8 minute read

Wie den Lärmpegel reduzieren

TEXT

Désirée Klarer

Advertisement

BILDER

zVg

Dicke Betonwände sind die beste Voraussetzung dafür, dass der Lärm in Clubs, Bars und Restaurants im Innern bleibt. Doch wie gelingt es, diesen auch innen in Grenzen zu halten?

Akustikbilder, wie jene der Firma Bellton in Kriens/LU, können helfen, den Lärmpegel im Raum zu senken.

Die Einrichtung, das Licht, die Stimmung unter den Mitarbeitenden – das alles beeinfl usst, wie wohl sich ein Gast fühlt. Und damit auch, wie lange er bleibt und wie viel Geld er letztlich ausgibt. Wenn er das Gefühl hat, schreien zu müssen, um sich einigermassen vernünftig unterhalten zu können, ist das ein Indiz dafür, dass etwas ganz Zentrales vergessen wurde: Die Raumakustik. Bei der Raumakustik handelt es sich um ein Gebiet der Akustik, das sich mit der Auswirkung der baulichen Gegebenheiten eines Raumes auf die in ihm stattfi ndenden Schallereignisse beschäftigt.

Der Schall dehnt sich in wellenförmigen Schwingungen mit 300 Metern pro Sekunde aus. Je weiter er von der Lärmquelle entfernt ist, desto geringer ist er. «Vergleichbar ist das etwa mit einer Glühbirne, die man direkt auf den Tisch richtet. Dort, wo das Licht am hellsten ist, ist es auch am lautesten», sagt Christoph Marti, Inhaber der Firma Akustikform in Zürich. In der Luft wird der Schall durch Musik oder Sprache übertragen. Tri t er auf einen festen Gegenstand, wandelt er sich in Körperschall um. Deshalb tut man gut daran, beispielsweise Lautsprecher nicht direkt an der Decke zu befestigen. Sonst hören die Nachbarn mit. Zwangsläufi g.

Lärm dämpfen muss nicht teuer sein

Beim Luftschall wiederum hat man mehr Möglichkeiten, der Situation Herr zu

Gut zu wissen:

Als die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) 2011 damit begann, an einem durchsichtigen Lärmschutzvorhang zu tüfteln, hatten die Akustiker Zweifel daran, ob das gelingen würde. Doch die Forschung hat sich gelohnt. Heute gibt es lichtdurchlässige Vorhänge, die 80 bis 90 Prozent des Schalls absorbieren. Das ist gerade für Restaurants ein echter Gewinn. Zum Vergleich: Die Schallabsorption bei normalen, leichten Tagesvorhängen beträgt etwa zehn Prozent.

werden. Stefan Furrer, Inhaber der Firma Bellton in Kriens/LU, sagt: «Um die Raumakustik in Restaurants zu verbessern, empfehlen wir, vor allem im Deckenbereich über den Gästen eine hoch-schallabsorbierende Akustikdecke anzubringen.»

Bei hohen Räumen sollte man sich jedoch auf die Wände konzentrieren. Also immer auf jene Fläche, die am grössten ist und dem Schall somit auch am meisten Platz bietet aufzuprallen. An den Wänden kann man bereits mit wenig Aufwand →

den Fenstern und möglichst darüber hinaus. Fenster sind die Schwachstelle in der Gebäudehülle. Sie nehmen den Schall, der in der Luft zum Beispiel Clubs müsste man fast hermetisch abriegeln Nicht gerade gut für die Gesundheit. Darum ist Blei heute als Bausub- durch Musik übertragen wird, stanz auch verboten. Aber die den sogenannten Luftschall, Idee war gut. Wenn ein Gebäude auf, und geben ihn auf der anheute über dünne, schlecht iso- deren Seite etwas abgeschwächt

Christoph Marti lierte Wände verfügt, ist es problematisch. Die Raumakustik wieder ab. Um diesen in Clubs komplett im Innern zu halist Inhaber der kann man im Nachhinein nur bis zu einem gewissen Grad verten, müsste man den Raum fast hermetisch abriegeln.

Firma Akustik- bessern. Schallabsorbierende form und weiss, Akustikbilder oder Akustikvorhänge können helfen. Bei den Doch genau das wünschen sich viele Nachbarn. worauf es bei der Gestaltung der Türen kann man die Gummidichtungen erneuern. Stimmt. Wir hatten schon viele Anfragen in dem Bereich. Häu-

Raumakustik ankommt. «Ein Restaurant mit 30 Plätzen muss bei Wie verhält es sich mit dem Lärm in Bars oder Clubs? Mit einem gewissen Lärmpefi g von Leuten, die direkt über einer Bar wohnen. Doch da hilft nur, das Gespräch zu suchen.

Herr Marti, in einigen der Optimierung der Raumakustik gel in der Bar rechnen die meisten. Schwieriger wird es, wenn es darum geht, den Schall nach

Restaurants ist es so laut, dass man sein eigenes Wort kaum versteht. ungefähr mit 5000 bis 10 000 Franken aussen zu dämmen. Hierzu braucht es schwere Materialien mit einer hohen Dichte. KONTAKT

Woran liegt das? an Kosten rechnen.» Wie zum Beispiel? Akustikform GmbH Baslerstrasse 60

Christoph Marti: Daran, dass sich zur selben Zeit viele MenChristoph Marti, Inhaber der Akustikform GmbH. Schwere Bühnenvorhänge oder 8048 Zürich Tel. 044 680 10 11 schen im Raum unterhalten. mehrlagige Schallvorhänge vor www.akustikform.ch

Der grösste Teil des Lärms im

Restaurant stammt von den Gesprächen. Diese können sich ge- Wozu braucht es weiche genseitig aufschaukeln. Es wird Oberfl ächen? immer lauter, weil man den

Tischnachbarn «übertönen» Weiche Materialien absormuss (Lombard-E ekt). bieren, also «schlucken», den

Einige Gastronomen ver- alien wie etwa Glas oder Beton. suchen, dem Lärm mithilfe von Pfl anzenkübeln Herr Was ist der Unterschied zu werden. Ist das eine zur Schalldämmung? gute Strategie? Schall besser als harte MateriDie Schallabsorption hilft, die

Eine Pfl anze ist ein eher schlech- Raumakustik zu verbessern. ter Schallschutz. Also etwas, Bei der Schalldämmung hindas nicht unbedingt dafür sorgt, gegen geht es um die akustidass ich nicht mitbekomme, sche Trennung von Räumen. Je was am Nachbartisch gerade be- dicker also beispielsweise eine sprochen wird. Um wirklich ei- Wand, desto weniger hört man nen Einfl uss auf den Lautstärke- die Geräusche auf der andepegel im Raum zu haben, müss- ren Seite. Deshalb hat man früte der Pfl anzentopf etwa zwei her in den Wänden von Hotel-

Meter hoch sein und eine wei- zimmern häufi g Blei als Dämche Oberfl äche haben. mung verwendet. Akustikplatten verleihen Ambiente und helfen, den Schall zu absorbieren.

«Dem Gastgewerbe wird immer stärker bewusst, wie wichtig eine gute Raumakustik ist. Wir haben vermehrt Anfragen aus der Branche.»

Stefan Furrer, Inhaber der Bellton AG

viel erreichen. Etwa durch das Au ängen schallabsorbierender Akustikbilder. Wie es noch dezenter geht, weiss Daniela Giorgini von der Firma Emfa. «Möglich wäre ein Schalldämm-Schaum, den man unter den Stühlen oder Tischen anbringen kann.»

Hat man all diese Massnahmen umgesetzt, steht einer guten Raumakustik nichts mehr im Wege. Doch was ist mit dem Lärm, der nach aussen dringt? Das erläutert Christoph Marti im Interview. • HERSTELLER UND DIENSTLEISTER Eine gute Raumakustik und ein guter Schallschutz sind notwendig, damit sich Gäste und Nachbarn gleichermassen wohlfühlen. Wer es verpasst hat, den Schallschutz beim Bau des Lokals zu berücksichtigen, wird bei den folgenden Firmen fündig. Von Bildern, die den Schall absorbieren, bis hin zu Lärmschutzvorhängen fi ndet sich hier alles.

Sonifl ex Die Firma Sonifl ex ist ein Geschäftsbereich der Firma Süssmann, einem führenden Spezialisten für technische Schallschutzprodukte. Dies ermöglicht es Sonifl ex, die jahrelange Erfahrung und Kompetenz aus dem Fachgebiet der Schalldämmung und Raumakustik an private und gewerbliche Kunden weiterzugeben und diesen professionelle Lärmschutzlösungen zu bieten. www.sonifl ex.ch Akustikbild-Manufaktur Die Firma Akustikbild-Manufaktur aus Deutschland bietet Akustikbilder in einer breiten Auswahl. Die Gestaltungsvarianten reichen von sichtbarem Aluminium-Rahmen über Bilder mit hochwertigem Echtholzrahmen bis hin zu Akustikbildern ohne Rahmen. Ergänzt wird das Sortiment durch runde Schallabsorber, Säulen und akustische Trennelemente zum Stellen oder Hängen. www.akustikbild-manufaktur.de

Bellton Die Firma Bellton aus Kriens/LU ist als Akustik-Gesamtanbieter bestrebt, für jeden Raum die optimale Akustik zu scha en. Kennzeichnend für das Raumerlebnis von Bellton ist der Zweiklang von hervorragendem Schallschutz und gutem Design. Das Ziel ist klar: Die Raumakustik so zu verändern, dass sich die Menschen in den Räumen wieder richtig wohlfühlen. www.bellton.ch Emfa Seit 1978 ist die Firma Emfa der zuverlässige Partner im Lärmschutz für akustische Schallschutzprodukte und deren Konfektionierung. Je nach Anforderung erarbeitet Emfa zusammen mit den Kunden individuelle Schallschutzlösungen zur Reduzierung von Luft- und Körperschall. Die Firma Emfa löst auch gern nachträglich erkannte Schallschutzprobleme. www.emfa.ch

Anzeige

Publireportage Eine Rock-Legende inszeniert SchalenMiena Waschtisch-Schale Filigran, ja fast zartwandig, präsentieren sich diese Waschtisch-Schalen. Dass man ihnen das robuste Material Kaldewei Stahlwei entstanden. Mit seinem empathisch Email nicht ansieht, macht einen Teil ihres Reizes aus. professionellen Blick setzt Adams die Scha- Im Bild: Farbe Deep Dream len-Kollektion 2021 in Szene und erarbeitet und Soft Touch. charakterlich und emotional starke Motive mit einer wichtigen Botschaft. «Wir sind alle auf eine natürliche Art und Weise mit-

Unter dem Titel einander verbunden und haben eine Verantwortung, füreinander und auf unsere

«kompromisslos Umwelt Rücksicht zu nehmen – alltägliche Gesten, wie eben sich die Hände zu waschen, werden wichtiger als je zuvor» , sagt verbindend» der Musiker und Fotograf zur Idee hinter der Kampagne. fotografi erte Ende August kamen dazu sechs Menschen unterschiedlichen Alters, Ge-

Bryan Adams schlechts und Nationalitäten in einem Berliner Fotostudio zusammen. Unter für Kaldewei fl iessendem Wasser entstanden sinnliche Berührungen charakterstarker Hände. Die Verbindung zu Kaldewei entsteht hier die Waschtisch- ganz natürlich, produziert die Firma doch seit Jahrzehnten Stahl-Emaille-Produkte, kollektion 2021. die durch ihre natürlichen Bestandteile jede Oberfl äche einzigartig machen. In Stahl-Emaille gehen Stahl und Glas eine unzertrennliche Verbindung ein. KaldeTEXT Kaldewei wei-Produkte sind 100 Prozent Made in Germany und stehen für herausragendes BILDER Bryan Adams/Kaldewei Design. Das seit Generationen bestgehütete Geheimnis im Unternehmen ist eine einzigartige Rezeptur der Emaille. Auf den Stahl aufgetragen, entsteht eine maDER FOTOGRAF BRYAN ADAMS Der legendäre Musiker und Fotograf Bryan Adams setzt mit seinen Bildern ein Zeichen für Verbundenheit und Hygienebewusstkellose Oberfl äche, die formschön, langlebig und äusserst hygienisch ist. StahlEmaille ist zu 100 Prozent kreislauff ähig und gehört zu den nachhaltigsten MateriNeben seinem musikalischen Werk ist Bryan Adams ein preisgekrönter Fotograf mit einem Blick für Nuancen. Seine Bilder entstehen oft im Rahsein in kontroversen Zeiten. Mit viel Liebe alien im Badezimmer. men seines sozialen Engagezum Detail eröff net Adams für Kaldewei ei- ments und wurden bereits nen intimen Blick auf das Zusammensein: Die Schalen Ming und Miena aus mehrfach ausgezeichnet und in Durch einfache Hygiene-Massnahmen reichen wir uns die Hände – unserer Familie, unseren Freunden und Partnern. Durch das Projekt «Kompromisslos Stahl-Emaille Die von Bryan Adams in Szene gesetzte Ming-Linie aus Stahl-Emaille ist ein AusInstitutionen wie dem Somerset House, der Photokina, der Kunsthalle Mainz oder dem NRW-Forum Düsseldorf ausgestellt. Unermüdlich setzt er verbindend» ist eine intensive Zusammen- druck subtiler Raffi nesse. Die konvex ge- sich für hilfsbedürftige Menarbeit zwischen Bryan Adams und Kalde- schwungenen Linien bilden eine sinnliche schen auf der ganzen Welt ein.