2 minute read

Jetzt geht‘s los

(ZSB)

Tipps für Erstis von der Campus Crew

Alle freuen sich über Kontakt

„Viele Erstis haben Angst, in der Uni keinen Anschluss zu finden – aber das ist gar nicht notwendig! Denn alle Studienanfänger*innen sind neu und daher genau wie du auf der Suche nach neuen Kontakten. Es gibt viele Möglichkeiten, über Hochschulveranstaltungen andere Studierende kennenzulernen, z.B. bei den Einführungsveranstaltungen, beim Campusrundgang oder beim (digitalen) Pub Quiz. Außerdem kann man auch über das Studium selbst Anschluss finden, indem man sich beispielsweise mit einer Frage zu einem Seminarinhalt oder einer Aufgabe an Mitstudierende wendet. So entstehen ganz schnell Freundschaften oder Lerngruppen!“

Emilie

Such dir unmittelbar eine Lerngruppe

„Gemeinsam studieren und Probleme lösen funktioniert besser als alleine. Verknüpfe dich mit deinem Fachschaftsrat: Dort bekommst du meist die aktuellsten Informationen, die DICH betreffen.“

Engagiert euch

„Die Hochschule besteht nicht nur aus eurem Fachbereich und eurem Studiengang. Es gibt zahlreiche Gremien und Möglichkeiten, sich aktiv mit einzubringen – zum Beispiel in eurer Fachschaft. Seid daran beteiligt, euren Studienalltag und eure Hochschule zu gestalten. Außerdem findet ihr so schnell Anschluss und wisst immer, was auf dem Campus gerade so los ist.“

Patrick

Besuch die „Ersti-Veranstaltungen“

„Es ist sehr lohnend, an den Veranstaltungen der ‚Ersti-Woche‘ teilzunehmen. Diese geben dir wichtige Informationen und Orientierung mit auf den Weg für deinen zukünftigen Alltag an der Hochschule. Außerdem sind sie so wichtig, weil sie dir die Möglichkeit geben, dich mental auf deinen neuen Lebensabschnitt einzustimmen und erste Kontakte zu knüpfen. Nicht selten ist es so, dass die Menschen, die du auf dem Bibliotheksrundgang oder auf der ‚Ersti-Kneipentour‘ kennengelernt hast, auch später diejenigen sein werden, mit denen du deinen Studi-Alltag bestreitest. Und eben auch diejenigen, mit denen du Erinnerungen erschaffst, an die ihr euch gerne in ein paar Jahren zurückerinnert. Durch gemeinsames Lernen für Klausuren, das Mittagessen in der Mensa, Ausflüge oder Partys.“

Caroll-Ann

Nutze die Angebote der Hochschule!

„Besonders, wenn ihr am Anfang noch niemanden kennt, findet ihr dort schnell Leute, die ähnliche Interessen haben. Egal ob Vorträge, Workshops, Hochschulsport oder Sprachkurse euch interessieren, informiert euch einfach. Es ist einfach schön auch mal Menschen aus anderen Fachbereichen kennenzulernen!“

Nynke

Ubrigens ..

Macht mit bei der Studieneingangsbefragung! So kann die Hochschule von ihren Studierenden lernen und noch bessere Angebote für den Studieneinstieg schaffen. Die Befragung ist online und selbstverständlich anonym unter:  hs-fulda.de/steb

Du darfst immer fragen!

„Das Studium ist das, was du daraus machen möchtest. Deshalb fasse den Mut und stelle deine Fragen. Umgebe dich mit freundlichen und hilfsbereiten Kommiliton*innen, mit denen du Herausforderungen gemeinsam bewältigen und Freundschaften knüpfen kannst.“

Nidzad