2 minute read

Hochschul- & Landesbibliothek

(HLB)

Die Hochschul-und Landesbibliothek

Zwei Standorte –vielseitige Unterstützung

Die HLB gibt es an zwei Orten in Fulda: Der Standort Campus ist vorrangig für den Bereich Forschung und Lehre an unserer Hochschule zuständig. Hier gibt es hauptsächlich die für das Studium benötigte Literatur. Der Standort Heinrichvon-Bibra-Platz bietet zahlreiche weitere Angebote, die auch den Studierenden zur Verfügung stehen. Dort gibt es neben neben Wissenschaftlichem auch Literatur für Freizeit und Hobby.

Die HLB bietet

1. ein umfangreiches Angebot an wissenschaftlicher Literatur aus allen Fachgebieten (gedruckt oder online verfügbar) 2. Einzel- und Gruppenarbeitsräume

3. zahlreiche Lese-, Internet- und

PC-Arbeitsplätze

4. Kopierer, Drucker, Scanner

INFO

Einzel- und Gruppenarbeitsplätze gibt’s auch im Selbstlernzentrum!

Der Studienausweis ist der Bibliotheksausweis

ein Passwort. Dieses kann man sich online über unsere Homepage selbst vergeben („Ihr Konto“, „Passwort vergessen?“-Funktion) oder sich an einer unserer Servicetheken abholen.

Sobald man das Passwort hat, kann man

1. unsere Internet-PCs nutzen (5 Stunden am Tag) 2. Medien ausleihen (i. d. R. 28 Tage

Leihfrist)

3. ausgeliehene Medien vormerken (reservieren)

4. Leihfristen entliehener Medien selbständig verlängern (bis zu 3x Verlängerung möglich)

Ausführlichere und umfassendere Informationen gibt es auf den HLB-Webseiten. hs-fulda.de/hlb

Gerne stehen die Mitarbeiter*innen an den Servicetheken auch persönlich für Informationen zur Verfügung.

Einführungen, Schulungen und Beratung

Für eine erste Orientierung bietet die HLB regelmäßig die 60-minütige Online-Einführung „Einstieg in die Bibliothek“ an. Dabei gibt‘s nicht nur Informationen zum Service und den Räumlichkeiten (Standort Campus), sondern auch Hilfe dabei, Literatur zu den Studienthemen über FILIP (Fuldaer Informations- und Literaturportal) zu finden.

Wenn die Einführung in die Grundzüge der Literaturrecherche nicht ausreicht, führt das 90-minütige Online-Seminar „Recher-

che mit System“ noch weiter. Dort erhält man einen Überblick über das breite Datenbankangebot der HLB und lernt, wie man optimale Ergebnistreffer bekommt.

Schon erfahrener im wissenschaftlichen Arbeiten? Auch für diejenigen gibt es die passende Schulung: Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi, das man über die Hochschule Fulda in der Vollversion kostenlos nutzen kann, vereinfacht nicht nur das Erstellen eines Literaturverzeichnisses, sondern ermöglicht u. a., Literatur auch inhaltlich aufzubereiten und komfortabel zu zitieren. Die Online-Einführung „Einstieg in Citavi“ dauert ca. 90 Minuten.

Gerne beraten wir dich auch individuell bei der Literaturrecherche sowie -beschaffung und helfen dir bei eventuellen Hürden, die bei der Arbeit mit Citavi auftauchen können. Wende dich dafür gerne an das Schulungsteam am Campus-Standort.

Warum die Einführungen und Schulungen so hilfreich sind? Wegen der Zeitersparnis! Wer gut aufpasst, lernt effektive Recherchestrategien und weiß, die Fülle an Fachliteratur gut zu nutzen. Ein Mehrwert für das gesamte Studium.

INFO

Ausführliche Informationen findest du unter:  hs-fulda.de/hlb/informationen-fuer/ studierende/schulungen-und-fuehrungen

suchanfragen pro tag Ø 2300 Anzahl Medien: 2.500.000

Besucherzahl pro Jahr: 435.000