Unterwegs September bis November 2019

Page 1

DIE KIRCHENGEMEINDEN IN EGESTORF, KIRCHDORF, LANGREDER, NIENSTEDT

unterwegs Gottesdienste September - November Gottesdienste zum Erntedankfest

Berichte zu den Sommeraktivitäten

Veranstaltungen • Herbstmarkt • Glaubenskurs • Filme • Konzert des Vokalensembles Kinderkirche • Kindergottesdienste • Kinderbibeltag • Bunte Tüte

Nr. 36 Sept. - Nov. 2019


Zu dieser Ausgabe

Inhalt

Zu dieser Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser,

Zu dieser Ausgabe ............................................... 2 Von Menschen und Bäumen ................................3 Ausflug zum Berggarten ....................................... 4 Mit Heilig-Kreuz unterwegs - Familienfreizeit......... 5 Konfirmandenfreizeit ............................................6 Unsere neuen Nachbarn ......................................8 Goldene Konfirmation ..........................................8 Ü-Café ................................................................8 Angebote 60+ ......................................................9 Glaubenskurs ................................................... 10 Musiker gesucht .................................................11 Orgelmeditationen ..............................................11 Freiwilliges Kirchgeld Egestorf .............................11 Frauengesprächskreis Egestorf .......................... 12 Kaleidoskop ...................................................... 12 Krippenspiel in Egestorf ..................................... 12 Lebendige Adventskalender ............................... 13 Laternenumzug in Egestorf ................................ 13 Frühstückstreff in Egestorf ................................. 13 Kindergottesdienste, Kinderbibeltag ................... 14 Bunte Tüte ......................................................... 15 Klönfrühstück in Kirchdorf .................................. 16 Nachmittag für Ältere in Kirchdorf ...................... 16 Freiwilliges Kirchgeld Kirchdorf und Langreder ... 16 Gottesdienste zum Erntedank ............................ 17 Gottesdienste September bis November ....... 18/19 Veranstaltungen ................................... ab Seite 20 Herbstmarkt in Egestorf ..................................... 22 Konzert des Vokalensembles ............................. 23 Kreativprojekt für Flüchtlinge .............................. 24 Barsinghausen ist bunt! ..................................... 24 10 Jahre Calenberger Diakoniestiftung ................ 25 Neue Trauergruppe ........................................... 26 Unser Friedhof in Egestorf .................................. 27 Aus dem Lebenskreis ......................................... 28 So erreichen Sie uns .....................................29/30

der prall mit Feldfrüchten in den typischen Farben des Herbstes gefüllte Ackerwagen auf dem Titelbild soll Sie auf diese schöne Jahreszeit einstimmen. Keine andere Jahreszeit ist so kontrastreich wie der Herbst. Wenn dieses Heft vor Ihnen liegt, genießen Sie hoffentlich den Altweibersommer. Und doch ist es nur eine kurze Zeit bis in den November mit seinen grauen, nebelnassen und kurz gewordenen Tagen. Prall gefüllt mit Terminen und Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in unseren Kirchengemeinden ist auch diese Ausgabe von unterwegs - und bunt! Und das schon zum 4. Mal! Bunt, vielfältig und vielschichtig wie der Herbst präsentieren sich unsere Kirchengemeinden, übrigens nicht nur im Herbst! Kommen Sie zu den Gottesdiensten und / oder zu den weiteren angebotenen Veranstaltungen von September bis November. Sie werden Freude daran haben! Für die Redaktion Manfred Hobein

Herausgeber: Die Vorstände der Kirchen- und Kapellengemeinden Egestorf, Kirchdorf, Langreder, Nienstedt Verantwortlicher Redakteur: Sebastian Kühl, Pastor (V.i.S.d.P.) Nienstedter Straße 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-8842 Anzeigen: Manfred Hobein, Tel. 05105-84535 E-Mail: manfred_hobein@web.de Erscheinungsweise: 4 x im Jahr zum 3. Quartalsmonat Druck: Schroeder Druck & Verlag, 30989 Gehrden Papier: FSC Papier Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2019 - Februar 2020 ist am Mittwoch, 6. November 2019

-2-

unterwegs

|

September - November 2019


Zum Bedenken

Von Bäumen und Menschen

I

m Herbst ziehen die Buchen im Deister wieder viele Wander*innen und Radfahrer*innen an. Die sich verfärbenden Blätter bieten bald ein variantenreiches Farbschauspiel in Gelb, Ocker, Braun. Die Laubbäume werden ihre Blätter verlieren, die Humusschicht des Bodens verstärken und über den Winter wie tot aussehen. Im Frühjahr färben die ersten Spitzen der Knospen den Wald dann hellgrün und verbreiten frischen Duft. Im Sommer gleicht ein Baum und erst recht der Wald einem grünen Kraftwerk, indem er aus Sonnenstrahlen, Nährstoffen und Wasser das Grün bildet und Sauerstoff herstellt, ohne den wir nicht leben könnten. So fi nden sich in unseren Breiten die Bäume im Kreislauf der Jahreszeiten.

Nicht erst in Zeiten des Klimawandels lernt jedes Kind in der Schule, dass Bäume in der Lage sind, das schädliche CO² aus der Atmosphäre herauszufi ltern. In der Politik wird meist nur davon gesprochen, wie man zusätzliche zukünftige Emissionen möglichst gering hält. In diesem Sommer machte dagegen die Studie eines Schweizer Instituts Schlagzeilen. In ihr war ausgerechnet worden, wie viele neu gepflanzte Bäume die Verschmutzung des Industriezeitalters aufheben könnten. Sogar die Flächen dafür wären vorhanden. Vor diesem Hintergrund staune ich umso mehr über diese Lebewesen und freue mich noch mehr an ihnen. Das Thema ist schön und erschöpfl ich. Im Ü- Café im September lade ich daher alle Baumliebhaber*innen ein, dem wei-

ter nachzugehen. Gedichte, Volkslieder, Popsongs, Bilder, eigene Erlebnisse, Farben und Formen von Baum und Blatt, biblische Bezüge, Sagen, Märchen und vieles andere werden Anregung sein. Manche Bäume sind zu Berühmtheit gelangt: Ein Obstbaum in Theodor Fontanes Gedicht beispielsweise: Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand. Auch ein Apfelbaum hat das geschaff t. Ich denke an den Martin Luther zugeschriebenen Ausspruch: Und wenn auch morgen die Welt unterginge, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Der Satz wird meist als Beispiel dafür angeführt, dass der Reformator besonders starken Glauben hatte oder dafür, dass die Hoff nung nie aufgegeben werden sollte. Um Glauben und um Hoff nung geht es auch, wenn wir Kinder taufen - in vielerlei Hinsicht. Sie sollen von einem baumgleich wachsenden Glauben getragen werden und Hoff nung soll es geben, dass auch sie noch mit 80 oder 90 Jahren auf einer bewohnbaren Erde saubere Luft zum Atmen haben, dass sie einen grünen Deister kennen und ihre Enkelkinder ebenso. In Zukunft – ab dem Tauferinnerungsgottesdienst – möchten wir den Täufl ingen unserer Gemeinde deshalb ein Bäumchen schenken. Familien, die keinen eigenen Garten haben, können den Setzling vielleicht bei Großeltern, Paten oder Freunden einpflanzen. Das getaufte Kind kann dann das Wachstum miterleben, lernt, dass Fürsorge nötig ist, erfährt vom Nutzen der Bäume, liebt hoffentlich ihren oder seinen Baum. Das Gebetbuch der Bibel, der Psalter, wird eröff net mit einem Baumvergleich. Dort lesen wir: Wohl dem Menschen, der sich auf Gott verlässt, der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Pastorin Ute Clemens

-3-


Aus den Gemeinden

60

+

A

m Montag, dem 27.Mai begaben sich 22 Teilnehmende von den 60+ auf einen Ausflug in den Berggarten Hannover. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter: Es war sonnig und trocken, aber noch nicht zu warm. Der Gartenmeister Ingmar Guldner führte uns mit viel Detailwissen zu einzelnen Gartenbereichen und mit Humor durch die wunderschöne Anlage. Obendrein enthielt sein Vortrag Predigtanteile: Ist nicht ein Garten für uns ein Sinnbild dafür, dass Gott für jeden Menschen individuell sorgt, wie ein Gärtner es für die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Pflanzen tun muss? Die von uns allen mitgebrachten Speisen und Getränke wurden anschließend bei einem Picknick geteilt und bei anregenden Gesprächen konsumiert. In jeder Hinsicht erfüllt und bereichert fuhren wir wieder nach Hause. Pastorin Ute Clemens

-4-

unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Mit Heilig-Kreuz unterwegs - Familienfreizeit 2019

S

ie ist schon wieder vorbei, unsere Familienfreizeit 2019. Und es war wie immer unbeschreiblich schön. Wie soll man auch Worte fi nden für diese einmalige Atmosphäre, für die Gemeinschaft, das Miteinander? Wer es einmal miterlebt hat, weiß wovon ich spreche. Wir hatten wieder jede Menge Spaß. Beim Lagerfeuer (wegen Waldbrandgefahr dieses Mal am großen Grill) mit Stockbrot, beim spontanen Singen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung, bei den verschiedenen Workshops (großer Dank an alle Workshopleiter). Und natürlich bei den gemeinsamen Mahlzeiten. Wie jedes Jahr wurden wir kulinarisch aufs Feinste verwöhnt von unserem Küchenteam (Danke an Remmer, Mustafa und Luca).

Krönender Abschluss war auch dieses Jahr der Gottesdienst am Sonntag unter freiem Himmel. Die Sonne brannte und so wurden Decken und Tücher unter schattenspendenden Bäumen ausgebreitet, auf denen die großen und kleinen Leute saßen. Die etwas anderen Kirchenbänke. Wir hatten ein Super-Wochenende. Wer nächstes Jahr wieder (oder zum ersten Mal) dabei sein möchte, der notiere sich schon mal das Reisedatum: 03. - 05. Juli 2020. Eine frühe Anmeldung sichert einen guten Platz. Für dieses Jahr bedanke ich mich bei allen, die zum Gelingen unserer Fahrt beigetragen haben, und freue mich auf unsere nächste Familienfreizeit 2020 ins WPZ Stadtoldendorf. Eure Claudia Gries

-5-


Aus den Gemeinden

Premiere in der Kirchenregion Barsinghausen: Alle Konfirmand*innen gemeinsam auf großer Konfifahrt zum Haus Wohldenberg

E

rstmals fuhren alle Konfi rmandinnen und Konfi rmanden der Kirchengemeinden in der Region Barsinghausen gemeinsam auf große Konfirmandenfahrt! In zwei mit 8 Hauptamtlichen, 20 Teamer*innen und 103 Konfi s vollgepackten Bussen machten wir uns auf zum Haus Wohldenberg bei Holle. Neben dem Entschluss, das malerische Gelände um die katholische Bildungsstätte herum unsicher zu machen, hatten wir uns vorgenommen, den eigenen Gottesbildern nachzugehen: Die Teamer*innen leiteten dazu zusammen mit den Hauptamtlichen interessante Workshops, malten mit den Konfi s eigene Gottesbilder, sie erstellten Gipsmasken von ihren einmaligen Gesichtern, schrieben tolle Texte zu ihren Gottesbildern und ihren Masken sowie eigene Gebete, Spielszenen und Fürbitten – und brachten diese im abschließenden Abendmahlsgottesdienst ein, zu dem jede/r der 130 Personen etwas beitrug! -6-

In sengender Hitze erlebten wir auf dem Gelände eine Wasserolympiade und Großgruppenspiele – oder Teamer*innen motivierten sie zu witzigen Gesängen mit Bewegung von dem Elefanten über die Ente bis hin zu Singing in the rain – bei Sonnenschein. Abends hatten die Konfi rmand*innenen Spaß beim lustigen Spieleabend, in dem Konfi s gegen Teamer*innen anzutreten hatten – oder sie genossen einfach mal etwas Freizeit bei perfektem Wetter. Es war super, schwärmten Johanna (13) und Alicia (13). Und Josephine ergänzte: Die Teamer sind so cool. Ich will auch Teamerin werden. Und was soll ich dazu sagen, außer: Recht hat sie! Pastor Sebastian Kühl

unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Impressionen von der »Konfifahrt« zum Haus Wohldenberg

-7-


Aus den Gemeinden

Unsere neuen Nachbarn Wie geht es weiter mit den Kontakten zu den Geflüchteten in Egestorf?

Am 01.06.2019 feierten die Konfirmand*innen des Jahrgangs 1969 ihre Goldene Konfirmation.

W

ir nennen es das Café am Rottkampweg. An jedem dritten Freitag eines Monats besucht der Willkommenskreis von 16 – 18 Uhr das Flüchtlingswohnheim im Rottkampweg. Kaffee und Tee werden gekocht, Kekse gereicht und ein Gespräch kann beginnen. Spiele sind vor Ort und Malsachen – nicht nur für die Kinder. Jede und jeder kann einmal mitkommen oder vorbeischauen. Die Bewohner freuen sich, wenn sie ihr Deutsch im direkten Kontakt ausprobieren können und Egestorfer Einwohner*Innen kennenlernen. Pastorin Ute Clemens

Ü- Cafe Im September und November ist es kein Gast, der den Nachmittag gestaltet, sondern wir selbst werden aktiv und gestalten den Nachmittag. Bringen Sie, soweit vorhanden, für den September besondere Erlebnisse mit Bäumen mit. Im Oktober ist der Vater unserer Diakonin Katrin Wolter zu Gast. Die Reisezeit ist dann vorbei – wir reisen in Gedanken! Pastorin Ute Clemens Foto: Gerhard Zamzow

Vorankündigung: Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch den Beitrag Kreativprojekt für Flüchtlinge auf Seite 24! -8-

Am Nachmittag des 2. Advents um 15 Uhr zeigen wir in der Kirche einen Trickfi lm in Spielfi lmlänge für die ganze Familie. Ein kleiner Spatz wird von Störchen adoptiert und ist Storch genug, mit auf die große Reise nach Afrika zu gehen.

unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Angebote 60+

D

60

+

ie Abenteuerlustigen und Di. 17.9. 19.30 Uhr Filmabend 60+: Neugierigen unter uns gehen Der Film schildert einen wichtigen im Herbst gemeinsam echt Abschnitt aus dem Leben einer Philosophin, nach der in Barsinghausen chinesisch essen. Nach dem interessanten eine Schule benannt wurde. Vortrag von Nina Hobein im Ü - Cafe schmiedeten wir den Plan, dass sie uns einmal nach Hannover dahin mitnehmen könnte, wo wirklich original chinesische Speisen Mi. 18.9. 14.30 – 16.30 Uhr Ü-Cafe Thema: Bäume zubereitet werden. Wie immer gilt: aus fi nanziellen Gründen muss niemand darauf verzichten! Sprechen Sie mich Mi. 25.9. 17.56 Uhr S Bahn 60+ fährt chinesisch Essen, bitte an und wir fi nden einen Weg. Anmeldungen erbeten Ab September laden wir Di. 8.10. 19.30 Uhr Filmabend 60+: auch wieder zu FilmEine Schweigeminute in einem abenden ein. Diesmal Klassenzimmer der DDR 1956 zieht sind es nicht Donnerstaweite Kreise. ge, die dafür ausgewählt wurden, sondern DiensMi 16.10. 14.30 – 16.30 Uhr Ü Cafe, zu Gast: tage. Siehe rechts auf dieTöns Wolter, Bilder: Deutschland von ser Seite und auf der SeiNord nach Süd te 20 unter Veranstaltungen hier im GemeinDo 31.10. 19 Uhr Filmabend anlässlich des debrief. Reformationstages: Im Anschluss an den Film bleiben jeweils diejenigen, die das möchten, zum ge- Viele der Reformatorinnen aus Luthers Zeit blieben unbemeinsamen Nachgespräch bei Wasser und Wein. kannt. Der Spielfi lm erzählt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die uns vor Augen führen, dass auch Da ab November das Glaubensseminar in der Gemeinde in der Neuzeit Gleichberechtigung nicht selbstverständbeginnt (siehe Seite 10), haben wir auf zusätzliche Ver- lich war und ist. anstaltungen im Spätherbst verzichtet und laden zu den Abenden des Seminars herzlich ein. Mi 20.11. 14.30 – 16.30 Uhr Ü-Cafe Thema: Märchen und Geschichten Pastorin Ute Clemens

-9-


Aus den Gemeinden

Glaubenskurs: Zwischen Himmel und Erde

W

ir freuen uns, an dieser Stelle ein ganz besonderes Angebot ankündigen zu dürfen:

In der Christusgemeinde Egestorf fi ndet ab November ein Glaubenskurs statt. Dieser Kurs läuft unter dem Namen Zwischen Himmel und Erde. Er richtet sich an alle Interessierte, die altes Wissen aus dem Konfi rmandenunterricht auff rischen und gerne mit anderen tiefer in Fragen des Glaubens, der christlichen Theologie und der Ethik eintauchen möchten. Es lohnt sich!

Die Einheiten orientieren sich an biographischen Erfahrungen und knüpfen an Lebenssituationen an. Der Kurs führt lebendig in Themen der Theologie ein. Der plurale Kontext der jüdisch-christlichen Tradition wird ausdrücklich einbezogen, denn evangelische Theologie bewährt sich in der Konfrontation mit anderen Anschauungen. Und vor allem: Wir kommen miteinander ins Gespräch, reflektieren unsere Werte und Erfahrungen.

- 10 -

Der Kurs läuft immer freitags über fünf Einheiten: 1. 1. November: Spuren des Religiösen heute 2. 29. November: Arbeit war sein Leben?! Leistung und Rechtfertigung 3. 10. Januar: Jesus – Hingabe an das Leben 4. 7. Februar: Wahrheit im Plural 5. 13. März: >Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein< Von Lebenskunst und Lebensglück Beginn jeweils um 19 Uhr. Anmeldungen - am besten direkt über das Gemeindebüro - erleichtern uns die Planung. Wir möchten Sie ermutigen, kontinuierlich teilzunehmen. Aber auch Interessierte, die das zeitlich nicht ermöglichen können und spontan an einzelnen Einheiten teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen! verantwortliches Team für den Glaubenskurs: Brgitte Lehnhoff, Ute Maibaum, Pastorin Ute Clemens, Pastor Sebastian Kühl

unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Die Christusgemeinde Egestorf sucht Musikerinnen und Musiker!

M

usik ist zentraler Bestandteil unserer Gottesdienste. Doch was in der Kirche gespielt und gesungen wird, triff t heutige Geschmäcker oft nicht mehr. Wir möchten musikalisch moderner und vielfältiger werden – ohne aufzugeben, was so viele Menschen über Jahrhunderte getragen hat. Daher suchen wir Musiker*innen, die Lust haben, Gottesdienste musikalisch mitzugestalten: Ob mit Klavier, Gitarre, Trompete, Harfe; ob Pop, Rock, Jazz – oder ganz anders! Ruft an oder mailt: 0176 70651341 kuehl.seb@gmail.com

Orgelmeditationen mit Heidi Schaper-Maye beginnen! Nach einer schöpferischen Pause wird unsere Organistin ab Oktober wieder am letzten Freitag im Monat die ca. 30-minütige Orgelmeditation in der Christuskirche in Egestorf anbieten. Die ersten Termine sind: 25.10., 29.11. und 27.12., jeweils 18 Uhr.

Freiwilliges Kirchgeld Egestorf

D

as freiwillige Kirchgeld soll im Jahr 2019 ganz im Zeichen der Musik stehen. Auslöser dieser Idee ist die Erfahrung, dass Gottesdienste im Freien vielen Besucherinnen und Besuchern gut tun: Die Nähe zur Natur öff net uns auf besondere Weise für die Gemeinschaft und Worte des Glaubens. Doch in der Natur sind Steckdosen rar und so ist es oft eine große Herausforderung, Gottesdienste musikalisch zu begleiten. Nicht immer kann eine Bläsertruppe dafür organisiert werden. Daher möchten wir hier technisch nachrüsten und Lautsprecher, Mikrophone und ein E-Piano besorgen, die auch ohne Stromkabel auskommen. So kann die Musik die Menschen auch tief in den Deister hinein begleiten. Doch dabei vergessen wir nicht: Die Säule der Kirchenmusik ist und bleibt die Orgel. Diese zu erhalten, vor Schimmel zu schützen und regelmäßig zu sanieren, ist enorm wichtig und oft kostenintensiv und soll durch das Kirchgeld gefördert werden. Und, last but not least, haben wir in der Christusgemeinde Egestorf durch den Kirchenchor und das Ensemble zwei tolle musikalische Angebote. Sie sollen unterstützt werden, damit auch in Zukunft Gottesdienste bereichert werden können und in die Kirche zu wunderbaren Konzerten geladen werden kann. Wer die Musik mit einem eigenen Beitrag fördern möchte, kann das ab sofort tun.

Verwenden Sie für ihre Kirchgeldspende bitte unser Konto bei der Sparkasse Hannover, IBAN DE66 2505 0180 0006 0115 55, Verwendungszweck: Kirchgeld Egestorf. Pastor Sebastian Kühl

- 11 -


Aus den Gemeinden

Frauengesprächskreis Egestorf »Stunde der Begegnung«

Krippenspieler und Helfer für Egestorf gesucht!

Termine und Themen: Beginn jeweils 19.30 Uhr 10. Sept.

Fontane oder die Kunst zu leben Wir bedenken seinen 200. Geburtstag

15. Okt.

Du bist schön (HL 1,15 – 2,17) Bibelarbeit zu einem Mutmachtext für Frauen

12. Nov.

Martin Niemöller / Uta Ranke-Heinemann zwei Menschen mit eigenen Positionen in der Kirche Ingeborg Hill

Kaleidoskop

D

ie Gruppe Kaleidoskop ist eine Gruppe von Gemeindemitgliedern, die sich schon seit mehreren Jahren regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat zu ganz unterschiedlichen Themen triff t.

Am 26. September um 19 Uhr ist mal wieder das Thema Kochen an der Reihe. Dann wird natürlich auch zusammen gegessen. Im Oktober fällt das Treffen aus und am 28. November 20 Uhr wird Pastorin Clemens einen Vortrag zum Thema Kirche in der DDR halten. Die Gruppe Kaleidoskop

- 12 -

D

as Krippenspiel auf der großen Bühne hinter unserer Kirche am Heiligabend ist zu einem festen Bestandteil in unserer Gemeinde geworden. Auch in diesem Jahr möchten wir diese Tradition fortsetzten. Dafür benötigen wir viele Mitspielerinnen und Mitspieler, kleine ab 4 Jahren und größere! Wer in diesem Jahr mitspielen, bei Proben oder Auf- und Abbau helfen möchte, wird gebeten, sich im Gemeindebüro bei Frau Hobein, Tel. 05105-8842 zu melden. Rollenwünsche werden - soweit möglich - berücksichtigt. Die Proben beginnen nach den Herbstferien, am 07. November um 17 Uhr im Gemeindesaal.

I

Fahrservice zum Gottesdienst n einer vorigen Ausgabe des Gemeindebriefes haben wir angeboten, Interessierte, die nicht selbst mobil sind, zum Gottesdienst von zu Hause abzuholen und auch nach dem Gottesdienst wieder nach Hause zu fahren. Dieses Angebot gilt weiterhin! Scheuen Sie sich nicht, bis Donnerstagmittag im Gemeindebüro Bescheid zu geben.

Für einige scheint das allerdings nicht praktikabel zu sein. Da ist Nachbarschaftshilfe gefragt. Wer aus gesundheitlichen Gründen erst an dem Sonntagmorgen selbst, an dem der Kirchgang erfolgen soll, sagen kann, ob die Kräfte es zulassen, freut sich über Nachfragen von anderen potentiellen Kirchgänger*innen. Sie, liebe Leserinnen und Leser, wissen meist, wer in Ihrer Nachbarschaft sich über das Angebot einer Mitfahrgelegenheit freuen würde. Es wäre schön, wenn Sie beim Gespräch über den Gartenzaun oder auch bei einem kurzen Anruf einen solchen Kontakt herstellen könnten. unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Lebendiger Adventskalender in Egestorf Wer lädt ein ?

Lebendiger Adventskalender in Kirchdorf und Langreder - Wir öff nen Türen

I

m vergangenen Jahr bin ich mehrmals darauf angesprochen worden, ob es nicht in Egestorf wieder einen Lebendigen Adventskalender geben könnte. Es kann! Wenn Sie mitmachen und einladen. Das Format ist bekannt: Um 18 Uhr treffen sich Interessierte vor einem Haus, wo Menschen Lieder herausgesucht, eine Geschichte ausgewählt, Tee und Kekse vorbereitet haben. Jede und jeder bringt einen eigenen Becher mit. Liederbücher kommen von der Kirchengemeinde. Der Aufwand für die Einladenden soll klein gehalten werden, die Veranstaltung nicht lange dauern. Wir von der Kirchengemeinde haben nicht den Ehrgeiz, alle Abende vom 1. bis zum 23.12. vergeben zu müssen. Falls Sie Lust haben mitzumachen, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro. Pastorin Ute Clemens

A

Laternenumzug in Egestorf am 25. Oktober uch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zu unserem Laternenumzug für alle Egestorfer Kinder. Start für alle Kinder, Eltern und Großeltern ist um 19 Uhr an der Försterbrücke. Dann geht es mit Unterstützung der FFW Egestorf über Steinradweg und Ammerke zum Garten hinter der Kirche, wo ein Abschluss mit Musik, Würstchen und Getränken für alle geplant ist - sofern das Wetter an diesem Abend mitspielt. Für musikalische Begleitung wird gesorgt. Um unnötigen Müll zu vermeiden, bitten wir, eigene Becher mitzubringen.

A

uch wenn wir noch auf schöne Altweibersommertage hoffen, das letzte Viertel des Jahres kommt in den Blick und damit auch die Adventszeit. Ein Türchen wird sich am 14.12. um 19.30 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf öff nen. An weiteren Wochentagen in der Adventszeit wollen wir um 18.00 Uhr in unseren Gemeinden Kirchdorf und Langreder kleine Adventsfeiern stattfi nden lassen. Gesucht werden Menschen, die Freude daran haben, für Nachbarn, Freunde und Gemeindeglieder eine besinnliche und heitere halbe Stunde zu gestalten. In der Regel wird vor dem Haus für die Besucher eine Geschichte gelesen, Adventslieder gesungen und es gibt Tee und Kekse. Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, melde sich bis Anfang November im Pfarrbüro Kirchdorf, Tel. 05105-58 52 06. Daten und Orte werden im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn wir auch in diesem Jahr in der Adventszeit an ganz unterschiedlichen Orten zusammenkommen und einen Moment gemeinsam Advent feiern. Die Teilnahme lohnt sich! Pastorin Ute Kalmbach

Frühstückstreff in Egestorf

W

ir laden zum Egestorfer Frühstückstreff am Samstag, den 30. November um 8.45 Uhr in den Gemeindesaal, Nienstedter Str. 5, ein. Beginnend mit einer Andacht, lockt anschließend bis 11 Uhr das große Büffet mit Süßem und Herzhaftem. Dazu gibt es Kaffee und Tee aus fairem Handel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nur größere Gruppen werden gebeten, sich bis zum 22.11. bei Frau Rühe unter Tel. 05105-83539 anzumelden. - 13 -


Kinderkirche

Ende der Sommerpause! In Egestorf feiern wir am Sonntag, den 8. September den Tauferinnerungsgottesdienst. Danach startet auch der Kindergottesdienst nach der langen Sommerpause.

D

as erste Mal sehen wir uns am Sonntag, den 15. September um 10.45 Uhr im Haus neben der Kirche, um wieder Geschichten aus der Bibel zu hören, zu singen, zu beten, zu spielen und zu basteln. Ab dann gibt es wieder jeden Sonntag um 10.45 Uhr ein volles und abwechslungsreiches Programm, das das KiGo Team vorbereitet. Alle Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren sind herzlich willkommen. Schaut doch mal vorbei und bringt auch gerne eure Freunde mit. Das gesamte Team freut sich auf euch!

Hallo Kinder in Kirchdorf und Langreder

E

inmal im Monat treffen wir uns in der Kinderkirche und feiern Gottesdienst. Wir hören spannende Geschichten, die vorgelesen, als Rollenspiele dargestellt oder musikalisch umgesetzt werden. Wir singen, beten, basteln oder tanzen auch manchmal. Eingeladen zum Kindergottesdienst ins Gemeindehaus Arche in Kirchdorf Landstr. 79, sind alle Kinder von 4-12 Jahren. Das Mitarbeiterteam freut sich auf viele Kinder! Infos bei: Brigitte Schreiber Tel.05105-82141

Termine: Sonntag, 29. September, 27. Oktober jeweils 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr. - 14 -

Einladung zum Kinderbibeltag am Samstag, 19. Oktober von 10.30–16.00 Uhr im Gemeindehaus ARCHE in Kirchdorf für Kinder von 4 – 11 Jahren

Komm, wir suchen einen Schatz! Conrad und ein Schaf werden uns helfen. Wir fi nden den Schatz, versprochen! Aber mehr verraten wir noch nicht. Wie immer werden wir mit den Kindern ab 15.30 Uhr eine Andacht in der Heilig-Kreuz-Kirche feiern. Dazu sind auch Eltern herzlich eingeladen. Natürlich gibt es ein gemeinsames Mittagessen und leckeren Nachtisch! Pastorin Ute Kalmbach und die Teamerinnen freuen sich auf viele Kinder. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich (Name, Vorname, Alter, Telefonnummer, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) und kann im Pfarrbüro, Wemelstr. 4, Kirchdorf (Fax: 05105-58 52 10) abgegeben werden. Eine Anmeldung über die Seite www. Kirche-Kirchdorf-Langreder.de ist möglich. unterwegs

|

September - November 2019


Kinderkirche

Die Bunte Tüte

K

ennst du schon die Bunte Tüte in der Kirchenregion Barsinghausen? Das ist das neue Angebot mit Veranstaltungen und Aktionen für alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Einmal im Monat öff net ab sofort ein Gemeindehaus in der Region seine Türen. Komm Gott auf die Spur, werde kreativ, entdecke Neues und erlebe Abenteuer. Hier die ersten Termine:

Was?

Wann?

Wo?

OUTDOOR – kids Drachen basteln und steigen lassen

Freitag, 20.09. 15.30-18.30 Uhr

Kirchengemeinde Bördedörfer, An der Kirche 3, Hohenbostel

kreativRAUM – basteln, malen, kreativ werden

Freitag, 25.10. 15.30-18.00 Uhr

Kirchengemeinden Großgoltern und Stemmen, Gutsstr. 6, Großgoltern

Indoor-SPIELPLATZ – Auf die Plätze, fertig los! Spiele für jede und jeden!

Samstag, 23.11. 10.30-13.00 Uhr

Petrusgemeinde, Langenäcker 40, Barsinghausen

ADVENTS-GEFLÜSTER

Immer mittwochs, 16.00-18.00 Uhr 04.12.+ 18.12. (Egestorf) 11.12. (Nienstedt)

Christusgemeinde Egestorf Nienstedter Str. 5 und Kirchenhaus Nienstedt Alte Mühle 1/ Ecke Lauenauer Str.

Adventsbasteleien, Lieder, Geschichten und Heimlichkeiten

Wir freuen uns auf dich und deine Freundinnen und Freunde! Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung bei Katrin Wolter, Diakonin in der Region Barsinghausen, katrin.wolter@evlka.de, 05105-6613239.

- 15 -


Aus den Gemeinden

Klönfrühstück in Kirchdorf

D

er Sommer verabschiedet sich und die Tage werden kürzer. Jetzt ist es Zeit, in Kirchdorf wieder einmal im Monat zum Klönfrühstück zusammenzukommen. Am 30. Oktober und am 27. November treffen wir uns um 9.30 Uhr in der ARCHE, um in gemütlicher Runde zu frühstücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss gibt es eine heitere oder nachdenkliche Geschichte, manchmal auch in plattdeutscher Sprache. Sie alle sind herzlich eingeladen.

L

iebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Kirchdorf und der Kapellengemeinde Langreder, seit vielen Jahren sind Ihre Spenden und das freiwillige Kirchgeld ein wichtiger Beitrag für die Gemeindearbeit und der Ausstattung von Kirche und Kapelle. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. In den nächsten Wochen werden Sie wieder ein Schreiben mit der Bitte um Freiwilliges Kirchgeld erhalten.

Ehrenamt – Danke am 6. Juli

Waltraut Hannstein und Team

Nachmittag für Ältere in Kirchdorf

S

Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.

o steht es in Psalm 103. Wir haben ihn gelesen in unserem gemeinsamen Gottesdienst. Jeder Einie sind herzlich eingeladen zu unserer gemütlichen zelne einen kleinen Vers. Das war etwas ganz BeGemeinschaft an jedem dritten Mittwoch im Mosonderes. Wie auch der Gottesdienst selbst und nat. Zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, zum unser anschließendes Grillen mit vielen leckeren SalaKlönen, zu lustigen und auch mal nachdenklichen ten, mit Brot und anderen Leckereien. Der KirchenvorGeschichten, zum Singen, Raten oder Bingo spielen. Es gibt stand hat eingeladen und viele sind gekommen. So konngute Worte in einer kurzen Andacht - und offene Ohren, ten wir Danke sagen. Allen fleißigen Helfern, die uns immer unterstützen, wenn Arbeit wartet. Allen, die mit wenn Sie etwas auf dem Herzen haben. Am 18. September planen wir einen Ausflug, am 16. ihren großzügigen Spenden dazu beitragen, dass besonOktober treffen wir uns wie immer im Gemeindehaus dere Projekte (wie jetzt z.B. die Küchenrenovierung) realiARCHE von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Weitere Auskünf- siert werden können. Es war ein schöner Nachmittag und te bei Frau Rieß, Tel. 05105-62275, im Pfarrbüro oder bei Abend in wunderbarer Gemeinschaft. Danke an alle, die Pastorin Kalmbach. Fahrdienst kann organisiert werden. dazu beigetragen haben. Wir freuen uns auf Sie! Übrigens: auch Männer sind willDer Kirchenvorstand der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde kommen. in Kirchdorf

S - 16 -

unterwegs

|

September - November 2019


Gottesdienste

Gottesdienste zum Erntedank

in Egestorf

in Kirchdorf und Langreder

feiern wir den Erntedankgottesdienst in diesem Jahr am Sonntag, 06.10. ab 14.30 Uhr in der Christuskirche mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindesaal.

Das Erntedankfest in der Kapellengemeinde Langreder feiern wir mit einem Gottesdienst am Sonntag, 29. September ab 10.00 Uhr mit Pastorin Ute Kalmbach. Im Anschluss lädt der Kapellenvorstand herzlich ein zu Getränken und einer Kleinigkeit zu essen in der Kapelle. So wollen wir uns bei Spender*innen und Unterstützer*innen der in Nienstedt Kapellengemeinde bedanken. Der Erntedankgottesdienst, ebenfalls am Sonntag, 06.10., Erntegaben zum Schmücken der Kapelle in Langreder beginnt um 11.00 Uhr in der Sporthalle, anschließend und der Kirche in Kirchdorf können abgegeben werden: Kartoffelfest. in Langreder am Samstag, 28. September bei Frau Kabbert, Kapellenstr. 13 und in Kirchdorf am Samstag, 5. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. In Kirchdorf wird der Erntedankgottesdienst am 6. Oktober in der Heilig-Kreuz-Kirche mit Pastorin Kalmbach und dem Männergesangverein Kirchdorf gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Beim anschließenden Erntedankfest gibt es Pellkartoffeln, eingelegten Hering, Stippe und natürlich auch Getränke. Dazu sind alle herzlich eingeladen. - 17 -


Gottesdienste

Gottesdienste in Egestorf 01.09.

10.45

Gottesdienst m. Abendmahl Thema: Beginn des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren

Pastorin Clemens

So

08.09.

10.45

Tauferinnerungsgottesdienst

Pastor Kühl

So

15.09.

10.45

Gottesdienst, anschließend Kirchencafé

Pastorin Clemens

So

So

22.09.

10.45

Gottesdienst

Lektorin Gorski

So

29.09.

10.45

Gottesdienst mit Abendmahl

Pastorin Clemens

So

06.10.

14.30

Erntedankgottesdienst, anschl. Kaffeetrinken im Gemeindesaal

Pastorin Clemens

So

13.10.

10.45

Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmand*innen

Pastor Kühl

So

20.10

10.45

Gottesdienst m. Abendmahl, anschließend Kirchencafé

Pastor Kühl

So

27.10.

10.45

Gottesdienst

Lektorin Gorski

So

03.11.

10.45

Gottesdienst

Pastorin Clemens

Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit in Barsinghausen

Pastorin Junginger, Pastor Paschek

Gottesdienst mit Kanzeltausch

Pastor Schneider

Sa.

09.11.

So

10.11.

10.45

So

17.11.

10.45

Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag

Pastorin Clemens

12.30

Andacht am Kriegerdenkmal

Pastorin Clemens

16.45

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Pastor Kühl

Mi

20.11.

So

24.11.

10.45

Gottesdienst mit Totengedenken m. Abendmahl

Pastorin Clemens/ Pastor Kühl

So

01.12.

10.45

Familiengottesdienst

Pastorin Clemens + Kigo-Team

Gottesdienste in Nienstedt So

01.09.

09.30

Gottesdienst m. Abendmahl

Pastorin Clemens

So

06.10.

11.00

Gottesdienst in der Sporthalle und Kartoffelfest

Pastorin Clemens

So

03.11.

09.30

Gottesdienst

Pastorin Clemens

So

17.11.

09.30

Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag

Pastorin Clemens

So

24.11.

09.30

Gottesdienst mit Totengedenken m. Abendmahl

Pastorin Clemens/ Pastor Kühl

Sa

07.12.

15.30

Andacht Hof Hegewald und Eröffnung Weihnachtsmarkt

Pastor Kühl

- 18 -

unterwegs

|

September - November 2019


Gottesdienste

Gottesdienste in Kirchdorf So

01.09.

09.30

Gottesdienst

Lektorin Gorski

So

08.09.

09.30

Gottesdienst mit Abendmahl

Prädikant Rieß

So

15.09.

10.00

Gemeinsamer Gottesdienst in der Petrusgemeinde

Superintendentin Marklein, Pn. Köhler

So

22.09.

18.00

Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmand*innen

Pastorin Kalmbach

So

06.10.

10.30

Erntedankfestgottesdienst

Pastorin Kalmbach

So

13.10.

09.30

Gottesdienst mit Abendmahl

Pastorin Kalmbach

So

20.10

10.30

Purzelgottesdienst mit Taufe

Pastorin Kalmbach

So

27.10.

09.30

Gottesdienst

Pastorin Kalmbach

Do

31.10.

10.00

Reformationsfestgottesdienst

Pastorin Kalmbach

So

03.11.

09.30

Gottesdienst mit Taufe

Pastorin Kalmbach

Sa.

09.11.

Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit in Barsinghausen

Pastorin Junginger, Pastor Paschek

So

10.11.

09.30

Gottesdienst

Pn. Pankratz-Lehnhoff

So

17.11.

10.00

Gottesdienst mit Abendmahl

Pastorin Kalmbach

Mi

20.11.

18.15

Gebet nach Taizé zum Buß- und Bettag

Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach

So

24.11.

09.30

Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen in der Friedhofskapelle

So

01.12.

10.30

Familiengottesdienst zum Advent

Gottesdienste in Langreder So

01.09.

Gottesdienst

Lektorin Gorski

So

29.09.

10.00

Erntedankfestgottesdienst

Pastorin Kalmbach

So So

03.11.

10.45

Gottesdienst

Pastorin Kalmbach

17.11.

10.00

Gottesdienst

n.n.

So

24.11.

11.00

Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen in der Friedhofskapelle

Pastorin Kalmbach

Kurzgottesdienste in Tagespflege und ASB-Heim Do Do Do Do

05.09.. 03.10. 07.11.. 05.12.

10.30 10.30 10.30 10.30

Tagespflege, Tagespflege, Tagespflege, Tagespflege,

15.30 ASB-Heim 15.30 ASB-Heim 15.30 ASB-Heim mit Abendmahl 14.00 ASB-Heim - Weihnachtsfeier

Pastorin Pastorin Pastorin Pastorin

Clemens Clemens Clemens Clemens

- 19 -


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Egestorf August / September Do 29. 19.30 Sa 31. 09.00 Di 03. 16.00 Do Di Di Mi Sa

05. 19.30 10. 19.30 17. 19.30 18. 14.30 21. 12.00

Mi 25. 17.56 Do 26. 19.00 Fr 27. 19.30

Infoabend für die Eltern der neuen Konfi s Gemeindefrühstück Beginn des Konfi rmandenunterrichts für die neuen Konfi s Offener Mitarbeiterkreis Frauengesprächskreis 60+: Filmabend Ü-Café Egestorfer Herbstmarkt auf dem Schulhof 60+: »Chinesisch Essen« Kaleidoskop: Kochen Mediterran Bibelgesprächskreis

Oktober Di Di Mi Fr Fr

Fr

08. 15. 16. 18. 25.

19.30 19.30 14.30 19.30 18.00

25. 19.00

Do 31. 19.00

60+: Filmabend Frauengesprächskreis Ü-Café Bibelgesprächskreis Orgelmeditation zum Monatsausklang mit Heidi Schaper-Maye (Kirche) Laternenumzug – Treffpunkt Försterbrücke Filmabend zum Reformationstag

November Fr Do Di So Mi

01. 07. 12. 17. 20.

- 20 -

19.00 17.00 19.30 17.00 14.30

Glaubenskurs Krippenspiel: Beginn der Proben Frauengesprächskreis Konzert Vokalensemble Ü-Café

Do 21. 19.00

Barsinghausen ist bunt: Lesung mit P.i.R. Wilfried Manneke Bibelgesprächskreis Kaleidoskop: „Kirche in der DDR“ Gesprächsabend mit Pastorin Ute Clemens Orgelmeditation zum Monatsausklang mit Heidi Schaper-Maye (Kirche) Glaubenskurs Gemeindefrühstück zum 1. Advent mit Andacht

Fr 22. 19.30 Do 28. 20.00

Fr

29. 18.00

Fr 29. 19.00 Sa 30. 08.45

Regelmäßige Veranstaltungen in Egestorf Mi 17.30 – 19 Uhr Mi 19.00 – 20 Uhr

Probe des Kirchenchores Probe Egestorfer Ensemble

Veranstaltungen in Nienstedt September keine Veranstaltungen wegen Bauarbeiten im Kirchenhaus

Oktober Di 15. 20:00 Do 17. 14.30 Di 29. 20:00

Gesprächskreis Glaube Begegnung f. Ältere Gesprächskreis Glaube

November Di 12. 20:00 Do. 21. 14:30 Di 26. 20:00

Gesprächskreis Glaube Begegnung f. Ältere Gesprächskreis Glaube

unterwegs

|

September - November 2019


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Kirchdorf November

September Di Do Mi Do Di Mi

03. 19.30 Uhr 05. 20.00 Uhr 11. 19.00 Uhr 12. 20.00 Uhr 17. 19.30 Uhr 18. 13.45 Uhr

Do Di Mi Mi Do Do

19. 24. 25. 25. 26. 26.

20.00 Uhr 19.30 Uhr 15.30 Uhr 19.00 Uhr 09.30 Uhr 20.00 Uhr

Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nähen für alle Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nachmittag für Ältere: Fahrt nach Steinhude Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Basteln für Kids Nähen für alle Geburtstagsfrühstück Meditatives Tanzen

01. 19.30 Uhr 03. 20.00 Uhr 05. 10.30 Uhr 08. 19.30 Uhr 09. 19.00 Uhr 10. 20.00 Uhr 15. 19.30 Uhr 16. 14.30 Uhr 23. 15.30 Uhr 23. 19.00 Uhr 24. 20.00 Uhr 29. 19.30 Uhr 30. 09.30 Uhr 31. 20.00 Uhr

05. 07. 13. 13. 14. 19. 20. 21. 23. 26. 27. 27. 28.

19.30 Uhr 20.00 Uhr 15.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 14.30 Uhr 20.00 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr 09.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Basteln für Kids Nähen für alle Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nachmittag für Ältere Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Klönfrühstück Nähen für alle Meditatives Tanzen

Veranstaltungen in Langreder

Oktober Di Do Sa Di Mi Do Di Mi Mi Mi Do Di Mi Do

Di Do Mi Mi Do Di Mi Do Sa Di Mi Mi Do

Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Kinderbibeltag Meditatives Tanzen Nähen für alle Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nachmittag für Ältere Basteln für Kids Nähen für alle Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Klönfrühstück Meditatives Tanzen

September Do 19. 15.30 Uhr

Seniorennachmittag

Oktober Do 17. 15.30 Uhr

Seniorennachmittag

November Do 21. 15.30 Uhr

Seniorennachmittag

Regelmäßige Veranstaltungen •

• •

Purzeltreff (Eltern-Kind-Gruppe) Dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Arche für Kinder ab 10 - 12 Monate. MALIBU (auf Anfrage) Claudia Gries Tel. 8 03 15 Hauskreis, Familie Wissel, Kiefernweg 4, Tel. 8 29 96 mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr

- 21 -


Veranstaltungen

B

ereits zum 21. Mal veranstalten die Egestorfer Vereine und Institutionen am 21. September den Egestorfer Herbstmarkt.

In der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr erwartet alle Besucher auch dieses Jahr wieder auf dem Schulhof der Ernst-Reuter-Schule und in der Fritz-Ahrberg-Turnhalle ein tolles und buntes Programm für Gross und Klein.

Neben Auftritten des Schulchores der Ernst-Reuter-Schule, des Männer- und Frauenchores und des Musikzuges der FFW Egestorf wird es in diesem Jahr auch wieder eine Hundevorführung auf dem Schulhof geben. Für die Kinder gibt es jede Menge Bastelund Spaßaktionen sowie Unterhaltung im beliebten Märchenzelt. Die Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten in der Turnhalle, der beliebte Kinderflohmarkt fi ndet wieder unter der Kastanie auf dem Schulhof statt. Und auch für die kulinarischen Genüsse ist bestens gesorgt. Neben warmem Essen, Grillund Salatbar, Kürbissuppe und Gulaschkanone gibt es selbstgebackenes Brot, Honig und Marmelade zu kaufen. Ein Waffelstand und unser beliebtes, neues buntes Zirkuszelt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen laden zum Genießen und Klönen. Auch dieses Jahr wird der fi nanzielle Erlös aller Mitwirkenden einem Projekt im Ort zugedacht. Das Veranstaltungsteam

- 22 -

unterwegs

|

September - November 2019


Veranstaltungen

Konzert des Vokalensebles

U

nter der bewährten Leitung und Mitwirkung von Ludwig Theis wird das Ensemble am 17. November im Gemeindesaal Egestorf ein Konzert geben.

Der Beginn ist 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang zugunsten der Kirchenmusik in der Gemeinde wird gebeten.

- 23 -


Aus dem Kirchenkreis

Kreativprojekt für Flüchtlinge

A

b September 2019 ist geplant, in den Gemeinschaftsunterkünften einmal wöchentlich Kreativ- und Bildungsprojekte anzubieten. Gesucht werden Personen, die Lust haben, ihre kreativen Fähigkeiten an die Geflüchteten weiterzugeben. Begonnen wird mit einem Nähprojekt. Es können viele andere Angebote folgen, je nachdem, wer aus dem ehrenamtlichen Bereich etwas anbietet. Dabei kann es sich um Handarbeiten, Handwerk oder Bastelangebote handeln. Gesucht werden auch Maschinen und Geräte, die vielleicht in Haushalten vorhanden sind und nicht benötigt werden. Z. B. Nähmaschinen, Bügeleisen, Heißklebepistolen etc.. Ziel ist es bei diesen Angeboten, gleichzeitig die Deutschkenntnisse der Geflüchteten zu verbessern und im Gespräch die Werte unserer Gesellschaft zu vermitteln. Außerdem werden bei den Geflüchteten Fähigkeiten abgefragt, die sie der einheimischen Bevölkerung nahebringen können. So kann erreicht werden, dass man voneinander lernt. Andrea Dräger, Stadt Barsinghausen Fachdienst Soziales, Teamleitung

D

as Bündnis Barsinghausen ist bunt lädt ein zu einer Lesung am 21. November 2019, 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirchengemeinde in Egestorf, Nienstedter Str. 5.

Ich dachte, ich lebe in einer Idylle. Dann merkte ich, dass extreme Rechte sich aufgemacht haben, die Städte vom Land aus zu erobern,

sagt Pastor i.R. Wilfried Manneke. Er wird an diesem Abend aus seinem Buch Guter Hirte, braune Wölfe lesen und aktuelle Infos nicht nur aus der Südheide mitbringen. Denn Widerstand schlägt Wellen. Er breitet sich aus. Dadurch entsteht das beruhigende Wissen: Wir stehen im friedlichen Kampf für Frieden und Gerechtigkeit nicht allein! – so ein weiteres Zitat von Wilfried Manneke, der im Sommer letzten Jahres vom Zentralrat der Juden in Deutschland mit dem Paul-Spiegel-Preis ausgezeichnet worden ist.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für Barsinghausen ist Wer hat Spaß am Nähen? bunt! Bündnis für demokratisches Miteinander – gegen Zunächst werden Menschen gesucht, die bereits Nähen Rechtsextremismus e.V. wird gebeten. können und beim Nähprojekt mithelfen wollen. Das Projekt ist zeitlich begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Pastorin Ute Clemens oder Andrea Dräger. E-Mail: andrea.draeger@stadt-barsinghausen.de, Tel. 05105-774–2290 für nähere Informationen. Pastorin Ute Clemens

- 24 -

unterwegs

|

September - November 2019


Aus dem Kirchenkreis

10 Jahre Calenberger Diakoniestiftung 10 Jahre Förderung diakonischer und sozialer Arbeit

können auch überwiesen werden (Kirchenkreisamt Ronnenberg, Sparkasse Hannover, IBAN: DE66 2505 0180 0020 0000 22, Stichwort: Calenberger Diakoniestiftung) Am Sonntag, 15. September, beginnt das Geburtstagsie Calenberger Diakoniestiftung feiert ihren 10. Geburtstag! Zehn Jahre lang hat sie im Kir- fest der Stiftung um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in chenkreis Ronnenberg diakonische und sozia- der Petruskirche Barsinghausen und einem anschließenle Arbeit gefördert. Mittlerweile sind jährliche den Fest aller diakonischen Einrichtungen und KirchenAusschüttungen möglich, da das Stiftungskapital 263.000 gemeinden, die mitfeiern möchten. Euro beträgt. Unterstützt wurden z. B. das DiakonieLäd- Dazu laden wir herzlich ein! chen Kids in Empelde, der Ambulante Hospizdienst Aufgefangen in Barsinghausen, das Familienzentrum Empelde oder die Familienfreizeit Kirchdorf.

D

Verborgene Schätze wollen gehoben werden. Machen Sie mit - fi nden Sie Ihre Schätze für uns! Mark und Pfennig für die Spendenbox! In der Diakonie und in vielen Haushalten liegen verborgene Schätze, die gehoben werden können. Denn: Viele Haupt- und Ehrenamtliche wirken mit. Sie tragen dazu bei, dass Benachteiligte unterstützt, Einsame besucht, Kranke begleitet, Kinder gefördert, Familien gestärkt werden und vieles mehr. Und: In vielen Haushalten liegen D-Mark-Schätze. Damit können Kinder - gerade zum Schulanfang - fi nanziell unterstützt werden. Aus Anlass des Jubiläums gibt es eine Wette: Wenn es bis zum 15. September gelingt, im Kirchenkreis Ronnenberg 1500 D-Mark zu sammeln, arbeiten die sechs Mitglieder des Kuratoriums jeweils einen Tag in einer diakonischen Einrichtung des Kirchenkreises. Ab Mitte August stehen in allen Kirchen und Kapellen Sammelboxen. Wir bitten dann bis zum 15. September um Spenden – in D-Mark oder auch in Euro. Spenden - 25 -


Aus dem Kirchenkreis

- 26 -

unterwegs

|

September - November 2019


Aus den Gemeinden

Unser Friedhof in Egestorf Stätte der Erinnerung, Besinnung, der Ruhe und Begegnung.

Auch die Steingräber müssen regelmäßig aufgesucht werden. So pflegeleicht wie gedacht sind sie nicht. Vielleicht sollten wir aber auch einmal über andere Alternativen der Grabgestaltung nachdenken. Wieder zurück zur Natur. Mittlerweile gibt es gute Möglichkeiten, Gräber mit hitzebeständigen Pflanzen, zB. Sukkulenten zu gestalten. Diese brauchen wenig Wasser. Es gibt winterfeste und blühende Sorten. Die Zwischenräume können mit Rindenmulch aufgefüllt werden. So kann der Boden atmen. Ich fi nde, dies ist eine gute Alternative. Sicher gibt es noch viele andere. Einfach bei einem Friedhofsgärtner vorsprechen. Nun noch ein Wort zu den Grabsteinen: Nach unserer letzten Überprüfung gab es viele Beanstandungen. Die Benachrichtigungen wurden verschickt und ich bitte alle Betroffenen, die Steine vom Steinmetz überprüfen zu lassen. Die nächste Kontrolle fi ndet Ende September/ Anfang Oktober statt. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

D

ie Hälfte des Sommers haben wir hinter uns. Wieder zu wenig Regen, die Erde ausgetrocknet. Wieder ein schwieriges Pflegejahr auf dem Friedhof. Es muss viel gegossen werden, um die Pfl anzen am Blühen zu halten. Trotzdem sind die Wildblumen (Disteln, Ackerschachtelhalm usw.) im Wachstum nicht aufzuhalten.Das Entkrauten geht weiter.

Bis zum nächsten Mal! Ihre Marion Behre Tel. 05105-529754

In den letzten Wochen fällt mir auf , dass auch die mit Steinen belegten Gräber immer häufiger verkrauten. Disteln und Co. wachsen von unten durch die Folien und nehmen das Grab in Besitz.

- 27 -


Aus dem Lebenskreis

Aus dem Lebenskreis

Heinrich Zapke Helga Heitmüller Klaus Nitschke Alwine Zander

Verstorbene in Egestorf

Wilhelm Kujat Edith Konefka geb. Möhrmann Heike Lattmann geb. Mensing Ulrich Röhl Lisa Dannenberg Rolf Bantelmann Hildegard Poppe geb. Liebner Ernst Frei Erich Konefka Udo Pohl Edith Schubert ge. Sderra Klaus Hagenau Eduard Woronsbecher Hans-Joachim Wrobel Henni Hattendorf geb. Meier Jürgen Grigo Ursula Lux geb. Fricke Karin Harre geb. Albrecht Harald Schmock Dieter Kirchner Erich Lattmann

(70) (81) (68) (90) (84) (85) (98) (84) (84) (67) (87) (59) (92) (76) (87) (82) (86) (74) (60) (81) (86)

Verstorbene in Nienstedt

Martha Eggert geb. Möller

(94)

Verstorbene in Kirchdorf

Herbert Stenzel Marlis Schelm Friedrich Neddermeier Helmut Schael Bärbel Lindloge - 28 -

(84) (79) (64) (80) (91)

(79) (92) (85) (96)

Verstorbene in Langreder

Friedrich Dunsing Horst Schiemann Christel Martin geb. Buchholz Andrea Wolff-Hesshaus

(79) (77) (86) (65)

Taufen in Egestorf

D

en Gottesdienstbesuch nach einer Beerdigung oder Trauerfeier empfi nden viele Trauernde als sehr tröstlich und wohltuend. Noch einmal wird für den Verstorbenen und die Angehörigen Fürbitte gehalten. Seit Ende letzten Jahres ist es eine kleine Osterkerze, die aus diesem Anlass auf dem Altar der Egestorfer Christuskirche leuchtet. In Kirchdorf und Langreder gibt es diesen Brauch schon länger. In ihr ist der Verstorbene unter uns anwesend. Gern können die Angehörigen bzw. Trauernden im Anschluss an den Gottesdienst diese Kerze mit nach Hause nehmen und sie dort noch einmal entzünden.

Jannes Güthling Jonathan Höke Julia Helena Kelber Nele Lotta Seidel Magnus Krack Johanna Harborth Mila Grell Sofia Herfort Taufen in Kirchdorf

Emily Zorn Ida Thiele Benedikt Behrmann

Trauungen in Egestorf

Mattis und Vanessa Dunkel geb. Lohse

unterwegs

|

September - November 2019


So erreichen Sie uns

Veröffentlichung von Daten in »unterwegs« Die Kirchenvorstände der Ev.- luth. Christus-Kirchengemeinde Egestorf und Kapellengemeinde Nienstedt, Kirchengemeinde Kirchdorf und Kapellengemeinde Langreder werden regelmäßig kirchliche Amtshandlungen (z. B. Taufen, Konfi rmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen), besondere Geburtstage von Gemeindemitgliedern ab einem Alter von 80 Jahren sowie Ehejubiläen in diesem Gemeindebrief veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum jeweiligen Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand vorliegen. Die Kirchenvorstände

Kirchenkreis Ronnenberg Kircheneintritt Tel. 05109-51 95 84 Notfallseelsorge Tag und Nacht zu erreichen über Tel. 112 Telefonseelsorge Tel. 0800-1 11 01 11 (gebührenfrei, Tag und Nacht) Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle Sigrid Haynitzsch, Tel. 05109-51 95 44 Kirchenkreissozialarbeit und Schwangerenberatung Am Kirchhofe 4, Ronnenberg, Tel. 05109-51 95 43 Ansprechpartnerin: Andrea Schink

Kirchenkreis-Jugenddienst Helge Bechtloff, Kreisjugendwart, Tel. 05109-51 95 86 Schuldnerberatung Bergstr. 13, Barsinghausen, Tel. 05105-6 39 28 Ansprechpartnerin: Anette Becker E-Mail: anette.becker@evlka.de Ambulanter Hospizdienst »Aufgefangen« Hinterkampstr. 14, Tel. 05105-5 82 51 14 und 0172-5 25 17 42; Ansprechpartnerin: Maria Bernarding E-Mail: info@aufgefangen.de; Internet: www.aufgefangen.de Diakoniebeauftragte Egestorf Meike Bischoff, Tel. 05105-77 36 33 Wenn Sie Fragen zu sozialen Hilfeleistungen haben, stehe ich zur Verfügung und helfe beim Ausfüllen von Formularen.

- 29 -


So erreichen Sie uns

Pfarrämter der Gemeinden Egestorf und Kirchdorf Pastor Sebastian Kühl • Hans-Böckler-Straße 39, 30890 Barsinghausen • Tel. 0176 70 65 13 41 E-Mail: kuehl.seb@gmail.com Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Kalmbach • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen • Tel. 05105-58 52 07 E-Mail: ute@pfarrhaus.info Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Clemens • Vogelsangweg 14, 30890 Barsinghausen • Tel. 05105-80 87 22 E-Mail: Ute.Clemens@web.de Sprechzeit nach Vereinbarung Regionaldiakonin Katrin Wolter • Tel. 05105-6613239 E-Mail: katrin.wolter@evlka.de

Regionaldiakon Acki Stein • Tel. 05109-51 95 90 E-Mail: ackistein@web.de

Christus-Kirchengemeinde Egestorf und Kapellengemeinde Nienstedt Homepage über: www.kirchenkreis-ronnenberg.de

Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Kirchdorf und Kapellengemeinde Langreder

Gemeindebüro Marina Hobein • Nienstedter. Str. 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105–88 42 • Fax 05105–6613238 E-Mail: KG.Christus.Egestorf@evlka.de Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 17 - 19 Uhr, Don nerstag 9 – 12 Uhr

Gemeindebüro Petra Krone • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-58 52 06 • Fax 05105-58 52 10 E-Mail: Kg.Heilig-Kreuz.Kirchdorf@evlka.de Dienstag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr

Kirchenvorstand Otmar Fiedler • Tel. 05105-8 18 19 Kapellenvorstand Nienstedt: Christoph Borchers E-Mail: borchers@cbcp.eu Küsterin Egestorf Kerstin Komoll • Tel. 0157 32 05 91 72 Küster Nienstedt Hans-Werner Lemke • Tel. 05042-98 22 45 Offener Mitarbeiterkreis Georgina Rühe • Tel. 8 35 39

Kirchenvorstand Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Kapellenvorstand Birgit Wissel • Tel. 05105-8 12 94

Friedhofswart Lothar Krack • Tel. 05105-8 29 69 und auf dem Friedhof Organistin Heidi Schaper-Maye • Tel. 05105-6 54 22 Konto Kirchenkreisamt Ronnenberg, Sparkasse Hannover IBAN DE66 2505 0180 0020 0000 22 Verwendungszweck: KG Egestorf bzw. Kapellengemeinde Nienstedt

http://www.Kirche-Kirchdorf-Langreder.de

Küster Heinz u. Vera Schlie • Tel. 0175-1577706 Küsterin Langreder Janice Kabbert • Tel. 05105-58 54 28

Friedhof Kirchdorf Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Friedhof Langreder Bernhard Watzlawek • Tel. 05105-77 39 05

Konto Kirchengemeinde Kirchdorf + Kapellengemd. Langreder Volksbank Hannover IBAN: DE 6625 1933 3104 0000 9900 Verwendungszweck: Kirchengemeinde Kirchdorf bzw. Langreder

- 30 -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.