
1 minute read
Regeneration Dieselpartikelfilter
neration dauert etwa 30 bis maximal 60
Minuten.
Hinweis:
Die Dauer der manuellen Regeneration ist abhängig von der Temperatur des Abgassystems.
Hinweis:
Wenn Sie die gelben Ereignisfenster und deren Hinweise nicht beachten, drohen eine Reduzierung der Motorleistung und ein vorzeitiger Wechsel des Dieselpartikelfilters.
Gefahr!
Die Berührung und das Einatmen von Dieselruß und Rußpartikeln sind gesundheitsschädlich und können zum Tode führen.
Wenn Sie aus betriebstechnischen Grün-
den Dieselpartikelfilter in eigener Regie wechseln müssen, beachten Sie die Hinweise in der entsprechenden Werkstattinformation und die Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften. Tragen Sie Handschuhe und eine Staubschutzmas-
ke. Verschließen und verpacken Sie einen beladenen Dieselpartikelfilter direkt nach der Entnahme in der Originalverpackung. Ein beladener Dieselpartikelfilter muss gekennzeichnet sein und darf unter keinen
Umständen frei im Raum stehen.
Einleiten der manuellen Regeneration (Standregeneration) des Dieselpartikelfilters im Unterkapitel "Manuelle Regeneration des Dieselpartikelfilters starten". Betrieb
Regeneration Dieselpartikelfilter
Regeneration Dieselpartikelfilter Funktionen:
Automatische Regeneration des Dieselpartikelfilters
Sperren der automatischen Regeneration des Dieselpartikelfilters
Katalysator-Schutzfunktion
Automatische Regeneration des
Dieselpartikelfilters
Wenn die grüne Kontrollleuchte "Partikelfilter" im Kombiinstrument aufleuchtet, wird eine automatische Regeneration des Dieselpartikelfilters durchgeführt.
Hinweis:
Die automatische Regeneration wird nur gestartet, wenn alle Betriebsbedingungen, wie z. B. ausreichend hohe Motoröl- oder
Abgastemperaturen und ein laufender Motor, erfüllt sind.
Betrieb
Regeneration Dieselpartikelfilter
Hinweis:
Außerdem ist eine automatische Regeneration im Leerlauf- oder auch erhöhtem
Leerlaufbetrieb nicht möglich. Sie kann nur bei deutlichem Fahrtanteil abgeschlossen werden, da nur dann die benötigten Temperaturen im Abgasnachbehandlungssystem erreicht werden.
Hinweis:
Wenn eine der Betriebsbedingungen während der Regeneration nicht mehr erfüllt ist, geht die grüne Kontrollleuchte vorzeitig aus und die Regeneration wird abgebrochen.
Hinweis:
Sie startet automatisch neu, wenn wieder alle Betriebsbedingungen erfüllt sind. Eine Fahrtunterbrechung bei leuchtender grüner Kontrollleuchte "Partikelfilter" verlängert die Dauer der Regeneration.
Sperren der automatischen Regeneration des Dieselpartikelfilters
M54.00-2235-71
Wenn Sie die bei der Regeneration auftretenden erhöhten Abgastemperaturen vermeiden müssen, z. B. bei der Einfahrt in einen Gefahrenbereich, können Sie die Regeneration sperren. Die automatische und die manuelle Regeneration können dann nicht starten und eine laufende Re-
generation wird abgebrochen.
Hierzu Taster (1) unten betätigen.
Hinweis:
Die LED im Taster "Sperrung Regeneration" geht an und es kann keine Regeneration gestartet werden.
Vorsicht:
Schalten Sie die Regenerationssperrung nur für die Dauer der Gefährdung ein. Wenn Sie die Regenerationssperrung einschalten, bleibt die Regeneration auch nach einem erneuten Motorstart gesperrt. Eine schnelle Beladung des Dieselpartikelfilters kann die Folge sein.