1 minute read

Über den Tellerrand

(HK)

ANZAC-Biscuits von Saskia Jaenecke

Saskia Jaenecke studiert im Fachbereich Gesundheitswissenschaften „International Health Sciences“ und stellt aus ihrer Heimat Neuseeland ein typisches Rezept vor: ANZAC-Biscuits. Saskia schmecken die neuseeländischen National-Kekse nicht nur sehr gut, sondern sie möchte auch die dazugehörige Geschichte bekannter machen.

ANZAC ist die Abkürzung für “Australia and New Zealand Army Corps” – die Soldaten, die im Ersten Weltkrieg auf der türkischen Halbinsel Gallipoli gegen die osmanische Armee kämpften. Es wird behauptet, dass die Kekse von Ehefrauen und Frauengruppen an die Soldaten geschickt wurden, da der Teig keine Eier enthält und alle anderen Zutaten nicht verderben, so dass die Kekse während des Seetransports gut hielten.

Zutaten:

Ergibt 32 Stück 1 Tasse entspricht der Menge von 250 ml

1 Tasse Haferflocken 1 Tasse Kokosraspeln 1 Tasse Mehl 1 Tasse Zucker 125 g (vegane) Butter 2 EL „Golden syrup“ (vermutlich durch Zuckerrübensirup ersetzbar) 1 Teelöffel Backnatron 2 Esslöffel kochendes Wasser

Zubereitung:

1. Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. 2. Haferflocken, Kokosraspel, Mehl und Zucker in einer großen Schüssel mischen. 3. Die Butter und den Sirup zusammen schmelzen lassen. Das Natron im kochenden Wasser auflösen und zu der

Buttermischung geben. Die Buttermasse zu den trockenen Zutaten geben und miteinander vermengen. 4. Mit Teelöffeln zu Kugeln rollen und auf das Blech legen, so dass sie sich ausbreiten können.

5. 10 - 12 Minuten backen, dabei ein Blech nach dem anderen backen.