KAPITEL 3
Bedienung
7251-127
Zusatzsteuergeräte am Agrotron K ProfiLine Übersicht Heckanschlüsse Je nach Ausführung kann die Anordnung der Anschlüsse von der hier gezeigten Abbildung abweichen. A = Steuergeräteblock A 1 = Steuergerät 1 2 = Steuergerät 2
B = Steuergeräteblock B 3 = Steuergerät 3 * 4 = Steuergerät 4 *
RT = roter Anschluss GE = gelber Anschluss T = Druckloser Ölrücklauf H = hydraulische Anhängerbremse * D = Anschlüsse für Druckluftbremsanlage Bei Traktoren mit Load-Sensing: P = Anschluss POWERBEYOND * (Druckanschluss Pumpe) LS = Anschluss LS-Steuerleitung * (Load-Sensing) R = Rücklauf * Remote-Anschlüsse Heck und Front * Verbraucher richtig anschließen Einfach und doppelt wirkende Verbraucher grundsätzlich so anschließen, dass die richtige Schaltfolge: Heben - Neutral - Senken - Freigang gegeben ist. Anmerkung: Bei der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, das die Verbraucher richtig angeschlossen sind. Am PowerCom S Hebel bedeuten die oberen Knöpfe mit den Pfeilen nach vorn „Heben” und die unteren mit den Pfeilen nach unten „Senken”. Bei Betätigung des Joystick nach hinten oder links erfolgt das „Heben” oder ausfahren der Hydraulikzylinder. Bei Betätigung des Joystick nach vorn oder rechts erfolgt das „Senken” oder einfahren der Hydraulikzylinder. 126
03 Sezione 3.pmd
126
02/02/2006, 15.45