KUNDEN & MÄRKTE
Wir sind für Sie da
GERNE STEHEN IHNEN UNSERE KUNDENBERATER ZUR VERFÜGUNG! VEREINBAREN SIE GLEICH EINEN TERMIN: TEL.: 03452 82800-0 E-MAIL: INFO@RBLEIBNITZ.AT Unsere Zeiten in Leibnitz Kassenöffnungszeiten Mo., Mi. & Fr. 8.30–12 & 14–16.30 Uhr Di. & Do. 8.30–12 Uhr
Foto: Christian Freydl
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 8.30–12 & 14–16.30 Uhr Beratungszeiten Mo.–Fr. 7–19 Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung)
Sabina Dzananovic, Mario Herbst, Anna Maria Hammer und Carina Wölger (v. l. n. r.) beraten Sie gerne!
WIRTSCHAFT & NEUES
LEIDENSCHAFT im Glas
DAS WEINGUT ASSIGAL IN LEIBNITZ IST EIN FAMILIENBETRIEB. DIE LEIDENSCHAFT ZUM WEINBAU VERWANDELT DIE FAMILIE IN PRÄMIERTE WEINE DER ERSTEN LIGA.
Der Erfolg macht sicher Zahlreiche Preise bestätigen ihre Arbeit. „Besondere Freude hatten wir allerdings im Vorjahr. Da gewann der Assigal Sauvignon blanc Ried Kogelberg die Landesweinkost. Es ist erst der zweite in seiner Linie“, berichtet Mathias Prugmaier stolz. Dieser Wein bewies, nach dem Finaleinstieg der ersten Lagen-Sauvignons, dass neben der klassisch fruchtigen Produktpalette, auch die Lagenweine in der ersten Liga mitspielen. Gemütliches Verkosten mit Open-end Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, der 1994 eröffnet wurde. Dort können Besucher alle Weine verkosten – mit Blick auf die umliegenden Weingärten, 6
wo die Trauben für den nächsten Jahrgang heranreifen. Wer länger bleiben möchte, hat die Möglichkeit, in einem der fünf liebevoll renovierten Gästezimmer zu übernachten. Tel.: 03452 86811, E-Mail: weingut@assigal.at, www.assigal.at
Fotos: Stephan Friesinger
„Für mich war früh klar, dass ich die Höhere Bundeslehranstalt für Weinbau in Klosterneuburg besuchen werde“, erinnert sich Mathias Prugmaier. Das Weingut Assigal wird seit 2019 von Vater Andreas und Sohn Mathias Prugmaier gemeinsam geführt. Die beiden investieren ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihre Vision und ihren guten Geschmack, um Weine von Weltklasse zu keltern.
Mathias und Andreas Prugmaier (v. l. n. r.) vom Weingut Assigal
Das Weingut liegt eingebettet in die Weinberge der Südsteiermark.



