HetG-Zeitung 32/2013

Page 1

luzern, den 17. Oktober 2013

no 32

cXXVIII. Jahrgang

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

Fr. 2.80

www.hotellerie-et-gastronomie.ch

weinkeller als schatzkammer

salvatore vinci

Die besten Weine der Welt reifen in den sechs exklusiv gestalteten Kellern des Parkhotels Vitznau.

W

ir trinken die meisten Weine zu jung. Nur selten geben wir ihnen die Zeit, die sie be­ nötigen, um ihre optimale Reife zu erreichen. Diese Tatsache basiert nicht auf einem Man­ gel an Wissen. Vielmehr setzt das Reifen von Wein im eigenen Keller die Bereitschaft vor­ aus, die Kultur rund um den edlen Rebensaft zu leben und zu zelebrieren. Dazu braucht es neben unterschiedlichen Gläsern und Karaf­ fen vor allem entsprechende Lagerräume und

die Möglichkeit, Kapital zu binden. Im Parkho­ tel Vitznau treffen all diese Voraussetzungen zusammen: Der Eigentümer – der österreichi­ sche Geschäftsmann Peter Pühringer – ist ein Liebhaber grosser, reifer Weine. Zudem hat er das nötige Geld, um sich einen der exklusivsten Weinkeller der Welt zu leisten. Genau genom­ men sind es sechs bis an den Rand gefüllte Kel­ lerräume sowie der Tageskeller im Restaurant Prisma. Eingeteilt sind die Keller nach Regio­

kochnationalmannschaft

die assistenten sind wertvolle stützen des teams seite 5

aza 6002 luzern

nen wie Frankreich, Alte und Neue Welt sowie nach Themen. So ist ein Raum ausschliesslich für die Süssweine von Château d’Yquem reser­ viert. Wie im Partnerbetrieb, dem Palais Co­ burg in Wien, lagern auch im Keller des Park Hotels Vitznau gut und gerne 40.000 Flaschen Wein mit einem Wert von nahezu 25 Millionen Franken. Zugang zu diesem Reich, das einem Hochsicherheitstrakt hinter Panzerglas ähn­ lich sieht und dessen Türen sich durch das

kosmos küche

fortsetzung auf seite 6

beratung

nenad mlinarevic

«GaultMillau» wählte den 32­Jährigen 2011 zur Entdeckung des Jahres. Der H et GZ gewährt er Einblick in sein Küchenreich.

wann gibt es krankentaggeld?

Niemand ist gerne krank. Und schon gar nicht länger. Immerhin gibt es in der Regel während dieser Zeit Lohn. Doch wie hoch dieser ist, wie lange bezahlt wird und welche Unterschiede zwischen Gastronomie und Bäckerbranche bestehen, beantwortet der Rechtsdienst der Hotel & Gastro Union.

seite 11 abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

Scannen des Fingerabdrucks öffnen, haben nur vier Personen: der Eigentümer, General Ma­ nager Urs Langenegger, Kellermeister Philip Radakovits und Chef Sommelier Amanda Bul­ gin. Die Weinspezialisten Bulgin und Radako­ vits kennen ihr Reich. Exklusiv für die Leser der Hotellerie et Gastronomie Zeitung hat Amanda Bulgin ihr Reich geöffnet.

seite 14

adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern

e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch

erscheint jeweils donnerstags

Qualität für höchsten Genuss

Oma’s Landkuchen Extra gross – extra fruchtig www.frisco-findus.ch | Telefon 071 844 85 30

Top Quality

Top Service

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

www.cafina.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HetG-Zeitung 32/2013 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu