1 minute read

Wiederhol-Scheinwerfer * einstellen

Next Article
Wasserballast

Wasserballast

KAPITEL 5 Wartung

Ölkühler (nur auf Agrotron K ProfiLine verfügbar)

Er befindet sich am Steuerkreis für die hydrostatische Lenkung, die hydraulischen Steuergeräte, den Kraftheber und die VorderachsenAufhängung. Den Kühler 1 stets sauber halten.

Reinigen mit Dampfstrahlgerät

Diese Reinigung ist allen anderen Reinigungen vorzuziehen. Bei einer Dampftemperatur von 80–90 °C und einem Dampfdruck von ca. 6 bar ist jeder Motor innerhalb weniger Minuten sauber. Danach den Motor bei geschlossener Motorhaube warmfahren, damit die Wasserreste verdampfen.

Mit Spülmitteln reinigen

Als Spülmittel sollten Sie Handelsprodukte verwenden, die zur Lösung von Ölen geeignet sind. Lösen Sie das Spülmittel in einem Behälter mit Wasser und tragen Sie es mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel auf. Warten Sie einige Minuten und reinigen Sie dann mit Wasser nach.

Mit Druckluft reinigen

Diese Reinigung ist speziell bei Staubablagerungen vorgesehen. Blasen Sie die Kühler, die Schlitze im Motorraum bzw. die Schutzgitter der Kabinenfilter in entgegengesetzter Richtung zum Saugstrom der Luft aus.

7251-98

Wichtiger Hinweis: Mangelnde Reinigung kann zur Überhitzung von Motor und Getriebe führen.

Hinweis: Befolgen Sie stets die einschlägigen Umweltschutzbestimmungen bei den Reinigungseingriffen am Schlepper.

n

ACHTUNG: Vor der Berührung des Motors mit den Händen abwarten, bis dieser abgekühlt ist. Während der Ausführung von Wartungsarbeiten müssen Bremskeile unter den Rädern positioniert und die Handbremse angezogen sein. Nach Beendigung der Arbeit alle Schutzvorrichtungen und -abdeckungen wieder anbringen, die

Seitenverkleidungen montieren und die Motorhaube schließen. avv159d

238

05 Sezione 5.pmd 238 02/02/2006, 15.48

This article is from: