24
BEZIRKE
JUNI 2013
Heinrich Clara wiedergewählt Jahresversammlung abgehalten – HGV-Ortsgruppe kritisiert ungleiche Voraussetzungen VAHRN
Heinrich Clara vom Hotel »Clara« führt auch in den nächsten vier Jahren die HGVOrtsgruppe Vahrn. Im Hotel »Löwenhof« fand die diesjährige Ortsversammlung der Ortsgruppe Vahrn mit Neuwahl der Ortsgremien statt. Der amtierende Ortsobmann Heinrich Clara wurde dabei wiedergewählt. Den Ortsausschuss bilden Johann Georg Gruber, Gasthof »Hanserhof-Alpenrose«, Spiluck, Martin Huber, Hotel »Pacher«, Daniel Niederstätter, Hotel »Löwenhof« und Monika Huber, Gasthof »Zum Alten Pacher«. Ortsobmann Heinrich Clara informierte über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres und verwies auch auf die gute Zusammenarbeit mit dem HGV-
Von links: Johann Georg Gruber, Ortsobmann Heinrich Clara, Monika Huber, Daniel Niederstätter, Martin Huber, Bezirksobmann Helmut Tauber. Ortsausschuss von Brixen. Clara ging auf die Haltung der Ortsgruppe zu öffentlich finanzierten Schankund Speisebetrieben ein. »Wenn die öffentliche Hand die Renovierung bzw. Ausstattung eines Gastbetrie-
bes finanziert, dann entstehen damit ungleiche Voraussetzungen zu den anderen Gastbetrieben. Das kann nicht hingenommen werden«, sagte Clara. Auch zu den Buschenschänken nahm Clara Stellung. Diese
sind sicherlich eine Bereicherung für das touristische Angebot, dennoch müsse man eine ausufernde Entwicklung dieser Betriebe feststellen. »Dies wird deshalb zum Problem, weil diese Betriebe mit teilweise
fast ähnlichem Angebot in direkter Konkurrenz zu den Gasthäusern stehen, aber wesentlich vereinfachte Auflagen einhalten müssen«, bemerkte Clara. Bürgermeister Andreas Schatzer informierte, dass die mit Steuergeldern renovierte Sportbar Neustift zu einem angemessenen Pachtzins verpachtet werde. Weiters berichtete er über das Projekt »Lebendiges Dorf«. Dieses Projekt soll aufzeigen, wie Vahrn attraktiver gestaltet werden könne. Verschönerungswürdig seien die Dorfeinfahrten, die Müllsammelstellen, einige öffentliche Grünanlagen oder der teilweise bestehende Schilderwald. Der nunmehrige HGVBezirksobmann Helmut Tauber gratulierte Clara zu seiner Wiederwahl und ging im Detail auf die bevorstehende Einführung der Gemeindeaufenthaltsabgabe ein. Zudem erläuterte er die Vorteile der Einkaufsgesellschaft »gastro-pool«.
Helene Benedikter weiterhin Ortsobfrau Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Freienfeld – Gestaltung von Urlaubspaketen angesagt FREIENFELD
Die bisherige Ortsobfrau Helene Benedikter, Hotel »Post«, wurde bei der Jahresversammlung der Ortsgruppe Freienfeld als Ortsobfrau wiedergewählt. Im Hotel »Post« in Trens wurde auch der Ortsausschuss neu bestimmt. Neben Benedikter besteht dieser aus Angelika Stafler, Romantikhotel »Stafler«, Joachim Wieser, Hotel »Wieser«, Martin Saxl, Hotel »Saxl« und Judith Mayr, Hotel »Bircher«. Ortsobfrau Helene Benedikter berichtete, dass sich die Ortsgruppe für den Skibus eingesetzt habe und es zu einer zufrieden stellenden Lösung »auf Abruf« gekommen sei. Das Thema Wanderwege sei im Gebiet
weiterhin aktuell und mit dem Tourismusverein habe es auch Treffen zur Gestaltung von Urlaubspaketen gegeben. Freienfeld und Sterzing seien aber kaum vergleichbar, weshalb es unterschiedliche Angebote geben müsse. Der Weihnachtsmarkt in Sterzing sei mittlerweile sehr erfolgreich und trage dazu bei, dass auch im Dezember bereits größerer Gästezustrom herrsche, berichtete Helene Benedikter. Zum Thema »Bad Möders« regte die Ortsobfrau an, diesen Ort baldmöglichst als Ruheoase zu gestalten und zu vermarkten. Überhaupt sei die Zusammenarbeit mit der Gemeinde mehr zu pflegen, denn die Gastbetriebe stünden in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation vor großen Hürden. Bürgermeister Armin Holzer berichtete, dass Projekte generell unterstützenswert seien, die das
Gebiet bzw. den Bezirk aufwerten. Dazu zähle auch die Ruheoase »Bad Möders«. Die Idee sei, die Quelle aufzuwerten und als Ausflugsziel für Fußgänger und Radfahrer zu vermarkten. Generell sei ja das Eisacktal als Tal der Wege ausgerufen. Zahlreiche Wege oder Teilstücke von Wegen seinen auch bereits ausgebaut und würden rege genutzt, darunter der Pilgerweg in Trens und der Bienenweg, berichtete Holzer. Robert Stafler, Obmann des Wirtschaftsausschusses, meinte, dass man infolge der steuerlichen Belastungen kaum mehr in der Lage sei, gewinnbringend zu arbeiten. Trotzdem gelte es, zusammenzuhalten, sich auch bereichsübergreifend zusammenzusetzen und Themen gemeinsam zu besprechen. Der ehemalige Bezirksobmann Alois Hinteregger und der nunmehrige Bezirksobmann Helmut Tau-
Von links: Bürgermeister Armin Holzer, Joachim Wieser, Martin Saxl, Angelika Stafler, Judith Mayr, Ortsobfrau Helene Benedikter, Hermann Gögl, Alois Hinteregger und Helmut Tauber. ber dankten Helene Benedikter für ihren Einsatz als Ortsobfrau und gratulierten zur Wiederwahl. Weiters informierten sie über die Gemeindeaufenthaltsabgabe und aktuelle Projekte des HGV, wie die Einkaufsgesellschaft »gastro-pool« und
das HGV-Buchungsportal »Booking Südtirol«. HGVGebietsobmann Hermann Gögl appellierte, mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Demnächst sei auch die Zukunft des Skigebietes Rosskopf ein wichtiges Thema im Gebiet.