Kurz berichtet Gesundheitspreis des Landes Kärnten Am Mi, dem 29. April 2015 wurden im feierlichen Rahmen des Casineums Velden die Sieger des 12. Gesundheitspreises des Landes Kärnten prämiert. Mit diesem Preis sollen vor allem die Leistungen und das Engagement der „Gesunden Gemeinden“ bzw. der Gemeindebürgerinnen und – bürger bei der Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen gewürdigt und honoriert werden. In drei verschiedenen Kategorien konnten Projekte eingereicht werden, die durch eine fachkundige externe Jury gemäß den Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung bewertet wurden. In der Kategorie „Gemeindeprojekte“ war die Stadtgemeinde Hermagor mit dem Projekt www. gesunde-gemeinde-hermagor. com vertreten. Fünf engagierte Jugendliche (Jacob Oblasser, Vincenzo Ciccarelli, Alexandra Philippitsch, Patricia Wastian und Annabel Wendling) des JUZ Hermagor, haben bei diesem Vorhaben mit ihrer Betreuerin Mag. Martina Gucher in Kooperation mit Arbeitskreisleiterin Hanni Gratzer die neue Homepage der Gesunden Gemeinde gestaltet, die seit Feber 2015 online ist. In der Kategorie „Schule“ war die Musik-NMS Hermagor mit dem Projekt „G’sunde Lebenswelt Schule“ vertreten. Zusammen mit der Kärntner Gebietskrankenkasse hat die NMS in den Schuljahren 2012-2014 ein Gesundheitsförderungsprojekt entwickelt und führt dieses als Schul-Entwicklungsthema weiter. Unter dem Motto: G`sunde Lebenwelt Schule“ wurden vielfältige gesundheitsfördernde Konzepte und Aktivitäten durchgeführt wie zum Beispiel „Gesunde Zähne“, „Bewegung macht Spaß“, „Lärmprävention“ uvm. (www.nms-hermagor.ksn.at). Federführend dafür waren – neben den klassenführenden KollegInnen – Fr. Isolde Stattmann u. Fr. Manuela Eberhardt. Beide Projekte wurden mit einem Anerkennungspreis gewürdigt bzw. deren Vertreter mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Die Abordnung der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See v.l.n.r.: Jacob Oblasser, GR Martina Wiedenig, Patricia Wastian, Sachbearbeiterin Gesunde Gemeinde Gaby Mörtl, Alexandra Philippitsch, GR Angelika Jarnig, LH-Stv. Dr. Beate Prettner, Isolde Stattmann, Dir. Margit Wieser, Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde Hanni Gratzer, JUZ-Mitarbeiterin und Projektbetreuerin Mag. Martina Gucher und Manuela Eberhardt.
Tischfußball im JUZ Der legendäre Tischfußballwettbewerb im Jugendzentrum wurde im Jahr 2015 wieder in zwei Alterskategorien ausgetragen. In der Altersgruppe der 11 bis 13-Jährigen siegten Niklas Fischer und Nicolas Pipp. Bei den älteren Jugendlichen erspielten sich wie im Vorjahr Daniel Zankl und Rafael Kolm den begehrten ersten Platz. Die Preise wurden dankenswerterweise von der Stadtgemeinde HermagorPresseger See, Istanbul Kebap Hermagor, dem Cafe-Restaurant „REMO“ und der Fleischerei Salcher gesponsert. Mehr Fotos unter: www.jugendzentrumhermagor.at
Kunst am Lei Her
Rasen
Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn konnten wir den Rasenroboter eines Kunden künstlerisch gestalten. Der „Grass Tigger“ wird den Garten nun in gewohnter Ordnung halten.
A R T www.wieser-art.com
www.facebook.com/WieserArt +43 (0) 4286 20218 info@wieser-art.com