LUZERN, den 25. Juni 2015
No 21
CXXX. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Fr. 2.80
www.hotellerie-gastronomie.ch
MEDIZINTOURISMUS IN DER SCHWEIZ
ILLUSTRATION SOLANGE EHRLER
Die Schweiz hat das Potenzial, zu einer der weltweiten Hochburgen des Medizintourismus zu werden.
D
er Medizintourismus ist ein weltweites Phänomen, das in der Medizin- und Tourismusbranche zum wertschöpfungsträchtigen Trend heranwächst. Patienten verlassen ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen, um medizinische Leistungen in einem anderen Land zu erhalten. Das Reisen, mit dem Ziel, medizinische Behandlungen woanders zu bekommen, wurde bereits im dritten Jahrtausend vor Christus praktiziert.
Seit kurzem aber taucht das Thema immer häufiger in den Medien auf und Experten schätzen den Marktwert zurzeit auf eine elfstellige Zahl. Gerade in der aktuellen Krisensituation im Tourismus ein willkommener Silberstreifen am Horizont. Auch die Schweiz will von diesem Markt profitieren. Die Schweizer Exportförderorganisation Osec und Schweiz Tourismus gründeten deshalb im März 2010 den Verein Swiss Health. Die
Akquisition internationaler Patienten soll auf diese Weise effizienter angegangen werden. Destinationen wie Bad Ragaz, Zürich oder die Region am Genfersee sind bereits Medizindestinationen mit Weltruf. Und Luzern und die ganze Vierwaldstätterseeregion mausert sich ebenfalls zum Gesundheitscluster. Da die Schweiz eines der teuersten Gesundheitswesen hat, sind es hauptsächlich Patienten aus dem Premium-Segment, die sich eine solche
Behandlung leisten können. Diese reisen häufig mit Angehörigen an, welche untergebracht werden müssen und langweilige Wartezeiten überbrücken wollen. An dieser Stelle tangiert diese Thematik die Tourismusbranche. Und genau hier setzt die Arbeit von Swiss Health an, der Verein soll das Potenzial dieses riesigen Marktes endlich richtig nutzen. Fortsetzung auf Seite 6
HOTELLERIE
MARMITE FOOD LAB 3
WENDEPUNKTE
BOUTIQUEHOTEL, DAS KULINARISCH ETWAS ZU BIETEN HAT
Mit dem Gastronomiekritiker Jürgen Dollase, dem Professor für Experimentelle Psychologie Charles Spence, dem Koch Jozef Youssef, der mit seinen Pop-upDinners Furore macht, und mit dem Spanier Franc Aleu, der ein komplett neuartiges Esserlebnis erschaffen hat.
MULTISENSORISCHE INSZENIERUNG
DAS BERGHOTEL OBERSEE IN NÄFELS/GL
Seite 2
Seite 4
Seite 9
AZA 6002 LUZERN
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion/Verlag 041 418 24 40
Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern
Probieren Sie die neue FrühlingsPasta
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
EMail info@hotelleriegastronomie.ch
Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 GastroImpuls.ch
+41 41 368 91 91
Erscheint jeweils donnerstags
www.frisco-findus.ch Telefon 071 844 85 30