WOLL-Verlagsprogramm 2022/23

Page 1

BÜCHER AUTOREN SAUERLAND NEUHEITEN Programm Winter 2022/2023 Nominiert für Deutschlands schönstes Regionalbuch

DAS SCHÜTZENFEST ABC

Was Augustin Upmann nach Sichtung der vielen Beiträge humorvoll-literarisch auf den Punkt gebracht hat, bringt der Illustrator und Karikaturist Peter Menne künstlerisch-illustrativ auf den Strich. Ein Buch, das zum Blättern, Schmunzeln, Nachdenken und Lachen einlädt.

„Das Buch beschreibt auf humorvolle Weise alle emen rund um das Schützenfest. Unterhaltsam für erfahrene Schützenfestbesucher und empfehlenswert als Vorbereitungslektüre für Schützenfestneulinge.“ – Wolfgang Schmitz, Sauerländer Schützenbund

ISBN 978-3-948496-31-9 · 70 Seiten Großformat (19 x 34 cm) · 19,90 €

SCHÜTZENFEST, WOLL!

VON MICHAEL MARTIN Schützen. Typen. Traditionen.

Im Sauerland ist Schützenfest! Wer sich schon immer gefragt haben sollte, was das für Typen sind, diese Schützen, was es mit der Tradition auf sich hat und warum ein Schützenfestbesuch zu den Dingen zählt, die man wenigstens einmal in seinem Leben gemacht haben sollte, dem hilft Michael Martins unverzichtbares Kompendium „Schützenfest, woll!“ mit absoluter Sicherheit auf die Sprünge!

ISBN 978-3-945681-74-1 · 264 Seiten · 24,90 €

GLAUBE, SITTE, HEIMAT Ein Schwank vom Schützenfest VON JOCHEN ENSTE

Können Sie es kaum erwarten, dass der warme Wind wieder Blas- und Knüppelmusik durch Ihren vollständig be aggten Heimatort weht? Oder möchten Sie lieber ganz weit weg sein, wenn ein halbes Dutzend Uniformierter volltrunken in Ihren Vorgarten pinkelt? Hier kommt das Buch, das Schützenfestenthusiasten wie -kritiker gleichermaßen abholt. Der Autor, der dieses Kunststück fertigbringt, ist Jochen Enste – mit geballtem Insiderwissen, jeder Menge Humor und hoher Gag-Dichte bis zur letzten Seite: ein literarisches Debüt zum Schießen!

ISBN 978-3-943681-94-9 · 260 Seiten · 14,90 €

Nominiert für Deutschlands schönstes Regionalbuch

Wen auch immer es in die Welt hinaus zieht: Von seinen Wurzeln kann man sich nie wirklich trennen.

MICHAEL MARTIN hat es nach seiner Kinder- und Jugendzeit im märkischen Werdohl zum Studium nach Berlin gezogen, schließlich gar über den Kanal nach England. Inzwischen lebt er wieder im Sauerland, in Neuenrade, und arbeitet erfolgreich in der Marketing- und Werbebranche. Kreativität bedeutet für ihn aber vor allem auch das Schreiben als Sauerländer Autor. Ob Märchen- oder Sagenwelt, ob Jugenderinnerungen, die Schützenfeste und die weite Welt der Bräuche oder die Sprachschätze des Sauerländischen, der „schönsten Sprache vonner Welt“: Seine Bücher sind das Nonplusultra für jeden, der sich dem Herz und der Seele des Sauerlands und seiner Bewohner nähern möchte.

SAUERLÄNDER. BESSER GEHT’S NICHT.

VON MICHAEL MARTIN UND SONJA HELLER

Alles, was man über die Eingeborenen der tausend Berge wissen sollte Sauerländer sind einfach die Besten. Reichlich Beweise dafür liefert dieses praktische Büchsken. Es erklärt, woher die Eingeborenen stammen, was sie bewegt, wie sie leben, wie sie lieben, wie sie quasseln, fuckeln und Feste feiern. Und für alle, die noch nicht oder nicht mehr lesen können, gibt es lustige Bilder für zum Ankucken und für zum Staunen.

ISBN 978-3-943681-89-5 · 112 Seiten · 19,90 €

WILLZE MACHEN? ISSO.

Voll was auffen Nürsel gekriegt? Kein Klopapier mehr? Alles inne Wicken?

„Willze machen? Isso.“, sagen sich dann Sauerländer und Sauerländerinnen, denn selbst in solchen Extremsituationen gewinnen sie schnell die innere Ruhe wieder, zucken nur kurz mit den Schultern und machen einfach weiter.

ISBN 978-3-948496-20-3 · 160 Seiten · 9,90 €

WEM HÖRSSE?

VON MICHAEL MARTIN

Das astreine Wörterbuch für das ganze Sauerland Dieses Wörterbuch fragt nach Zugehörigkeit und klingt gleichzeitig so richtig schön nach muckeligem Zuhause und grüner Heimat. Einer Heimat, die man als Sauerländer stets fühlen, schmecken und riechen kann, egal, wie alt man ist oder wo man auf diesem Planeten gerade lebt. ISBN 978-3-943681-73-4 · 296 Seiten · 14,90 €

Dritte Auflage

VIPIS – VERY IMPORTANT PERSONS IM SAUERLAND VON CHRISTEL ZIDI UND SABINA BUTZ

Ein Streifzug durch 2.000 Jahre Regionalgeschichte im Sauerland ISBN 978-3-948496-60-9 · 76 Seiten · 8,90 €

BÜCHER VON MICHAEL MARTIN

SAUERLÄNDER SAGENSCHÄTZE

Die schönsten Sagen aus dem Land der tausend Berge Michael Martin hat sich die „Sauerländer Sagenschätze“ erzählen lassen und sie zu einem wundersamen Einblick in die Welt der zwischen Märchenhaftem und der Realität pendelnden Erzählungen seiner Sauerländer Heimat zusammengefügt. Einige der schönsten Sauerländer Sagen hat die Fotogra n Karin Hessmann an vielen Originalschauplätzen neu in Szene gesetzt. ISBN 978-3-9453681-74-1 · 184 Seiten · 19,90 €

SAUERLÄNDER MÄRCHENSTUNDE

VON MICHAEL MARTIN

Spaßmärchen & Lügengeschichten aus dem Land der 1000 Berge Haarsträubend unterhaltsam sind die Lachmärchen und Lügensagen, die Michael Martin da zusammengetragen hat. Allerbeste Unterhaltung zum Lesen und Vorlesen! ISBN 978-3-9453681-30-7 · 158 Seiten · 19,90 €

FRAGEN SIE DR. NÜRSEL!

Ihr lustiger Ratgeber für Sauerländisch, die schönste Sprache der Welt

Was ist ein Ömmes? Ab welcher Scheibenstärke wird ein Bütterken zur Knifte? Warum wird Omma im Sauerland grundsätzlich mit Doppel-m geschrieben? Haben Sauerländer tatsächlich mehr Wörter für Regen als die Eskimos für Schnee? Wurden das Frickeln und der Labersack im Sauerland erfunden? Kann man Karacho und Kawupptich messen?

Und was ist eigentlich das Pichelparadox?

Diese und weitere große Fragen der Sauerländer Menschheit beantwortet Dr. Nürsel, der bekannte Sprachexperte und Kolumnist des WOLL-Magazins.

ISBN 978-3-943681-64-2 · 2. Au age, Hardcover · 116 Seiten · 12,90 €

ROCK’N’ROLL WAR WOANDERS

VON KARIN HESSMANN

Eine Jugend in der Sauerländer Schlagerhölle

Michael Martin erzählt augenzwinkernd vom Überlebenskampf einer Jugend in der Schlagerhölle.

ISBN 978-3-943681-46-8 · 224 Seiten · 14,90 €

Seinen Song „Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland“ kennt wohl jeder – nicht nur im Sauerland. Diese fetzige Hymne des Landes mit den tausend Bergen ist inzwischen weit über die Grenzen der besungenen Region hinaus bekannt. REINER HÄNSCH ist nicht nur Sänger und Musiker, er hat auch als Texter und Creative Director für große, weltweit agierende Agenturen gearbeitet. Der Komponist unzähliger Werbemusiken ist noch immer mit seiner Band ZOFF aktiv und seit einigen Jahren auch als Autor erfolgreich. Seine Geschichten sind immer mitten aus dem Leben und voller (meist) Sauerländer Typen. Humorvoll, witzig und echt. Mit ausverkauften Lesetouren mit Büchern, Musik und Comedy hat er seinen Status als Autor gefestigt und seine Fangemeinde bis heute stetig vergrößert.

ROTZVERDAMMI!

VON REINER HÄNSCH

Roman aus dem Land, wo die Misthaufen qualmen ... Es ist eine wilde Geschichte, die Heinz-Norbert Flottmann alias Hardy Fetzer da durchlebt: Als er mitten im tiefsten Sauerland die Jungs seiner alten Band ZOSCH und seine große Jugendliebe Henni wiedertri t, gerät das Leben des landentwöhnten Großstädters mächtig durcheinander. Erinnerungen an die Zeiten zwischen Mädchen, Gitarrenverstärkern und Bier aschen: Wird es ein Comeback der einst gefeierten, nun in ländlicher Schlichtheit etwas eingerosteten Sauerländer Kult-Band geben?

„Rotzverdammi!“ ist eine aberwitzige und turbulente Liebeserklärung an das Land der tausend Misthaufen: frech, humorvoll und sauerländisch bis in den Kern!

ISBN 978-3-943681-04-8 · 348 Seiten 14,90 €

„Rotzverdammi“ auch als Hörbuch:

ISBN 978-3-943681-12-3 · 17, 90 €

SOLLTEST DU KENNEN: UNNÜTZE FAKTEN „NORDERNEY“

VON BASTIAN STRUWE UND MARIUS ROSS

Auch der Sauerländer verlässt ab und an mal seine Heimat. Damit er (und andere Neugierige) beim Urlaub auf der nordeutschen Insel nicht aufgeschmissen sind, musste ein neues Buch her: 444 skurrile Fakten ermöglichen es uns, die Nordseeinsel von einer neuen Seite zu erkunden. Dank Bastian Struwe und Marius Ross können wir nun endlich auch im Urlaub staunen und uns beömmeln!

ISBN 978-3-948496-12-8 · 168 Seiten · 15,90 €

Zweite Auflage

SOLLTESTE KENNEN: UNNÜTZE FAKTEN „SAUERLAND“

VON BASTIAN STRUWE

555-mal Staunen und Beömmeln: Bastian Struwe hat sein 2015 im WOLL-Selbstverlag erschienenes Buch „Sollteste kennen: Unnütze Fakten Sauerland“ aktualisiert, überarbeitet und um zahlreiche Illustrationen erweitert. 555 Fakten zeigen das Sauerland, wie es (noch) nicht jeder kennt.

ISBN 978-3-943681-85-7 · 192 Seiten · 14,90 €

SAUERLÄNDER SCHEISSKÄRTCHEN

VON JANINE PRIESTER

Mit den „Sauerländer Scheißkärtchen“ der Waldpädagogin Janine Priester lässt es sich in Wald und Flur auf eine spannende Pirsch gehen.

ISBN 978-3-943681-97-0 · Set mit 23 Karten · 12,90 €

ROTZVERDAMMI UND UNNÜTZE FAKTEN

WAHRE FÄLLE EINES SAUERLÄNDER AMTSRICHTERS

VON UDO POETSCH UND WERNER RIEDEL Wenn sich im Gerichtssaal das Panoptikum des Lebens offenbart: Die wahren Fälle eines Sauerländer Amtsrichters.

Was macht ein Amtsrichter nach 34 Dienstjahren zwischen juristischem Alltagsgeschäft und all den kleinen Dramen und Skurrilitäten, an die man mitunter schmunzelnd zurückdenkt? Udo Poetsch hat viele Erinnerungen gesammelt, unter anderem in Gelsenkirchen, Plettenberg und zuletzt während 29 Jahren am Amtsgericht in Lennestadt. „Vor dem Amtsgericht spielt sich das pralle Leben ab. Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, ist dort richtig“, sagt Poetsch. Zusammen mit dem Pressemann Werner Riedel, der als Lokaljournalist so manche Verhandlung im Saal mitverfolgen konnte, hat Poetsch seine Berufserinnerungen literarisch aufbereitet. Abseits spektakulärer Großverfahren kann der Leser teilhaben am beru ichen Wirken des Sauerländer Amtsrichters: mit Leidenschaft und Humor, immer aber auch in der tief verwurzelten Verp ichtung gegenüber dem Rechtsstaat und der zivilisatorischen Notwendigkeit von Recht und Ordnung. Mit Udo Poetsch nimmt eine wahre Persönlichkeit die Leser mit auf eine faszinierende Reise in das von kleinen und größeren „Sünden“ geprägte Rechtsleben einer Kleinstadt im Sauerland. ISBN 978-3-943681-38-3 · 256 Seiten · Hardcover · 17,90 €

KUHGEFLÜSTER

Geschichten und Gedichte aus dem Sauerland VON RÜDIGER TILLMANN UND PETER P. NEUHAUS

Wenn die Kuh, das ino zielle Wappentier des Sauerlandes, etwas zu üstern hat, dann sollte man genau hinhören, denn hier wird das Leben aus einer ganz besonderen Perspektive betrachtet. Und da die Sauerländer Tierwelt im Allgemeinen eine Menge zu sagen hat, bekommt man hier von Wald zu Wald, von Teich zu Teich, Maulwurfshügel zu Maulwurfshügel und eben von Weide zu Weide manch Philosophisches in Worte gefasst. Rüdiger Tillmanns Cartoons – bekannt aus dem WOLL-Magazin – spiegeln all das wunderbar wider und wie anregend die tierischen Einsichten wirken können, zeigt sich an den geschli enen Worten, die Peter P. Neuhaus sich darauf Reim auf Reim gemacht hat. Ein Buch, das Auge, Geist und Zwerchfell gleichermaßen erfreut!

ISBN 978-3-943681-63-5 · 120 Seiten · Großformat · Hardcover · 15,90 €

ES GAB EINMAL EINEN ORT, DER HIESS ...

1500 Sauerländer Ortsnamen in plattdeutscher Sprache Warum habe ich diese „Plattdeutschen Ortsnamen“ gesammelt? Der Zufall hat sicherlich die größte Rolle gespielt. Beim Lesen verschiedener Bücher über das Plattdeutsche bemerkte ich, dass nur selten mal ein Ortsname aufgeführt war. Vieles ist festgehalten, aber die Ortsnamen? Meist Fehlanzeige! Gerade die plattdeutschen Ortsnamen scheinen aus dem Blick geraten zu sein. Ich setzte mir das ehrgeizige Ziel, so viele plattdeutsche Ortsnamen des Sauerlandes wie eben möglich zu sammeln.

ISBN 978-3-943681-90-1 · 224 Seiten · 14,90 €

DÖNEKES, VERTELLEKES, WITZIGES, LUSTIGES

VON PAUL HUFNAGEL

500 Geschichten aus dem Sauerland. Von früher und heute ISBN 978-3-948496-34-0 · 380 Seiten · 14,90 €

PAUL HUFNAGEL, geboren 1948, hat vor 12 Jahren mit dem Schreiben begonnen. 2011 sind drei Bücher von ihm im Verlag DeBehr erschienen: Lachen bis der Arzt kommt – 1.111 Witze. Endlich wieder froh. Gedanken zum Weg aus der Depression. Und: Geld regiert die Ra gierwelt – bis zum großen CRASH. 2018 erschien im WOLL-Verlag der Band „Es gab einmal einen Ort, der hieß … 1.500 Sauerländer Ortsnamen in plattdeutscher Sprache.

BÜCHER VON PAUL HUFNAGEL

HELLMUT LEMMER, geboren 1947, lebt mit seiner Familie in Hattingen. Lange Zeit war er als Lehrer und Studiendirektor tätig. Ebenso wirkt er als Autor, Rezitator und Verleger und initiierte sowohl die Hattinger Literaturtage als auch den Hattinger Förderpreis für junge Literatur.

HERZKARTOFFEL

VON HELLMUT LEMMER

Das neue Schuljahr beginnt. Die Kinder suchen sich einen Weg, in diesem Nachkriegsleben zurechtzukommen. Immer noch gibt es Alt-Nazis, traumatisierte Kriegsheimkehrer, britische Besatzungstruppen. In den Baracken am Ortsrand leben Flüchtlinge und Vertriebene aus den Ostgebieten, die kaum einer will. Es gibt Vorurteile und Verbohrtheit, aber auch ho nungsvollen Neuanfang, Lebensfreude und Hilfsbereitschaft. Und erste zarte Liebesbande werden geknüpft. ISBN 978-3-943681-91-8 · 232 Seiten · 14,90 €

KATZENBUCKEL

VON HELLMUT LEMMER

60er Jahre im Sauerland

Mit seinem ersten Sauerland-Roman Herzkarto el hat der Autor Hellmut Lemmer eine berührende und zugleich erheiternde Geschichte aus den 50er Jahren geschrieben. Wer die Hauptperson und seine Mitbewohner im Dorf liebgewonnen hat, kann die Handlung jetzt weiter verfolgen und wieder eintauchen in eine Welt, die nur scheinbar weit zurückliegt, aber uns immer noch spüren lässt, was Heimat ist.

ISBN 978-3-943681-91-8 · 14,90 €

FEYFHUNDERT MUAREN HIEMMELBLO VON PETER BÜRGER

Mundartgedichte über Begehren, Liebe und Herzensnot ISBN 978-3-948496-39-5 · Hardcover · 424 Seiten · 19,90 Euro

WANDERTAGE

VON WILFRIED DIENER

Zwei Freunde erleben das Sauerland in den Siebzigern des vorigen Jahrhunderts Wilfried Diener hat ein ehrliches, heute sagt man authentisches, Buch geschrieben. Auf 416 Seiten nimmt er die Leser mit auf zahlreiche Wanderungen, die er mit seinem Freund durch das Hochsauerland in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gemacht hat. Es sind dabei nicht nur die Wege, die Orte, die Berge und Flüsse, die er nahebringt, nicht nur die naturräumliche Gestalt des Sauerlandes, sondern auch die zahlreichen Begegnungen mit Menschen in den Unterkünften und Gaststätten.

ISBN 978-3-948496-27-2 · 416 Seiten · 14,90 €

SAUERLÄNDER PLATT

Ein Wörterbuch – So kuirt de Sauerlänner

Im Jahr 1988 erschienen das von Dr. Reinhard Pilkmann-Pohl aus Münster bearbeitete „Plattdeutsche Wörterbuch. Kurkölnisches Sauerland“. Längst ist das Werk vergri en und immer wieder kam der Gedanke auf, dass diese für die Bewahrung des Sauerländer Platt so wichtige Arbeit wieder einer breiteren Leserschaft zugänglich gemacht werden sollte. Sechs lange Jahre nahm die Aufgabe in Anspruch, das Buch neu aufzulegen. Der Sauerländer Heimatbund und Dr. Werner Beckmann vom Mundart-Archiv Sauerland in Cobbenrode haben in Kooperation mit dem WOLL-Verlag den Korpus der ursprünglichen Fassung in seinem Bestand unangetastet gelassen, ihn für die Neuau age jedoch überarbeitet und hinsichtlich der Nutzung des Wörterbuchs den Bedürfnissen angepasst. Entstanden ist ein Buch, dass dabei hilft, den Sauerländer Kulturschatz zu bewahren. ISBN 978-3-943681-99-4 · 592 Seiten · 24,90 €

SAUERLAND UND SAUERLÄNDER PLATT

ANJA GREVENER wohnt in Wickede und arbeitet freiberu ich als Fachredakteurin, Redakteurin und seit einigen Jahren als Lektorin. Sie schreibt Artikel, Kurzgeschichten und Romane und liebt fantastische Welten, Reisen in andere Universen, in die kalte Weite des Alls oder in andere vergangene Zeiten. In 23 Geschichten, die auf den Überlieferungen von Hexenprozessen des Sauerlandes basieren, versucht Anja Grevener einige der Opfer, Täter und bedrückende Schicksale, die hinter den nackten Zahlen, Daten und Fakten stecken, nach Jahrhunderten sichtbarer werden zu lassen.

GIEBELRITT DURCHS SAUERLAND

VON ANJA GREVENER

Literarische Schlaglichter auf die Hexenverfolgungen

„Es gibt emen, die lassen einen nicht mehr los, so sehr man sich ihnen zeitweise entfremdet oder sie links liegen lässt. Mit der Zeit bemerkt man, dass sie einem in Gedanken doch nah geblieben sind.“ So beginnt Anja Grevener die Einleitung ihres neuen Buches GIEBELRITT DURCHS SAUERLAND. In 23 Geschichten, sogenannten literarischen Schlaglichtern auf die Hexenverfolgungen im Sauerland vor rund 500 Jahren, versucht die Autorin ein dunkles Kapitel in der Sauerländer Geschichte sichtbarer werden zu lassen.

Doch wer waren diese Menschen, die in die Mühlen der Justiz gerieten? Wie gerieten sogar Kinder in diese Prozesse? Warum waren einige Juristen und Adlige so versessen darauf, die Hexen aufzuspüren und abzuurteilen? Neben religiösem Wahn und Aberglauben spielten oftmals mehr oder weniger o ensichtlich ganz „irdische“ Beweggründe, Intrigen und Familienfehden mit in die Hexenprozesse hinein … Von Soest bis Bilstein, über Menden, Oberkirchen und von Winterberg bis Balve –überall brannten im 16. und 17. Jahrhundert im kurkölnischen Sauerland die Scheiterhaufen. Zwischen 2000 und 3000 Menschen starben als böse Hexen und Hexer, die sich verschworen haben sollten, den Menschen mit eisigem Wetter, furchtbaren Krankheiten und anderen Flüchen gegen Leib und Leben zuzusetzen. ISBN 978-3-948496-46-3 · 224 Seiten · 14,90 €

ZWISCHEN MORD UND KRIEG

VON GERHARD BEHRENS

Als Spion des Königs in Sachsen

Der junge Premierleutnant Christoph von Benkendor aus Sassendorf bei Soest ist ein mitunter arrogant und rücksichtslos agierender Vertreter des westfälischen Adels, preußisch patriotisch gesinnt, stets fair und aufgeklärt. Von seinem König, Friedrich II., dem späteren „Alten Fritz“, wird von Benkendor mit einem Geheimauftrag nach Soest geschickt, denn der Preußenkönig vermutet Ungehorsam im Rat der Stadt. Das politische Parkett erweist sich als gefährlich glatt – und dass ein Mord hinzukommt, der den jungen Leutnant auch persönlich tangiert, macht seine prekäre Aufgabe nicht einfacher … ISBN 978-3-943681-96-3 · 232 Seiten · 12,90 €

MAX IM GLÜCK

VON BIANKA HESSE

Eine Migrationsgeschichte voll Liebe und Glück Zeyad, ein jemenitisches Kind, wird im Alter von sechs Jahren mit Hilfe einer Ärzteorganisation nach Deutschland geholt, um den vor drei Jahren gebrochenen linken Unterschenkel zu retten. Nach sechsmonatigem Krankenhausaufenthalt reist er zurück zu seinen bitterarmen Eltern und zwölf Geschwistern. Wenige Monate später wird der Junge erneut allein nach Deutschland ge ogen. Ein langer, spannender und schwieriger Weg für Zeyad, der heute Max heißt, beginnt. ISBN 978-3-948496-18-0 · 316 Seiten · 14,90 €

GESCHICHTE FRÜHER UND HEUTE
NEU

KRIMIS UND GEDICHTE

BRUNO SCHMIDT, geboren im Sauerland, gelernter EDV-Kaufmann, langjähriger Softwareentwickler und Projektleiter war beru ich und privat in vielen Ländern unterwegs. Seit ein paar Jahren ent ieht er der Kälte und überwintert in ailand. Nach seiner geschäftlichen Karriere widmete er sich am Rande des Nationalparks in Süd- ailand seinem Hobby, dem Schreiben. Zuerst entstand auf Anstoß seiner Tochter seine Autobiogra e. Dann folgte jedes Jahr ein neuer Roman.

SAUERLANDKRIMIS VON BRUNO SCHMIDT

Hundesossen ist vielen als Tor zum Schmallenberger Sauerland ein Begri . Doch das Dorf, durch das die Lenne ießt, beheimatet nicht nur den sagenumwobenen Goldstein, sondern hält auch noch mehr Geschichten bereit! Ein Beweis hierfür ist die Roman-Reihe von Bruno Schmidt, die im ersten Teil in die Nachkriegszeit entführt und im zweiten Teil in der Gegenwart spielt. Der dritte Teil erscheint noch in diesem Jahr.

In „Der Rabe des Köhlers“ und „Der Tote im Backhaus“ wird Hundesossen zum literarischen Schauplatz von dramatischen Ereignissen, jeder Menge Gerüchte und Geheimnisse sowie krimineller Machenschaften. Und obwohl die beiden bisher erschienenen Romane den Handlungsort und ein paar der Protagonisten gemeinsam haben, lassen sich die Geschichten auch wunderbar unabhängig voneinander lesen.

Im Roman „Der Tote im Backhaus“ besucht Michael Schneider nach fast fünfzig Jahren mit seiner Jugendfreundin Hedi seinen kleinen Sauerländer Geburtsort. Alte Erinnerungen werden wach, und wehmütig trauern sie vergangenen Zeiten und verpassten gemeinsamen Chancen nach, als merkwürdige Dinge in Hundesossen passieren.

Der Rabe des Köhlers

ISBN 978-3-948496-23-4

318 Seiten · 12,90

Der Tote im Backhaus ISBN 978-3-948496-28-9 372 Seiten 12,90

Jagd eber

ISBN 978-3-948496-35-7

Kroatisches Doppelspiel

978-3-948496-41-8

372 Seiten

352 Seiten

12,90

12,90

Alle 4 Hundesossenkrimmis im Set

978-3-948496-48-7

AUSGELÖSCHT Tatort Kahler Asten VON DIRK ZANDECKI

Fast jeder, der im Jahr 2007 Kyrill erlebt hat, kann sich noch genau daran erinnern, wo er oder sie jene bangen Stunden verlebt hat. So auch Dirk Zandecki, der im Jahr des 10-jährigen Erinnerns an Kyrill und seine verheerenden Folgen einen ähnlichen Orkan zum Szenario seines neuesten Krimis gemacht hat. ISBN 978-3-943681-78-9 · 304 Seiten · 11,90 €

„Ausgelöscht“ auch als E-Book · ISBN 978-3-943681-80-2 · 9,99 €

REIMSCHLAG Das Gedichtbuch zum Weltuntergang

VON MARKUS SONNEBORN

Die vier Apokalyptischen Reiter nähern sich im gestreckten Galopp – und wer möchte ihnen gerne entgegentreten ohne einen otten Spruch auf den Lippen und ein passendes Gedicht? Hierfür bietet der vorliegende Gedichtband eine Fülle von Anregungen und Vorschlägen. Zur Au ockerung und zur moralischen Stärkung ist noch ein Sammelsurium von Liebesgedichten aller Art, von lustigen Tiergedichten u.v.a. einge ochten.

ISBN 978-3-948496-10-4 · 212 Seiten · 14,90 €

MEHR LUFT Das Gedichtbuch zur Corona-Pandemie

VON MARKUS SONNEBORN

Die vier Apokalyptischen Reiter haben in ihrem Galopp – ein wenig innegehalten – der ein kehrt in einer gut besuchten Gastwirtschaft ein, während der zweite sein Rösslein am Flussufer weidet. Nur die für Krieg und Hungersnot zuständigen Kollegen schauen sich noch ein wenig in der weiteren Umgebung um. Doch alle lieben es, in Reimform angesprochen zu werden, wozu dieser Band einige Anregungen liefern möchte. Sex and Crime und lustige Tiergedichte gibt es gratis dazu. ISBN 978-3-948496-36-4 · 268 Seiten · 14,90 €

·
·
·
ISBN
·
·
ISBN
· 1414 Seiten - 49,90€

MARKUS J. BEYER wurde 1967 in Plettenberg im Märkischen Sauerland geboren. Seit dem Jahr 1995 ist Beyer als Lehrer tätig und hat das literarische Schreiben für sich entdeckt. Seine Bücher nehmen die Leser auf phantasievolle Reisen mit, entführen an geheimnisvolle Orte, Schauplätze rätselhafter Ereignisse in lang vergangenen Zeiten. Nicht selten aber existieren die Orte und Gegenden seiner Romane ohne jeden Bezug zur Realität allein im Reich der Fantasie.

HA.M.LET 2.0

VON MARKUS J. BEYER Shakespeare im Schaufenster

Ein verstaubtes Schaufenster. Ein blutiges Messer. Merkwürdige Verse. Und ein verrückter Typ, der drei Jugendliche zu Tode erschreckt. Der emp ndsame Oz, Cris, der Bastler, und Lilith mit der großen Klappe staunen nicht schlecht, als genau dieser Schaufenster-Zombie am nächsten Tag in ihrer Schule auftaucht. Und nicht nur das – er ist auch noch der Leiter der neu gegründeten eater-AG. Der verrückte Alte entpuppt sich als ehemals erfolgreicher Shakespeare-Schauspieler. Nach anfangs holprigen Schritten aufeinander zu führt er Oz und seine Freunde in eine völlig neue Welt: voller Worte, voller Gefühle, voller Dramatik. Schließlich überraschen die Jugendlichen den alten Mann mit einem eigenen eaterstück: Ha.M.Let 2.0. Doch ihr Plan steht auf wackligen Füßen, denn wie jedes Drama hat auch dieses mehrere Akte – und Hiltrud Unterberg mischt darin gewaltig mit. Die stellvertretende Schulleiterin hasst eigenwillige Schüler – und das eater. Das Spiel mit Intrigen beherrscht sie dagegen meisterlich. ISBN 978-3-948496-15-9 · 384 Seiten · 14,90 €

DUNKLE DICHTER

VON MARKUS J. BEYER Merle und ihr umtriebiger Er nder-Onkel Bömmellöh reisen ins 18. Jahrhundert. Wie aufregend sauerländische Vergangenheit sein kann, zeigt sich nicht nur im Zusammentre en mit einem Dichter, der in vielem Rätselhaften einem berühmten Dichterfürsten ähnelt, sondern auch in manchem Rätsel, das sich den beiden Zeitreisenden stellt - eine aufregende Reise in die sauerländische Vergangenheit! ISBN 978-3-948496-00-5 · 456 Seiten · 14,90 €

WEIHNACHTEN

DAS FEST DER LIEBE

Weihnachten im Sauerland und Wittgensteiner Land in früherer Zeit VON BÄRBEL MICHELS

„Das Fest der Liebe“ erö net der heutigen, mitunter arg schnelllebigen Zeit wunderbare Einblicke in die weihnachtlichen Bräuche und Traditionen lang vergangener Zeiten. ISBN 9-783943-681505 · 228 Seiten · 22,90 €

WEIHNACHTSGESCHICHTEN AUS DEM SAUERLAND

VON SABINE STRACKE

Weihnachten und die langen Winterabende waren stets eine Zeit des Vorlesens – und in manchen Familien wird diese schöne Tradition auch heute noch gep egt. Wie wäre es mit den „Weihnachtsgeschichten aus dem Sauerland“?

ISBN 9783943681-58-1 · 144 Seiten · 14,90 €

DIE GEBIRGSBAHN ZWISCHEN LIPPSTADT UND WARSTEIN/WESTFÄLISCHER SEMMERING VON JOHANNES GLÖCKNER

Dieser Bildband möchte Lust machen auf eine reizvolle Urlaubsregion mit einer grandiosen Eisenbahnstrecke. Bekannt geworden ist sie als Westfälischer Semmering. ISBN 978-3-948496-44-9 · 100 Seiten · 19,90 €

WANDERN UND PILGERN AUF HISTORISCHEN PFADEN VON PADERBORN NACH ELSPE

VON ANNEMARIE SCHMORANZER U. A.

Der Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V. hat zwischen 2010 und 2020 in Verbindung mit dem Altwegeforscher Horst Braukmann aus Soest zahlreiche historische Wege in Etappen erforscht und dokumentiert. ISBN 978-3-948496-50-0 · 214 Seiten · 19,90 €

MARIANNE KÖHNE, geboren 1935, erzählt auf besonders einfühlsame Weise über ihren Lebensweg, der in einem kleinen Sauerländer Dorf begann. Die Leser können die dör iche Kindheit, die Jugendzeit, den unglaublichen Aufenthalt in Moskau, das Familienleben, das Auf und Ab der Firma ihres Mannes, die Freuden und Schicksalsschläge eindrucksvoll miterleben. Am Abend des Lebens ist es Zeit, eine Rückschau zu halten, auf das, was war. „Ich will mein Leben in all seiner Vielfalt, seiner Schönheit und Härte noch einmal erinnern. Was habe ich auf meinem Weg selbst bestimmt? Bin ich geführt worden? Ich weiß es nicht. Alles Erlebte macht mein Leben reich und in Erinnerung schön. – Abschied – Wehmut? – Nein. Freude am Erinnern.“

HELLBLAU

Wenn Marianne Köhne (geboren 1935) an ihre Vergangenheit denkt, emp ndet sie Freude am Erinnern. Sie hat wahrlich Unglaubliches erlebt, als sie in den Jahren 1957 bis 1959 bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau arbeitete. Mehrmals traf sie während dieser Zeit den unter Hausarrest stehenden Literatur-Nobelpreisträger Boris Pasternak, dem Kontakt zu westlichen Bürgern untersagt war. Glücklich und zufrieden blickt Marianne Köhne heute auf ihr „Leben in all seiner Vielfalt, seiner Schönheit und auch Härte“ zurück. ISBN 9783-3-948496-29-6 · 96 Seiten · 14,90 €

DIE KATHOLISCHE MUTTER

Glaube. Heimat. Liebe. Aus Tagebüchern und Briefen 1935-2005 Jose ne Zeppenfeld wird 1913 in Attendorn geboren. Den ersten Brief aus ihrem Nachlass schreibt sie 1938 im Alter von 25 Jahren, als ihr Verlobter im Gestapo-Gefängnis in Erfurt einsitzt. Ihr erster Tagebucheintrag von 1944 erzählt von dem Tod ihrer dreijährigen Tochter Bärbel. Zeit ihres Lebens war Jose ne Zeppenfeld gleichermaßen in ihrer Heimat und ihrem Glauben verwurzelt.

„Die katholische Mutter“ ist eine bewegende Erinnerung an die letzten Kriegsmonate und die Not der Nachkriegsjahre. ISBN 978-3-948496-13-5 · 192 Seiten · 14,90 €

FREIHEIT OHNE FREIEN WILLEN VON TORBEN HALBE

Liberalkonservative Denkansätze für das 21. Jahrhundert

Die Vorstellung, unsere Freiheit sei ein Geschenk, das uns ein magischer freier Wille automatisch vorbeibrächte, unterschlägt unsere Verdienste. Freiheit war immer das Resultat harter Arbeit vor Ort, im Sinne von wirtschaftlichen, aber auch zwischenmenschlichen Leistungen. Sie muss, wie jede Ordnung, der Entropie abgerungen werden ... Anders eingesetzt, könnte die Technologie des 21. Jahrhunderts zu einem Segen für die lokale Erarbeitung von Freiheit wider Entropie und Zentralismus werden, weil sie bisher ungeahntes dezentrales Wirtschaftswachstum sowie lokale Selbstverwaltung ermöglicht. ISBN 978-3-948496-16-6 · 580 Seiten · 26,90 €

DAS WAHRE LEBEN DER BÄUME

VON TORBEN HALBE

Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz

Mit Torben Halbes Werk „Das wahre Leben der Bäume“ bekommt die von der Wissenschaft, aber auch von Seiten einer nachhaltigen Forstwirtschaft als dringend notwendig erachtete Antwort auf ein anderes Bäumebuch. Der Sauerländer Biologe bringt dem Leser das Faszinosum Baum auf Basis verlässlich belastbarer Fakten näher. Halbes realistischer Blick auf das Leben der Bäume wird durch 29 großartige Fotogra en des bekannten Rothaarsteig-Fotografen Klaus-Peter Kappest eindrucksvoll illustriert. Naturwissenschaft und Wunderwerk Natur in perfekter Symbiose! ISBN 978-3-943681-85-7 · 192 Seiten · 19,90 €

„Das wahre Leben der Bäume“ auch als E-Book: ISBN 978-3-943681-79-6 · 15,99 €

TORBEN HALBE, Jahrgang 1988, ist im waldreichen Schmallenberger Sauerland aufgewachsen und von Kindesbeinen an den Umgang mit Baum und Wald gewohnt. Seine Familie ist der Forstwirtschaft verbunden, bis hin zum 91 Jahre jungen Großvater, der immer noch waldbaulich aktiv ist. Das Interesse am Lebewesen Baum ist bei Torben Halbe tief verwurzelt, aber mehr noch als die Praxis reizte ihn der Weg in die Wissenschaft.

AM ANFANG WAR DER HASS

Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951) – Erster Teil

Der eologe Peter Bürger und der Historiker Werner Neuhaus erhellen mit dem hier vorgelegten Werk den Lebensweg eines Geistlichen aus dem Gefüge des Sozialkatholizismus, der sich ab Ende des 1. Weltkrieges ganz dem völkischen Nationalismus und Judenhass verschrieben hat. Das „Evangelium“ Hitlers wurde ihm anstelle der christlichen Sinngebung zum Religionsersatz. Umfangreiche Quellenerschließungen im Dokumententeil ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, geschichtliche Kon-Texte zum Phänomen der „braunen Priester“ zu erkunden. ISBN 978-3-948496-49-4 · 652 Seiten · 29,90 €

PETER BÜRGER, geb. 1961 (Eslohe/Sauerland), Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), eologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenp eger; psycho-soziale Berufsfelder u.a. im Drogenreferat und in Präventionsprojekten der Aids-Hilfe, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Internationaler Versöhnungsbund, Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK), Solidarische Kirche im Rheinland. emenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, „Krieg & Massenkultur“, Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse.

DAS SHAKESPEARE PRINZIP

VON ANDREAS STURM

13 Wege zum Erfolg aus William Shakespeares Werk und Leben

Mit einem anekdotenbasierten Zugang zum größten Dramatiker der Welt entfaltet „Das Shakespeare-Prinzip“ in kurzweiligen Kapiteln

13 Wege zum Erfolg. Zitate, Anekdoten und historische Hintergründe sorgen für spannende Einblicke in Shakespeares Werk und in die Gedankenwelt erfolgreicher Menschen. ISBN 978-3-948496-01-2 · 156 Seiten · 14,90 €

ANDREAS T. STURM ist leidenschaftlicher Shakespeare-Liebhaber. Er studierte Anglistik und Evangelische eologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und absolvierte an der Universität in Cambridge am „Institute of Continuing Education“ das „Honours Programme“ zu Shakespeares Tragödien und späten Romanzen. Sturm ist als Lehrer an einem südhessischen Gymnasium und in der hessischen Bildungsverwaltung tätig. Mit dem „Dinner with Shakespeare“, einer Shakespeare-Lesung mit einem schmackhaften Drei-Gänge-Menü, verbindet Sturm seine Shakespeare-Leidenschaft mit kulinarischen Genüssen.

RISSA FILIAL VON KATIE GROSSER

Rissa Filial ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie ist die menschliche Tochter von Feen aus der Fabelwelt. Doch auch in der Menschenwelt wird sie vom Ungewöhnlichen und Magischen verfolgt, denn plötzlich geschehen auf dem Mädcheninternat Schloss ronstein allerlei seltsame Dinge. Geheimnisse, düstere Pläne und Diebstahl: Als dann auch noch eine fremde Fee auf dem Schloss auftaucht und sich höchst eigenartig benimmt, ist Rissa sicher: Auf Schloss ronstein gibt es eine Verschwörung. „Rissa Filial und die Verschwörung auf Schloss ronstein“ ist ein fabelhafter Aus ug in die Welt des Magischen und Unmöglichen.

Rissa Filial und die Verschwörung auf Schloss ronstein ISBN 9-78946318-659-9 · 337 Seiten · 14,95 €

Rissa Filial und der Aufstand der Kobolde ISBN 978-946-3429-53-5 · 288 Seiten · 14,95 €

Rissa Filial und die Quelle der Magie ISBN 978-943681-87-1 · 288 Seiten · 14,95 €

KATIE GROSSER wurde 1990 geboren und wuchs als Tochter eines Deutschen und einer Amerikanerin im sauerländischen Meschede auf. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Kommunikations-und Politikwissenschaft hat Katie Grosser im Dezember 2017 promoviert und arbeitet seitdem als Post-Doc am Institut für Kommunikationswissenschaften der WWU Münster. Während des Studiums begann sie, die Idee für den ersten Teil ihrer Fantasy-Reihe „Rissa Filial und das Vermächtnis der Fabelwelt“ auszuarbeiten. Im WOLL-Verlag erschienen die Folgebände „Rissa Filial und die Verschwörung auf Schloss ronstein“, „Rissa Filial und der Aufstand der Kobolde“ und „Rissa Filial und die Quelle der Magie“.

PAULA PITRELLI UND DER UNHEIMLICHE NACHBAR

VON ANKE KEMPER

Von der Stadt aufs öde Land? Was für viele Sauerländer ein Segen ist, gefällt der jungen Paula gar nicht. Doch das ist erst der Anfang eines spannenden Abenteuers! Mit „Paula Pitrelli und der unheimliche Nachbar“ hat Anke Kemper einen kindgerechten, aber mitreißenden Krimi für jüngere Leser gescha en, der zur Detektivarbeit ermuntert! ISBN 978-3-948496-11-1 · 136 Seiten · 12,90 €

PAPA COOL

VON KURT WASSERFALL

Eine Kindheit im Sauerland vor dreißig Jahren. Eine Kindheit, in der es noch keine Handys gab, kein Internet und keine PC-Spiele. Kein WLAN und kein WIFI, kein Facebook, kein Instagram, kein YouTube. Kann man sich so eine Kindheit heute überhaupt vorstellen? Müssen die Kinder damals nicht schrecklich unglücklich gewesen sein? Alles war damals sicher furchtbar uncool. Und die Kinder hockten zu Hause rum und wussten nichts mit sich und der Welt anzufangen. Keineswegs – und der Kinder- und Jugendbuchautor, Kurt Wasserfall, ist mit seinem neuen Buch „Papa cool“ angetreten, den eindeutigen Gegenbeweis zu liefern.

ISBN 978-3-943681-93-2 · 112 Seiten · 14,90 €

DEN FUSSEL STÖRT DAS NICHT Ein Kinderbilderbuch VON ALEXANDER SCHAUERTE

Carlo, die grobe, hünenhafte Gestalt kämpft sich durch das Buch, um den kleinen, ungebetenen Gast zwischen seinen Zehen zu entfernen. Doch Fussel macht keinerlei Ambitionen seinen lieb gewonnenen Platz wieder frei zu geben. Nach und nach o enbart sich, dass der kleine Zehenbesetzer keiner dieser nervenden Flauschknäuel ist, sondern eine lebensfrohe Spinne. Das große Geheimnis ist gelüftet und die beiden werden Freunde fürs Leben.

ISBN 978-3948496-37-1 · 40 Seiten · Großformat · Hardcover · 14,90 €

KINDER- UND JUGENDBÜCHER

H

Beckmann, Werner/Sauerländer Heimatbund –Sauerländer Platt. Ein Wörterbuch ISBN 978-3-943681-99-4 - 24,90 €

Behrens, Gerhard – Zwischen Mord und Krieg ISBN 978-3-943681-96-3 - 14,90 €

Beyer, Markus – Dunkle Dichter ISBN: 978-3-948496-00-5 - 14,90 €

Beyer, Markus – Ha.M.Let 2.0 ISBN 978-3-948496-15-9 - 14,90 €

Brill, Angelika – Wir sind keine Weicheier ISBN 978-3-948496-58-6 - 19,90 €

Bürger, Peter – Am Anfang war der Hass ISBN 978-3-948496-49-4 - 29,90 €

Bürger, Peter – Feyfhundert Muaren Hiemmelblo ISBN 978-3-948496-39-5 - 19,90 Euro

D

Diener, Wilfried – Wandertage ISBN 978-3-948496-27-2 - 14,90 €

E

Enste, Jochen – Glaube, Sitte, Heimat ISBN 978-3-943681-94-9 - 14,90 €

F

Fröhlich, Prof. Dr. Hans – Aussichtstürme im Sauerland und Siegerland ISBN 978-3-943681-06-2 – 14,90 Euro

G

Glöckner, Johannes – Die Gebirgsbahn zwischen Lippstadt und Warstein ISBN 978-3-948496-44-9 - 19 ,95 €

Grevener, Anja – Giebelritt durchs Sauerland ISBN 978-3-948496-46-3 - 14,90 €

Grosser, Katie – Rissa Filial und die Quelle der Magie ISBN 978-3-943681-87-1 - 14,95 €

Grosser, Katie – Rissa Filial und der Aufstand der Kobolde ISBN 978-946-3429-53-5 - 14,95 €

Grosser, Katie – Rissa Filial und die Verschwörung auf Schloss Thronstein ISBN 9-78946318-659-9 - 14,95 €

Halbe, Torben – Das wahre Leben der Bäume ISBN 978-3-943681-75-8 - 19,90 €

Halbe, Torben – Freiheit ohne freien Willen ISBN 978-3-948496-16-6 - 29,90 €

Hesse, Bianka – Max im Glück ISBN 978-3-948496-18-0 - 14,90 €

Hänsch, Reiner – Rotzverdammi! ISBN 978-3-943681-04-8 14,90 € Hörbuch: ISBN 978-3-943681-12-3 - 17, 90 €

Hömberg, Prof. Dr. Albert K. – Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Fredeburg ISBN 978-3-948496-14-1 – 19,90 €

Hren, Jonas – EINE Reise IN DEN glücklichen GEIST ISBN 978—3-948496-0-29 – 9,90 €

Hufnagel, Paul – Es gab einmal einen Ort, der hieß ISBN 978-3-943681-90-1 - 14,90 €

Hufnagel, Paul – Dönekes, Vertellekes, Witziges, Lustiges ISBN 978-3-948496-34-0 - 14,90 €

J

Jessen, Thomas – all das ISBN 978-3-943681-77-2 – 49,90 €

K

Kemper, Anke – Paula Pitrelli und der unheimliche Nachbar ISBN 978-3-948496-11-1 - 12,90 €

Knappstein, Herbert – Ja, bin ich denn der Leo? ISBN 978-3-943-681-01-7 – 12,90 €

Köhne, Marianne – Hellblau ISBN 9783-3-948496-29-6 - 14,90 €

Köhler, Susanne – Matilda findet das Bienenparadies ISBN 978-3-948496-21-0 – 12,90 €

Köhler, Susanne – Matilda schwärmt für Bienen ISBN 978-3-948496-05-0 – 9,90 €

L

Lemmer, Hellmut – Katzenbuckel ISBN 978-3-943681-91-8 - 14,90 €

Lemmer, Hellmut – Herzkartoffel ISBN 978-3-943681-91-8 - 14,90 €

B
WOLL-VERLAGSPROGRAMM - ÜBERSICHT Giebelritt durchs Sauerland Giebelritt durchs Sauerland Anja Grevener 60er Jahre im Sauerland Katzenbuckel Katzenbuckel

Lürbke, Klaus und Thiemann, Niklas – Volle Möhre Sauerland ISBN 978-3-943681-8-19 – 19,90 €

M

Martin, Michael – Fragen Sie Dr. Nürsel! ISBN 978-3943681-64-2 - 12,90 €

Martin, Michael – Rock’n‘Roll war woanders ISBN 978-3-943681-46-8 - 14,90 €

Martin, Michael – Sauerländer Märchenstunde ISBN 978-3-943681-30-7 - 18,90 €

Martin, Michael – Schützenfest, woll! ISBN 978-3-943681-52-9 - 24,90 €

Martin, Michael – Wem hörsse? ISBN 978-3-943681-73-4 - 14,90 €

Martin, Michael – Willze machen? Isso. ISBN 978-3-948496-20-3 - 9,90 €

Martin, Michael/Heller, Sonja –Sauerländer. Besser geht’s nicht ISBN 978-3-943681-89-5 - 19,90 €

Martin, Michael/Hessmann, Karin –Sauerländer Sagenschätze ISBN 978-3-9453681-74-1 - 19,90 €

Matthies, Kerstin – Die Reiter der Apokalypse ISBN 978-3-948496-57-9 - 24,90 €

Menne, Peter/Upmann, Augustin –Das Schützenfest ABC ISBN 978-3-948496-31-9 - 19,90 €

Michels, Bärbel – Das Fest der Liebe ISBN 978-3-943681-50-5 - 22,90 €

P

Poetsch, Udo und Riedel, Werner - Wahre Fälle eines Sauerländer Amtsrichters ISBN 978-3-943681-38-3 - 17,90 €

Priester, Janine - Sauerländer Scheißkärtchen ISBN 978-3-943681-97-0 - 12,90 €

S

Schmidt, Bruno – Der Tote im Backhaus ISBN 978-3-948496-28-9 - 12,90 €

Schmidt, Bruno – Jagdfieber ISBN 978-3-948496-35-7 - 12,90 €

Schmidt, Bruno – Kroatisches Doppelspiel ISBN 978-3-948496-41-8 - 12,90 €

Schmoranzer, Annemarie – Wandern und Pilgern auf historischen Pfaden von Paderborn nach Elspe ISBN 978-3-948496-50-0 - 19,90 €

Sonneborn, Markus – Reimschlag ISBN 978-3-948496-07-4 - 14,90 €

Sonneborn, Markus – Mehr Luft ISBN 978-3-948496-36-4 - 14,90 €

Stracke, Sabine – Weihnachtsgeschichten aus dem Sauerland ISBN 978-3-943681-58-1 - 14,90 €

Strahlenbach, Linda – Was sagt Papa immer? Eins nach dem Anderen… ISBN 978-3-943681-88-8

Struwe, Bastian/Ross, Marius – Sollteste kennen: Unnütze Fakten „Norderney“ ISBN 978-3-948496-12-8 - 14,90 €

Struwe, Bastian – Sollteste kennen: Unnütze Fakten „Sauerland“ ISBN 978-3-943681-85-7 - 14,90 €

Sturm, Andreas T. – Das Shakespeare Prinzip ISBN 978-3-948496-01-2 - 14,90 €

W

Wagener, Christoph – Die katholische Mutter ISBN 978-3-948496-13-5 - 14,90 €

Wasserfall, Kurt – Papa cool ISBN 978-3-943681-93-2 - 14,90 €

Wichtmann, Claudia – Emils Welt ISBN 978-3-943681-56-7 – 4,90 €

Z

Schmidt, Bruno – Der Rabe des Köhlers ISBN 978-3-948496-23-4 - 12,90 €

Zandecki, Dirk – Ausgelöscht

ISBN 978-3-943681-78-9 11,90 €

Hermann-J. Ho e · Kückelheim 11 · 57392 Schmallenberg · Telefon: 02971 87087 · Telefax: 02971 87043 · E-Mail: info@woll-verlag.de www.woll-verlag.de WOLL-VERLAGSPROGRAMM - ÜBERSICHT

DIE REITER DER APOKALYPSE UND ANDERE PFERDEGESCHICHTEN

VON KERSTIN MATTHIES

Als ich das erste Shooting für dieses Buch begann, war mir noch nicht klar, wie intensiv die Arbeiten daran sein würden. Das erste Bild waren die „Reiter der Apokalypse“, das schon deutlich anspruchsvoller war, als im Garten ein Blümchen zu knipsen. Um die Pferde möglichst vor dem Horizont zu haben, mussten die Reiter im vollen Galopp einen Berg hinunter galoppieren, auf eine unten im Tal liegende Fotogra n mit einem ratternden Ding in der Hand zu – für so manches Pferd eine mehr als gruselige Situation. Auch viele andere Shootings waren, auch wenn man es den Bildern nicht unbedingt immer ansieht, anspruchsvoll. Aber es hat alles geklappt, dank des Einsatzes der Reiter und des Vertrauens der Pferde. Fast alle Bilder sind auf dem Reitplatz oder auf Wiesen entstanden. Alle Bilder sind Werke. Erst durch die Fotomontagen und die Bearbeitung kommt die besondere Stimmung in den Bildern zur Geltung. Bei den Geschichten habe ich bei einigen besondere Textgattungen gewählt. Wir können mit Sprache so viel ausdrücken, wir haben so wunderbare Textgattungen, dass ich es schade fände, nicht ein paar davon zu zeigen. Ich muss gestehen, dass mir das Schreiben der Ballade am meisten Spaß gemacht hat. Es ist toll, auch einmal mit solchen Formen zu spielen – probiert es doch auch mal aus! Die unterschiedlichen Texte sollen auch eine Widmung an meinen Vater sein, der als Deutschlehrer sehr viel Spaß daran hatte, zu erleben, dass ich schon in meiner Kindheit eine sehr enge Verbindung zu Text und Literatur hatte. Er hat mir gezeigt, dass ich mit Worten Welten erscha en kann. Er wäre auf das hier sicher sehr stolz gewesen. Sowohl bei den Bildern als auch den Texten sind Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen nicht beabsichtigt und rein zufällig. Alle Geschichten sind frei erfunden. Ebenso war es nie mein Ziel, historisch oder anderweitig authentische oder korrekte Bilder und Texte zu liefern, das Buch soll in erster Linie Unterhaltung und Kurzweil bieten. Und nur, falls die Frage auftaucht, warum es 49 Bilder und

sind: Ich mag keine geraden Zahlen. Wirklich nicht.

WIR SIND KEINE WEICHEIER VON ANGELIKA BRILL

Der enthusiastische Golfer kriecht auf allen Vieren im Gestrüpp herum, wobei er keineswegs die Absicht verfolgt, nach Brombeeren Ausschau zu halten, um diese zu ernten. Nein, er ist einfach nur auf der verzweifelten Suche nach seinem verschossenen Lieblingsball. Ein angelnder Golfer versucht auch nicht, sich sein Abendessen selber zu fangen, sondern er startet den Versuch, seinem Ball das Leben zu retten. Echte Golfer spielen immer, egal ob es regnet, ob Gluthitze herrscht oder eisige Temperaturen Einzug gehalten haben. Jeglicher Versuch, darauf zu verzichten, würde nur zu Entzugserscheinungen führen. In diesem Buch erzählt Angelika Brill, selbst leidenschaftliche Golferin, humorvoll und mit einer Prise Selbstironie skurrile Geschichten, die sich zuhauf auf dem Golfplatz ergeben. Nicht nur für Golfer, auch für alle, die es vielleicht noch werden wollen.

ockig geschrieben, untermalt mit Cartoons von Anke Kemper.

Geschichten
ISBN 978-3-948496-57-9 ·256 Seiten · 24,90 € · Panoramaformat 21 x 30 cm
Locker-
ISBN 978-3-948496-58-6 · 224 Seiten · 19,90 € Hermann-J. Ho e · Kückelheim 11 · 57392 Schmallenberg · Telefon: 02971 87087 · Telefax: 02971 87043 · E-Mail: info@woll-verlag.de www.woll-verlag.de NEU NEUHEITEN NEU

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.