HSG-INSIDE#3

Page 1


HSG INSIDE

Ausgabe 3 · 17.10.2024 · Saison 2024/2025

Was macht eigentlich ... Adnan Harmandic Interview mit Jasmin Camdzic zur aktuellen Lage

HSG-Spieler besuchen mit Kindern Kompostanlage

HSG WETZLAR VS. HSV HAMBURG

nATur IST unSer bIer!

INHALT

IMPRESSUM

Herausgeber:

Visuelle

HART ARBEITEN, ZUSAMMENSTEHEN UND

„ “

GEMEINSAM DIE AUFGABEN BEWÄLTIGEN

Jasmin Camdzic, der Sportliche Leiter der HSG Wetzlar, spricht über die aktuelle

Situation und vor allem über das jüngste Auswärtsspiel beim ThSV Eisenach

Den vergangenen Freitagabend hatten sich alle bei der HSG Wetzlar anders vorgestellt. Nach der 22:30-Auswärtsniederlage beim ThSV Eisenach war die Enttäuschung groß. Bei der Mannschaft, beim Trainerteam, bei den Verantwortlichen und natürlich auch bei den Fans, die zahlreich mit in die Wartburgstadt gereist waren. Die Niederlage bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga schmerzt – keine Frage. Aber es war in den 60 höchst intensiven Spielminuten auch nicht alles schlecht, wie Jasmin Camdzic, der Sportliche Leiter der Mittelhessen, im Interview betont.

Jasko, ein paar Tage sind nun seit dem Eisenach-Spiel vergangenen. Mit etwas Abstand: Wie bewertest Du diese Partie?

Jasmin Camdzic: Mir ist erst einmal wichtig zu sagen, dass wir natürlich über die Niederlage enttäuscht waren. Wir hatten uns für dieses Spiel viel vorgenommen. Auch wenn das Ergebnis schmerzt,

so müssen wir in der Analyse sehr differenziert vorgehen. Wir dürfen nicht denken und sagen, dass alles schlecht war.

Dann gehen wir mal chronologisch vor. Was sagst Du zu den ersten 30 Minuten?

Jasmin Camdzic: Wir waren in der ersten Hälfte über weite Strecken sehr stabil und gut organisiert. Die Einstellung hat gestimmt und wir haben die erste und zweite Welle punktuell sehr geschickt eingesetzt. Kurzum: Wir hatten eine gute Basis für den zweiten Durchgang gelegt. Und das bei einem Gegner, bei dem jeder in der Liga weiß, wie schwierig es gegen ihn in dieser Atmosphäre werden kann. Was wir uns vorwerfen müssen: Wir hätten zur Pause mit zwei, drei Toren führen müssen.

Warum folgte in der zweiten Hälfte der Einbruch?

Jasmin Camdzic: Wir haben uns mit einer schlechten Chancenverwertung selbst in Schwierigkeiten gebracht. Wenn man

sich die ersten Minuten nach Wiederbeginn anschaut, dann haben wir uns die Möglichkeiten hervorragend herausgespielt, aber wir nutzen sie einfach nicht. Da haben wir es verpasst, das Spiel in eine andere Richtung zu lenken und den Druck auf den Gegner zu erhöhen. So aber setzt sich Eisenach wenig später auf drei Treffer ab, mobilisiert die Halle und wir schaffen es nicht mehr, noch einmal die Wende einzuleiten. Das lag auch daran, dass wir in der Deckung auf bestimmten Positionen an diesem Abend nicht stabil genug gewesen sind. Das reicht dann auch nicht, um in der Bundesliga bestehen zu können. Das müssen wir klar verbessern.

Wie geht Ihr nun mit der Situation um?

Jasmin Camdzic: Wir besprechen intensiv alle Themen, die wir haben. Wir analysieren die Spiele gemeinsam und bringen alles auf den Tisch. Natürlich hätten wir uns alle gewünscht, dass wir zu diesem Zeitpunkt ein bisschen weiter in der

Entwicklung wären. Deswegen wissen wir, dass wir in manchen Dingen schnell besser werden müssen. Wir haben aber vor der Saison nicht ohne Grund darum geworben, dass wir Geduld mit dieser Mannschaft brauchen. Was ich aber nach sechs Spielen feststellen muss, ist, dass der eine oder andere im Umfeld schon jetzt diese notwendige Geduld verliert.

Was macht Dir Hoffnung für die nächsten Spiele?

Jasmin Camdzic: Die Mannschaft hat gezeigt, dass genug Potenzial in ihr steckt. Wir brauchen natürlich Steigerungen in einigen Bereichen und vor allem mehr Konstanz von einzelnen Spielern. Da bedarf es der einen oder anderen Anpassung. Aber ich sehe ganz klar die Möglichkeiten dazu. Wir müssen weiter hart arbeiten, müssen zusammenstehen und gemeinsam die Aufgaben bewältigen. Dann werden wir uns auch belohnen.

Vakuumtechnologie für die Welt von morgen. Hightech für Forschung, Wissenschaft und Industrie weltweit.

Finde spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain Management, IT und vielen weiteren.

Es ist Deine Zukunft. Mach‘ was draus!

Weitere Infos und Stellenangebote:

zukunft.pfeiffer-vacuum.com

www.pfeiffer-vacuum.com

Jetzt bestellen:

Jetzt die Wetzlarer Neue Zeitung als E-Paper, im Web und in der News-App entdecken: mittelhessen.de/zeitung-digital

Reichold Feinkost GmbH | August-Horch-Strasse 4-8 | 65582 Diez | www.feinkost-dittmann.de koerperkraft.protein

HSG-ZEITREISE

JAHR: 2012 Als Steffen Fäth den HSV zerlegte

Um richtig einzuordnen, was da am 25. August 2012 in der Arena am Lahnufer im Duell zwischen der HSG Wetzlar und dem HSV Hamburg passiert war, muss man sich zunächst einmal die Ausgangslage von damals anschauen.

Auf der einen Seite die Gastgeber, die eine nervenaufreibende Saison hinter sich hatten und mit einem Kraftakt gerade so den Klassenerhalt gefeiert hatten.

Ob die Neuzugänge Michael Müller, Jens Tiedtke, Fannar Thor Fridgeirsson und Tobias Reichmann echte Verstärkungen werden würden, wusste damals noch keiner.

Auf der Gegenseite der große HSV, der in der Vorsaison Vierter wurde und fünf Spieler in seinen Reihen hatte, die ein paar Wochen zuvor olympische Medaillen in London gewonnen hatten: Andreas Nilsson und Frederik Petersen holten Silber mit Schweden, Domagoj Duvnjak, Igor Vori und Blazenko Lackovic Bronze mit Kroatien.

Vor dieser Begegnung am ersten Spieltag der Saison 2012/2013 war also klar: Der HSV ging als großer Favorit in dieses Duell.

Kai Wandschneider, der Trainer der Wetzlarer, der erst fünf Monate im Amt war, rechnete sich allerdings etwas aus. Auch wenn er das nie öffentlich äußerte, so war ihm klar, dass gegen solche Gegner zu Beginn einer nacholympischen Saison die größten Chancen bestehen, eine Überraschung zu schaffen. Denn nicht selten tun sich die Stars nach dem Ende des großen Turniers erst einmal schwer, sich wieder für den Alltag zu motivieren. Doch anfangs sah es nicht danach aus. Die Hanseaten setzten sich nach 22 Minuten auf 12:9 ab. Alles schien seinen gewohnten Gang zu nehmen. Bis zur Pause wendeten die Hausherren jedoch das Blatt. Daniel Valo erzielte kurz vor dem Halbzeitpfiff das 15:14 für die HSG.

Im zweiten Durchgang drehte dann einer im grün-weißen Trikot auf, der später noch für viel Furore sorgen würde: Steffen Fäth.

Der damals 22-Jährige galt als Rohdiamant, der aber noch nicht den großen Durchbruch geschafft hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht bei der HSG Wetzlar. In diesem Spiel zerlegte er den HSV Hamburg aber fast im Alleingang. In der 36. Minute warf er seinen ersten Treffer des Tages zum 17:16. Sein viertes Tor bedeutete in der 44. Minute das 22:19. Sein sechstes Erfolgserlebnis an diesem triumphalen Abend war schon fast die Vorentscheidung. Fäth warf den Ball zum 28:21 in die Maschen. Nur noch neun Minuten waren zu spielen.

Die Zuschauer hielt es in der Schlussphase nicht mehr auf den Sitzen. So etwas hatten sie lange nicht mehr bei Heimspielen erlebt. Der famose Auftritt der gesamten Mannschaft mit einem bärenstarken Nikolai Weber im Tor endete mit einem 33:26-Heimerfolg und war der Startschuss zu einer furiosen Saison, die für die HSG auf dem siebten Platz endete – mit 17 Siegen und drei Unentschieden in 34 Partien. Auch der HSV bekam schnell wieder die Kurve. Er wurde in der Liga Fünfter und gewann am Ende der Saison die Champions League.

Wetzlar: Marinovic, Weber – Fridgeirsson (2), Michael Müller (2), Harmandic (3), Philipp Müller (2), Fäth (7), Valo (4), Mraz (2), Reichmann (7), Hahn, Rompf, Schmidt (2), Tiedtke (1), Kristjansson (1).

Hamburg: Beutler, Bitter – Terzic, Kraus (2), Duvnjak (2), Schliedermann, Lackovic, Marcin Lijewski (2), Hens (7), Petersen, Schulze, Lindberg (4), Schröder, Flohr, Nilsson, Vori (4).

Schiedsrichter: Baumgart/Wild (Neuried/ Elgersweier)

HSG WETZLAR VIP-TIPPSPIEL

Wir wünschen allen Teilnehmern am Tippspiel

VIEL ERFOLG!

Manfred Wagner Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar

Katja Reinhardt Geschäftsführerin FIRST ART GmbH

Hubert Dotzauer Förderer HSG Wetzlar

Rainer Stallmach Kanzlei Unützer, Wagner & Werding

Wolfgang Schuster Landrat Lahn-Dill-Kreis

Rainer Dotzauer Förderer HSG Wetzlar

Stefan Seißler Prokurist | Bereichsleiter Markt enwag

Stefan Drescher Geschäftsführer Archikon

Dr. Lars Witteck Vorstandsmitglied Volksbank Mittelhessen

Volker Georg Geschäftsführer Georg GmbH

Tim Kornmann Prokurist|Kornmann Assekuranzmakler GmbH & Co. KG

Daniel Beitlich Geschäftsführer Revikon

nach

Christoph Krombach Geschäftsführer ck-modelcars

Stephan Hofmann Vorstandsmitglied Sparkasse Wetzlar

Der Futurizer ® für starke Marken

Als erfahrene Agentur für Markenführung und Kommunikation begleiten wir namhafte Unternehmen durch eine sich immer rasanter verändernde Welt.

Wir entwickeln inspirierende Markenkommunikation und schaffen werthaltige, intensive Beziehungen zwischen Menschen und Marken.

HIER KLICKEN und jetzt gleich informieren!

Lead-Agentur der

HSG Wetzlar in der 16. Saison

Wir sind der Erfolgsfaktor für Ihren Markenauftritt

· Erfolgreiche Transformation von Marken

· Attraktive Unternehmenskultur & Arbeitgebermarke

· Emotionale Inszenierung von komplexen Themen

· Lead-Generierung & Themenführerschaften

· Auf- und Ausbau einer loyalen Community

Fordern Sie uns – Sie dürfen mehr erwarten!

HSG Wetzlar veranstaltet am 31. Oktober eine Job- und Ausbildungsmesse

Am Tag des Heimspiels gegen die SG BBM Bietigheim präsentieren sich ab 14.30 Uhr rund 30 Unternehmen mit Informationsständen in der Buderus Arena

Zum ersten Mal veranstaltet Handball-Bundesligist HSG Wetzlar eine Job- und Ausbildungsmesse. Am Donnerstag, dem 31. Oktober 2024, präsentieren sich rund 30 heimische Unternehmen zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr mit Informationsständen im Foyer und auf der ersten Ebene der Buderus Arena. Der Eintritt ist frei. Wer also einen Job oder einen Ausbildungsplatz sucht oder den Gedanken hat, den Arbeitgeber zu wechseln, ist herzlich willkommen.

Ab 17.30 Uhr ist dann Einlass für die Besucher des Heimspiels der HSG Wetzlar gegen die SG BBM Bietigheim, das um 19 Uhr beginnt. Bis zum Anpfiff sind die meisten Stände noch besetzt.

Für Schülerinnen und Schüler der heimischen Schulen gibt es zudem ein besonderes Angebot. Wer sich im Vorfeld als Gruppe für den Besuch der Job- und Ausbildungsmesse anmeldet, kann ein Stehplatzticket für die BundesligaPartie am Abend kostenfrei erhalten. Anmeldungen sind per E-Mail an info@hsg-wetzlar.de möglich.

„In vielen Gesprächen mit unseren Sponsoren haben wir immer herausgehört, dass es für sie eine der größten Herausforderungen der aktuellen Zeit ist, gutes Personal zu finden. Hier wollen wir helfen. Mit unseren Räumlichkeiten und mit unserer Reichweite“, erklärt HSGGeschäftsleiter Tim Talhoff.

31. Oktober 2024 14:30 Uhr - 17:00 Uhr !

Folgende Unternehmen sind am 31. Oktober 2024 mit einem Stand vertreten:

Buderus

Weimer GmbH

Bundeswehr

enwag Energie- und Wassergesellschaft mbH

FIRST ART GmbH

Volksbank Mittelhessen

Kornmann Assekuranzmakler

MT Logistik

Neils & Kraft

Optik Heinemann

Richter Fördertechnik

Rödel Konzept

Stadtmarketing Wetzlar

Kanzlei Unützer Wagner Werding WIWA

Autohaus Krahn

Spedition Bork

Gerhardt Bauzentrum

Hermann Hofmann Gruppe

Kretz + Wahl

Lehnert

MP Systembau Outokumpu

Sommerlad

Carl Zeiss AG

Malteser

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Regierungspräsidium Gießen

Schunk Dienstleistungen

TEAM-PLAYER

Frank Carstens

Geburtstag: 26.09.1971

Position: trainer

Nationalität: DE FC

Filip Mirkulovski

Geburtstag: 14.09.1983

Position: Co-Trainer Nationalität: MK FM

Lukas Becher

Geburtstag: 24.03.2000

Position: LA Nationalität: DE 18

Marius Göbner

Geburtstag: 31.07.2001

Position: TW

Nationalität: DE 01

Philipp Ahouansou

Geburtstag: 02.05.2001

Position: RL Nationalität: DE 19

Rasmus Meyer Ejlersen

Geburtstag: 23.06.1998

Position: KM Nationalität: DK 05

Dominik Mappes

Geburtstag: 25.12.1994

Position: RM Nationalität: DE

Position: RL Nationalität: DE 07 09

Ole Klimpke

Geburtstag: 20.03.2001

Zsolt Krakovszki

Geburtstag: 09.07.2002

Position: RA Nationalität: HU 10

Jona Schoch

Geburtstag: 02.08.1994

Position: RL Nationalität: DE 22

Tizian Weimer

Geburtstag: 22.09.2004

Position: RA Nationalität: DE 24

Justin Müller

Geburtstag: 25.10.1995

Position: RM Nationalität: DE 25

33

Till Klimpke

Geburtstag: 01.04.1998

Position: TW Nationalität: DE 11

Anadin Suljakovic

Geburtstag: 16.06.1998

Position: TW

Nationalität: BA/QA 12

Vladimir Vranjes

Geburtstag: 14.12.1988

Position: KM

Nationalität: BA

Noel Hoepfner

Geburtstag: 06.04.2003

Position: RL

Nationalität: DE

Georg Löwen

Geburtstag: 08.06.2004

Position: KM Nationalität: DE

Nemanja Zelenovic

Geburtstag: 27.02.1990

Position: RR Nationalität: RS 42

Lion Zacharias

Geburtstag: 20.06.2003

Position: LA Nationalität: DE

Domen Novak

Geburtstag: 26.04.1998

Position: RA Nationalität: SI

Stefan Cavor

Geburtstag: 03. 11. 1994

Position: RR Nationalität: ME

HDI Generalvertretung Thomas Landenfeld www.landenfeld.de

IMPRESSIONEN GEGEN DIE FÜCHSE BERLIN

Eine tolle Atmosphäre herrschte in der Buderus Arena. 3512 Zuschauer waren da und unterstützten unsere Mannschaft großartig – auch, als die Partie schon gelaufen war.

Berlins Welthandballer Mathias Gidsel hielt sich für seine Verhältnisse sehr zurück. Der Däne erzielte vier Treffer. Mehr brauchte es auch gar nicht, denn die Partie war schon früh entschieden.

Artistisch parierte unser Torwart

Anadin Suljakovic in der zweiten Hälfte so manche Würfe der Berliner und war ein starker Rückhalt.

Nach einem sehr guten Beginn erlebte unsere Mannschaft wieder eine Phase, in der nichts funktionierte. Die Folge: Ein 1:12Lauf, mit dem alle Chancen vorbei waren. Auch Trainer Frank Carstens ärgerte sich sehr darüber.

Kunstschütze: Domen Novak war gegen Berlin für die spektakulären Tore der HSG verantwortlich. Insgesamt traf der Linkshänder sieben Mal.

Trotz des Ergebnisses hatten unsere Gewinner auf der Pizza-WolkeFancouch ihren Spaß. Näher dran am Geschehen geht auch nicht.

Handball mit Tradition

im H erz en Mit telhessens!

Sie wollen attraktiven Handball im Breiten- und Leistungssport vom Jugend- bis Aktiven-Bereich live erleben?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung bei unseren Heimspielen ! Follow us Hsg.dm

Nach dem Spiel der Männer II am 26.10.24 findet die große HSG & Friends-Party statt!

Weitere Infos finden Sie unter

LUKAS URICH Kassensysteme e.k.

zu den sandbeeten 5

35043 marburg-cappel

tel. +49 (0)6421 350450

Der Gastropate GmbH

Domäne Schiffenberg 1

35394 Gießen

Tel. +49 (0)641 490444

Dein Zeitvertreib vor Spielbeginn oder in der Halbzeit-Pause:

Wie viele KartoffelVarianten findest du?

ERSTKLASSIG BERATEN!

DEIN

STEUERBERATER FÜR HANDWERKER / INDUSTRIE / DIENSTLEISTER

w w w.schneide r -kissel . d e

MEHR ÜBERBLICK

BESSERE PROZESSE

MEHR NETTO VOM BRUTTO

BERATUN G AUFAUGENHÖ H E

NACHFOLGE SICHERN

STEUERN REDUZIEREN UND VERMÖGEN AUFBAUEN

RISIKEN VORBEUGEN

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Karl - K e llner - Ring 2 3 35576 Wetzla r

ALLEINE LEISTUNGSSTARK ZUSAMMEN UNSCHLAGBAR

3D-Fußanalyse + Einlagenversorgung

Bewegungs-/Leistungsanalysen

Sportler-/Teamversorgung

Kompressionstherapie

Bandagen/Orthesen

Orthopädie + Sport GmbH

Auf der Langaar 9 35684 Dillenburg-Frohnhausen 02771 2679-0

KAVKrankenhaus

76 Prozent

unserer Patientinnen und Patienten haben uns in 2022 bislang Ihre Meinung gesagt.

99,6 Prozent empfehlen uns weiter!

Wir danken Ihnen allen herzlich dafür!

Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.kav -krankenhaus.de/Unternehmen/Patientenbefragung

Kaiserin- Auguste-Victoria-Krankenhaus

Stegwiese 27 35630 Ehringshausen 06443 828-0

www.kav -krankenhaus.de

8. Welcher Domen Novak
9. Welcher Magnus Fredriksen Kaps dabei?
10. In welchem

WAS MACHT EIGENTLICH ... ADNAN HARMANDIC

Adnan Harmandic hat bei der HSG Wetzlar in vier Jahren fast alles erlebt, was man als Profisportler erleben kann. Sportliche Höhenflüge, knallharten Abstiegskampf, mal war er Stammspieler, mal eher Bankdrücker, mal wegen Verletzungen komplett raus. Aber eins war er immer: ein feiner Mensch, der bestens nach Wetzlar gepasst hat. Deswegen erinnert er sich auch gerne an die Zeit zwischen Januar 2011 und Juni 2015 zurück.

Heute lebt er mit seiner Frau Sanela und den beiden Kindern Mia (12) und Arian (10) in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Mit Handball hat der einstige so spielintelligente Mittelmann derzeit nichts mehr zu tun. Sein Geld verdient er in einem Autohaus, wo er sich um längerfristige Vermietungen kümmert. Zuvor war der 41-Jährige in der Immobilienbranche tätig. Im Interview spricht Harmandic über seine aufregende Zeit bei der HSG Wetzlar, über Ivano Balic und die momentanen Sorgen im bosnischen Handball.

Du kamst im Januar 2011 vom dänischen Erstligisten Bjerringbro-Silkeborg zur HSG. Die Geschäftsstellenmitarbeiterin Ruth Klimpke hat Dich damals am Flughafen abgeholt. Weißt Du noch, mit welcher Erwartungen Du ins Auto gestiegen bist?

Adnan Harmandic: Die Bundesliga war mein Traum. Ich wollte unbedingt in Deutschlands erster Liga spielen. Von daher war ich natürlich aufgeregt und auch euphorisch. Gleichzeitig weiß ich auch, dass ich großen Respekt vor dieser Aufgabe hatte und durchaus auch Zweifel, ob ich gut genug bin und es leistungsmäßig reicht. Aber eins war toll: Alle Leute im Verein haben mir vom ersten Tag an geholfen.

Emotionaler Abschied: Adnan Harmandic bei seiner Rede nach dem letzten Heimspiel im HSG-Trikot. (Foto: Oliver Vogler)

Schon in Deinem zweiten Auswärtsspiel habt Ihr damals eine große Überraschung geschafft und bei den Rhein-Neckar Löwen ein 26:26 erreicht. Hast du noch Erinnerungen an dieses Spiel?

Adnan Harmandic: Ich weiß noch, dass es eine spaßige Rückfahrt war (lacht). Ich kann mich tatsächlich auch noch gut an diese Partie erinnern, weil das für viele um uns herum ein überraschendes Ergebnis war, für mich aber nicht. Ich fand, dass wir damals eine gute Mannschaft hatten, die deutlich besser war als nur um den Klassenerhalt zu spielen. Von daher war das für mich keine Überraschung, aber ich kannte natürlich auch die Liga noch nicht.

In der Saison danach rutschte die Mannschaft aber tief in den Tabellenkeller. Da war dann Abstiegskampf angesagt. Hattest Du Dir damals Sorgen gemacht, dass es mit dem Klassenerhalt nicht klappen könnte?

Adnan Harmandic: Ganz ehrlich: Ich hatte schon Angst. Denn wir steckten in einer gefährlichen Negativspirale. Wir hatten Spiele verloren, die wir nicht hätten verlieren dürfen. Der Druck wurde immer größer und wir hatten uns als Mannschaft in dieser Saison nie so richtig gefunden. Das war schwierig. Aber wir haben es am Ende noch gut hinbekommen. Aber klar: Das hat Nerven gekostet. In der Saison danach lief es dann

komplett anderes. Ihr seid von Rekord zu Rekord geeilt und habt die Zuschauer begeistert wie lange nicht mehr.

Adnan Harmandic: Jeder Sportler erlebt es ja mal, dass in einer Saison wirklich alles passt. Wir hatten von Beginn an eine super Stimmung im Team. Wir hatten junge Wilde, wie Steffen Fäth, Tobias Reichmann und Kevin Schmidt, aber auch schon sehr routinierte Spieler, wie Alois Mraz, Daniel Valo und auch mich. Ich war ja auch schon fast 30. Die Mischung hat gepasst. Und so sehr wir das Jahr davor in einen Negativlauf gerutscht sind, so waren wir dann ein Jahr später in einem positiven Flow. Fast alles hatte geklappt.

Torgefährlicher Mittelmann: Adnan Harmandic gegen die Magdeburger Bartosz Jurecki (l.) und Fabian Van Olphen (r.). (Foto: Oliver Vogler)
Kluger Stratege: Adnan Harmandic konnte ein Spiel klug Regie führen. (Foto: Oliver Vogler)

In der Sommervorbereitung 2013 hast du dich dann am Daumen verletzt und bist drei Monate ausgefallen. Die HSG musste personell reagieren und hat Ivano Balic verpflichtet. Wie war die Gefühlslage für Dich? Hattest du dich gefreut, künftig einen Ivano Balic im Team zu haben oder hast du dich über die prominente Konkurrenz geärgert, weil Ihr dann ja nach deiner Rückkehr drei Mittelmänner im Kader hattet? Florian Laudt war ja schließlich auch noch da.

Adnan Harmandic: Es war nicht leicht für mich. Aber erst einmal war es toll, einen der besten Spieler aller Zeiten in unserem Team zu haben. Aber natürlich war mir auch bewusst, dass ich für meine Spielanteile noch mehr kämpfen muss. Insgesamt war das an der Seite von Ivano aber natürlich eine richtig gute Erfahrung.

Als Ivano ging, bist Du auch gegangenen. Du hattest Vertrag bis 2016, hast ihn aber vorzeitig aufgelöst. Was war der Grund?

Adnan Harmandic: Der Plan war, dass ich meine Karriere in Wetzlar beende. Meine beiden Kinder sind dort geboren und wir haben uns als Familie sehr wohlgefühlt. Die Geschäftsstelle war super, im Hotel Blankenfeld haben wir Jungs vom Balkan uns oft getroffen, bei Familie Dotzauer waren meine Frau und ich mit den Kindern häufig. Es hat alles gepasst.

Also woran lag es? Am Trainer?

Adnan Harmandic: Sagen wir mal so: Kai Wandschneider und ich waren beide sehr engstirnig. Wenn ich heute zurückblicke, würde ich einiges anders machen. Ich war in manchen Situationen einfach zu stolz und hätte besser damit umgehen können. Aber es sollte so sein. Nach Wetzlar hatte ich noch zwei schöne Jahre in Coburg. Wir sind in die Bundesliga aufgestiegen. Auch dort hatten wir uns sehr wohlgefühlt.

2017 seid Ihr als Familie zurück nach Bosnien gezogen. Du warst bei RK Bosna Visoko auch mal Spielertrainer. Wäre eine Trainerkarriere etwas für Dich?

Adnan Harmandic: Ich hätte mir das anfangs vorstellen können. Doch jetzt weiß ich: Für mich ist das nichts. Mit Kindern würde ich das gerne noch machen, aber eine A-Mannschaft raubt einem so viel Energie. Als Spieler bist du ins Training gegangenen und dann nach Hause und hast Dich um die Familie kümmern können. Als Trainer bist Du vor dem Training mit der Planung beschäftigt und hast danach auch noch viele andere Themen. Dafür muss man gemacht sein. Ich bin es nicht.

Das heißt, Du hast mit dem Handball im Moment nichts mehr am Hut?

Adnan Harmandic: Ja, so ist es. Wenn mich jemand anruft und nach einem Rat fragt, dann gebe ich gerne Auskunft. Aber in Bosnien spielt auch im Sport die Politik eine große Rolle. Das ist nicht meine Welt.

Das klingt ein bisschen verbittert.

Adnan Harmandic: Es ist einfach schade. Wir haben tatsächlich viele Talente in Bosnien.

Aber wir brauchen bessere Strukturen und wir brauchen Unterstützung.

Zwei Mittelmänner unter sich: Adnan Harmandic und Ivano Balic. Rechts: Carlos Prieto. (Foto: Oliver Vogler)

Das heißt, Deine Sohn Arian spielt kein Handball?

Adnan Harmandic: Er spielt Fußball und hat Spaß daran. Mit 10 Jahren ist das auch das Wichtigste. Ich will, dass er das einfach genießen kann.

Hast Du noch Kontakt zu alten Mannschaftskollegen?

Adnan Harmandic: Sporadisch habe ich das schon noch. Mit den Müller-Brüdern, mit Vladan Lipovina oder auch mit Nikola Marinovic.

Verfolgst Du auch noch die Entwicklung bei der HSG Wetzlar?

Adnan Harmandic: Ja, auf jeden Fall. Ich kann die Bundesliga von hier aus verfolgen. Momentan gibt es noch viele Baustellen. Das ist aber bei so vielen neuen Spielern auch nicht verwunderlich. Das braucht Zeit.

Kennst Du Spieler aus dem aktuellen Kader etwas näher?

Adnan Harmandic: Mit Vladimir Vranjes habe ich zusammen in der Nationalmannschaft gespielt. Till Klimpke kenne ich natürlich auch. Aber der war noch ein Junge, als ich bei der HSG war. Aber er ist natürlich ein richtig guter Torwart.

Wann kommst Du mal wieder in Wetzlar vorbei?

Adnan Harmandic: Wir planen gerade für den nächsten Sommer eine Rundreise durch Deutschland. Ein Halt ist dann natürlich auch in Wetzlar.

Einmal als Gegner in Wetzlar: Adnan Harmandic im Trikot des HSC 2000 Coburg. (Foto: Oliver Vogler)

ZUR PERSON

Geburtsdatum: 28. Juni 1983

Wohnort: Sarajevo

Familienstand: verheiratet mit Sanela, zwei Kinder Mia (12) und Arian (10)

Karriere:

HRK Izvidac/Bosnien (bis 2006), RK Bosna Sarajevo/Bosnien (2006 –2008), RK Velenje/Slowenien (2008 –2010), Bjerringbro-Silkeborg/Dänemark (2010 – Januar 2011), HSG Wetzlar (Januar 2011 – 2015), HSC 2000 Coburg (2015 – 2017), RK Bosna Visoko (2017 –2020)

Erfolge:

Bosnisch-herzegowinischer Meister 2004, 2005, 2007, 2008, Slowenischer Meister 2009.

Aktueller Job: Mitarbeiter in einem Autohaus

Adnan Harmandic lebt mit seiner Tochter Mia (l.), Sohn Arian und Frau Sanela in Sarajevo.

DU SUCHST

NOCH EINEN

AUSBILDUNGSPLATZ?

WERDE AB SOFORT

KAUFMANN/-FRAU FÜR

VERSICHERUNGEN UND FINANZEN

• Du hast Spaß am Kontakt mit Menschen?

• Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss?

• Du hast Lust Teil eines jungen und dynamischen Teams zu werden?

• Du bist bereit für eine neue Herausforderung?

WAS WIR BIETEN

• Die Chance zur Übernahme

• Zusammenhalt

• Unterstützung für einen erfolgreichen Start in dein Berufsleben

INTERESSE GEWECKT? BEWIRB DICH JETZT!

t.kornmann@kovers.de 06441 5000 426

HSG Kabine

Mein schönstes Handball Erlebnis

Da kommen mir zwei Erlebnisse in den Sinn. Beide in meiner Zeit bei TuSEM Essen. Als ich im Winter 2017 fest nach Essen gewechselt bin, war die Situation sportlich prekär. Wir haben voll im Abstiegskampf der 2. Liga gesteckt. Für diesen Klub mit dieser Tradition war das natürlich schwierig. Ein Absturz in Liga drei wäre eine sportliche Katastrophe gewesen. Demensprechend war viel Druck auf dem Kessel. Am letzten Spieltag gab es das große Finale. Wir mussten bei der HG Saarlouis antreten, die auch noch nicht gerettet war. Wir standen auf einem Abstiegsplatz und hatten einen Punkt Rückstand auf das rettende Ufer. Mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt sicher gehabt. Zur Pause lagen wir mit sieben Toren vorne.Alles lief super. Aber der Vorsprung schmolz dahin. Kurz vor Schluss stand es 27:27. Saarlouis war sogar in Ballbesitz. Ein Unentschieden hätte uns gereicht, weil uns die HSG Nordhorn-Lingen Schützenhilfe geleistet und zu Hause gegen die SG Leutershausen gewonnen hatte. Es war Nervenkitzel pur. Unser Torwart wehrte den letzten Wurf ab. Es bleib beim 27:27 und wir blieben somit in der 2. Liga. Die Rückfahrt vom Saarland nach Essen war mit die schönste und emotionalste, die ich in meiner Handballkarriere mitgemacht habe. Sportlich wesentlich bedeutungsvoller war der Aufstieg mit dem TuSEM im Jahr 2020. Doch emotional war das weit weniger spektakulär, weil durch das Coronavirus vieles gar nicht möglich war. Wir mussten nach der Unterbrechung der Saison ja auch erst einmal einige Zeit warten, ehe feststand, dass die Runde abgebrochen und der aktuelle Tabellenstand gewertet wird. Wir haben dann zwar versucht bei einer Aufstiegsfeier, alles, was erlaubt war, auszureizen, aber trotzdem fehlte der emotionale Kick. Wir haben beispielsweise einen Autokorso auf die Beine gestellt, der im Autokino endete. Das war schön, aber nicht vergleichbar mit einer Aufstiegsfeier ohne CoronaBeschränkungen.

JUSTIN MÜLLER

… höre ich über Kopfhörer immer die gleiche Playlist mit deutschem Hiphop.

… Anadin und Lukas bei Heimspielen und neben Lion beim Training.

Vor jedem Spiel...
In der Kabine sitze ich neben...

Wir gestalten die Zukunft des Bauens.

GOLDBECK ist das größte Bauunternehmen in deutscher Inhaberschaft und kompetenter Partner über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der Planung, dem schlüsselfertigen Bauen mit System, dem Betrieb bis hin zu Instandhaltung und Sanierung.

Mehr erfahren Sie unter goldbeck.de/standort/giessen

Entfernung der Arenen

Buderus Arena Wetzlar
Arena

VERANSTALTUNGEN

HSG Wetzlar startet Vorverkauf für Hessenderby

Ab sofort gibt es Karten für die Heimspiele der Grün-Weißen gegen die MT Melsungen und den 1. VfL Potsdam

Der Vorverkauf für das Hessenderby der Handball-Bundesliga hat begonnen. Ab sofort gibt es Ticktes für das traditionell sehr begehrte Heimspiel der HSG Wetzlar gegen die MT Melsungen. Das Duell der beiden einzigen hessischen Mannschaften im Oberhaus findet am Samstag, dem 7. Dezember 2024, 19 Uhr, in der Buderus Arena statt.

Zwölf Tage früher, nämlich am Montag, dem 25. November 2024, steigt die Partie der HSG Wetzlar gegen den 1. VfL Potsdam. Auch das Spiel gegen den Aufsteiger wird um 19 Uhr angepfiffen. Der Montag ist ein eher ungewöhnlicher Tag für Begegnungen in der Handball-Bundesliga. Seit der vergangenen Saison werden aber einzelne Spiele auf Montag

terminiert. In der vergangenen Runde betraf es das HSG-Heimspiel gegen den VfL Gummersbach.

Tickets gibt es im Online-Ticketshop unter www.hsg-wetzlar.de/tickets oder auf der Geschäftsstelle der Grün-Weißen in der Buderus Arena (Öffnungszeiten Montag – Freitag 9 bis 17 Uhr).

Exklusive Logentickets für 139 €

Wer ein besonderes Geschenk sucht oder sich mal etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, kann hier zuschlagen

Ab sofort bietet die HSG Wetzlar für die Heimspiele gegen die SG BBM Bietigheim und den 1. VfL Potsdam exklusive Logentickets an. Logenticket heißt, dass man nicht nur einen Sitzplatz auf dem Logenbalkon hat, sondern in der Loge auch bis zur Halbzeit Essen serviert bekommt und sich die ganze Zeit über am reichhaltigen Getränkeangebot bedienen kann. Sport trifft also Kulinarik. Bislang wurden die Logen nur komplett vermietet. Nun kann man sich für diese beiden Spiele auch Einzeltickets ho-

len und einen angenehmen Abend in der Buderus Arena verbringen. Wer also ein Geburtstagsgeschenk sucht oder einer Person mal eine besondere Freude machen will oder sich auch selbst mal etwas gönnen möchte, kann hier zuschlagen.

Das Ticket kostet pro Spiel für eine Person 139 Euro. Buchungen sind ausschließlich über die Geschäftsstelle der HSG Wetzlar in der Buderus Arena (Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 bis 17 Uhr) möglich.

KOMM IN UNSER TEAM

ARBEITEN BEI DEN PROFIS

Kretz + Wahl bietet energieeffiziente Lösungen und individuellen Service für Gebäude-, Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Ob Planung, Installation, Inspektion oder Wartung – wir stehen Ihnen als erfahrerner Partner zur Seite.

AUSBILDUNG:

∙ Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

∙ Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik

∙ Industriekauffrau/-mann

∙ Mechatroniker*in für Kältetechnik

∙ Technische*r Systemplaner*in

STUDIUMPLUS:

∙ Bauingenieurwesen (B.Eng.), FA Technische Gebäudeausrüstung

∙ Ingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.), FA Kälte- und Klimatechnik

Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

Ruhberg 12 | 35463 Fernwald bewerbung@kretz-wahl.de

www.kretz-wahl.de

FESTANSTELLUNG:

∙ Bauleitende*r Obermonteur*in HLS

∙ Mechatroniker für Kältetechnik, Elektriker und Elektromeister

∙ Monteur*in HLS

∙ Projektleiter*in HLS

∙ Technische*r Systemplaner*in / Zeichner*in HLS

In unserem Fitnessstudio in Fernwald bringst du dich durch gezieltes Training in Topform. Erstklassige Geräte, individuelle Betreuung, Sauna und Lounge-Bereich warten auf dich.

Tag der Nachhaltigkeit: Schüler erleben die Welt des Recyclings

Am Tag der Nachhaltigkeit („6. September) hatte Handball-Bundesligist HSG Wetzlar gemeinsam mit ihrem Gold-Partner, der Hermann Hofmann Gruppe aus Solms, eine besondere Aktion gestartet. Zwei Schulklassen bekamen die Möglichkeit, die Kompostierungsanlage der Herman Hoffmann Gruppe in Weinbach-Gräveneck zu besuchen. Um den Ausflug besonders zu gestalten, wurden die Kinder mit dem Mannschaftsbus der HSG Wetzlar abgeholt – ein Highlight, das die Vorfreude zusätzlich steigerte.

Vor Ort wurden die Schüler von den drei HSG-Spielern Justin Müller, Jona Schoch und Lukas Becher empfangen. Gemeinsam erhielten sie eine spannende Führung über das Gelände. Die Kinder lernten, wie Bioabfälle in hochwertige Düngemittel umgewandelt werden. Sie durften jeden Aspekt der Lagerung und Verarbeitung genau unter die Lupe nehmen, während die Verantwortlichen anschaulich erklärten, wie der gesamte Prozess funktioniert. Die Erklärungen waren so gestaltet, dass alle Kinder mit Neugier und Interesse den Ausführungen folgten.

Ein informativer Vortrag zur richtigen Befüllung der Biotonne rundete das Programm ab. Hier erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, Abfälle sinnvoll zu trennen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Nach dieser lehrreichen Erfahrung hatten die Schüler die Gelegenheit, Erinnerungsstücke mit nach Hause zu nehmen und Autogramme der HSG-Spieler zu sammeln. Der Tag der Nachhaltigkeit war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das das Bewusstsein für Recycling und Umweltschutz gestärkt hat.

Immobilienservice (Wohn- und Gewerbeimmobilien)

Gebäudesanierung, -renovierung und -modernisierung

Montageservice/Handwerkliche Dienstleistungen

Garten- und Landschaftsdienste

Montagepartner der Firma

Am Sandberg 16 35519 Rockenberg

06033 9743376

info@montage-immobilienservice.de

www.montage-immobilienservice.de

www.stadthalle-wetzlar.de

16.10.2024

TIMON KRAUSE Messias

17.10.2024

DER KLEINE DRACHE

KOKOSNUSS

Das Musical

24.10.2024

THE SILVER BEATLES

The best of Show 1962-1970

25.10.2024

WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Nach dem Roman von Mariana Leky

27.10.2024

LANDESJUGENDBLASORCHESTER HESSEN Herbstkonzert

29.10.2024

MO SO MO SO Gerd Dudenhöffer spielt beide

02.11.2024

BALL DER WIRTSCHAFT

Motto: Saturday Night Fever

07.11.2024

EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 2024

Die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres

16.11.2024

FALSCHE SCHLANGE

Psycho-Thriller von Sir Alan Ayckbourn mit Gerit Kling u.a.

28.11.2024

ALTE BEKANNTENACHFOLGEBAND WISE GUYS

Nix geht über Live - Weihnachtsedition

06.12.2024

THE BEST OF HANS ZIMMER Live

08.12.2024

PETTERSSON UND FINDUS Kindertheater

11.12.2024

FREDO UND DER DRACHE Kinder-Familienmusical (Änderungen vorbehalten)

SA. 07.09.2024 18:00 SC Magdeburg –HSG Wetzlar 35:28

SO. 15.09.2024 16:30 HSG Wetzlar –TSV Hannover-Burgdorf 25:36 DO. 19.09.2024 19:00 TBV Lemgo Lippe –HSG Wetzlar 28:25

SO. 29.09.202 16:30 TVB Stuttgart –HSG Wetzlar 23:26

SO. 06.10.2024 16:30 HSG Wetzlar – Füchse Berlin 25:34

FR. 11.10.2024 19:00 ThSV Eisenach – HSG Wetzlar 30:22

DO. 17.10.2024 19:00 HSG Wetzlar – HSV Hamburg --:--

FR. 25.10.2024 19:00 SG Flensburg-Handewitt –HSG Wetzlar --:--

DO.

31.10.2024 19:00 HSG Wetzlar –SG BBM Bietigheim --:--

SO. 17.11.2024 16:30 HC Erlangen – HSG Wetzlar --:--

MO. 25.11.2024 19:00 HSG Wetzlar –1. VfL Potsdam --:--

SA.

30.11.2024 19:00 THW Kiel – HSG Wetzlar --:--

SA.

07.12.2024 19:00 HSG Wetzlar – MT Melsungen --:--

MI. 11.12.2024 19:00 HSG Wetzlar –SC DHfK Leipzig --:--

SA. 14.12.2024 t.b.a. FRISCH AUF! Göppingen –HSG Wetzlar --:--

SA. 21.12.2024 19:00 HSG Wetzlar –VfL Gummersbach --:--

DO.

26.12.2024 17:30 Rhein-Neckar Löwen –HSG Wetzlar --:--

Die Termine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da es aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Ansetzungen in den europäischen Clubwettbewerben noch zu Änderungen und endgültigen Festlegungen von Spielterminen kommen kann.

DUELL DIREKTES

Bildquelle: Oliver Vogler

Der Größte

Philipp Ahouansou 203 cm Azat Valiullin 205 cm

Domen Novak 182 cm Alexander Hartwig 175 cm

Die Duelle

HSG-Siege (1) Remis (0) HSV-Siege (5)

23.03.2024 HSG Wetzlar vs. HSV 25:27

24.09.2023 HSV vs. HSG Wetzlar 30:25

07.05.2023 HSV vs. HSG Wetzlar 24:21

19.11.2022 HSG Wetzlar vs. HSV 28:30

20.02.2022 HSG Wetzlar vs. HSV 26:25

30.09.2021 HSV vs. HSG Wetzlar 31:23

Vladimir Vranjes 35 Jahre Casper Mortensen 34 Jahre

Georg Löwen 20 Jahre

Ben Levermann 18 Jahre

Stefan Cavor Jacob Lassen

UNSERE FARBEN SIND

Maler- und Lackierermeister

Marcel Becker · Dornburg · Wingertsbergstr. 13

Tel. 06436 941 456 od. 4401 · Fax 06436 602 602

Tel. 06409 - 81 79 737 Mobil 0176 - 34 64 43 88 info@pflegeberatung-mittelhessen.de Wir übernehmen den Papierkram, Sie haben Zeit für Ihre Lieben!

auf alles* FANRabatt *Auf alles, auf alle Marken, reduzierte Ware und Werbeware! Nur Dienstleistungen sind ausgenommen! Nur bei Vorlage dieser Original-Anzeige. 35394 Gießen/Schiffenberger Tal Pistorstraße 2, Tel. 0641 7003-0 www.sommerlad.de

Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–19 Uhr

GENUSS IST, WENN ALLES STIMMT.

Egal ob Restaurant, Cafe, Bistro, Büro… Unser breites und modulares Produktprogramm bietet für jeden individuellen Wunsch hinsichtlich Leistung, Kaffeevielfalt, Bedienung und Größe die ideale Lösung. Wir begleiten Sie ein Kaffeemaschinenleben lang.

TDVK Kaffeesysteme ist Ihr starker Partner!

Kaffeekompetenz und Leidenschaft seit 1991

Kontakt: 06081 981240 / volker.ketter@tdvk-kaffeesysteme.com

Exklusiv für alle HSG Fans: Mit dem Code „weildukleinigkeitliebst“ erhältst du 15% Rabatt in unserem Onlineshop!

Vom Einmannbetrieb zum Entsorgungsfachbetrieb

TRADITION SEIT 1899

Die Firma Kreiling, ein Unternehmen, das sich seit fünf Generationen im Familienbesitz befindet, wurde im Jahr 1899 von Karl Kreiling als Sandgruben- und Fuhrbetrieb in Wieseck gegründet. Weil wir seit dieser Zeit neuen Innovationen stets offen gegenüber standen, sind wir in mittlerweile drei Jahrhunderten kontinuierlich gewachsen und haben uns zu einem deutschlandweit agierenden Entsorgungsunternehmen entwickelt.

UNSER SERVICE

Die Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG bietet das bestmögliche Ergebnis für Ihre jeweiligen Anforderungen. Deshalb liegt unser Augenmerk auf einer qualifizierten und möglichst umweltschonenden Entsorgung der bei Ihnen anfallenden Abfälle. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und ebenso motiviert. Sie haben Spaß daran, unsere Kunden zu unterstützen und das merken Sie sowohl in der Abwicklung als auch in der Lösung. Damit stellen wir unser Qualitätsversprechen an Sie sicher.

Beim Thema Abfall spielt auch immer die Sicherheit eine große Rolle. Zum einen muss der reibungslose Recycling-Prozess zum Schutze unserer Umwelt gewährleitet sein, zum anderen setzen wir auf höchste fachliche Qualifikation. Im Hinblick auf das Wohl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Das garantieren wir durch zertifizierte Abläufe und den Einsatz neuester technischer Standards. Verlassen Sie sich darauf!

Qualifizierte &umweltschonende Abfallverwertung

Container aller Größen lösen fast jedesTransportproblem

Für jede Aufgabe das richtige Fahrzeug und die richtige Anlage

7 Zahlen zu dem HSV Hamburg

In dieser Saison haben die Norddeutschen sechs Spieler verpflichtet, wobei davon nur vier als echte Neuzugänge zu bezeichnen sind: die beiden Torhüter Robin Haug (kam aus Elverum) und Mohamed El-Tayar (kam aus Balingen) sowie Moritz Sauter (Potsdam) und der aus der Jugend des THW Kiel stammende 18-jährige Ben Levermann. Die beiden anderen „Neuen“ sind Levin Unbehaun aus der eigenen zweiten Mannschaft und Dino Corak, der am Saisonende vom HSV ins Karriereende verabschiedet wurde, vor knapp zwei Wochen aber wieder verpflichtet wurde, weil sich Kreisläufer Andreas Magaard schwerer verletzt hatte und länger ausfällt.

In der Saison 2010/2011 wurde der HSV Deutscher Meister. 62:6 Punkte standen am Ende der Runde zu Buche. Die Hanseaten hatten sieben Zähler Vorsprung auf den THW Kiel. In 34 Spielen leisteten sie sich nur zwei Niederlagen (in Kiel und in Göppingen) sowie zwei Unentschieden (zu Hause gegen Großwallstadt und in Lübbecke).

Seit etwas mehr als acht Jahren ist Torsten Jansen als Trainer des HSV tätig. Er übernahm im Jahr 2016, als der Klub einen Neuanfang in der 3. Liga startete. Der ehemalige Linksaußen gehörte wie auch sein Assistent Blazenko Lackovic zur Meistermannschaft 2011.

Im Champions-League-Finale 2013 warfen die Hamburger gegen den FC Barcelona nach Verlängerung 30 Tore und kassierten nur 29. Mit anderen Worten: Sie gewannen das Endspiel in Köln und sicherten sich damals sehr überraschend den größten Triumph der bisherigen Vereinsgeschichte.

Der letztjährige Tabellenneunte hat zwei Heimspielstätten: einmal die Sporthalle Hamburg mit einer Kapazität von 3750 Plätzen. Hier finden die meisten Partien statt. Wenn es gegen Top-Gegner geht, dann weicht der HSV auch mal in die große Barclays Arena in den Volkspark aus. Hier können 12.000 Zuschauer untergebracht werden.

Der HSV Hamburg spielt die 18. Saison in der Handball-Bundesliga. 2002 trat der Klub erstmals unter diesem Namen im Oberhaus an und blieb dort bis zum Lizenz-Entzug während der Runde 2015/2016, was den Zwangsabstieg in die 3. Liga zur Folge hatte. 2021 kehrten die Elbestädter in die Bundesliga zurück und belegten seitdem die Plätze 14, 7 und 9.

Die meisten Strafminuten in der Bundesliga-Geschichte des HSV hat ein ganz prominenter Spieler kassiert: Guillaume Gille, der heutige französische Nationaltrainer, erhielt zwischen 2002 und 2012 insgesamt 208 Zeitstrafen und musste damit 416 Minuten zwangsweise zuschauen.

Deine Zukunft im Maschinenbau:

Jetzt bewerben!

[ Gestalte Deine Zukunft! ] REITZ

PRÄZISION IN GRANIT

PASST IMMER.

GLASFLA SCHE NEU

DIE KLEINE 0,5L

Rosbacher

Mineralwasser in der 0,5 l Mehrweg-Glasflasche

• Im praktischen 10er-Komfortkasten

• In den Sorten Klassisch, Medium und Naturell

• Optimal für unterwegs

Entspannung zu Hause. Spannung in der Halle.

Seit 100 Jahren mit voller Leidenschaft: Genießt mit uns perfektes Wohlfühlklima und seit dieser Saison die DAIKIN Handball-Bundesliga. DAIKIN - die 1. Wahl für Heizen und Kühlen.

Highlights entdecken auf daikin.de

Mit System und Technik zum Sieg.

Buderus wünscht der HSG Wetzlar jede Menge Torjubel.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel mit Fair Play, Zusammenhalt und Verantwortung. Hand drauf!

buderus.de

Wir sind QR-Codegeworden.Testsiegerscannen und mehr erfahren.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HSG-INSIDE#3 by hsg-wetzlar.de - Issuu