
4 minute read
Displays, Nachhaltigkeit und Douwe Egberts
Die Niederländer trinken jeden Tag im Durchschnitt 4,1 Tassen Kaffee. Und Douwe Egberts ist seit mehr als 260 Jahren ein Symbol für diese herrliche Tasse Kaffee. Im Laufe der Jahre hat das aus Friesland stammende Unternehmen schon häufiger gezeigt, wie sein Kaffee Verbindungen schafft. Die neue Kampagne „Fühlen Sie sich zu Hause mit Ihrem Douwe EgbertsKaffee“ setzt erneut auf das Gemeinschaftsgefühl. Komplett mit einem von Holbox entwickelten Display in Form eines gemütlichen Häuschens, bei dem die Fußmatte Sie willkommen heißt und die Tür immer für einen Kaffee und einen Plausch offen steht. Ein gutes Beispiel macht Schule. Daher hat Anouk Hol die Spezialistin für Shopper Marketing Activation bei Jacobs Douwe Egberts, Carmen Schuitvlot, zu einem Gespräch eingeladen. Selbstverständlich bei einer Tasse Kaffee und dazu einem Stück Limburger Vlaai.

Generationen von Kaffeetrinkern sind mit dem vertrauten Aroma Rood von Douwe Egberts aufgewachsen. Das Sortiment hat sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert: von Kaffeekapseln bis hin zu löslichem Kaffee. Aber wussten Sie, dass das Unternehmen noch viel mehr bekannte Marken unter seinem Dach vereint? Zum Beispiel L’Or, Senseo, Kanis&Gunnik, und nicht zu vergessen - Pickwick. Mit einem umfassenden Markenportfolio wie diesem gibt es das ganze Jahr hindurch etwas zu tun. „Wir haben in jedem Jahr einen gut gefüllten Kalender mit Aktionen auf den Verkaufsflächen, wobei diverse Kampagnen umgesetzt werden und dem Kunden direkt ins Auge fallen. Holbox unterstützt uns dabei. Und das nicht nur beim StandardWerbematerial. Wir laden Anouk regelmäßig ein, wenn wir etwas Neues entwickeln wollen. Sie denkt dann gemeinsam mit uns über geeignete Displays nach, die eine Verbindung zur Kampagne darstellen und die die Aufmerksamkeit des Shoppers im Laden fesseln. Ein gutes Beispiel dafür ist das Produktdisplay von Douwe Egberts für Senseo-Becher, das tatsächlich die Form dieses Kaffeebechers hatte. Damit heben wir uns zusätzlich ab und es sorgt außerdem für eine Wiedererkennbarkeit auf der Verkaufsfläche. Das gilt auch für das vor kurzem entwickelte Eventdisplay, das Douwe Egberts-Kaffeehäuschen. Auch ein Eyecatcher-Event, das beim Einkaufen garantiert jegliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.“

SCHON SEIT ZEHN JAHREN HOFLIEFERANT
Einen Schritt zusätzlich machen. Das ist in einer zehnjährigen Zusammenarbeit wie der zwischen Holbox und Douwe Egberts wichtig. Anouk: „Wir haben als Holbox die Fäden in der Hand, denn es ist wichtig, dass wir den Anschluss nicht verlieren.“ Das Engagement wird geschätzt, erzählt Carmen. „Bei Jacobs Douwe Egberts arbeiten wir sowohl mit lokalen als auch mit weltweiten Partnern. Das Schöne an einem lokalen Partner wie Holbox ist aus meiner Sicht die Nähe, buchstäblich. Man kann sich ganz schnell zusammensetzen, um etwas zu besprechen. Die kurzen Wege sind sowieso sehr angenehm. Wenn wir dringend ein Display oder ein anderes POS-Tool benötigen, tut Holbox alles dafür, dies rechtzeitig zu liefern. Aber was für mich vielleicht das Allerwichtigste an der Zusammenarbeit ist, das ist der persönliche Kontakt. Geselligkeit ist etwas, was wir beide sehr schätzen, und das macht unsere Zusammenarbeit noch effektiver. Work hard, play hard. Das wiederum liefert wiederum Inspiration und bringt somit neue Ideen hervor. Kreativität im Verkauf ist für uns nämlich sehr wichtig.“ Zum Beispiel das auffällige KaffeehäuschenDisplay. Diese Idee hat Carmen aus dem Hut gezaubert, sie wurde aber anschließend von Holbox perfektioniert.
NICHT KAFFEESATZ LESEN, SONDERN EINFACH MACHEN
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für Douwe Egberts, genauso wie für Holbox. So arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der nachhaltigen Gestaltung seiner Verpackungen, die Ende 2025 vollständig recycelbar, industriell kompostierbar oder wiederverwendbar sein müssen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Reduzierung des CO2-Ausstoßes und auf erneuerbaren Energien. In der Fabrik im niederländischen Joure wird zum Beispiel Energie aus übriggebliebenem Kaffeesatz gewonnen. Laut Carmen ist dabei ein wichtiger Pluspunkt, dass sich Holbox auch mit der nachhaltigen (Wieder-) Verwendung von Materialien beschäftigt. Anouk: „Dieses Bewusstsein wird auch von uns als Lieferant erwartet und selbstverständlich leisten wir unseren Beitrag dazu. Die Entwicklung und Produktion innovativer Pappdisplays und POS-Materialien ist zwar unser Kerngeschäft, uns ist aber auch bewusst, dass wir ebenfalls die Aufgabe haben, unseren Kindern und Enkeln die Welt gut zu hinterlassen. Daher stellen wir die Displays und Werbematerialien für Jacobs Douwe Egberts aus 100 % FSC-recycelter Pappe und aus Bio-Tinte und -Lack her. Wir berücksichtigen dabei auch das Paketformat, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ich empfehle Carmen regelmäßig, ein Display um einige Zentimeter zu kürzen. Dies hat eine effizientere Papiernutzung und somit weniger Abfall zur Folge. Kurz gesagt trägt ein Unterschied von nur wenigen Zentimetern zu einer besseren Welt bei. Apropos Abfall: Alle Pappdisplays, die im Laden stehen, werden nach ihrem Einsatz insgesamt fünf Mal recycelt, um danach zu anderen Produkten wie Toilettenrollen verarbeitet zu werden.“
Kaffeesatz als Energiequelle
Wie funktioniert das? Die Restströme aus dem Produktionsprozess von Cafitesse (Kaffeesatz) werden getrocknet und beim Trocknen entsteht Dampf. Dieser Dampf wird als Treibstoff für den Dampfkessel zur Energieerzeugung in der Fabrik verwendet. So nutzt unsere Fabrik in Joure ihr eigenes Abfallprodukt als Energiequelle. Im Moment versorgt sich diese Fabrik fast vollständig selbst mit ihrer eigenen grünen Energie. In der Fabrik werden jährlich etwa 13.000 Tonnen Kaffee hergestellt. Durch die Nutzung von Kaffeesatz statt Erdgas (einem fossilen Brennstoff) als Energiequelle hat die Fabrik ihren Ausstoß um 70 % reduziert und sparen wir rund 3,27 Millionen m3 an Erdgas pro Jahr. Das entspricht dem Energieverbrauch von 2.000 Haushalten!
