2 minute read

Move Your Meat, Soul & Mind

(HSP)

move your meat, soul and mind!

Sport und Bewegung auf dem und abseits des Campus

Hab Spaß an Sport und Bewegung mit dem Hochschulsport!

Für alle, die wissen (wollen), wie gut Bewegung unserem Körper, unserem Geist und der Gesundheit tut, bietet der Hochschulsport (HSP) ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren an. Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zumba ist buchstäblich alles dabei. Ein etwas abgespecktes Programm gibt es auch während der vorlesungsfreien Zeit.

Vermutlich wird es im Wintersemester hauptsächlich ein Online-Programm sein. Unsere Angebote finden auch online live statt, so dass du zu festen Zeiten und in festen Gruppen aktiv wirst. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und du hast nicht das Gefühl, dich alleine anstrengen zu müssen.

Die Laufzeit des HochschulsportWintersemester-Programms beginnt am 25. Oktober, anmelden kannst du dich ab dem 18. Oktober. Sollten einige Kurse in Präsenz stattfinden können, heißt es jedoch schnell sein: Denn die Plätze sind begrenzt und oft zügig ausgebucht.

Solltest du selbst gerne Kurse anleiten und möchtest im HSP als Übungsleiter*in aktiv werden, melde dich bei uns!

Viel mehr als Sport!

Das Sportangebot für die Studierenden und Mitarbeitenden bildet nur einen Aspekt des Hochschulsports. In diesem Jahr hat das Team des Hochschulsports im Sommer erstmals die Healthy Weeks ausgerichtet, mit interessanten Vorträgen, Kursen und Workshops rund um die Themen Bewegung & Fitness, Ernährung, Entspannung & Achtsamkeit und (Work) Life-Balance. Außerdem kümmern wir uns zum Beispiel um Informationen und die Anmeldung zu überregionalen Wettkämpfen wie den Deutschen Hochschulmeisterschaften, die über das Jahr verteilt an vielen Standorten in Deutschland stattfinden.

Nicht zuletzt ist der Hochschulsport ein wichtiger Partner im Transferprojekt RIGL, bei dem es darum geht, Gesundheit und Lebensqualität aus der Hochschule in die Region zu übertragen. Insbesondere inklusive Sportangebote sollen gestärkt und gefördert werden, um die Freizeitchancen auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern.

Vielfältiges Angebot in der Region

Wer beim Angebot des Hochschulsports trotz allem nicht fündig wird, kann sich auch außerhalb der Hochschule in den diversen Sportvereinen umsehen und dort aktiv werden. Das sind sage und schreibe 77. Eine Liste der Vereine und das Angebot der sportlichen Aktivitäten gibt es auf der Webseite der Stadt Fulda.  fulda.de/kultur-freizeit/sport-freizeit. html

INFO + Anmeldung

KONTAKT

Weitere Infos, das aktuelle Programm mit der Möglichkeit, dich anzumelden und gegebenenfalls aufgrund der Pandemie veränderte Regelungen findest du auf der Webseite des Hochschulsports:  hs-fulda.de/sport

Das Hochschulsport-Team hält dich übrigens auch regelmäßig mit einem eigenen Newsletter auf dem Laufenden. Hier kannst du dich dazu anmelden:  hs-fulda.de/hochschulsport/newsletter

Dr. Jan Ries

Gebäude 45, Raum 104 +49 661 9640-170 hochschulsport@hs-fulda.de jan.ries@sk.hs-fulda.de