KAPITEL1
Sicherheit
- Erreicht bzw. übersteigt der Lärmpegel einen bestimmten Wert, und/oder arbeitet der Benutzer über einen längeren Zeitraum mit dem Traktor, müssen entsprechende individuelle Schutzmaßnahmen getroffen werden. Diesbezüglich gilt für den individuellen Lärmbelastungspegel der Richtwert 85 dbA. Zu den möglichen Schutzmaßnahmen zählen das Aufsetzen von Gehörschutzhauben oder -helmen und das Einfügen von Schutzwatte in die Gehörgänge. Kennen der Ausrüstung Lernen Sie Ihren Schlepper kennen. Sie müssen wissen, wie die Geräte Ihres Fahrzeugs sowie die mit ihm verwendeten Arbeits- und Anbaugeräte bedient werden. Der Zweck aller Bedienelemente, Messinstrumente und Skalen muss Ihnen bekannt sein. Sie müssen die Nenntraglast, den Geschwindigkeitsbereich, das Bremsund Lenkverhalten, den Wenderadius und die bei den verschiedenen Arbeiten einzuhaltenden Abstände kennen. Denken Sie daran, dass Regen, Schnee, Eis, loser Kies, weicher Untergrund usw. das Verhalten Ihres Schleppers beeinflussen. Verlangsamen Sie bei schlechten Bedingungen die Fahrt, legen Sie (sofern vorhanden) den Vierradantrieb ein, und lassen Sie besondere Vorsicht gelten. Machen Sie sich mit den GEFAHR-, ACHTUNGS- und VORSICHTHinweisen sowie mit den Informationshinweisen auf Ihrem Schlepper vertraut. LESEN SIE VOR DEM STARTEN DES MOTORS DIESES HANDBUCH. WICHTIG: In diesem Handbuch sind die allgemeinen Sicherheitsverfahren für den Umgang mit landwirtschaftlichen Schleppern beschrieben. Es ist stets gemeinsam mit dem Schlepper aufzubewahren. Wenn Sie weitere Exemplare wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Verwenden Sie alle verfügbaren Schutz- und Sicherheitseinrichtungen Sorgen Sie dafür, dass alle Schutzeinrichtungen an Ort und Stelle und sicher befestigt sind. Alle Verkleidungen, Schutzabdeckungen und Sicherheitshinweise müssen ordnungsgemäß angebracht und in gutem Zustand sein. XLII
01a Sezione 1 - Sicurezza.pmd
42
02/02/2006, 15.43