HSG Inside #8

Page 1


Ausgabe 8 · 22.12.2024 · Saison 2024/2025

Grün-Weiße Helden: Teil 1 mit Gisela und Rolf Noske Rückblick auf besondere Aktionen im Jahr 2024

Domen Novak ist Wetzlars Sportler des Jahres 2024

präsentiert

HSG WETZLAR VS. VFL GUMMERSBACH

nATur IST unSer bIer!

INHALT

4-7

Grün-Weiße

IMPRESSUM

24-25

42-43

RÜCKBLICK AUF POSITIVE AKTIONEN 2024

Am Ende eines Jahre ist immer Zeit zurückzublicken. Das wollen wir auch tun und noch einmal positive Aktionen und das eine oder andere schöne Erlebnis aus dem Jahr 2024 ins Gedächtnis rufen.

Orange dominiert

Das Heimspiel am 2. März gegen die SG Flensburg-Handewitt stand ganz im Zeichen der Farbe orange. Unsere Mannschaft spielte in orangenen Trikots, die anschließend versteigert wurden. Es wurde dazu Becherpfand gesammelt. Zum kleinen Preis konnte die Besucher*innen beim Spieltagspresenter Roth-Energie ihre Wurfgeschwindigkeit messen. Alle Erlöse wurden an die Tafel Wetzlar gespendet. Insgesamt kamen so 6000 Euro für den guten Zweck zusammen.

Endlich wieder ausverkauft

Das Heimspiel gegen Flensburg war wegen einer anderen Sache ebenfalls bemerkenswert. Nach exakt 1480 Tagen gab es bei einem Heimspiel der HSG Wetzlar keine Karten mehr. Ausverkauft! Zum ersten Mal seit über vier Jahren besuchten wieder 4421 Zuschauer ein HSG-Spiel in der Buderus Arena. In der Saison 2023/2024 gab es das dann noch zwei weitere Male: gegen den THW Kiel und zum Heimspielabschluss gegen die TSV Hannover-Burgdorf.

Tolle Zuschauerentwicklung

Der Zuschauerschnitt entwickelte sich im Kalenderjahr 2024 sehr erfreulich. Saisonübergreifend kamen bei 15 Heimspielen im Schnitt 3885 Zuschauer in die Buderus Arena. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2023 lag der Schnitt in 18 Partien bei 3363 Besucher. Das ist eine Steigerung von fast 15 Prozent.

Beim Volksfest mittendrin

Fünf Tage lang herrschte rund um das erste Juli-Wochenende auf dem Wetzlarer Festplatz „Finsterloh“ Ausnahmezustand. Es war mal wieder Ochsenfest-Zeit. Und die HSG Wetzlar war dank der Kooperation mit Co-Sponsor „Auto Weller“ sehr präsent. Die Grün-Weißen durften sich auf dem großen Ausstellungsgelände des Ford-Autohauses aus Münchholzhausen mit ihrer Geschwindigkeitsmessanlage und dem Glücksrad präsentieren. Eine rundum gelungene Sache: Vor allem viele Kinder und Jugendliche kamen vorbei, testeten ihren Wurf und holten sich nebenbei noch das eine oder andere Autogramm der Bundesliga-Spieler ab, die stundenweise ebenfalls am Stand vertreten waren.

Grün-Weißer Schiffenberg

Bei der Saisoneröffnungsfeier ging die HSG Wetzlar neue Wege und lud samstagsvormittags auf den Gießener Schiffenberg sowohl Sponsoren und Partner, aber auch alle Fans ein. An dem altehrwürdigen Kloster war alles hergerichtet für die zahlreichen Konzerte des Gießener Kultursommers. Die große Bühne, den VIP-Biergarten und die vielen LED-Wände durfte die HSG nutzen. Über 1000 Besucher strömten auf das wunderschöne Gelände. Neben dem BundesligaTeam wurden auch die Jugendmannschaften der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen vorgestellt. Es war ein schönes grün-weißes Familienfest.

Kinder im Mittelpunkt

Rund um das Heimspiel in den Herbstferien gegen den HSV Hamburg standen die jungen HSG-Fans im Mittelpunkt. Einen Tag vor der Partie fand erstmals eine Kinder-Pressekonferenz statt, bei der die 8- bis 14-Jährigen rund 45 Minuten lang Trainer Frank Carstens sowie die Spieler Anadin Suljakovic und Philipp Ahouansou mit Fragen löcherten. Beim Spiel gegen den HSV gab es dann freien Eintritt für Kinder und Jugendliche, die davon regen Gebrauch machten und die Mannschaft zum ersten Heimsieg der Saison 2024/2025 trugen.

Starke Zahlen beim Heimdebüt

Nicht ganz ausverkauft, aber dennoch so gut besucht wie noch kein erstes Heimspiel einer Saison in den über 26 Jahren HandballBundesliga der HSG Wetzlar zuvor: 4275 Zuschauer kamen zur Partie am 15. September gegen die TSV Hannover-Burgdorf. Die sahen eine sehr gute erste Hälfte der HSG Wetzlar, die mit 16:13 vorne lag. Durchgang Nummer zwei verlief dann desaströs. Am Ende hieß es 25:36.

Alles pink Ende Oktober

War im März gegen Flensburg die Farbe orange noch dominant, so stach am 31. Oktober gegen die SG BBM Bietigheim die Farbe pink ins Auge. Das Duell gegen den Aufsteiger stand wieder im Zeichen der guten Sache. Dieses Mal kamen alle Erlöse dem Verein Brustkrebs Deutschland e.V. zugute. Unter anderem trugen die HSG-Spieler beim Warmmachen pinke Aufwärmshirts, die später versteigert wurden. Insgesamt kamen 3000 Euro zusammen.

Pfand für die Jugend

Große Freude herrscht bei der Jugendabteilung der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen. Denn seit dieser Saison gibt es bei den Heimspielen des Bundesliga-Teams fast immer Becherpfandaktionen zugunsten des HSG-Nachwuchses. Wer seinen Becher nicht an der Theke zurückgibt, sondern in einen der extra aufgestellten Behälter wirft, spendet automatisch zwei Euro für die Jugendarbeit.

Lukrative Auswärtsfahrten

Mit der neu eingeführten Spieltagsverlosung, bei der Partner der HSG Wetzlar attraktive Preise zur Verfügung stellen, werden Erlöse erzielt, mit der die Fan-Auswärtsfahrten subventioniert werden. Zum Jahresabschluss bei den Rhein-Neckar Löwen müssen fast 130 Anhänger der Grün-Weißen für die Busfahrt und die Eintrittskarte gar nichts zahlen. Dazu gab es weitere positive Fanaktionen: ein Kabinenfest mit dem Team zum Ende der Saison 2023/2024 in der Sporthalle Dutenhofen.

Ein Besuch der gesamten Mannschaft beim Sommerfest des „Fanclubs Grün-Weiss“ und dazu zwei Fanabende, bei der die Fans Fragen aller Art an die Geschäftsführung stellen konnten.

Torwarthelden für Kinderherzen

Die karitative Aktion „Torwarthelden für Kinderherzen“ wurde beim Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig im Dezember gestartet. Co-Sponsor Abbott zahlt ab sofort für jeden gehaltenen Siebenmeter unserer Torhüter bei einem Heimspiel 500 Euro an die GeraldAsamoah-Stiftung, die sich um herzkranke Kinder kümmert. Der ehemalige FußballNationalspieler Asamoah war persönlich beim Leipzig-Spiel in der Buderus Arena dabei und freute sich über die ersten 500 Euro, denn Anadin Suljakovic parierte einen Strafwurf.

HSG Wetzlar handelt nachhaltig

Die HSG Wetzlar hat Anfang Dezember das erstmals vergebene Nachhaltigkeitszertifikat der Handball-Bundesliga für das Jahr 2025 erhalten und damit einen deutlichen Erkenntnis- und Datengewinn im Bereich ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit nachgewiesen. Unter anderem verzichtet der Klub aus Nachhaltigkeitsgründen

seit dieser Runde auf den Druck des Hallenmagazins und bietet das Heft nur noch in einer digitalen Version an. Das Nachhaltigkeitszertifikat ist Teil der HBL-Nachhaltigkeitsstrategie, mit dem ein gemeinsames, grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeitsaktivitäten im Profihandball entwickelt wird.

Vakuumtechnologie für die Welt von morgen. Hightech für Forschung, Wissenschaft und Industrie weltweit.

Finde spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain Management, IT und vielen weiteren.

Es ist Deine Zukunft. Mach‘ was draus!

Weitere Infos und Stellenangebote:

zukunft.pfeiffer-vacuum.com

www.pfeiffer-vacuum.com

Jetzt bestellen:

Jetzt die Wetzlarer Neue Zeitung als E-Paper, im Web und in der News-App entdecken: mittelhessen.de/zeitung-digital

Reichold Feinkost GmbH | August-Horch-Strasse 4-8 | 65582 Diez | www.feinkost-dittmann.de koerperkraft.protein

HSG-ZEITREISE

JAHR: 2011

Als die HSG kurz vor Heiligabend aufatmete

Drei Tage vor Heiligabend 2011 stand in der Arena am Lahnufer ein Abstiegsduell an. Auf der einen Seite die HSG Wetzlar, die zwölf Punkte auf dem Konto hatte und gerade so über dem Strich stand. Auf der anderen Seite der VfL Gummersbach, der vier Zähler weniger geholt, aber auch eine Partie weniger absolviert hatte. Der Altmeister rangierte auf dem ersten Abstiegsrang. Es war also so kurz vor Weihnachten eine eminent wichtige Partie – für beide Klubs. Der VfL hatte sich etwas mehr als zwei Wochen zuvor von seinem langjährigen Cheftrainer Sead Hasanefendic getrennt. Sein mit damals 31 Jahren sehr junger Assistent Emir Kurtagic hatte übernommen.

Die HSG Wetzlar fand gut in die Partie. Bis zur 16. Minute hielten die Gäste noch ordentlich mit. Der junge Kentin Mahé, der damals als 20-Jähriger am Anfang seiner Karriere stand, erzielte das 7:9. Danach enteilten die Gastgeber Schritt für Schritt und schafften schon im ersten Durchgang eine Art Vorentscheidung. Timo Salzer und Daniel Valo übernahmen das Kommando und führten ihr Team zu einer 18:12-Pausenführung. Bei Gummersbach war es einzig Linkshänder Adrian Pfahl, der aus dem Rückraum gefährlich war. Der Rest des VfL war einfach zu harmlos.

Das änderte sich auch nach Wiederbeginn nicht. Erst bekam Patrick Wiencek eine Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt, dann der heutige Geschäftsführer Christoph Schindler. Die Hausherren nutzten die Überzahl und trafen durch Philipp Müller zum 22:13. Als Kari Kristjan Kristjansson eine Viertelstunde vor Schluss das 28:18 erzielte, lagen erstmals zehn Tore zwischen den beiden Kontrahenten. Spätestens jetzt war klar, dass der Sieger in diesem wichtigen Duell HSG Wetzlar heißen würde.

Am Ende hieß es 35:27. Die Grün-Weißen konnten also 2011 etwas beruhigt Weihnachten feiern.

Doch im weiteren Verlauf der Saison änderten sich die Gefühlslagen der beiden Mannschaften noch. Die Gummersbacher nahmen spätestens Anfang 2012 gehörig Fahrt auf, entledigten sich im Eiltempo sämtlicher Abstiegssorgen und kamen am Ende der Saison auf 29 Punkte. Unter Kurtagics Regie sicherten sie sich 22 Zähler. Ein starker Wert. Die HSG Wetzlar schlitterte dagegen in eine Krise. Trainer Gennadij Chalepo musste im März gehen. Unter dessen Nachfolger Kai Wandschneider rettete sich das Team schließlich als Tabellen-15. ins Ziel. Der 16. war der Bergische HC, der den Gang in die 2. Liga antreten musste.

Gummersbach: Rezar, Somic – Mahé (4), Krause (1), Mladenovic, Orlowski, Putics (2), Schindler (1), Schindler (1), Pfahl (9), Sprem (1), Gaubatz

Schiedsrichter: Geipel/Helbig (Halle/Saale).

Wetzlar: Marinovic, Niklolai Weber – Philipp Müller (6), Friedrich (3), Harmandic, Valo (5), Mraz, Fäth, Salzer (5), Hahn, Rompf (2), Jungwirth (6), Schmidt, Kristjansson (8), Chalkidis.
(1), Zrnic (3), Wiencek (1), Lützelberger (4), Anic.
Fünffacher Torschütze damals gegen den VfL Gummersbach: Timo Salzer.

HSG WETZLAR VIP-TIPPSPIEL

Wir wünschen allen Teilnehmern am Tippspiel

VIEL ERFOLG!

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 8

Manfred Wagner Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar

Katja Reinhardt Geschäftsführerin FIRST ART GmbH

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 3

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 10

Wolfgang Schuster Landrat a.D.

Rainer Dotzauer Förderer HSG Wetzlar

nach dem 7. Heimspiel:

Hubert Dotzauer Förderer HSG Wetzlar

Rainer Stallmach Kanzlei Unützer, Wagner & Werding

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 4

Stefan Seißler Prokurist | Bereichsleiter Markt enwag

Stefan Drescher Geschäftsführer Archikon

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 3

Dr. Lars Witteck Vorstandsmitglied Volksbank Mittelhessen

Volker Georg Geschäftsführer Georg GmbH

Daniel Beitlich Geschäftsführer Revikon

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 3

Christoph Krombach Geschäftsführer ck-modelcars

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 2

Tim Kornmann Prokurist|Kornmann Assekuranzmakler GmbH & Co. KG

Punktestand nach dem 7. Heimspiel: 4

Stephan Hofmann Vorstandsmitglied Sparkasse Wetzlar

Der Futurizer ® für starke Marken

Als erfahrene Agentur für Markenführung und Kommunikation begleiten wir namhafte Unternehmen durch eine sich immer rasanter verändernde Welt.

Wir entwickeln inspirierende Markenkommunikation und schaffen werthaltige, intensive Beziehungen zwischen Menschen und Marken.

HIER KLICKEN und jetzt gleich informieren!

Lead-Agentur der

HSG Wetzlar in der 16. Saison

Wir sind der Erfolgsfaktor für Ihren Markenauftritt

· Erfolgreiche Transformation von Marken

· Attraktive Unternehmenskultur & Arbeitgebermarke

· Emotionale Inszenierung von komplexen Themen

· Lead-Generierung & Themenführerschaften

· Auf- und Ausbau einer loyalen Community

Fordern Sie uns – Sie dürfen mehr erwarten!

Hausanschluss kostenlos statt 799,95 €!1

Wetzlarer Str. 1

35619 Braunfels

Tel: 06442-931810

info@mandic-kommunikation.de

Im Aktionszeitraum 01.10.2024 bis 03.02.2025 erhalten die ersten 20.000 Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen MagentaMobil mit und ohne Endgerät (ausgeschlossen PlusKarten Tarife, Young Tarife, Special Tarife, DTAG-Tarife und for Friends Tarife sowie Corporate Benefits Tarife und Datentarife) einen Cashback. Die Höhe der jeweiligen Gutschrift ist abhängig vom ausgewählten Tarif und der Auswahl mit bzw. ohne Endgerät (z. B. 300 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL ohne Smartphone zu 84,95 €/Monat oder 600 € Cashback-Gutschrift für MagentaMobil XL mit Smartphone zu 94,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungspreis jeweils 39,95 €). Die Gutschrift ist nicht mit weiteren Aktionspromotions wie z. B. 6 Monate Grundpreisbefreiung kombinierbar. Zum Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist) ist bis 15.08.2025 eine Online-Registrierung über die MeinMagenta App (mit Klick auf Ihr Profil, „Cashback einlösen“) mit Vorlage der ersten Rechnung entsprechend den genannten Bedingungen erforderlich. Alternativ kann die Registrierung über telekom.de/cashback-einloesen erfolgen. 1) Für die Bereitstellung eines Glasfaser-Tarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht vorhanden, wird dieser bei der verbindlichen Buchung eines Glasfaser-Tarifs kostenfrei neu verlegt, vorausgesetzt, die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau zustimmen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Als Glasfaser-Tarif gilt z. B. Glasfaser 300, in den ersten 6 Monaten für 19,95 €/Monat, danach für 49,95 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Durch Eingabe einer Adresse auf der Internetseite telekom.de/glasfaser kann geprüft werden, ob diese in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. 2) connect Breitband- und Festnetztest, Heft 09/2024, Testsieger/sehr gut „Festnetztest bundesweite Anbieter“. Glasfaser-Tarife waren nicht Gegenstand des Netztests. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

Prof Dr med Thomas B er telmann, FEBO & Team Praxis für Augenheilk unde

Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann, FEBO Facharzt für Augenheilkunde

Ob Vorsorge oder akute Augenprobleme; wir können zeitnah helfen! Wir kümmern uns um Ihre Augen, Sie genießen den Anblick der Welt! OCULARIS.PRO ist Ihre neue Augenarztpraxis in der Spilburgstr. 5-7 in Wetzlar für Privatversicherte und Selbstzahler. Vereinbaren Sie einfach einen Termin: www.ocularis.pro • Tel.: 06441-4471215

TEAM-PLAYER

Frank Carstens

Geburtstag: 26.09.1971

Position: trainer

Nationalität: DE FC

Filip Mirkulovski

Geburtstag: 14.09.1983

Position: Co-Trainer

Nationalität: MK FM

Marius Göbner

Geburtstag: 31.07.2001

Position: TW Nationalität: DE

Rasmus Meyer Ejlersen

Geburtstag: 23.06.1998

Position: KM

Nationalität: DK 05

Dominik Mappes

Geburtstag: 25.12.1994

Position: RM Nationalität: DE

Viktor Petersen Norberg

Geburtstag: 25.03.2000

Position: RR Nationalität: NO

Ole Klimpke

Geburtstag: 20.03.2001

Position: RL

Nationalität: DE

Zsolt Krakovszki

Geburtstag: 09.07.2002

Position: RA

Nationalität: HU 10

Till Klimpke

Geburtstag: 01.04.1998

Position: TW

Nationalität: DE 11

Anadin Suljakovic

Geburtstag: 16.06.1998

Position: TW Nationalität: BA/QA

Vladimir Vranjes

Geburtstag: 14.12.1988

Position: KM

Nationalität: BA

Noel Hoepfner

Geburtstag: 06.04.2003

Position: RL Nationalität: DE 17

Lukas Becher

Geburtstag: 24.03.2000

Position: LA Nationalität: DE 18

Philipp Ahouansou

Geburtstag: 02.05.2001

Position: RL Nationalität: DE 19

Jona Schoch

Geburtstag: 02.08.1994

Position: RL Nationalität: DE 22

Tizian Weimer

Geburtstag: 22.09.2004

Position: RA Nationalität: DE 24

Justin Müller

Geburtstag: 25.10.1995

Position: RM Nationalität: DE 25

Georg Löwen

Geburtstag: 08.06.2004

Position: KM Nationalität: DE

Nemanja Zelenovic

Geburtstag: 27.02.1990

Position: RR Nationalität: RS 42

Lion Zacharias

Geburtstag: 20.06.2003

Position: LA Nationalität: DE

Domen Novak

Geburtstag: 26.04.1998

Position: RA Nationalität: SI

Stefan Cavor

Geburtstag: 03. 11. 1994

Position: RR Nationalität: ME

Torwart-Helden für Kinderherzen: Gemeinsam stark für herzkranke Kinder

Handball-Bundesligist HSG Wetzlar startet neue soziale Initiative gemeinsam mit CoSponsor Abbott und der Gerald-AsamoahStiftung

Das Heimspiel von Handball-Bundesligist HSG Wetzlar am Mittwochabend gegen den SC DHfK Leipzig war nicht nur ein spannendes Sportereignis, sondern auch der Startschuss für eine ganz besondere Aktion: „Torwart-Helden für Kinderherzen“ – eine Initiative, die zeigt, wie viel der Sport bewegen kann, wenn er mit sozialem Engagement verbunden wird.

In Zusammenarbeit mit Abbott, Standort Wetzlar, und der Gerald-Asamoah-Stiftung setzen sich die Grün-Weißen für herzkranke Kinder ein. Die Idee dahinter: Für jeden gehaltenen Siebenmeter der HSG-Torhüter in einem Heimspiel spendet Abbott 500 Euro in einen Spendentopf, der am Ende der Saison an die Stiftung des ehemaligen FußballNationalspielers übergeben wird.

Die Gerald-Asamoah-Stiftung unterstützt herzkranke Kinder in Afrika und gibt ihnen durch ihre Arbeit die Chance auf ein besseres Leben. „Wir sind stolz, Teil dieses großartigen Projekts zu sein und freuen uns, unseren sportlichen Einsatz in den Dienst dieser wichtigen Sache zu stellen“, sagt Tim Talhoff, Geschäftsleiter der HSG Wetzlar.

Ein ganz besonderer Moment war der gemeinsame Startschuss mit Gerald Asamoah, dem langjährigen Bundesliga-Fußballer des FC Schalke 04, der beim Ruhrpott-Club eine Legende ist. „Es war uns eine große Ehre, ihn am Mittwoch in der Halle begrüßen zu dürfen und diese Initiative gemeinsam mit unserem Partner Abbott ins Leben zu rufen“, so Talhoff.

Nun heißt es: Alle Augen auf unsere Torhüter! In den kommenden zehn Heimspielen liegt es an ihnen, mit jeder Parade den Spendentopf zu füllen und einen möglichst großen Beitrag für herzkranke Kinder zu leisten.

„Wir als HSG Wetzlar sind begeistert von dieser Aktion und danken Abbott und der Gerald-Asamoah-Stiftung für die großartige Zusammenarbeit. Gemeinsam schaffen wir etwas, das weit über den Handball hinausgeht“, sagt Talhoff.

Lockerer Plausch: (v.l.) Marcus Bernschein, Hallensprecher Kai Brückmann, Gerald Asamoah und Tim Talhoff. (Foto: Jenniver Roeczey)
Freuen sich über die neue Initiative für herzkranke Kinder: (v.l.) Anadin Suljakovic, Gerald Asamoah, Till Klimpke und Marcus Bernschein. (Foto: HSG Wetzlar)

wir danken Euch für Eure Treue und viele schöne gemeinsame Momente unseren Stars und Sternchen in diesem Jahr.

Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue

Liebes Publikum, Jahr freuen uns schon darauf, Euch auch in 2025 wieder bei uns begrüßen zu d

Das Team der Buderus Arena Wetzlar

IMPRESSIONEN

GEGEN MT MELSUNGEN UND SC DHFK LEIPZIG

Am Tag nach dem 6. Dezember steht der Nikolaus beim Einlauf der Mannschaften auf dem Spielfeld der Buderus Arena.

Da fehlte nicht viel: Till Klimpke weiß kurz nach dem Abpfiff gegen die MT Melsungen, dass gegen den Spitzenreiter nur Kleinigkeiten nicht gepasst haben, um die Überraschung zu schaffen.

Ein umjubelter Keeper: Anadin Suljakovic rückt gegen den SC DHfK in der 44. Minute zwischen die Pfosten und wehrt 50 Prozent der Würfe ab.

Schöne Geste der Fans vor dem Melsungen-Spiel: Aufmunternde Grüße gehen raus an die verletzten Nemanja Zelenovic und Philipp Ahouansou.

StarkerAuftritt:RasmusMeyer fünferzieltgegenLeipzigfünfTorein Versuchen.

Ein Hüttenberger gibt den Ton an: Nach seinem starken Auftritt und vier Treffern gegen Leipzig stimmt Niklas Theiß die HUMBA an.

Deine Zukunft im Maschinenbau:

Jetzt bewerben!

[ Gestalte Deine Zukunft! ] REITZ

PRÄZISION IN GRANIT

PASST IMMER.

GLASFLA SCHE NEU

DIE KLEINE 0,5L

Rosbacher

Mineralwasser in der 0,5 l Mehrweg-Glasflasche

• Im praktischen 10er-Komfortkasten

• In den Sorten Klassisch, Medium und Naturell

• Optimal für unterwegs

LUKAS URICH Kassensysteme e.k.

zu den sandbeeten 5

35043 marburg-cappel

tel. +49 (0)6421 350450

Der Gastropate GmbH

Domäne Schiffenberg 1

35394 Gießen

Tel. +49 (0)641 490444

Dein Zeitvertreib vor Spielbeginn oder in der Halbzeit-Pause:

Wie viele KartoffelVarianten findest du?

ERSTKLASSIG BERATEN!

DEIN

STEUERBERATER FÜR HANDWERKER / INDUSTRIE / DIENSTLEISTER

w w w.schneide r -kissel . d e

MEHR ÜBERBLICK

BESSERE PROZESSE

MEHR NETTO VOM BRUTTO

BERATUN G AUFAUGENHÖ H E

NACHFOLGE SICHERN

STEUERN REDUZIEREN UND VERMÖGEN AUFBAUEN

RISIKEN VORBEUGEN

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Karl - K e llner - Ring 2 3 35576 Wetzla r

ALLEINE LEISTUNGSSTARK ZUSAMMEN UNSCHLAGBAR

3D-Fußanalyse + Einlagenversorgung

Bewegungs-/Leistungsanalysen

Sportler-/Teamversorgung

Kompressionstherapie

Bandagen/Orthesen

Orthopädie + Sport GmbH

Auf der Langaar 9 35684 Dillenburg-Frohnhausen 02771 2679-0

KAVKrankenhaus

76 Prozent

unserer Patientinnen und Patienten haben uns in 2022 bislang Ihre Meinung gesagt.

99,6 Prozent empfehlen uns weiter!

Wir danken Ihnen allen herzlich dafür!

Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.kav -krankenhaus.de/Unternehmen/Patientenbefragung

Kaiserin- Auguste-Victoria-Krankenhaus

Stegwiese 27 35630 Ehringshausen 06443 828-0

www.kav -krankenhaus.de

8. Welcher Domen Novak
9. Welcher Magnus Fredriksen Kaps dabei?
10. In welchem

STORY ÜBER GISELA UND ROLF NOSKE GRÜN-WEISSE HELDEN:

Sie sind die Seelen eines Klubs. Die freiwilligen Helfer. Ohne die so manches schwieriger wäre. Weil sie zuverlässig sind. Und weil sie ihren Job mit so viel Herzblut ausfüllen. Auch bei der HSG Wetzlar gibt es noch freiwillige Helfer. Sie sind die grün-weißen Helden. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Bauunternehmen Albert Weil aus Limburg, wollen wir sie, die häufig nicht im Rampenlicht stehen, vorstellen. Teil 1 über Gisela und Rolf Noske.

Mit Handball hatten Gisela und Rolf Noske lange Zeit nichts am Hut. Vielmehr stand der Fußball hoch im Kurs. Rolf, der gebürtige Frankfurter, war Torwart, spielte in der A-Jugend sogar bei der Eintracht. Als die beiden Mitte der 70er Jahre nach Wetzlar kamen, wo Gisela schon ihre Jugend verbracht und sich die beiden während der Bundeswehr-Zeit von

Rolf kennengelernt hatten, heuerte der Schlussmann bei Rot-Weiß Wetzlar an. Er stand mindestens drei Mal die Woche auf dem Sportplatz, sie verlor mit der Zeit mehr und mehr die Freude am Fußball.

Als Gisela und Rolf, die seit 1969 verheiratet sind, im November 1994 von Niedergirmes in ihr neues Haus nach Münchholzhausen zogen, änderte sich nicht nur der Wohnort. Sondern auch das Faible für die Sportart. Denn es bot sich einfach an, mal rüber nach Dutenhofen zu gehen.

In die Sporthalle in der Wingertenstraße, in der damals die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen in der 2. Handball-Bundesliga spielte. „Als mich Rolf mal mitgenommen hatte, habe ich sofort gedacht: Ist das ein geiler Sport“, erzählt Gisela.

Das Feuer war entfacht. Seitdem schlägt das Herz der beiden76-Jährigen für die Grün-Weißen. Erst viele Jahre in Dutenhofen, seit 2005 in der Buderus Arena in Wetzlar, wo schließlich aus eingefleischten Dauerkartenbesitzern freiwillige Helfer wurden. „Ich weiß noch genau, wie Horst Knorz bei einem der ersten Heimspiele auf mich zukam“, erinnert sich Rolf an die Anfänge und führt aus: „Irgendwie war ein Helfer an der Zapfanlage im VIP-Raum ausgefallen. Horst sagte dann zu mir: Du kannst doch zapfen. Hilf mal bitte aus.“

Aus der Aushilfe wurde eine Dauerbeschäftigung. Für beide. Und das bei jedem Heimspiel. „Das war schon manchmal ein Knochenjob“, sagt Gisela. Besonders anstrengend wurde es vor allem immer dann, wenn die Gäste keinen Heimgang fanden. Noch eine Runde Bier. Und dann noch eine. „Oft“, so sagt Rolf, „waren wir bei den ersten, die aufgeschlossen und bei den letzten, die dann zugeschlossen haben.“

Doch die beiden beschweren sich nicht. Ganz im Gegenteil: Sie waren und sind gerne dabei. Weil ihnen der Handball bei allen Strapazen, die so ein Heimspiel

mitbringt, auch so viele tolle Erlebnisse geschenkt hat. Und auch wertvolle Kontakte. Mit Robert Sighvatsson, dem isländischen Kreisläufer, der von 2002 bis 2007 für die HSG spielte, stehen sie bis heute regelmäßig im Austausch. Vielen Spielern half Rolf, der früher im Werkskundendienst der Firma Bauknecht tätig war, bei handwerklichen Arbeiten in deren Wohnung. Dazu waren die Ex-Trainer Holger Schneider und Martin Schwalb ihre Nachbarn. Als Schwalb später jahrelang mindestens einmal im Jahr als Coach des HSV Handball nach Wetzlar kam, mussten ihm die Noskes Wurst der Metzgerei Wagner aus Dutenhofen mitbringen. Weil es so etwas Gutes in der Hansestadt nicht gab. Auch das haben sie natürlich gerne getan.

So gerne wie sie vor einigen Jahren ihren Dienst an der Zapfanlage gegen einen Job im Eingangsbereich getauscht haben. Sie sind es, die die VIP-Gäste empfangen und mit den entsprechenden Bändchen versorgen. „Mittlerweile kennen wir fast jeden. Man hält immer noch mal einen kurzen Plausch. Es macht einfach Spaß“, sagt Rolf Noske. Seine Frau ergänzt: „Und das Schönste ist, dass wir im Gegensatz zu früher immer mit Spielbeginn fertig sind. Dann können wir uns immer in Ruhe das Spiel anschauen.“ Wobei das mit der Ruhe nicht ganz so stimmt. Zumindest bei Rolf nicht: „Wenn es zu spannend wird, dann kann ich nicht mehr hingucken und gehe raus“, sagt er.

DU SUCHST

NOCH EINEN

AUSBILDUNGSPLATZ?

WERDE AB SOFORT

KAUFMANN/-FRAU FÜR

VERSICHERUNGEN UND FINANZEN

• Du hast Spaß am Kontakt mit Menschen?

• Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss?

• Du hast Lust Teil eines jungen und dynamischen Teams zu werden?

• Du bist bereit für eine neue Herausforderung?

WAS WIR BIETEN

• Die Chance zur Übernahme

• Zusammenhalt

• Unterstützung für einen erfolgreichen Start in dein Berufsleben

INTERESSE GEWECKT? BEWIRB DICH JETZT!

t.kornmann@kovers.de 06441 5000 426

HSG Kabine

Mein schönstes Handball Erlebnis #1

Hier muss ich zwei Erlebnisse nennen. Einmal war das unser Auswärtssieg in der Saison 2019/2020 beim THW Kiel. Kiel gilt ja seit jeher als heimstark. Aber wir haben damals kurz vor Weihnachten dort großartig aufgetrumpft und mit 27:20 gewonnen. Welch ein Erfolg! Zur Pause hatten wir mit vier Toren vorne gelegen. 13:9 stand es. Natürlich hat jeder Zuschauer damit gerechnet, dass sich im zweiten Durchgang das Blatt wendet und die Kieler ihre Aufholjagd starten. Aber wir waren an diesem Tag einfach zu stark und haben den THW nicht mehr an uns herankommen lassen. Wir hatten immer mindestens vier Tore Vorsprung. Trotzdem weiß man natürlich nie, ob es tatsächlich reicht –gerade gegen einen Gegner von diesem Kaliber. Deswegen war ich erst ein paar Minuten vor Schluss sicher, dass nichts mehr anbrennt. Für mich persönlich lief es auch super. Ich habe sieben Tore erzielt. Aber im Mittelpunkt stand der Sieg der gesamten Mannschaft. Es war einfach eine geschlossene Teamleistung. Natürlich war die Rückfahrt zurück nach Wetzlar besonders schön.

Mein schönstes Handball

Erlebnis #2

Besonders schön ist auch das Stichwort für das zweite Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Mit der Nationalmannschaft standen wir in der Qualifikation zur EM 2020 mit dem Rücken zur Wand. Aus den beiden ersten Spielen hatten wir 1:3 Punkte geholt. Und dann kam Dänemark. Die Dänen waren ein paar Monate zuvor Weltmeister geworden. Eine weitere Niederlage wäre für uns so gut wie das Aus gewesen. Kaum jemand hatte noch an uns geglaubt. Wir brauchten eine Überraschung – und wir schafften die Überraschung. Unser Morača Sports Center in Podgorica war ein echter Hexenkessel. Beflügelt von dieser Atmosphäre hat sich das gesamte Team in einen Rausch gespielt. Wir waren immer auf Augenhöhe mit dem Weltmeister. Nebojsa Simic hat im Tor sensationell gehalten. So stand am Ende ein 32:31-Erfolg für uns. Die Zuschauer kamen aus dem Feiern gar nicht mehr heraus. Die Zeitungen waren voller Lob. Wir wurden als Helden verehrt. Das war einfach nur unglaublich. Vier Tage später hatten wir dann zwar in Dänemark keine Chance, aber mit zwei Siegen an den Spieltagen fünf und sechs haben wir uns schließlich das Ticket für die EM 2020 gesichert. Ohne den Sieg gegen Dänemark wäre das aber nicht möglich gewesen.

STEVAN CAVOR

… höre ich in der Kabine über Kopfhörer immer meine eigene Musik. Das ist Musik vom Balkan. Damit komme ich in die richtige Stimmung.

… Zsolt und Nemanja.

Vor jedem Spiel...
In der Kabine sitze ich neben...
Historischer Moment: Die HSG Wetzlar feiert am 21. Dezember 2019 ihren 27:20- Sieg auf dem Feld der Kieler Arena.

Wir gestalten die Zukunft des Bauens.

GOLDBECK ist das größte Bauunternehmen in deutscher Inhaberschaft und kompetenter Partner über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der Planung, dem schlüsselfertigen Bauen mit System, dem Betrieb bis hin zu Instandhaltung und Sanierung.

Mehr erfahren Sie unter goldbeck.de/standort/giessen

Torwart

1 Dominik Kuzmanović

16 Bertram Obling

77 Anel Durmić

Rückraum Links

7 Julian Köster

15 Miro Schluroff

30 Tom Kiesler

32 Mykola Protsiuk Kreis

Linksaußen

5 Tilen Kodrin

6 Miloš Vujović

Rückraum

4 Ellidi Vidarsson

27 Kristjan Horžen

Rückraum Rechts

14 Teitur Einarsson 19 Giorgi Tskhovrebadze

66 Štěpán Zeman Die letzten Platzierungen in der Tabelle: HSG Wetzlar und VfL Gummersbach.

Rechtsaußen

8 Lukas Blohme

11 Mathis Häseler

Entfernung der Arenen

Buderus Arena Wetzlar

Schwalbe Arena Gummersbach

Spitzenteams präsentieren sich bei Neils & Kraft

HSG Wetzlar, Sprintteam Wetzlar, Giessen 46ers und RSV Lahn-Dill

Netzwerkveranstaltungen der heimischen Spitzenclubs sind etablierte und wichtige, aber längst keine außergewöhnlichen Veranstaltungen im Spitzensport. Dennoch haben das Sprintteam Wetzlar, die Giessen 46ers, die HSG Wetzlar und der RSV Lahn-Dill am Freitagvormittag Neuland betreten, als sie rund 160 Gäste aus ihren Netzwerken bei ihrem gemeinsamen Partner Neils & Kraft in Gießen begrüßten.

Ziel war es dabei die Gemeinsamkeiten in den Fokus zu rücken und über Projekte und Initiativen zu informieren, bei denen alle vier Clubs zukünftig zusammenarbeiten wollen. Dies alles mit Ziel den heimischen Spitzensport zu stärken und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kräfte zu bündeln.

So konnten die geladenen Gäste am Freitag in der Firmenzentrale von Neils & Kraft, das alle vier Clubs seit vielen Jahren engagiert unterstützt, zunächst in einer Talkrunde mit den vier ChefTrainern erfahren, in welchen Punkten die tägliche Trainingsarbeit identisch ist und in welchen sie sich unterscheidet. Frank Carstens für die HSG, Janet Zeltinger für den RSV, Branislav Ignjatovic für die 46ers und David Correl, der für das Sprintteam live aus dem Trainingslager in Südafrika zugeschaltet wurde,

gaben Tiefe und teils unbekannte Einblicke in ihren Trainingsalltag mit den Spitzensportlern.

Im Anschluss gaben die vier Clubs ihre grundlegenden Gedanken und Ideen zur künftigen engeren Zusammenarbeit bekannt. Unter anderem freuen sich die Clubs zusammen mit ihrem Partner Neils & Kraft auf eine gemeinsam geplante mittelhessische Sportgala am 21. März 2025.

An diesem Abend laden die Initiatoren bei kulinarischen und inhaltlichen Leckerbissen sowie einer außergewöhnlichen Tombola und interessanten Talkgästen, alle am mittelhessischen Spitzensport Interessierte nach Gießen ein.

RSV Lahn-Dill – Respekt.Spannung. Vielfalt.

Als Profiteam ist der Club sportartübergreifend einer der erfolgreichsten in Deutschland und Europa. Mit inzwischen 15 nationalen Meistertiteln, 15 Cupsiegen, sieben europäischen Champions League Triumphen und dem Weltpokalsieg 2010 im japanischen Kitakyushu, gehören die „Rollis“ aus Mittelhessen weltweit zu den angesehensten Adressen. Doch der RSV ist weit mehr, er ist bodenständiges Aushängeschild und innovativer Vorreiter gleichermaßen. Seit 1983 steht der Verein für gelebte und professionelle Inklusion, lange bevor dieser Begriff eine politische Dimension erreichte.

Sprinteam Wetzlar – #homeofspeed

In den Leichtathletik Arenen der Welt zuhause, gehören olympische wie paralympische Spitzenathleten zum erfolgreichen Kader des Sprintteams aus Wetzlar. Mit den jüngsten Erfolgen bei den Spielen in Paris, als sich Lisa Mayer, Rebekka Haase sowie Felix Streng Edelmetall sicherten, hat das Sprintteam ein weiteres Highlight in der noch jungen Vereinsgeschichte gesetzt.

HSG Wetzlar – weil du das Spiel liebst

Das Team aus der stärksten Liga der Welt spielt inzwischen seit 1998 durchgehend in der höchsten deutschen Spielklasse und ist zum Aushängeschild für Spitzen-Handball in Mittelhessen geworden. Der Traditionsverein begrüßt bei seinen Heimspielen regelmäßig mehr als 3.500 Besucher in der Buderus Arena Wetzlar und ist damit ein absoluter Zuschauermagnet im sportbegeisterten Mittelhessen.

Giessen 46ers – Unsere Liebe ist rot

Das Bundesliga-Urgestein spielt seit 1937 Basketball. In dieser Zeit konnten in Gießen immer wieder herausragende Erfolge gefeiert werden. Angefangen von den fünf deutschen Meistertiteln und drei Pokalsiegen bis zu den Pokal-Endrunden- und Playoff-Teilnahmen der jüngeren Vergangenheit. Gießen stellte bis zum Abstieg nach der Saison 2012/2013 den einzigen Klub, der der BasketballBundesliga seit deren Gründung in der Saison 1966/1967 ununterbrochen angehört hat.

Quelle Fotos: Laurin C. Sondermann

KOMM IN UNSER TEAM

ARBEITEN BEI DEN PROFIS

Kretz + Wahl bietet energieeffiziente Lösungen und individuellen Service für Gebäude-, Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Ob Planung, Installation, Inspektion oder Wartung – wir stehen Ihnen als erfahrerner Partner zur Seite.

AUSBILDUNG:

∙ Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

∙ Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik

∙ Industriekauffrau/-mann

∙ Mechatroniker*in für Kältetechnik

∙ Technische*r Systemplaner*in

STUDIUMPLUS:

∙ Bauingenieurwesen (B.Eng.), FA Technische Gebäudeausrüstung

∙ Ingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.), FA Kälte- und Klimatechnik

Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

Ruhberg 12 | 35463 Fernwald bewerbung@kretz-wahl.de

www.kretz-wahl.de

FESTANSTELLUNG:

∙ Bauleitende*r Obermonteur*in HLS

∙ Mechatroniker für Kältetechnik, Elektriker und Elektromeister

∙ Monteur*in HLS

∙ Projektleiter*in HLS

∙ Technische*r Systemplaner*in / Zeichner*in HLS

In unserem Fitnessstudio in Fernwald bringst du dich durch gezieltes Training in Topform. Erstklassige Geräte, individuelle Betreuung, Sauna und Lounge-Bereich warten auf dich.

Mittelhessen-Derby im Sportzentrum Hüttenberg

Handball-Erstligist HSG Wetzlar tritt in der Vorbereitung auf die Rückrunde am 24. Januar 2025 beim Zweitligisten TV Hüttenberg an / Alle Einnahmen zugunsten der Mittelhessen Youngsters

Nach der gelungenen Premiere im Januar 2024 machen Handball-Bundesligist HSG Wetzlar und das Zweitliga-Topteam TV Hüttenberg in der Wintervorbereitung wieder gemeinsame Sache zugunsten der gemeinsamen Jugendarbeit. Nachdem die beiden Klubs beim ersten Mal in der Sporthalle Dutenhofen aufeinandergetroffen waren, sehen sie sich nun im Sportzentrum Hüttenberg wieder. Das Derby findet am Freitag, dem 24. Januar 2025 statt. Anwurf ist um 17.30 Uhr.

Tickets gibt es ab sofort im Online-Shop des TV Hüttenberg unter huettenberghandball.de oder auf der Geschäftsstelle des TV Hüttenberg. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder von 6 bis 18 Jahren 5 €. Es gilt im Sportzentrum freie Platzwahl. Alle Einnahmen aus dem Ticketverkauf sowie dem Catering fließen in die Arbeit der Mittelhessen Youngsters, dem Zusammenschluss der leistungsorientierten Nachwuchsteams der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und des TV Hüttenberg e.V.

Natürlich wird es an diesem Abend wichtig sein, dass beide Cheftrainer zwei Wochen vor Rückrundenstart wertvolle sportliche Erkenntnisse sammeln. Doch das Hauptaugenmerk liegt auf dem Erlös zugunsten der Mittelhessen Youngsters. „Die Anforderungen an die leistungsorientierte Jugendarbeit steigen stetig, in struktureller wie auch finanzieller Hinsicht“, erklärt Markus Schwarz, der Jugendwart des TV Hüttenberg. Martin Weber, 2. Vorsitzender des TSV Dutenhofen, ergänzt: „Wir, die Stammvereine der Mittelhessen Youngsters, freuen uns, dass die beiden Bundesliga-Mannschaften hinter dem nach wie vor wichtigen und richtigen Konzept stehen und unser Vorhaben mit diesem Spiel unterstützen.“

Die HSG Wetzlar startet am Sonntag, dem 9. Februar 2025, mit einem Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim in die Bundesliga-Rückrunde. Schon zwei Tage zuvor ist der TV Hüttenberg in der 2. Liga wieder gefordert. Um 19 Uhr empfängt der TVH in seinem Sportzentrum den ASV Hamm-Westfalen.

HSG WETZLAR VERPFLICHTET

VIKTOR PETERSEN NORBERG

Der 24-jährige Norweger kommt als Ersatz für den schwer am Knie verletzten Nemanja Zelenovic nach Mittelhessen und spielte zuletzt bei Drammen HK

Handball-Bundesligist HSG Wetzlar ist auf der Suche nach einem Ersatz für den schwer am Knie verletzten Nemanja Zelenovic fündig geworden. Vom norwegischen Erstligisten Drammen HK wechselte Viktor Petersen Norberg am 12. Dezember nach Mittelhessen. Der 24-jährige Norweger hat an der Lahn einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und gehörte beim jüngsten Auswärtsspiel in Göppingen bereits zum Kader.

„Nach dem langen Ausfall von Nemanja war klar, dass wir auf dem Transfermarkt noch einmal tätig werden müssen. In dieser Phase einer Saison ist der Markt allerdings sehr schwierig. Umso glücklicher sind wir, dass es die Möglichkeit gab, Viktor zu verpflichten. Er ist gut ausgebildet, ist sehr spielintelligent und sehr sicher in seinen Aktionen. Er ist ein ganz anderer Spielertyp als Stefan Cavor, so dass ich mir sicher bin, dass wir ein sich sehr gut ergänzendes Gespann auf Rückraum rechts beisammen haben“, sagt Jasmin Camdzic, Sportlicher Leiter der HSG Wetzlar.

Norberg, der bei der HSG Wetzlar die Rückennummer 8 erhält, spielte seit 2020 für Drammen HK. Zuvor war der Blondschopf in der bekannten norwegischen Nachwuchsschmiede bei Sandefjord TIF ausgebildet worden.

Bei Drammen HK, derzeit Tabellenfünfter in der Eliteserien, gehörte der rechte Rückraumspieler in den vergangenen Jahren zu den besten Torschützen. Seit 2021 ist er zudem fester Bestandteil der norwegischen B-Nationalmannschaft und hat dort unter anderem schon an der Seite des Ex-Wetzlarers Magnus Fredriksen gespielt. Sein Vater Ken Hakon Norberg war ebenfalls Handballprofi.

„Ich bin sehr glücklich, dass der Wechsel geklappt hat. Die Bundesliga war immer mein Traum. Ich habe mit Magnus Fredriksen tatsächlich vor längerer Zeit über die HSG Wetzlar gesprochen. Er hat nur Gutes berichtet. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme, als mir mein Berater vom Interesse der HSG erzählt hat. Am Mittwoch habe ich von zu Hause aus den Sieg gegen Leipzig angeschaut. Da habe ich aus der Ferne schon mitgefiebert. Nun freue ich mich, dass ich ab sofort Teil des Teams bin und wünsche mir, dass ich der Mannschaft schnell helfen kann“, sagt Viktor Petersen Norberg.

Geburtsort:

Tonsberg (Norwegen)

Familienstand: ledig

Erster Verein: Sandefjord TIF

Weitere Stationen: Drammen HK

Größter sportlicher Erfolg:

Aufstieg mit Sandefjord TIF in die erste Liga

Hobby: Videospiele und seit neustem: Deutsch lernen

Spitzname:

Nobby – den Spitznamen habe ich aber erst hier bekommen

Deine Playlist in drei Songs:

„Baby“ von Ballinciaga, „Let´s go“ von Arif, „Soldat“ von Golfklubb

Diese drei Sachen nehme ich auf eine einsame Insel mit: Streichhölzer, Handy, Messer

Was steht noch auf meiner Bucket List: Fallschirmsprung, viele Reisen, Teilnahme am Final Four der Champions League und des DHB-Pokals

Immobilienservice (Wohn- und Gewerbeimmobilien)

Gebäudesanierung, -renovierung und -modernisierung

Montageservice/Handwerkliche Dienstleistungen

Garten- und Landschaftsdienste

Montagepartner der Firma

Am Sandberg 16 35519 Rockenberg

06033 9743376

info@montage-immobilienservice.de

www.montage-immobilienservice.de

www.stadthalle-wetzlar.de

ERLEBEN. TAGEN. FEIERN.

OB EMPFANG, TAGUNG, MESSE ODER ABIBALL... ... FÜR JEDES EVENT DER RICHTIGE ANSPRECHPARTNER

• direkte Hotelanbindung

• verkehrsgünstig mit eigenem Parkhaus

• Restaurant mit regionalem Catering

• moderne Veranstaltungstechnik

• flexible und helle Raumaufteilung

• barrierefrei

SA. 07.09.2024 18:00 SC Magdeburg –HSG Wetzlar 35:28

SO. 15.09.2024 16:30 HSG Wetzlar –TSV Hannover-Burgdorf 25:36 DO. 19.09.2024 19:00 TBV Lemgo Lippe –HSG Wetzlar 28:25

SO. 29.09.202 16:30 TVB Stuttgart –HSG Wetzlar 23:26

SO. 06.10.2024 16:30 HSG Wetzlar – Füchse Berlin 25:34

FR. 11.10.2024 19:00 ThSV Eisenach – HSG Wetzlar 30:22

DO. 17.10.2024 19:00 HSG Wetzlar – HSV Hamburg 31:26

FR. 25.10.2024 19:00 SG Flensburg-Handewitt –HSG Wetzlar 36:22

DO. 31.10.2024 19:00 HSG Wetzlar –SG BBM Bietigheim 21:26

SO. 17.11.2024 16:30 HC Erlangen – HSG Wetzlar 22:25 MO. 25.11.2024 19:00 HSG Wetzlar –1. VfL Potsdam 26:18

SA.

19:00 THW Kiel – HSG Wetzlar 35:24

19:00 HSG Wetzlar – MT Melsungen 27:29

19:00 HSG Wetzlar

22.12.2024 18:00 HSG Wetzlar –VfL

Die Termine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da es aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Ansetzungen in den europäischen Clubwettbewerben noch zu Änderungen und endgültigen Festlegungen von Spielterminen kommen kann.

DUELL DIREKTES

Bildquelle: Jenniver Röczey

Die Duelle

HSG-Siege (3) Remis (0) VfL-Siege (3)

27.04.2024 VfL vs. HSG Wetzlar 35:28

20.11.2023 HSG Wetzlar vs. VfL 33:31

23.04.2023 VfL vs. HSG Wetzlar 37:30

18.09.2022 HSG Wetzlar vs. VfL 29:30

02.05.2019 HSG Wetzlar vs. VfL 30:23

04.11.2018 VfL vs. HSG Wetzlar 19:24

Der Größte

Philipp Ahouansou 203 cm Stepan Zeman 203 cm

Georg Löwen 20 Jahre Anel Durmic 18 Jahre Der Älteste Der Kleinste Der Jüngste Teamcheck HSG Wetzlar vs. VfL Gummersbach

Domen Novak 182 cm Milos Vujovic 181 cm

29 Jahre

Alter

Vladimir Vranjes 35 Jahre Kentin Mahé 33 Jahre

Jahre

DOMEN NOVAK IST WETZLARS SPORTLER DES JAHRES 2024

Mannschaft der HSG Wetzlar landet bei der Sportlerehrung der Stadt Wetzlar auf dem zweiten Platz

Domen Novak ist zum Sportler des Jahres 2024 der Stadt Wetzlar gekürt worden. Am Montagabend erhielt der Rechtsaußen von Handball-Bundesligist HSG Wetzlar bei der feierlichen Zeremonie im Kasino der Sparkasse Wetzlar seine Auszeichnung. Das Team der Grün-Weißen kam bei der von der Stadt Wetzlar und dem Sportkreis Lahn-Dill organsierten Wahl in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ auf Platz zwei.

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Das Jahr 2024 war für mich sehr ereignisreich – natürlich mit dem Höhepunkt Olympische Spiele in Paris. Vielen Dank an alle, die für mich abgestimmt haben“, sagte Novak. In der abgelaufenen Saison war der Linkshänder mit 176 Treffern der beste Torschütze der HSG.

Für die slowenische Nationalmannschaft nahm der 26-Jährige im Januar an der Europameisterschaft in Deutschland teil und warf dann im April 2024 sein Team im Qualifikationsturnier im spanischen Granollers mit dem entscheidenden Treffer gegen Brasilien zum olympischen Turnier nach Paris.

Dort überraschten die Slowenen mit Platz vier und unterlagen sowohl im Halbfinale (gegen Dänemark) als auch im Spiel um Platz drei (gegen Spanien) jeweils nur mit einem Tor. „Die Tage bei Olympia waren ein unbeschreibliches Erlebnis. Ich habe ganz viele Eindrücke mitgenommen, nur leider keine Medaille“, erklärte Novak am Montagabend im launigen Interview mit Moderatorin Marina Failing. Der Rechtsaußen landete bei der Wahl hauchdünn vor Rollstuhlbasketballer Thomas Böhme vom RSV Lahn-Dill und dem Leichtathletik-Talent Tom Stöber vom TV Wetzlar.

Double-Gewinner RSV Lahn-Dill landete in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ auf Platz eins. Die Rollstuhlbasketballer holten sich in der Saison 2023/2024 nicht nur die Meisterschaft, sondern auch den Pokalsieg. Die HSG Wetzlar kamen vor den ID-Fußballern der HBRS-Hessenauswahl auf den zweiten Rang.

Für ihre Leistungen mit ihren Nationalmannschaften erhielten Stefan Cavor (in Bronze), Domen Novak (in Silber) und Asienmeister Anadin Suljakovic (in Gold) jeweils die Sportmedaille der Stadt Wetzlar.

Quelle Fotos: Jenniver Roeczey

UNSERE FARBEN SIND

Maler- und Lackierermeister

Marcel Becker · Dornburg · Wingertsbergstr. 13

Tel. 06436 941 456 od. 4401 · Fax 06436 602 602

Tel. 06409 - 81 79 737 Mobil 0176 - 34 64 43 88 info@pflegeberatung-mittelhessen.de Wir übernehmen den Papierkram, Sie haben Zeit für Ihre Lieben!

auf alles* FANRabatt *Auf alles, auf alle Marken, reduzierte Ware und Werbeware! Nur Dienstleistungen sind ausgenommen! Nur bei Vorlage dieser Original-Anzeige. 35394 Gießen/Schiffenberger Tal Pistorstraße 2, Tel. 0641 7003-0 www.sommerlad.de

Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–19 Uhr

GENUSS IST, WENN ALLES STIMMT.

Egal ob Restaurant, Cafe, Bistro, Büro… Unser breites und modulares Produktprogramm bietet für jeden individuellen Wunsch hinsichtlich Leistung, Kaffeevielfalt, Bedienung und Größe die ideale Lösung. Wir begleiten Sie ein Kaffeemaschinenleben lang.

TDVK Kaffeesysteme ist Ihr starker Partner!

Kaffeekompetenz und Leidenschaft seit 1991

Kontakt: 06081 981240 / volker.ketter@tdvk-kaffeesysteme.com

Exklusiv für alle HSG Fans: Mit dem Code „weildukleinigkeitliebst“ erhältst du 15% Rabatt in unserem Onlineshop!

Vom Einmannbetrieb zum Entsorgungsfachbetrieb

TRADITION SEIT 1899

Die Firma Kreiling, ein Unternehmen, das sich seit fünf Generationen im Familienbesitz befindet, wurde im Jahr 1899 von Karl Kreiling als Sandgruben- und Fuhrbetrieb in Wieseck gegründet. Weil wir seit dieser Zeit neuen Innovationen stets offen gegenüber standen, sind wir in mittlerweile drei Jahrhunderten kontinuierlich gewachsen und haben uns zu einem deutschlandweit agierenden Entsorgungsunternehmen entwickelt.

UNSER SERVICE

Die Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG bietet das bestmögliche Ergebnis für Ihre jeweiligen Anforderungen. Deshalb liegt unser Augenmerk auf einer qualifizierten und möglichst umweltschonenden Entsorgung der bei Ihnen anfallenden Abfälle. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und ebenso motiviert. Sie haben Spaß daran, unsere Kunden zu unterstützen und das merken Sie sowohl in der Abwicklung als auch in der Lösung. Damit stellen wir unser Qualitätsversprechen an Sie sicher.

Beim Thema Abfall spielt auch immer die Sicherheit eine große Rolle. Zum einen muss der reibungslose Recycling-Prozess zum Schutze unserer Umwelt gewährleitet sein, zum anderen setzen wir auf höchste fachliche Qualifikation. Im Hinblick auf das Wohl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Das garantieren wir durch zertifizierte Abläufe und den Einsatz neuester technischer Standards. Verlassen Sie sich darauf!

Qualifizierte &umweltschonende Abfallverwertung

Container aller Größen lösen fast jedesTransportproblem

Für jede Aufgabe das richtige Fahrzeug und die richtige Anlage

7 Zahlen zum VfL Gummersbach

Fünf Mal haben die Blau-Weißen in ihrer Historie den Europapokal der Landesmeister gewonnen. Letztmalige hielt der VfL 1983 die Trophäe in die Höhe. Zwölf Mal wurden die Gummersbacher Deutscher Meister.

Nach zwölf Jahren ist der VfL Gummersbach in dieser Saison wieder ins internationale Geschäft eingezogen. In der vergangenen Saison belegte der Klub den sechsten Rang in der Bundesliga, der zum Einzug in die Qualifikationsrunde zur EHF European League berechtigte. Mittlerweile hat der VfL den Sprung in die Hauptrunde geschafft.

Seit über 14 Jahren ist Tom Kiesler dem Verein treu. Als Neunjähriger schloss sich der Abwehrspezialist, der derzeit verletzt ist, dem VfL an und schaffte den Sprung aus der eigenen Jugend in den Bundesliga-Kader.

Milos Vujovic hat in dieser Saison bislang die meisten Treffer für die Oberbergischen erzielt. 63 Mal war der Linksaußen in 14 Spielen erfolgreich und weist eine Quote von über 78 Prozent aus.

Mit 2905 Treffern führt Kyung-Shin Yoon mit weitem Abstand die VFL-interne Torschützenliste an. Der Südkoreaner spielte von 1996 bis 2006 für den VfL Gummersbach und war lange Zeit auch der Rekordtorschütze der Bundesliga. Diesen Titel musste der Linkshänder aber im Mai 2023 an den Dänen Hans Lindberg abgeben, der dieses Ranking mittlerweile mit 3011 Toren anführt.

Drei Anläufe mussten die Gummersbacher nehmen, um nach dem Abstieg in die 2. Liga im Jahr 2019 die Rückkehr ins Oberhaus zu schaffen. 2019/2020 wurden sie Vierter, 2020/2021 Dritter und verpassten damit trotz der großen Favoritenrolle immer den Aufstieg. 2021/2022 feierte der VfL dann die Zweitliga-Meisterschaft und ist seitdem wieder erstklassig.

Erfolgstrainer Gudjon Valur Sigurdsson hat seinen Vertrag kürzlich bis 2027 verlängert. Der Isländer heuerte im Sommer 2020 beim Altmeister an und führte ihn 2022 zurück in die Bundesliga. Für den ehemaligen Weltklasse-Linksaußen ist es die erste Station als Chefcoach.

EIN FROHES NEUES JAHR

WÜNSCHT EURE

HSG WETZLAR

Entspannung zu Hause. Spannung in der Halle.

Seit 100 Jahren mit voller Leidenschaft: Genießt mit uns perfektes Wohlfühlklima und seit dieser Saison die DAIKIN Handball-Bundesliga. DAIKIN - die 1. Wahl für Heizen und Kühlen.

Highlights entdecken auf daikin.de

Hoch die Hände für Tore ohne Ende.

Buderus wünscht der HSG Wetzlar viel Erfolg.

Wir drücken dem Team ganz fest die Daumen und freuen uns auf ein spannendes und faires Spiel.

Wir sind QR-Codegeworden.Testsiegerscannen und mehr erfahren.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.