und inspirierende Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen speziell auf Ihre Branche zugeschnittene Versicherungskonzepte. Basierend auf umfangreichem BranchenKnow-how und der Erfahrung, optimale Versicherungsleistungen für den Kunden zu bündeln.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen: Betriebshaftpflichtversicherung Umwelthaftpflichtversicherung Umweltschadenversicherung Maschinenversicherung Kautionsversicherung
u. a. für folgende Betriebe : Abbruchbetriebe Bauschuttrecyclingbetriebe Baggerbetriebe Hoch-, Tief- und Straßenbaubetriebe Baumaschinenhändler
/ gepr. Versicherungsfachmann
Ich habe zwei Erlebnisse, die besonders schön war. Einmal unser Sieg im DHB-Pokal in der vergangenen Saison beim THW Kiel. Wenn man in Kiel gewinnt, dann ist das grundsätzlich etwas Spektakuläres. Aber damals bekam unser Erfolg noch eine besondere Note, weil wir wenige Wochen zuvor in der Liga vom THW in dessen Arena regelrecht abgefertigt wurden. Wir hatten schlicht keine Chance. Und dann präsentieren wir uns wenig später im Pokal von einer ganz anderen Seite und schaffen tatsächlich die Sensation. Wir führten oft. Trotzdem hat wahrscheinlich jeder gedacht, dass die Kieler die Partie am Ende noch drehen. Doch wir haben uns das nicht mehr nehmen lassen. Das war ein tolles Erlebnis, das ich nie vergessen werden. Wie auch meinen ersten Sieg in der dänischen ersten Liga. Das war in der Saison 2019/2020. Ich stand bei Fredericia HK unter Vertrag. Wir waren gerade aufgestiegen und mussten im ersten Spiel zu Hause gegen GOG ran. Wir waren klarer Außenseiter. GOG gehört schon lange zu den Top-Teams in Dänemark und ist bekannt für seine gut ausgebildeten Spieler. Der junge Mathias Gidsel hat 2019 dort gespielt, Emil Madsen und Simon Pytlick waren gerade dorthin gewechselt. Der Trainer hieß Nicolej Krickau. Wir lagen zur Halbzeit schon mit einem Treffer vorne und haben am Ende mit 33:30 gewonnen. Das war ein perfekter Erstliga-Einstand für uns und ein Abend, an den ich mich gerne zurückerinnere.
In der Kabine sitze ich neben...
Vorjedem Spiel...
… habe ich keine festgelegten Rituale. Ich trinke gerne noch einen Kaffee in der Kabine und gehe erst raus in die Halle, wenn wir alle zusammen zum Aufwärmen gehen.
Sensations-Sieg
GOLDBECK ist das größte Bauunternehmen in deutscher Inhaberschaft und kompetenter Partner über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der Planung, dem schlüsselfertigen Bauen mit System, dem Betrieb bis hin zu Instandhaltung und Sanierung.
Mehr erfahren Sie unter goldbeck.de/standort/giessen
Maler- und Lackierermeister
Marcel Becker · Dornburg · Wingertsbergstr. 13
Tel. 06436 941 456 od. 4401 · Fax 06436 602 602
Tel. 06409 - 81 79 737 Mobil 0176 - 34 64 43 88 info@pflegeberatung-mittelhessen.de Wir übernehmen den Papierkram, Sie haben Zeit für Ihre Lieben!
auf alles* FANRabatt *Auf alles, auf alle Marken, reduzierte Ware und Werbeware! Nur Dienstleistungen sind ausgenommen! Nur bei Vorlage dieser Original-Anzeige. 35394 Gießen/Schiffenberger Tal Pistorstraße 2, Tel. 0641 7003-0 www.sommerlad.de
Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–19 Uhr
MUND AUF. STÄBCHEN REIN. SPENDER SEIN!
„CHEFIN
50 geladene Gäste aus der regionalen Wirtschaft erleben eine eindrucksvolle
Keynote des Mitglieds der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co. KG.
Unter dem Motto „Wenn man Luxus ohne Leistung erwartet!“ hatte der HandballBundesligist HSG Wetzlar am Freitagnachmittag rund 50 Gäste aus der regionalen Wirtschaft exklusiv zu einem besonderen Sponsorenevent in die Buderus Arena eingeladen. Im Mittelpunkt: eine eindrucksvolle Keynote von Pia Meier, Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co. KG. Die Managerin und Buch-Autorin ist bereits mehrfach mit Preisen für ihre Personal- und somit Menschenführung ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Björn Seipp begrüßte die sympathische Mittelhessin als „gute Freundin der HSG Wetzlar“.
Im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen den TVB Stuttgart sprach Meier über ein Thema, das viele Unternehmen aktuell
stark beschäftigt und - wie sie es formuliert - „erhebliche Schmerzen bereitet“: den Fachkräftemangel! Wie gelingt es, die richtigen Mitarbeitenden zu finden, sie nicht nur zu motivieren, sondern zu Mitunternehmern zu entwickeln? Anhand eindrucksvoller Beispiele aus der Praxis zeigte die „Chefin mit Herz“- so titelte einst die FAZ - leidenschaftlich auf, wie Führung über Haltung gelingt –und welchen enormen positiven Einfluss dies auf Krankenstand, Fluktuation und letztlich auf den Unternehmenserfolg hat.
„Als Führungskräfte müssen wir die Herzen der Mitarbeiter erreichen – dann haben wir die Köpfe automatisch“, so die Kernbotschaft Meiers an diesem kurzweiligen Nachmittag in der Buderus Arena. Die Erfolgszahlen der Firma Seidel sprechen für sich:
laut Meier habe man beim Weltmarktführer aus Fronhausen einen dauerhaft minimalen Krankenstand von unter 3 Prozent und eine Fluktuationsrate von unter einem Prozent. Wie sie das erreicht habe? Mit klarer Kommunikation, echtem Vorbildverhalten, einer besonderen Nähe zu den Beschäftigten und dem Mut, Nebenkriegsschauplätze zu vermeiden, so die Personalchefin.
Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Mischung aus Praxisnähe, Authentizität, Klarheit und Leidenschaft. Die Keynote entwickelte sich erwartungsgemäß zu einem echten Highlight im Eventkalender der HSG Wetzlar und gab viele Impulse mit auf den Weg – sowohl für gestandene Unternehmer als auch für junge Führungskräfte.
Im Anschluss an die Keynote nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Danach bot sich zudem die Gelegenheit das Bundesliga-Spiel der HSG Wetzlar gegen Stuttgart aus der Loge mitzuverfolgen. Mit diesem exklusiven Event unterstreicht die HSG Wetzlar einmal mehr ihre Rolle als starke Plattform für Netzwerk, Wissenstransfer und regelmäßigen unternehmerischen Austausch in der Region. „Es ist uns wichtig, unseren engagierten Partnern und Sponsoren solche Mehrwerte zu bieten“, so Geschäftsleiter Tim Talhoff. „Wir danken Pia Meier sehr herzlich für diesen außergewöhnlichen Nachmittag.“
Immobilienservice (Wohn- und Gewerbeimmobilien)
Gebäudesanierung, -renovierung und -modernisierung
Montageservice/Handwerkliche Dienstleistungen
Garten- und Landschaftsdienste
Montagepartner der Firma
Am Sandberg 16 35519 Rockenberg
06033 9743376
info@montage-immobilienservice.de
www.montage-immobilienservice.de
www.stadthalle-wetzlar.de
OB EMPFANG, TAGUNG, MESSE ODER ABIBALL... ... FÜR JEDES EVENT DER RICHTIGE ANSPRECHPARTNER
• direkte Hotelanbindung
• verkehrsgünstig mit eigenem Parkhaus
• Restaurant mit regionalem Catering
• moderne Veranstaltungstechnik
• flexible und helle Raumaufteilung
• barrierefrei
GENUSS IST, WENN ALLES STIMMT.
Egal ob Restaurant, Cafe, Bistro, Büro… Unser breites und modulares Produktprogramm bietet für jeden individuellen Wunsch hinsichtlich Leistung, Kaffeevielfalt, Bedienung und Größe die ideale Lösung. Wir begleiten Sie ein Kaffeemaschinenleben lang.
TDVK Kaffeesysteme ist Ihr starker Partner!
Kaffeekompetenz und Leidenschaft seit 1991
Kontakt: 06081 981240 / volker.ketter@tdvk-kaffeesysteme.com
Exklusiv für alle HSG Fans: Mit dem Code „weildukleinigkeitliebst“ erhältst du 15% Rabatt in unserem Onlineshop!
Du magst die HSG Wetzlar? Dann wirst du unser neues Mitglieder-Programm ebenfalls mögen!
Ab sofort hast du die Möglichkeit, uns als treuer Fan auf ganz besondere Weise zu unterstützen – und dafür exklusive Vorteile zu genießen! Mit gleich vier verschiedenen Mitgliedschaften ist für jeden HSG-Fan das Richtige dabei: Premium, Basis, Familie oder Kids Club – du entscheidest, wie nah du deiner Lieblingsmannschaft kommen willst.
Unser Highlight: Die Premium-Mitgliedschaft! Mit deinem Namen auf dem offiziellen Auswärtstrikot der Saison 2025/26 bist du nicht nur Teil des Teams – du kannst dieses ganz besondere Trikot auch exklusiv erwerben! Ein echter Hingucker, den es so nicht im freien Verkauf geben wird! Dazu gibt’s 10 % Rabatt im Fanshop, exklusive Events mit Spielern und Trainern, Vorzugsangebote bei Partnern und vieles mehr. Mehr Nähe zur Mannschaft geht nicht!
„FAMILIEN“
Du willst einfach ein Zeichen setzen und die HSG unterstützen?
Dann ist unsere Basis-Mitgliedschaft genau das Richtige. Oder bring direkt die ganze Familie ins Spiel – mit unserer Familien-Mitgliedschaft. Für die kleinen Fans von 6 bis 14 Jahren bietet unser Kids Club besondere Highlights wie Trainingstage mit Spielern, Kinderpressekonferenzen oder die Chance, Ballkind bei einem Heimspiel zu sein. Werde jetzt Teil der HSG-Familie!
Deine Mitgliedschaft. Deine Vorteile. Dein Verein. Gemeinsam. Grün-Weiß.
Die Mitgliedschaft beginnt ab dem 01.07.2025.
*Die Mitgliedschaft läuft immer pro Saison und kann jeweils immer bis zum 31.05. eines jeden Jahres schriftlich gekündigt werden.
•10% Rabatt auf Artikel aus dem Fanshop
•Einladung zu einem exklusiven Mitglieder-Event pro Saison
•Exklusiver Content + Teilnahme an Gewinnspielen, Tippspielen, Quiz, etc.
•Rabattierte Angebote bei Sponsoren und Partnern
•Exklusive Ticketingaktionen für Familien
•Membership Schal (5,40€ im Einkauf) als Willkommensgeschenk für jede erwachsene Person
•Willkommens T-Shirt für jedes Kind
•Rabattierung auf Kindergeburtstag bei der HSG Wetzlar im separaten
Eventbereich der Buders Arena inkl. Meet & Greet mit dem Lieblingsspieler
•Teilnahme an einem Trainingstag mit Spieler der HSG Wetzlar (Kinder)
•Teilnahme an der Kinderpressekonferenz
•Chance als Ballkind bei einem Spieltag der HSG Wetzlar dabei zu sein
•Digitaler Mitgliedsausweis oder optional physischer Mitgliedsausweis (Einmalkosten 5 €)
(Zwei Erwachsene + Kinder (6-14 Jahre kostenlos)
119,98 €
•Einladung zu einem exklusiven Mitglieder-Event pro Saison
•Membership Schal (5,40€ im Einkauf) als Willkommensgeschenk
•5% Rabatt auf Artikel aus dem Fanshop
•Exklusiver Content + Teilnahme an Gewinnspielen, Tippspielen, Quiz, etc.
•Rabattierte Angebote bei Sponsoren und Partnern
•Exklusive Ticketingaktionen
•Digitaler Mitgliedsausweis oder optional physischer Mitgliedsausweis (Einmalkosten 5 €)
•Willkommens T-Shirt
•Rabattierung auf Kindergeburtstag bei der HSG Wetzlar im separaten
Eventbereich der Buders Arena inkl. Meet & Greet mit dem Lieblingsspieler
•Teilnahme an einem Trainingstag mit Spieler der HSG Wetzlar
•Teilnahme an der Kinderpressekonferenz
•Chance als Ballkind (vor dem Spiel) bei einem Spieltag der HSG Wetzlar dabei zu sein (Verlosung)
•Exklusive Ticketingangebote für Kinder
•Rabattierte Angebote bei Sponsoren und Partnern
•Digitaler Mitgliedsausweise oder optional physischer Mitgliedsausweis (Einmalkosten 5 €)
19,98 € (6-14 Jahre)
• Name auf dem Auswärtsshirt (Einmalige Aktion Saison 2025-2026)
• Einmaliges Auswärtstrikot mit Namen, welches im Fanshop nicht zu erwerben gibt für 50 € anstatt 79,95€
• Einladung zu 2-3 exklusiven Mitglieder-Events pro Saison (Bowling, Heimspiel in einer Loge, Trainingsbesuch, etc.)
• Rabattierte Preise für Auswärtsfahrten
• 10% Rabatt auf Artikel aus dem Fanshop
• Membership Schal als Willkommensgeschenk
• Exklusiver Content + Teilnahme an Gewinnspielen, Tippspielen, Quiz, etc.
• Exklusive Ticketingaktionen
• Rabattierte Angebote bei Sponsoren und Partnern
•Digitaler Mitgliedsausweis oder optional physischer Mitgliedsausweis (Einmalkosten 5 €)
Datum Uhrzeit Spiel Ergebnisse
SO. 09.02.2025 15:30 SG BBM Bietighim –HSG Wetzlar 27:28
SO. 16.02.2025 16:30 HSG Wetzlar –THW Kiel 27:25
19:00 TSV Hannover-Burgdorf –HSG Wetzlar 34:32
27.02.2025 20:00 HSG Wetzlar –ThSV Eisenach 30:31
09.03.2025 15:00 Füchse Berlin – HSG Wetzlar 38:29
SO. 23.03.2025 16:30 HSG Wetzlar –Frisch Auf! Göppingen 30:26 DO. 27.03.2025 19:00 VfL Gummerbsach –HSG Wetzlar 33:24
FR. 04.04.2025 19:00 HSG Wetzlar – TVB Stuttgart 26:28
DO. 17.04.2025 20:00 1.VfL Potsdam – HSG Wetzlar 32:28
SO. 27.04.2025 15:00 HSG Wetzlar –SC Magdeburg --:
DO.
01.05.2025 19:00 SC DHfK Leipzig –HSG Wetzlar --:
DO. 15.05.2025 20:00 HSG Wetzlar –SG Flensburg-Handewitt --:
MO. 19.05.2025 20:00 MT Melsungen – HSG Wetzlar --:
MI. 28.05.2025 19:00 HSG Wetzlar – Lemgo Lippe --:
SA.
31.05.2025 16:30 HSG Wetzlar –Rhein-Neckar-Löwen --:
Do. 05.06.2025 19:00 HSV Hamburg – HSG Wetzlar --:
SO 08.06.2025 15:00 HSG Wetzlar – HC Erlangen --:
Die Termine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da es aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Ansetzungen in den europäischen
Clubwettbewerben noch zu Änderungen und endgültigen Festlegungen von Spielterminen kommen kann.
Bildquelle: Oliver Vogler
Der Größte
Philipp Ahouansou 203 cm Sergey Hernandez 198 cm
Domen Novak 182 cm Daniel Pettersson 179 cm
HSG-Siege (0) Remis (0) SCM-Siege (6)
07.09.2024 SCM vs. HSG Wetzlar 35:28
02.06.2024 SCM vs. HSG Wetzlar 37:34
25.08.2023 HSG Wetzlar vs. SCM 15:31
11.06.2023 HSG Wetzlar vs. SCM 30:35
11.09.2022 SCM vs. HSG Wetzlar 32:28
10.04.2022 HSG Wetzlar vs. SCM 26:29
Vladimir Vranjes 36 Jahre Michael Damgaard 35 Jahre
Georg Löwen 20 Jahre Isak Persson 24 Jahre
30 Jahre
Alter 25 Jahre 190 cm
Rückraum Mitte
Größe 191 cm
Rückraum Mitte
Die Firma Kreiling, ein Unternehmen, das sich seit fünf Generationen im Familienbesitz befindet, wurde im Jahr 1899 von Karl Kreiling als Sandgruben- und Fuhrbetrieb in Wieseck gegründet. Weil wir seit dieser Zeit neuen Innovationen stets offen gegenüber standen, sind wir in mittlerweile drei Jahrhunderten kontinuierlich gewachsen und haben uns zu einem deutschlandweit agierenden Entsorgungsunternehmen entwickelt.
Die Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG bietet das bestmögliche Ergebnis für Ihre jeweiligen Anforderungen. Deshalb liegt unser Augenmerk auf einer qualifizierten und möglichst umweltschonenden Entsorgung der bei Ihnen anfallenden Abfälle. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und ebenso motiviert. Sie haben Spaß daran, unsere Kunden zu unterstützen und das merken Sie sowohl in der Abwicklung als auch in der Lösung. Damit stellen wir unser Qualitätsversprechen an Sie sicher.
Beim Thema Abfall spielt auch immer die Sicherheit eine große Rolle. Zum einen muss der reibungslose Recycling-Prozess zum Schutze unserer Umwelt gewährleitet sein, zum anderen setzen wir auf höchste fachliche Qualifikation. Im Hinblick auf das Wohl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Das garantieren wir durch zertifizierte Abläufe und den Einsatz neuester technischer Standards. Verlassen Sie sich darauf!
Qualifizierte &umweltschonende Abfallverwertung
Container aller Größen lösen fast jedesTransportproblem
Für jede Aufgabe das richtige Fahrzeug und die richtige Anlage
Der SCM hat in seiner Klubhistorie 13 nationale Meisterschaften gefeiert. Zehn davon in der DDR (1970, 1977, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1988, 1991) und drei nach der Wiedervereinigung (2001, 2022, 2024).
Das Team aus Sachsen-Anhalt reist mit elf Minuspunkten in die Buderus Arena und liegt damit (nach Minuspunkten) einen Zähler hinter den Füchse Berlin und der MT Melsungen. Da der SCM aber drei (gegenüber Berlin) bzw. zwei (gegenüber Melsungen) Spiele weniger absolviert hat, steht er auf Position fünf in der Tabelle und hat die Titelverteidigung nicht mehr selbst in der Hand.
In diesem Jahr feiert der SC Magdeburg sein 70-jähriges Vereinsjubiläum. 1955 wurde der Klub als SC Aufbau Magdeburg gegründet. Auf der eigenen Homepage heißt es dazu: „Doch dieser Verein war mehr als nur ein Sportklub; er war ein Symbol der Hoffnung und des Aufbaus in einer Zeit des Umbruchs.“
Mit 106 Treffern (davon 52 per Siebenmeter) ist Linksaußen Matthias Musche der beste Torschütze des SCM in dieser Saison. Gleichzeitig ist der 34-Jährige das Urgestein schlechthin in dieser Truppe. Seit dem Jahr 2000 trägt der Rechtshänder das Trikot der Magdeburger.
Vier Mal setzten sich die Magdeburger die europäische Krone auf und sicherten sich den Gewinn der Champions League (2002, 2023) bzw. holten den Europapokal der Landesmeister (1978, 1981).
Seit über neun Jahren trainiert Bennet Wiegert den SC Magdeburg. Er übernahm am 15. Dezember 2015 die Bundesliga- Mannschaft und läutete eine höchst erfolgreiche Zeit ein. Unter ihm wurde der SCM zwei Mal Deutscher Meister, gewann zwei Mal den DHB-Pokal, einmal die Champions League, einmal die European League und drei Mal den IHF-Super-Globe.
Der heutige Geschäftsstellenleiter Steffen Stiebler ist in einer Kategorie alleine auf weiter Flur. Der 54-jährige ehemalige Abwehrspezialist ist der Zeitstrafenkönig der Magdeburger. In seiner Karriere kassierte er 844 Strafminuten. Auf Rang zwei: Joel Abati mit 378 Strafminuten.
Kretz + Wahl bietet energieeffiziente Lösungen und individuellen Service für Gebäude-, Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Ob Planung, Installation, Inspektion oder Wartung – wir stehen Ihnen als erfahrerner Partner zur Seite.
AUSBILDUNG:
∙ Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
∙ Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
∙ Industriekauffrau/-mann
∙ Mechatroniker*in für Kältetechnik
∙ Technische*r Systemplaner*in
STUDIUMPLUS:
∙ Bauingenieurwesen (B.Eng.), FA Technische Gebäudeausrüstung
∙ Ingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.), FA Kälte- und Klimatechnik
Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Ruhberg 12 | 35463 Fernwald bewerbung@kretz-wahl.de
www.kretz-wahl.de
FESTANSTELLUNG:
∙ Bauleitende*r Obermonteur*in HLS
∙ Mechatroniker für Kältetechnik, Elektriker und Elektromeister
∙ Monteur*in HLS
∙ Projektleiter*in HLS
∙ Technische*r Systemplaner*in / Zeichner*in HLS
In unserem Fitnessstudio in Fernwald bringst du dich durch gezieltes Training in Topform. Erstklassige Geräte, individuelle Betreuung, Sauna und Lounge-Bereich warten auf dich.
Die Lösung für mein Zuhause: die neue DAIKIN Altherma 4 H
Effizienter, sicherer und leiser als je zuvor. Die Zukunft der Wärmepumpen entdecken auf:
in der Produktfamilie
Donnerstag, 15. Mai 2025 präsentiert SG FLENSBURG-HANDEWITT
20: 00 Uhr · Buderus Arena Wetzlar
Ticket-Hotline: 0 64 41 / 2 00 05-20 · www.hsg-wetzlar.de/tickets
GLEICH HIER TICKETS SICHERN!
Buderus wünscht der HSG Wetzlar jede Menge Torjubel.
Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel mit Fair Play, Zusammenhalt und Verantwortung. Hand drauf!
buderus.de
Wir sind QR-Codegeworden.Testsiegerscannen und mehr erfahren.