1 minute read

und Interkulturalität

(CUV)

.. Diversitat, antidiskriminierung und ..Interkulturalitat

Gemeinsam verschieden: diverser Hochschulalltag

Chancengleichheit und Vielfalt

Als neue Studierende seid auch ihr Teil dieser Kultur und helft, sie zu leben und weiter zu entwickeln. Deswegen bitten wir um eure aktive Mitarbeit: Wenn ihr mangelnde Förderung oder mögliche Diskriminierung bei euch selbst oder anderen erlebt, wendet euch vertrauensvoll an die Ansprechpersonen!

Studierende aus dem Ausland, die sich mit den für sie fremden Lebensrealitäten, Wertesystemen, und vor allem, mit dem deutschen Hochschulwesen auseinandersetzen müssen, können manchmal mit ihrer Lebenssituation überfordert sein. Beratungen zu Kulturschock und Heimweh, Problemlösung bei interkulturellen Konflikten werden internationalen Studierenden von der Projektstelle Interkulturalität angeboten. Auch einheimische Studierende profitieren vom Erwerb interkultureller Kompetenzen.

Von großer Bedeutung ist außerdem, allen Hochschulangehörigen einen barrierefreien Zugang zur Hochschule zu ermöglichen. Das gilt gleichermaßen für physische Zugänglichkeit von Gebäuden, die psychische Gesundheit als auch für den Zugang zu verschiedensten Kommunikationsangeboten oder für eine barrierefreie Lehre.

Mehr zum Thema Diversität findest du hier:  hs-fulda.de/diversitaet

KONTAKT

Rebecca Biermann Projektkoordinatorin für Diversität Gebäude 32, Raum 113 +49 661 9640-1718 rebecca.biermann@verw.hs-fulda.de

Diana Dreßler Antidiskriminierungsstelle und -beratung Gebäude 32 Raum 113 +49 661 9640-1717 diana.dressler@verw.hs-fulda.de

Dr. Pritima Chainani-Barta Erfolgreicher Umgang

mit Interkulturalität Gebäude 32 Raum 113 +49 661 9640-1025 pritima.chainani-barta@verw.hs-fulda.de