HGV-Zeitung

Page 28

28

BEZIRKE

MAI 2011

Aktive Gastwirte Jahresversammlung der Ortsgruppe Naturns Die Ehrengäste beim feierlichen Spargelanstich.

Noch bis Ende Mai Kulinarische Genüsse bei der Terlaner Spargelzeit TERLAN

In neun Gastbetrieben in Terlan, Vilpian und Siebeneich dreht sich bis Ende Mai alles um das Königsgemüse. Mit einem sogenannten »Segway« – einem ganz besonderen Verkehrsmittel – kamen heuer die Spargelkönigin Ruth Adami und die Organisatoren der Spargelzeit zur Eröffnung der Spargelwochen in Terlan, Vilpian und Siebeneich auf den Terlaner Festplatz. Andreas Sparer, Obmann der HGV-Ortsgruppe Terlan, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und wies gemeinsam mit den teilnehmenden Gastwirtinnen und Gastwirten auf die Bedeutung der Spargelzeit in der Gemeinde Terlan hin. »Die Spezialitätenwochen

sind mittlerweile zu einem gastronomischen Höhepunkt geworden, der einen Fixpunkt im kulinarischen Frühling unserer Gemeinde darstellt«, betonte Sparer. Bürgermeister Klaus Runer gedachte in seiner Begrüßung vor allem Helmut Huber, dem Initiator der Spargelwochen, dem diese ganz besonders am Herzen gelegen sind. Über die verschiedenen Sortierungen des Terlaner »Margarete«-Spargels, der für höchste Qualität bürgt, informierte der Obmann der Kellerei Terlan, Georg Höller. Im Rahmen der Eröffnung, welche vom Saxophonquartett der Musikschule Terlan unter der Leitung von Werner Mair musikalisch umrahmt wurde, wies Andreas Sparer auch auf das abwechslungsreiche Rahmenprogramm der Spargelzeit hin. Neben

den geführten Wanderungen zu den Spargelfeldern wurde heuer erstmals eine eigene Internetseite der Spargelwirte gestaltet und zudem wurde ein Film über den Terlaner Spargel produziert, um die große Bedeutung dieses landwirtschaftlichen Produkts für die gesamte Wirtschaft der Gemeinde Terlan zu unterstreichen. Gefilmt wurde dabei vom Spargelanbau, über die Ernte, bis hin zur Vermarktung und zur Verarbeitung in den Gastbetrieben. Den krönenden Abschluss der Eröffnungsfeier bildete der feierliche Spargelanstich, den die Spargelkönigin Ruth Adami gemeinsam mit Tourismuslandesrat Hans Berger, HGV-Präsident Walter Meister, Bürgermeister Klaus Runer und dem Obmann der Kellerei Terlan, Georg bp Höller, vornahm.

NATURNS

Auf eine rege Aktivität konnte Ortsobmann Dietmar Hofer bei der Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Naturns verweisen. Die HGV-Ortsgruppe war unter anderem bei der Organisation und Abwicklung der Erfolgsveranstaltung »Nacht der Lichter« im Juli maßgeblich beteiligt. Zudem haben Wirte bei diversen Events, unter anderem beim »Ötzi Alpine Marathon« und beim Törggelefest im Herbst, die Verpflegung übernommen. Die Rieslingtage im November erfreuen sich dank der tatkräftigen Mitarbeit der Gastronomiebetriebe immer größerer Beliebtheit, stellte Ortsobmann Hofer fest. Lobend äußerte er sich auch über die gute Zusammenarbeit mit den anderen Wirtschaftsverbänden und mit dem Tourismusverein. Erfreut war Hofer auch darüber, dass Naturns im letzten Jahr abermals mehr als eine halbe Million Nächtigungen erzielt hat. Bürgermeister Andreas Heidegger dankte den Touristikern für die geleistete Arbeit und versprach, auch weiterhin mit den Gastgewerbetreibenden eng zusammenzuarbeiten. Wenn

auch nicht alles unmittelbar umgesetzt werden kann, so werden doch laufend wichtige und notwendige Vorhaben vorangetrieben, versprach der Bürgermeister. Auf die gute Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft verwies Vizebürgermeister Helmuth Müller und versprach, dass er sich in seiner Aufgabe als Ortsobmann des Bauernbundes vor allem auch als Binde glied für beide Sektoren einbringen werde. Auch Tourismusvereinspräsident Stephan Perathoner und Handwerkerobmann Helmuth Pircher richteten Grußworte an die Gastwirte. Günther Rechenmacher von »Naturns aktiv« stellte das Tätigkeitsprogramm 2011 vor. Hansjörg Dariz von der HGV-Direktion stellte das neue HGV-Buchungsportal www.bookingsuedtirol.com vor und betonte, dass das Bettenangebot in Südtirol verstärkt auch online buchbar sein muss. Dadurch gelinge es auch, neue Gästeschichten für Südtirol zu gewinnen. Im Fachteil der Versammlung stellte Thomas Perathoner die Einkaufsgesellschaft »gastro-pool« vor, während Verbandsekretär Helmuth Rainer über das neue Register der Umweltfachbetriebe und die Bestimmungen in Sachen Arbeitssicherheit informierte.

Die Terlaner Spargel-Betriebe • Restaurant »Patauner«, Siebeneich, Tel. 0471 918 502 • Restaurant »Oberspeiser«, Terlan, Tel. 0471 257 150 • Restaurant »Gaudi«, Terlan, Tel. 0471 258 021 • Buschenschank »Oberlegar«, Terlan, Tel. 0471 678 126 • Restaurant »Oberhauser«, Terlan, Tel. 0471 258 224 • Restaurant »Schützenwirt«, Terlan, Tel. 0471 257 146 • Hotel Restaurant »Weingarten«, Terlan, Tel. 0471 257 174 • Restaurant »Zum Hirschen«, Vilpian, Tel. 0471 678533 • Hotel Restaurant »Sparerhof«, Vilpian, Tel. 0471 678 671

Danke den Partnern Von links: Verbandssekretär Helmuth Rainer, HGVOrtsobmann Dietmar Hofer, Bürgermeister Andreas Heidegger, Stephan Perathoner, Präsident des Tourismusvereines Naturns.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.