Hamburg Guide - April 2022 - deutsch

Page 1

RUBRIK

DAS VIELSEITIGE MAGAZIN € 1 , 8 0 www.HHGuide.de

1

KOSTENFREIES MAGAZIN APRIL 2022

ERLEBNISTIPPS FÜR DEN NORDEN

JETZT HAMBURGS   l WIEDERENTDECKEN & SPAREN!

K inar w

ab

5,90 € * pro Monat

*Stand: 03/2022; Foto: iStockphoto/skynesher Hamburg Tourismus GmbH | Wexstr. 7 | 20355 Hamburg

Alle Vorteile 14 Tage kostenfrei testen!

04 | 2022

hamburg-abo.de/hh


RUBRIK

04 | 2022

1


RUBRIK

1

Editorial

Irgendwas ist ja immer Dieses lapidare Motto gilt momentan vor allem für Restaurantoder Clubbetreiber in Hamburg. Vor allem auf dem Kiez macht sich nämlich jetzt eine Spätfolge der Corona-Pandemie bemerkbar: zu wenig Personal. Ganz gleich, ob hinterm Tresen oder an der Tür – die Betreiber der angesagten Läden suchen händeringend nach Leuten. Deshalb haben sie eine kreative Kampagne auf die Beine gestellt, über die wir in diesem Heft berichten. Doch es gibt natürlich auch gute Nachrichten: Erstmals seit drei

Unser Partner:

04 | 2022

Jahren hat der Hamburger Dom wieder in aller Form geöffnet und bietet Spaß für jedermann. Brandneu für alle Fans von gutem Essen ist das Genuss-Abo für Hamburger. Auch dazu gibt es mehr in diesem Heft. Frischer Wind also, wohin man schaut – und das ist auch gut so. In diesem Sinne: Freuen Sie sich auf eine frühlingsleichte Ausgabe und haben Sie viel Spaß beim Blättern und Lesen. Andrea Abrell Redaktionsleitung


2

INHALT NEWS | SPECIALS

Frühling in der Stadt Es ist Dom-Zeit! Oster-Special Endlich wieder Draußen-Wetter Der Kiez ist bunt

4 8 10 12 34

SHOPPING | FREIZEIT

Ostern in der Europa-Passage Foto des Monats Shopping-Highlights Tipps: Shopping

14 15 17 18

ESSEN | TRINKEN

Die Goldenen Schlüssel Das neue Genuss-Abo Nachtleben Gastro-Tipp von Yovite Tipps: Gastro

16 24 26 27 28

8 24

KULTUR | MUSIK | THEATER

Neuer Podcast Konzerte Stefanie Hempel im Indra ByteFM: Radio mal anders Theater-News

38 39 39 40 41

KULTUR | MUSEEN

Nay in der Kunsthalle Tipps: Museen & Galerien

42 44

HOTEL ROTH am Strande DAS "SYLT-HOTEL" – DIREKT AM STRAND VON WESTERLAND

Willkommen auf Sylt... Auf der Insel Sylt, direkt gegenüber dem Freizeitbad „Sylter Welle“ und dem „Syltness-Center“ befindet sich das nur 80 m von der Strandpromenade an der Nordsee entfernte „Hotel Roth am Strande“! Strandstraße 31 | 25980 Sylt Tel.: 04651 92 30 | info@hotel-roth.de www.hotel-roth.de HHGuide.de


62 FREIZEIT | AUSFLÜGE

52 54 55 56 61

Ostern im Widpark Polizeimuseum Ab zum Schmetterlingsgarten Tipps: Ausflüge Führungen in Ohlsdorf

INSIDE | OUTSIDE HAMBURG

36 62 65 66 67 68

39

Hotels: 6 Richtige Radtour: Lühe nach Hamburg Saisonstart der Elblinien Rund um Horneburg Auf dem Herzapfelhof Tipps: Hotels

SERVICE

72 73

Service & Impressum Recht im Alltag

VERSTECKT: 100€ GEWINN r n wir unse e f r ü d n e d chen Grün line-Version des li t h c e r s u A r On Glückskeksspiel in de nicht zeigen. n in w e G Konditorin Birgit Aue e g Guid serer burACHTET TIPP: AUF DIE KLASSISCHEN von der Konditorei Ham in unFARBEN h c li r ü t a ROSA UND WEISS. n Rönnfeld, Heinaber t esosnehmt . Hoyer-StraßeI52 gadiebeSeitenzahl, Ihr teil:cSchickt auf der hr findeUnd -Ausuns k u r D n e ll ihr den Hanseaten gefunden habt, zusammen mit dem e u t k aBetreff Hanseaten-Gewinnspiel an die Mail-Adresse Auch in diesem Heft geht das Suchspiel weiter: Wir haben gemeinsam mit der Konditorei Rönnfeld auch diesmal wieder einen Hanseaten im Heft versteckt. Wer die Abbildung des Kult-Kekses findet, kann mit ein wenig Glück 100 Euro gewinnen – und natürlich das leckere Gebäckstück.

redaktion@hamburg-fuehrer.de Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr. Einsendeschluss ist der 27. April 2022, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 04 | 2022


4

Der Frühling ist da

Hamburg blüht auf!

Das wurde aber auch wieder mal Zeit: Frühling liegt nicht nur in der Luft, sondern zeigt sich auch überall: an den Blüten, die sprießen, am Gras, das eindeutig grüner ist – und an den Mitmenschen, die bessere Laune haben. Auch wenn der April sich gern mal von seiner wechselhaften Seite zeigt – die Sonnenstunden, die er mitbringt, sollte man nutzen. Für einen Spaziergang im Grünen, eine Runde um die Alster, das erste Draußen-Eis des Jahres oder das Joggen an der Elbe. Zu entdecken gibt es in Hamburg jetzt mehr als genug. Das fängt natürlich mit der Alster an. Denn ob Binnen- oder Außenalster, der Frühling ist hier besonders schön. Auf den Wegen kommen einem Jogger oder Mamis mit Kinderwagen entgegen, die Blumen fangen an zu blühen und der Blick auf die Alsterfontäne sagt klar: In Hamburg ist der Frühling eingekehrt. Weil Hamburger bekannter-

Ein Frühjahrs-Spaziergang an der Störtebeker-Statue vorbei. Im Hintergrund das Internationale Maritime Museum.

HHGuide.de


SPECIALS

5 Blütenpracht, wohin das Auge schaut: Auch an der Alster, auf der jetzt wieder die rot-weißen Alsterdampfer zu sehen sind.

maßen nicht aus Zucker sind, beginnt spätestens im April auch die Cabrio-Saison –zumindest, wenn das Thermometer auf über 12 Grad klettert. Dann wandern auch die ersten Tische nach draußen und man genießt den Cappuccino an der frischen Luft. Auch Ausflüge machen jetzt besonders viel Spaß. Unser Tipp: Schaut mal auf der Elbinsel Kaltehofe vorbei, einem Naherholungsgebiet mit Park,

04 | 2022


6 So schön ist der Blick auf den Telemichel. Der Fernsehturm soll bereits im kommenden Jahr wieder für Besucher geöffnet werden. Seit 2001 ist er für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.

Naturerlebnispfad und Museum. Apropos Natur: Die Hamburger Parks (siehe auch Seite 12/13) sind zu dieser Jahreszeit ebenfalls besonders schön. Das gilt auch für den Hirschpark im Stadtteil Nienstedten. Der verdankt seinen Namen logischerweise den gleichnamigen Tieren, die man hier, ebenso wie allerlei Damwild findet. Ebenfalls einen Trip wert ist im Frühling das Altonaer Rathaus mit seiner imposanten Rhododendron-Hecke. Das erklärte Lieblingsziel der Hamburger in ihrer Stadt ist und bleibt aber die Gegend rund um den Hafen. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen langsam wärmer werden, gilt das natürlich erst recht.

Ob man hinter der Fischauktionshalle die Beine baumeln lässt oder man rund ums Internationale Maritime Museum bummelt – es lohnt sich auf jeden Fall. Einer der schönsten Plätze Hamburgs: Der Anleger an der Fischauktionshalle


SPECIALS

7

Ein Ausflug auf die Elbinsel Kaltehofe lohnt sich. Vor allem wegen des Naturerlebnispfades. Mit Glück entdeckt man sogar den Biber, der sich hier niedergelassen hat.

Die Rhododendron-Hecke vor dem Rathaus in Altona ist im Frühling ein wahres Blütenmeer

04 | 2022


8

So soll es endlich wieder auf dem Dom aussehen: Jede Menge Menschen, die sich amüsieren

Viel Neues auf dem Heiligengeistfeld

Es ist Dom-Zeit! Nach drei Jahren Corona-Dom mit allerlei Einschränkungen startete das größte Volksfest des Nordens wieder ohne pandemiebedinge Zugangsbeschränkungen. Der Dom ist für alle wieder da – und bringt viel Neues mit. Erstmals nach sechs Jahren hat der Dom wieder einen

© Hamburger Dom

Im Chaos Pendel gleicht keine Fahrt der anderen

Freefall-Tower – und was für einen! „Freefall Extreme“ nennt er sich und es geht beeindruckende 85 Meter in die Höhe, bevor sich die Gondel ausklinkt und in atemberaubender Geschwindigkeit in die Tiefe saust. Ebenfalls neu auf dem Frühlingsdom ist das „Flip Fly“, eine Loopingschaukel, die den Gesetzen der Schwerkraft trotzt. Die verschiedenen Schaukelund Drehbewegungen dieses Fahrgeschäfts gehen bis zum rasanten Überschlag in 24 Meter Höhe. Beim „Chaos Pendel“ ist der Name Programm: Hier weiß nämlich niemand, welcher Fahrverlauf gerade ansteht. Aus der Kombination aus drei Pendelarmen und freischwingenden Gondeln entstehen immer neue Fahrten. HHGuide.de


SPECIALS

9

Die Loopingschaukel Flip Fly trotzt allen Gesetzen der Schwerkraft

Aus atemberaubender Höhe geht es im Freefall Extreme steil nach unten

© Hamburger Dom

Am Ostersonntag gibt es auf dem Dom einen großen Osterstrauch, der gemeinsam mit den Besuchern geschmückt wird. Im Tausch mit bemalten Ostereiern, die man mitbringen muss, gibt es tolle Überraschungen wie den Dom-Teddy, Leckereien oder Fahr-Chips für verschiedene Attraktionen. Übrigens: Kinder unter sieben Jahren müssen keine Maske tragen, von sieben bis einschließlich 13 Jahren reicht eine medizinische Maske, ab 14 muss es – wie für die Erwachsenen – eine FFP2-Maske sein. Was den Spaß angeht, kommen auch die Kleinen nicht zu kurz: Dafür sorgt neben „Fuzzy’s

Lachsalon“, auch die Berg- und Talfahrt „Kuddel der Hai“ oder das Kettenkarussell „Ottifanten-Flieger“.

© Hamburger Dom

Frühlingsdom

04 | 2022

bis 24. April 2022 Heiligengeistfeld | Hamburg Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 15 – 23 Uhr Mi. Familientag Fr. und Sa. 15 – 24 Uhr Sonntag 14 – 23 Uhr Öffnungszeiten Ostern: Gründonnerstag 15 – 24 Uhr Karfreitag geschlossen Ostersonntag 14 – 24 Uhr Ostermontag 14 – 23 Uhr


10

Mal wieder schön frühstücken

Dreimal Genuss zu Ostern Das Neue Schulauer Fährhaus Das Traditionsrestaurant an der Elbe bietet am Ostersamstag, -sonntag und -montag einen opulenten Brunch. Die Zeiten: jeweils von 9.30 bis 12 Uhr und – für Langschläfer – von 13 bis 15 Uhr. schulauer-faehrhaus.de Parnaßstraße 29 | 22880 Wedel | T: 04103-92000 Mo.-Fr. 11:30 – 22:00 | Sa.-So. 09:30 – 22:00

Das Feuerschiff Frühstück mit Aussicht: Wert das möchte, ist auf dem knallroten Feuerschiffam City-Sporthafen genau richtig.Unser Tipp: das Kapitäns-Frühstück mit KrabbenRührei und Lachs. Ostersamstag und -sonntag von 9 bis 12 Uhr. das-feuerschiff.de City Sporthafen, Vorsetzen | 20148 Hamburg | T: 040-362553 Mo.-Fr. 12:00 – 23:00 | Sa.-So. 09:00 – 23:00

Literaturhauscafé Der Table Brunch im Literaturhauscafé ist schon legendär. Direkt von der Etagere am Tisch gibt es auch Ostern allerlei Leckereien aus der Küche wie Antipasti oder Rührei von Freilandhühnern. Ostersonntag und -montag. literaturhauscafe.de Schwanenwik 38 | 22087 Hamburg | T: 040-2201300 Mo.-Do 09:30 – 17:30 | Fr. 09:30 – 15:00 | Sa.-So. geschlossen HHGuide.de


SPECIALS

11

Schöner kann eine Kulisse gar nicht sein: Osterfeuer an der Elbe

Osterfeuer 2022

Kleiner, aber trotzdem fein Ein wenig reduzierter, aber dennoch präsent. So lautet das Motto für die diesjährigen Osterfeuer in Hamburg. Dennoch werden die Flammen natürlich leuchten, auch an der Elbe. Wer einen ganz besonderen Blick auf die Osterfeuer haben möchte, betrachtet sie am besten vom Wasser aus – bei einer Fahrt mit dem imposanten Schaufelraddampfer „Louisiana“ beispielsweise, der am Auch in Blankenese wird die Tradition lebendig gehalten

04 | 2022

Ostersamstag um 20. 30 Uhr von der Überseebrücke am Hafen aufbricht. Dann geht es elbaufwärts in Richtung Blankenese. Interessant ist übrigens auch die Geschichte der Hamburger ElbOsterfeuer. Die sind nämlich aus einem Wettstreit zwischen Dockenhudenern, Tinsdalern und Blankenesern entstanden, die Feuer aus Fangkörben entzündeten, die sie vorher aus der Elbe geborgen hatten.


12

Hamburger Parks lohnen sich immer

Endlich wieder Draußen-Wetter

Frühling in Hamburg. Genau die richtige Jahreszeit, um die wunderbaren Parks und Grünanlagen unserer Stadt nach der Winterpause zu besuchen. Zu den erklärten Lieblingsorten der Hamburger gehört der Alsterpark. Der liegt am Nordwestufer der Außenalster. Eine große Liegewiese direkt am Wasser, Japanische Kirschbäume und Skulpturen unterschiedlicher Künstler machen ihn so beliebt. Darüber hinaus ist Planten un

Blomen unverzichtbar. Hier findet man auf 45 Hektar eine riesige Vielfalt ganz unterschiedlicher Pflanzen, viele davon in Themengärten zusammengefasst. Weitläufige Rasenflächen und kleine Bäche sorgen für das einzigartige Freiluft-Ambiente. Kleiner, aber ebenfalls wunderschön, ist der Hayns Park in Eppendorf, der nach einem ehemaligen Hamburger Bürgermeister benannt wurde. Wer eher Ruhe bevorzugt, schlendert in den

HHGuide.de


SPECIALS

13

Kaum zu glauben, aber diese weite Natur findet man in der Millionenmetropole Hamburg: im Jenischpark

04 | 2022

Ein echter Magnet in Planten un Blomen ist der Japanische Garten

Ausflugstipp: Ab ins Arboretum

© Ute Wurtzel

Westen des Parks und sucht sich dort ein lauschiges Plätzchen nahe den Gründerzeithäusern. Sitzplätze findet man hier zwischen den Staudenbeeten. Alternativ kann man es sich beim Monopteros gemütlich machen, wie der Pavillon auch genannt wird. Ganz in der Nähe finden Wassersportfans das Bootshaus Silwar. Hier kann man sich ein Kanu oder Kajak mieten. Denn in Hamburg hat die Boots-Saison jetzt wieder begonnen. Ein echter Klassiker, aber immer wieder wunderschön: der Jenischpark mit seiner wunderschönen Natur. Die alten Eichen, Ahornbäume und Kastanien sehen zu jeder Jahreszeit ebenso wunderbar aus wie die hügeligen Rasenflächen. Mitten im Park findet man unter anderem auch dessen Wahrzeichen: das klassizistische Jenischhaus.

© Berndt Andresen

Der Alsterpark am Nordwestufer der Außenalster ist nicht nur bei Spaziergängern beliebt. Auch Kurierfahrer nutzen die Strecke, um Naturfeeling zu tanken

Lenzrose und Cyclamen sind echte Hingucker im Arboretum

In Ellernhop vor den Toren Hamburgs finden Naturfans das Arboretum. Dort haben fleißige Helfer in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass der Frühling Einzug hält. Vergissmeinnicht in vielen Farben, Goldlack oder Stiefmütterchen erstrahlen dort in den Beeten und Rabatten an den Wegesrändern und entfalten ihre Farbenpracht gemeinsam mit Tulpen oder Narzissen. Sehenswert!


14 Der Fernseh-Maître de Chocolatier von Lindt.In der Europa Passage ist aber der echte Maître zu Gast

Ostern in der Europa-Passage

Süß & Sozial

8000 Osterhasen – das ist schon eine ziemlich große Zahl. Aber für das Schokoladen-Unternehmen Lindt kein Problem: So viele der Goldhasen hat die Firma für den guten Zweck zur Verfügung gestellt – für die große Oster-Aktion in der Europa Passage. Bereits seit einigen Jahren veranstaltet Lindt gemeinsam mit der Budnianer-Hilfe rund um Ostern eine große Charity-Aktion: Die Hasen werden verschenkt, aber um Spenden wird gebeten. Diese kommen traditionell Hamburger Kinder- und Jugend-Hilfsorganisationen zugute. In diesem Jahr sollen vor allem die Klinik Clowns Hamburg, die Kindern im Krankenhaus eine Freude machen, von einem Teil der Spenden profitieren, ebenso wie die Circusschule „Die Rotznasen". Beide Förderprojekte treten mit kleinen Aktionen in der Zeit vor Ostern in der Europa Passage auf. Damit nicht genug, stehen am Mittwoch, den 6. April, und am darauf-

8000 Goldhasen stellt Lindt für den guten Zweck zur Verfügung Der feiert in diesem Jahr übrigens seinen 70. Geburtstag

folgenden Donnerstag süße Spezialitäten im Mittelpunkt. Denn dann zaubert der echte Maître de Chocolatier von Lindt besondere Köstlichkeiten. Los geht das Programm im April am verkaufsoffenen Sonntag, den 3. April, mit dem Auftritt der Rotznasen um 15 Uhr. Die sind dann auch am 6. April um 16.15 noch mal zu sehen. Am 9. April ist Showtime der Klinik Clowns und am 12. April sind die Rotznasen wieder dran. Am 14. April ist dann die Spendenübergabe, dabei sind alle Clowns vor Ort.

Ballindamm 40 20095 Hamburg Montag-Samstag 10-20 Uhr HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

15

Unser Foto des Monats Die Hamburger Fischauktionshalle ist mit Sicherheit eines der am häufigsten fotografierten Motive der Stadt. Dass dieses rustikale Bauwerk auch ganz anders wirken kann, zeigt dieses Foto von Caroline Bleicken: Elbwasser trifft auf industriellen Charme …

Ob der Sonnenaufgang im Hamburger Hafen, die Möwen am Nordseestrand, StreetArt in Mümmelmannsberg oder Hamburg bei Nacht: So vielseitig wie die Fotografin Caroline Bleicken ist so unterschiedlich gekonnt sind auch ihre Bilder. Mal ein klassisches Hamburg-Motiv, Architektur oder strukturelle Naturbilder und dann wiederum puristische Fotografien. Sie ist eine waschechte Hamburgerin und ist hier mit ihren zwei Brüdern aufgewachsen. Zwischendurch hat sie in England Biochemie studiert und hat auch darin promoviert. 2017 ist sie in ihre Heimat zurückgekommen und arbeitet seitdem mitunter als freischaffende Fotografin und Künstlerin. Sie liebt die Nordsee genauso wie die Ostsee – und natürlich Hamburg mit all seinen Facetten.

04 | 2022


16

Die Goldenen Schlüssel

Ein himmlischer Italiener: Goffredo Diesmal hat Dirk Bossmann, Concierge des Fairmont Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg für uns eine sehr persönliche Restaurant-Kritik verfasst: Am Tag, als ich zur Hotelschule fuhr, gab man mir die Weisheit: „Stell Dich immer gut mit den Frauen, die in Wäscherei und Kantine arbeiten”, mit auf den Weg. Ich lernte noch mehr Aphorismen: „Der Chef Barmann gehört zu den wichtigsten Leuten im Hotel”. Einer der Größten, denen ich begegnete, war Gerardo Goffredo, vor 20 Jahren der Chef der Bar des Hotels Atlantic. Er war für mich die Idealbesetzung der Rolle und kochte schon mal für Luciano Pavarotti des nachts Pasta alla mamma auf der Suite. Nun hat er ein kleines italienisches Restaurant in der Papenhuder Straße, das um 19 Uhr

Die Mitglieder der Concierge-Vereinigung Hamburg sind echte Auskenner. Für uns testen sie regelmäßig Restaurants in der Hansestadt.

schließt, weil er nicht mehr abends arbeiten möchte. Vorn ein Lebensmittelgeschäft, zur Linken das Restaurant mit sechs Tischen, er in der Küche und seine Frau im Service. Als Hauptgänge bestellten wir Saltimbocca alla Romana, dessen Beilage aus frischem Blattspinat und Kartoffelstampf perfekt harmonierte, sowie Saibling auf Beluga-Linsen mit Kapern, die dem Fisch eine höchst kreative Säure gaben. Hausmannskost mit Anspruch und modern gekocht. Abschließend bestellten wir Tartufo und Cassata und das Eis und wir waren am Dahinschmelzen.

Goffredo Papenhuder Straße 28 20087 Hamburg T. 040-22 74 84 80 Montag-Samstag 10-19 Uhr HHGuide.de


Shoppinghauptstadt Hamburg

Mönckebergstraße | Levantehaus | Spitalerstraße | Europa Passage

Vielfältiges Shopping-Paradies

Wer von der westlichen Seite der Innenstadt über den Rathausmarkt auf die östliche Seite flaniert, findet zwischen Rathaus und Hauptbahnhof in der Mönckebergstraße alle großen Einkaufstempel. Zum Verweilen lädt die Spitalerstraße ein, in der sich neben zahlreichen Geschäften auch attraktive Restaurants und Cafés befinden. Die Passagenlandschaft wird durch die Perle Hamburg ergänzt, die sich direkt am Gerhart-Hauptmann-Platz befindet. Die Europa Passage bietet weltstädtisches Ambiente und einen Foodcourt mit faszinierendem Panoramablick über die Binnenalster. Die Adresse für Lifestyle und Lebensart ist das Levantehaus mit dem Roncalli Grand Café.

ABC-Viertel | Colonnaden | Gänsemarkt | Gänsemarkt Passage

Prachtbauten und Traditionsgeschäfte

Zwischen dem traditionsreichen Park Planten un Blomen und der Binnenalster erstreckt sich ein Einkaufsquartier, das architektonisch einzigartig ist. In Sichtweite der Binnenalster befindet sich das historische Quartier Colonnaden mit seinen individuellen und oft inhabergeführten Angeboten. Die Gänsemarkt Passage verbindet den historischen Gänsemarkt mit den Colonnaden. Traditionelle Fachgeschäfte finden sich in der Einkaufspassage Hamburger Hof. Ganz besondere Insidertipps sind das ABC-Viertel und die Hohen Bleichen mit Adressen wie Woolrich, Niessing, Dibbern oder Oschätzchen. www.citymanagement-hamburg.de


18

TIPPS

Traditioneller Lieferant der Goldschmiedehandwerks In dritter Generation handeln wir mit Edelmetall-Halbzeugprodukten in vielen Legierungen. Schmuckgalvanik, galvanische Oberflächenveredlung für Handwerk und Kunst, Aufbereitung diverser edelmetallhaltigen Verarbeitungsreste, Rückgewinnung enthaltener Feinmetalle. Ellmenreichstraße 24 | 20099 Hamburg | 9 - 16 Uhr | Telefon: 040 2840920 info@schieferco.de | www.schieferco.de

Der Perlen & Schmuck Laden in Hamburg Gravuren · Perlen · Schmuck OnlineShop unter www.nuena.de Der Perlen & Schmuck Laden in Hamburg

Gravuren · Perlen · Schmuck

OnlineShop unter www.nuena.de EUROPA PASSAGE OG1 Ballindamm 40 | Hamburg | T: 040 / 333 95 028 EUROPA PASSAGE OG1 Ballindamm 40 · Mo - Sa 10.00 - 20.00 Uhr Mo–Sa 10–19 Uhr www.nuena.de · shop@nuena.de · fon 040 / 333 95 028 www.nuena.de | shop@nuena.de

Walther Eisenberg (seit 1892) Der seit 1892 bestehende Betrieb fertigt nach alten Original-Schnittmustern maßgeschneiderte Mützen für Jedermann. Steinstraße 21 | 20095 Hamburg | T: 040 33 57 03 9- 18 Uhr | www.muetzenmacher.de

HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

19 19

FISCHE-SCHMIDT See- und Flussfische, Räucherwaren, Sushi, Austern, Hummer, Kaviar und Salate aus eigener Herstellung. Eppendorfer Baum 18 | 20249 Hamburg T: 040- 47 62 08 ab 19 Uhr: 0171- 625 625 4 | Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-14 Uhr fische-schmidt@t-online.de | www.fische-schmidt.de

NORDIK – EDELBRENNEREI Unsere Edelbrennerei und Spirituosen-Handmanufaktur ist gerade umgezogen – von Jork im Alten Land nach Horneburg. Was aber gleich geblieben ist: Wir verbinden jahrzehntelange Destilliererfahrung und höchste Handwerkskunst mit der Liebe zum Genuss. Zu unseren Spezialitäten gehört zum Beispiel der Akvavit Gold mit seinen intensiven Aromen oder der New Jork mit 15 Kräutern und Gewürzen sowie einem Hauch von Apfelbrand. Bahnhofstraße 2 | 21640 Horneburg T: 04163-8669260 | Di-Fr 11–17 Uhr Sa+So 11–18 Uhr | www.nordik-edelbrennerei.de

Bei Angelika B. finden Sie eine Auswahl traumhafter Nachtwäsche, verführerischen Dessous und die feinsten und neuesten Kollektionen internationaler Designer. In den Größen 36-48, Umfang 70-90, Cup A-G Frohmestraße 26 | 22457 Hamburg – Schnelsen | T: 040 559 14 30 Mo–Do 10.30–14 Uhr, 15 –18 Uhr | Fr und Sa 10.30–14 Uhr | www.angelikab.de

04 | 2022


20

TIPPS

Lady Chic – Mode ist keine Frage der Größe! Mode in den Größen 44-54 auf einer Fläche von über 200 m² von Marina Rinaldi, Persona, Elena Miro, Yoek, Sallie Sahne, K. Glasmacher u.v.m. Valentinskamp 24 | 20354 Hamburg T: 040 36 78 23 | Mo – Fr 11 bis 17.30 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr | www.lady-chic-hh.de

BECKING KAFFEE - und der Genuss kommt! Traditioneller Hamburger Kaffee seit 1928. Kaffeeröstung in schonender Langzeitröstung. SpezialitätenRösterei, Kaffee-Manufaktur Es gibt auch belegte Brötchen, täglich wechselnde Suppen zum Mittag und eine kleine Auswahl an Kuchen. Leverkusenstraße 31 22761 Hamburg T. 040 851 92 83 Mo bis Fr 8 – 19 Uhr www.becking-kaffee.de

Men’s Needs Store & Lounge Hier findet Ihr alles was das Männerherz begehrt: Von stylischer Fashion über Weine, Spirituosen, bis hin zu handgeschmiedeten Messern. Zusätzlich leckere Drinks und kühles Bier. Valentinskamp 18 | 20354 Hamburg | T: 0171 3585118 Mo-Fr 10–19 Uhr | Sa 10 bis 16 Uhr | www.mens-needs.de

HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

21 Der Erzgebirgsladen im Levantehaus Die erzgebirgische Volkskunst ist seit 40 Jahren unser Hobby. Seit September 2014 führen wir im Levantehaus ein Ladengeschäft, in dem wir für Sie ganzjährig die erzgebirgische Volkskunst präsentieren. Fachhändler für Wendt & Kühn.

Mönckebergstraße 7 Montag bis Samstag 10-18 Uhr

Tel. 040 - 30 38 40 28 www.erzgebirge.hamburg

WERMUT VON DER WATERKANT Ausgesuchte Pfälzer Weine, verfeinert mit handgefertigten Kräutertinkturen aus Hamburg. Das ist HELMUT. Der Premium-Wermut schmeckt pur oder als Spritz mit Tonic. Erhältlich in handverlesenen Shops u.a. Mutterland, Manufactum, Buddels, Tipsy Baker Bar, Weinladen St. Pauli, The Rabbithole, Vineyard, Weinquelle, Claus Kröger, Standard, Violas u.v.m. oder online: helmut-wermut.de/shop/

Smartes Shopping Mit der BLVRD-App Hinter diesem Kürzel verbirgt sich nicht nur das Wort Boulevard, sondern auch eine praktische App, die Einkaufen smarter macht. Denn mit BLVRD kann man das Sortiment eines Modehauses einsehen und seine Lieblingsstücke im Vorwege aussuchen und gleich abspeichern. Die App zeigt sogar an, in welchen Varianten der Pulli oder der Mantel gerade verfügbar und wie groß der Lagerbestand ist. So werden lange Suchaktionen im Laden überflüssig – und gleichzeitig kann man den lokalen Handel unterstützen. Unter den mehr als 560 Brands, die mittlerweile bei BLVD vertreten sind, ist auch der Herrenausstatter Wormland, den es in Hamburg in der Europa Passage gibt. Die App ist also auch für Männer ein praktisches Tool.

04 | 2022


22

TIPPS

Victorinox Bantam mit HamburgWappen, Anker, Herz und Schriftzug

Altonaer Silber Werkstatt Mit einer Klinge und einem Kapselheber haben wir Hamburger alles dabei, was wir brauchen. Ohne Schnickschnack und Tüddeldü – so sind wir nun mal. Wir brauchen nur eins: und das ist unsere Stadt. Ach ja – Glaube, Liebe und Hoffnung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Fachgeschäft für Silber- und Schneidwaren bietet auch alle Pflege- und Restaurierungsarbeiten sowie Schleifarbeiten an, die nach Handwerkstradition ausgeführt werden. Holstenstraße 188-194 | 22765 Hamburg T: 040 38614858 | Mo–Mi, Fr 10–18 Uhr Do 9 –20 Uhr | Sa 10 –14 Uhr www.altonaer-silberwerkstatt.de

Hamburger Gold: Nach einem alten Hamburger Familienrezept mit Birne und Pflaume. Ende der 1970er Jahre floss „das flüssige Gold” im Stadtteil Bramfeld in einer kleinen Kneipe. Nach Schließung des Lokals wurde das Rezept im Familienkreis weitergereicht, jetzt nimmt die nächste Generation wieder Fahrt auf! Mit Energie und Leidenschaft für das eigene Produkt, einer verfeinerten Rezeptur und einem Namen, der dem Likör gerecht wird: Hamburger Gold!

Vollmundig und fruchtig-aromatisch: Das ist Hamburger Gold - der Likör. Erhältlich im ausgewählten Handel und im Online-Shop. Mehr Informationen unter (040) 788 03124 und www.hamburger-gold.com

HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

23

DER WEIN UND DIE HANSE

Anspruch, Tradition und Werte verbinden seit alters her. Ein Original Hanse Cuvée erhält traditionell aus dem Rathaus den Segen. In vorherigen Jahrhunderten wurde er im Ratskeller gelagert. Der erstklassige rote Cuvée, der in kleinen Holzfässern lagert und mit dem Gault & Millau 2015 ausgezeichnet wurde, ist nur für Hamburg kreiert.

KURFÜRST VON DALBERG

Weinhaus Weinfinde | Bismarckstraße 90 | 20253 Hamburg T: 040 4223377 | Montag bis Freitag 12–18 Uhr

Ihr persönliches Maßhemd für nur 39,90 € Beratungsservice steht an erster Stelle. Heiko Lucht nimmt sich Zeit für Aufmaß und Beratung. Die Garantie für eine langfristige Freude an eigenen Maßhemden. Aus einer Vielzahl klassischer und zeitgemäßer Stoffe kann hier gewählt werden. Ganz ohne Wenn und Aber zählt die Freude am eigenen Hemden-Design. Heiko Lucht | Tel. 0173 4892196 www.masshemd-hamburg.de

LIEGT MUSIK LIEGT R LUFT IN DER LUFT NTAGS SONNTAGS PPING SHOPPING

04.2022 03.04.2022 3-18 UHR 13-18 UHR

04 | 2022

HH_Anz_SoSho0422_HamburgGuide_105x90_RZ.indd 1

09.02. 09.02.22 1


24

Fotos: © Pixabay

Essen gehen und sich von verschiedenen Köstlichkeiten verwöhnen lassen: immer ein Erlebnis. Das kann man mit dem Genuss-Abo jetzt noch besser genießen

Eine tolle Idee für alle Hamburger

Das Abo für mehr Genuss Neue Aromen entdecken, Gerichte aus aller Herren Länder genießen und einfach einen schönen Abend verbringen: Essen gehen ist schon etwas Feines, zumal Hamburg eine wirklich überzeugende Auswahl an Restaurants und Co. hat. Jetzt wird das Essen gehen allerdings noch attraktiver: mit dem Genuss-Abo. Die Idee hatte die Hamburg Tourismus GmbH, die damit ein Angebot für die Hamburger geschaffen hat. Das neue Genuss-Abo besitzt eine Laufzeit von einem Monat, die natürlich verlängert werden kann. Schon für 5,90 € monatlich kann

man dann alle Vorteile nutzen und das meist mehrfach im Monat. Das lohnt sich in der Regel schon beim einmaligen Besuch in einem Restaurant pro Monat, wo es bis zu 20 Prozent Rabatt auf Speisen gibt. Das ist auch der Vorteil gegenüber klassischen Den Köchen über die Schulter schauen. Auch das gehört zu einem gelungenen GastroAbend heute dazu

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

25

Von asiatisch bis zur Länderküche der USA: In Hamburg gibt es eine große Vielzahl ganz unterschiedlicher Genuss-Locations

Gutscheinheften, bei denen man in der Regel nur einmal ein Angebot nutzen kann. Praktisch: Das Genuss-Abo hat man auf dem Smartphone immer dabei: In der App „Hamburg - erleben und sparen“ (grds. kostenlos, für iOS und Android verfügbar) gibt es unter „Produkte“ den Bereich Abonnement, in dem man direkt sein Genuss-Abo abschließen kann. Man kann das Abo auch unter www.hamburg-abo.de kaufen oder sich dort vorab informieren. Durch die App bekommt man immer Informationen über die teilnehmenden Gastropartner, über den jeweiligen Vorteil und man kann sich auch direkt zum gewünschten Gastropartner navigieren lassen. Zum Start des Angebots haben die Profis bereits mehr als 50 Partner mit nahezu 70 Locations gewinnen können. Dieses 04 | 2022

Die neue Genuss-App für Hamburger: essen gehen und dabei sparen

Angebot wird fortlaufend ausgebaut. Neben Restaurants finden sich dabei auch Bars, Cafés, Eisdielen und sonstige gastronomische Partner, wie beispielsweise kulinarische Stadtführungen. Diese bieten von kostenlosen Desserts, Cocktails oder einem Begrüßungs-Champagner auch bis zu 20-prozentigen Rabatt auf alle Speisen an. Es gibt also viel zu entdecken. Und genau das ist auch die Grundidee des Abos: Die Macher möchten nach dieser langen Zeit die Hamburger wieder ermutigen, öfters die lokale Gastronomie zu nutzen, und sie dadurch auch aktiv zu unterstützen.


26

ESSEN | TRINKEN

Neue Tipps für den April

Mal wieder ausgehen!

© Zum Silbersack

mexikostrasse.com

Das Goldstück unter den Kiezkneipen Es gibt sie noch, die letzten Institutionen auf St. Pauli. Die Eckkneipe „Zum Silbersack“ gehört zweifelsohne dazu. Während auf den Kiezführungen vor der Tür von längst vergangenen Tagen geschwärmt wird, werden drinnen seit 1949 Geschichten geschrieben. Der perfekte Ort, um in bester Gesellschaft, man ahnt es, zu versacken.

Snack und Schnack für alle Fälle Noch oder wieder hungrig? Ob als Grundlage, Stärkung oder Anti-Kater-Mittel: ein frisches Fischbrötchen geht immer. Leicht versteckt und dennoch mitten auf dem Kiez ist das „Kleine Haie Große Fische“. Hier treffen sich Nachtschwärmer jeglicher Couleur – Öffnungszeiten bis in die frühen Morgenstunden machen es möglich. Mexikaner und Salzlakritz runden das nächtliche Kiezmenü ab. kleinehaie-grossefische.de © Kleine Haie Große Fische

Auf der Suche nach den wahrscheinlich besten Tacos der Stadt soll schon so manch einer vergeblich nach der Mexikostraße in St. Pauli gesucht haben. Dabei findet man würzigen Spezialitäten der „Taquería Mexiko Strasse“ in der Detlev-Bremer-Straße. Auf die Verwirrung erstmal einen Mezcal Margarita. So bunt kann der Abend beginnen.

© Mexikostrasse

Feuriger Start in die Nacht

zumsilbersack.de HHGuide.de


27

Asia-Paradies im Norden Hamburgs

Das Ponzu Der Weg nach Niendorf lohnt sich aus vielen Gründen – und das berühmte Niendorfer Gehege ist nur einer davon. Der zweite: das Einkaufszentrum Tibarg. Bei schönem Wetter wird der Genuss nach draußen verlegt

Fotos: @ÜberQuell

Hier hat Sundar Gurung bereits 2018 ein Restaurant eröffnet, das Fans asiatischer Küche unbedingt einmal besuchen sollten: das Ponzu. Gurung, der zuvor bei Steffen Henssler und im East Hotel arbeitete, setzt im Ponzu auf Klassiker wie Frühlingsrollen in TopQualität – aber nicht nur. Hier bekommt man auch Spezialitäten, nach denen man in anderen vergleichbaren Restaurants vergeblich sucht, wie vietnamesisches Bún bò, also mariniertes Roastbeef, das es hier mit Wildkräutersalat gibt. Auch in Sachen Sushi und Sushi-Maki hat das Ponzu eine Menge zu bieten. Unbedingt probieren sollte man das Crispy Lachs-Maki mit Nussbutter und Crispy Panko sowie die Trüffel Ponzu Beef Roll mit Tempura 04 | 2022

Garnele, flambiertem Roastbeef und hausgemachter Shrek-Sauce. Kurzum: Wer kreative Asia-Küche liebt, sollte das Ponzu kennenlernen.

Asia-Spezialitäten mit viel Liebe zum Detail

Restaurant Ponzu Tibarg 16 | 22459 Hamburg Di.-Do. 12–15 und 17–22 Uhr Fr. 12–15 und 17–22.30 UhrSa. 15–22.30 | So. 15–22 Uhr ponzu.de


28

TIPPS

RESTAURANTS

Schulauer Fährhaus www.schulauer-faehrhaus.de Kreativität, Frische sowie die Verwendung saisonaler & regionaler Zutaten sind die Basis für das Erfolgsrezept im Fährhaus. i Schulauer Fährhaus, Parnaßstraße 29, 22880 Wedel, T. 04103 - 920 00, Mo–So 11.30–23 Uhr, zeitlich unbegrenzte Veranstaltungen möglich, Frühstücksbuffet immer sonn- und feiertags 9.30–11.30 Uhr

Auf gutes Essen freuen – hautnah an der Elbe In der Fischmarkthalle Große Elbstraße 131 | 22767 Hamburg T. 040 390 72 75 | Mo–So 11.30–22 Uhr www.fischbeisl.de ANDRONACO HafenContor Genießen Sie die kulinarische Vielfalt Italiens im Herzen der Hafen City mit Blick auf die Speicherstadt. Das Bistro mit Pizzeria und Cafébar bietet täglich wechselnde, frische Gerichte und original italienische Pizza zu gewohnt moderaten Preisen. Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard) 20457 Hamburg | T. 040 76 79 43 90 Di–Sa 10–20 Uhr | www.andronaco.de

Rheinischer Hafen Allerfeinste deutsche Küche wie sie im Buche steht. Gut essen, gut trinken, gut lachen! Genießen sie im Sommer ihre Gerichte und kühle Getränke auf unserer Sonnenterrasse. Stadthausbrücke1–3 | 20355 Hamburg T: 040 36006001 | Mo–So 12–23 Uhr www.rheinischerhafen.de

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

29

Innerluck – 100 % vegan Vegane Küche vom Feinsten sowie viele Kuchen und Torten, hausgemachte Limos und frisch gerösteter Kaffee warten auf Sie. Auf unserer Terrasse genießt es sich am besten. Hagenbeckstrasse 124a | 22527 Hamburg T: 040 52 38 93 77 | Mo–Do 16 - 22 Uhr www.innerluck.de

Bei uns sitzen Sie direkt am Wasser! Von Fischspezialitäten wie Scholle und Matjes über Delikatessen wie Flugentenbrust oder Rinderfilet bis hin zu süßen Leckereien. Täglich von 11–22 Uhr geöffnet. Focksweg 42 | 21129 Hamburg T: 040 742 70 95 | Mo–So 11.30–21 Uhr www.finkenwerder-elbblick.de King of India Einmalig in Hamburg: feinste traditionelle indische Küche zubereitet im Tandoori Steinofen. Zentrale Lage nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt! Königliches Catering für Feiern jeder Art. Große Außenfläche. Am Wochenende orientalischer Tanz. St. Georgs Kirchof 1 | 20099 Hamburg T: 040 41 92 44 95 | Täglich 12–24 Uhr

Barcelona Tapas Erleben Sie einen kulinarischen Abend mit frisch zubereiteten spanischen Tapas in gemütlicher Atmosphäre. Max-Brauer-Allee 12 | 22765 Hamburg | T: 040 38083635 Mo–Sa 18–24 Uhr | www.barcelonatapas.de

04 | 2022


30

TIPPS

Restaurant Rolin im Hotel Cap Polonio Pinneberg Teile des Mobiliars des einst für die Hamburg-SüdamerikaniRESTAURANT ROLIN sche-Dampfschifffahrtsgesellschaft erbauten Luxusliners Cap Polonio schmücken heute das gleichnamige Hotel und das nach einem Kapitän benannte Restaurant Rolin. Der Speisesaal der ersten Klasse vermittelt Prunkliner-Atmosphäre der Goldenen Zwanziger Jahre. Hier treffen maritime Vergangenheit und Gegenwart aufeinander – mit einer Zusammensetzung aus herzlicher Gastlichkeit, Tradition, moderner Annehmlichkeit und persönlichem Service. HOTEL CAP POLONIO | Fahltskamp 48 | 25421 Pinneberg | Tel.: 04101- 533-0 Mi–Sa 18–21 Uhr | Email: info@cap-polonio.de | www.cap-polonio.de IM HOTEL CAP POLONIO

Auszeichnungen und Empfehlungen

RESTAURANT·KOCHSALON ATLAS Restaurant & Kochsalon Schützenstr. 9 a · 22761 Hamburg T: 040-85 17 810 · www.atlas.at PORTUGIESISCH Vasco da Gama Portugiesische und spanische Küche. Mediterrane Klassiker im ursprünglichen Ambiente St. Georgs, gepaart mit Seefahrerflair. Täglich 11.30–23 Uhr Lange Reihe 67 | 20099 Hamburg T: 040 2803305 | F: 040 280 33 05 Mo–So 11.30–23 Uhr www.vasco-da-gama-hamburg.de

VINOTHEK

DER BOCKSBEUTEL in den Colonnaden An kleinen Stehtischen drinnen und draußen unter den historischen Arkaden probieren und genießen Sie feinste Frankenweine privater Spitzenweingüter. Colonnaden 54 | 20354 Hamburg | Tel. 040-345102 | Mo–Sa 13–19 Uhr | Sonn- & Feiertage 15–19 Uhr | Bestellung 040-461146 | www.derbocksbeutel.de

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

04 | 2022

31


32

TIPPS

FISCHclub Blankenese Restaurant - Café - Veranstaltungen Täglich frischer Fisch, allerbeste Elbsicht, das rote Haus auf dem Fähranleger-Ponton. Blankeneser Landungsbrücken Strandweg 30A | 22587 Hamburg T: 040 86 99 62 | Mo–So ab 11 Uhr www.restaurant-fischclub.de

AUF DEM SCHIFF Kleinhuis Restaurantschiff Entdecken Sie norddeutsche Spezialitäten auf der ehemaligen Elbfähre oder genießen Sie unser Sonntags-Frühstücksbuffet für 14,50 € p. P. Restaurantschiff Bergedorf Ponton Museumshafen Neumühlen 22763 Hamburg | T: 040 39 73 83 Mi–Sa von 12–21 Uhr | So 10–21 Uhr www.kleinhuis-restaurantschiff.de Das Feuerschiff Nicht nur Fischfreunde, auch Liebhaber von Steaks und rustikaler „Hamburger Küche“ kommen hier auf ihre Kosten. Schlemmen Sie mit Blick über den quirligen Hamburger Hafen! Vorsetzen | U-Bahn Baumwall | 20459 Hamburg T: 040 36 25 53 | Küche täglich von 12–22 Uhr www.das-feuerschiff.de

INTERNATIONAL Hotel & Restaurant Am Leuchturm | Blankenese Direkt an der Elbe gelegen, gibt es in diesem feinen Restaurant einen wunderbaren Ausblick inklusive. Aber Jörg Eckelmann verwöhnt seine Gäste auch kulinarisch. Die Spezialitäten des Restaurants gibt es übrigens auch außer Haus – dazu kommen erstklassige Fischbrötchen. Strandweg 69 | 22578 Hamburg Tel. 0163.8299257 Di–So 12–22 Uhr Küche bis 21.00 Uhr

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

33

CAFÉS UND BARS

Die Rösterei - Das Hamburger Caféhaus Gönnen Sie sich den besonderen Genuss eines handgerösteten Spitzenkaffees. Bei uns wird täglich frisch geröstet und für Ihre Zubereitungswünsche immer frisch gemahlen. Steinstraße 19a | 20095 Hamburg T. 040 - 32526364 | Shop: Mo–Sa 10–19.30 Uhr www.die-roesterei.com

Cafe am Michel Wir sind ein kleines Café mit vielen auserwählten Feinkostprodukten für jeden Geschmack, direkt am wunderschönen Sankt Michaelis, auch Michel genannt. Seit über 10 Jahren begrüßen wir täglich Kunden aus aller Welt. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11–19 Uhr | Sa-So 10–19 Uhr Englische Planke 6 | 20459 Hamburg Tel. 040 46998181 | www.cafeammichel.de

Kneipe Fasan Urig, gemütlich – eine Kneipe in bester Tradition. In Hamburgs ältester Studentenkneipe kann man auch lecker essen: hausgemachte Bratkartoffeln oder Burger in vielen Varianten beispielsweise. Eichenstraße 10 | 20259 Hamburg | T: 040 40 09 79 Mo–Do 17-23 Uhr | Fr 17–24 Uhr | Sa 12–24 Uhr So 13–23 Uhr | Der Fasan Hamburg

Hof Bartels – Hofladen & Café Hier finden Sie eine große Auswahl an leckeren Torten und Kuchen frisch aus der Backstube oder etwas Herzhaftes, duftenden Kaffee, spritzige Säfte oder ein Immenbecker Bier. Zur Heidekoppel 1 | 21629 Neu Wulmstorf T: 04165 9979088 | Täglich 9–17 Uhr www.hof-bartels.de

04 | 2022


34

Die Szene braucht neue Leute

Mach den Kiez ein Stückchen bunter

Keine Frage: Der Hamburger Kiez ist eine weltweite Berühmtheit. Er ist laut, schrill, bodenständig, in Feierlaune, nachbarschaftlich, solidarisch und immer wieder neu. Jetzt geht das Nachtleben rund um die Reeperbahn wieder los und trotzdem läuft nicht alles rund: Denn der Szene mangelt es an Leuten. Das hat natürlich mit der Corona-Pandemie zu tun. Viele Tresenkräfte, DJs oder Security-Mitarbeiter haben sich in dieser Zeit der Flaute einen neuen Job gesucht. Und jetzt fehlt Personal. Deshalb haben Olivia Jones und Kultkieztouren gemeinsam mit dem DEHOGA Hamburg, der IG St. Pauli und dem BID Reeperbahn eine einzigartige Kampagne ins Leben gerufen: #seitewechseln.

Die durchaus schrillen Motive der Kampagne könnten nun bedeuten, dass alle Läden auf dem Hamburger Kiez schrill sind – stimmt aber nicht. Genau das ist nämlich das Gute an der Gegend rund um die Reeperbahn. Hier gibt es Paradiesvögel-Locations genauso wie ganz normale Kneipen. Hier gibt es MusikClubs wie den Nochtspeicher, alte Kneipen-Institutionen wie „Zum Silbersack“ und Läden wie das Roschinsky’s, in dem HHGuide.de


INSIDE HAMBURG

35

sich Hamburger und Touristen gleichermaßen wohl fühlen. Doch eine Gemeinsamkeit haben alle diese Locations: Sie suchen Verstärkung. Mehr Infos gibt es beispielsweise auf der Homepage von www.kult-kieztouren.de

Endlich wird es auf dem Hamburger Kiez wieder voll

Schräge Slogans, ernsthafte Aussage: Der Kiez braucht Leute!

04 | 2022


36

Hotels in Hamburg

Sechs Richtige für einen traumhaften Aufenthalt Arcotel Onyx Hamburg Für Nachtschwärmer könnte der Standort nicht besser sein: Arcotel liegt direkt an der Reeperbahn. Von der zentralen Lage profitiert man aber auch, wenn man Sehenswürdigkeiten wie den Hamburger Hafen besichtigen möchte. Reeperbahn 1a | 20359 Hamburg | T: 040-2094090 DZ ab 80 € | Suiten ab 130 € | onyx.arcotel.com/de

HHHHH

Hotel Atlantic Hamburg Der Luxusklassiker an der Außenalster bezaubert auch heute noch mit seiner Lage, dem eleganten Interieur, dem Zimmerkomfort und einem professionellen Service, der in jeder Lebenslage präsent und unauffällig agiert. An der Alster 72-79 | 20099 Hamburg | T: 040-28880 EZ ab 279 € | DZ ab 354 € | brhhh.com/atlantic-hamburg HHHHH

Hotel Mittelweg Hamburg Traumhaft-charmantes Hotel in einer ehemaligen Patriziervilla, was durch seine liebevollen Details und die wunderschöne Umgebung des Stadtteils Harvestehude überzeugt. Sommer-Tipp: Der Garten ist einfach wunderschön. Mittelweg 59 | 20149 Hamburg | T: 040-4141010 EZ ab 100 € | DZ ab 125 € | hotel-mittelweg-hamburg.de HHHHH HHGuide.de


INSIDE HAMBURG

37

Endlich mal wieder einen Hamburg-Besuch planen. Dafür ist der Frühling genau die richtige Jahreszeit. Passend dazu kommen hier unsere Hotel-Tipps für einen entspannten Aufenthalt Hotel Wilhelm Busch Nur 30 Minuten vom Hamburger Stadtzentrum und zehn Minuten vom Airport entfernt finden Gäste in diesem Hotel Ruhe und Entspannnung. Eine Besonderheit sind die thematisch gestalteten Zimmer. Segeberger Ch 45 | 22850 Norderstedt | T: 040-5299000 DZ ab 80 € | DZ ab 100 € | hotel-wilhelm-busch.com HHHHH

Hotel The Madison Die Zimmer dieses Hotels punkten mit innovativen Technologien, kostenfreiem Wi-Fi, viel Stauraum, einer Kitchenette und einer modernen Ausstattung. Ideal für Urlauber und Geschäftsreisende. Das Hotel liegt zudem zentral. Schaarsteinweg 4 | 20459 Hamburg | T: 040-376660 EZ ab 177 € | Studio ab 180 € | madisonhotel.de

HHHHH

Tortue Hamburg Liebenswerter Charme und ultimativer Luxus prägen dieses Boutique-Hotel, das in den historischen Stadthöfen beheimatet ist. Übrigens: Dem Namensgeber des Hotels, der Schildkröte, begegnet man hier des Öfteren mal… Stadthausbrücke 10 | 20355 Hamburg | T: 040-33441400 DZ ab 230 € | Suite ab 325 € | tortue.de HHHHH 04 | 2022


38

KULTUR | AUDIO

Das neue Dreamteam: Krimi-Autorin Simone Buchholz und Musiker Ole Specht

Ein Podcast zum Reinhören und Genießen

Kirschbier & Tomatensalat Beide sind in der Kulturbranche tätig: Er als Moderator und Sänger der Band Tonbandgerät, sie als ausgezeichnete Krimibuchautorin. Er und sie, das sind Ole Specht und Simone Buchholz – und sie lernen sich in ihren Podcast „Der kleine Salon – Kirschbier & Tomatensalat“ jetzt so richtig kennen. Denn obwohl die beiden seit Jahren in der Hamburger Kulturszene präsent sind, kennen sie sich persönlich bislang nur flüchtig… Alle zwei Wochen freitags treffen sie sich in ihrem kleinen Salon – ein Synonym für unser kuscheliges Podcast-Studio im Büro – zu tiefen und leichten Gesprächen und philosophieren über die großen und kleinen Themen des Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer die eine verbindende Sache, die sogar über Kirschbier

und Tomatensalat, den Lieblingsspeisen der beiden, anzuordnen ist: Kunst und Kultur – und alles, was sonst dazugehört. Jede Folge beinhaltet dabei immer eine „Chefvisite“ von Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda, dem „Vorgesetzten“ von Simone Buchholz und Ole Specht. Er stellt ihnen eine Frage zum aktuellen Geschehen in der Kulturszene, über die im Anschluss sinniert und diskutiert wird. Ab dem kommenden Monat stellen wir die Folgen im Einzelnen vor und sprechen mit den beiden Hauptdarstellern. „Der kleine Salon - Kirschbier & Tomatensalat“ ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Hamburger Morgenpost und dem Hamburg Guide. HHGuide.de


KULTUR | KONZERTE

39

Schon mal um die Tickets kümmern!

© Gregor Hohenberg

Neue Konzerte in der Stadt Juan Diego Flóres Seit zwei Jahrzehnten zählt der Tenor zur Weltspitze in der Oper. Jetzt kommt der peruanisch-österreichische Sänger nach Hamburg. 21.05.2022 | Laeiszhalle

Diamante Premiere: Erstmals tritt die amerikanische Rocksängerin in Deutschland auf – und macht auch in Hamburg Station. 06.06.2022 | Headcrash

Kiss Ihre Abschiedstournee wurde mehrfach verschoben, doch jetzt kommen die Alt-Rocker auch nach Hamburg, in gewohnt lauter Form. 13.06.2022 | Barclays Arena

Star-Club-Geburtstag mit Stefanie Hempel Zum 60. Geburtstag des legendären Star-Club bringt Beatles-Expertin Stefanie Hempel noch einmal Weggefährten der Fab Four zusammen – und tritt auch selbst auf. 13.04.2022 | Indra 04 | 2022


40

Senderchef und Musik-Enthusiast: Ruben Jonas Schnell

KULTUR | MUSIK

Ruben Jonas Schnell

Mit viel Leidenschaft für gute Musik Hamburger und Radiomacher aus Leidenschaft: Ruben Jonas Schnell hat mit dem Internet-Radiosender ByteFM eine echte Alternative für Musikfans geschaffen. Das Konzept dabei ist ein „bisschen“ anders als bei gängigen Radiosendern, denn hier steht Musikjournalismus im Vordergrund, oder wie Ruben es ausdrückt „Wir bringen Musik in einen Kontext, der gesellschaftlich, modisch oder auch politisch sein kann“. Klingt vielleicht ein wenig dröge, ist es aber nicht. Davon kann sich jeder überzeugen, der den Sender hört. Allerdings ist ein musikalisches Programm, das so gestaltet wird,

unterm Strich aufwendiger: „Bei uns gestalten rund 100 Moderatoren das gesamte Programm, jeder bringt dabei seine Kenntnisse und Vorlieben ein.“ Für Musikfans, die gern wissen möchten, warum seine Lieblings-Band einen ganz bestimmten Song zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht hat, ist ByteFM auf jeden Fall eine echte Fundgrube. Seine Musikleidenschaft kann der Sender-Chef beruflich ausleben, seine Hamburg-Leidenschaft dagegen privat, beispielsweise, wenn er mit dem Zug in die Hansestadt fährt und das Feeling der Stadt schon vor dem Stopp aufnimmt. Auch in der Ecke rund um die Schanze ist er häufig zu finden – oder er fährt mit dem Rad nach Wilhelmsburg, das er in Anlehnung an den Stadtteil in Brooklyn, NYC als „Bushwick für Hamburger:innen“ Bei ByteFM dreht sich wirklich alles um Musik HHGuide.de


KULTUR | THEATER

41

Neu auf den Bühnen im April

Alles Theater! © Jonas Radtke

Kammeroper Mozarts legendäre Oper, einfach mal weitergedacht: Das hat tatsächlich Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe getan, Das Ergebnis: „Die Zauberflöte zweyter Teil“. Das Stück feiert am 22. April in der Kammeroper Premiere. kammeroper.alleetheater.de

Winterhuder Komödie Autorin Lucie ist glücklich verheiratet – das ist ein Problem. Denn bisher bekam sie ihre Inspiration aus ihrem privaten Chaos. Was tun? Dieser Frage geht „Alles was sie wollen“ mit Herbert Herrmann nach.

© Franziska Strauss

Max-Brauer-Allee 76 | 22765 Hamburg | T: 040-382959

www.komoedie-hamburg.de

Hudtwalckerstraße 13 | 22299 Hamburg | T: 040-48068080 © Sinje Hasheider

Ohnsorg Theater Drei Frauen, mit viel Witz und jeder Menge Gesang lassen sich im Nachkriegs-Hamburg weder von englischen Besatzern noch von ihren heimkehrenden Männern unterkriegen: „Dat Frollein Wunder“ sorgt ab 24. April für jede Menge gute Laune. www.ohnsorg.de Heidi-Kabel-Platz 1 | 20099 Hamburg | T: 35080321 04 | 2022


42

Nay-Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle

Ein Fest der Farben Von Petra Bassen

Fischer in der Brandung, 1937 Öl auf Leinwand, 105 × 130,3 cm Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

die Entwicklung des Werkes von Nay, einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Kunst tritt Nay in Kontakt. Selbst in den abstrakten Werken findet sich ein Bezug zum Menschen und seiner Körperlichkeit. In seinem Astralbild etwa blicken uns menschlich anmutende Augen an. Gleichzeitig

© Barbara Deller-Leppert / Fotoarchiv Ernst Wilhelm Nay Stiftung

Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) bei der Arbeit, 1964

fasziniert Nay durch Rätselhaftigkeit und Symbolik. Mehrere Zeitsprünge durchbrechen die chronologische Hängung und offenbaren, dass Formen, Motive, Kompositionen und Farbigkeit seiner späten Arbeiten bereits im Frühwerk angelegt sind, sein Werk ein in sich verwobenes komplexes Ganzes ist. Die Arbeiten Nays gelten als

Paar mit Schmetterlingen, 1939 Öl auf Leinwand, 90 x 115 cm Sammlung Alexejew-Brandl HHGuide.de

© Ernst Wilhelm Nay Stiftung /VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | Foto: Trevor Good

© Ernst Wilhelm Nay Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 © Nationalgalerie, SMB / bpk Foto: Roman März

Bei Ernst Wilhem Nays kraftvollen und farbintensiven Bildern wird das Sehen zum Erlebnis. Wie ihm das gelingt, zeigt die Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle. Mehr als 100 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus fünfzig Schaffensjahren veranschaulichen den Facettenreichtum und


© Ernst Wilhelm Nay Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | Foto: farbanalyse, Köln

Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, zwischen Expressionismus, Abstraktion und einer freien gestischen Malerei nach 1945, zwischen deutscher und internationaler Moderne. Früh fand Nay Anerkennung, hatte jedoch während der Nazizeit zeitweilig Ausstellungsverbot, wurde in der Feme-Schau „Entartete Kunst“ ausgestellt und war Soldat in Frankreich. Nach dem Krieg wuchs sein Ruhm schnell, u. a. war er dreimal an der documenta in Kassel beteiligt. Mit Teilnahmen an den Biennalen in São Paulo und Venedig sowie Ausstellungen in New York etablierte er sich als feste Größe in der Kunst der Moderne, wurde zu einer Leitfigur für eine abstrakte Malerei, mit der Deutschland nach 1945 wieder

Astral, 1964 Öl auf Leinwand, 200 × 170 cm Ernst Wilhelm Nay Stiftung 04 | 2022

© Ernst Wilhelm Nay Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | © Ketterer Kunst GmbH & Co. KG, München

KULTUR | MUSEEN

Frau mit Tieren, 1939 Öl auf Leinwand, 109 × 87 cm OL-art, Collection

in die internationale Kunstszene zurückkehrte. In den 1960er Jahren entsprach seine abstrakte Malerei nicht mehr dem Zeitgeschmack. Das hielt ihn zum Glück nicht davon ab, wunderbare großformatige abstrakte Bilder von einer intensiven Farbigkeit zu malen, die auch heute noch so gegenwärtig und modern wirken. Nay war Hamburg eng verbunden: Er hatte Ausstellungen im Kunstverein, die Kunsthalle erwarb Werke, 1955 erhielt er den Lichtwark-Preis der Stadt und 1953 hatte er eine Gastdozentur an der Landeskunstschule Hamburg. Diese absolut sehensbzw. erlebenswerte Ausstellung wird bis zum 7. August in der Galerie der Gegenwart gezeigt. Mehr Informationen unter https://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/ernstwilhelm-nay


44

TIPPS

Neue Regeln für Kultur und Gastronomie: Mittlerweile haben Restaurants, Clubs oder Museen in Hamburg die Möglichkeit, nach der 2G- oder 3G-Regel zu öffnen, wobei 2G für Geimpfte und Genesende gilt, 3G für geimpft, genesen oder getestet. Informiert euch vor dem Besuch einer Kultureinrichtung oder eines Restaurants, welches Modell dieses anbietet.

Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall | 20095 Hamburg | T. 040 - 42 81 31-300 Di–So 10–18 Uhr | www.hamburger-kunsthalle.de Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Hier werden sieben Jahrhunderte Kunstgeschichte unter einem Dach präsentiert.

Deichtorhallen Hamburg Deichtorstraße1–2 | 20095 Hamburg T. 040 32103-250 | F. 040 32103-230 Haus der Photographie: Di –So 11 –18 Uhr jeden 1. Do im Monat 11– 21 Uhr Führungen Sa+ So 15 Uhr

Die Deichtorhallen sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst. Angegliedert ist die Sammlung Falckenberg in Harburg.

Halle für aktuelle Kunst: Di –So 11 –18 Uhr jeden 1. Do im Monat 11– 21 Uhr Führungen Sa+ So 16 Uhr

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

45

Museum der Illusionen Bereit für verblüffende visuelle, sinnliche und lehrreiche Erfahrung mit vielen neuen und unerforschten Illusionen?

Lilienstr. 14-16 | 20095 Hamburg | T. 3070 7105 Mo–So 10–18 Uhr hamburg@museumderillusionen.de www.hamburg.museumderillusionen.de Erwachsene: 13 € Kinder (6-17 Jahre): 9 € Ermäßigt: Senioren ab 65., Studierende/ Schüler/Auszubildende, Schwerbehinderte sowie zugehörige Begleitperson: 11 €

Internationales Maritimes Museum Hamburg Koreastraße 1 | 20457 Hamburg | T. 040 - 30 09 23 00 Mo–So 10–18 Uhr info@imm-hamburg.de | www.imm-hamburg.de In Hamburgs ältestem Speicher zeigt das Internationale Maritime Museum Hamburg einen Schiffssimulator, Piraten, Windjammer und über 50.000 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250. Eintritt: Erwachsene (ab 18 J.) 15 € | Kleinfamilie (1 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 17,50 € | Familie (2 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 32 € | Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Erwerbslose 11 € | Inhaber von HamburgCard 11 € | Inhaber des Hamburg City Pass: Eintritt enthalten | Gruppen 11 € p.P. | Schulklassen 3,50 € p.P. | Kindertagesstätten 2 € p.P. | Jahresbeitrag Freundeskreis 72 € | Störtebeker Ticket (ab 16.30 Uhr) 7 €

04 | 2022

© Christian Bernhard

TÄUSCHE DEINE AUGEN UND UNTERHALTE DEINEN VERSTAND!


46

TIPPS

MUSEEN Der Minimalismus in Kunst und Architektur entstand in den 60er Jahren in den USA. Die aktuelle Ausstellung widmet sich der sinnlichen Seite des Minimalismus.

© Donald Judd

täglich 11–19, Do 11–21 Uhr Eintritt: Erwachsene 9 €, ermäßigt 6 € Öffentliche Führungen: Mo & Mi 13–13.30 Uhr, Do 18–18.50 Uhr, Sa 15–16 Uhr, So und Feiertage 12–13 Uhr Audioguide 2 € (zzgl. Eintritt)

Bucerius Kunst Forum

Alter Wall 12 | 20457 Hamburg T. 040 360 99 60 www.buceriuskunstforum.de Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Direkt am historischen Standort der ehemaligen Auswandererhallen befindet sich die BallinStadt. In drei rekonstruierten Pavillons begeben sich Besucher auf eine spannende Reise und erleben die Geschichte der Ein- und Auswanderung über vier Epochen hinweg. Highlight: kostenlose Familienforschung.

© pixabay_Helmut Jungclaus

Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg T. 040 3197916-0 | 10–16.30 Uhr | Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung willkommen@ballinstadt.de | www.ballinstadt.de Anfahrt: A255 Ausfahrt Georgswerder, Parkplätze vorhanden, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen-Ableger St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10)

ßte Das grö HTIGE C Ü T R FAH schif f s m u Muse . e der W lt

Museumsschiff CAP SAN DIEGO Überseebrücke | 20459 Hamburg | T. 040 - 36 42 09 | F. 040 - 36 25 28 info@capsandiego.de | www.capsandiego.de Die Cap San Diego lädt ein zu Besichtigungen, Kulturausstellungen, Elbfahrten und Übernachtungen. Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

47

Das Polizeimuseum Hamburg Das Polizeimuseum befindet sich im historischen Wirtschaftsgebäude auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg und bietet einen ebenso spannenden wie informativen Blick in die Polizeiarbeit. Mehr Informationen auf der Website www.polizeimuseum.hamburg Carl-Cohn-Str. 39 | 22297 Hamburg | Tel.-Hotline: 40 4286 680 80 Di, Mi, Do 11–17 Uhr | E-Mail: polizeimuseum@polizei.hamburg.de KZ-Gedenkstätte Neuengamme Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist eine der größten Gedenkstätten Deutschlands. Sie erinnert am historischen Ort an 100.000 Menschen, die von 1938 bis 1945 Häftlinge des KZ Neuengamme und seiner Außenlager waren. Fünf Ausstellungen vermitteln die Geschichte des Ortes. Im Haus des Gedenkens sind die namentlich bekannten Toten aufgelistet. Das Gelände ist durch Informationsschilder erschlossen. Gelände und Ausstellungen sind größtenteils barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist frei. Jean-Dolidier-Weg 75 | Hamburg-Bergedorf T. 040 428131500 | Mo–Fr 9:30–16 | Sa+So 12–17 Uhr S-Bahn-Station Bergedorf, dann Bus bis „KZ-Gedenkstätte, Ausstellung“ www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de Medizinhistorisches Museum Hamburg Fritz-Schumacher-Haus, Gebäude N 30b Martinistr. 52 | Hamburg | T. 040 – 74 10 571 72 Mi, Sa + So 13–18 Uhr Öffentliche Führungen: So. 15 Uhr, Eintritt 6 €, ermäßigt 4 € „Eiserne Lunge“, Foto: Axel Kirchhof UKE www.uke.de/museum Die Sonderausstellung Pandemie. Rückblicke in die Gegenwart zeigt die CoronaPandemie im Kontext der Seuchengeschichte. Eine „Eiserne Lunge“ neben einem modernen ECMO-Filter gehört ebenso zu den Exponaten wie leere Impfampullen. Beleuchtet werden Forschung, Maßnahmen und gesellschaftliche Auswirkungen.

SPICY'S Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 | 20457 Hamburg | T. 040 36 79 89 | Mo–So 10–17 Uhr Großzügig auf einem originalen Speicherboden aufgebaut, werden weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten, die Gewürzgeschichte erzählen, gezeigt. Teilweise in Gebinden, so wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, können alle Kräuter und Gewürze angefasst und gerochen werden. Eintritt: 4 bis 14 Jahre 2

€ inkl. einer Tüte Gummibärchen. Erwachsene 5 € inkl. einem Tütchen Pfeffer. Ermäßigungen siehe auch www.spicys.de, täglich 10 - 17 Uhr

04 | 2022


48

TIPPS

Benin. Geraubte Geschichte © P. Schimweg/MARKK

Das MARKK zeigt Kunstwerke aus dem königlichen Palast in Benin, die durch britische Kolonialherrscher geraubt wurden und demnächst an Nigeria zurückgegeben werden.

Bis Ende 2022

Rothenbaumchaussee 64 | 20148 Hamburg www.markk-hamburg.de | Di-So 10-18 Uhr | Do bis 21 Uhr

© Automuseum Prototyp

AUTOMUSEUM PROTOTYP Personen. Kraft. Wagen. Shanghaiallee 7 | 20457 Hamburg T. 040-39 99 69 70 | Di-So 10-18 Uhr U1 „Meßberg“ oder U4 „HafenCity Uni“ info@prototyp-hamburg.de www.prototyp-hamburg.de

Automobil-Faszination wird hier zum Erlebnis! Auf rund 2.500 qm gibt es mit großzügigem Abstand zu weiteren Museumsbesuchern seltene Sport- und Rennwagen zu entdecken wie z.B. den Ur-Porsche Typ 64 von 1939 oder den Jordan 191, mit dem Michael Schumacher seine Formel 1-Karriere startete. Weitere Highlights: ein Porsche 356-Fahrsimulator, die Audio-Box mit 20 Motorensounds und das Museumskino mit kurzen Doku-Filmen. Wer Freude an außergewöhnlichen Automobilen, faszinierendem Design und inspirierenden Geschichten hat, ist hier goldrichtig!

SPEICHERSTADTMUSEUM Hier wird die Geschichte des LagerhausKomplexes ebenso lebendig wie die Arbeit der Quartiersleute, die früher Importgüter wie Kaffeee, Kautschuk oder Kakao geprüft, gelagert und veredelt haben. Auch die Geschichte des Tee- und Kaffeehandels ist im Speicherstadtmuseum ein (spannendes) Thema. Am Sandtorkai 36 | Speicherstadt T. 040-32 11 91 | Mo bis Fr 10–17 Uhr Sa und So 10–18 Uhr www.speicherstadtmuseum.de

LOGO

Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem original erhaltenen Hamburger Lagerhaus aus dem Jahr 1888

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

49

© Nolde Stiftung Seebühl

66. Jahresausstellung 2022 | Emil Nolde – Stille Welten 1. März bis 31. Oktober 2022 | Täglich 10–18 Uhr | www.nolde-stiftung.de Die 66. Jahresausstellung auf Seebüll lädt im Besucherforum mit dem Thema „Stille Welten“ zum Träumen ein: weite Landschaften, tiefgründige Meere, eindringliche Porträts und verwunschene Stillleben eröffnen einen neuen Blick auf das Œuvre von Emil Nolde. Wir zeigen eine bislang wenig beachtete Facette, nämlich Werke, die eine romantische Stimmung ausstrahlen. Die Ausstellung feiert den großen Magier der Farben, der über sich selbst sagt: „Die Farbe leitete mich.“

Nolde Stiftung Seebühl

PANOPTIKUM – Das Wachsfigurenkabinett Seit 130 Jahren in Hamburg: Über 120 Wachsfiguren aus Sport, Showbusiness, Kunst und Politik erwarten Sie. Spielbudenplatz 3 | 20359 Hamburg-St. Pauli T. 040 – 31 03 17 | F. 040 – 51 29 63 info@panoptikum.de | www.panoptikum.de

Karl Lagerfeld

Seebüll 31 | 25927 Neukirchen | T. 04664-98 39 30

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10– 20 Uhr | Sa 10– 22 Uhr | So 10 – 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 € | Kinder und Jugendliche 6,00 € Schüler und Studenten 7,00 € | Senioren 7,00 €

Erotic Art Museum Acht virtuelle Räume laden zu ganz neuen Begegnungen mit Erotik ein: Die Ausstellung The Art of Cancelled Culture muss online gebucht werden: erotic-art-museum.com Bernhard-Nocht-Straße 79 | 20359 Hamburg T. 040-317 841-0 | Mo–Sa 12–18 Uhr erotic-art-museum.com

04 | 2022


50

TIPPS

Bargheer Museum im Jenischpark Das Bargheer-Museum ist nach einer Sanierungs- und Umbauphase wieder eröffnet. Die Ausstellung "Eduard Bargheer, Die Ankunft der Harmonie" präsentiert Ölbilder, Aquarelle und Grafiken aus verschiedenen Schaffensphasen. Nordwestlicher Eingang, Hochrad 75 (Jenischpark) 22605 Hamburg | Tel. 040 - 89 80 70 97 Di - So 11 bis 18 Uhr | www.eduard-bargheer-haus.de Ernst Barlach Haus Stiftung Hermann F. Reemtsma Jenischpark/Baron-Voght-Str. 50 a 22609 Hamburg | Tel. 040 - 82 60 85 Di –So 11–18 Uhr (Feiertage auch montags geöffnet) Öffentliche Führungen: So 12 Uhr www.barlach-haus.de Ständige Ausstellung: Holzskulpturen, MARY WARBURG "Auf Augenblicke frei und glücklich" Bronzen, Keramik, Zeichnungen und Druckgrafik von Ernst Barlach. Pastelle, Zeichnungen, Plastiken 13. Februar – 12. Juni 2022

GALERIEN DANIEL UND DIE KUNST, „Kunst ist neben Zeit der Luxus, den man sich so oft wie möglich gönnen sollte.“ In Hamburg-Othmarschen führen zwei designverliebte Kreative die Galerie DANIEL UND DIE KUNST, die über Kunst hinaus vor allem eines hat: Charme und Persönlichkeit. Im Jugendstilgebäude von 1893 präsentieren Bianca und Volker Daniel Unikate zeitgenössischer und abstrakter Kunst sowie limitierte Editionen ausgewählter Fotografien. Daniel und die Kunst | Galerie Hamburg | Emkendorfstraße 1 22605 Hamburg (Parkplätze auf dem Hof der Galerie) T. 040.5 22 99 33 33 | Do+Fr 12-18 Uhr | Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung galerie@danielunddiekunst.com | www.danielunddiekunst.com

1.OG Europa Passage | Ballindamm 40 | Hamburg T. 040 40 185 705 | Mo–Sa 10–20 Uhr www.galerie-europapassage.de Im modernen Ambiente präsentieren wir im 1.OG der Europa Passage Kunstwerke von Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Armin Mueller-Stahl u.v.m. Bei uns finden Sie eine Auswahl renommierter Künstler – von Pop Art bis zur klassischen Moderne.

HHGuide.de


KULTUR | THEATER

51

Historische Deichstraße BUDDELS – Gasthaus & Weinbar www.buddels.de

Das BUDDELS – das ist Weinbar und Geselligkeit, Leidenschaft und Geschmack und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft in Hamburgs historischer Mitte. Deichstraße 37, 20459 Hamburg, T: 040/311 712 22, Di.-Sa. 11 – 23 Uhr, So. und Mo. geschlossen Kolonialwarenladen – Heino Großhaus Der Kolonialwarenladen ist ein echter Allrounder. Hier gibt es morgens frisch belegte Brötchen, einen kleinen Mittagstisch mit Hausmannskost, nachmittags täglich frischen Kuchen und Kaffee und allerlei Kioskartikel. Kleiner Tipp: Hinten hat man einen Blick auf den Fleet, vorne kann man die quirlige Deichstraße beobachten. Deichstraße 45, T: 040/37 12 53, Mo–Fr 7–17 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr Ti Breizh – Haus der Bretagne www.tibreizh.de

Eine einzigartige Kombination aus Gastronomie, maritimer Mode in der „Boutique de la Mer“, wechselnde Ausstellungen, diversen Produkte und Informationsmaterial bietet das Ti Breizh – Haus der Bretagne die Möglichkeit, die Bretagne in vielen Facetten kennen zu lernen oder wieder zu entdecken. Deichstraße 39, 20459 Hamburg, T: 040/37 51 78 15 Boutique Mo–Fr 11–20 Uhr und Sa/So 12–16, Creperie Küche 12–22 Uhr Deichgraf www.deichgraf-hamburg.de

Das Traditions-Restaurant bietet hanseatische Gastlichkeit in einmaliger Atmosphäre. Deichstraße 23, 20459 Hamburg, T: 040/36 42 08 Mo–Fr 11–15 Uhr und 17.30–22 Uhr, Sa 17.30–22 Uhr, täglich wechselndes Tagesgericht in der Zeit von 12–15 Uhr, So Ruhetag, (Feiertage montags geöffnet) 04 | 2022


52

Hamburg für Familien

Hagenbeck

© Lutz Schnier

Im berühmten Tierpark in Lokstedt ist das Frühjahr immer die Zeit für possierlichen Tier-Nachwuchs. Aktuell gibt es jede Menge davon, beispielsweise bei den

Vietnam-Sikahirschkuh mit ihrem niedlichen Kälbchen

Pampashasen und den Ziegen. Besonders niedlich sind auch die Vietnam-Sikahirsche. Sie

Ostern in kdsen Wildpar stammen, wie es der Name vermuten lässt, aus dem nördlichen Vietnam und tragen zur besseren Tarnung im Sommer ein weißgeflecktes und im Winter ein grau-braunes Fell. Die Art gilt als beinahe ausgerottet, nur im Cuc-Phuong-Nationalpark rund 100 km südlich von Hanoi existieren VietnamSikahirsche noch im Freiland. Tierparks wie Hagenbeck tragen durch ihre Zucht dazu bei, dass auch solche seltene Tierarten nicht aussterben.

Wildpark Schwarze Berge

Neugierig erkunden die kleinen Frischlinge ihre Umgebung

Flugschau dabei sein und dem Tierpfleger über die Schulter schauen. Übrigens: Auch in diesem Wildpark gibt es zurzeit niedlichen Nachwuchs zu bestaunen – zum Beispiel die Frischlingswelpen. HHGuide.de

Fotos: © Wildpark Schwarze Berge

Der Wildpark Schwarze Berge bei Harburg lädt am 23. und 24. April zu einem großen Frühlingsfest für kleine und große Leute ein. Los geht es jeweils um elf Uhr. Am Elbblickturm warten Mitmachaktionen auf die Kinder. Darüber hinaus gibt es hier eine Hüpfburg, ein Strohballennest und Kinderklettern. Im Park selbst werden an diesen beiden Tagen tierische Touren angeboten, man kann bei Fütterungen und einer


RUBRIK | AUSFLÜGE FREIZEIT

Fotos: © Wildpark Lüneburger Heide

Es gehört für viele Hamburger Familien schon zur Tradition, im Frühling einen Ausflug in einen der Tier- und Wildparks der Umgebung zu machen. Das ist auch immer eine gute Idee, denn jetzt gibt es dort viel zu entdecken.

Osterspaß im Wildpark Lüneburger Heide Zu Ostern dürfen sich alle kleinen Wildpark-Besucher wieder auf die Eiersuche im größten Osternest des Nordens freuen. Am Ostersonntag und Ostermontag, 17. und 18. April, von 11 bis 16 Uhr haben der Osterhase und Willi Wildpark süße Überraschungen im Stroh versteckt. Auf dem Rundweg durch den Park kann man sich zudem auf Hasenjagd begeben. Entlang der Besucherwege hat der Osterhase gemeinsam mit Maskottchen Willi Wildpark gut getarnte Häschen aus Moos versteckt. Die Verstecke sind für jeden Besucher frei zugänglich, die Wege müssen nicht verlassen werden. Wer ein wachsames Auge hat, der hat gute Chancen, einen von täglich fünf versteckten „Moosterhasis“ zu finden, die an der Kasse gegen ein kleines Ostergeschenk Das Strohballennest ist ein tolles Vergnügen für die Kids 04 | 2022

Hasen gibt es zu Ostern im Wildpark Lüneburger Heide reichlich – in jeder nur denkbaren Form

eingetauscht werden können. Aufgepasst: Wer das „Moosterhasi“ mit dem weißen Puschelschwanz findet, den erwartet eine besondere Überraschung! Auch im Heide-Himmel gibt es neben einer grandiosen Aussicht einiges zu entdecken: Beim Dreh am Glücksrad gibt es tolle Preise zu gewinnen. Außerdem hat Natur-Expertin Eule Elli gemeinsam mit Max dem Dachs eine Rallye durch den Heidehimmel vorbereitet und freut sich auf wissbegierige Teilnehmer.


54

Polizeimuseum Hamburg

Endlich wieder mitmachen!

Einmal Forensiker sein: Das kann man im Polizeimuseum ausprobieren

Lange war das Polizeimuseum Hamburg nur eingeschränkt zugänglich. Aber jetzt kann man wieder alle spannenden Bereiche des Museums nutzen, wie die Kriminaltechnik, in der Besucher selbst als Ermittler aktiv werden können. Denn hier dreht sich alles um Schuhspuren, Fingerabdrücke oder Faserspuren. Auch in den Kriminalakten im

Ermittler-Raum kann wieder gestöbert werden. Da jetzt die Mehrzahl der Corona-Regeln wegfällt, haben die Besucher die Möglichkeit, alle interaktiven Stationen auszuprobieren und in der originalgetreuen Polizeiwache mit Arrestzelle von 1960 nachzuspüren, wie der Arbeitsplatz des Hamburger Schutzmanns früher technisch ausgestattet war.

POLIZEIMUSEUM HAMBURG Carl-Cohn-Str. 39 Hotline: 040-4286 680 80 Di.-Do. jeweils 10-13 Uhr Barrierefreies Museum, geöffnet: Di., Mi., Do. + So. jeweils 11-17 Uhr polizeimuseum@polizei.hamburg.de www.polizeimuseum.hamburg polizeimuseum.hamburg

Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Unter den Menschen in den Konzentrationslagern der Nazis befanden sich auch viele Kinder. Diese werden jetzt in einer Sonderausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gewürdigt. Die Ausstellung befasst sich mit verschiedenen Aspekten einer Kindheit unter schrecklichen Umständen, darunter Hunger, Verfolgung, aber auch Familie und Spiel.

Überlebende Mädchen im befreiten KZ Bergen-Belsen, 20. April 1945

Ab 3. April Jean-Dolidier-Weg 75 Montag-Freitag 9.30–16 Uhr Samstag und Sonntag 12–19 Uhr HHGuide.de

Sergeant Oakes ©Imperial War Museum, London

Kinder von Bergen-Belsen


FREIZEIT | AUSFLÜGE

55

Feine Falter

© Garten der Schmetterlinge

In Friedrichsruh geht es in punkto Falter richtig international zu. Hier leben etliche Vertreter aus allen Kontinenten. Seit 35 Jahren können die bunten Falter in Deutschlands ältestem Schmetterlingsgarten bestaunt werden. Jetzt hat hier die Saison wieder begonnen. Während im Außengelände heimische Arten wie der große Fuchs, der kleine Fuchs und das Tagpfauenauge beobachtet werden können, sind im Tropenhaus die exotischen Exemplare zu Hause. Dazu zählen der Waldgeist und die Weiße Baumnymphe. Oder aber auch der Atlasspinner. Er gehört zu den Nachtfaltern und zählt mit

hm

e t te

r lin g e

ar t

©G

Garten der Schmetterlinge

e

c rS

en

d

© 3mm Media/M. Manske

Farbenpracht im Schmetterlingsgarten. Auf den Blüten findet man die Falter übrigens häufig bei eher schlechtem Wetter

Der Neonsegelfalter ist eine auffallende Erscheinung. Er ist in vielen asiatischen Ländern beheimatet

einer Flügelspannweite von bis zu 30 Zentimetern zu den größten Schmetterlingen der Welt. Der Garten der Schmetterlinge Friedrichsruh ist ein zauberhafter Ort für Naturfreunde, Entdecker und Genießer.

Garten der Schmetterlinge Am Schloßteich 8 21521 Aumühle/Friedrichsruh Dieinstag–Sonntag 10–18 Uhr gartenderschmetterlinge.de

Nicht nur die Schmetterlinge, auch der idyllische Garten ist einen Besuch wert


56

TIPPS

HAGENBECK Seit mehr als 100 Jahren begeistert die 19 Hektar große Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten. Entdecken Sie mehr als 1.850 Tiere aller Kontinente, darunter eine der größten Elefantenherden Europas, frei laufende Tiere und noch viel mehr. Lokstedter Grenzstraße 2 | 22527 Hamburg T. 040 53 00 33-0 | Tierpark täglich 9-16.30 Uhr Tropen-Aquarium 9-18 Uhr www.hagenbeck.de | info@hagenbeck.de

Das alte Eingangstor steht, wie auch die Tier-Panoramen, unter Denkmalschutz

Erlebniswelt Flughafen: Modellschau Am Hamburg Airport können Hobbypiloten und Flugzeugfans die Faszination Fliegen hautnah erleben. Mini-Tour: Modellschau | Maxi-Tour: Modellschau, Vorfeld-Rundfahrt Feuerwehr-Tour: Modellschau, Rundfahrt, Flughafenfeuerwehr Hamburg Airport Besucherdienst | Flughafenstraße 1-3 | 22335 Hamburg T. 040 50 75 26 44 | modellschau@ham.airport.de

SPORTWERK Hamburg Mit 15 Courts sind wir Hamburgs größte Squashanlage. In unserem 200 Quadratmeter großen Fitnessbereich bieten wir Personal Training sowie zahlreiche Kurse von AquaFitness bis Nordic-Walking. Mo–So 14–22 Uhr Hagenbeckstraße 124A | 22527 Hamburg T: 040 52 38 93 70 | www.sportwerk-hamburg.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

57

Boberger Dünenhaus Hier lernen Sie die Natur auf ungewohnte Weise kennen. Boberger Furt 50 21033 Hamburg-Bergedorf T. 040 739 312 66 boberg@loki-schmidt-stiftung.de Schloss Agathenburg Das Landschloss vor den Toren Stades bietet einen spannenden Mix aus Museum, Kunst und Literaturveranstaltungen. Sehenswert sind vor allem der Skulpturenpark und die KönigsmarkAusstellung.

Hauptstraße | 21684 Agathenburg T. 04141 54220 | Di-Fr 14-18 und Sa+So 11-18 Uhr www.schlossagathenburg.de

04 | 2022


TIPPS

58

SC H

GE

Ab ins Blaue Ab 1. April fliegen sie wieder!

N

M GARTEN DER E T T E R LIH IE U

FR

D R IC H S R

Am Schloßteich 8 | 21521 Friedrichsruh bei Hamburg

| Telefon 04104 6037

| www.gartenderschmetterlinge.de

HafenCity Riverbus Mit dem Riverbus die einzigartige amphibische Stadtkreuzfahrt durch Hamburgs historische Speicherstadt, die mondäne HafenCity und den authentischen Stadtteil Rothenburgsor erleben. Abfahrtzeiten 8. Februar - 30. Dezember ab 10 Uhr (~alle 90 Min.) Brooktorkai 16/Block V | 20457 Hamburg | Deelbögenkamp 2-3 T. 040 76757500 | hamburg@hafencityriverbus.de | www.hafencityriverbus.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

59

RATHAUSPASSAGE HAMBURG Ein ganz besonderer Ort in einer ganz besonderen Stadt: Die Rathauspassage ist Hamburgs sozialer Hafen. Die gemeinnützige Organisation entwickelt Lösungs-Strategien für ein gerechteres Miteinander. Doch die Rathauspassage ist auch ideal, um kulinarisch aufzutanken. Dafür sorgt die Cafédrale mit Hamburger Spezialitäten von Rundstück warm bis Franzbrötchen. Der Ankerplatz im S-Bahnhof-Jungfernstieg gehört ebenfalls dazu – der Hot Spot für alle, die guten Kaffee schätzen.Auch die Erlebnisbuchhandlung „KEHRWIEDER“ ist einen Besuch wert. Seltene LPs oder antiquarische Bücher gibt es hier in großer Vielfalt. Unter dem Rathausmarkt | 20095 Hamburg T. 040-36 909-94 | kontakt@rathauspassage.de

ES GEHT VORAN! ALLES EINSTEIGEN, BITTE. Das tierische Vergnügen ist mit einem Auto nur ein Katsprung entfernt. Am besten mit einem Mietwagen von Enterprise Car, den Sie im Altonaer Stadtteil Bahrenfeld abholen können. Durch den nahen Bahnhof Diebsteich sowie mehrere nur wenige Gehminuten entfernte Bushaltestellen, ist die Autovermietung bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

zenRent-A-

enterprise Hamburg Altona | Holstenkamp 42 | 22525 Hamburg T. 040 6750360 | enterprise.de | Mo. bis Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr, So. geschl.

NORDWANDHALLE Bouldern | Klettern | Events Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo bis Fr 10–23 Uhr Sa, So und Feiertage 10–22 Uhr

Am Inselpark 20 | 21109 Hamburg T. 040 209338620 | www.nordwandhalle.de

TROPEN-AQUARIUM HAGENBECK Im Tropen-Aquarium leben über 300, zum Teil gefährdete, Tierarten aus aller Welt. Mehr als 14.300 exotische Tiere haben so in Hamburg eine Heimat gefunden. Durch die artgerechte und naturnahe Gehege-Gestaltung und die gleichzeitige besuchergerechte Präsentation der Tiere entsteht die Illusion, sich mitten im Lebensraum der Tiere zu befinden. Tierpark Hagenbeck | Lokstedter Grenzstraße 2 22527 HH | T. 040 53 00 33-0 | info@hagenbeck.de

04 | 2022


TIPPS

60

HERZAPFELHOF JORK | Hofladen | Hofcafé | Baumpatenschaften

Der Herzapfelhof der Familie Lühs bietet für alle Apfelfans und Naturliebhaber neben einer großen Produktvielfalt im eigenen Hofladen auch ein neues Hofcafe. Bio-Äpfel vom Patenbaum auch für Firmen ist hier ein Pluspunkt. Baumpatenschaften von vielen Sorten. Osterjork 102 | 21635 Jork

T: 04162-254820-0 | Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-18 Uhr www.herzapfelhof.de

BARKASSEN-MEYER Touristik GmbH & Co.KG Entdecken Sie den Welthafen Hamburg an Bord einer Barkasse oder eines größeren Fahrgastschiffes. Je nach Tide zeigt die einstündige Große Hafenrundfahrt die historische Speicherstadt, die Hafencity sowie Docks, große Containerschiffe u.v.m. Sachkundige Erklärung inklusive. Große Hafenrundfahrt, Abfahrten täglich jede Stunde zwischen 11–16 Uhr. T. 040 31- 77 37-0 | info@barkassen-meyer.de | www.barkassen-meyer.de

ARBORETUM ELLERHOOP Dieser mehrere Hektar große Baumpark präsentiert sich mit seiner abwechslungsreichen Anlage als »Norddeutsche Gartenschau«. Hier zeigt sich eine Vielfalt an Bäumen und Pflanzen in aufwendig gestalteten Themengärten. Thiensen 4 | 25373 Ellerhoop | T. 04120-218 www.arboretum-ellerhoop.de | info@arboretum-ellerhoop.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

61

Idylle im Grünen: Der Parkfriedhof Ohlsdorf ist im Frühling besonders schön

Schöne Erlebnisse in Ohlsdorf

Frühling: Zeit für Führungen Auch auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf ist der Frühling eingekehrt und die Menschen erfreuen sich an den knospenden Blüten und Bäumen. Zeit für einen Besuch vor Ort und einen langen Spaziergang. Vielleicht auch mit einer Führung? Zahlreiche Anbieter präsentieren den Parkfriedhof aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Angebot reicht von Engelrundgängen, literarischen Spaziergängen, Rundgängen zu

Hamburger Künstlerinnen und Künstlern oder Prominenten, vogelkundlichen Wanderungen oder Märchenspaziergängen. Auch eine Fahrradtour ist im Angebot, hier radelt man komplett über das 400ha große Gelände. Neu im Angebot sind die achtsamen Atemspaziergänge am frühen Morgen. Alle Angebote und Termine findet man unter: www.friedhofhamburg.de/termine

Die Osterglocken vor der Kapelle 13 sind ein wunderbarer Blickfang 04 | 2022


62

Los geht die Tour mit der Liinsand. Der Katamaran der Elblinien fährt unter anderem am Hamburger Fischmarkt ab

Unsere Lühe-Radtour zum Frühlingsstart

Idylle erleben, Genuss tanken

Ab April machen Elblinien auch Halt am Fähranleger Lühe. So lässt sich das Feeling einer Mini-Kreuzfahrt perfekt mit einer kleinen, aber feinen Radtour kombinieren. Los geht es mit dem emissionsarmen Katamaran Liinsand vom Anleger Fischmarkt. Das Fahrrad ist selbstredend dabei, denn insgesamt 15 Räder finden auf dem Schiff Platz. Auf der Elbe geht es dann über Wedel bis zum Fähranleger Lühe. Dort gilt der erste Blick der gegenüber liegenden Insel Lühesand, auf der es einen Campingplatz und ein Gasthaus gibt. Ebenfalls sichtbar sind hier die Stahltürme, die E-Kabel vom Elbe-Nordufer via Lühesand zum niedersächsischen Südufer tragen. Sie sind satte 190 Meter hoch und werden scherzhaft als

Die berühmten Strommasten bei Lühe tragen den Beinamen „Eiffeltürme der Unterelbe“

HHGuide.de


INSIDE | OUTSIDE HAMBURG

63

Die Hogendiekbrücke ist beliebtes Fotomotiv bei einer Tour. Sie ist im Stil holländischer Zugbrücken erbaut

„Eiffeltürme der Unterelbe“ bezeichnet. Wir machen uns jetzt mit dem Rad auf in Richtung Hogendieckbrücke. Links von uns liegt Grünendeich. Schiffs-Fans sollten hier einen kleinen Schlenker machen und wenigstens einen kurzen Blick auf den Yachthafen werfen. Alle anderen bleiben auf der Strecke, bis sie die ungewöhnliche Brücke erreichen. Diese wurde in den 1970er Jahren gebaut und 2014 renoviert. Das ist an sich noch nichts besonderes, wohl aber ihr Baustil: Die Hogendieckbrücke ist im Stil alter holländischer Zugbrücken errichtet worden und wohl auch deshalb ein beliebtes Fotomotiv. Zugbrücken sind in dieser Region keine Seltenheit. Das sieht man auch einige Kilometer weiter in Steinkirchen. Die 04 | 2022

Ein typisches Fachwerkhaus der Region Altes Land mit kunstvollen Fachwerkarbeiten

sogenannte breite Brücke gibt es bereits seit dem 14. Jahrhundert. Auch sie wurde mehrfach erneuert. Seit 1880 ist sie ebenfalls eine Zugbrücke, damit die Obstbauern der Region mit ihren Lastkähnen darunter hindurch fahren konnten. Dann geht es weiter in Richtung Guderhandviertel. Auch diese Gemeinde präsentiert sich im typischen Stil des Alten Lands: mit Fachwerkbauten und aufwendig mit Schnitzereien verzierten Toren. Hier findet man ebenfalls so manches Fotomotiv.


64

Der ideale Ort für einen Zwischenstopp: die Nordik Edelbrennerei in Horneburg

Mit großen Schritten, oder genauer gesagt mit großen Pedaltritten, nähern wir uns jetzt unserem ersten Ziel für eine Rast: Horneburg. Hier steuern wir den Bahnhof an und stoßen kurz darauf auf Nordik-Edelbrennerei.

Rast in der Nordik Edelbrennerei Inhaber Arndt Weßel und Tochter Lea (immerhin Norddeutschlands jüngste Destillateurin) brannten ihre leckeren Spezialitäten bis vor einigen Monaten noch in Jork. Doch der Platz reichte nicht aus, deshalb zog die Firma um. Gut für uns, denn in der Edelbrennerei gibt es auch ein Café, das sich für eine Pause anbietet.

Die nächste Etappe unserer Radtour liegt von Horneburg aus rund eine halbe Stunde entfernt: Buxtehude. In der Stadt fand bekanntlich das legendäre Rennen Hase gegen Igel statt. Daran erinnert ein Brunnen in der malerischen Altstadt. Die sollte man zu Fuß erkunden, denn die schönsten Fachwerkhäuser finden sich in den kleinen Gassen der Altstadt. Einige davon stammen aus dem 16. Jahrhundert. Von Buxtehude aus machen wir uns dann gemütlich auf die letzte Etappe unserer kleinen Radtour und erreichen über den Neßdeich schließlich Finkenwerder. Dort nimmt uns eine Fähre mit über die Elbe nach Hamburg.

In Buxtehude begegnet man in der Altstadt auch Hase und Igel HHGuide.de


INSIDE | OUTSIDE HAMBURG

65

Saisoneröffnung bei den Elblinien

Auf zu neuen Ufern Die Elblinien sind aus der Winterpause zurück – und das gleich mit guten Neuigkeiten: Ab sofort gibt es nämlich einen neuen Anlaufpunkt für alle, die mit dem Katamaran unterwegs sind: den Fähranleger Lühe. Von dort aus kann man wunderbar eine Radtour unternehmen, wie wir auf den Seiten 62-64 zeigen. Aber natürlich kann man die schöne Gegend rund um Lühe, Grünendeich und die Hogendieckbrücke auch zu Fuß erkunden. Apropos Rad: Nach wie vor habt ihr auf dem Katamaran Liinsand die Möglichkeit, Euer Zweirad mitzunehmen. Allerdings ist der Platz auf 15 Räder Kleiner Empfang an der Liinsand zur Saisoneröffnung 04 | 2022

begrenzt. Umweltfreundlich ist so eine Tour aber allemal – genauso wie der emissionsarme Katamaran der Elblinien. Charmanter Hinweis auf den Landkreis Stade

Hier legt auch die Liinsand an


66

So schön sind die alten Häuser, die der Verein wieder instand setzt

In der restaurierten Schmiede zeigt bisweilen sogar ein Schmied wieder sein altes Handwerk

Verein Bäuerliches Hauswesen

Schätze der Heimat erhalten Der Landkreis Stade bezaubert nicht nur durch seine Natur, sondern auch durch viele Gebäude mit einer langen Geschichte. Dazu zählen auch die historischen Bauernhäuser samt Nebengebäuden. Diesen Heritage-Schatz zu bewahren, ist erklärtes Ziel des Vereins Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf.

Die Mitglieder setzen alles daran, die typischen Bauten der Region wieder auf Vordermann zu bringen – mit wunderschönen Ergebnissen. So wurde beispielsweise im Landkreis Harburg eine Dorfschmiede wieder hergestellt, die heute sogar in Betrieb ist. Mehr Informationen über den Verein auf: www.bhbev.de

Ab nach Horneburg

Handmade: Originelle Ideen entdecken Rund um das Gelände des alten Güterschuppens und der Nordik Edelbrennerei wird es am 10. April einen Kunsthandwerkermarkt geben, den man prima mit einem Ausflug ins Alte Land kombinieren kann. Der Markt selbst bietet Kunsthandwerk aus vielen verschiedenen Bereichen: Keramik, Goldund Silberschmiedearbeiten,

Wohnaccessoires und Blumendeko. Hier findet jeder originelle Ideen oder Mitbringsel. Ein buntes Programm für Kinder macht Handmade in Horneburg zum echten Familien-Event.

Originelle Ideen und Mitbringsel gibt es am 10. April in Horneburg HHGuide.de


OUTSIDE HAMBURG

67

Nicht zu übersehen: der Herzapfelhof mit seinem prachtvollen Fachwerkgebäude

Frühling auf dem Herzapfelhof

Eine runde Sache Auch im Alten Land ist der Frühling wieder angekommen und auch wenn die Zeit der Apfel- und Kirschblüte noch ein wenig hin ist, lohnt sich ein Abstecher in die Region vor den Toren Hamburgs. Genauer gesagt zum Herzapfelhof Altes Land. Denn da starten ab jetzt wieder zahlreiche Veranstaltungen. Dazu gehören Hof-Führungen, bei denen man Wissenswertes über Apfelsorten und Anbaumethoden erfährt. Sonntags freuen sich auch Kids über eine Fahrt mit dem Apfelexpress, bei dem es viele spannende und informative Dinge über den Obsthof, aber auch über das Alte Land zu erfahren gibt. Bei der Obsthofwanderung dagegen kann man gemeinsam mit Obstbaummeister Hein Lühs einen Blick hinter die Kulissen des Herzapfelhofs werfen. Dabei 04 | 2022

Obstbaummeister Hein Lühs lädt wieder zur Fahrt mit dem Apfelexpress ein

erfahren die Teilnehmer Besonderheiten des Obstbaus, die man sonst kaum zu hören bekommt. Ein Abstecher in den Hofladen, um sich mit allerlei Köstlichkeiten rund um den Apfel einzudecken, rundet den Besuch auf dem Herzapfelhof dann ab.

Herzapfelhof Altes Land Osterjork 102 | 21635 Jork Anmeldungen zu den verschiedenen Veranstaltungen: herzapfelhof.de


TIPPS

68

Erläuterungen = Parkplatz/Garage

= inkl. Frühstück

= Wellness

= Konferenzraum

= Sauna

= Zimmerservice

= Bar

= Schwimmbad

= Nichtraucherzimmer

= spezieller Wochenendtarif

= Garten

= Hund

= Restaurant

= behindertengerecht

HH NORDERSTEDT Hotel Friesenhof ohG*** Segeberger Chaussee 84a/b | 22850 Norderstedt | T. 529 92 - 0 | F. 529 92 - 100 Betten: 80; EZ 64–121 €, DZ 76–136 €, Kabel-TV, Minibar, WLAN reservierung@friesen-hof.dewww.friesen-hof.de

Hotel-Restaurant Zur Glashütte Segeberger Chaussee 309 | 22851 Norderstedt | T. 529 86 60 | F. 52 98 66 35 Betten: 24; EZ 46–48 €, DZ 73–75 €, Kegelbahn, behindertengerechte Zimmer (2), Schwimmbad, WLAN kostenfrei webmaster@zur-glashuette.de

Hotel Wilhelm Busch Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt T. 040 40 529 90 00 www.hotel-wilhelm-busch.com

HH BLANKENESE Hotel Am Leuchturm | Blankenese Strandweg 69 | 22578 Hamburg | T. 0163 8299257 www.am-leuchtturm-hamburg.de

HH AHRENSBURG Ringhotel Ahrensburg ***S Ahrensfelder Weg 48 22926 Ahrensburg | T. 04102 51 56 0 24 Nichtraucher-Gästezimmer: EZ 85 €, DZ ab 100 €, Familienzimmer ab 140 €, Frühstücksbuffet zzgl. 7 €, p.P., WLAN info@ringhotel-ahrensburg.de www.ringhotel-ahrensburg.de

HHGuide.de


HOTELS | APPARTMENTS

69

HH CITY HOTEL ATLANTIC KEMPINSKI HAMBURG *****S An der Alster 72 | 20099 Hamburg T. 040 28 88 - 0 | F. 040 - 24 71 29 Betten: 430; EZ ab 179 €, DZ ab 217 € hotel.atlantic@kempinski.com www.atlantic.de STAY! Hotel Boradinghouse Why don’t you stay! just a little bit longer? Günstige Saisonpreise, kostenfrei Sky-TV & WiFi Kreuzweg 12 | 20099 Hamburg | T. 040 - 70 10 60 90 info@stay-hotel.de | www.stay-hotel.de

Romantik Hotel das Smolka**** Isestraße 98 | 20149 Hamburg | T: 040 48 09 80 | F: 040 - 480 98 11 Zimmer: 37, EZ 81–155 €, DZ 140– 200 € Frühstücksbuffet 16 €, WLAN kostenlos, Wochenendpauschale www.hotel-smolka.de

Das Feuerschiff Vorsetzen | U-Bahn Baumwall 20459 Hamburg T. 040 36 25 53 www.das-feuerschiff.de

Designhotel Moxy Anckelmannstraße 11 20537 Hamburg | T. 040 46 89 65 580 Cool oder edel? Im Moxy haben die Gäste die Wahl. Aber wofür sie sich auch entscheiden – der Komfort der Zimmer ist auf jeden Fall garantiert. Den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen und danach Hamburg entdecken: Mehr Urlaub geht nicht.

HH STELLINGEN Hotel Helgoland *** Kieler Straße 173-177 | 22525 Hamburg | T. 85 70 01 - 06 F. 851 14 45 | Betten: 218; EZ ab 70 €, DZ ab 80 € www.hotel-helgoland.de

04 | 2022


70

TIPPS

NOVOTEL HAMBURG ALSTER **** Lübecker Str. 3 | 22087 Hamburg T. 391 90-0 | F. 391 90-190 EZ/DZ 99–149 €, Frühstücksbuffet 19 €, Familienfreundlich: zwei Kinder unter 16 Jahren kostenfrei

H3737@accor.com www.novotel.com

HH HARVESTEHUDE Hotel-Garni Mittelweg *** Mittelweg 59 | 20149 Hamburg T. 040 41 41 01-0 | F: 040 41 41 01-20 Betten: 40; EZ 100–125 €, DZ 125–168 €, Hund 15 €, Parkplätze gegen Gebühr, freies WLAN www.hotel-mittelweg-hamburg.de

HH ST. PAULI Arcotel Onyx Hamburg ****S Arcotel Onyx Hamburg ****S Reeperbahn 1A | 20359 Hamburg Reeperbahn 1A | 20359 Hamburg T. 040 - 20 94 09-0, F. 040 - 20 94 09-2550 T: 040 - 20 94 09-0, F: 040 - 20 94 09-2550 Betten: 421; EZ ab 119 € ,DZ 119 €, Betten: 421; EZ ab 119 € ,DZ 119 €, Frühstücksbuffet 19 €, WLAN kostenfrei Frühstücksbuffet 19 €, WLAN kostenfrei onyx@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com onyx@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com

Lindner Hotel am Michel **** Neanderstraße 20 | 20459 Hamburg T. 30 70 67-0 | F. 30 70 67-777 Betten: 518; EZ ab 129 €, DZ ab149 €, Frühstück 25 € info.hamburg@lindner.de www.lindner.de/hotel-hamburg

HH CITY NORD Leonardo Hotel Hamburg City Nord**** Mexikoring 1 | 22297 Hamburg T. 040 - 63 29 40 | F. 040 - 63 29 44 00

182 Zimmer, 7 Konferenzräume bis 200 Pers., Frühstück 12 €, Hund 15 €, Fitnessraum & 2 Saunen, Sky Sport, 32" TV, Kaffee- & Teeset kostenfrei, Dusche o. Wanne, WLAN kostenfrei info.hamburgcitynord@leonardo-hotels.com | www.leonardo-hotels.com

HHGuide.de


HOTELS | APPARTMENTS

71

HH ALTONA Hotel Stephan** Schmarjestraße 31 | 22767 Hamburg | T. 389 51 08 | F. 389 51 95 Betten: 55; EZ ab 70 €, DZ ab 80 €, ruhige Lage, gepflegte Atmosphäre, in der Nähe des Stage Theater Neue Flora. www.hamburg-hotels.de/stephan

HH AIRPORT Leonardo Inn Hotel Hamburg Airport *** Zeppelinstr. 12 | 22335 Hamburg | T. 040 500 22 20 37 Zimmer, direkte Lage am Flughafen, kostenfreier Shuttle, Parkplatz, WLAN kostenfrei, ideal für Flugreisende. info.innhamburgair@leonardo-hotels.com www.leonardo-hotels.de

Leonardo Hotel Hamburg Airport**** Langenhorner Chaussee 183 | 22415 Hamburg T. 040 - 53 20 90 | F. 040 - 53 20 96 00 147 Zimmer & moderne Konferenz-räume, Nähe Flughafen, kostenfreier Shuttle Service zum Flughafen, Tiefgarage, Fitness & Sauna, Early Bird Frühstück ab 4 Uhr, WLAN kostenfrei. info.hamburgair@leonardo-hotels.com www.leonardo-hotels.de

METROPOLREGION © Gude Leude Fabrik/Frische Fotografie

Waldesruh am See Am Mühlenteich 2 | 21521 Aumühle | S-Bahn S21 T. 04104 - 69 53-0 | F. 04104 - 20 73 Zwölf Zimmer im Landhausstil laden zum Entspannen ein. Für Genussmomente sorgt das Restaurant mit seiner regionalen Küche auf Top-Niveau. Restaurant: Mi. 17–21 und Do.–So. 12–21 Uhr selfness@waldesruh-am-see.de www.waldesruh-am-see.de

SYLT Hotel Roth am Strande Strandstr. 31 | 25980 Westerland-Sylt T. 04651 92 30 | F. 04651 50 95 Im Kurzentrum mit Seeblick direkt am Kurmittelhaus, jetzt günstige Wochenpauschalen. info@hotel-roth.de | www.hotel-roth.de

04 | 2022


SERVICE | IMPRESSUM

72 APOTHEKEN

TOURISMUS

Rosen-Apotheke Dr. Claus Greger Beim Schlump 2-2a, 20144 Hamburg T: 040-45 24 44 | F: 040-417 417

TAXIS Hansa-Taxi Autoruf Hamburg Taxi 6x6 Das Taxi

211 211 44 10 11 66 66 66 22 11 22

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE ADAC Pannenhilfe rund um die Uhr

0180-222 22 22

Fremdenverkehrsamt Geesthacht Bergedorfer Str. 28 | 21502 Geesthacht T: 04152 83 62 58 Servicecenter Kultur & Tourismus Buxtehude Rathaus | Breite Straße 2 | 21614 Buxtehude T: 04161-501 2345 | Mo, Di, Do 10-12 und 14-17 Uhr | stadtinfo@stadt.buxtehude.de STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16 21682 Stade Telefon: 04141 77698-0 E-Mail: info@stade-tourismus.de

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE SEISCHAB & PARTNER RECHTSANWÄLTE: Rechtsanwalt Wolfram Seischab Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsstrafrecht, Scheidungsrecht Rechtsanwalt Constantin L. Seischab Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht

IMPRESSUM IMPRESSUM

www.HHGuide.de www.HHGuide.de info@hamburg-fuehrer.de verlagsleitung@hhguide.de

Rechtsanwalt Klaus-Peter Hellmich Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Mietrecht, Verwaltungsrecht und Gaststättenrecht Sierichstr. 66, 22301 Hamburg T: 040 271 52 63 F: 040 271 52 650

Mitglied Mitgliedim imTourismusverband Tourismusverband(TVH) und (TVH) SKÅL undClub SKÅL Club

hamburg.guide

Erlebnistipps

Jahres-Abonnement für 24,90 € (innerhalb Deutschlands, inkl. Porto + MwSt) Hamburger Sparkasse: Kto-Nr.: 1 257 136 802; | Zur Verbreitung wird ein Teil der Auflage kostenlos verteilt. Schutzgebühr: 1,80 €. Alle Angaben ohne Gewähr, Copyright beim Herausgeber, Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwertung ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt.

HHGuide.de


RECHT SO!

Online-Shopping

73

Rechtsanwalt Constantin L. Seischab

Vom IDO Verband abgemahnt? Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (kurz IDO-Verband) ist regelmäßig aktiv, um Abmahnungen an Online-Händler auszusprechen. Ziel des IDO sei unter anderem die Einhaltung der Regeln des lauteren Wettbewerbs und damit die Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen. Die Tücke steckt in der beigefügten Unterlassungserklärung an die betroffenen Händler und Verkäufer. Wird der Verstoß nicht wie dort vereinbart behoben oder wiederholt er sich, drohen hohe Vertragsstrafen – im Einzelfall selbst dann, wenn Sie sie nicht selbst verschuldet haben. Die Kosten belaufen sich dabei meist auf 3000 bis 5000 Euro. Seit dem 01.12.2021 dürfen sogenannte rechtsfähige Verbände zur Förderung gewerblicher oder selbstständiger beruflicher Interessen (im Volksmund Abmahnvereine genannt) nur noch dann abmahnen, wenn die Vereine in die Liste der qualifizierten 04 | 2022

Wirtschaftsverbände eingetragen sind. Das Bundesamt für Justiz ist dafür zuständig und führt eine Liste qualifizierter Wirtschaftsverbände nach § 8b Absatz 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Wenn ein Verband nicht in die Liste eingetragen ist, hat er seit dem 01.12.2021 keine Aktivlegitimation mehr. Dies bedeutet, dass er keine Berechtigung mehr hat, wettbewerbsrechtliche Abmahnungen auszusprechen. Der IDO Verband hat unter anderem auch keine Aktivlegitimation für die Branche „Schmuck“. Das hat das OLG Koblenz (Beschluss vom 03.02.2020, Az: 9 W 356/19) entschieden. Das heißt, Abmahnungen, die der Verband in diesem Bereich verschickt, sind unrechtmäßig. Betroffene Händler sollten nicht vorschnell die geltend gemachten Abmahnkosten bezahlen und auf keinen Fall ohne vorherige anwaltliche Beratung die beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnen.


74

ADRESSEN

Allee Theater alleetheater.de Max-Brauer-Allee 76; 22765 Hamburg Alsterschlösschen Burg Henneberg burg-henneberg.de Marienhof 8; 22399 Hamburg Atelier Iris Rousseau rousseau.de Katende 11a; 21423 Winsen/Luhe (Hoopte) Automuseum Prototyp prototyp-hamburg.de Shanghaiallee 7; 20457 Hamburg BallinStadt ballinstadt.de Veddeler Bogen 2; 20539 Hamburg Birdland Hamburg jazzclub-birdland.de Gärtnerstr. 122; 20253 Hamburg Bucerius Kunst Forum buceriuskunstforum.de Rathausmarkt 2; 20095 Hamburg Cap San Diego capsandiego.de Überseebrücke; 20459 Hamburg Casino Esplanade spielbank-hamburg.de Stephansplatz 10; 20354 Hamburg Casino Mundsburg spielbank-hamburg.de Hamburger Str. 1-15; 22083 Hamburg Casino Reeperbahn spielbank-hamburg.de Millerntorplatz 1; 20359 Hamburg Casino Steindamm spielbank-hamburg.de Steindamm 1; 20099 Hamburg Cotton Club cotton-club.de Alter Steinweg 10; 20459 Hamburg Deichtorhallen deichtorhallen.de Deichtorstr. 1; 20095 Hamburg Deutsches Schauspielhaus schauspielhaus.de Kirchenallee 39; 20099 Hamburg Docks docks.de Spielbudenplatz 19; 22359 Hamburg Ernst Barlach Haus barlach-haus.de Jenischpark/Baron-Voght-Str. 50a; 22609 Hamburg Feuerschiff das-feuerschiff.de Vorsetzen; 20459 Hamburg Fundbuero fundbureau.de Stresemannstr. 114; 22769 Hamburg Gruenspan gruenspan.de Große Freiheit 58; 22767 Hamburg Hamburger Kunsthalle hamburger-kunsthalle.de Glockengießerwall; 20095 Hamburg Hamburger Sprechwerk hamburgersprechwerk.de Klaus-Groth-Str. 23; 20535 Hamburg Hilde Leiss Galerie hilde-leiss.de Großer Burstah 38; 20457 Hamburg Imperial Theater imperial-theater.de Reeperbahn 5; 20359 Hamburg Internationales Maritimes Museum imm-hamburg.de Koreastr. 1; 20457 Hamburg Kampnagel Hamburg kampnagel.de Jarrestraße 20; 22303 Hamburg Kiss Bang Art Studios Am Kaiserkai 30; 20457 Hamburg Komödie Winterhuder Fährhaus komoedie-hamburg.de Hudtwalckerstr. 13; 22299 Hamburg Kukuun Club kukuun.com Spielbudenplatz 21; 20359 Hamburg Laeiszhalle Hamburg elbphilharmonie.de Johannes-Brahms-Platz; 20355 Hamburg Lichthof Theater lichthof-theater.de Mendelssohnstr. 15 B; 22761 Hamburg Markthalle Hamburg markthalle-hamburg.de Klosterwall 11; 20095 Hamburg mojo club reeperbahn mojo.de Reeperbahn 1; 20359 Hamburg Monsun Theater monsuntheater.de Friedensallee 20; 22765 Hamburg Museum für Kunst und Gewerbe mkg-hamburg.de Steintorplatz; 20099 Hamburg MARKK markk-hamburg.de Rothenbaumch. 64; 20148 Hamburg Mozartsäle Hamburg mozart-saele.de; Moorweidenstraße 36; 20146 Hamburg Ohnsorg Theater ohnsorg.de Heidi-Kabel-Platz 1; 20099 Hamburg Planetarium planetarium-hamburg.de Linnering 1; 22299 Hamburg Pulverfass pulverfasscabaret.de Reeperbahn 147; 20359 Hamburg Savoy Filmtheater savoy-filmtheater.de Steindamm 54; 20099 Hamburg Speicherstadtmuseum speicherstadtmuseum.de Am Sandtorkai 36; 20457 Hamburg Spicy's Gewürzmuseum spicys.de Am Sandtorkai 34; 20457 Hamburg Spiegelpalast an den Deichtorhallen palazzo.org; Deichtorstraße 1; 20095 Hamburg Stage Club stageclub.de Stresemannstraße 163; 22769 Hamburg Thalia Theater thalia-theater.de Alstertor; 20095 Hamburg Theaterschiff Hamburg theaterschiff.de Traditionsschiffhafen am Sandtorkai Am Sandtorkai 69; 20459 Hamburg The English Theatre of Hamburg englishtheatre.de Lerchenfeld 14; 22081 Hamburg Thomas Read - Irish Pub thomasread.de Nobistor 10/10a; 22767 Hamburg Tierpark Gettorf tierparkgettorf.de Süderstraße 33; 24214 Gettorf Tierpark Hagenbeck hagenbeck.de Lokstedter Grenzstraße 2; 22527 Hamburg Uebel & Gefährlich uebelundgefaehrlich.com Feldstraße 66; 20359 Hamburg Wälderhaus waelderhaus.de Am Inselpark 19; 21109 Hamburg

HHGuide.de


HAMBURG ZUM VERGNÜGEN

75

Art of Touch Die sinnliche Tantramassage Hamburg-Uhlenhorst T: 040 - 444 508 www.artoftouch.de Escort-Ambiente ... die neue und seriöse Begleitagentur in Hamburg. T:: 0176 /559 559 95

www.escort-ambiente.de

die edelste und liebevollste Begleiterscheinung der Extraklasse T: 0170 - 9 53 32 24

entspannt geniessen sauber Fahren Jetzt die Taxi 211 211 App gratis laden

04 | 2022


Pizzeria | Bistro | Caffèbar

C

rstein weg

Schaa

Willy -Bran dt-Str aße

raße

Willy-Brandt-St

us

lha

U1

MEßBERG

nnel

n

Deichtorplatz

rabe Ericusg

Amsinckstraße

e

raß

Ban kss t

mm

rda

ge

ksstr aße

Ban

Überse

Osa

and

gap

urs

ebou

levard

tr.

kaa

llee

gko

Hon

H Am

ann

hen

rsc ove

GerdaGmelinPlatz

sbrook

torp

ark

ngs

traß

e

epa

s Loh Am

rk

Bah

(in

nho

un

n Pla

f

g)

urg deb Magfen Ha

Gra

nde

swe

Baakenpark

td

Sta d

e raß

Sin

Großer Gra

annstr aße

Versm

(in Planung)

nallee

Vancouve

rstr.

er

rde

. rstr

raße

annst

kst

Sta dt de Oberhafen- ich brücke

Oberhafen kantine

U4

Baakenha fen

HafenCity Universität

View Point HafenCity

Baake

LolaRoggePlatz

Versm

el

inc

ühle

Nahwärmeversorgungsanlage Dalkia

ße eyerstra Stockm

Lohseplatz

tortu Deich

aingh Shaücke br e traß eas 111 Kor

e anz sch

Automuseum Prototyp

Lohsepark (im Bau)

HafenCity Universität

aße estr

Kob

astr.

am

oh Yok

Kapelle tein Ökum. S Forum „Brücke“ Musikerhaus

NIDUS

Zollamt

n

afe

enm

orh

okt

Bro

Wohnen

HAFENCITY HAMBURG GMBH

111 Übers eeallee

Greenpeace

HAFENCITY designxport NACHHALTIGKEITSPAVILLON OSAKA 9

Hotel 25hours

U4

Science Center (in Planung)

ÜBERSEEQUARTIER

Überseeallee

Infopavillon Überseequartier

Kehrwieder

Internat. Maritimes Museum Hamburg

LeónBrücke

or k okt Bro

t-Straße Willy-Brand

hm

dra

str.

io Tok

Wandet enfle rahmsteg Dov anal f Zollk Teerho Dialog im e Dunkeln raß hm llst Zo r Wandra Alte eet ook okfl r Br bro che chdis dis llän llän Ho Ho ai

r ufe

nen

An St.

n Wa

pe Zip

er eu

S Am

Sandtorpark

Grundschule Kita

nnkai

Heizwerk

Am Dalma

g Pog

Afghanisches Museum

111

Bouleplatz

Magellanerrassen

VascoDa-GamaPlatz

Marco-PoloTerrassen

ÜBERSEEQUARTIER

Schuppen 29

THe eMiG RaTi on M USeUM

rung

n Vedd

Umfa h

nstatio

s Am

ete

Speicherstadt Museum

torkai Am Sand

Am Kaiserkai

Grasbrookhafen

ookpark Am Grasbr ark p rook Grasb rstraße ne Hübe

r Straße

B a l l i n STa dT H a M B U R G

S-Bah

raße

U3

Ste int wie te

Katharinenfleet

Katharinenstr.

Holzbrücke Nikolaifleet

wi Mattent

Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit

Pavillon Elbphilharmonie

N jen Hohe Brücke Ka Bei den Mühren k oo Br BrooksBinnenhafenZollkanal brücke brücke Binnenhafen khuben Pic Brook et Brooksfle Miniatur Hamburg Hafencity Wunderland Dungeon ai InfoCenter Spicy's ndtork use Gewürzmuseum Am Sa im Kesselha

et

HTC

Kehrwiederfle

Cremon

rd-S traß e

Schaa rtor

r.

nb BAUMWALL afe nh ne r. U3 l-B Bin Sil Baumwall to-

Ot

MahatmaGandhi-Brücke

City-Sportboothafen

111

t

MahatmaHanseatic Trade Center (HTC) Gandhi-Brücke fen Traditionsschiffha Sandtorhafen

Kehrwiederspitze

hof ten

ah

M

Y

CM

MY

CY

K

CMY

Parkhaus Unilever ab 18.00 Uhr und am Wochenende

Altlände

ular s most pop Hamburg eum. mus historic

eltst

Lipp

ark gsm Ste intw ie

it

flee t

Als rrlic He

en

Landungsbrücken (Brücke 10)

STRANDKAI

Hamburg Cruise Center HafenCity

Ballinstadt – Das Auswanderer Museum Anfahrt: BAB 252 Ausfahrt Georgswerder, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen der Maritime Circle Line ab St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10) Nähere Information: s. auch Seite 48 Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg | T: 040 319 79 16-0

ill one of the most desirable countries to immigrate to.

irali täts traß e

Adm

ter hke

din Rö

Herr eng rab

ben

gra ren Her

ner Burst

P iz z a 50 ab 5,

Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard) HH-HafenCity


RUBRIK

1 Fährdienst & Charter auf der Elbe

Mit der "Liinsand"

Die hanseatische Verbindung

Hamburg – Stade und zurück!

50

Passagiere

15

Fahrräder

STADE UND HAMBURG: FÄHRBUNDEN 04 | 2022


E. W. Nay, Paar mit Schmetterlingen, 1939, Ausschnitt, Slg. Alexejew-Brandl, © Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Trevor Good

RUBRIK

Retrospektive 25. März bis 7. Aug 2022

04 | 2022

1


RUBRIK

04 | 2022

1


Articles inside

Rund um Horneburg

1min
page 68

Radtour: Lühe nach Hamburg

3min
pages 64-67

Auf dem Herzapfelhof

5min
pages 69-73

Führungen in Ohlsdorf

1min
page 63

Polizeimuseum

1min
page 56

Tipps: Ausflüge

4min
pages 58-62

Ab zum Schmetterlingsgarten

1min
page 57

Ostern im Widpark

2min
pages 54-55

Tipps: Museen & Galerien

9min
pages 46-53

ByteFM: Radio mal anders

1min
page 42

Theater-News

3min
pages 43-45

Neuer Podcast

1min
page 40

Hotels: 6 Richtige

2min
pages 38-39

Endlich wieder Draußen-Wetter

1min
pages 14-15

Oster-Special

1min
pages 12-13

Die Goldenen Schlüssel 16 Das neue Genuss-Abo

9min
pages 26-35

Foto des Monats

8min
pages 17-25

Frühling in der Stadt

2min
pages 6-9

Der Kiez ist bunt

1min
pages 36-37

Ostern in der Europa-Passage

1min
page 16

Es ist Dom-Zeit

1min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.