HetG-Zeitung 33/2014

Page 1

luzern, den 23. Oktober 2014

no 33

e g

cXXIX. Jahrgang

c s

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

www.hotellerie-et-gastronomie.ch

s s o l h

Fr. 2.80

n e

keystone

Das Restaurant Markthalle in Bern musste einem Mediamarkt weichen.

B

eizer zu sein, ist heute kein Zuckerschlecken. Der Ausserhauskonsum geht generell zurück. Viele Betriebe schreiben rote Zahlen. Jährlich machen mehrere hundert Betriebe Konkurs. Jährlich wechselt bei jedem vierten Betrieb der Gastgeber. Nur Restaurants mit einem innovativen Konzept haben langfristig Überlebenschancen. Vor allem auf dem Lande

schliessen Betriebe auch, weil sie keinen Nachfolger finden. So gibt es eine ganze Reihe von kleineren Landgemeinden, in denen es überhaupt kein Restaurant mehr gibt oder der letzte Betrieb vor dem Aus steht. In einigen Dörfern wollen das Dorfbewohner nicht hinnehmen und setzen sich für die Rettung der Dorfbeiz ein. Während die Zahl der Restaurants abnimmt,

gibt es immer mehr Take-aways. Konkurrenz sind auch die Bäckereien mit immer mehr Takeaway-Angeboten und die Grossverteiler, die ganze Abteilungen mit Take-away- und Fertigprodukten anbieten. Trotzdem gibt es immer noch rund 30.000 gastgewerbliche Betriebe. Zusammen haben sie gut 3.500.000 Sitzplätze. Für viele Branchenkenner ist klar: Es gibt ein

Überangebot. Vor allem in den Städten, aber es gibt auch ländliche Gemeinden mit einem Überangebot. Zum Beispiel hat Mellingen/AG mit 4.500 Einwohnern 17 Restaurants und Cafés. Mehr zum Beizensterben, zu den Hintergründen und Zahlen. fortsetzung auf seite 6

hilfeleistung

getränke

kochnationalmannschaft

kochduell für schulküche im kongo

Die kubanischen Zigaretten gelten als die besten der Welt. Das Gleiche gilt für den jamaikanischen Rum. Viele halten ihn für den besten. Die Europäer kamen übrigens erst 1492 durch die Eroberung von Granada in Kontakt mit Rum. Mehr zum Rum, der Geschichte und der Herstellung.

braunes gold aus jamaika

so entsteht ein neues wettbewerbsmenü

seite 2

seite 9

seite 4

aza 6002 luzern

abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern

e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch

ANMELDUNG UNTER

Wirst Du der S.Pellegrino YOUNG CHEF 2015? Mach mit an der aufregenden Suche nach dem grössten Kochtalent der Welt

erscheint jeweils donnerstags

com

Vom 1. November bis zum 15. Dezember 2014 IN ZUSAMMENARBEIT MIT VOGUE ITALIA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.