Amtsblatt der Marktgemeinde Hornstein 03/2025

Page 1


/ 2025

Umfangreiches Nahverkehrs-Angebot in Hornstein

Die Marktgemeinde Hornstein bietet zahlreiche Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs. Seite 4

Umfangreiches Nahverkehrs-Angebot in Hornstein 1

Spendenübergabe an Elternverein Hornstein 11

Handypause für Eltern im Kindergarten 11

17. Ball der Volkspartei Hornstein 18

Kamingespräch „Briefe von der Front“ 19

Ostbahn: Umfangreicher und attraktiver Ersatzverkehr trotz Bauarbeiten 20

Umut Kebap eröffnet 21

JBM: Start ins neue Halbjahr 23

Bücherei Hornstein: Entlehnungs-Charts 2024 25

Aus der Pfarre 28

ÖFFNUNGSZEITEN

BÜRGERSERVICESTELLE

Rathausplatz 1

MO bis DO 07:00 – 12:00 Uhr

FR 07:00 – 13:00 Uhr

02689 2225 | post@hornstein.bgld.gv.at Fachgespräche nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

ELEKTRO-ORTSBUS 0664 872 02 07

MO bis FR 08:00 – 11:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr

MO bis FR 08:00 – 13:00 Uhr (Schulfreie Tage)

E-ORTSBUS-SCHÜLERVERKEHR

MO bis FR 07:00 – 08:00 Uhr & 11:45 – 14:00 Uhr & 16:00 – 16:30 Uhr

E-ORTSBUS-EINKAUFSFAHRT

DO 09:30 – 10:45 Uhr

Hornstein (Abholung beim Wunschort nach tel. Anmeldung) – Neufeld SPAR –Ebenfurth HOFER & LIDL – Hornstein (beim Abholort) | € 5,– (hin und retour)

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

Industriegasse II/10

MI 16:00 – 19:00 Uhr

FR 16:00 – 19:00 Uhr

SA 08:00 – 13:00 Uhr

KINDERGARTEN/KRIPPE

Schulgasse 10

MO bis FR 06:45 – 17:00 Uhr

02689 2226-33 | kindergarten@hornstein.bgld.gv.at

SCHULISCHE TAGESBETREUUNG

MO bis FR 07:00 – 07:45 Uhr (Frühbetreuung)

MO bis FR 11:45 – 17:00 Uhr

02689 2226-35 | stb@hornstein.bgld.gv.at

JUGENDZENTRUM: JUZ7053

Haus der Generationen, Ortsmitte 3

FÜR ALLE VON 9 BIS 11 JAHREN

FR 16:00 – 17:00 Uhr

FÜR ALLE VON 12 BIS 20 JAHREN

DI und FR 17:00 – 20:00 Uhr

CARITAS LERNCAFÉ

Haus der Generationen, Ortsmitte 3

MO, DI, DO 13:00 – 17:00 Uhr

BÜCHEREI 02689 2225-80

MO 16:00 – 19:00 Uhr

MI 08:00 – 11:00 Uhr

SA 09:00 – 12:00 Uhr

► Berechtigungskarte nicht vergessen!

BMV-Mülltelefon: 08000 806 154

Umweltdienst Bgld.: 02612 42120-0

Entsorgung der Abfälle gemäß des Burgenländischen Müllverbandes und Umweltdienstes Burgenland.

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Hornstein Redaktion: Mag. Christoph Wolf, M.A. MSc (CE), Yannic Sommer, BA, Manuela Gerdinich (Marktgemeinde Hornstein / Rathausplatz 1, 7053 Hornstein / +43 2689 2225 / post@hornstein.bgld.gv.at) Bilder: Marktgemeinde Hornstein, Dominik Krotscheck, stock.adobe.com, freepik.com

Gestaltung: Dominik Krotscheck Hersteller: Marktgemeinde Hornstein / Rathausplatz 1, 7053 Hornstein

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung der anderen Geschlechter. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Liebe Hornsteinerinnen! Liebe Hornsteiner!

Trotz fi nanziell herausfordernder Zeiten aufgrund steigender Landesabzüge bei den Ertragsanteilen können wir uns weiterhin über ein breites Angebot an Verkehrsmöglichkeiten freuen – vom Pedibus bis zum Ortsbus –, die unsere Mobilität sichern und die wir nun in einem handlichen Folder zusammengefasst haben.

Auch kulturell hat unsere Gemeinde dank unserer aktiven Vereine und Initiativen wieder einiges zu bieten. Die Ballsaison und der Fasching sind in vollem Gange, darüber hinaus gibt es zahlreiche Events und Workshops, die zum Mitmachen einladen. Besonders spannend sind die – kostenlosen! – Vorträge zur sicheren und kompetenten Nutzung des Internets im Rathaus, eine Fähigkeit, die im digitalen Zeitalter immer wichtiger wird.

Ein Highlight des Jahres wird hinter den Kulissen bereits eifrig und liebevoll vorbereitet: Unser P ngstfest geht in die vierte Au age und bietet neben Musik, Kulinarik und Unterhaltung allen die Möglichkeit, selbst aktiv mitzuwirken. Melden Sie sich an und werden Sie Teil dieses gemeinschaftlichen Erlebnisses!

Ich freue mich, Sie bei einer der vielen Gelegenheiten im kommenden Frühling zu treffen!

Liebe Grüße

Mag. Christoph Wolf, M.A. MSc (CE) Ihr Bürgermeister

BESTELLUNG GEDRUCKTES AMTSBLATT

Sofern Sie weiterhin eine Zustellung des Amtsblatts wünschen, können Sie sich gerne im Rathaus unter 02689 2225 für eine Zustellung anmelden, oder das untenstehende Formular verwenden.

Wir drucken das Amtsblatt in der Gemeinde für Sie aus und stellen es Ihnen auf Wunsch kostenlos zum Monatsbeginn zu.

Name und Adresse □ Abholung

Zustellung

Abholung

Zustellung

„Vom Ortsbus und Schulbus bis hin zum Pedibus gibt es in unserer Gemeinde umfangreiche attraktive Angebote.

Diese Angebote haben wir nun in einem informativen Folder für alle Bürger zusammengefasst.“

Bürgermeister Mag. Christoph Wolf, M.A. MSc (CE)

Ö entlicher Personennahverkehr Umfangreiches

Angebot in Hornstein

Die Marktgemeinde Hornstein bietet zahlreiche Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs.

Ortsbus Hornstein

Die solide Basis des Personennahverkehrs bildet der Hornsteiner Ortsbus, der seit 2018 vollelektrisch auf Hornsteins Straßen zum Einsatz kommt. „Unser Vorzeigeprojekt ist ein voller Erfolg und bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Bus ist rund neun Stunden am Tag im Einsatz und organisiert den Schülerverkehr und fungiert als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und in die Seesiedlung“, erklärt Wolf.

Mit 13 Haltestellen und über 40 Kindern, die regelmäßig den Schulbus nutzen, haben wir ein richtiges Erfolgsprojekt entwickelt und reduzieren den Individualverkehr vor der Volksschule enorm“, freut sich Wolf. Außerhalb der Zeiten des Schülerverkehrs fungiert der Ortsbus als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und zu umliegenden

Diskontern. „Bis zu 60 Fahrten verzeichnet unser Ortsbus täglich. Es freut mich, dass unser Vorzeigeprojekt in der Bevölkerung gut angenommen wird. Die barrierefreie Einstiegsmöglichkeit eignet sich perfekt sowohl für die ältere Generation als auch für Familien mit Kinderwagen“, erklärt der Bürgermeister.

Pedibus zur Volksschule

Der Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Die Kinder werden auf ihrem Weg zur Volksschule von einer erwachsenen Person begleitet. Diese folgt einer vereinbarten Route und holt die „Passagiere“ zu bestimmten Zeiten an der Haltestelle ab. Also alles wie bei einem richtigen Schulbus – nur auf Füßen statt auf Rädern“, erklärt der Bürgermeister. Die Route führt dabei abseits der stark frequentierten Straße durch den Bürgergarten direkt vor die Volksschule Hornstein.

Schulbus / Schulbus-Haltestelle

Pedibus

BAST-Haltestelle

BAST-Hauptachse

Ö entliche Haltestelle (VOR & BAST)

Den Flyer mit detaillierten Informationen können Sie sich zu den Öffnungszeiten im Rathaus abholen, oder online unter bit.ly/ortsbus betrachten.

Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST)

Metropolregion-Schnupperticket und öffentliche Bushaltestellen

Seit über einem Jahr stellt die Marktgemeinde Hornstein ihren Bürgern das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zum Ausborgen zur Verfügung. „Wir haben den Vorschlag einer Hornsteinerin für dieses Angebot gerne aufgenommen. Mit diesem leisten wir nicht nur einen wichtigen Klimabeitrag, sondern erhöhen auch die Mobilität der Bevölkerung. Außerdem begeistern wir vielleicht auch langfristig einen Schnupper-Ticket-User für die umweltschonenden öffentlichen Verkehrsmittel“, sagt Wolf.

Weiters gibt es in der Gemeinde vier öffentliche Haltestellen, die regelmäßig von den Bussen des Verkehrsverbund Ostregion angefahren werden. „Unser Anspruch ist es, ein attraktives Angebot an Bushaltestellen in Hornstein zu schaffen. Es freut mich daher, dass wir eine neue, günstig gelegene Haltestelle in der Ortsmitte geschaffen haben, die mit einer Überdachung und einer Sitzbank ausgestattet ist und von mehreren Linien angefahren wird“, freut sich der Bürgermeister.

Für weitere Fahrten außerhalb der Ortsgebiets und sofern sonst kein öffentliches Verkehrsmittel eine Verbindung schafft, steht den Hornsteinern das BAST zur Verfügung. „Im Ortsgebiet haben wir 20 eigene Haltepunkte für das AnrufSammeltaxi zusätzlich zu den bestehenden Haltestellen definiert, um alle Einzugsgebiete abdecken zu können“, so Wolf.

Alle Angebote finden Sie auch digital unter: bit.ly/ortsbus

Industriegebiet Hornstein

Nächste Ausbaustufe steht in den startlöchern

Im Industriegebiet der Marktgemeinde Hornstein nimmt der jüngste Abschnitt weiter Gestalt an – in enger Zusammenarbeit mit externem Experten.

Im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Hornstein befindet sich ein bestehendes Industriegebiet am südwestlichen Ortsrand. Dieses gliedert sich historisch nach den Entstehungszeitpunkten in das Industriegebiet I, das Industriegebiet II und das Industriegebiet III.

Während die Industriegebiete I und II bereits fertiggestellt sind, ist das Industriegebiet III aktuell in Aufschließung. Die Entwicklung des jüngsten Industriegebiets III wurde in drei Abschnitte aufgeteilt. Die ersten beiden Abschnitte wurden durch die Gemeinde entwickelt, während der dritte Abschnitt in Zusammenarbeit mit einer Entwicklungsgesellschaft realisiert wurde.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Auf knapp 350.000 m2 haben sich mittlerweile über 40 Betriebe angesiedelt. Aktuell steht die nächste Ausbaustufe in den Startlöchern.

Bereits 2019 hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die weitere Entwicklung des Industriegebiets gemeinsam mit der betriebsbau Schuster GmbH durchzuführen. Mit einer Partnerschaft auf Augenhöhe wird der aktuelle Aufschließungsteil des Industriegebiets mit rund 50.000 m2 entwickelt.

Die Gemeinde erhält für die Umwidmungen pro Quadratmeter 10 Euro. Die gesamte Aufschließung des Projektgebiets erfolgt durch die Entwicklungsgesellschaft, die Gemeinde trifft somit kein finanzielles Risiko.

Aktuell wird auf die Genehmigung des Kanalprojekts durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung gewartet, ohne die die weiteren Aufschließungsarbeiten nicht starten können.

„Das

Industriegebiet Hornstein ist seit Jahren ein beliebter Standort bei Unternehmen und Mitarbeitern.“

Mag. Christoph Wolf, M.A. MSc (CE) Bürgermeister

Wirtschaftsstandort Hornstein

Die Marktgemeinde Hornstein ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort im Burgenland. „Mit über 1.000 Arbeitsplätzen für Hornsteiner und die Region nimmt Hornstein einen wichtigen Platz als Wirtschaftsstandort ein, was auch im Landesentwicklungsplan so festgelegt wurde“, freut sich Wolf.

Nachhaltige Arbeitsplätze sind ein wichtiger Faktor: „Wir sind permanent mit großen Unternehmen im Gespräch und achten dabei auch auf eine nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze in Hornstein“, sagt Wolf abschließend.

WIEN BRATISLAVA
GRAZ

DerSchmid GmbH

Die DerSchmid GmbH steht für höchste Qualität in Reparatur, Lackierung, Wartung, Service und Reifen – für alle Automarken, Sportwagen und Oldtimer. Mit modernster Ausstattung und langjähriger Erfahrung sorgt Wolfgang Schmid mit seinem Team für perfekte Ergebnisse, egal ob es um kleine Kratzer, Unfallschäden oder komplette Lackierungen geht.

Das Pickerl Ihres Autos macht Ihnen Sorgen? DerSchmid prüft im Zug der Überprüfung nach § 57a Ihren Wagen auf Herz und Nieren – oder Motor und Filter, wenn Sie so wollen.

Auch bei Rennwagen und Oldtimern beweist die Werkstatt ihr Können – mit individueller Betreuung, präzisem Tuning und viel Leidenschaft. Als mehrfacher Driftchallenge-Staatsmeister bringt Wolfgang Schmid sein Fachwissen direkt aus dem Motorsport in Ihre Fahrzeugbetreuung ein.

Interview

mit Wolfgang Schmid

Was schätzen Sie an Hornstein/im Industriegebiet Hornstein an der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Bürgermeister Wolf?

S: „Bürgermeister Christoph Wolf unterstützt aktiv die Anliegen der Unternehmen und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Die verkehrsgünstige Lage des Industriegebiets Hornstein nahe der Autobahn sorgt für eine einfache Erreichbarkeit – ein klarer Vorteil für unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten.“

Welche Infrastruktur schätzen Sie in der Gemeinde?

S: „Hornstein bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Nahversorgung, Post und medizinischer Betreuung.“

Wie viele Mitarbeiter sind derzeit im Unternehmen beschäftigt?

S: „Aktuell gibt es vier Mitarbeiter.“

„Die

Lage des Industriegebiets Hornstein nahe der Autobahn sorgt für eine einfache Erreichbarkeit – ein klarer Vorteil für unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten.“

Wolfgang Schmid

Wolfgang Schmid lebt für Autos – oder viel mehr dafür, dass sie schön, sicher und schnell sind. Heute ist er nicht nur ein detailverliebter Mechaniker und erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch leidenschaftlicher Drifter. Gleich vier Mal holte er sich den Staatsmeistertitel in der Drift-Staatsmeisterschaft.

Neben der Reparatur und Wartung von Fahrzeugen sieht er großes Zukunftspotential in der herausragenden Verarbeitung von Lacken. „Die Emotionen verlagern sich bei den Autos immer mehr. Assistenzsysteme helfen uns, den Wagen auch bei widrigen Bedingungen auf der Straße zu halten. Ein Auto zu besitzen, wird immer teurer. Dafür wächst der ästhetische Anspruch, den wir an ein Fahrzeug haben. Neue Techniken und ausgeklügelte Lacke lassen Autos heute ganz anders dastehen als noch vor wenigen Jahren. Egal ob matte Lacke oder Metallic-Lackierungen, die mit dem Licht spielen – das Um und Auf ist die perfekte Verarbeitung. Da sind wir seit Jahren führend und werden diesen Vorsprung sicher weiter ausbauen.“

Interview mit Christine Hartl

Was sind Ihre Tätigkeiten im Unternehmen?

H: „Ich bin Assistentin der Geschäftsleitung und kümmere mich um alle administrativen Aufgaben. Dazu gehören die Kundenannahme, Telefonbetreuung, Rechnungslegung und die Bestellung von Ersatzteilen. Außerdem erstelle ich Reifenangebote, verwalte die Reifendepots und bearbeite sowie rechne Versicherungsfälle ab. Ich erinnere unsere Kunden telefonisch an fällige §57a-Überprüfungen und betreue sie vor Ort. Zusätzlich sorge ich für die Pfl ege unserer Indoor- und Outdoor-Pfl anzen.“

Was schätzen Sie am Standort Hornstein?

H: „Am Standort Hornstein gefallen mir die gute Beziehung zu vielen Unternehmen, die guten Einkaufsmöglichkeiten und die gute Verkehrsanbindung.“

Warum haben Sie sich für das Unternehmen entschieden?

H: „Ich kannte meinen Vorgesetzten schon von einer früheren Firma, und habe hier einen schönen, hellen und freundlichen Arbeitsplatz, in direkter Nähe zum Leithagebirge.“

Christine Hartl ist kaufmännische Angestellte und wohnt in Mödling. Ihre Hobbies sind Radfahren, Spazierengehen, Langlaufen und Lesen. Sie geht gerne mit Freunden Essen und Trinken, und mit den Hunden (Mindi & Mona) ihres Vorgesetzten spazieren.

KROATISCH-KURS

Kostenloser Kurs wird fortgesetzt!

Jeden Mittwoch von 8. 1. bis 5. 4. 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, im Sitzungssaal im Hornsteiner Rathaus. Teilnahme für HornsteinerInnen kostenlos, Anmeldung unter post@hornstein.bgld.gv.at

DEUTSCHKURS FÜR ERWACHSENE

GLUTENFREIER OSTERBACKKURS

Die Osterzeit mit selbstgemachten glutenfreien Leckereien genießen!

Forsthaus Hornstein

Kosten pro Person € 55,–SAMSTAG , 22.03.2025, 10:00

Jeden Montag von 13. 1. bis 10. 3. 20 25, von 18:15 bis 20:45 Uhr im Haus der Generationen, Ortsmitte 3.

FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Teilnahme für HornsteinerInnen kostenlos, Anmeldung unter post@hornstein.bgld.gv.at –bei der Anmeldung „Anfänger“ oder „Fortgeschritten“ angeben.

Anmeldung bis 15. März 2025 erforderlich bei

Margit Reisner: burgenland@zoeliakie.or.at 0650 895 77 90

„Kinder haben beim Abholen viel zu erzählen. Auch die Bringphase, in der sie sich von den Eltern trennen ist eine sensible Phase des Übergangs. Wir empfehlen, diese Zeit mit dem Kind aktiv zu begleiten und eine Handy-Pause einzulegen. Kindergartenleiterin Sabrina Kopinits, BEd

Weihnachten im Föhrenwald

Spendenübergabe

an

Elternverein Hornstein

Im Zuge von „Weihnachten im Föhrenwald“ konnte in der Charity-Hütte von Bürgermeister Christoph Wolf und Stefan Kainrath eine Summe von € 1.500 gesammelt werden.

„Es freut mich, dass wir den Reinerlös der Charity-Hütte nun an den Elternverein übergeben konnten. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden in der Hütte während der Veranstaltung, insbesondere bei Stefan für die tatkräftige Unterstützung“, sagt Bürgermeister Christoph Wolf.

Das Geld kommt zu gleichen Teilen der Volksschule und dem Kindergarten Hornstein zugute. Christoph Wolf und sein Team haben mit der großzügigen Spende die Organisation eines Vortrags zum Thema „Mein Körper gehört mir“ in der Volksschule sowie die Finanzierung einer Busfahrt zu Fußballturnieren ermöglicht. Im Kindergarten wird das Geld für den Ankauf von Bastel- und Spielmaterialien verwendet.

„Es freut mich, dass wir mit unserer Spende einen wichtigen Beitrag leisten konnten und damit den Eltern Kosten ersparen konnten“, so Wolf abschließend.

Neue Initiative in Hornstein

Handypause für Eltern im Kindergarten

Bürgermeister Christoph Wolf hat im Kindergarten Hornstein eine neue Initiative gestartet. „Mit der Handypause beim Bringen und Abholen der Kinder möchten wir die Eltern dazu ermutigen, das Handy auch einmal zur Seite zu legen und den eigenen Medienkonsum zu hinterfragen“, so Wolf.

Durch Botschaften auf Plakaten im Eingangsbereich des Kindergartens sollen die Erziehungsberechtigten für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone in Gegenwart ihrer Kinder sensibilisiert werden.

„Unsere Kinder lernen von ihren Eltern und ahmen diese nach. Wir möchten mit dieser Initiative die Eltern bewusst zur Refl exion animieren. Ich lade alle ein, einmal selbst bewusst auf die Nutzung des Smartphones in der Gegenwart von Kindern zu achten“, sagt Wolf, der selbst Vater von zwei Kindern ist.

„Ich bedanke mich herzlich bei Christoph Wolf und seinem Team für die großzügige Spende. In der Volksschule wird ein Vortrag zum Thema ‚Mein Körper gehört mir‘ organisiert und eine Busfahrt zu Fußballturnieren unterstützt.“

Elternvereinobfrau Elisabeth Szorger

Einladung zur Wanderung zum

»SCHÖNEN JÄGER«

Für die, die bleiben. Zum Atem holen, Kraft schöpfen, Trauern, Zuhören und Erinnern.

Donnerstag, 1. MAI 2025

Hornsteiner Trauercafé

Impressum: Freiwillige Feuerwehr Hornstein, Wiener Straße 20b, 7053 Hornstein

WANDERKINO

Persona Non Grata

Ö 2023, Spielfilm, 95 min, OF, Freigegeben ab 12 Jahren Freitag, 07. 03. 2025, 19.00h

Forsthaus Hornstein, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein

coop99

Abendkasse Kartenpreis: € 4,- Freie Platzwahl, kleines Buffet, alle Infos unter: facebook.com/WanderkinoHornstein und @wanderkino_hornstein_euxxl bei Instagram

11. 03. 2025 16:00 – 17:30 Uhr

Bücherei im Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

Anmeldung –telefonisch oder per SMS: Bestattung Gerbautz, 0699 12 480 777

Mewald-Hornstein-03-2024_raster.pdf 1 11.06.2024 08:25:10

Persönliche Fach-Beratung, Gratis Ausmess-Service & Profi-Einbau zum Fixpreis - und Ihr Tor passt!

Tore aus Aluminium: die sichere Lösung für Ihr Eigenheim

Mehr erfahren:

TERMINE MÄRZ 2025

13:00 – 15:00

Faschingsumzug – Jugendblasmusik der FF Hornstein Reitschule (Start und Ende) Umzug um die Ortsmitte, für Getränke und Krapfen ist gesorgt.

8:00 Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene – HORNSTEIN bewegt Föhrenwald, Treffpunkt beim Pavillon

15:00

8:00 – 9:00

9:15 –10:15

10:00 – 11:30

18:00 – 19:00

Kunterbunter Kindermaskenball – Kinderfreunde Hornstein Turnsaal, Schulgasse 10 Für Essen und Trinken ist gesorgt: Kaffee und Kuchen, gratis Krapfen für Kinder.

Schmerzfrei Gruppe Montag 1 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Montag 2 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

LIMA – Lebensqualität im Alter – Anny Viktoria Fuchs, Lima Koordination Burgenland Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 3 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

18:00 – 19:30 Yoga Basis Flow – Christiana Lehner Gartengasse 9 Anmeldung bitte unter 0664 61 22 590

18:30 – 19:30 GesundheitsGymnastik mit Karin Puschnig-Dragschitz – HORNSTEIN bewegt Turnsaal, Schulgasse 10

19:15 – 20:15

20:00

Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 4 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Lumpenball – Pfarre Hornstein Turnsaal, Schulgasse 10 Eintritt: FREIE SPENDE. Tombola. Musik: BRUNNTALER KIRCHTURMSPATZEN Sie sind mit und ohne Verkleidung herzlich willkommen! Tischreservierung bei Christa Gaunersdorfer Tel.: 0664 81 31 701

7:00 Restmüll Seesiedlung Hornstein – BMV, Burgenländischer Müllverband

7:00

19:00 – 21:00

Biomüll Hornstein Ort – BMV, Burgenländischer Müllverband

Klubabend: Schach für Fortgeschrittene – ASKÖ Schachklub Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

18:00 – 19:00 Linedance – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

18:00 – 19:00

19:15 – 20:15

Yoga Sanft mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4

Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

Yoga Standard mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

20:25 – 21:00 Meditation & Atemübungen mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

13:00 – 17:00 Clubnachmittag des PVÖ Hornstein – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

18:00 – 19:00 Faszienyoga 1 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

18:00 – 19:00 Sprechstunde „Demenz“ – Marktgemeinde Hornstein Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Bitte um Voranmeldung bei Marina Moyses unter 0680 242 20 20: Auch telefonische Beratungen möglich!

8:00 – 9:00

9:15 – 10:15

19:15 – 20:15 Faszienyoga 2 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

Schmerzfrei Gruppe Freitag 1 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Freitag 2 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

16:30 – 18:30 Malgruppe Miedler – Künstlervereinigung Hornstein Forsthaus Mehrzweckraum, Rechte Hauptzeile 22

19:00 Wanderkino „Persona non Grata“ – Marktgemeinde Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

8:00 Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene – HORNSTEIN bewegt Föhrenwald, Treffpunkt beim Pavillon

8:00 – 9:00

9:15 –10:15

10:00 – 11:30

18:00 – 19:00

Schmerzfrei Gruppe Montag 1 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Montag 2 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

LIMA – Lebensqualität im Alter – Anny Viktoria Fuchs, Lima Koordination Burgenland Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 3 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

18:00 – 19:30 Yoga Basis Flow – Christiana Lehner Gartengasse 9 Anmeldung bitte unter 0664 61 22 590

18:30 – 19:30

19:15 – 20:15

16:00 – 17:30

GesundheitsGymnastik mit Karin Puschnig-Dragschitz – HORNSTEIN bewegt Turnsaal, Schulgasse 10 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 4 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Hornsteiner Trauercafé – Bestattung Gerbautz, Marktgemeinde Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22 Anmeldung – telefonisch oder per SMS: Bestattung Gerbautz, 0699 12 480 777

19:00 – 21:00 Klubabend: Schach für Fortgeschrittene – ASKÖ Schachklub Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

16:00 – 17:00 Bewegungsangebot „Sicher t mit 50plus“ – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Turnsaal, Schulgasse 10

18:00 – 19:00 Linedance – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

18:00 – 19:00 Yoga Sanft mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

19:15 – 20:15 Yoga Standard mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

20:25 – 21:00 Meditation & Atemübungen mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

7:00 Gelber Sack Seesiedlung Hornstein – BMV, Burgenländischer Müllverband

18:00 – 19:00 Faszienyoga 1 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

19:15 – 20:15 Faszienyoga 2 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

7:00

8:00 – 9:00

9:15 – 10:15

Restmüll Hornstein Ort – BMV, Burgenländischer Müllverband

Schmerzfrei Gruppe Freitag 1 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Freitag 2 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

16:30 – 18:30 Malgruppe Miedler – Künstlervereinigung Hornstein Forsthaus Mehrzweckraum, Rechte Hauptzeile 22

17:00 – 21:00

Kunst- und Kulturtage – JUZ 7053, Marktgemeinde Hornstein Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Anmeldung und Infos unter: juz@hornstein.at und 0676 837 30 129

9:00 – 12:00 Bauernmarkt – Leithabergler Rathausplatz

17:00 – 20:00

8:00

17:00 – 20:00

8:00 – 9:00

9:15 –10:15

Kunst- und Kulturtage – JUZ 7053, Marktgemeinde Hornstein Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Anmeldung und Infos unter: juz@hornstein.at und 0676 837 30 129

Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene – HORNSTEIN bewegt Föhrenwald, Treffpunkt beim Pavillon

Kunst- und Kulturtage – JUZ 7053, Marktgemeinde Hornstein Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Anmeldung und Infos unter: juz@hornstein.at und 0676 837 30 129

Schmerzfrei Gruppe Montag 1 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Montag 2 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

10:00 – 11:30

18:00 – 19:00

18:30 – 19:30

19:15 – 20:15

7:00

LIMA – Lebensqualität im Alter – Anny Viktoria Fuchs, Lima Koordination Burgenland Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 3 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

GesundheitsGymnastik mit Karin Puschnig-Dragschitz – HORNSTEIN bewegt Turnsaal, Schulgasse 10 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 4 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Biomüll Hornstein Ort – BMV, Burgenländischer Müllverband

7:00 Papier 3 Seesiedlung Hornstein – BMV, Burgenländischer Müllverband Neumeierhof, Seesiedlung IV. Straße, Seesiedlung IX. Straße, Seesiedlung VII. Straße, Seesiedlung VIII. Straße, Seesiedlung X. Straße, Seesiedlung XI. Straße, Seesiedlung XII. Straße, Seesiedlung XIII. Sraße, Seesiedlung XIV. Straße, Seesiedlung XV. Straße

19:00 – 21:00

16:00 – 17:00

18:00 – 19:00

19:15 – 20:15

Klubabend: Schach für Fortgeschrittene – ASKÖ Schachklub Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

Bewegungsangebot „Sicher t mit 50plus“ – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Turnsaal, Schulgasse 10

18:00 – 19:00 Linedance – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

Yoga Sanft mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4

Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

Yoga Standard mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4

Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

20:25 – 21:00 Meditation & Atemübungen mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

7:00

Gelber Sack 2 Hornstein Ort – BMV, Burgenländischer Müllverband Am Föhrenwald, Am Kreuzberg, Am Weiberg, Am Weissenlaim, Am Zimmermannberg, Auf der Schanz, Berggasse, Birkengasse, Bründlsteg, Buchengasse, Eichengasse, Eisenstädter Straße, Feldgasse, Flurgasse, Friedhofgasse, Gewerbezone, Goldbergweg, Graben, Grabengasse, Hutweide, Industriegasse I, Industriegasse II, Industriegasse III, Karl Stix Wohnpark, Kirschensteg, Krautgartenstraße, Lindensteg, Linke Hauptzeile, Marterlweg, Mondoichler Platz, Mühlgasse, Neubaugasse, Neufelder Straße, Neusatzstraße, Obere Gasse, Ortsmitte, P anzensteig, Rathausplatz, Rechte Hauptzeile, Roggengasse, Rosengasse, Schneckengasse, Schulgasse, Seegasse, Siget, Sonnenbergstraße, Sportplatzstraße, Steinbruchgasse, Südostautobahn A3, Teichgasse, Waldstraße, Weidengasse, Wiesengasse, Wirtschaftspark, Wohnpark Ortsbach, Wohnpark Reitschule

18:00 – 19:00 Faszienyoga 1 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

19:15 – 20:15 Faszienyoga 2 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

8:00 – 9:00

9:15 – 10:15

Schmerzfrei Gruppe Freitag 1 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Freitag 2 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

8:00 Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene – HORNSTEIN bewegt Föhrenwald, Treffpunkt beim Pavillon

8:00 – 9:00

9:15 –10:15

Schmerzfrei Gruppe Montag 1 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Montag 2 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

10:00 – 11:30 LIMA – Lebensqualität im Alter – Anny Viktoria Fuchs, Lima Koordination Burgenland Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

19:00

18:00 – 19:00

Gemeinderatssitzung (GRS) der Marktgemeinde Hornstein Rathaus

Schmerzfrei Gruppe Montag 3 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

18:00 – 19:30 Yoga Basis Flow – Christiana Lehner Gartengasse 9 Anmeldung bitte unter 0664 61 22 590

18:30 – 19:30

19:15 – 20:15

GesundheitsGymnastik mit Karin Puschnig-Dragschitz – HORNSTEIN bewegt Turnsaal, Schulgasse 10 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

Schmerzfrei Gruppe Montag 4 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

25 7:00

DO 27

Papier 1 Hornstein Ort – BMV, Burgenländischer Müllverband Am Weinberg, Auf der Schanz, Eisenstadter Straße,  Feldgasse, Flurgasse, Gewerbezone, Industriegasse, Industriegasse I, Industriegasse II, Industriegasse III, Krautgartenstraße, Marterlweg, Mondpichler Platz, Mühlgasse, Neufelderstraße, Roggengasse, Seegasse, Weidengasse, Wiesengasse, Wohnpark Ortsbach

19:00 – 21:00 Klubabend: Schach für Fortgeschrittene – ASKÖ Schachklub Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

16:00 – 17:00 Bewegungsangebot „Sicher t mit 50plus“ – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Turnsaal, Schulgasse 10

18:00 – 19:00 Linedance – Pensionistenverband Ortsgruppe Hornstein Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22

18:00 – 19:00 Yoga Sanft mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

19:15 – 20:15 Yoga Standard mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

20:25 – 21:00 Meditation & Atemübungen mit P. Senthilkumar Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Info und Anmeldung unter www.senthil.at oder 0650 62 094 10

18:00 – 19:00 Faszienyoga 1 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex)

19:15 – 20:15 Faszienyoga 2 mit Alexandra Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0680 24 24 269 (Alex) FR 28

8:00 – 9:00

9:15 – 10:15

Schmerzfrei Gruppe Freitag 1 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Freitag 2 mit Lukas Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

16:30 – 18:30 Malgruppe Miedler – Künstlervereinigung Hornstein Forsthaus Mehrzweckraum, Rechte Hauptzeile 22

8:00 Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene – HORNSTEIN bewegt Föhrenwald, Treffpunkt beim Pavillon

8:00 – 9:00

9:15 –10:15

Schmerzfrei Gruppe Montag 1 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

Schmerzfrei Gruppe Montag 2 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

10:00 – 11:30 LIMA – Lebensqualität im Alter – Anny Viktoria Fuchs, Lima Koordination Burgenland Haus der Generationen, Ortsmitte 3 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

18:00 – 19:00

Schmerzfrei Gruppe Montag 3 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

18:00 – 19:30 Yoga Basis Flow – Christiana Lehner Gartengasse 9 Anmeldung bitte unter 0664 61 22 590

18:30 – 19:30 GesundheitsGymnastik mit Karin Puschnig-Dragschitz – HORNSTEIN bewegt Turnsaal, Schulgasse 10 Trainingsgruppen für Menschen ab 55 Jahren, Gedächnistraining, Bewegungsübungen, Lebens und Alltagsthemen

19:15 – 20:15

Schmerzfrei Gruppe Montag 4 mit Isabella Schmerzfrei Praxis, Ortsmitte 4 Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0650 48 83 465 (Lukas) oder 0660 54 24 888 (Isabella)

EINLADUNG ZUM

KAMINGESPRÄCH

BRIEFE VON DER FRONT

MARTIN UND ELISABETH PROBST 1940–1943

CHRISTINE MAROLD & MARTIN PROBST

MUSIKALISCH UNTERMALT VON DER SINGGEMEINSCHAFT HORNSTEIN

FORSTHAUS, RECHTE HAUPTZEILE 22 09. 03. 2025, 16:00 UHR

17. Ball der Volkspartei Hornstein

Ein glanzvoller Abend voller Freude und Eleganz

Der 17. Ball der Volkspartei Hornstein, der im festlich geschmückten Pfarrsaal unter dem Motto HOLLYWOOD stattfand, war ein voller Erfolg auf allen Linien.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen einen Abend voller Eleganz, bester Stimmung und unvergesslicher Tanzmomente.

Die feierliche Eröffnung erfolgte durch das traditionelle Jungdamen- und Jungherrenkomitee, das mit einer beeindruckenden Polonaise den Ball glanzvoll einleitete. Die musikalische Umrahmung durch die Band „FUNTASTIC“ sorgte für mitreißende Tanzmusik und ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Ein besonderes Highlight war die Mitternachtseinlage, die das Publikum begeisterte und für einen weiteren Höhepunkt des Abends sorgte. Auch die große Tombola fand regen Anklang, wobei zahlreiche attraktive Preise verlost wurden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung maßgeblich zum Gelingen des Balls beigetragen haben. Ebenso danken wir den Tänzerinnen und Tänzern des Jungdamen- und Jungherrenkomitees für ihre großartige Darbietung sowie allen Gästen, die diesen besonderen Abend mit ihrer Anwesenheit bereichert haben.

Die Volkspartei Hornstein freut sich bereits auf den nächsten Ball und lädt schon jetzt dazu ein, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam eine rauschende Ballnacht zu erleben.

Volkspartei Hornstein

Kamingespräch „Briefe von der Front“

Das Heimatarchiv Hornstein organisierte in Kooperation mit der Marktgemeinde Hornstein wieder ein Kamingespräch im Forsthaus.

Unter dem Titel „Briefe von der Front“ kamen zahlreiche Besucher ins Hornsteiner Forsthaus, um interessante Einblicke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu erhalten. Die Briefe, die zwischen 1940 und 1943 von Elisabeth und Martin Probst geschrieben wurden, wurden bei der Veranstaltung von dessen Sohn Martin Probst und Christine Marold gelesen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Singgemeinschaft Hornstein.

„Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, allen voran bei Leiterin unseres Heimatarchivs Ullrike Zeger sowie bei Martin Probst, Christine Marold und der Singgemeinschaft Hornstein für das Mitwirken an dieser interessanten Veranstaltung.“

Bürgermeister Mag. Christoph Wolf, M.A. MSc (CE)

Volles Haus im Hornsteiner Forsthaus

Ostbahn

Umfangreicher und attraktiver Ersatzverkehr trotz Bauarbeiten

Der Bahnhof Himberg wird bis Ende 2026 vollständig neu gebaut. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen sowie Schienenersatzverkehr mit Bussen, darunter Expressbusse für einen schnellen Anschluss an die U1 in Oberlaa.

Die ÖBB modernisieren die Ostbahn für Pendler und Schüler. Nach Gramatneusiedl folgt bis Ende 2026 der Umbau des Bahnhofs Himberg. Von 3. Februar bis 5. Oktober 2025 führen die Bauarbeiten zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen, ein umfassender Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Aktuelle Fahrpläne sind auf der ÖBB-Website verfügbar.

Linie REX6 fährt wie gewohnt

Während der Bauarbeiten fahren weiterhin alle Züge der Linie REX6 von/nach Bratislava Petržalka. Darüber hinaus sind die Züge der Linien REX63/64 auch zwischen Gramatneusiedl und Wien Hbf – bis auf wenige Ausnahmen – unterwegs. Zu den Hauptverkehrszeiten halten die Züge zusätzlich in Götzendorf, Lanzendorf-Rannersdorf und Kledering. Um ein Maximum an Kapazität anzubieten, fahren die REX-Züge in der Hauptverkehrszeit außerdem jeweils als Doppelgarnitur.

Bedauerlicherweise können Zugausfälle nicht ganz vermieden werden:

• Die Züge der Linie S60 entfallen zwischen Gramatneusiedl und Wien Hbf

• Die Züge der Linie REX62 fallen zwischen Bruck an der Leitha und Wien Hbf aus

• Außerhalb der Hauptverkehrszeit fahren Züge der Linien REX63/64 nicht zwischen Gramatneusiedl und Wien Hbf

Die ÖBB richten aber für die Züge der Linie S60 sowie für jene REX-Züge, die ausfallen, einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Es sind rund 25 Busse im Einsatz.

Einfacher Umstieg auf die Linie U1

Die attraktive Bahnfahrzeit von nur 15 Minuten zwischen Gramatneusiedl und Wien Hbf ist auf der Straße mittels Schienenersatzverkehr mit Bussen nicht realisierbar. Um weiterhin möglichst schnell ans Ziel in Wien zu kommen, halten die meisten Busse des Schienenersatzverkehrs zusätzlich in Wien Oberlaa (U1).

Expressbusse & Alternative Verbindungen

ÖBB Expressbusse fahren mit ausgewählten Halten zwischen Bruck an der Leitha/Gramatneusiedl und Wien Oberlaa (U1)/ Wien Hbf.

Die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Gramatneusiedl ist gut ausgelastet. Auf den bestehen Park&Ride-Anlagen in Achau und Hennersdorf gibt es zum Teil noch freie Kapazitäten. Die Fahrgäste werden ersucht, ab Gramatneusiedl das umfangreiche Angebot im Schienenersatzverkehr zu benützen.

Neuer Bahnhof Himberg

Nach dem Umbau um rund 57,2 Mio. Euro bietet der Bahnhof Himberg ein modernes Design, barrierefreien Zugang per Aufzug und bessere Fahrgastinformation. Es entstehen 100 überdachte Bike&Ride- und 95 Park&Ride-Plätze. Ein taktiles Leitsystem und verglaste Wartekojen erhöhen den Komfort.

Von Februar 2025 bis November 2026 entfällt der Halt in Himberg. Ersatzbusse fahren ab Himberg Hauptplatz, mit kurzen Umsteigewegen zu Regionalbussen. Zu Hauptverkehrszeiten verkehren Expressbusse nach Wien Oberlaa (U1).

Bauen während des laufenden Betriebs: Eine OP am Rückgrat der Eisenbahn

Die ÖBB modernisieren das Bahnnetz mit ihrem größten Ausbauprogramm: 21,1 Mrd. Euro bis 2029. Der Umbau bei laufendem Betrieb ist eine Herausforderung, dient aber einem besseren Erlebnis für Fahrgäste und umweltfreundlichen Gütertransport.

Unser Auftrag ist eine Bahninfrastruktur, die dem steigenden Bahnverkehr ausreichend Platz bietet. Durch gute Planung, optimale Abstimmung der Bauphasen und innovative Bautechniken halten wir die Einschränkungen für unsere Fahrgäste so kurz wie möglich.

Neues Gastro-Angebot

Umut Kebap eröff net

Am 23. Januar 2025 hat „Umut Kebap“ in der Schlachtbrückengasse 3 eröffnet.

Das Lokal bietet Kebabs, Dürüms, Pizzen und weitere Spezialitäten an. Alle Gerichte werden frisch zubereitet.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die Eröffnung mitzufeiern und die Speisen zu probieren. Die Gemeinde begrüßte den neuen gastronomischen Betrieb und freut sich über das erweiterte Angebot in Hornstein.

GEMEINSAM FÜR EINE DIGITALE ZUKUNFT

Kostenloser Workshop

17.03.2025, 18:00 Uhr im Rathaus

Handy mitbringen, Dauer ca. 3 Std. Anmeldung unter 02689 2225 oder post@hornstein.bgld.gv.at

FLURREINIGUNG 2025

SAMSTAG, 5. APRIL

9:00 UHR

11:00 UHR

TREFFPUNKT, EINTEILUNG UND START im Bauhof/ASZ Hornstein

MITTAGSJAUSE FÜR ALLE TEILNEHMER im Bauhof/ASZ Hornstein

EINE GEMEINSAME AKTION VON

Wir laden alle Hornsteinerinnen und Hornsteiner herzlich ein, bei der heurigen Flurreinigung mitzumachen.

Es ist ein Erlebnis für alle Generationen! Die Bauhofmitarbeiter unterstützen dabei tatkräftig mit den Gemeindefahrzeugen.

ABLAUF

1. Team bilden (mindestens 2 Personen).

3. Greifer, Handschuhe und Müllsäcke ausfassen.

Mag. Christoph Wolf, MA Bürgermeister

2. Route im Bauhof auswählen.

4. Route abgehen und Müll sammeln.

Johannes Schmitl, BA Umweltgemeinderat

WHR Mag. Herbert Szinovatz Naturschutzbund

HINWEIS: Sollten Sie eine größere Müllablagerung entdecken, schicken Sie uns ein Foto und den Standort an post@hornstein.bgld.gv.at oder melden sie Sie ganz einfach über die Hornstein-cities-App. Wir kümmern uns darum!

Marktgemeinde Hornstein | 02689 2225 | post@hornstein.bgld.gv.at | www.hornstein.at

TamburicaVorištan

Jugendblasmusik der FF Hornstein

Start ins neue Halbjahr

Zum Abschluss des Semesters holten wir uns die Bläserklasse ins Probelokal und veranstalteten mit den Kindern zuerst eine kurze Wanderung und Austoben im Gemeindegarten und anschließend noch einen gemütlichen Filmabend. Wofür doch so ein akustisch großartig ausgestatteter Proberaum alles gut ist.

Mit Ende Jänner haben wir auch die Informationsaussendungen für unsere unterstützenden Mitglieder vorbereitet und ausgetragen, wodurch eine große Zahl Hornsteiner Privatpersonen und Firmen wieder auf dem letzten Stand zu unserem Musikverein gebracht ist.

Dabei war ebenfalls eine vorläufige Liste mit unseren musikalischen Terminen im heurigen Jubiläumsjahr enthalten. Natürlich kann sich an den Terminen immer wieder etwas ändern bzw. interessante Auftritte dazukommen. Damit sie auf dem Laufenden bleiben, schauen sie einfach auf unserer Webseite jbmhornstein.at oder unseren Social-Media-Auftritten vorbei: Facebook, Instagram, CitiesApp.

Nach der Faschingszeit ziehen auch wir Musikanten uns zur ruhigen Probenarbeit in der Fastenzeit zurück und bereiten uns auf einen aufregenden Sommer vor. Neben unserem gemeinsamen Pfingstfest auf der Reitschule Anfang Juni und eigen Frühschoppen im Bezirk, wie z.B. Steinbrunn und Donnerskirchen, verschlägt es uns im Juli noch einmal ins Tiroler Kaunertal.

Bereits zum dritten Mal nach 2011 und 2016 luden uns die Kollegen aus dem Bezirk Landeck zu ihrem Bezirksfest ein –diesmal im Zuge ihres eigenen Jubiläums zu 70 Jahren Musikkapelle Kaunertal. Es verspricht eine legendäre Feierlichkeit zu werden und wir wollen das Burgenland gerne standesgemäß vertreten. Wir werden sicher noch eine gesonderte Information dazu ausgeben, aber wer bereits jetzt Lust bekommen hat, kann sich schon gerne das Wochenende 19./20. Juli eintragen und bei unserem Vorstand für die gemeinsame Busreise anmelden.

Mit musikantischen Grüßen, eure JBM Hornstein

GEMEINSAM.SICHER beim Online-Shopping

Online einkaufen wird von Kunden als schnell und einfach empfunden, da diese bequem von zuhause die Preise vergleichen und Rezensionen nachlesen können.

Neben Vorteilen birgt Online-Shopping jedoch auch Risiken. Damit Sie nicht Betrügern und anderen Kriminellen zum Opfer zu fallen, treffen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen.

Tipps der Polizei:

• Keine Spontankäufe: Betrüger locken zumeist ihre Opfer mit unwahrscheinlich niedrigen Preisen an.

• Informieren Sie sich: Geben Sie den Namen des OnlineShops in eine Suchmaschine ein, um negative Erfahrungen anderer Kunden herauszufinden.

• Informationsdienste: z.B.: www.europakonsument.at oder www.watchlist-internet.at

• Zeichen für die Seriosität eines Online-Shops: Ein Impressum mit Nennung und Anschrift der Firma, des Geschäftsführers oder einer Umsatzsteuer Identifikationsnummer (UID-Nummer) sowie klare Geschäftsbedingungen (AGB).

• Achten Sie auf Prüfsiegel und Zertifikate unabhängiger Prüfstellen: Durch Klicken auf das Shop-Siegel sollte man direkt auf die Webseite der jeweiligen Prüfstelle geleitet werden.

• Wählen Sie sichere Zahlungswege: Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden wie Zahlung auf Rechnung oder Kreditkarte.

• SSL-Verschlüsselung: Erkennbar an einem Symbol im Browser, welches an ein Vorhängeschloss erinnert und weiters am Kürzel „https“ am Beginn der URL.

• Tätigen Sie Einkäufe nicht über ein öffentliches (WLAN-) Netzwerk, sondern zu Hause über eine sichere Verbindung.

• Kein Einkauf bei Zweifel: Wenn Sie sich unsicher sind, kaufen Sie am besten nicht im gewählten Shop, sondern erwerben Sie das gewünschte Produkt beim Händler Ihres Vertrauens.

Ein sicheres Online-Shopping wünscht Ihnen Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team!

Radmila Panić

JUZ-Leiterin

0676 837 30129

LERNCAFÉ Montag, Dienstag und Donnerstag 13:00 – 17:00

JUZ Dienstag und Freitag 17:00 – 20:00

JUZ JUNIOR Freitag 16:00 – 17:00

Haus der Generationen ORTSMITTE 3, 7053 HORNSTEIN

juz@hornstein.at Jugendzentrum Hornstein juz_hornstein juz_hornstein

Entlehnungs-Charts 2024

Auch 2024 kamen zahlreiche Besucher in die Hornsteiner Bücherei im Forsthaus.

1.: Sebauer, Johanna: Nincshof (Verlag: DuMont, 2023)

2.: Knecht, Doris: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe (Verlag: Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2023)

3.: Parker, Martina: Zuagroast (Verlag: Gmeiner-Verlag, 2021)

ÖFFENTLICHE BÜCHEREI

der Marktgemeinde Hornstein

Rechte Hauptzeile 22, Forsthaus Dachgeschoß 02689 2225-80 www.hornstein.bvoe.at

meinebuecherei ww. ornstein.bvoe.at

Im Bereich Belletristik waren die Top 3 bei den Entlehnungen diese Bücher:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 16:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 11:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Alles zum Thema Klimaschutz, Umwelt und Natur findest du in deiner Bücherei!

#meinebuecherei www.hornstein.bvoe.at/

GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei

Durch die Möglichkeiten im Internet entstehen immer neue Möglichkeiten für Kriminelle!

Aufgrund der Möglichkeiten im Internet sind auch kriminelle Personen und Organisationen in diesem Bereich unseres täglichen Lebens vermehrt tätig. Daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit geboten!

Ein Betrug via Internet ist nicht immer leicht zu erkennen. Aufgrund einer gewissen Anonymität sind Kriminelle in diesem Feld auch oft nur schwer ausmittelbar.

Tipps der Kriminalprävention:

• Kontrollieren Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers.

• Achten Sie auf die Plausibilität von Angeboten.

• Kaufen Sie bei bekannten Anbietern.

• Wenn eine Ware unter Ihrem Wert angeboten wird – VORSICHT

• Achten Sie sowohl bei Privaten als auch bei Händlern auf die Bewertungen.

• Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

• Wickeln Sie den Kauf nur über zertifizierte Geldinstitute ab.

• Geben Sie NIEMALS Ihre Kontozugangsdaten bekannt.

Im Anlassfall:

Sollten Sie zum Opfer eines Onlinebetrugs werden, erstatten Sie umgehend Anzeige. Bringen Sie dazu einen Ausweis und nach Möglichkeit sämtliche, den Betrug betreffende, Daten mit.

Verändern Sie keinerlei Daten und gehen Sie auf keine weiteren Forderungen der Betrüger ein!

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bundeskriminalamt.at/306/start.aspx (Informationen betreffend Internetkriminalität) against-cybercrime@bmi.gv.at (Informationen und Hilfe beim Verdacht von Internetkriminalität) www.saferinternet.at (Informationen zur Sicheren Nutzung von Internet) www.watchlist-internet.at/liste-betruegerischer-shops/ (Liste von betrügerischen Onlineshops)

Ihre Kriminalprävention

AUS DER PFARRE

Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden

Eine Tür kann Raum und Menschen voneinander trennen und verbinden. Sie kann schließen oder öffnen.

Eine geschlossene Tür gewährt Schutz, ruhiges Arbeiten, Stille. Eine geschlossene Tür kann aber auch Abweisung signalisieren, ein klares, kaltes Nein ausdrücken.

Eine geöffnete Tür lädt zum Eintreten ein, hat etwas Freundliches, Einladendes an sich, kann ein freundliches, annehmendes Ja aussprechen – kann aber auch zum Sicherheitsrisiko werden.

Und so ist die Eröffnung der so genannten Heiligen Pforte durch den Papst nicht grundlos der offizielle Beginn des Heiligen Jahres, das wir 2025 feiern.

„Ich bin die Tür“, sagt Jesus. „wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden“. An diesen Text aus dem Kapitel 10 des Johannesevangeliums wird auch beim Überschreiten der Schwelle einer Heiligen Pforte erinnert. Die Geste drückt die Entscheidung aus, Jesus, dem Guten Hirten, zu folgen, sich von ihm leiten zu lassen und sich in seinen Schutz zu begeben.

Kirchenrenovierung

Endlich: die Kirche ist ausgeräumt, der Inhalt sicher verstaut und die ersten Arbeiten haben begonnen!

Die aktuellen Termine und Orte, an denen wir Gottesdienste feiern, entnehmen Sie bitten den Schaukästen und der Gottesdienstordnung. Wenn Sie die Renovierungsarbeiten unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende und bedanken uns im Voraus.

3. März 2025 – Lumpenball der Pfarre Hornstein

Auch am heurigen Rosenmontag findet der traditionelle Lumpenball der Pfarre Hornstein statt. Schwingen Sie im Hornsteiner Pfarrsaal das Tanzbein zur Musik der Brunntaler Kirchturmspatzen!

Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: Freie Spende

Lose für die allseits beliebte Tombola erhalten Sie bei allen PfarrgemeinderätInnen sowie in der Schlangenapotheke!

Wir laden ein

3. März 2025 – 20 Uhr | Pfarrsaal Hornstein

Lumpenball

5. März 2025 – 17 Uhr | Friedhofskapelle

Aschenkreuz

7. März 2025 – 19 Uhr | Pfarrheim Steinbrunn

Religiöser Terrorismus als Bedrohung für Europa

Vortrag von Mag. Harald Schleischitz

8. März 2025 – 18 Uhr | Pfarrsaal Hornstein

Kindermesse des Seelsorgeraums

24. März 2025 – 19 Uhr | Pfarrsaal Hornstein

Kindern liebevoll Grenzen setzen – aber wie?

Vortrag von Sieglinde Sadowski, BED MSC

Gottesdienste

Die aktuelle Gottesdienstordnung und alle weiteren

R.K. Pfarre Hornstein, AT20 3300 0000 0170 5318

Termine finden Sie in den Schaukästen bei Kirche und Pfarrheim, zum Mitnehmen in der Kirche oder unter www.martinus.at/hornstein

Werner Slanina 60. Geburtstag

AUS DEM STANDESAMT

GEBURTSTAGE IM MÄRZ 2025

50 Jahre Patricia Bauer

50 Jahre Norbert Martinek

50 Jahre Tülin Yazici

55 Jahre Ernst Jungwirth

55 Jahre Renate Kasdas

55 Jahre Richard BraitenbergZennenberg

60 Jahre Christian Valehrach

60 Jahre Robert Szinovatz

60 Jahre Eva Pinczolits

60 Jahre Christian Rataitz

65 Jahre Alfred Dick

65 Jahre Erna Szinovatz

65 Jahre Reinhard Hickl

65 Jahre Karin Seifried

65 Jahre Ursula Reutterer

Erika Kriszanits, 75. Geburtstag Hildegard Szinovatz, 79. Geburtstag

Edeltraud Taibl, 78. Geburtstag

70 Jahre Nermina H.Salihovic

70 Jahre Kurt Kwaczik

75 Jahre Josef Schumich

75 Jahre Waltraud Kaiser

75 Jahre Victor Mosteanu

80 Jahre Ute Jirsa

80 Jahre Stefan Selinger

80 Jahre Helmut Stritzl

80 Jahre Eduard Fidler

80 Jahre Anton Kaltzin

80 Jahre Maria Miedler

85 Jahre Walter Pinczolits

96 Jahre Frieda Pinczolits

STERBEFÄLLE

IM JÄNNER 2025

Josef Selinger

Franz Matkovits

Peter Krejci GEBURTEN IM JÄNNER 2025

Alexander Reinhard Krisam

Amine Çelikel

Anna Fuchs

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.