1 minute read

Abstellen des Motors

Betrieb

Abstellen des Motors

Gefahr!

Achten Sie bei Verwendung von Fußmatten und Teppichen auf deren sichere und rutschfeste Befestigung und auf ausreichenden Freiraum der Pedale.

Gefahr!

Legen Sie im Fahrer-Fußraum keine Gegenstände ab.

Gefahr!

Verstauen und befestigen Sie alle losen Gegenstände so, dass sie während der Fahrt nicht in den Fahrer-Fußraum gelangen können.

Beim Fahren Drehzahlmesser beob-

achten.

Hinweis:

Wirtschaftlichen Bereich einhalten. Darauf

achten, dass die Motordrehzahl nicht in den Gefahrenbereich (rotes Feld) ansteigt.

Gefahr!

Sofort nach dem Anfahren eine Funktions-

prüfung der Betriebsbremse vornehmen.

Abstellen des Motors

M54.00-2271-71

Fahrzeug anhalten, Getriebe in Neutralstellung schalten, Feststellbremse einlegen. Zündstartschalter von Fahrtstellung (2), in Stellung 1 zurückdrehen.

Gefahr!

Durch hohe Abgastemperaturen und durch das heiße Abgasrohr der Zusatzheizung besteht Feuer- und Brandgefahr! Deshalb beim Abstellen des Fahrzeugs unbedingt darauf achten, dass sich im Bereich der Fahrzeug-Abgasanlage, des Motors und der Abgasanlage der Zusatzheizung keine brennbaren Materialien (z.B. trockenes Gras, Laub usw.) befinden.

Hinweis:

Um Motorschäden zu vermeiden, darf der Motor nach längerer Volllastfahrt (erhöhte Kühlmitteltemperatur z. B. nach einer Bergfahrt) auf keinen Fall sofort abgestellt werden. Lassen Sie den Motor ca. 1 bis

2 Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufen, damit der Abgasturbolader auskühlen kann.

Abschleppen mit Abschleppstange

Gefahr!

Ein liegengebliebenes Fahrzeug darf nur von autorisiertem Fachpersonal (Abschleppdienst) abgeschleppt werden! Es müssen die länderspezifischen Vorschriften beachtet werden!

Vorsicht:

Beim Abschleppen sind besondere Maßnahmen im Hinblick auf das Getriebe zu

treffen: Aus Sicherheitsgründen muss grundsätzlich die Gelenkwelle ausgebaut werden! Die Befestigungsschrauben der Gelenkwelle müssen am Flansch der Ach-

se entnommen werden und am Flansch

des Getriebes gegen Verschieben gesichert werden! Betrieb

Abschleppen mit Abschleppstange

Gefahr!

Beim Abschleppen muss am geschleppten Fahrzeug der Zündstartschalter immer auf Stufe 2 stehen! Lenkradschloss darf nicht

einrasten! Bei Nichtbeachtung kann die Lenkung blockieren! Sicherheitsrelevante Funktionen sind ausser Betrieb.

Hinweis:

Die Vorbauklappe muss beim Abschleppen geschlossen sein.

Hinweis:

Die Abschleppkupplung darf nur zum Abschleppen von Fahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 18 t verwendet werden.

This article is from: