8 minute read

Mit allen Wassern gewaschen

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm

Advertisement

Das AusseerlandSalzkammergut ist reich an Naturschätzen. Ein besonderes Juwel und ein Geheimtipp für Naturliebhaber ist der Ödensee.

Endlich Sommer! Das AusseerlandSalzkammergut sorgt mit seinen Seen und Freibädern für die ersehnte Abkühlung, wenn es so richtig heiß wird. Die Thermen locken im Sommer oft mit günstigeren Preisen.

Hitzeflimmern über dem Boden, die hochsommerlichen Temperaturen bringen die Wanderschuhe zum Kochen und selbst der kurze Weg vom Auto zur ersehnten Abkühlung im See oder Freibad, treibt den Schweiß auf die Stirn. Die Kinder, der Partner oder man selbst steht ob der Hitze unter Spannung. Wie beim klassischen Sommergewitter kann es in solchen Momenten rasch passieren, dass sich alles blitzartig entlädt. Darum sind Feingefühl und Wissen angesagt – bei der Auswahl des Badeplatzes. Die einen suchen ein schattiges Plätzchen unter einem Baum, stellen sich ihren Liegestuhl darunter und lassen die Zeit gemütlich an sich vorüberziehen. Die anderen kommen zum See, spielen Volleyball, springen vom Sprungbrett und schubsen sich gegenseitig vom Steg. Kinder tummeln sich auf Spielplätzen, planschen in seichten Wasserstellen am See oder in den Kinderbecken der Bäder. Das Ausseerland-Salzkammergut hält für die heißen Tage des Jahres für jeden Gusto das richtige Gewässer bereit. Thermen punkten mit ihren vielseitigen Wellnessangeboten und bieten im Hochsommer teils vergünstigte Eintrittspreise. Falls es dann doch einmal regnet, geht der Spaß im Indoor-Bereich weiter.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm

Der Altausseer See – ein Kraftplatz an dem sich der Mensch mit der Natur auf heilsame Weise wiedervereinigen kann.

Altausseer See, das dunkelblaue Tintenfass

Der Altausseer See liegt am Fuße des Loser-Bergmassivs und der steil emporragenden Trisselwand. Diese erhebt sich fast direkt vom östlichen Seeufer aus auf 1.754 Meter. Der See selbst liegt auf 712 Meter. Das „Tintenfass“ bezieht sich auf die dunkelblaue Färbung des Sees und passt auch zu den zahlreichen Literaten, die in dieser Landschaft Inspiration für ihre bedeutenden Werke fanden. Adalbert Stifter, Franz Grillparzer, Stefan Zweig oder Arthur Schnitzler zählten dazu.

Es ist ein erhebendes Gefühl, wenn man im Altausseer See schwimmt oder mit dem Tretboot oder der Plätte, einem typischen Holzboot, über den See fährt. Immer wieder fällt der Blick auf das weiß aufblitzende Gletschereis des Dachsteinmassivs. Der Dachstein ist der östlichste Gletscher der Alpen und hat sich vor rund 260 Millionen Jahren aus einer Wüstenlandschaft erhoben. Er ist der unangefochtene Bergkaiser der Region und von vielen Uferplätzen am Altausseer See im Blick. Der See ist von allen Seiten aus frei zugänglich, eine wertvolle Seltenheit an Österreichs Seen. Bis auf ein kleines Stück am nördlichen Seeufer, bietet der See überall gut erreichbare Badenischen und einen sauberen Kiesstrand.

Übrigens bestritt bereits Daniel Craig alias James Bond in „Spectre“ den Weg über den See mit einer Plätte, um zur berühmten Seewiese zu gelangen. Anstatt das verlockende kulinarische Angebot zu genießen, zog es Bond jedoch vor, die dortige Almhütte in die Luft zu jagen. Der Weltenretter im Auftrag ihrer Majestät verfügt eben nur über die „Lizenz zum Töten“ und nicht über die „Lizenz zum Verweilen und Genießen“. Das bleibt den Gästen überlassen. Wer den rund sieben Kilometer langen Wanderweg um den See gemütlicher angehen will, kann ganz umweltfreundlich mit dem ersten Solarschiff Österreichs zur Seewiese fahren und dabei das beeindruckende Panorama genießen.

Grundlsee, das Steirische Meer

Der Grundlsee ist der größte See der Steiermark und wird darob liebevoll das „Steirische Meer“ genannt. Er liegt auf 732 Metern am Fuße des Toten Gebirges und sein Strand befindet sich unter den Top-50-Stränden Europas. Wie das geht? Die Reiseplattform „FlightNetwork“ hat 2019 400 Strände weltweit unter die Lupe genommen und empfiehlt dabei besonders attraktive Reiseziele. Der Grundlsee hat es mit seinem Strand dabei auf Platz 22 aller europäischen Strände geschafft. Als einziger Strand, der nicht an einem Meer, sondern an einem See liegt. „Aus meiner Sicht bestätigt das, was wir bereits wissen“, sagt Ernst Kammerer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut. „Man muss niemanden mehr mit exotischen Reisezielen beeindrucken. Auch die Österreicher setzen wieder mehr auf Heimaturlaub, um Kraft zu tanken und sich vom Alltag zu erholen. Das gelingt im Ausseerland-Salzkammergut besonders gut.“ Der See ist von allen Seiten frei zugänglich. Darauf ist man am Grundlsee besonders stolz. In der Nähe des Gasthofs „s’Murbodenhüttl“ befindet sich der einzige FKK-Bereich im AusseerlandSalzkammergut. Auch die Schifffahrt hat am Grundlsee eine lange Tradition.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Hermann Rastl

Der im Wald gelegene SalzaStausee ist nie überlaufen. Wer einmal die beruhigende Stille erlebt hat, die hier herrscht, der wird den See immer wieder zum „Seele-baumelnlassen“ aufsuchen.

Grundlsee Seefläche: 4,22 km2 • Länge: 5,7 km • Breite: 900 m • Max. Tiefe: 64 m • Seerundweg: 14,7 km Mögliche Aktivitäten: Schwimmen/Baden, Rudern, Kajak/Kanu, Fischen, Segeln, Tauchen/Scuben, SUP Infrastruktur: Gastronomie, Kinderspielplätze, Schifffahrt, Liegewiesen, Bootsverleih, Tauchzentrum, FKK-Badestrand, WC-Anlagen, Parkplätze

Ödensee Seefläche: 19,92 ha • Länge: 660 m • Breite: 250 m • Max. Tiefe: 19 m • Seerundweg: 2 km Mögliche Aktivitäten: Schwimmen/Baden, Rudern, Fischen, SUP Infrastruktur: Gastronomie, Kinderspielplatz, Liegeplätze am Naturbadestrand, Sprungbrett, WC-Anlagen, Wickeltisch, Parkplätze

Salza-Stausee Seefläche: 80 ha • Länge: 5 km • Breite: 300 m • Max. Tiefe: 50 m Mögliche Aktivitäten: Schwimmen/Baden, Rudern, SUP, Surfbiken Infrastruktur: Bootsverleih, Parkplätze

Salzkammergut Sommercard Die Salzkammergut Sommercard ist von 1. Mai bis 31. Oktober gültig. Sie enthält bis zu 25 Prozent Preisermäßigung auf viele Sommeraktivitäten, unter anderem auch für die Altaussee Schifffahrt, den Bootsverleih am Salza-Stausee, das Alpenbad Bad Mitterndorf, das Erlebnisbad Tauplitz und das Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

› GrimmingTherme: www.grimming-therme.com › Narzissen Vital Resort: www.vitalresort.at › Salzkammergut-Sommercard: www.salzkammergut.at

Der Grundlsee verzaubert und ist auch geheimnisvoll. Der Legende nach stieg einst ein Wassermann aus dem See und brachte das Salz in die Region.

Die Erlebnisflotte bietet Linienschifffahrt sowie Vollmondfahrten und Sonnenuntergangsrundfahrten an. Ein besonderes Highlight ist die „DreiSeen-Tour“. Diese führt zuerst über den Grundlsee nach Gößl. Von dort geht man circa 30 Minuten lang den Wanderweg zum sagenumwobenen Toplitzsee. Geschichten um versenkte Nazischätze locken immer noch Schatzsucher an. Er hat aber auch eine romantische Geschichte, denn hier lernte Erzherzog Johann von Österreich im August 1819 seine spätere Frau Anna Plochl kennen. Mit der Plätte geht es weiter, vorbei am Wasserfall, zum versteckten Kammersee. Beeindruckend öffnet sich der Flößerei-Durchbruch zwischen den beiden Seen. Beim Kammersee selbst ist der Ursprung der Traun.

Ödensee, der Waldmoorsee

Der Ödensee ist umgeben von dichtem Wald und üppiger Ufervegetation. Er liegt im Ortsteil Pichl-Kainisch/Bad Mitterndorf versteckt und ist bequem mit dem Auto erreichbar. Das Schmelzwasser aus dem Kemetgebirge macht den Ödensee zu einem besonders „erfrischenden“ See im Ausseerland-Salzkammergut. Mit einer Größe von rund 20 Hektar (0,2 km 2 ) zählt er zu den kleineren Seen der Region. 2017 wurde er für die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ als schönster Platz Österreichs nominiert. Wer vom Parkplatz am Ödensee den kurzen Weg durch den Wald nimmt, um zum Badestrand zu gelangen, dem stechen die vielen, von Menschenhand erbauten, „Staudämme“ in der Ödensee Traun ins Auge. Hier versinken Erwachsene und Kinder in stundenlanges Spiel am Bach oder am See. Besonders familienfreundlich macht diesen Badeplatz der direkt am See gelegene und erst kürzlich vollständig renovierte Gastronomiebetrieb.

Salza-Stausee, der Wildromantische

Eingebettet zwischen Grimming und dem Kemetgebirge liegt der fünf Kilometer lange, wildromantische Salza-Stausee. Erbaut wurde die 120 Meter hohe und 52 Meter lange Staumauer in den Jahren 1947 bis 1949. Der Salza-Stausee liegt in einem Naturschutzgebiet, unweit des Zentrums von Bad Mitterndorf. Er ist ideal zum Kanufahren, Stand-up-Paddeln (SUP) und Surfbiken. Die passenden Wasservehikel stellt der am See gelegene Bootsverleih zur Verfügung. Mit Voranmeldung lässt sich die geheimnisvolle und fjordartige Naturlandschaft auch mit einer urigen Holzplätte erkunden. Ein Plättenführer navigiert die Gäste mit sicherer Hand an den bis zu 500 Meter hohen Felswänden vorbei und gibt Auskunft über die Entstehungsgeschichte des Stausees. Während der gesamten Bootsfahrt kann man jederzeit einen erfrischenden Sprung ins Wasser wagen. Am Ende des Sees lauscht man dem Geplätscher des romantischen Wasserfalls. Der See liegt im Wald versteckt und ist nie überlaufen.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm

Erlebnisbad Tauplitz – Badespaß im Planschbecken

Das 100 m² große Schwimmbecken mit einer Durchschnittstemperatur von 24 Grad, die Kinderrutsche und das Planschbecken machen in Tauplitz den Badespaß aus. Es gibt eine große Liegewiese, einen Tischtennisplatz und einen Sandkasten, Schaukeln, Liegen, Umkleidekabinen, Dusch- und Toilettanlagen sowie ein Buffet. Neben dem Schwimmbad befinden sich zwei Tennisplätze mit Clubhaus sowie ein Beach-Volleyballplatz. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Alpenbad Bad Mitterndorf – ein Familien-Freizeit-Erlebnis

Wer das Alpenbad in Bad Mitterndorf besucht, versteht sofort, warum dieses Freibad mit dem Steiermärkischen Bädergütesiegel ausgezeichnet ist: Absolutes Highlight für Kinder ist die Wasserrutsche. Eine weitere Attraktion ist der Strömungskanal, ein pures Vergnügen im Wasser. Bei einer Wassertemperatur um die 26 Grad bleiben auch die Kleinen gerne lange im Wasser. Das Wasser in den Becken wird extra geheizt.

GrimmingTherme – Entspannung pur

Kenner und Genießer gehen in die GrimmingTherme Bad Mitterndorf baden. Das geht bei Regen und Sonnenschein. Der Ausblick fällt auf das gewaltige Grimmingmassiv, die Auswahl aus dem Wellnessangebot ist umfangreich. Für Ruhesuchende empfehlen sich das Saunadorf und der Thermal-Relax-Bereich. Sechs Innen- und drei Außensaunen, ein eigener Ladiesbereich sowie Innen- und Außenbecken sind Hot Spots für alle Saunierer. Ein besonderes Erlebnis ist die urige Almsauna im Außenbereich. Eine ganze Almhütte wurde hier zur Sauna verwandelt und heizt ihren Besuchern so richtig ein. Das abwechslungsreiche und unterhaltsame Aufguss-Programm der Saunameister sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Wer Lust auf Spiel und Spaß hat, geht in den Familienbereich mit Wasserrutsche, Kinder- und Sportbecken.

Narzissen Vital Resort – das Solebad

Das Narzissen Vital Resort in Bad Aussee steht für Entspannung und Gesundheit. Zwischen Loser und Dachsteingletscher setzt das Resort auf ein natürliches Heilmittel der Region – die Ausseer Sole. Der Heilschatz wird in unterschiedlichen Konzentrationen und Aggregatzuständen für das persönliche Wohlbefinden verwendet. Es gibt zwei Außenbecken, ein Sportschwimmbecken, das zentrale Narzissenbecken mit Sprudelliegen und Luftdüsen sowie ein besonders warmes Relaxbecken. In der lichtdurchfluteten Badehalle befindet sich die Solegrotte mit Solesee sowie ein Soleinhalationsdampfbad. Für ein abwechslungsreiches Saunaerlebnis sorgen die Saunen und Dampfbäder mit geführten Aufgüssen und Veranstaltungen wie „Sole, Mond & Sterne“. Beim Blick auf den Dachstein tanken die Gäste gerne Energie fürs Leben.

This article is from: