Betrieb Dieselpartikelfilter Falls der AdBlue®-Vorratsbehälter leer ist oder eine Störung im BlueTec®-Abgasreinigungssystem vorliegt, wird der Fahrer durch ein Piktogramm im Display (1.1) in Verbindung mit einer Gelbmeldung informiert. In diesem Fall ist eine umgehende Betankung mit AdBlue® oder die Behebung des Fehlers erforderlich. M54.00-2290-71
Erreicht der Füllstand des AdBlue®Vorratsbehälters ca. 10%, erscheint eine Gelbmeldung (1). Die Gelbmeldung zeigt das Piktogramm "AdBlue®" (1.1) und den Text "AdBlue® Vorrat zu gering" (1.2). Die Gelbmeldung (1) kann mit den Hauptmenütasten (1.3) auf dem Lenkrad jederzeit vom Fahrer quittiert werden. Die AdBlue®-Anzeige (2) färbt sich gelb und erinnert an eine demnächst fällige Betankung mit AdBlue®. Die gelbe Warnleuchte (3) erlischt erst, wenn das Fahrzeug betankt wurde.
Dieselpartikelfilter
AdBlue® in den Vorratstank einfüllen. Hinweis: Die Einfüllöffnung des AdBlue®-Vorratstanks befindet sich hinter der Vorderachse in Fahrtrichtung rechts.
M54.00-2291-71
Im Normalfall reicht die automatische Regeneration des Dieselpartikelfilters aus, eine zu hohe Beladung des Filters mit Rußpartikeln zu vermeiden. Wenn Sie das Fahrzeug aber überwiegend im Kurzstrecken- oder Niedriglastbetrieb bewegen, kann eine automatische Regeneration eventuell nicht abgeschlossen werden. Vor einem kritischen Beladungsgrad des Dieselpartikelfilters erscheint im Display ein Pop-Up-Fenster (1) mit dem Hinweis "Regeneration einleiten!". CITARO LE (Euro VI)/02.2015 D
55