
1 minute read
BOSCH-Pumpe VE 4/12F
BOSCH-Pumpe VE 4/12F
1. Kraftstoffanfangsleitung - 2. Kraftstoffauffangleitung - 3. Mechanische Pumpe - 4. LDA - 5. Wachs-KSB - 6. Einspritzdüsen.
Abb.7
–Einen Behälter unter den Kraftstofffilter stellen und die Kondenswasser-Ablassschraube unter dem Filter aufschrauben. Den Kraftstoff komplett entleeren. –Den Kraftstofffilter (1), die Filterhalterung (2), die Ansaugpumpe (3), den Ölfilter (4), die Ölfilterhalterung (5) und den KSB-Wassersensor (6) ausbauen.
Achtung, der Filter ist ölhaltig. Das Öl auffangen und vorschriftgemäß entsorgen.
–Die Befestigungsschrauben (1) der Einspritzdüsenhalterungen lösen, die Halterungen ausbauen und die Einspritzdüsen (2) herausnehmen. –Die Schrauben (3) lösen und den Stößeldeckel ausbauen. –Das Ansaugrohr (6) ausbauen. –Die Thermostatgruppe (4) und das Ablassrohr (5) ausbauen.
ANM.: Der mittlere Deckel verfügt über ein Entlüftungsventil für die Schmieröldämpfe (Blowby). Alle Dichtungen durch neue ersetzen.
–Die Schraube (3) und die Mutter am Riemenspannerflansch (1) lösen. –Die Schraube (7) lösen und den Riemen (4) ausbauen. –Den Flansch (5) am Riemenspanner ausbauen. –Die angetriebenen Scheiben und die Führungsrollen ausbauen.

Abb.8

Abb.9

Abb.10
–Die Lichtmaschine (1) festhalten, die Schrauben (2) lösen und erstere aus der Halterung nehmen. Die Mutter und Unterlegscheibe entfernen.
–Einen Behälter unter den Wärmetauscher (2) stellen und die darin enthaltene Kühlflüssigkeit auffangen. –Die Schrauben (1) lösen und die Wärmetauschergruppe (2) ausbauen.
–Die Scheibe (1) und die Wasserpumpe (2) ausbauen. –Die Schrauben (5) und die Scheibe (4) mit einem Zapfen (3) ausbauen.

Abb.11

Abb.12

Abb.13
–Die Befestigungsschrauben (1) lösen und die Abdeckung der Halterung der Kipphebelwelle (2) ausbauen. Hierzu die beiden Dichtungen (3) entfernen.

–Das Werkzeug Nr. 77 0138 816 9 (1) am Schwungradgehäuse anbringen und das Schwungrad mit einem Schlüssel arretieren. –Die Befestigungsschrauben des Schwungrads an der Kurbelwelle lösen.
Abb.14

Abb.15