4 minute read

Erlebnisurlaub mit Esel, Ziege und Co

Ein Urlaub mitten in der Natur, der Umgang mit Tieren und eine Portion Abenteuer – all das sind Kriterien, warum sich Gäste für ihren „Urlaub am Bauernhof“ entscheiden. Gerne und oft auch bei Matthias Grill – Grill Hias – im Ausseerland-Salzkammergut.

c_shutterstock, Geza Farkas

Schon bei der Zufahrt zum Bio-Bauernhof Grill Hias in Bad Aussee ist Maria begeistert: Eine große Spielwiese mit Schaukeln, das Haus mit klassischer Holzvertäfelung und farbenprächtige Blumen auf dem Balkon. Da kommt bei der Niederösterreicherin gleich Urlaubsstimmung auf. Auch ihre beiden Kinder Laura und Paul sind ganz aus dem Häuschen: „Mami, da stehen zwei Esel! Ob wir auf denen reiten dürfen?“ Schon haben sich die Kinder abgeschnallt, die Autotür geöffnet und eilen in Richtung Weide. Vor allem die kleinen Esel haben es den Gästen des Bio-Hofs Grill Hias angetan. Der Hof liegt idyllisch auf einem Hochplateau in der Nähe des Golfplatzes in Bad Aussee.

Urlaub – gemütlich wie zu Hause

Hausherr Matthias Grill, der in seinem Familien- und Freundeskreis „Hias“ genannt wird, kommt lächelnd und braun gebrannt aus dem Haus. Er begrüßt den angekommenen Urlaubsgast. In der kleinen Rezeption

erledigt Maria die Anmeldeformalitäten und erhält ein paar wichtige Hinweise: Alle sechs Ferienwohnungen im Bio-Bauernhof Grill Hias sind mit einer Küchenzeile oder einer kleinen Küche ausgestattet. Die meisten Gäste bevorzugen es, in ihren Wohnungen zu frühstücken. Als spezielles Service bietet Matthias Grill auch ein Frühstück im Erdgeschoss des Gebäudes an. Gegessen wird an einem großen Holztisch mit Blick auf die Berge. In der kleinen Küche daneben steht ein Kühlschrank mit Schinken, Speck und Salami vom hauseigenen Bio-Hof. Bei Bedarf können sich Gäste aus dem Kühlschrank bedienen. Neben dem Hof befindet sich der Hühnerstall. Hier können sich die Gäste frisch gelegte Eier für das Frühstück holen.

Der Hausherr hilft Maria beim Hinauftragen ihres Gepäcks in den ersten Stock. Der Gang besteht hauptsächlich aus Holz, dekoriert mit geknüpften Teppichen und Fleckerlteppichen. An der Wand hängen Geweihe und Bilder, zudem gibt es bunt bemalte Bauernkästen. Die Ferienwohnungen sind zwischen 20 und 110 Quadratmeter groß und eignen sich für zwei bis fünf Personen. Die Gäste lassen hier gerne die Seele baumeln und genießen es, sich einmal so richtig zu entspannen. Gleichzeitig eignet sich der Bio-Bauernhof als Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub. Im Sommer bietet sich Golfen, Wandern, Bergsteigen und Radfahren an, im Winter Skifahren und Langlaufen. Die zahlreichen Seen rund um Bad Aussee laden zum Schwimmen oder zu einer Bootsfahrt ein, Freizeitsportler erkunden den Kletterpark Loser. Die Gäste des Bauernhofs gehen auch gerne Reiten, Fischen, Paragleiten, Tennisspielen oder einfach Wandern. Das Team des Bio-Hofs unterstützt seine Gäste jederzeit mit Tipps und Ratschlägen. Auf der Spiel- und Liegewiese steht eine Grillhütte zur Verfügung, in der zu allen Jahreszeiten gegrillt und gegessen werden kann.

Hommage an die regionale Bergwelt

„Loser“ steht auf dem kleinen Schildchen neben der Haustür ins Ferienparadies, das Maria und ihre beiden Kinder nun eine Woche lang bewohnen. Es besteht aus einer Wohn-Ess-Küche mit Essecke und Küchenzeile, einem Schlafzimmer und einem Bad. Die Wohnung ist gemütlich und geschmackvoll eingerichtet. Maria und ihr Gastgeber betreten den überdachten Balkon, der einen herrlichen Blick auf den Loser und das Tote Gebirge bietet. „Es ist wie im Paradies“, schwärmt Maria und freut sich schon auf die eine oder andere Bergtour. Alle Ferienwohnungen des Bauernhofs sind nach Bergen in der Region benannt. Neben „Loser“ gibt es „Handler“, „Dachstein“, „Backenstein“, „Röthelstein“ und „Zinken“. Das „Zinken Loft“ ist die geräumigste Wohnung. Stilund liebevoll eingerichtet mit einer Bar in der Küche, einer Terrasse und einer eigenen Sauna. Im Calorium steht den übrigen Gästen eine Sauna zur Verfügung. Daneben gibt es Räder zum Trainieren und einen bequemen Ruheraum.

Mehr als 60 Prozent Stammgäste

Im Bio-Bauernhof Grill Hias steigen hauptsächlich Familien mit Kindern ab. Sie bringen eine Liebe zur Landwirtschaft mit. Mehr als 60 Prozent sind Stammgäste. Marias Kinder, Laura und Paul, sind immer noch mit den Eseln beschäftigt. Sie streicheln über das weiche Fell und füttern sie mit saftigen Grasbüscheln. Zwischendurch eilen sie zu den Ziegen, die auf der Weide nebenan lautstark auf sich aufmerksam machen und auf Streicheleinheiten und Futter warten. Auch die Kühe grasen im Freien. Zum Hof gehören auch Schweine, die der Hausherr im Stall präsentiert. Gelegentlich arbeiten die Gäste am Hof mit. „Sie füttern die Kühe, fahren mit dem Traktor und helfen bei kleineren Reparaturarbeiten eines Zauns“, berichtet Matthias Grill.

Vielseitige Abenteuer

Urlaub am Bauernhof ist etwas Besonderes und sehr beliebt. Nicht nur bei Familien, sondern auch bei Paaren oder aktiven Freizeitsportlern. Gäste lieben die Auszeit auf dem Land – das Leben im Grünen mit naturverbundenen, geerdeten Gastgebern und vielen Tieren zum Kennenlernen und Streicheln. Einige Höfe bieten Reiterferien an, andere Wanderungen mit Alpakas. Landwirte, die sich auch als Imker betätigen, verwöhnen Gäste mit gesunden Honigprodukten, andere bieten zum Schlafen Kräuterkissen, Kräutersackerl für ein entspanntes Bad oder Heubäder an. Urlaub am Bauernhof regt alle Sinne an: Das Auge nimmt die Schönheit der Natur wahr, Ohren hören leises Gackern und Muhen, die Nase nimmt den Duft des Heus auf und die Finger gleiten über das geschmeidige Fell der Hauskatze. Auch der Geschmackssinn kommt nicht zu kurz: Vielerorts gibt es frisch gebackenes Hausbrot, frischen Topfenaufstrich und eine köstliche Brettljause. Das Ziel aller Angebote ist, dass sich die Urlauber rundum wohlfühlen und gut erholt und zufrieden ihre Heimreise antreten. Stammgäste sind ein Garant dafür, dass die Landwirte den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Matthias Grill sorgt dafür, dass sich Gäste wohlfühlen (unten). Zu den Besonderheiten des Bio-Hofs gehören auch eine Grillhütte mit Aussicht sowie die Ferkel.

c_Haus Grill Hias, Walter Striegl

c_shutterstock, Krava 1987

c_Matthias Grill

This article is from: