Die help and hope News März 2014

Page 1

NEWS

März 2014

Unsere GidZ-Jugendlichen bestehen erfolgreich die Probezeit Lesen Sie mehr auf Seite 6

help and hope überreicht Gelder der Aktion „Hilfe für die Flutopfer“

Die Bäckerei Schuirmann wird Partner der Stiftung help and hope Lesen Sie mehr auf Seite 9

Lesen Sie mehr auf Seite 11

www.helpandhope-stiftung.com


t Kurz und Kompak

Brennpunkt Ruhrgebiet: Armut weiter auf dem Vormarsch Einem aktuellen Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge ist die Armut in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Zwischen 2006 und 2012 sei die Armutsquote von 14 % auf den Rekordwert von 15,2 % gestiegen. Das Ruhrgebiet und die Region Dort-

mund sind dabei besonders betroffen: Im selben Zeitraum stieg die Armut um 1,2 % auf nun 22,8 %. „Ganze Regionen befinden sich in Abwärtsspiralen aus wachsender Armut und wegbrechender Wirtschaftskraft“, erklärt der Geschäftsführer des Paritätischen help and hope Stiftung Edisonstraße 1 59199 Bönen

Ab April: help and hope veröffentlicht Jahresbericht 2013 Wir freuen uns, dass wir schon bald den help and hope-Jahresbericht 2013 fertig gestellt haben. Hierin berichten wir detailliert über unsere Einnahmen und Ausgaben, über unsere Projektförderungen und

Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider. Von Armut betroffen sind solche Haushalte, die weniger als 60 % des mittleren Einkommens in Deutschland haben.

help and hope bei Facebook

Bleiben Sie auf dem Laufenden und werden auch Sie Fan. www.facebook.com / helpandhope

T +49 (0) 23 83/93 65 47 - 0 F +49 (0) 23 83/93 65 47 - 9 info@helpandhope-stiftung.com www.helpandhope-stiftung.com

unsere eigenen Projekte. Ab Mitte April erhalten Sie den Jahresbericht per Post. Gleichzeitig wird er dann auch online auf unserer Website zu finden sein. Unterstützt von Echopark Produktionsgesellschaft mbH Severinstraße 21-23 45127 Essen www.echopark.de

Gesponsert von lm intermedia GmbH Lyrenstraße 13 44866 Bochum www.lm-intermedia.com

„The Phoenix Harmonists“ sammeln 223,30 € für help and hope! Ende Januar veranstaltete der Dortmunder Männerchor „The Phoenix Harmonists“ zum zweiten Mal ein Konzert im Haus Heimsoth in Dortmund-Berghofen. Vor ausverkauftem Haus überzeugte das Ensemble mit Hits von Abba, den Beach Boys und Leonard Cohen. Als Partner der Stiftung help and hope sang der Chor traditionsgemäß den help and hope-Song und sammelte während des gesamten Konzerts Spenden, sodass insgesamt 223, 30 € zusammen kamen. Vielen Dank dafür!

Der Männerchor machte ordentlich Stimmung Foto: Andreas Klinke, Ruhr Nachrichten

2 www.helpandhope-stiftung.com ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440 , Commerzbank Dortmund ++


Aktuelle

Projektf örderun gen

help and hope übernimmt erneut Zeitungspatenschaften für 15 Schulen Auch im Schuljar 2013/2014 übernimmt die Stiftung help and hope Zeitungspatenschaften für 104 Abos. „Bereits im letzten Schuljahr haben wir mit 90 Abos vielen Kindern den regelmäßigen Zugang zur Tageszeitung ermöglicht. Das Feedback der Lehrer und auch der Kinder war durchweg positiv. Wir haben uns daher entschieden, unser Engagement noch einmal auszuweiten“, freut sich Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende von help and hope. In diesem Jahr ist help and hope nun Zeitungspate für insgesamt 15 Schulen

– viele von ihnen unterstützte die Stiftung bereits im letzten Jahr. „Wir bedanken uns, dass Sie uns ermöglichen, unsere Kinder täglich mit aktuellen Nachrichten zu versorgen und sie zur Diskussion anzuregen“, schreibt ein Rektor. „Kinder, die wissen was auf der Welt geschieht und sich in dieses Geschehen einordnen können, sind ein selbstbewusster Teil des Ganzen. Zeitunglesen macht unsere Schüler stark“, meint eine andere Rektorin.

AUF EINEN BLICK Organisation: ZEUS Zeitungspatenschaften Förderung: 16.000 € Gegründet: 1997 Sitz: Essen Website: www.derwesten.de/zeusmedienwelten/zeus/zeitungspaten

Duisburger Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ erhält 5.000 €-Spende Für Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstler, FSJler, Künstler und sozial engagierte Mitbürger möchte der Duisburger Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ kostenlos Wohnraum in Duisburg-Marxloh zur Verfügung stellen. Im Gegenzug betreuen sie nach einer Qualifizierung benachteiligte Kinder des Stadtteils bei Hausaufgaben, Sprach- und Lernförderprogrammen sowie bei kulturellen, sportlichen und sonstigen Freizeitaktivitäten. Für diesen Ansatz erhielten die Initiatoren, Mustafa Tazeoglu und Christine Bleks, im vergangenen Jahr bereits den mit 10.000 € dotierten help and hope-Förderpreis in der Kategorie Bildung. In diesem Jahr erhielt der Verein dann einen weiteren Preis, der vor kurzem in Duisburg-Marxloh vergeben wurde: Tausche Bildung für Wohnen wurde „Ausgezeichneter Ort und Bundessieger in der Kategorie Bildung im Land der Ideen 2013/2014“.

Im Rahmen der feierlichen Ehrung gaben Mustafa Tazeoglu und Christine Bleks den Erwerb zweier Wohnungen in Duisburg-Marxloh – und damit den Startschuss des Projekts – bekannt. „Die Wohnungen müssen nur noch renoviert werden und dann kann es endlich losgehen“, freut sich Mustafa Tazeoglu, der selbst in Duisburg-Marxloh aufgewachsen ist. Damit im Spätsommer 2014 bereits die ersten Paten einziehen können, übergaben Sandra Heller und Marianne Lüke, die ebenfalls zu den Feierlichkeiten eingeladen waren, eine Spende in Höhe von 5.000 €. Hiermit können bereits erste Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. „Ein innovativer Ansatz wird damit zum Leben erweckt. Dieses Projekt hat Leuchtturmcharakter für ganz Deutschland“, freut sich Marianne Lüke, pädagogische Leiterin von help and hope.

Ein Video von der Preisverleihung finden Sie hier:

AUF EINEN BLICK Organisation: Tausche Bildung für Wohnen e.V. Förderung: 5.000 € Gegründet: 2012 Sitz: Duisburg-Marxloh Website: www.tausche-bildung-fuer-wohnen.org

3

++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++


örderungen Aktuelle Projektf

Nachhaltige Förderung: help and hope unterstützt erneut das Kinderschutzzentrum Dortmund Bereits seit einigen Jahren arbeiten die Stiftung help and hope und das Dortmunder

AUF EINEN BLICK Organisation: Kinderschutzzentrum Dortmund Förderung: 25.000 € Gegründet: 1987 Sitz: Dortmund Website: www.kinderschutzzentrum-dortmund.de

Kinderschutzzentrum eng zusammen. Mit der Unterstützung durch help and hope konnte unter anderem das Projekt „ElternSein“ im Jahr 2012 aufgebaut werden. Hierbei entwickelte das Kinderschutzzentrum in Kooperation mit den psychiatrischen Kliniken Dortmund ein Beratungsangebot für psychisch erkrankte Eltern Die Scheckübergabe im Dortmunder Kinderschutzzentrum in den Kliniken. Ziel ist es, die Kinder zu entlasten, die Eltern zu beraten und ihnen zu gehen. Damit der Ausbau des Projekts gegebenenfalls weitere Hilfe zu vermitteln. vorangetrieben werden kann, stellt help and hope erneut eine Fördersumme in Höhe von Nachdem das Projekt im ersten Jahr gut an- 25.000 € zur Verfügung. gelaufen war, entschied sich die Stiftung help and hope nun in eine Folgeförderung

help and hope ermöglicht die Einrichtung eines „Eltern-Kind“-Raumes im EVK Hamm Dank der Stiftung help and hope können nun Eltern und Kinder während ihres Krankenhausaufenthaltes in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ev. Krankenhaus Hamm mehr Zeit abseits ihres Patientenzimmers miteinander verbringen. Mit der Förderung in Höhe von 7.500 € konnte ein „Eltern-Kind“Raum umgestaltet und eingerichtet werden. Die Errichtung eines solchen Raumes ist Teil eines neuen Konzepts, dessen Zielsetzung der kürzere und angenehmere Aufenthalt der Patienten ist. „Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung durch die Stiftung help and hope“, erklärt Prof. Dr. Kamin, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ev. Krankenhaus Hamm. „Die Umbauarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und der Raum wird gut von unseren Patienten angenommen. Dieser Raum rundet damit un-

ser Konzept ab, das sich vor allem an Patienten richtet, die aus diagnostischen oder therapeutischen Gründen die Klinik besuchen“, fügt er hinzu.

AUF EINEN BLICK Organisation: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ev. Krankenhaus Hamm Förderung: 7.500 € Sitz: Hamm Website: www.evkhamm.de/klinik-fuerkinder-und-jugendmedizin

Prof. Dr. Wolfgang Kamin, EVK Hamm und Marianne Lüke, Stiftung Help and Hope

4 www.helpandhope-stiftung.com ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440 , Commerzbank Dortmund ++


Aktuelle

Projektf örderun gen

Große Freude bei der von-Galen Schule! Seit nunmehr dreißig Jahren besteht die von-Galen-Schule als Förderschule mit dem

AUF EINEN BLICK Organisation: von-Galen-Schule Förderung: 10.000 € Gegründet: ca. 1982 Sitz: Brakel-Frohnhausen Motto: Gemeinschaft erleben. Voneinander lernen. Stärken entwickeln.

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung am Schulstandort in Brakel-Frohnhausen. Die Aufgabe der Schule liegt in der angemessenen Förderung von derzeit insgesamt etwa 80 SchülerInnen mit einer geistigen Behinderung, deren Familien im südlichen Teil des Kreises Höxter wohnhaft sind. Nachdem die Förderschule bereits 2012 eine Förderung über 3.000 € erhielt, darf sie sich nun über weitere Unterstützung durch die Stiftung help and hope freuen. Mit der Spende in Höhe von 10.000 € wurde ein behindertengerechtes Treppengeländer installiert, das den Schulalltag der Kinder und Jugendlichen erheblich erleichtert.

Website: www.vgs-brakel.de Riesige Freude bei den Kindern

7.000 € für das Projekt „Jugendliche stark machen!“ Seit dem Schuljahr 2012/13 führt der BV Westfalia Wickede, gemeinsam mit der Hauptschule Wickede, das Projekt „Jugendliche stark machen“ durch. Hierbei sollen Schüler der Hauptschule Wickede in Gemeinschaftsarbeit auf das Berufsleben vorbereitet werden. Nach nunmehr 1 ½ Jahren tat sich eine Finanzierungslücke für das laufende Schuljahr auf. „Wir sind 2012 angetreten dieses Projekt wegen seiner guten Konzeption und nachhaltigen Anlage mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 15.000 € starten zu lassen. Jetzt, auf halben Weg, die Kinder im Stich zu lassen haben wir als unverantwortlich empfunden,“ berichtet Marianne Lüke von der Stiftung help and hope. Aus diesem Grund stellt die Stiftung eine

weitere Spende in Höhe von 7.000 € zur Verfügung und schließt damit die Finanzierungslücke. Im Rahmen des Projekts, dessen Schirmherrin Nadja Lüders (Mitglied des Landtags in NRW) ist, erhalten die Kinder zweimal wöchentlich eine kostenlose warme Mahlzeit. Danach stehen ihnen Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Seite, um ihnen bei Hausaufgaben und Dingen des Alltags zu helfen. Darauf folgend übernehmen qualifizierte Trainer des Vereins Westfalia Wickede, um die Kinder spielerisch an den Sport heranzuführen. Hierfür steht ihnen die gesamte Sportanlage des Vereins zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Jugendlichen beim Finden von Praktikumsplätzen und im Idealfall von Ausbildungsplätzen unterstützt. Mit diesem Betreuungsprogramm werden die 16 Jugendlichen der Klassen 7 und 8 aber nicht nur auf den weiteren Werdegang vorbereitet, sondern auch in ihrem Selbstwertgefühl gefördert. „Die Arbeit mit Hauptschülern über einen so langen Zeitraum gestaltet sich bestimmt

nicht einfach. Ich spreche meine Hochachtung an die Verantwortlichen des BV Westfalia Wickede und der Hauptschule in diesem Stadtteil aus“, erklärt Schirmherrin, Nadja Lüders. Es wird angestrebt, die ersten Jugendlichen mit Ende des Schuljahres 2014/2015 stark für die Ausbildung zu machen.

AUF EINEN BLICK Organisation: BV Westfalia Wickede e.V. Förderung: 7.000 € Gegründet: 1910 Sitz: Dortmund-Wickede Website: www.westfalia-wickede.de

5 Gemeinsam werden Jugendliche weiterhin stark gemacht

++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++


in die Zukunft m a s in e m e G – Z Gid

Ein Jahr Ausbildungsprojekt – Stiftung help and hope zieht Bilanz Vor knapp einem Jahr ging die Stiftung help and hope mit einem weiteren eigenen Projekt an den Start. Nun zieht die Stiftung eine erste Bilanz für das Projekt „GidZ – Gemeinsam in die Zukunft“, bei dem Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen auf Ausbildungsplatzsuche begleitet werden. „Als wir vor einem Jahr an den Start gingen, haben wir nicht damit gerechnet, dass sich dieses Projekt so erfolgreich entwickelt“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Sowohl von Jugendlichen, als auch von Unternehmen, als auch von öffentlichen Trägern wird das Projekt wunderbar angenommen.“ Innerhalb des ersten Jahres fanden sich bereits rund 30 Jugendliche, die Probleme bei der Ausbildungsplatzsuche hatten. „Die Ursachen, warum die Jugendlichen Schwierigkeiten haben, sind dabei sehr verschieden“, weiß die Projektverantwortliche Diplom-Pädagogin Heike Reketat. „Das kann ein schlechter oder gar kein Schulabschluss sein. Das können familiäre oder soziale Probleme, das können aber auch Verschuldung

oder Sprachprobleme sein.“ Für viele ist der Weg in eine Ausbildung lang. Von den rund 30 Jugendlichen, die intensiv betreut werden, fanden gleich im ersten Jahr fünf einen Ausbildungsplatz. „Sie alle haben nun die ersten 6 Monate der Ausbildung und damit die Probezeit erfolgreich bestanden. Das stimmt uns für das erste Jahr sehr zufrieden“ zieht die Vorstandsvorsitzende Heller Bilanz. „Bei den anderen Jugendlichen muss erst noch Vorarbeit geleistet werden. Ob Nachhilfe, eine Therapie, ein Sprachkurs oder der Gang zum Schuldnerberater – unser Angebot ist breit gefächert.“ So will die Stiftung, die eigens für das Projekt eine Anlaufstelle in Dortmund-Derne geschaffen hat, um für die Jugendlichen gut erreichbar zu sein, ihr Angebot in 2014 weiter ausbauen und weitere Jugendliche in Ausbildung bringen. „Die Stiftung pflegt einen guten Kontakt zu zahlreichen Unternehmen der Wirtschaft. Viele davon haben bereits signalisier t, weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen“, berichtet

Heller. „Das Angebot reicht von der Ausbildung zum Fachlageristen über den Maurer, den Gebäudereiniger, den Verkäufer bis hin zum Bürokaufmann.“

Hanifa bei der Arbeit

Heike Reketat besucht Nadine auf der Arbeit

Die Stiftung ist weiterhin auf der Suche nach Unternehmen, die bereit sind Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen. Auch interessierte Jugendliche, die Probleme haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, können sich an die Stiftung help and hope unter: 02383 / 93 65 47 - 0 wenden. Heike Reketat besucht die Hosselmann-Filiale, in der Jasmin arbeitet

6 www.helpandhope-stiftung.com ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440 , Commerzbank Dortmund ++


Unser K idstreff

Stiftung help and hope schließt den help and hope 4 Kids Treff zum Schuljahresende Nach vier Jahren schließt der help and hope 4 Kids Treff in Herne Baukau. Die Stiftung reagiert damit auf sinkende Besucherzahlen und die Schließung der vor Ort ansässigen Janosch Förderschule zum Ende des aktuellen Schuljahres. Ein Großteil der Kinder, die den help and hope 4 Kids Treff regelmäßig besuchen, sind Schüler der Janosch Förderschule. Bislang konnten sie zu Fuß nach Unterrichtsende in die offene Kinderbetreuungseinrichtung kommen, eine warme Mahlzeit zu sich nehmen und ihre Hausaufgaben unter Beaufsichtigung erledigen. „Mit der Schließung der Janosch Förderschule müssen die Kinder künftig andere, weiter entfernte Schulen besuchen, sodass sie lange Wege in Kauf nehmen müssten, um in den Kidstreff zu kommen“, sagt Kidstreff-Leiterin und Diplom-Pädagogin Judith Hesselink. „Es ist offensichtlich, dass die Besucher-

help and hope

zahlen im Kidstreff künftig stark zurückgehen werden“, so Hesselink weiter.

Kein neuer Kidstreff geplant

help and hope hat daher entschieden, den help and hope 4 Kids Treff mit Wirkung zum 31. Juli 2014 zu schließen. Ab dem neuen Schuljahr, das im August 2014 beginnt, werden die Kinder auf andere Schulen verteilt und vor Ort betreut. „Wir haben kein Kind zurückgelassen. Die Eröffnung eines neuen Kidstreffs ist bis auf weiteres nicht geplant. Die Räumlichkeiten in der Bismarckstraße stehen daher ab Sommer 2014 zur Verfügung“, so Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende von help and hope.

Arbeit von help and hope hat gewirkt

„Wir haben seit unserem Neuanfang im Sommer 2011 viel Gutes bewegen und die Kinder in ihrer Entwicklung fördern können. Das zeigt auch das 2013 erstellte Evaluationsgutachten des unabhängigen Rhein-

Nach vier Jahren schließt der Herner Kidstreff

Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP GmbH) aus Duisburg, das dem help and hope 4 Kids Treff in Herne eine gut fundierte und pädagogisch wertvolle Arbeit bescheinigt“, zieht Sandra Heller eine abschließende Bilanz. Der Kidstreff wurde ständig renoviert und immer wieder mit neuen Ausstattungen versehen. Wer Interesse an einer Anmietung hat, wendet sich bitte direkt an die Stiftung help and hope.

Fotos selbst entwickeln – Ein Fotoworkshop im Kidstreff Kinder von heute kennen Fotografie nur noch digital, d.h. man löst die Kamera aus und kann das Ergebnis direkt entweder auf der Kamera oder am Computer sehen und bearbeiten. Das war aber nicht immer so. Zur klassischen Fotografie gehört es, sich bewusst mit dem Motiv auseinander zu setzen, den perfekten Winkel, die perfekte Beleuchtung und den perfekten Moment für die Aufnahme zu wählen. War das Negativ entwickelt,

konnte man in der Dunkelkammer das „wirkliche“ Foto machen. Für die Kinder war es sehr spannend zu beobachten, wie auf einem weißen Blatt im Entwicklungsbad ein Foto entstand. Äußerst spannend waren die Abzüge von Händen oder Spielsachen. Die Kinder lernten also etwas über die Geschichte der Fotografie technische Probleme, künstlerische Gestaltung und die Präsentation der Fotografien.

Ein neuer Praktikant im Kidstreff: Niklas Rozycki Seit dem 10.Februar 2014 ist Niklas Rzycki Praktikant im Kidstreff in Herne. Der 20-jährige Student der Sozialen Arbeit arbeitete bereits mit Kindern im Kindergartenalter und möchte nun auch die Arbeit mit älteren Kindern kennenlernen: „Durch die Arbeit mit den Kindern des Kidstreffs kann ich viele Erkenntnisse gewinnen und auch viel über die Arbeit mit Kindern, die von ADHS oder Autismus betroffen sind, lernen. Die Arbeit mit den Kindern stellt eine Herausforderung dar, an der man aber auch wächst. Es macht mir viel Spaß mit den Kindern zu spielen, sie zu unterstützen und zu fördern.“

++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++

7


Unna hilft

Zoohandlung Peter Sombold Ab sofort unterstützt die Unnaer Zoohandlung Peter Sombold Kinder in Not. „Wir freuen uns über die Unterstützung eines weiteren Unternehmens hier aus der Region“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope. Das Traditionsgeschäft bietet bereits seit über 80 Jahren alles

für Garten und Tier. Für Inhaber Peter Sombold, der den Laden bereits seit 52 Jahren führt, ist die Unterstützung selbstverständlich: „Wenn es darum geht, etwas für benachteiligte Kinder hier in der Region zu tun, lasse ich mich nicht zweimal bitten.“

Inhaber Peter Sombold

Augenoptik Jonda

Martin Jonda und Sandra Heller

Seit 1996 bietet Augenoptik Jonda handwerkliche Qualität und feinste Materialien. Der Augenoptikermeister und Inhaber, Martin Jonda, verhilft mit seinen mittlerweile fünf Mitarbeitern vielen Menschen zum Durchblick. Auch bei help and hope schaut er genau hin: „Bei help and hope kann ich mir sicher sein, dass die

Spendengelder dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Deswegen unterstütze ich die Stiftung gerne“, erklärt der Unnaer Augenoptiker, der Menschen nicht nur zu einem ästhetischen Aussehen verhilft. In wechselnden Kunstaustellungen zeitgenössischer Kunst ermöglicht er Kunden und Besuchern auch ästhetisches Sehen und bietet so regional bekannten, aufstrebenden Künstlern eine Plattform, sich zu präsentieren.

Ring Apotheke Auch die „Ring Apotheke“ blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit über 40 Jahren bietet Familie Coen neben fachkompetenter Beratung und Arzneimitteln auch Homöopathie und Naturheilkunde. Inhaber Dr. Matthias Coen übernahm die Apotheke vor rund 13 Jahren. Zusammen mit seiner Frau, Astrid Coen, setzt er somit die Familientradition fort: „Wir freuen uns, mit der Unterstützung der Stiftung help and hope unseren Teil dazu beizutragen, benachteiligten Kindern hier vor unserer Haustür zu helfen.“ Dr. Coen und eine Mitarbeiterin präsentieren den Spendenteller

8 www.helpandhope-stiftung.com ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440 , Commerzbank Dortmund ++


Unsere Partner

Ostfriesische Bäckerei Schuirmann stellt 35 Spendenteller auf! Die im ostfriesischen Berumbur beheimatete Bäckerei Schuirmann stellt in allen 35 Filialen Spendenteller auf. „Nach einer kurzen Testphase, haben uns die Spendenteller überzeugt. Und auch von den Kunden wird diese Möglichkeit des Spendens sehr gut angenommen“, erklären die beiden Geschäftsführer Jann und Daniel Schuirmann. „Wir sind überglücklich über diesen Partner an unserer Seite“, freut sich auch Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende von help and hope. Beim persönlichen Besuch in Ostfriesland nahmen sich die beiden Geschäftsführer viel Zeit, um Sandra Heller und Tobias Exner die gesamte Produktion zu zeigen. „Wir sind begeistert, mit welcher Leidenschaft sie das Backhandwerk leben“, berichtet Sandra Heller. Das Familienunternehmen, das aktuell etwa 220 Mitarbeiter beschäftigt, bietet neben Brot, Brötchen, Feinbackwaren auch Torten und saisonale Produkte.

Jann Schuirmann – heute in Rente – übernahm das Unternehmen bereits mit 21 Jahren von seinem Vater. „Damals sind wir mit einer Filiale gestartet – heute sind es 35. Und das Beste: Nicht nur mein Sohn, sondern auch meine Enkel sind bereits im Unternehmen tätig. Für die Zukunft bin ich mir sicher, dass wir viele Spenden für benachteilig te K inder in Deutschland sammeln werden.“ Die 35 Filialen des Unternehmens befinden sich unter anderem in Emden, Norden, Westerholt, Friedeburg, Wilhelmshaven, Grafschaft, Varel und Wiesmoor.

Sandra Heller mit Jann und Daniel Schuirmann

RunnersPoint Dortmund Auch der in der Dortmunder Thier-Galerie ansässige Runners Point sammelt seit neuestem für Kinder in Not. „Mit dem Spendenteller habe ich ganz einfach die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun“, erklärt Storemanager Florian Erlinghagen. Mit der Runners Point World of Running, die am 28.03.2013 in der Dortmunder ThierGalerie eröffnete, hat sich der Laufsportspezialist einen lang gehegten Traum erfüllt: Auf über 500 qm² Verkaufsfläche wird hier Läufern – vom Einsteiger bis zum Marathonläufer – alles geboten, was das Laufen (er)lebenswert macht. Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Sandra Heller und Florian Erlinghagen

9

++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++


ren Partnern e s n u it m n e n o ti Ak

Laufen für den guten Zweck! In diesem Jahr ist die Stiftung help and hope „Charity-Partner“ von insgesamt drei Laufveranstaltungen. Für jeden Läufer, der sich bei einer der nachfolgenden Lauf-

veranstaltungen anmeldet, spendet unser Partner die organisierende Dortmunder Eventagentur „EVENsporT“ 1 € an die Stiftung help and hope.

Also: Jetzt anmelden und Gutes tun!

Ab sofort ist die Online-Anmeldung für alle drei Laufveranstaltungen freigeschaltet. Frühes anmelden lohnt sich, spart Geld und tut etwas Gutes. Gerne können sich auch Ihre Kollegen, Freunde und Ihre Familie anmelden. Jeder Läufer zählt!

6. AOK-Firmenlauf am 05.06.2014 in Dortmund: ■ ■ ■ ■

6. AOK-Firmenlauf am 03.07.2014 in Bochum:

Beginn ist um 19:00 Uhr Die Laufstrecke hat eine Länge von 6,7 km Einzel- oder Sammelanmeldungen sind möglich. Anmeldung unter: www.aok-firmenlauf-dortmund.de

■ ■ ■ ■

Beginn ist um 19:00 Uhr Die Laufstrecke hat eine Länge von 5,0 km Einzel- oder Sammelanmeldungen sind möglich. Anmeldung unter: www.aok-firmenlauf-bochum.de

Die Agentur EVENsporT wird neuer Partner von help and hope

3. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon am 03.10.2014 in Dortmund: ■ ■

■ ■

Beginn ist um 10:00 Uhr Die Laufstrecke hat eine Länge von 21 ,0 km. Sie kann aber auch in Dreierstaffeln (je 7,0 km) absolviert werden. Einzel- oder Teamanmeldungen sind möglich. Anmeldung unter: www.sparkassen-phoenixhalbmarathon.de

Klettern für Kinder in Not! Seit 2013 sind die Viersener Kletterhalle „Clip’n Climb“ sowie der „Kletter wald Niederrhein“ Partner der Stiftung help and hope.

Aufgrund der guten Zusammenarbeit haben sich die Geschäftsführer, Werner Delbeck und Jörg Brockes, nun dazu entschieden, sich noch mehr für Kinder in Not stark zu machen: „In der ersten Ferienwoche der NRW-Ferien spenden wir für jeden Besucher der Kletterhalle und des Kletterwaldes je 0,25 € an die Stiftung help and hope. Wir möchten damit die tolle Arbeit der Stiftung weiter unterstützen“, erklären die beiden. „Eine schöne Aktion. Kinder klettern für Kinder“, freut sich Sandra Heller. Denn

besonders Kinder, Jugendliche und Familien besuchen die atemberaubenden und actiongeladenen Freizeitaktivitäten in Viersen am Niederrhein.

AUF EINEN BLICK Wann: 05. Juli -11. Juli 2014 Wo:

Viersen, Niederrhein

Was: Spende in Höhe von 0,25 € pro Besucher

Jörg Brockes und Werner Delbeck helfen Kindern in Not

10 www.helpandhope-stiftung.com ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440 , Commerzbank Dortmund ++


Hil f e f ü

r die Flu

topfer

Stiftung help and hope überreicht Gelder der Aktion „Hilfe für die Flutopfer“ Die Stiftung help and hope sammelte im Juli und August 2013 durch eine FacebookAktion insgesamt 23.850 € für von der Flut betroffene soziale Einrichtungen. „Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, für jeden neuen Facebook-Fan 50 € an eine von der Flut betroffene soziale Einrichtung zu spenden“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope. Insgesamt kamen bei der Aktion 23.850 € zusammen. „Wir haben uns dann entschieden diesen Betrag auf 28.000 € aufzustocken“, führt Heller fort. Über den Kontakt zur Staatskanzlei Sachsen-Anhalt erfuhr die Stiftung help and hope von dem Bedarf im Erlebnispädagogischen Centrum Havelberg (ELCH). Das ELCH, das seit über 10 Jahren Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Gemeinschaft spüren, Bildung erleben, Erholung genießen“ betreut, war 2013, wie viele andere Einrichtungen und Institutionen der Region, vom Hochwasser betroffen. Ein direkter Schaden entstand hierbei im Kellerbereich. Insbesondere der behindertengerechte Fahrstuhl stand unter Wasser. Schwerer wog allerdings die Tatsache, dass die Stadtinsel Havelbergs, auf der sich die

Einrichtung befindet, wochenlang nicht zu erreichen war. Zahlreiche Kinder und Jugendliche mussten deshalb ihren Aufenthalt stornieren; weitere zogen erst gar nicht in Erwägung, nach Havelberg zu reisen. Daraus resultierten enorme Einnahmeausfälle für die gemeinnützige Einrichtung.

Jörg Thiemann zeigt das Gebäude

„Dieser Umstand traf uns deshalb besonders hart, weil wir in Hinsicht auf die im Jahre 2015 stattfindende Bundesgartenschau diverse Vorhaben und Investitionen planten, deren Realisierung durch die Einnahmeverluste und die entstandenen Schäden nun nicht mehr möglich war“, berichtet Gunther Schöndube, Geschäftsführer der das ELCH betreibenden gemeinnützigen paritätischen Integral GmbH. Schnell war klar, dass die Gelder hier richtig eingesetzt sind. Nach Erledigung aller Formalitäten, konnte nun der symbolische Scheck in Höhe von 28.000 € übergeben werden. Theo Struhkamp (Staatskanzlei Sachsen-Anhalt), Sandra Heller (Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope) und Marianne Lüke (Projektmanagerin der Stiftung help and hope) überreichten ihn am 18.02.2014 an das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg (ELCH). Mit der Spende in Höhe von 28.000 € ist beispielsweise die Er r ichtung eines Doppel-Carports für Boote und Fahrräder, die Etablierung eines Fahrrad-Reparatur-

Keller des ELCHs

stützpunktes oder auch die Wiedererrichtung eines Gartenbiotops geplant. Außerdem sind Maler- und Reparaturarbeiten sowie die Anschaffung eines 10er-Canadiers angedacht. Für Gunther Schöndube ist die Unterstützung ein Segen: „Wir freuen uns außerordentlich über das soziale Engagement der Stiftung help and hope. Im Namen der gesamten Geschäftsführung bedanken wir uns recht herzlich für die großzügige Unterstützung. Auch Herrn Struhkamp gilt unser Dank. Ohne ihn wäre diese Zusammenarbeit erst gar nicht zustande gekommen.“

Scheckübergabe an das ELCH

11

++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++


Die help and hope-Förderpreise 2014 Zum mittlerweile 3. Mal wird die Stiftung help and hope auch in diesem Jahr die help and hope-Förderpreise ausschreiben. Hierbei zeichnet die Stiftung andere gemeinnützige Organisationen aus, die sich ebenso für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen einsetzen und damit zu einer Verbesserung der Lebensumstände

unserer nachwachsenden Generationen beitragen. Unterstützt werden im Rahmen der Preisvergabe Organisationen, die sich für sozial benachteiligte Kinder mit eigenen Vorstellungen zukunftsweisend für die Lösung dieser gesellschaftlichen Problemstellungen einsetzen.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie ab dem 01. April auf unserer Website unter: www.helpandhope-stiftung.com/foerderpreise

Die Ausschreibung beginnt am 01. April 2014 und endet am 15. Juli 2014.

Die nächste NEWS erscheint im Juni 2014

Newsletter Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren monatlichen help and hope Newsletter online unter www.helpandhope-stiftung.com

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie. Stiftung help and hope Edisonstraße 1 59199 Bönen T +49 (0) 23 83 / 93 65 47- 0 F +49 (0) 23 83 / 93 65 47-9

Unsere Spendenkonten

info@helpandhope-stiftung.com www.helpandhope-stiftung.com

IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00 BIC DORTDE33XXX Sparkasse Dortmund

IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10 BIC DRESDEFF440 Commerzbank Dortmund

Unsere Partner:

K UCHENM EISTER

lm intermedia

Weitere Partner: Augenoptikermeister Martin Jonda ■ Architekturbüro Hanßen ■ Bäckerei Granitzka ■ Beauty & Wellness Nicole Fink ■ Blue Deco Werbetechnik GmbH ■ Dr. Moenikes – Arzt für Orthopädie ■ Eissporthalle Unna ■ Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH ■ Filmtheaterbetrieb Stüzt GmbH ■ Gemeinschaftspraxis Barabara Weghake und Dr. Ralf Dollenkamp ■ Hammer Eisbären ■ L-Lohnsteuerberatung Lohnsteuerhilfe e.V. ■ OSCA Möbel-Discount ■ Ring Apotheke ■ Sonderpreis Baumarkt Zeulenroda / Reichenbach ■ RunnersPoint ■ Taverna Athen ■ Zoohandlung Peter Sombold

Impressum help and hope Stiftung Edisonstraße 1 59199 Bönen

Mit freundlicher Unterstützung von: T +49 (0) 23 83/93 65 47-0 F +49 (0) 23 83/93 65 47-9 info@helpandhope-stiftung.com www.helpandhope-stiftung.com

Echopark Produktionsgesellschaft mbH Severinstraße 21-23 45127 Essen

Im intermedia GmbH Lyrenstraße 13 44866 Bochum

www.echopark.de

www.lm-intermedia.com

++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440, Commerzbank Dortmund ++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++