KULTUR & SOZIALES
WERTVOLLER Partner
SELBSTÄNDIGKEIT, SICHERHEIT, VERLÄSSLICHKEIT UND HEIMAT SIND WERTE, DIE NIE AN BEDEUTUNG VERLIEREN UND BEI DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ ESSENZIELL SIND.
Mag. Christian Sametz, Direktor HAK/HAS Leibnitz
Für eine gute wirtschaftliche Ausbildung an der HAK/HAS Leibnitz ist der Praxisbezug von besonderer Bedeutung. Das bietet die Raiffeisenbank Leibnitz in Form von Praktika, Workshops und bankspezifischen Ausbildungsmodulen. Damit sind unsere Absolventinnen und Absolventen für ihre berufliche Zukunft perfekt vorbereitet. Viele unter ihnen finden bei der Raiffeisenbank Leibnitz einen tollen Arbeitsplatz, wo sie ihr Können unter Beweis stellen dürfen.
Prok. Ferdinand Adam, Abteilungsleiter Privatbank Raiffeisenbank Leibnitz
Die Raiffeisenbank Leibnitz ist der finanzielle Nahversorger in der Region. Geld kommt durch Sparen in die Bank und wird durch Kredite für Wohnbau, Konsum und Unternehmen wieder vergeben. Das stärkt die Wirtschaft und somit alle Menschen, die in der Region leben und arbeiten. Seit 125 Jahren steht die Raiffeisenbank Leibnitz für Sicherheit und Verlässlichkeit und das schafft Vertrauen. Die Raiffeisenbank Leibnitz ist Impulsgeber und wichtiger Partner in der Heimat.
Carina Wölger, Kundenberaterin, zuständig für den Bereich Jugendclub
Als verlässliche Bank in der Region kennen wir unsere Verantwortung und nehmen diese schon bei Kindern und Jugendlichen bewusst wahr. Bei Vorträgen in den Schulen der Umgebung erklären wir anschaulich, was eine echte Bank macht und stellen Berufsbilder vor. Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld steht dabei immer im Mittelpunkt. Ein großes Thema ist schon in frühen Jahren persönliche Vorsorge. Sie gehört zum Leben und wir zeigen entsprechende Möglichkeiten dafür auf.
TIERISCHER Fasching DAS TEAM DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ ZEIGTE SEINE ANIMALISCHE SEITE BEIM FASCHINGSFEST UND ÜBERRASCHTE DAMIT SEINE KUNDEN.
Die Kunden der Raiffeisenbank Leibnitz staunten nicht schlecht, als sie am Faschingsdienstag von einer Herde Bauernhoftiere begrüßt wurden.
7



