Mtb juli 2014

Page 1

Juli 2014

Österreichische Post AG · Postentgelt bar bezahlt RM 14A039902 K · 9620 Hermagor

Amtliches Mitteilungsblatt

Segnung der neuen Tragkraftspritze der FF Förolach

Ihr Ansprechpartner für Beratung, Planung und Ausführung von

BAD, HEIZUNG & ALTERNATIVENERGIE FRANZ WIEDENIG KG | 9620 Hermagor | Möderndorf 37 www.wiedenig.at

Informationen aus dem Rathaus laufend unter www.hermagor.at


Bürgermeisterbrief

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Jugend! Werte Gäste! Nach intensiven Verhandlung mit italienischen Investoren ist es uns gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Kärnten und dem Land Kärnten gelungen, einen neuen Betrieb in Hermagor anzusiedeln. Die Investoren, die aus der Toskana sowie Mittelitalien stammen, haben zahlreiche potenzielle Standorte evaluiert – darunter Österreich, Italien, Schweiz, Deutschland und die Slowakei. Die Entscheidung fiel schließlich aus mehreren Gründen für den Standort Hermagor. Neben der geographischen Lage in Europa, sind es vor allem die geringen bürokratischen Hürden und die Rechtssicherheit, die den Ausschlag dafür gaben. Zudem eignet sich Kärnten ideal als Expansionsstandort und Brückenkopf für den österreichischen und den deutschen Markt einerseits sowie für die Länder Ost- und Südosteuropas andererseits. Damit erhält Hermagor einen hochwertigen, innovativen Betrieb aus dem Bereich der Kunst-

V.r.n.l.: Mag. Sabrina Schütz-Oberländer (EAK), Bgm. Siegfried Ronacher, BH Dr. Heinz Pansi und LHSTv. Dr. Gaby Schaunig freuen sich gemeinsam mit den Investoren aus Italien über die neue Betriebsansiedelung in Hermagor. stoffverarbeitung. Konkret werden ab Juni 2015 Kunststofffolien des Typs „Cast“ aus Polypropylen hergestellt und vertrieben werden. Die Vorteile der beschichteten Polypropylenfolien liegen vor allem in der Verschweißbarkeit sowie der Tatsache, dass das Material ungiftig und für thermische Verfahren wie Pasteurisierung und Sterilisierung bestens geeignet ist. Dementsprechend groß sind auch das Anwendungsspektrum und das Marktpotenzial. Zielgruppe ist die kunststoffverarbeitende Industrie, die wiederum Kunden in den Bereichen Lebensmittel, Pharma, Medizintechnik, Automobilindustrie, Textilindustrie und Tiernahrung beliefert.

Gewerbereferentin StR Christina Ball und Bgm. Siegfried Ronacher freuen sich über die neue Betriebsansiedelung in Kühwegboden.

Pressekonferenz am 3.7.2014 – v.l.n.r.: GF Dott. Marco Barbaglia, GF Carlo Ulivi und GF DI Salvatore Iovinella (Hiper Cast GmbH), LHSTv. Dr. Gaby Schaunig, Mag. Sabrina Schütz-Oberländer (EAK) und Bgm. Siegfried Ronacher. Rund 10 Mio. Euro werden in das ehemalige Intercold-Gelände investiert. Die erste – bereits laufende – Investitionsstufe be-

trägt ca. 6 Mio. Euro und sorgt für rund 30 Arbeitsplätze. Für den Vollausbau (innerhalb der nächsten 5 Jahre) ist geplant,

Die rund 8.000 m² in der ehemaligen Intercoldhalle werden für eine moderne Kunststofferzeugung ausgebaut.


Bürgermeisterbrief

Hermagor 07/2014 |

Groß war das Medieninteresse bei der Pressekonferenz. weitere 4 Mio. Euro zu investieren und den Mitarbeiterstand auf rund 50 aufzustocken. Produziert werden soll im 3-SchichtBertrieb, angestrebt wird eine Jahresproduktion von 16.000 Tonnen Polypropylenfolien im Endausbau. Der angepeilte Umsatz liegt im Vollausbau bei 30 35 Mio. Euro pro Jahr. Neben der Produktion liegt der Schwerpunkt der Hiper Cast GmbH am Standort Hermagor auf der Forschung nach und Entwicklung neuer Produktionsformeln, um bestehenden und auch künftigen Anforderungen lang-

fristig gerecht zu werden. Wir wünschen der Geschäftsführung mit der neuen Firma viel Erfolg, und bedanken uns beim Land Kärnten und der Entwicklungsagentur Kärnten für die großartige Unterstützung.

Freudentag für die FF Förolach Im Rahmen des 130-Jahr-Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Förolach fand am 6. Juli 2014 die feierliche Einweihung der Tragkraftspritze (TS) „BEAVER“

EINLADUNG zur Übergabe der neuen KreisverkehrSkulptur an die Stadt Hermagor

EINLADUNG zur Übergabe der neuen KreisverkehrSkulptur an die Stadt Hermagor

Der HERBERTUNTERBERGER UNTERBERGER Derheimische heimischeBildhauber Bildhauer HERBERT hat der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See eine Skulptur als Leihgabe zur Verfügung gestellt!

Fr, 1. Aug. 2014 um 13 Uhr beim Kreisverkehr Hermagor Auf Ihr Kommen freuen sich: Der Kulturreferent Karl.Tillian Tillian Vizebgm. Mag. Karl

Der Bürgermeister Siegfried Ronacher

der Firma Rosenbauer statt. Als Bürgermeister und Feuerwehrreferent freut es mich, mit dieser Investition von rund E 8.000.– wieder einen Teil zur Sicherheit der Bevölkerung unserer Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See beigetragen zu haben. Für den Kreisverkehr Hermagor ist es uns gemeinsam gelungen, eine Plattform für unsere heimischen Künstler zu schaffen. Der Bildhauer Herbert Unterberger hat uns leihweise eine Skulptur zur Verfügung gestellt, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte.

03

Die feierliche Übergabe erfolgt am Freitag, dem 1. August 2014 um 13 Uhr beim Kreisverkehr Egger Straße. Ich darf Sie alle recht herzlich dazu einladen! (Siehe untenstehende Einladung) Bis zum nächsten Mal In Verbundenheit Ihr Bgm. Siegfried Ronacher

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, 9620 Hermagor, Wulfeniaplatz 1, Tel. 042822333 · Für den Inseratenteil verantwortlich und Druck: Seebacher GmbH, 9620 Hermagor, Tel. 04282-2171. Erscheint monatlich.

IHR REISEBÜRO IN HERM AGOR


Berichte der Referenten Referentin StR Christina Ball

Sehr geehrte Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Liebe Jugend! Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten und Verhandlungen konnten gemeinsam mit den zuständigen Referenten einige wichtige Projekte für Hermagor initiiert, geplant und umgesetzt werden. So ist es sehr erfreulich, dass das Projekt „Wohnanlage Wulfenia“

mitten in der Planung steht und in den nächsten beiden Jahren umgesetzt werden kann. Am ehem. Intercold-Areal investiert die kunststoffverarbeitende Firma Hiper Cast GmbH in der ersten Bauphase 6 Mio. Euro und bietet somit 30 Arbeitsplätze. Mit den Umbauarbeiten am Hauptplatz in Hermagor wird Anfang September begonnen, und somit ein lang gehegter Wunsch der Hermagorer Bevölkerung umgesetzt. Kurz: es tut sich was in Hermagor! Mit dem hervorragend gelungenen Umbau der Adlerapotheke in Hermagor wurde maßgeblich zur Verschönerung und Attraktivität der Hauptstraße beigetragen. Ein herzliches Dankeschön und Gratulation gilt Frau MMag. Dr Brigitte Krovat!

Foto: Hans Jost

Horst Schöffmann (Top Shop 4 you), Mitarbeiterin Amina (bikeparadies) und StR Christina Ball.

Eine weitere Betriebserweiterung und -ansiedelung in der Hauptstraße 2 ist in Kooperation mit drei Betrieben aus dem Gailtal erfolgt. Die Firmen Top Shop 4 you, bikeparadies und Sport Strauß bieten in ihrem kundennahen Verkaufsgeschäft „Die drei Gailtaler“ alles rund um den Freizeitsport an. Das 10-jährige Firmenjubiläum feiert unser allseits beliebter und bekannter Unternehmer Daniel Braunmüller. Der „PC-Doktor“ bietet an seinem Standort Hermagor (Hafnergasse) auch ein großes Sortiment von Conrad Electronics an. Herzliche Gratulation zum Firmenjubiläum und weiterhin viel Erfolg! Erfreulich ist ebenso, dass das beliebte Cafe/Restaurant B111 wiedereröffnet wurde. Ich wünsche Christof Waldner mit seinem Team alles Gute für die Zukunft!

PC-Doktor Daniel Braunmüller mit StR Christina Ball und Vermieterin Gudrun Schwarzenlander.

Christof Waldner und sein Team.

Begehung in der Wohnanlage Postthomanweg Mit Herrn Möderndorfer von der ESG Wohnungsgesellschaft Villach wurde eine Begehung der Wohnungen in Postthomanweg vorgenommen und dabei auch die anstehenden Probleme besprochen und abgeklärt. Dabei konnte ich mich auch vom sehr guten Zustand der derzeit freien Wohnungen überzeugen, die umgehend vermietet werden können. Der ESG-Sprechtag am 26. Juni 2014 war sehr gut besucht. Gemeinsam mit dem Betreiber wird man in nächster Zeit versuchen, alle Wünsche, Anregungen und Beschwerden entsprechend umzusetzen. Für Fragen, Anregungen udgl. stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mein Sprechtag findet jeden Donnerstag von


Berichte der Referenten

Hermagor 07/2014 |

05

Mobilitätswoche 2014 „Bewegen am See” am Samstag, dem 20.9.2014 ab 10 Uhr im Strandbad Hermagor

Wohnungsreferentin Christina Ball und Sachbearbeiterin Anita Mösslacher mit Mietern der Wohnanlage Postthomanweg. 14 bis 15 Uhr im Büro im 7. Stock statt. Um Voranmeldung unter Tel. 04282/2333-18 (Frau Mösslacher) wird gebeten. Wieder einmal möchte ich Vermieter von privaten Wohnungen bitten, ihre Objekte zu melden oder auf der Homepage www. hermagor.at unter Kleinanzeigen/ Wohnungen einzutragen. Wir geben die Daten Ihrer freistehenden Wohnungen gerne an Wohnungssuchende weiter. Den Maturanten, die in den letzten Wochen ihre Reifeprüfungen

abgelegt haben, darf ich auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren und ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute wünschen! Den Schülern wünsche ich schöne und erholsame Ferien. Genießen Sie die kommenden Sommerwochen und schöpfen Sie Kraft für die Anforderungen der 2. Jahreshälfte.

Programm: • Geführte Wanderung um den See mit Besichtigung eines Betriebes und Verkostung des Gailtaler Specks g.g.A. • Geführte Radtour mit Besichtigung des neu errichten Wasserkraftwerkes Oselitzen • Wasserfahrten am See • Probefahrten mit E-Autos, E-Mopeds und E-Bikes • Spiel und Spaß im Strandbad Hermagor

Bis zum nächsten Mal verbleibe ich mit lieben Grüßen. Ihre Stadträtin Christina Ball

len

l e u d i v i d n i n e r Für Ih

Z T U H C S N SONNE

TEPPICHE den richtigen Boden unter Ihren Füßen haben PARKETTEN , U S S T A T TieU NIhGneSn BeGraEtuSng. M . B . H . n te b ir W VORHÄNGE d glichkeiten un ! n a POLSTERUNGEN e vielseitige Mö g ng & Monta ru fe ie L te ch re ge Sie den richtigen Boden unter IhrenMATRATZEN fachdamit … Füßen haben

nhard Stattmann

SONNENSCHUTZ agor, Eggerstrasse · Tel. 04282-2229 RAUMAUSSTATTUNGS GES.M.B.H.

Leonhard Stattmann 9620 Hermagor, Eggerstrasse · Tel. 04282-2229

EP:Schuller

ElectronicPartner

Elektro Schuller GmbH 9620 Hermagor, Egger Straße 16 Tel. 04282/2067 · Fax 25058 office@elektro-schuller.at www.elektro-schuller.at

Auf alle Sodastream Geräte

-10%

TEPPICHE

PARKETTEN Aktion gültig VORHÄNGE bis 14.08.2014 POLSTERUNGEN MATRATZEN SONNENSCHUTZ

ce Sermvaichcthideedn s Unter


06 | Hermagor 07/2014

Berichte der Referenten

Referent StR Günter Pernul

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Im Bereich des Straßenreferates konnten wieder einige Baumaßnahmen umgesetzt werden.

straße zum Museum asphaltiert werden. In Watschig wird mit den Wiederherstellungsarbeiten in den nächsten Tagen begonnen und ein Teil der Gemeindestraße asphaltiert werden. Der restliche Teil der Ortschaft wird nach erfolgter Errichtung der Binnenentwässerung ordnungsgemäß saniert. Die Errichtung des Abwasserkanals in den Ortschaften Micheldorf, Mellach, Dellach und Brugg geht zügig voran, sodass im Bereich Micheldorf bereits im Herbst 2014 mit den Wiederherstellungsarbeiten im Straßenbe-

Asphaltierungsarbeiten in Möderndorf

V.l.n.r.: Frau Weidlinger, Ing. Wilscher, StR Pernul, Frau Ebenwaldner und Frau Pettauer In Möderndorf wurde nach der Errichtung des Abwasserkanals mit den Wiederherstellungsarbeiten begonnen. So konnten die Aufschließungsstraße Pettauer, Weidlinger und Ebenwaldner unter finanzieller Beteiligung der Anrainer sowie die Gemeinde-

reich begonnen werden kann. Im Bereich des Wasserbautrupps wurden in Watschig die restlichen Hausanschlüsse errichtet. In der Ortschaft Dellach werden im Zuge der Kanalarbeiten diverse Sanierungs- und Verbesserungsarbeiten durchgeführt.

Zwei Abrutschungen im Bereich der Schlanitzer Gemeindestraße konnten ebenfalls behoben werden.

Seinen 50. Geburtstag feierte am 7. Juli StR Günter Pernul. Die Stadtratskollegen und die Bediensteten der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See gratulieren ganz herzlich zum „Runden“ und wünschen dem Jubilar viel Glück und Gesundheit!


Berichte der Referenten

Hermagor 07/2014 |

Erweiterung der bestehendem Pflasterung im Bereich des Dorfplatzes in Khünburg.

07

Sanierungsarbeiten in Dellach.

HB Tröpolacher Alm – Schadensbehebung nach den großen Schneemengen des diesjährigen Winters. Ihr Stadtrat Pernul Günter

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine:

Mitarbeiter/Mitarbeiterin für unsere Druckabteilung.

Im Kreisverkehr in Hermagor wurde eine Skulptur des Künstlers Herbert Unterberger aufgestellt. Die erforderlichen Fundierungsarbeiten erfolgten durch den Bautrupp.

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Tätigkeitsfeld und eine sorgfältige Einführung in Ihr neues Aufgabengebiet.

Hier können Sie Weibchen der Kleinen Hufeisennase mit ihren Jungen live beobachten.

Elektrizitätswerk Feistritz/Gail Vorderberger Landesstraße

Ihre Eigenverantwortung, Ihr technisches Verständnis sowie Ihr überdurchschnittliches Qualitätsbewusstsein und Ihre Freude am Beruf sind die Basis für Ihre neue Aufgabe.

Wenn Sie diese Position in einem abwechslungsreichen, kollegialen Arbeitsumfeld interessiert, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung.

Öffnungszeiten: von 1. Juni bis 29. August jeden Fr. von 13-19 Uhr an den Sonntagen 1. Juni, 6. Juli und 3. August von 13- 19 Uhr

Tel. 0463/329666 · office@arge-naturschutz.at · www.arge-naturschutz.at

SEEBACHER GMBH · Kühwegboden 40 · 9620 Hermagor Tel. 04282/2171-0 · WWW.SEEBACHER-EXPERTEN.COM


08 | Hermagor 07/2014

Berichte der Referenten

Referentin StR Irmgard Hartlieb

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, liebe Gäste unserer Stadtgemeinde! In vielen Ortschaften unserer Stadtgemeinde wurde am 21. Juni der Sommerbeginn 2014 gefeiert. Ich durfte die Sonnwendfeier als Festrednerin im Naturschwimmbad Radnig miterleben. Unsere Pächterin, Frau Doris Janschitz, hat dieses Fest wie alle Jahre hervorragend organisiert.

Neuer Bootssteg im Strandbad Hermagor-Pressegger See.

Bepflanzung anstelle des Maschendrahtzaunes im Strandbad Paßriach.

Im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade erhielt die Volksschule Tröpolach als Preis einen Klasseneintritt in das Strandbad Hermagor-Pressegger See und ein gratis Eis, gesponsert von den Stadträtinnen Hartlieb Irmgard und Ball Christina.

gen in unseren Badeanstalten hinweisen. Im Strandbad Hermagor-Pressegger See ist es mir noch rechtzeitig vor der Badesaison gelungen, die dringend notwendige Erneuerung des schon sehr desolaten Bootstegs von der Firma Hubmann in Weiß-

Hurra, endlich Ferien – der Urlaub kann beginnen! Für diesen Urlaub sind alle Badeanstalten rund um den Pressegger See schon bestens gerüstet und für Sie bereit. In meinen Bericht darf ich Sie auf einige wichtige Erneuerun-

Sonnwendfeier im Naturschwimmbad Radnig.

Die fleißigen Helfer des Naturschwimmbadvereines mit StR Hartlieb.

Volksschule Tröpolach in Strandbad Hermagor-Pressegger See.

Bauarbeiten an der Bocciabahn im Naturschwimmbad Radnig.


Aus dem Rathaus

briach durchführen zu lassen. Herr Wassertheuer, unser Pächter im Strandbad Paßriach, hat heuer ebenfalls einige Erneuerungen durchgeführt. Der im Winter durch die Schneemassen sehr in Mitleidenschaft gezogene Maschendrahtzaun wurde durch einen natürlichen Zaun ersetzt. Diese Bepflanzung passt sehr gut zur Umgebung des Strandbades Paßriach und darf als umweltfreundlichste Lösung nur gelobt werden. Im Naturschwimmbad Radnig konnte ich den Bau einer Bocciabahn unterstützen, indem die Materialkosten dafür von der Bäderverwaltung übernommen wurden. Die Arbeitsleistungen übernahmen in gewohnter Form die Mitglieder des Naturschwimmbadvereines unter Obmann Heimo Walker. Am 19. Juli 2014 fand die gelungene Feier des 20-jährigen Bestehens des Naturschwimmbades Radnig statt, an der viele Gäste und Interessierte teilnahmen. Dieses Fest wurde vom Naturschwimmbadverein und der Pächterin Frau Doris Janschitz organisiert, und auch viele politische Vertreter unserer Stadtgemeinde haben daran teilgenommen. Die Einweihungsfeier der Bezirkskindergedenkstätte am Stadtfriedhof Hermagor fand am 29. Juni 2014 statt. Unter Mitwirkung des evangelischen Kirchenchors, Pfarrerin Veronika Ambrosch und Wortgottesdienstleiter Josef Rauscher gab es eine berührende Einweihungsfeier dieser Gedenkstätte, die allen Betroffenen im Bezirk Hermagor ermöglichen soll, ungeborener Kinder in Ruhe und Abgeschiedenheit zu gedenken und für sie zu beten. Als eine der Initiatorinnen dieser Gedenkstätte bedankte ich mich nochmals bei allen Mitwirkenden, Spendern, Sponsoren sowie Mitarbeitern der Bestattung und des Bauhofes unserer Stadtgemeinde mit einem herzlichen Vergelt`s Gott. Abschließend wünsche ich Ihnen und unseren Gästen einen schönen Urlaub, viele erholsame Ferientage und verbleibe bis im Herbst Ihre Stadträtin Hartlieb Irmgard

Hermagor 07/2014 |

20-Jahr-Feier des Naturschwimmbades Radnig. – Foto: Gailtal-Journal

Einweihungsfeier der Bezirkskindergedenkstätte.

09


10 | Hermagor 07/2014

Berichte der Referenten

Referent StR DI Leopold Astner

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Wenn jemand www liest ist für ihn klar, dass es ums Internet geht, denn www steht für world wide web. Es gibt immer weniger Arbeiten ohne www. Es dient vor allem auch dazu, sich Wissen und Informationen anzueignen und herunterzuladen. Wissen anzueignen kann aber auch anders erfolgen: www steht für Wald-Wild-Wissen Tage unserer Schüler. Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Jagdbezirk Hermagor dieses Projekt. Über 170 Schüler der Volksschulen Kirchbach, Hermagor, Tröpolach und Egg konnten an Lehrstationen in der freien Natur unsere heimische Flora und Fauna sowie deren Zusammenhänge kennenlernen. Die Projektleiter Harald und Anita Bachmann konnten als Jäger und Waldpädagogin auch dieses

Lei Her

Kinder der Volksschule Hermagor mit Lehrerin Jutta Grafenauer und Direktorin Lydia Gasser vor der Bärenhütte. Jahr wieder die Kinder mit ihren Informationen und ihrem Wissen begeistern. Diesmal fand dieses Projekt am Gelände der Bärenhütte in Tröpolach statt. Inhaber Peter Gratzer, gleichzeitig auch Obmann der dortigen Jagdgesellschaft, unterstützte das Projekt gemeinsam mit vielen Jagdkollegen wie Jagdaufseher Thomas Jenul, Hegeringleiter Erwin Salcher und Bezirksjägermeisterstv. Bruno Maurer. Eine Ausstellung der Wildtiere brachte diese nicht nur den Schülern, sondern in Zuge einer Abendveranstaltung auch der übrigen Bevölkerung näher. Auch die Beutegreifer Bär, Luchs und

2014

Jagdreferent STR DI Leopold Astner, Projektleiter Harald und Anita Bachmann, Hegeringleiter Erwin Salcher. Wolf durften nicht fehlen, zumal ersterer ja derzeit auch öfters durch unsere Wälder streift.

Jagdmotive

Unsere „Jagdscheiben“ sind an Kundenwünsche bezüglich Motiv, Stil und eventueller Fadenkreuzgestaltung angepasst und werden so zu einzigartigen und vor allem persönlichen Wanddekorationen. www.facebook.com/WieserArt +43 (0) 4286 20218

Mit freundlichen Grüßen und einem Weidmannsheil

info@wieser-art.com

www.wieser-art.com

Spielerisch wurden den Kindern die Natur und das Leben der Wildtiere gezeigt: Erkunden eines künstlichen Fuchsbaues, Beobachtungen von einem Hochsitz u.v.m. Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder mehr mit dem www am Computer als mit Wald und Wild anfangen können ist es wichtig, dass ihnen das Leben in unserer schönen Natur mit deren tierischen Bewohnern näher gebracht wird. Ein herzliches Dankeschön gilt daher insbesondere den Projektbegleitern Harald und Anita Bachmann für die tolle pädagogische Betreuung der Kinder, aber auch der Jägerschaft für den großen Aufwand.

ART

Ihr Stadtrat Leopold Astner


Unsere Feuerwehren 130 Jahre FF Förolach Der 5. und 6. Juli 2014 stand für die Kameraden der FF Förolach ganz im Zeichen des 130-jährigen Bestandsjubiläums der Wehr. Zum Festakt begrüßte OBI Koppensteiner die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Funktionäre, Kameraden und die Ortsbevölkerung. Die aktuelle Errungenschaft der FF Förolach ist die Tragkraftspritze „Beaver“, die im Rahmen des Festgottesdienstes von Dechant Günther Dörflinger gesegnet wurde. Die Jubiläumsfeierlichkeiten waren auch Anlass, Ehrungen für langjährige Tätigkeiten der Kameraden aus der Stadtgemeinde Hermagor durchzuführen. Für seine besonderen Dienste im Rahmen der Feuerwehr wurde GFK-Stv. OBI Robert Koppensteiner, Kommandant der jubilierenden Wehr, mit dem Ehrenzeichen am Band in Bronze ausgezeichnet. Für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden geehrt: Georg Unterasinger (FF Tröpo-

Auszeichnung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes für OBI Robert Koppensteiner (r.v.l.) lach), Roland Wasserteurer (FF Kühweg) Für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden geehrt: Klaus Ebenwaldner (FF Kühweg), Albin Jost (FF Kühweg), Herbert Köck (FF Watschig) Für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde geehrt: Hans Wakonig (FF Hermagor) Mit dem Maschinistenabzeichen in Eisen wurden ausgezeichnet: Martin Guggenberger (FF Tröpo-

FF Tröpolach holt Vize-Bezirksmeistertitel Die 9. Gruppe der FF Tröpolach konnte bei den Bezirksleistungsbewerben am 24.05.2014 in Kötschach-Mauthen den zweiten Platz in der Kategorie Bronze A erreichen. Nur die 5. Gruppe der FF Köstendorf konnte die hervor-

ragende Leistung der jungen Tröpolacher mit einem minimalen Vorsprung von 0,07 Punkten überbieten und holte sich somit den Bezirksmeistertitel. In dieser Kategorie traten insgesamt 30 Mannschaften an.

lach), Arnold Ebenwaldner (FF Kühweg) Mit dem Maschinistenabzeichen in Silber wurde ausgezeichnet: Dietmar Pichler (FF Förolach)

Raiffeisen Bezirks-Feuerwehrcup Beim ersten Abschnittsleistungsbewerb des Raiffeisen Bezirks-

Feuerwehrcups am 5. Juli 2014 siegte die 2. Gruppe der FF Waidegg souverän vor der aufstrebenden 9. Gruppe der FF Tröpolach. Den dritten Platz erkämpfte sich die 3. Gruppe der FF Jadersdorf mit einer sehr soliden Leistung im Nassbewerb. Text und Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – OFM Martina Gucher


Aus der Bibliothek Autorenlesung in der Stadtbibliothek Am Do, dem 3. Juli 2014 konnte die Stadtbibliothek Hermagor Frau Ilse Gerhardt willkommen heißen, die ihren Erstlingsroman „Mischling“ präsentierte. Die 1944 in St. Veit an derGlan geborene Autorin prägte als Kulturredakteurin über Jahrzehnte die Kärntner Kulturpublizistik in Printmedien, Radio und Fernsehen. Als Funktionärin und zeitweise Präsidentin der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft/Kärnten, ist ihr das NichtVergessen ein besonderes Anliegen. Nicht zuletzt deshalb behandelt auch ihr Erstlingswerk „Mischling“ ein äußerst heikles Thema unserer Zeitgeschichte. Ein Kind, geboren und aufgewachsen

V

E

R

Mi, 30.07.2014 HERMAGOR – Hauptplatz Hermagorer Altstadtparty mit Livemusik und kulinarischen Schmankerln, Eintritt frei! Beginn: 19 Uhr, bei Schlechtwetter am Do, 31.07.2014

Fr, 01.08.2014 RADNIG – Jost-Hausmühle Besichtigung und Führung, Beginn: 20 Uhr

Sa, 02.08.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr HERMAGOR Stadtspaziergang des Vereins „Erinnern Gailtal“, Treffpunkt: NMS, 18 Uhr

So, 03.08.2014 NASSFELD 66. Nassfeldkirchtag, 10.15 Uhr Festzug zur Heldengedenkkirche, 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst EGGER ALM Egger Almkirchtag

im Kärnten der Nachkriegszeit, begibt sich auf Identitätssuche und muss schmerzlich erfahren, was es heißt, Tochter eines jüdischen Vaters und einer Mutter, deren Familie streng deutschnational eingestellt ist, zu sein. In einem fast sachlichen, knappen Erzählton und ohne große Rührseligkeit schildert die Autorin die Suche des Kindes nach den Gründen seines AußenseiterDaseins und dem hartnäckigem Schweigen seiner Familie. Die zahlreichen Besucher dieser Veranstaltung zeigten sich von dem Gehörten durch die Bank begeistert und dankten der Autorin mit viel Applaus für den interessanten Streifzug durch ihr Buch.

A

N

MELLWEG Mellweger Kirchtag, 8.30 Uhr Messe, Frühschoppen, ab 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz, danach Unterhaltung

Mi, 06.08.2014 HERMAGOR – Hauptplatz Hermagorer Altstadtparty mit Livemusik und kulinarischen Schmankerln, Eintritt frei! Beginn: 19 Uhr, bei Schlechtwetter am Do, 07.08.2014

Zahlreiche AutorenkollegInnen waren an diesem Abend dabei. V.l.n.r.: Engelbert Obernosterer, Gisela Unterberger, Vizebgm. Mag. Karl Tillian, Sieglinde Jank, Obfrau der IG-AutorInnen Kärntens Ilse Gerhardt, Gelinde Pettauer, Gerlinde Kreiger und Irmgard Janschitz.

Die Stadtbibliothek Hermagor ist von 18. bis 22. August 2014 geschlossen!

S

T

A

HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr

HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr

RATTENDORF – Waldfestgelände Rattendorfer Waldfest, 17 Uhr

HERMAGOR – Innenstadt 11. Österreichisches Honigfest

So, 10.08.2014

So, 17.08.2014

HERMAGOR – Bodenalm Hermagorer Bodenalmkirchtag, Hl. Messe um 11.15 Uhr im Tscherniheimkirchlein

HERMAGOR – Innenstadt 11. Österreichisches Honigfest

MÖDERNDORF – Museum „Aus dem Notizbuch eines Sportreporters”, Lesung von Sigi Bergmann und Ausstellung „Meereswellen“ von Stefan Zoltan, Beginn: 19.30 Uhr

Hermagorer Altstadtparty mit Livemusik und kulinarischen Schmankerln, Eintritt frei! Beginn: 19 Uhr, bei Schlechtwetter am Do, 14.08.2014

RADNIG – Jost-Hausmühle Besichtigung & Führung, 20 Uhr TRÖPOLACH – Veranstaltungsstätte Dämmerschoppen mit dem Kelag Blasorchester, Beginn: 20 Uhr

T

Sa, 16.08.2014

Mi, 13.08.2014

PRESSEGGEN – Kirche Konzert Ensemble „Hortus Musicus”, Beginn: 20 Uhr

L

Sa, 09.08.2014

Do, 07.08.2014

Fr, 08.08.2014

RADNIG – Jost-Hausmühle 25-Jahr-Jubiläum Mühlenverein Radnig mit dem MGV Erika & dem Ensemble „Melodie”, 10 Uhr

Do, 21.08.2014 MÖDERNDORF – Museum Lesung von Egyd Gstättner „Das Geisterschiff”, 19.30 Uhr

Do, 14.08.2014

Fr, 22.08.2014

EGG – Veranstaltungsstätte Dämmerschoppen mit der TK Alpenland Matschiedl, Veranst. TK Egg, Beginn: 19 Uhr

RADNIG – Jost-Hausmühle Besichtigung & Führung, 20 Uhr

Sa, 23.08.2014

Fr, 15.08.2014

HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr

RADNIG – Jost-Hausmühle Besichtigung und Führung, Beginn: 20 Uhr

TRÖPOLACH – Veranstaltungsstätte Abschnittsleistungsbewerb und Finale des Raiffeisen Bezirksfeu-


Aktuelle Termine Einladung zum

11. Nassfeld Rad Classic Bergrennen für jedermann um die Wulfenia Trophy am 22. August 2014

Der SC Hermagor lädt alle Radsportinteressierten zum 11. Nassfeld Rad Classic am 22. August ein. Erstmalig geht es heuer um die Wulfenia Trophy. Der schnellste männliche bzw. weibliche TeilnehmerIn erhalten jeweils eine eigens angefertigte Wulfenia Trophäe. Start: 17 Uhr – Massenstart – Millenniumsexpress; Ziel: Sonnenterasse Alpenhof Plattner; Renndistanz: 12,5 km und 1.005 Höhenmeter; Nennungen: Ing. Gottfried Wettl, wettl.g@aon.at, bis spätestens 21.8.2014 Nähere Informationen: Heinz Gastinger, Tel: 0676/4175633

U

N

G

erwehrcups 2014, Veranst. FF Tröpolach, Beginn: 13 Uhr

So, 24.08.2014 NASSFELD – Alpenhof Plattner Festa delle birre, Beginn: 10 Uhr

Fr, 29.08.2014 RADNIG – Jost-Hausmühle Besichtigung & Führung, 20 Uhr

Sa, 30.08.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr

So, 31.08.2014 DELLACH/EGG Dellacher Kirchtag, 8.30 Uhr Messe, danach Frühschoppen, ab 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz NASSFELD Rock the mountain, Livemusik, Bergstation Gartnerkofel „Zur Berghex”, Beginn: 12 Uhr

Mo, 01.09.2014 DELLACH/EGG Dellacher Nachkirchtag der Ver-

E

N

heirateten, mit Kufenstechen und Lindentanz, Beginn: 17 Uhr

Do, 04.09.2014 MÖDERNDORF – Museum „Kärntner” Hutterer in Kanada, Vortrag von Dr. Wilfried Schabus, Beginn: 19 Uhr

Sa, 06.09.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr

Mi, 10.09.2014 HERMAGOR – Cafe Vinissimo Buchbesprechung, Thema: Wolfgang Borchert „Gesamtwerk”, Beginn: 19.30 Uhr

Sa, 13.09.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr RATTENDORF Almabtrieb und Almfest, ab ca. 15 Uhr Eintreffen des Almviehs, Almfest mit kulinarischen Köstlichkeiten, Volksmusik, Bauernmarkt, bäuerlicher Ausstellung und hist. Referat

So, 14.09.2014

So, 21.09.2014

NASSFELD – Alpenhof Plattner Bergfest, Beginn: 10 Uhr

WATSCHIG Watschiger Kirchtag, 9.30 Uhr ev. und kath. Festgottesdienst, anschl. Festzug zum Frühschoppen

Do, 18.09.2014 MÖDERNDORF – Museum „Wenn nicht Himmel, dann ordentlich die Hölle”, Gedichte der Christine Lavant, vorgetragen von Doris Moser, Fabjan Hafner und Bettina Rossbacher, Beginn: 19 Uhr

Fr, 19.09.2014 WATSCHIG – Kesn Kirchtagsdisco, Beginn: 21 Uhr

Sa, 20.09.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr WATSCHIG – Kesn Watschiger Kirchtag, Tanzunterhaltung mit „Bandhouse”, Beginn: 20.30 Uhr

Di, 23.09.2014 HERMAGOR – mittl. Stadtsaal Klassischer Gitarreabend von und mit Michele Bajo, 19.30 Uhr

Fr, 26.09.2014 HERMAGOR – Musikschule Vernissage und Konzert, 19 Uhr: „Glas-Klar” Objekte aus Glas von SchülerInnen der HLW, 19.30 Uhr: „ACC meets SAX” Rudi Katholnig (Akkordeon) und HansPeter Steiner (Saxophon)

Sa, 27.09.2014 HERMAGOR – Wulfeniaplatz Bauernmarkt, Beginn: 9 - 12 Uhr


Aus dem Rathaus Geburtstage 99 Jahre

25.08. Dr. SCHOITSCH Lisbeth, 9615 Presseggen 26/7 96 Jahre

11.08. Dr. SORGER Heinrich, 9620 Gasserplatz 5 94 Jahre

23.08. ACHATZ Herta, 9620 Hauptstr. 51 18.09. RAUTER Eduard, 9620 Hauptstraße 51 93 Jahre

02.08. JENULL Johann, 9620 Sonnenalpe Nassfeld 33 05.08. MANDLER Marianne, 9631 Tröpolach 24 26.08. THURNER Rosa, 9615 Presseggen 23

22.08. HERZOG Elsbeth, 9624 Süßenberg 3 29.08. Dr. SCHMÖLZER Karin, 9620 Untervellach 41 02.09. ASTNER Anneliese, 9631 Tröpolach 4 06.09. SCHABUS Gerhard, 9631 Tröpolach 119 23.09. KANDUTSCH Ruperta, 9620 Khünburg 77 24.09. KRANZER Helga, 9615 Förolach 54 24.09. HUBMANN Reinhard, 9620 Kameritsch 16

Goldene Hochzeit 22.08. HUBMANN Edith und Matthias, 9620 Untervellach 10 12.09. MAYER Maria und Helmut, 9615 Görtschach 27

Geburten

92 Jahre

SCHWILK Michael und Tanja, 9620 Mitschig 18, EMELY, 10.06.2014

03.08. WAGNER Antonie, 9620 Obervellach 85

WENDLING Yvonne, 9624 Micheldorf 27, LUCA, 18.06.2014

90 Jahre

01.09. OBERNOSTERER Rosa, 9620 Hauptstraße 51 80 Jahre

28.08. HEBEIN Johann, 9615 Förolach 73 70 Jahre

13.08. NAGELER Elisabeth, 9631 Rattendorf 71 17.08. BARTEL Hans, 9620 Radniger Straße 17/1.ST 15

MÖDERNDORFER Andrä und Gabriela, 9620 Möderndorf 56, JOE, 30.06.2014 KRAINER Wolfgang und MILLONIG Bettina,9624 Latschach 15, ANGELINA SOPHIE, 01.07.2014

Eheschließungen Todesfälle JÖRIS Sven und SCHLÖRB Simone, 50823 Köln, Gutenbergstraße 91, 21.06.2014 MAYER Wolfgang und ASTNER Manuela, 9624 Kreuth ob Mellweg 13, 05.07.2014 MAG. WASTIAN Herwig und MÜNZER Birgit, 8010 Graz, Brucknerstraße 88/4, 05.07.2014 LASSNIG Gernot und STERNIG Sabine, 9612 St. Georgen, Kerschdorf 1, 12.07.2014 LINDENAU Marcus und BERGER Daniela, 20535 Hamburg, Marienthaler Straße 88d, 17.07.2014 KLASS Maik und GELBE Melanie, Erfurt, Thüringen/Deutschland, 19.07.2014

ALLMEIER Martin (70), 9620 Bergl 6, 18.06.2014 JOBST Erwin (75), 9624 Mellach 11, 21.06.2014 RAUSCHER Johann (85), 9615 Görtschach 30, 27.06.2014 ZUSSNER Roman (64), 9620 Watschig 25, 30.06.2014 WERNITZNIG Anna (87), 9620 Kühweg 14, 01.07.2014 KETELHOHN Gerhard (71), 9620 Neudorf 100, 06.07.2014 MORITSCH Luzia (92), 9631 Tröpolach 14, 13.07.2014 THALER Annemarie (64), 9620 Watschig 41, 18.07.2014

Die Stadtgemeinde gratuliert THERESIA ERSCHNIG 95 Jahre, Hermagor, Hauptstraße 51

ERIKA MARTIN 94 Jahre, Hermagor, Hauptstraße 51

ANNA VOGEL 92 Jahre, Tröpolach 65

MAGDALENA KAZIANKA 95 Jahre, Förolach 12

BIRÓ Andras und BIRÓ-HORVÁTH Renata, 9620 Postthomanweg 1, BENCE NOEL, 02.07.2014 RESCH Bernhard und Claudia, 9620 Siedlerweg 11, ELIAS, 18.07.2014

Ihre Naturbäckerei in Hermagor

Hauptstraße 9 · 9620 Hermagor · Tel. +43 4282 2124 hannes@baeckerei-kandolf.at · www.baeckerei-kandolf.at Öffnungszeiten: Mo – Fr, von 6 bis 18.30 Uhr Samstag, von 6 – 13 Uhr · Sonn- & Feiertags geschlossen!

HINWEIS: Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Mitteilungsblatt wünschen, bitten wir um Mitteilung.


Aus unseren Kindergärten 20 Jahre Kindergarten Pressegger See Unter großer Teilnahme aller Kinder, Eltern und Großeltern fand am 27. Juni 2014 das Jubiläumsfest im Kindergarten Pressegger See statt. LH. Dr. Peter Kaiser führte die lange Liste der Ehrengäste an. Die offizielle Feier wurde wegen der unbeständigen Wettersituation in der Veranstaltungsstätte Presseggen abgehalten. Voller Begeisterung präsentierten sich die Kinder mit Hilfe des Kindergartenteams dem tollen Publikum. An diesem Tag konnten die Kleinen wieder einmal zeigen, wie groß die Bandbreite ihres Könnens ist.

Kindergarten Hermagor Der Besuch des Heimatmuseums Möderndorf passte heuer ganz hervorragend zum Abschluss des Kindergartenjahres. Während des Jahres wurde im KG Hermagor über unsere Heimat gesprochen, gebastelt und vieles angeschaut. Jede Gruppe besuchte einzeln das Museum, und wurde dort von Herrn Kogler durch das Gebäude begleitet. Den lehrreichen Ausflug fanden die Kinder sehr spannend und interessant, und möchten sich an dieser Stelle recht herzlich dafür bedanken.


Aktuelle Tourismusinformationen 11. Österreichisches Honigfest in Hermagor Am 16. und 17. August 2014 findet in Hermagor zum 11. Mal das Österreichische Honigfest statt. Das Honigfest ist für sein einzigartiges Programm zum Thema Bienenzucht bekannt, das die mitwirkenden Vereine und Zubehöraussteller in mühevoller Kleinarbeit vorbereiten, damit die Besucher in die faszinierende Tätigkeit der Imker sprichwörtlich eintauchen können. Die Möglichkeit, Bienenzucht hautnah zu erleben, bietet sich beim Live-Honigschleudern, im Drohnenstreichelzoo, beim Bienengewichtschätzen, im Schaubienenhaus und im Bienengarten, in dem man die Bienen mit allen Sinnen erleben kann. Sehenswert und sehr beliebt ist auch der Honiganstich zum Festauftakt, damit der Honig fließen kann. Das Honigfest zählt zum Reigen der großen kulinarischen Feste Kärntens, und daher sind die mit Honig verfeinerten Speisen bei den Wirten allgegenwärtig. An die 30 Gerichte werden am Honigfestwochenende mit dem köstlichen Gold der Bienen verfeinert, denn Honig macht die Speisen rund! Gailtaler Bienenhonig enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und

wichtige Spurenelemente. Sein Verzehr stärkt das Immunsystem und wirkt anregend. Neben unterschiedlichen heimischen Honigsorten werden am Fest noch folgendes Schätze aus dem Bienenvolk angeboten: Propolistropfen, Propoliscremen, Blütenpollen, Gelee Royal (pur und als Tagescreme), Honigshampoo, Honig-Creme-Seife und Honigschaumbäder. Auch Bienenwachskerzen in unterschiedlichen Formen und Größen und nett gestaltete Geschenkskörbe dürfen am Fest nicht fehlen. Musikalisch umrahmt wird das Fest von heimischen Folkloregruppen und Trachtenkapellen, die in der gesamten Innenstadt für ausgelassene Feststimmung sorgen werden. PROGRAMM: Samstag, 16. August: 10.30 Uhr: Honiganstich am Gasserplatz Sa, 16. August und So, 17. August ganztags: • Live-Honigschleudern mit Probiermöglichkeit • Verkostung und Testen verschiedenster Bienenprodukte • Über 30 verschieden kulinarische Köstlichkeiten mit Honig verfeinert

Am 16. Und 17. August 2014 dreht sich in Hermagor wieder alles rund um den Honig. • Schaubienenstöcke und Bienenkörbe • Schaubienenhaus • Drohnenstreichelzoo • Bienengewicht-Schätzen • Honigtombola (tolle Preise) • Informationsstand mit allem Wissenswertem rund um die Biene und deren Produkte • Imkereizubehörausstellung • Kinder-Spielepark „Sumsi“ • Ausstellung historischer Imkereigeräte • Unterhaltung durch heimische Folkloregruppen und Musikgruppen

Burgl’s Apartmenthaus in Tröpolach wurde feierlich eröffnet Am Donnerstag, dem 10. Juli 2014 fand die feierliche Eröffnung des neuen BURGL`S APARTMENTHAUS von Ulrike und Siegi Burgstaller in Tröpolach statt. Der Einladung der Gastgeber sind zahlreiche Gäste gefolgt, die sich persönlich von dem Haus mit seinen exklusiven Apartments überzeugen konnten. Die Haussegnung wurde von Pfarrer Andreas Tonka feierlich zelebriert. Der Bürgermeister und Tourismusreferent der Stadtgemeinde Hermagor, Siegfried Ronacher

überbrachte die besten Glückwünsche und zeigte sich in seiner Ansprache sehr erfreut über die neu errichtete Apartmentanlage. Das ehemalige „Mayerhaus“ erstrahlt nun in neuem Glanz und verschönert die Einfahrt in die Ortschaft Tröpolach maßgeblich.

V.l.n.r.: Ulrike Burgstaller, Bgm. Siegfried Ronacher, Siegfried Burgstaller, TIB-Leiter Markus Brandstätter und Baukoordinator Ing. Ernst Dobringer.

Nähere Informationen: Bienenzuchtverein Hermagor www.honigfest.at 0676 / 784 27 90 E-Mail: arno.kronhofer@gmx.at

11

Österreichisches

igfest.at www.hon

iele.com festadelm

Sa. 16. & So. 17. 8. 2014


Aktuelle Tourismusinformationen

Kärntner Verein Edelweiß zu Gast Am Freitag, dem 24. Juni 2014 konnten Bgm. Siegfried Ronacher und BH Dr. Heinz Pansi eine Abordnung des Kärntner Vereins Edelweiß aus Wien bei Familie Zerza in Tröpolach begrüßen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, in allen Bundesländern die Kärntner Kultur und das Brauchtum zu pflegen. Weiters stehen immer wieder Ausflüge ins „Heimatland“ am Programm. Der offizielle Frühjahrsausflug im heurigen Jahr brachte die Mitglieder in unsere Region.

Obmann Manfred Moritsch, der selbst aus dem Gailtal stammt, zeigte sich anlässlich der offiziellen Begrüßung von der Gastfreundschaft und den Möglichkeiten unserer Region sehr beeindruckt. Bgm. Ronacher und BH Dr. Heinz Pansi hoben bei ihren Begrüßungsansprachen die Aktivitäten des Vereines hervor und zeigten sich sehr erfreut darüber, dass die langjährige Freundschaft mit dem Verein nunmehr mit einem Besuch der Mitglieder honoriert wurde.

Bgm. Siegfried Ronacher, BH Dr. Heinz Pansi, Obmann Manfred Moritsch und Vereinsvertreter anlässlich der offiziellen Begrüßung.

Konzertabend mit „Folksmilch” Das renommierte steirische Ensemble FOLKSMILCH interpretiert in aufregender und einzigartiger Manier Musik aus der Feder des Tango-Nuevo Meisters Astor Piazzolla. Hinzu gesellen sich traditionelle Tangos und eigene Kompositionen. Ein fesselnder Melodienreigen einer anderen Welt und Tanzmusik für Sehnsüchtige.

Samstag, 16. August 2014 Beginn: 17 Uhr Alpenhof Plattner Nassfeld „Folksmilch“ das sind: Klemens Bittmann Violine, Christian Bakanic Akkordeon und Bandoneon, Eddie Lusi Kontrabass Kartenvorverkauf und Infos: Tel: 0664/5855588 oder Tourismusinfo Nassfeld – Pressegger See, Tel.: 04282/2043 Vorverkauf: E 15.– , Abendkasse: E 18.–

Hermagor 07/2014 |

17

Lamaland in Hermagor

Seit Juni hat das Lamaland in Hermagor geöffnet. Unsere 5 Lamas freuen sich auf Besuch und stehen für folgende Aktivitäten ganzjährig zur Verfügung. • Wandern mit Lamas - Lamatrekking: geführte Wanderungen für Jung und Alt. Wir haben Touren in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsstufen. Unsere Spezialiät ist Lamatrekking für Familien mit Kindern, Kindergärten und Schulklassen. Wir wandern zu jeder Jahreszeit und erweitern laufend unser Routenangebot. • Lernen mit Lamas - Lamaführerschein: Kinder ab 4 Jahren lernen hier spielerisch und

altersgerecht das Führen von Lamas • Feiern mit Lamas - Kindergeburtstag: von der Lamatorte, über Spiele bis hin zu tollen Lamaerlebnissen wird dem Geburtstagskind und seinen Freunden eine unvergessliche, tierische Feier beschert. • Spielen mit Lamas - stundenweise Kinderbetreuung sowie betreutes Spielen auf unserem Kinderspielplatz im Lamagehege mit Kindergartenpädagogin Andrea Eichhorn Info & Buchung: Michael Eichhorn, 9620 Neudorf 25, Tel. 0676/6617250 www.lamaland.at


Aus den Vereinen Das heurige Klammfest war ein Hit Am So, dem 15. Juni 2014 veranstalteten der Alpenverein und die Bergrettung Hermagor das 3. Fest in der Garnitzenklamm. Über 500 Besucher freuten sich über das umfangreiche Programm, das für Jung und Alt etwas zu bieten hatte. So demonstrierte die Bergrettung Hermagor ihr hohes Ausbildungsniveau und sorgte bei diesem

Fest mit Speis und Trank für das leibliche Wohl der Gäste. Auch für die Kinder wurde sehr viel geboten und nicht zuletzt sorgten zwei Musikanten für beste Stimmung. Den freiwilligen Helfern ist ein ganz besonderer Dank auszusprechen. Die Einnahmen aus dem Fest kommen zur Gänze der Bergrettung zu Gute.

Kirchtag in Presseggen Gesunde Gemeinde Hermagor wieder aktiv Dank der Initiative des Gesundheitsreferenten Vizebgm. Mag. Karl Tillian kommt wieder Bewegung in die Gesunde Gemeinde Hermagor. Der Arbeitskreis wird unter der Leitung von Hanni Gratzer und Sachbearbeiterin Gaby Mörtl zukunftsorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz aller BewohnerInnen in der Stadtgemeinde Hermagor PresseggerSee planen und durchführen. Gesundheit ist körperliches, geistiges, soziales und materielles Wohlbefinden. Gesundheit

entsteht dort, wo Menschen leben, arbeiten, lieben und spielen. Jede soziale Situation, jedes soziale System birgt Gesundheitspotenziale in sich. Diese Potenziale zu entdecken, zu stärken und zu bündeln ist ein Ziel der Gesunden Gemeinde in Hermagor. BewohnerInnen aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen sind herzlich eingeladen, sich mit Ideen, Wissen, Erfahrungen und Engagement einzubringen, und nachhaltige Konzepte für eine gesunde Lebenswelt zu entwickeln. Interessierte melden sich bitte bei Hanni Gratzer unter 0664/73648889 oder GEHsund@gmail.com

Am 22. Juni fand der alljährliche Pressegger Kirchtag bei der kath. Filialkirche in Presseggen statt.

Zahlreiche Besucher fanden sich bei ausgezeichneter Kirchtagssuppe zu dieser Feierlichkeit ein.

Neudorfer Kirchtag Am So, dem 15. Juni 2014 fand bei der Ortskapelle der traditionelle Neudorfer Kirchtag statt. Nach dem Festgottesdienst mit Dechant Günther Dörflinger hat-

ten die Dorfbewohner die Gelegenheit, in gemütlicher Runde und mit musikalischer Umrahmung durch das „Gailtal-Duo“ den Nachmittag zu verbringen.

ÖZIV Hermagor – neue Öffnungszeiten Auch wenn es uns nicht mehr möglich ist, das Büro täglich geöffnet zu haben, sind wir natürlich weiterhin für Sie da!

Dienstag von 9 bis 15 Uhr Donnerstag sind wir für Sie im Außendienst und können nur nach Terminvereinbarung vor Ort sein. Um Terminvereinbarung wird in jedem Fall gebeten! Tel. 0699-15660098 oder per E-Mail: lebenswerke@oeziv.com

Obmann Siegfried Kuglitsch, StR Günter Pernul, Dechant Günther Dörflinger und StR Irmgard Hartlieb vor der Neudorfer Kapelle.


Aus den Vereinen

Hermagor 07/2014 |

19

Hermagorer Stadtkirchtag Die Freiwillige Feuerwehr Hermagor hat die Bevölkerung am 12. und 13. Juli zum traditionellen Hermagorer Stadtkirchtag geladen, um Brauchtum und Tradition gemeinsam zu leben. Am Samstagvormittag wurde der Stadtkirchtag mit dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Siegfried Ronacher und die Stadtregierung eröffnet, musikalisch umrahmt vom Musikverein „Almrausch“ Mitschig. Leider hat das Wetter am Abend nicht ganz mitgespielt. Dennoch sorgten „Die Himmelberger“ für tolle Stimmung am Festgelände. Nach den beiden Gottesdiensten am Sonntag fand ein Trachtenaufmarsch statt. Für die Unterhaltung beim Frühschoppen sorgten die „Erzbergmusikanten“. Wir dürfen uns bei allen Besuchern und Sponsoren herzlich bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Möschacher Kirchtag Über zahlreiche Besucher konnten sich die Freiwillige Feuerwehr und auch die Burschenschaft am Möschacher Kirchtag sehr freuen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest am Samstag, dem 5. Juli von Peter Wallner. Mit den Hermagorer Lausbuam wurde auch der Frühschoppen am Sonntag, dem 6. Juli zum vollen Erfolg und ließ den Möschacher Kirchtag in gemütlicher Stimmung ausklingen.

Micheldorfer Kirchtag Am letzten Sonntag im Juni wurde der traditionelle Micheldorfer Kirchtag gefeiert. Bereits am Vormittag fand am Festgelände die Kirchtagsmesse statt. Anschließend

Die Kufenstecher mit den Tänzerinnen.

spielte die Gailtaler Trachtenkapelle Egg zum Frühschoppen auf. Den Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens bildete am späten Nachtmittag das Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz.

Dabei lieferten sich die mutigen Reiter einen spannenden Wettkampf, aus dem Raphael Wallner als Sieger hervorging und somit das begehrte „Kranzl“ erhielt.


20 | Hermagor 07/2014

Aus den Vereinen

Phänomenale Jubiläumsshow von Valeina Dance

Tolle Stimmung herrschte bei der Jahresabschlussshow der beliebten Tanzschule Valeina Dance am 14. Juni 2014 im Stadtsaal Hermagor. Unter dem Motto „Let’s dance together“ zeigten rund 100 Tänzerinnen und Tänzer in 21 Beiträgen ihr Können in den Disziplinen Ballett, Jazz, ModernContemporary, Step sowie B-Boying.

Im Rahmen der Show wurden auch die Vizeeuropameister Anna Fercher, Leonard Jank und Alexander Mosser von Stadträtin Christina Ball geehrt und ausgezeichnet. Das Publikum war begeistert und der Abend ein voller Erfolg! Start in das neue Tanzjahr 2014/15: Anmeldung: Mo, 22. Sept. 2014 von 16 bis 19 Uhr im Schulzentrum Hermagor.

Trachtenkapelle „Wulfenia” Tröpolach ist die beliebteste Musikkapelle des Bezirkes

Die Kärntner Regionalmedien, Strohmaier Trachten Weitensfeld, Hirter Bier, der Kärntner Blasmusikverband und die Buspartner Kärnten suchten die beliebteste Musikkapelle Kärn-

tens. Nicht zuletzt durch das fleißige Stimmensammeln von Daniel Bachmann, wurde schlussendlich die TK Wulfenia Tröpolach zur Siegerin des Bezirkes Hermagor gekürt.

Alle Bezirkssieger wurden zur Prämierung und zur Präsentation des Landessiegers am 7. Juni 2014 in Weitensfeld eingeladen.

Danke an alle Fans, die die Trachtenkapelle Wulfenia zur beliebtesten Kapelle des Bezirkes Hermagor gemacht haben! Näheres unter www.tkwulfenia.at


Kurz berichtet Adlerapotheke neu – Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach Nach intensiver Umbauphase präsentiert sich die Adlerapotheke in erfrischend neuem Glanz. Mit der modernen Fassade wurde das traditionsreiche Apothekerhaus zum architektonischen Schmuckstück des Stadtzentrums, und trägt wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes von Hermagor und zur Belebung und Bereicherung der Infrastruktur bei. Mit der harmonischen Innengestaltung verwirklichte Inhaberin MMag. Dr. Brigitte Krovat ein völlig neues Gesundheitskonzept, bei dem der Wohlfühlaspekt die Hauptrolle spielt. Die Kombination von Antikem und modernem Design trägt die liebevolle Handschrift der Besitzerin.

MMag.Dr.Brigitte Krovat und ihr engagiertes "Apothekenteam" am Eröffnungstag.

Gemeindetag im Burgenland „Gemeinden öffnen Grenzen“ war das Motto des 61. Gemeindetags am 12. und 13. Juni 2014 in Oberwart, wo auch der Eiserne Vorhang die ersten Risse bekam und das Burgenland

dadurch vom Rand in die Mitte Europas gerückt ist. Damals hat sich gezeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann – daran hat sich auch bis heute nichts geändert!

Im großzügigen und lichtdurchfluteten Verkaufsraum dominiert die Transparenz und durch den barrierefreien Zugang ist die Apotheke kundenfreundlicher geworden. Das Angebot ist nun übersichtlicher präsentiert, die Produkte aus Schulmedizin, Naturheilverfahren und Kosmetik ergänzen sich optimal und stärken die regionale Nahversorgung. Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen. Das wissen Apothekerin MMag. Dr. Brigitte Krovat und ihre acht Mitarbeiterinnen. Für das kompetente Frauen-

Bunter Festereigen auf Plattner’s Sonnenterrasse

Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See war an diesem Gemeindetag ebenfalls stark vertreten. V.l.n.r.: StR Christina Ball, Vizebgm. Mag. Karl Tillian, Vizebgm. Ing. Helmut Haas, StR Irmgard Hartlieb, AL Bernd Resch und Bgm. Siegfried Ronacher.

Powerteam steht die persönliche, individuelle und vertrauensvolle Beratung für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden ihrer Kunden im Vordergrund. Zur Abrundung des ganzheitlichen Gesundheitserlebnisses befindet sich im Erdgeschoss auch der Fußpflege- und Kosmetiksalon von Gundi Pfaffenberger und im Obergeschoss hat sich Internist Dr. Karl Lovsin angesiedelt. Die Eröffnung wurde mit Freunden, Geschäftspartnern und Ärzten gebührend gefeiert. Text und Foto: Hans Jost

Sonnenalpe Nassfeld 99 · 9620 Hermagor Tel. +43(0)4285/8285 · Fax +43(0)4285/8285-87 reception@plattner.at · www.plattner.at

3. August Nassfeldkirchtag 24. August Festa delle Birre 14. Sept. Bergfest


Aus unseren Schulen GKK-Projekt „Gesunde Schule”

Am 12.6.2014 fand in Klagenfurt die Abschlusspräsentation des GKK-Projektes „Gesunde

Schule“ statt, an der auch die Musik-NMS Hermagor teilgenommen hat.

Für ihren wertvollen Beitrag im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung wurden die NMS

mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Schulschlussfest in der VS Tröpolach

• Intensivkurse in den Sommerferien • Schulbegleitender Unterricht • PC-Kurse und Sprachkurse

9620 Hermagor, Gasserplatz 3 Tel. 0650/842 78 34 E-Mail: hermagor@learnup.at

Am Mittwoch, dem 02.07.2014 fand in der VS Tröplach die Schulschlussfeier mit einem umfangreichen Programm statt. Lieder, Gedichte, Sketche, Tänze, viele Instrumentalbeiträge und ein Theaterstück begeisterten das Publikum, darunter auch Schulreferent Vizebgm. Ing. Helmut Haas und StR DI Leopold Astner. Im Anschluss an die Darbietungen gab es in der Aula ein Buffet für Groß und Klein, wo man gemütlich miteinander das Schuljahr ausklingen ließ.

Direktorin Ingrid Eineter ist sehr stolz auf die talentierten SchülerInnen, und bedankte sich bei ihnen und den Kolleginnen Johanna Filippitsch und Christina Ball für die hervorragende Arbeit. Darüber hinaus sprach sie besonders EV-Obfrau Christiane Tillian und ihrem Team ein großes Dankeschön für die ausgezeichnete Zusammenarbeit während des abgelaufenen Schuljahres aus. Text: VD Ingrid Eineter


Aus unseren Schulen

Hermagor 07/2014 |

23

Stolze Absolventen Im Mai und Juni 2014 wurden die Abschluss- und Maturaprüfungen an der HLW und dem BORG Hermagor abgehalten. Die Stadtgemeinde HermagorPressegger See gratuliert den AbsolventInnen ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.

AbsolventInnen der HLW Hermagor.

AbsolventInnen des BORG Hermagor

Zug um Zug zur Top-Platzierung Kurz vor Schulschluss erreichten die Nachwuchs-Schach-Asse der VS Fritzendorf (Manuel Bidner, Mathias Zoppoth sowie Julian und David Ramsbacher) beim Bundesländerfinalwettbewerb in Imst/ Tirol den ausgezeichneten 4. Platz. Das ist die beste Leistung, die eine Kärntner Volksschule bis dato bei einer Bundesländermeisterschaft erzielen konnte. Schachlehrer Dietmar Emberger vom SC Hermagor ist natürlich sehr stolz auf „seine“ vier Talente und freut sich über diese TopPlatzierung.

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dietmar Emberger gerne zur Verfügung: Tel.: 0650 /320 51 50 oder dietmar.emberger@a1.net

Hinten: Schulschachreferent Hanspeter Haspinger, Schachlehrer Dietmar Emberger, Veranstaltungschef Direktor Karl Mantl, Vertreter des Bundesministeriums Harald Miedler Vorne: Manuel Bidner, David Ramsbacher, Mathias Zoppoth und Julian Ramsbacher.


„Original Wurzer Dirndl” – Made in Hermagor

Besuchen Sie unseren neuen Internet-Shop

Erzeugung der „Original Wurzer Dirndl” Kühwegboden 30 • 9620 Hermagor • Tel: 04282-2317 Öffnungszeiten August: Mo. - Fr.: 10 - 18 h, Sa.: 10 - 12 h

Produktion und Verkauf in Hermagor Maßanfertigungen Originale und modische Dirndl und Trachten für Jugend, Damen, Herren und Kinder Trachtiges für die ganze Familie!

www.wurzerdirndl.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.