Mitteilungsblatt April 2016

Page 13

Aus dem Rathaus

Hermagor 04/2016 |

13

De-Minimis Beihilfe für Landwirte Die Landwirte unserer Gemeinde werden aufmerksam gemacht, dass der Antrag auf eine DeMinimis Beihilfe (Zuschüsse zur künstlichen Besamung) für das Jahr 2015 bis Ende April 2016 bei der Stadtgemeinde Herma-

gor-Pressegger See, Abgabenabteilung, 1. Stock, eingebracht werden kann. Bitte die erforderlichen Unterlagen (Deckscheine für das Jahr 2015) vollständig mitbringen!

STADTGEMEINDE HERMAGOR-PRESSEGGER SEE

Stellenausschreibung Bei der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See gelangt voraussichtlich zum 01. Juli 2016 eine Planstelle als KleinkinderzieherIn für den Kindergarten Pressegger See, in Vollzeitbeschäftigung, zur Besetzung.

Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Seiwald Thomas gratuliert seinen Mitarbeitern zu folgenden Jubiläen:

V.l.n.r.: Seiwald Thomas, Jost Christian – 20 Jahre, Buchacher Reinhard – 20 Jahre, Urbancic Peter – 40 Jahre (etwas Besonderes in Kärnten), Hartlieb Manuel – 10 Jahre Wünscht Thomas Seiwald samt Team

Wünscht Thomas Seiwald samt Team

BewerberInnen um diese Planstelle haben nachzuweisen: • facheinschlägige Ausbildung im Rahmen von zumindest 430 Unterrichtseinheiten die befähigt, die Tätigkeiten der Kindergartenpädagogin zu unterstützen sowie • die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Staates, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Verträgen im Rahmen der Europäischen Union dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern Erwünscht: Führerschein der Klasse B Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse über den bisherigen Schul-, Bildungsund Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse, der Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern. Ein aktueller Strafregisterauszug ist vor Dienstantritt vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Dienstverhältnis die Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes, K-GMG, anzuwenden sind. Die Einstufung erfolgt voraussichtlich in die Modellstelle EP-PK2, Stellenwert 27, mit einem Monatsbruttogehalt von € 1.833,28 und erhöht sich entsprechend allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten. Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt nach Durchführung eines Auswahlverfahrens. BewerberInnen, welche die in der Ausschreibung angeführten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese mit einem Bewerbungsbogen bis spätestens Donnerstag, den 21. April 2016, 16.00 Uhr, bei der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor, eingelangt sind. Bewerbungen per E-Mail (hermagor@ktn.gde.at) sind durchaus erwünscht. Der Bewerbungsbogen kann bei der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor, Tel. 04282/2333-254, E-Mail: hermagor@ktn.gde.at, angefordert bzw. im Internet unter http://www.hermagor.at „Rathaus/ Amtstafel“ abgerufen werden. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist. Der Bürgermeister: Siegfried Ronacher

9620 9620 Hermagor Hermagor || Grabengasse Grabengasse 55 Tel.: Tel.: 04282/2410-0 04282/2410-0 || Fax: Fax: 04282/24 04282/24 10-15 10-15 E-Mail: hermagor@installationen-seiwald.at E-Mail: hermagor@installationen-seiwald.at

9220 9220 Velden Velden || Schulhausstraße Schulhausstraße 22 Tel.: Tel.: 04274/2025-0 04274/2025-0 || Fax: Fax: 04274/2025-13 04274/2025-13 E-Mail: E-Mail: velden@installationen-seiwald.at velden@installationen-seiwald.at

www.installationen-seiwald.at www.installationen-seiwald.at

FSME-Zeckenimpfaktion 2016 Ab sofort findet jeden Dienstag in der Zeit von 8:00 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr die Zeckenimpfung in der Bezirkshauptmannschaft Hermagor (Gesundheitsamt) statt. Ziel dieser Impfung ist, einen möglichst vollständigen Impfschutz der Bevölkerung gegen diese meist sehr schwer verlaufende, von Zecken übertragene, Infektionskrankheit zu erreichen. Primär sollen im Rahmen dieserAktion Auffrischungsimpfungen durchgeführt werden.

Kosten der Impfung: Für Versicherte bei der Kärntner Gebietskrankenkasse: Erwachsene € 23,30 Kinder und Jugendliche bis 16 € 19,30 Für Versicherte bei allen anderen Versicherungen: Erwachsene € 27,00 Kinder und Jugendliche bis 16 € 23,00 Diese Personen bekommen auf Antrag € 3,70 von ihrer Sozialversicherungsanstalt zurück.

Das Wasserreferat der Stadtgemeinde HermagorPressegger See informiert: Gemäß § 6 der Trinkwasserverordnung liegen die vorhandenen Parameter für Nitrat in den Zuständigkeitsbereichen der WVA Hermagor-Pressegger See, WVA Schlanitzer Alm und WVA Sonnenalpe Nassfeld zwischen 2-7 mg/l. Der erlaubte Wert für Nitrat liegt bei max. 50 mg/l Trinkwasser. Eine Untersuchung auf „Pestizide“ ist nicht erforderlich!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.